DE4414660A1 - Behälter, insbesondere Transport- und/oder Lagerkasten - Google Patents

Behälter, insbesondere Transport- und/oder Lagerkasten

Info

Publication number
DE4414660A1
DE4414660A1 DE4414660A DE4414660A DE4414660A1 DE 4414660 A1 DE4414660 A1 DE 4414660A1 DE 4414660 A DE4414660 A DE 4414660A DE 4414660 A DE4414660 A DE 4414660A DE 4414660 A1 DE4414660 A1 DE 4414660A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
container
container according
storage box
handles
walls
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE4414660A
Other languages
English (en)
Inventor
Gerhard Schaefer
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Fritz Schaefer GmbH
Original Assignee
Fritz Schaefer GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Fritz Schaefer GmbH filed Critical Fritz Schaefer GmbH
Priority to DE4414660A priority Critical patent/DE4414660A1/de
Publication of DE4414660A1 publication Critical patent/DE4414660A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D25/00Details of other kinds or types of rigid or semi-rigid containers
    • B65D25/005Side walls formed with an aperture or a movable portion arranged to allow removal or insertion of contents
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D21/00Nestable, stackable or joinable containers; Containers of variable capacity
    • B65D21/02Containers specially shaped, or provided with fittings or attachments, to facilitate nesting, stacking, or joining together
    • B65D21/0209Containers specially shaped, or provided with fittings or attachments, to facilitate nesting, stacking, or joining together stackable or joined together one-upon-the-other in the upright or upside-down position
    • B65D21/0213Containers presenting a continuous stacking profile along the upper or lower edge of at least two opposite side walls
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D25/00Details of other kinds or types of rigid or semi-rigid containers
    • B65D25/20External fittings
    • B65D25/205Means for the attachment of labels, cards, coupons or the like
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D25/00Details of other kinds or types of rigid or semi-rigid containers
    • B65D25/28Handles
    • B65D25/30Hand holes
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D7/00Containers having bodies formed by interconnecting or uniting two or more rigid, or substantially rigid, components made wholly or mainly of metal
    • B65D7/02Containers having bodies formed by interconnecting or uniting two or more rigid, or substantially rigid, components made wholly or mainly of metal characterised by shape
    • B65D7/06Containers having bodies formed by interconnecting or uniting two or more rigid, or substantially rigid, components made wholly or mainly of metal characterised by shape of polygonal cross-section, e.g. tins, boxes

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Details Of Rigid Or Semi-Rigid Containers (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft einen Behälter, insbesondere Transport- und/oder Lagerkasten, mit sowohl an der Behälteröffnung als auch im Bereich des Bodens winkelförmig abgesetzten Stapelkanten sowie mit Griffmulden.
Behälter dieser Art sind bekannt und im Einsatz. Die abgesetzten Stapelkanten ermöglichen das lagenfixierte Übereinandersetzen mehrerer Kasteneinheiten, wobei wenigstens in den Längswänden mit Abstand unterhalb der oberen Stapelkanten horizontal verlaufende Rinnen als Eingriffsführungen für eine Hubgabel oder dergleichen eines Hebezeuges vorgesehen sind, während sich im Bereich der Stirnwände von der Kastenöffnung aus nach abwärts führende Durch­ lässe als Eingriffselemente für mit spreizbaren Halteklauen ver­ sehene Greiferholme oder dergleichen von Hebezeugen befinden. Die Behälter- bzw. Transport- und/oder Lagerkästen besitzen einen entweder aus Kunststoff oder insgesamt aus Metallblech, insbesondere Stahlblech, bestehenden Kastenkörper.
Um die für das Handling mit Hebezeugen notwendige Stabilität und Steifigkeit bei aus Kunststoff bestehenden Behältern zu gewähr­ leisten, sind diese nicht nur bodenseitig, sondern zumindest auch noch oberhalb der in den Längswänden befindlichen, horizontal verlaufenden Rinnen mit einer stabilisierenden Verrippung ausgestat­ tet. Darüber hinaus sind ihre Stirnwände zumindest im Bereich der als Eingriffselemente für die vertikalen Greiferholme oder der­ gleichen von Hebezeugen dienenden Durchlässe doppelwandig ausge­ führt, um dort stabilisierend wirkende, durch Vertikalrippen be­ grenzte Hubschächte auszubilden. Bei dem bekannten metallischen Behälter besitzt zumindest der obere Randbereich der beiden Stirn­ wände eine, zum Beispiel durch Abkantungen hergestellte, doppelwan­ dige Ausbildung. Der der Kastenöffnung benachbarte Abschnitt des doppelwandigen Randbereichs weist eine zum Kasteninnern hin stufen­ förmig abgesetzte Gestaltung auf, und die untere Stufe enthält die die Eingriffselemente - für die vertikalen Greiferholme oder der­ gleichen der Hebezeuge - bildenden Durchlässe.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, einen Behälter der ein­ gangs genannten Art zu schaffen, der sich einfach herstellen läßt und eine erhöhte Stabilität bietet.
Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß dadurch gelöst, daß die Griff­ mulden als lasttragende Unterfaßgriffe ausgebildet sind. Die Unter­ faßgriffe, von denen vorteilhaft in jeder Stirnwand in der Nähe des Bodens des Behälters einer angeordnet ist, geben dem Behälter eine zusätzliche Stabilität und ermöglichen eine wesentlich höhere Stapellast, da die Lastübertragung vom oberen Stapelrand bzw. den oberen Stapelkanten über die Griffmulde bzw. deren Abdeckung auf den Boden übergeht. Der Behälter besitzt weder Verstärkungen an den Ecken noch Hubschächte.
Eine Ausgestaltung der Erfindung sieht vor, daß der Behälter aus miteinander verschweißten Blechzuschnitten besteht, so daß sich die Längs-, die Stirnwände und der Boden als voneinander unabhängige Teile fertigen und längs ihrer Stoßkanten und Stoßflächen mitein­ ander verschweißen lassen, was einen geringen Herstellungsaufwand des sehr einfach gehaltenen Behälters erlaubt.
Es wird vorgeschlagen, die Unterfaßgriffe in Aufnahmeöffnungen der Stirnwände einzusetzen. Der Unterfaßgriff läßt sich somit separat aus einem vorzugsweise mit Schweißlappen versehenen Blechzuschnitt herstellen und nach dem Abkanten und Ausbilden einer Abdeckung, die nach ihrem Einsetzen in die Stirnwand die Aufnahmeöffnung nach innen hin schließt, über die Schweißlappen mit dem Behälterkorpus ver­ binden, ggfs. vernieten.
Weitere Merkmale und Vorteile der Erfindung ergeben sich aus den Ansprüchen und der nachfolgenden Beschreibung, in der ein in den Zeichnungen dargestelltes Ausführungsbeispiel des Gegenstandes der Erfindung näher erläutert ist. Es zeigen:
Fig. 1 einen erfindungsgemäßen Behälter von seiner in Bodennähe einen Unterfaßgriff aufweisenden Stirnseite her gesehen;
Fig. 2 die Längsansicht des Behälters nach Fig. 1, teilweise geschnitten dargestellt;
Fig. 3 in vergrößertem Maßstab die in Fig. 2 mit "X" bezeichnete Einzelheit;
Fig. 4 eine durch Abkanten hergestellte Abdeckung für den Unterfaßgriff.
Ein rechteckiger, metallischer Behälter 1 besteht aus zwei einander gegenüberliegenden Stirnwänden 2 (vgl. Fig. 1) und zwei einander gegenüberliegenden Längswänden 3 (vgl. Fig. 2). Sowohl die Stirn- als auch die Längswände 2, 3 sind mit einem Etikettenrahmen 4 versehen. Zumindest die zur Bildung des Kastenkörpers zusammentref­ fenden Querkanten der Stirnwände 2 und/oder der Längswände 3 können abgewinkelte Überlappungsabschnitte aufweisen, welche die Herstel­ lung von Schweiß- oder Nietverbindungen zwischen einander benach­ barten, die Behälterwände bildenden Blechzuschnitten erleichtern. Sowohl im Bereich des Behälterbodens als auch im Bereich der Behäl­ teröffnung 5 verlaufen entlang der Stirn- und Längswände 2, 3 winkelförmig abgesetzte, obere Stapelkanten 6 (vgl. Fig. 2) bzw. untere Stapelkanten 7.
Die Stirnwände 2 des Behälters 1 besitzen jeweils eine in unmittel­ barer Nähe des Behälterbodens, oberhalb der unteren Stapelkante 7 angeordnete, als lasttragender Unterfaßgriff 8 ausgebildete Griff­ mulde (vgl. Fig. 1). Diese wird aus einem mit Schweißlappen 9 versehenen Blechzuschnitt durch Abkanten zu einer Abdeckung 11 (vgl. Fig. 4) sowie Einsetzen dieser Abdeckung 11 in eine Aufnahmeöffnung 12 der Stirnwand 2 gebildet. Nach dem Einsetzen der Abdeckung 11 in die stirnwandseitige Aufnahmeöffnung 12 brauchen lediglich die Schweißlappen 9 mit denen ihnen zugewandten Flächen des Behälterkör­ pers verbunden zu werden, so daß danach ein zum Behälterinnern geschlossener Unterfaßgriff 8 vorliegt. Beim Übereinanderstapeln von Behältern 1 geht die Lastübertragung von der den oberen Stapel­ rand bildenden Stapelkante 6 über die Abdeckung 11 des Unterfaß­ griffs 8 auf den Behälterboden 13 (vgl. Fig. 3) über, da sich die Abdeckung 11 unmittelbar auf dem Boden 13 abstützt.

Claims (6)

1. Behälter, insbesondere Transport- und/oder Lagerkasten, mit sowohl an der Behälteröffnung als auch im Bereich des Bodens winkelförmig abgesetzten Stapelkanten sowie mit Griffmulden, dadurch gekennzeichnet, daß die Griffmulden als lasttragende Unterfaßgriffe (8) ausge­ bildet sind.
2. Behälter nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Unterfaßgriffe (8) bodennah angeordnet sind.
3. Behälter nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Stirnwände (2) die Unterfaßgriffe (8) aufweisen.
4. Behälter nach einem oder mehreren der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Behälterwände (2, 3) und der Boden (13) aus miteinander verschweißten Blechzuschnitten bestehen.
5. Behälter nach Anspruch 3 oder 4, dadurch gekennzeichnet, daß die Unterfaßgriffe (8) in Aufnahmeöffnungen (12) der Stirnwände (2) eingesetzt sind.
6. Behälter nach einem oder mehreren der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß ein Blechzuschnitt für einen Unterfaßgriff (8) mit Schweiß­ lappen (9) versehen und zu einer Abdeckung (11) gekantet ist.
DE4414660A 1993-06-07 1994-04-27 Behälter, insbesondere Transport- und/oder Lagerkasten Withdrawn DE4414660A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE4414660A DE4414660A1 (de) 1993-06-07 1994-04-27 Behälter, insbesondere Transport- und/oder Lagerkasten

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE9308475U DE9308475U1 (de) 1993-06-07 1993-06-07
DE4414660A DE4414660A1 (de) 1993-06-07 1994-04-27 Behälter, insbesondere Transport- und/oder Lagerkasten

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE4414660A1 true DE4414660A1 (de) 1994-12-08

Family

ID=6894117

Family Applications (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE9308475U Expired - Lifetime DE9308475U1 (de) 1993-06-07 1993-06-07
DE4414660A Withdrawn DE4414660A1 (de) 1993-06-07 1994-04-27 Behälter, insbesondere Transport- und/oder Lagerkasten

Family Applications Before (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE9308475U Expired - Lifetime DE9308475U1 (de) 1993-06-07 1993-06-07

Country Status (1)

Country Link
DE (2) DE9308475U1 (de)

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO1996030268A1 (en) * 1995-03-30 1996-10-03 Merck Patent Gmbh Ergonomic package configuration

Also Published As

Publication number Publication date
DE9308475U1 (de) 1993-07-29

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE60202520T2 (de) Behälter
DE3121243A1 (de) Zwischenlagekorb
DE2612245C2 (de) Faßartiger Behälter
DE3216941C2 (de) Kartonzuschnitt für einen Transportbehälter für Einkaufskörbe
EP0621190B1 (de) Aus Kunststoff hergestelltes Transportmittel, insbesondere Transportkasten, Tablar, Palette o.dgl.
DE1761618B1 (de) Zusammenlegbarer Kartonbehaelter
DE4414660A1 (de) Behälter, insbesondere Transport- und/oder Lagerkasten
EP0440844B1 (de) Transportkasten mit Einrichtung zum lösbaren Verbinden von Transportkästen
CH679659A5 (de)
DE3321614C2 (de) Stapelfähige Aufrichteschachtel und Zuschnitt hierfür
DE3423661C2 (de)
DE8522799U1 (de) Zuschnitt aus faltbarem Material wie Pappe, Wellpappe od. dgl. für einen Verpackungskarton mit Präsentationsfenster
DE8419856U1 (de) Stapelbare Palette fuer den Transport von Dosendeckeln
DE2854863B2 (de) Behälter, der wahlweise durch Aufeinandersetzen oder durch Ineinandersetzen mit gleichartigen Behältern stapelbar ist
DE3237537C2 (de) Behälter für den Transport gefährlicher Flüssigkeiten
DE102013002736A1 (de) Transportbehälter
DE102020000605B4 (de) Verpackungsschachtel und Zuschnitt dafür
DE8327439U1 (de) Verpackungskarton
DE3021937A1 (de) Flaschentraeger aus karton
DE60113341T2 (de) Falt-und wiederverwendbare Schachtel aus Wellpappe
EP0538613B1 (de) Transport- und/oder Lagerkasten
AT359424B (de) In- und uebereinander stapelbarer trogartiger lager- und transportbehaelter
CH691056A5 (de) Stapelbarer Kunststoffbehälter mit Aufnahmemitteln für Verstärkungselementen.
DE1536038C (de) Stapelbare Gemusesteige aus Kunst stoff
DE8016422U1 (de) Buchfoermige Verpackung

Legal Events

Date Code Title Description
8139 Disposal/non-payment of the annual fee