DE4415011A1 - Kistenartiges Mehrwegbehältnis zum Transportieren von Waren und zur Verwendung als Verkaufsaufsteller - Google Patents

Kistenartiges Mehrwegbehältnis zum Transportieren von Waren und zur Verwendung als Verkaufsaufsteller

Info

Publication number
DE4415011A1
DE4415011A1 DE19944415011 DE4415011A DE4415011A1 DE 4415011 A1 DE4415011 A1 DE 4415011A1 DE 19944415011 DE19944415011 DE 19944415011 DE 4415011 A DE4415011 A DE 4415011A DE 4415011 A1 DE4415011 A1 DE 4415011A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
container
side walls
hinge
wall
reusable
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19944415011
Other languages
English (en)
Other versions
DE4415011C2 (de
Inventor
Volker Herzog
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Procter and Gamble Deutschland GmbH
Original Assignee
Wella GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Wella GmbH filed Critical Wella GmbH
Priority to DE19944415011 priority Critical patent/DE4415011C2/de
Publication of DE4415011A1 publication Critical patent/DE4415011A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE4415011C2 publication Critical patent/DE4415011C2/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D19/00Pallets or like platforms, with or without side walls, for supporting loads to be lifted or lowered
    • B65D19/02Rigid pallets with side walls, e.g. box pallets
    • B65D19/06Rigid pallets with side walls, e.g. box pallets with bodies formed by uniting or interconnecting two or more components
    • B65D19/18Rigid pallets with side walls, e.g. box pallets with bodies formed by uniting or interconnecting two or more components made wholly or mainly of plastics material
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D11/00Containers having bodies formed by interconnecting or uniting two or more rigid, or substantially rigid, components made wholly or mainly of plastics material
    • B65D11/18Containers having bodies formed by interconnecting or uniting two or more rigid, or substantially rigid, components made wholly or mainly of plastics material collapsible, i.e. with walls hinged together or detachably connected
    • B65D11/1846Containers having bodies formed by interconnecting or uniting two or more rigid, or substantially rigid, components made wholly or mainly of plastics material collapsible, i.e. with walls hinged together or detachably connected whereby all side walls are hingedly connected to each other
    • B65D11/1853Containers having bodies formed by interconnecting or uniting two or more rigid, or substantially rigid, components made wholly or mainly of plastics material collapsible, i.e. with walls hinged together or detachably connected whereby all side walls are hingedly connected to each other and one or more side walls being foldable along a median line
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D2519/00Pallets or like platforms, with or without side walls, for supporting loads to be lifted or lowered
    • B65D2519/00004Details relating to pallets
    • B65D2519/00009Materials
    • B65D2519/00014Materials for the load supporting surface
    • B65D2519/00034Plastic
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D2519/00Pallets or like platforms, with or without side walls, for supporting loads to be lifted or lowered
    • B65D2519/00004Details relating to pallets
    • B65D2519/00009Materials
    • B65D2519/00049Materials for the base surface
    • B65D2519/00069Plastic
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D2519/00Pallets or like platforms, with or without side walls, for supporting loads to be lifted or lowered
    • B65D2519/00004Details relating to pallets
    • B65D2519/00009Materials
    • B65D2519/00084Materials for the non-integral separating spacer
    • B65D2519/00104Plastic
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D2519/00Pallets or like platforms, with or without side walls, for supporting loads to be lifted or lowered
    • B65D2519/00004Details relating to pallets
    • B65D2519/00009Materials
    • B65D2519/00154Materials for the side walls
    • B65D2519/00174Plastic
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D2519/00Pallets or like platforms, with or without side walls, for supporting loads to be lifted or lowered
    • B65D2519/00004Details relating to pallets
    • B65D2519/00258Overall construction
    • B65D2519/00492Overall construction of the side walls
    • B65D2519/00502Overall construction of the side walls whereby at least one side wall is made of two or more pieces
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D2519/00Pallets or like platforms, with or without side walls, for supporting loads to be lifted or lowered
    • B65D2519/00004Details relating to pallets
    • B65D2519/00547Connections
    • B65D2519/00577Connections structures connecting side walls, including corner posts, to each other
    • B65D2519/00582Connections structures connecting side walls, including corner posts, to each other structures intended to be disassembled, i.e. collapsible or dismountable
    • B65D2519/00587Connections structures connecting side walls, including corner posts, to each other structures intended to be disassembled, i.e. collapsible or dismountable side walls directly connected to each other
    • B65D2519/00592Connections structures connecting side walls, including corner posts, to each other structures intended to be disassembled, i.e. collapsible or dismountable side walls directly connected to each other by means of hinges
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D2519/00Pallets or like platforms, with or without side walls, for supporting loads to be lifted or lowered
    • B65D2519/00004Details relating to pallets
    • B65D2519/00547Connections
    • B65D2519/00577Connections structures connecting side walls, including corner posts, to each other
    • B65D2519/00582Connections structures connecting side walls, including corner posts, to each other structures intended to be disassembled, i.e. collapsible or dismountable
    • B65D2519/00587Connections structures connecting side walls, including corner posts, to each other structures intended to be disassembled, i.e. collapsible or dismountable side walls directly connected to each other
    • B65D2519/00592Connections structures connecting side walls, including corner posts, to each other structures intended to be disassembled, i.e. collapsible or dismountable side walls directly connected to each other by means of hinges
    • B65D2519/00597Connections structures connecting side walls, including corner posts, to each other structures intended to be disassembled, i.e. collapsible or dismountable side walls directly connected to each other by means of hinges integrally formed
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D2519/00Pallets or like platforms, with or without side walls, for supporting loads to be lifted or lowered
    • B65D2519/00004Details relating to pallets
    • B65D2519/00736Details
    • B65D2519/00865Collapsible, i.e. at least two constitutive elements remaining hingedly connected
    • B65D2519/00875Collapsible, i.e. at least two constitutive elements remaining hingedly connected collapsible side walls
    • B65D2519/0091Collapsible, i.e. at least two constitutive elements remaining hingedly connected collapsible side walls whereby all side walls are hingedly connected to each other
    • B65D2519/00915Collapsible, i.e. at least two constitutive elements remaining hingedly connected collapsible side walls whereby all side walls are hingedly connected to each other and one or more side walls being foldable along a median line
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D2519/00Pallets or like platforms, with or without side walls, for supporting loads to be lifted or lowered
    • B65D2519/00004Details relating to pallets
    • B65D2519/00736Details
    • B65D2519/00935Details with special means for nesting or stacking
    • B65D2519/00955Details with special means for nesting or stacking stackable
    • B65D2519/00965Details with special means for nesting or stacking stackable when loaded
    • B65D2519/00975Details with special means for nesting or stacking stackable when loaded through the side walls
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02WCLIMATE CHANGE MITIGATION TECHNOLOGIES RELATED TO WASTEWATER TREATMENT OR WASTE MANAGEMENT
    • Y02W30/00Technologies for solid waste management
    • Y02W30/50Reuse, recycling or recovery technologies
    • Y02W30/80Packaging reuse or recycling, e.g. of multilayer packaging

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Stackable Containers (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft ein kistenartiges Mehrwegbehältnis nach dem Oberbegriff des Anspruchs 1.
Ein derartiges Behältnis ist aus der DE-U-93 12 717 bekannt, das zum Transportieren von Waren und zur Verwendung als Verkaufsaufsteller vorgesehen ist, wobei das Behältnis aus für den Mehrweg geeignetem Material besteht, und daß mehrere übereinander angeordnete Behältnis­ abschnitte vorgesehen sind, die von einem Basistragteil getragen werden, wobei die Behältnisabschnitte derart flach zusammenklappbar und auf den Tragteil übereinander stapelbar sind, daß sie eine kompakte Einheit für eine Lagerstellung oder/und einen Rücktransport ergeben.
Aufgabe der Erfindung ist es, ein universelleres Behältnis zu schaffen, das für die unterschiedlichsten Produkte einsetzbar ist.
Gelöst wird diese Aufgabe nach dem kennzeichnenden Teil des Anspruchs 1.
Die Erfindung zeichnet sich dadurch aus, daß ein erster Behältnisabschnitt auf den Tragteil aufsetzbar ausgebildet ist, wobei der erste Behältnisabschnitt vier Seitenwände aufweist, die mit vier Seitenkantenscharnieren und an zwei gegenüberliegenden Seitenwänden mit je einem mittigen Einklappscharnier versehen sind, wobei eine nicht ein Einklappscharnier aufweisende Seitenwand mit einer oberen Kante über ein Scharnier mit einer gleichgroßen Klappwand verbunden ist und daß ein zweiter Behältnisabschnitt auf den ersten Behältnisabschnitt aufsetzbar ausgebildet ist, und wobei der zweite Behältnisabschnitt drei Seitenwände aufweist, die miteinander mit zwei Seitenkantenscharnieren verbunden sind und an zwei gegenüberliegenden Seitenwänden mit je einem mittigen Einklappscharnier versehen sind, und daß ein dritter Behältnisabschnitt auf den zweiten Behältnisabschnitt aufsetzbar ausgebildet ist, wobei der dritte Behältnisabschnitt drei Seitenwände aufweist, die miteinander mit zwei Seitenkantenscharnieren verbunden sind und an zwei gegenüberliegenden Seitenwänden mit je einem mittigen Einklappscharnier versehen sind, und daß die mittlere Seitenwand mit einer oberen Kante über ein Scharnier mit einer Deckelwand verbunden ist, wobei die Deckelwand über ein weiteres, gegenüberliegendes Scharnier mit einer Vorderwand verbunden ist und daß mindestens der zweite und der dritte Behältnisabschnitt mit Einrichtungen versehen sind zum Halten von Bodenteilen.
Weitere vorteilhafte Ausgestaltungen/Weiterbildungen der Erfindung gehen aus den Unteransprüchen hervor.
Die Erfindung wird anhand eines Ausführungsbeispiels näher beschrieben.
Es zeigt:
Fig. 1 in einer perspektivischen Darstellung ein Basistragteil mit vier senkrecht angeordneten Eckstützen;
Fig. 2 in einer perspektivischen Darstellung einen ersten Behältnisabschnitt, der auf den Tragteil aufsetzbar ausgebildet ist;
Fig. 3 in einer perspektivischen Darstellung einen zweiten Behältnisabschnitt, der auf den ersten Behältnisabschnitt aufsetzbar ausgebildet ist;
Fig. 4 in einer perspektivischen Darstellung einen dritten Behältnisabschnitt, der auf den zweiten Behältnisabschnitt aufsetzbar ausgebildet ist;
Fig. 5 in einer Draufsicht ein Bodenteil zum Tragen von Produkten;
Fig. 6 in einer perspektivischen Darstellung den Bodenteil nach der Fig. 5 in einer Ansicht von unten;
Fig. 7 in einer perspektivischen Darstellung ein versandfertiges Mehrwegbehältnis mit dem Basistragteil und dem ersten und zweiten und dritten Behältnisabschnitt;
Fig. 8 in einer perspektivischen Darstellung das Mehrwegbehältnis als Verkaufsaufsteller;
Fig. 9 in einer Seitenansicht den ersten Behältnisabschnitt in einem flach zusammengeklappten Zustand;
Fig. 10 in einer Seitenansicht den zweiten Behältnisabschnitt in einem flach zusammengeklappten Zustand;
Fig. 11 in einer Seitenansicht den dritten Behältnisabschnitt in einem flach zusammengeklappten Zustand;
Fig. 12 in einer perspektivischen Darstellung den ersten Behältnisabschnitt in einer Zwischenstellung zwischen Behältnisposition und der zusammengeklappten Position;
Fig. 13 in einer perspektivischen Darstellung das Behältnis mit dem Basistragteil und den übereinander gestapelten Behältnisabschnitten als kompakte Einheit für eine Lagerstellung oder/und Rücktransport;
Fig. 14 in einer perspektivischen Darstellung mehrere übereinander gestapelte Behältniseinheiten.
Fig. 1 zeigt ein Basistragteil mit vier senkrecht angeordneten Eckstützen 2, die so hoch dimensioniert sind, daß sie die zusammengeklappten und übereinander gestapelten Behältnisabschnitte A, B, C und Bodenteile 27 zusammenhalten. Das Basistragteil 1 ist als eine Palette 35 ausgebildet und weist vier Füße 3 auf, wodurch wahlweise die Palette 35 mit einem Gabelstapler oder mit einem Hubwagen transportiert werden kann. Vorteilhafterweise kann der Basistragteil 1 einstückig aus Kunststoff hergestellt sein.
Ein erster Behältnisabschnitt A ist in der Fig. 2 dargestellt, der auf den Basistragteil 1 aufsetzbar ausgebildet ist und vier Seitenwände 4, 5, 6, 7 aufweist, die mit vier Seitenkantenscharnieren 8 und an zwei gegenüberliegenden Seitenwänden 4, 5 mit je einem mittigen Einklappscharnier 9 versehen sind. Eine nicht ein Einklappscharnier 9 aufweisende Seitenwand 7 ist mit einer oberen Kante 10 über ein Scharnier 11 mit einer gleich großen Klappwand 12 verbunden. Die Klappwand 12 ist einseitig mit einer Informations- oder Werbeträgeraufnahme 13 versehen. Eine weitere Informations- oder Werbeträgeraufnahme 13A ist jeweils an der außenseitigen Seitenwand 4, 5 vorgesehen. Für eine Verbindung eines zweiten Behältnisabschnitts B sind an zwei gegenüberliegenden Seitenwänden 4, 5 an jeweils einer oberen Kante 14 jeweils zwei Verbindungsaufnahmen 15 vorgesehen.
Ein zweiter Behältnisabschnitt B ist in der Fig. 3 dargestellt, der drei Seitenwände 16, 17, 18 aufweist, die miteinander mit zwei Seitenkantenscharnieren 8 verbunden sind und an zwei gegenüberliegenden Seitenwänden 16, 17 mit je einem mittigen Einklappscharnier 9 versehen sind, wobei der zweite Behältnisabschnitt B auf den ersten Behältnisabschnitt A aufsetzbar ausgebildet ist. Als Verbindung des ersten Behältnisabschnitts A mit dem Behältnisabschnitt B weist der zweite Behältnisabschnitt B vier Verbindungszapfen 19 auf, die mit den Verbindungsaufnahmen 15 wahlweise verschnappend lösbar ausgebildet sein können. Die zwei gegenüberliegenden Seitenwände 16, 17 weisen im Bereich der oberen Kante 10A jeweils zwei Verbindungsaufnahmen 15A auf. Die Seitenwände 16, 17 können außenseitig wahlweise mit einer Informations- oder Werbeträgeraufnahme 13B versehen werden.
Ein dritter Behältnisabschnitt C ist in der Fig. 4 dargestellt, der auf den zweiten Behältnisabschnitt B aufsetzbar ausgebildet ist und drei Seitenwände 20, 21, 22 aufweist, die miteinander mit zwei Seitenkantenscharnieren 8, 8 verbunden sind und an zwei gegenüberliegenden Seitenwänden 20, 21 mit je einem mittigen Einklappscharnier 9 versehen sind. Die mittlere Seitenwand 22 ist mit einer oberen Kante 10A über ein Scharnier 11A mit einer Deckelwand 23 verbunden. Die Deckelwand 23 ist über ein weiteres gegenüberliegendes Scharnier 11B mit einer Vorderwand 24 verbunden. Wie der zweite Behältnisabschnitt B nach der Fig. 3 weist auch der dritte Behältnisabschnitt C vier entsprechende Verbindungszapfen 19 auf, die mit den vier Verbindungsaufnahmen 15A des zweiten Behältnisabschnitts B korrespondieren, wodurch ein gezieltes Verbinden aller Behältnisabschnitte A, B, C gewährleistet ist. Der vordere Teil der Seitenwände 20, 21 ist jeweils mit einer Diagonalklappe 25 versehen, die über ein Scharnier 26 klappbar ausgebildet ist.
In der Fig. 5 ist ein Bodenteil 27 zum Tragen von Produkten dargestellt. Zum Halten der Bodenteile 27 mit dem zweiten und dritten Behältnisabschnitt B, C sind an drei Seiten mehrere Haltezapfen 28 vorgesehen, die mit entsprechende Einrichtungen (Ausnehmungen) 29 des zweiten und dritten Behältnisabschnitts B, C korrespondieren.
Zwecks besserer mechanischer Stabilität ist der Bodenteil 27 unterseitig mit Verstärkungsrippen 30 versehen.
Ein versandfertiges Mehrwegbehältnis 31 ist in der Fig. 7 dargestellt. Hierbei bildet die Klappwand 12 des ersten Behältnisabschnitts A durch Umklappen nach oben eine Vorderseite des zweiten Behältnisabschnitts B. Die Klappwand 12 ist in dieser Position mittels einer Rastverbindungseinrichtung 32 mechanisch fixiert. Der dritte Behältnisabschnitt C weist an der Außenseite der Vorderwand 24 eine Informations- oder Werbeträgeraufnahme 13 auf zum Halten eines Informations- oder Werbeträgers 33. Die Seitenwand 17 des zweiten Behältnisabschnitts B weist einen weiteren Informations- oder Werbeträger 33A auf.
In der Fig. 8 ist das Mehrwegbehältnis 31 als ein Verkaufsaufsteller dargestellt, wozu die Vorderwand 24 des Behältnisabschnitts C und die Deckelwand 23 des Behältnisabschnitts C Rücken an Rücken hoch- und zusammengeklappt sind und durch übliche Maßnahmen in dieser Position lösbar gehalten werden. Danach sind die beiden Diagonal klappen 25 des Behältnisabschnitts C über das Scharnier 26 umgeklappt, wodurch ein besserer Zugriff auf die Produkte 34 ermöglicht ist. Danach wird die Klappwand 12 des Behältnisabschnitts A über das Scharnier 11 nach unten geklappt, wodurch die Informations- oder Werbeträgeraufnahme 13 außenseitig positioniert ist. Nachdem die Produkte 34 entnommen sind (durch Verkauf), können die Informations- oder Werbeträger 33, 33A aus der jeweiligen Aufnahme 13, 13A entnommen werden, wodurch ein neutrales Mehrwegbehältnis 31 entsteht und wahlweise von einem anderen Anbieter bzw. Versender verwendet werden kann mittels eines anderen (austauschbaren) Informations- oder Werbeträgers 33, 33A.
Für den Rücktransport bzw. Lagerstellung des leeren Mehrwegbehältnisses 31 werden die Behältnisabschnitte A, B, C entsprechend den Fig. 9 bis 11 zusammengelegt und mit den Bodenteilen 27 übereinander in das Basistragteil 1 gelegt (Fig. 13). Durch das Eigengewicht der Behältnisabschnitte A, B, C und der Bodenteile 27 brauchen keine weiteren Maßnahmen zum Zusammenhalten der kompakten Einheit (Mehrwegbehältnis 31) getroffen zu werden.
In der Fig. 14 sind mehrere aufeinander gestapelte Mehrwegbehältnisse 31 dargestellt, wodurch ein sehr geringes Transport- bzw. Lagervolumen erzielt wird.
Vorteilhafterweise ist das Basistragteil 1 als eine Palette 35 ausgebildet, wodurch ein einfaches Transportieren oder Verstellen des Mehrwegbehältnisses 31 mittels eines Gabelstaplers oder Hubwagens gegeben ist.
Zur Anpassung an die Höhe der Produkte 34 sind für die Bodenteile 27 entsprechende Halteeinrichtungen 29 in Höhenstufen vorgesehen, die wahlweise verrastend mit den Bodenteilen 27 ausgebildet sein können.
Ein besonders widerstandsfähiges Mehrwegbehältnis 31 wird dadurch erzielt, daß als Material entsprechender Kunststoff vorgesehen ist, vorzugsweise thermoplastisches Polymer in einem vorzugsweise Spritzgußverfahren. Wahlweise können die Scharniere 8, 9, 11, 11A, 26 als Filmscharniere aus Kunststoff vorgesehen werden bei einstückig ausgestalteten Behältnisabschnitten A, B, C.
Das Behältnis 31 kann als warentragender Verkaufsaufsteller eingesetzt werden als Zweit- oder Sonderplazierung und bietet auch optisch eine hervorragende Warenpräsentation.
Als Basistragteil 1 ist eine Palette 35 mit den Maßen 600 x 400 × 150 mm (L × B × H) vorgesehen.
Die Behältnisabschnitte A, B, C haben jeweils die Außenmaße von 600 × 400 × 400 mm (L × B × H), die mit Minustoleranzen gefertigt sind, da für den Fall, daß vier Behältnisse auf eine Euro-Pool-Palette (1200 × 800 mm / L × B) gestellt werden, ist ein Überschreiten dieses Maßes ausgeschlossen.
Die Bodenteile 27, auf die die Produkte 34 (Ware) aufgestellt sind, entsprechen in ihren Außenmaßen den Innenmaßen der Behältnisabschnitte A, B, C.
Im Leerzustand ist jeder Behältnisabschnitt A, B, C für einen volumensparenden Rücktransport zusammenlegbar, wobei das Grundmaß von 600 × 400 mm (L × B) nicht überschritten wird.
Jeder Behältnisabschnitt A, B, C ist mit Aufnahmen 15, 15A zum Einschieben oder Einlegen der Bodenteile 27 in verschiedenen Höhen versehen, wobei die Abschnitte A, B, C aufeinander sicher stapelbar sind.
Der erste Behältnisabschnitt A besteht aus einem geschlossenen Rahmen, wobei jeweils zwei gegenüberliegende Seitenwände 4, 5; 6, 7 eine Länge von 600 bzw. 400 mm aufweisen. In den Eckbereichen sind die Wände 4, 5, 6, 7 über Scharniere 8 verbunden. Die 400 mm langen Wände 4, 5 sind in der Mitte mittels Einklappscharniere 9 geteilt, so daß der gesamte Rahmen x-förmig zusammengelegt werden kann. An der vorderen 600 mm langen Wand 7 ist eine gleichgroße Wand 12 anscharniert (Scharnier 11), die um 180 Grad klappbar ausgebildet ist und entweder die Vorderwand 12 des zweiten Abschnitts B bildet (beim Transport) oder vor die Vorderwand des ersten Abschnitts A geklappt ist (Verkaufsposition) . Als unterstes Höhenmaß des Bodenteils 27 sind 250 mm vorgesehen (von der Palettenoberseite gemessen).
Der zweite Behältnisabschnitt B besteht aus einer 600 mm und zwei 400 mm langen Wänden 18; 16, 17. Das Zusammenlegen ist wie beim Abschnitt A vorgesehen. An der Vorderseite ist die vorgeklappte Wand 12 des Abschnitts A für den befüllten Transport mit einer Rastverbindungseinrichtung 32 mechanisch sicher fixiert.
Der dritte Behältnisabschnitt C ist gebildet aus drei 600 mm langen Wänden 22, 23, 24 und zwei 400 mm langen Seitenwänden 20, 21. Die vordere Wand 24 und die Deckelwand 23 können parallel aneinander liegend in eine senkrechte Position geklappt und fixiert werden. Die Deckelwand 23 ist mit nicht dargestellten Vertiefungen versehen, in die die Füße 3 einer weiteren Palette 35 eintauchen und dadurch die Palette am Verrutschen gesichert ist.
Jedes Bodenteil 27 ist so ausgelegt, daß es eine Masse von ca. 15 kg tragen kann (statisch und dynamisch), wobei es selbsttragend ausgestaltet ist und keine Last auf die Produkte leiten kann.
Es ist eine Stapelung von zwei Paletteneinheiten vorgesehen, wobei auf die untere Mehrwegbehältniseinheit eine Auflaststabilität von ca. 100 kg vorgesehen ist. Die Einheiten können durch eine kreuzweise Bänderung gesichert werden, wozu die obere Deckelwand 23 nicht dargestellte Führungsnuten für die Bänder aufweist.
Es ist ein wiederverwertbares, waschbares und für einen Temperatureinsatzbereich von -20 Grad bis +70 Grad geeignetes Material vorgesehen, vorzugsweise aus Polypropylen (PP).
Durch hersteller- und produktspezifische Werbeträger 13, 13A, 13B ist das Mehrwegbehältnis 31 für alle Anbieter einsetzbar, wodurch die vom Handel unerwünschte Insellösung verhindert ist. Vorteilhafterweise sind die Werbe- bzw. Informationsträger 13, 13A, 13B aus bedruckter Pappe hergestellt, wodurch eine umweltfreundliche Entsorgung/Wiederverwertung gegeben ist.
Bezugszeichenliste
1 Basistragteil
2 Eckstütze
3 Fuß
4 Seitenwand
5 Seitenwand
6 Seitenwand
7 Seitenwand
8 Seitenkantenscharnier
9 Einklappscharnier
10, 10A, 10B Obere Kante
11, 11A Scharnier
12 Klappwand
13, 13A, 13B Informations- oder Werbeträgeraufnahme
14 Obere Kante
15, 15A Verbindungsaufnahme
16 Seitenwand
17 Seitenwand
18 Seitenwand
19 Verbindungszapfen
20 Seitenwand
21 Seitenwand
22 Seitenwand
23 Deckelwand
24 Vorderwand
25 Diagonalwand
26 Scharnier
27 Bodenteil
28 Haltezapfen
29 Einrichtung (Ausnehmung)
30 Verstärkungsrippe
31 Mehrwegbehältnis (Verkaufsaufsteller)
32 Rastverbindungseinrichtung
33, 33A Informations- oder Werbeträger
34 Produkt
35 Palette
A Erster Behältnisabschnitt
B Zweiter Behältnisabschnitt
C Dritter Behältnisabschnitt

Claims (11)

1. Kistenartiges Mehrwegbehältnis zum Transportieren von Waren und zur Verwendung als Verkaufsaufsteller, wobei
  • a) das Behältnis aus für den Mehrweg geeignetem Material besteht, und
  • b) daß mehrere übereinander angeordnete Behältnisabschnitte vorgesehen sind, und
  • c) daß die Behältnisabschnitte von einem Basistragteil getragen werden, und
  • d) daß die Behältnisabschnitte derart flach zusammen­ klappbar und auf den Tragteil übereinander stapelbar sind, daß sie eine kompakte Einheit für eine Lagerstellung oder/und einen Rücktransport ergeben,
dadurch gekennzeichnet,
  • e) daß ein erster Behältnisabschnitt (A) auf den Tragteil (1) aufsetzbar ausgebildet ist, wobei
  • f) der erste Behältnisabschnitt (A) vier Seitenwände (4, 5, 6, 7) aufweist, die mit vier Seitenkanten­ scharnieren (8) und an zwei gegenüberliegenden Seitenwänden (4, 5) mit je einem mittigen Einklappscharnier (9) versehen sind,
  • g) daß eine nicht ein Einklappscharnier (9) aufweisende Seitenwand (7) mit einer oberen Kante (10) über ein Scharnier (11) mit einer gleich großen Klappwand (12) verbunden ist, und
  • h) daß ein zweiter Behältnisabschnitt (B) auf den ersten Behältnisabschnitt (A) aufsetzbar ausgebildet ist, wobei
  • i) der zweite Behältnisabschnitt (B) drei Seitenwände (16, 17, 18) aufweist, die miteinander mit zwei Seitenkantenscharnieren (8, 8) verbunden sind und an zwei gegenüberliegenden Seitenwänden (16, 17) mit je einem mittigen Einklappscharnier (9) versehen sind, und
  • j) daß ein dritter Behältnisabschnitt (C) auf den zweiten Behältnisabschnitt (B) aufsetzbar ausgebildet ist, wobei
  • k) der dritte Behältnisabschnitt (C) drei Seitenwände (20, 21, 22) aufweist, die miteinander mit zwei Seitenkantenscharnieren (8, 8) verbunden sind und an zwei gegenüberliegenden Seitenwänden (20, 21) mit je einem mittigen Einklappscharnier (9) versehen sind,
  • l) daß die mittlere Seitenwand (22) mit einer oberen Kante (10A) über ein Scharnier (11A) mit einer Deckelwand (23) verbunden ist, wobei
  • m) die Deckelwand (23) über ein weiteres, gegenüber­ liegendes Scharnier (11B) mit einer Vorderwand (24) verbunden ist, und
  • n) daß mindestens der zweite und dritte Behältnis­ abschnitt (B, C) mit Einrichtungen (29) versehen sind zum Halten von Bodenteilen (27).
2. Mehrwegbehältnis nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Tragteil (1) mit vier senkrecht angeordneten Eckstützen (2) versehen ist, die so hoch dimensioniert sind, daß sie die zusammengeklappten und übereinander gestapelten Behältnisabschnitte (A, B, C) zusammenhalten.
3. Mehrwegbehältnis nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das Basistragteil (1) als eine Palette (35) ausgestaltet ist.
4. Mehrwegbehältnis nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Halteeinrichtungen (29) in Höhenstufen angeordnet sind zum wahlweisen Verbinden von Bodenteilen (27).
5. Mehrwegbehältnis nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Halteein­ richtungen (29) verrastend mit den Bodenteilen (27) ausgebildet sind.
6. Mehrwegbehältnis nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der dritte Behältnisabschnitt (C) an den beiden Seitenwänden (20, 21) mit je einer Diagonalklappe (25) verbunden ist.
7. Mehrwegbehältnis nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß als Material Kunststoff vorgesehen ist.
8. Mehrwegbehältnis nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, daß es aus einem thermoplastischen Polymer hergestellt ist, vorzugsweise in einem Spritzgießverfahren.
9. Mehrwegbehältnis nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, daß als Scharniere (8, 9, 11, 11A, 26) wahlweise Filmscharniere aus Kunststoff vorgesehen sind.
10. Mehrwegbehältnis nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß wahlweise mindestens eine Wand (4, 5, 12, 16, 17, 24) mit einer Informations- oder Werbeträgeraufnahme (13, 13A) versehen ist.
DE19944415011 1994-04-29 1994-04-29 Kistenartiges Mehrwegbehältnis zum Transportieren von Waren und zur Verwendung als Verkaufsaufsteller Expired - Fee Related DE4415011C2 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19944415011 DE4415011C2 (de) 1994-04-29 1994-04-29 Kistenartiges Mehrwegbehältnis zum Transportieren von Waren und zur Verwendung als Verkaufsaufsteller

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19944415011 DE4415011C2 (de) 1994-04-29 1994-04-29 Kistenartiges Mehrwegbehältnis zum Transportieren von Waren und zur Verwendung als Verkaufsaufsteller

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE4415011A1 true DE4415011A1 (de) 1994-09-29
DE4415011C2 DE4415011C2 (de) 1996-03-14

Family

ID=6516780

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19944415011 Expired - Fee Related DE4415011C2 (de) 1994-04-29 1994-04-29 Kistenartiges Mehrwegbehältnis zum Transportieren von Waren und zur Verwendung als Verkaufsaufsteller

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE4415011C2 (de)

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE29615781U1 (de) * 1996-09-10 1996-11-21 Oeco Team Gmbh Transport Und L Transport- und Lagersystem
FR2739355A1 (fr) * 1995-09-29 1997-04-04 Le Calvez Loic Caisse pour le transport, la manutention et la presentation d'arbustes tels que les sapins de noel
DE102004061021A1 (de) * 2004-12-18 2006-06-29 Schott Ag Verpackung für gestapelte großformatige Dünnglasscheiben
CN104271458A (zh) * 2012-04-04 2015-01-07 Stp废旧电池回收有限公司 托板及托板系统
US20180064147A1 (en) * 2016-09-07 2018-03-08 Alan Backus Method and apparatus for food dehydration

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE29612596U1 (de) * 1996-07-20 1996-11-21 Rehau Ag & Co Faltbarer Verpackungsbehälter

Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2617550A (en) * 1949-12-31 1952-11-11 Monsanto Chemicals Display device
DE2329313A1 (de) * 1973-06-08 1974-12-19 Karl Schwab Zusammenlegbare, nagellose kiste
DE9312717U1 (de) * 1993-08-25 1993-11-18 Vollmar & Partner Gmbh Behälter
DE9007678U1 (de) * 1990-04-23 1994-03-03 Bosch Siemens Hausgeraete Mehrwegverpackung in Form eines zusammenklappbaren Transportbehälters für großformatige Hausgeräte

Patent Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2617550A (en) * 1949-12-31 1952-11-11 Monsanto Chemicals Display device
DE2329313A1 (de) * 1973-06-08 1974-12-19 Karl Schwab Zusammenlegbare, nagellose kiste
DE9007678U1 (de) * 1990-04-23 1994-03-03 Bosch Siemens Hausgeraete Mehrwegverpackung in Form eines zusammenklappbaren Transportbehälters für großformatige Hausgeräte
DE9312717U1 (de) * 1993-08-25 1993-11-18 Vollmar & Partner Gmbh Behälter

Cited By (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2739355A1 (fr) * 1995-09-29 1997-04-04 Le Calvez Loic Caisse pour le transport, la manutention et la presentation d'arbustes tels que les sapins de noel
DE29615781U1 (de) * 1996-09-10 1996-11-21 Oeco Team Gmbh Transport Und L Transport- und Lagersystem
DE102004061021A1 (de) * 2004-12-18 2006-06-29 Schott Ag Verpackung für gestapelte großformatige Dünnglasscheiben
DE102004061021B4 (de) * 2004-12-18 2008-07-31 Schott Ag Verpackung für gestapelte großformatige Dünnglasscheiben
CN104271458A (zh) * 2012-04-04 2015-01-07 Stp废旧电池回收有限公司 托板及托板系统
US20150027917A1 (en) * 2012-04-04 2015-01-29 Stp Used Battery Recyclers Pty Ltd Pallet and pallet system
JP2015512360A (ja) * 2012-04-04 2015-04-27 エスティーピー ユーズド バッテリー リサイクラーズ ピーティーワイリミテッド パレット及びパレット・システム
EP2834157A4 (de) * 2012-04-04 2015-12-09 Stp Used Battery Recyclers Pty Ltd Palette und palettensystem
US20180064147A1 (en) * 2016-09-07 2018-03-08 Alan Backus Method and apparatus for food dehydration

Also Published As

Publication number Publication date
DE4415011C2 (de) 1996-03-14

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3737813C2 (de)
DE1960501C3 (de) Teilbare Transportverpackung
EP0542110B1 (de) Palettenbehälter
DE3137726A1 (de) Wellpappenbehaelter
EP0636545B1 (de) Palettenbehälter
DE10047616A1 (de) Zerlegbare Stellagebox
US4519318A (en) Collapsible support structures
DE102009033946A1 (de) Vorrichtung zum stehenden Aufnehmen einer Vielzahl von flachen Plattengegenständen und Transportbehälter hierfür
DE10256461A1 (de) Zerlegbarer Behälter mit einstückig ausgebildeter Wand
DE4415011C2 (de) Kistenartiges Mehrwegbehältnis zum Transportieren von Waren und zur Verwendung als Verkaufsaufsteller
EP0508240A2 (de) Mehrweg-Versandbehälter
EP0513317B1 (de) Mehrwegverpackung
EP0860366A1 (de) Faltbarer Grosscontainer
DE4230274C2 (de) Behälter für den Transport oder die Einlagerung von Stückgut
EP0665803B1 (de) Mehrweg-transportbehälter
EP0610489B1 (de) Mehrweg-transportbehälter
DE202014006131U1 (de) Transport- und Verkaufsverpackungssystem
DE3636686A1 (de) Zuschnittsatz aus einer mehrzahl von pappzuschnitten fuer faltpackungs-unterteile
EP1310435B1 (de) Transport- und Verkaufsverpackung
DE4115893A1 (de) Mehrwegverpackung
DE3632090C2 (de)
EP4046547A1 (de) Vorrichtung zur präsentation und bereithaltung von waren
DE4313801A1 (de) Stapelbarer Kunststoffbehälter
DE60108484T2 (de) Tragbarer verkaufsständer
JP2006516515A (ja) プレート状物品用のプラグインパッケージング方法及びパッケージングセット

Legal Events

Date Code Title Description
OAV Applicant agreed to the publication of the unexamined application as to paragraph 31 lit. 2 z1
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee