DE4412897A1 - Festspannvorrichtung - Google Patents

Festspannvorrichtung

Info

Publication number
DE4412897A1
DE4412897A1 DE19944412897 DE4412897A DE4412897A1 DE 4412897 A1 DE4412897 A1 DE 4412897A1 DE 19944412897 DE19944412897 DE 19944412897 DE 4412897 A DE4412897 A DE 4412897A DE 4412897 A1 DE4412897 A1 DE 4412897A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
belt
elastic plate
plate
spring
engagement
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE19944412897
Other languages
English (en)
Inventor
Han Ching Huang
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE19944412897 priority Critical patent/DE4412897A1/de
Publication of DE4412897A1 publication Critical patent/DE4412897A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A44HABERDASHERY; JEWELLERY
    • A44BBUTTONS, PINS, BUCKLES, SLIDE FASTENERS, OR THE LIKE
    • A44B11/00Buckles; Similar fasteners for interconnecting straps or the like, e.g. for safety belts
    • A44B11/02Buckles; Similar fasteners for interconnecting straps or the like, e.g. for safety belts frictionally engaging surface of straps
    • A44B11/06Buckles; Similar fasteners for interconnecting straps or the like, e.g. for safety belts frictionally engaging surface of straps with clamping devices
    • A44B11/12Buckles; Similar fasteners for interconnecting straps or the like, e.g. for safety belts frictionally engaging surface of straps with clamping devices turnable clamp
    • A44B11/14Buckles; Similar fasteners for interconnecting straps or the like, e.g. for safety belts frictionally engaging surface of straps with clamping devices turnable clamp with snap-action

Landscapes

  • Buckles (AREA)
  • Clamps And Clips (AREA)

Description

Die Erfindung bezieht sich auf eine Festspann- oder Fest­ ziehvorrichtung.
Eine typische Festspann- bzw. Festziehvorrichtung ist in Fig. 5 gezeigt. Sie ist zum Festziehen eines Gurtes, Bandes oder Riemens vorgesehen und umfaßt einen U-förmigen Körper 40 mit einer im Boden gebildeten Öffnung 41 für das Einfüh­ ren des Riemens 60. Ferner umfaßt sie ein Klemmelement 50 mit einem Nockenabschnitt 51, das im Körper 40 bei einem Stiftelement 42 schwenkbar gehaltert ist, eine Anzahl von auf dem Außenumfangabschnitt gebildeten scharfen Zähnen 511 für einen Eingriff mit dem Riemen 60 und eine Feder 421, die sich auf dem Stiftelement 42 zum Vorspannen des Klemmelemen­ tes 50 in Eingriff befindet. Bei Betätigung bzw. in Funktion wird ein Ende des Riemens 60, das durch die Öffnung 41 tritt, von der Festziehvorrichtung fortgezogen. Das Klemm­ element 50 wird dann zur Drehung in der durch einen Pfeil gezeigten Richtung gebracht, und der Riemen 60 kann zwischen dem Körper 40 und dem Nockenabschnitt 51 festgeklemmt wer­ den. Der Riemen 60 wird jedoch leicht durch die scharfen Zähne 511 beschädigt, wenn sich der Riemen 60 in bezug auf die Zähne 511 bewegt.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine Festspannvor­ richtung zu schaffen, bei der eine Beschädigung der Riemen verhindert wird.
Diese Aufgabe ist erfindungsgemäß bei einer Spann- bzw. Festziehvorrichtung mit den Merkmalen des Anspruchs 1 ge­ löst.
Eine erfindungsgemäße Vorrichtung zum Festziehen eines Rie­ mens, Bandes oder Gurtes umfaßt somit einen U-förmigen Kör­ per mit einem darin befestigten oder angebrachten Stift und einer im Bodenabschnitt gebildeten Öffnung für das Einführen des Riemens. Ferner umfaßt sie ein Klemmelement mit einem Handgriff und einem Nockenabschnitt, der sich mit dem Stift in Dreheingriff befindet, sowie eine Feder im Eingriff zwi­ schen dem Körper und dem Klemmelement. Erfindungsgemäß um­ faßt der Körper ein daran gebildetes Plattenelement, und eine elastische Platte umfaßt zwei Seiten jeweils mit einem sich davon fort erstreckenden Ösenelement und ist am Nocken­ abschnitt befestigt. Die elastische Platte weist eine gerän­ delte Oberfläche für einen Eingriff mit dem Riemen auf. Des weiteren sind der Nockenabschnitt und die elastische Platte durch die Feder zum Plattenelement hin vorgespannt, um den Riemen zu klemmen.
Die Erfindung wird im folgenden weiter anhand eines bevor­ zugten Ausführungsbeispiels und der Zeichnung beschrieben. In der Zeichnung zeigen:
Fig. 1 eine auseinandergezogene Ansicht einer Festspann­ vorrichtung,
Fig. 2 eine perspektivische Ansicht der Vorrichtung von unten,
Fig. 3 und 4 Querschnittsansichten, die die Funktion der Festspannvorrichtung darstellen, und
Fig. 5 eine perspektivische Ansicht einer herkömmlichen Festspannvorrichtung, bei der ein Teil der Vorrich­ tung abgebrochen ist.
Es wird im folgenden auf Fig. 1 bis 3 Bezug genommen. Eine dort dargestellte Festspann- bzw. Festziehvorrichtung umfaßt einen U-förmigen Körper 10 mit zwei parallelen Wänden 11 und einer im Boden gebildeten Öffnung 12 für das Einführen eines festzuziehenden Riemens 60. Zwischen den Wänden 11 ist ein Stift 111 angebracht. Ferner umfaßt die Vorrichtung ein Klemmelement 30 mit einem Handgriff 300 und einem Nockenab­ schnitt 31, der eine Bohrung 311 für einen Dreheingriff mit dem Stift 111 aufweist. Im Mittelabschnitt des Bodens des Nockenabschnittes 31 ist ein Loch oder Schlitz 33 für die Aufnahme einer Feder 112 gebildet, die dazu dient, das Klemmelement 30 vorzuspannen derart, daß es den Handgriff 300 im Uhrzeigersinn dreht, gemäß Ansicht von Fig. 3.
Der Körper 10 umfaßt des weiteren einen im Boden gebildeten, stabartigen Arm 13, der sich über die Öffnung 12 erstreckt. Im Arm 13 ist eine Vertiefung 14 für einen Eingriff mit der Feder 112 gebildet. Ferner umfaßt der Körper 10 ein an sei­ nem einen Ende gebildetes Plattenelement 15. Der Nockenab­ schnitt 31 umfaßt zwei Seiten, in denen jeweils eine Ausspa­ rung 312 gebildet ist. Eine elastische Platte 20 umfaßt zwei Seiten, von denen sich jeweils ein Ösenelement 21 für einen Eingriff mit den Aussparungen 312 erstreckt. Zwei Schrauben 23 befestigen die Ösenelemente 21 am Nockenabschnitt 31. Die elastische Platte 20 weist eine gerändelte Oberfläche 22 auf, die dem Plattenelement 15 für einen Eingriff mit dem Riemen 60 gegenüberliegt.
Wie in Fig. 3 gezeigt ist, ist bei Betätigung ein Spalt zwi­ schen dem Nockenabschnitt 31 und dem Plattenelement 15 ge­ bildet, wenn der Handgriff 300 nach unten gedrückt ist, so daß der Riemen 60 leicht durch den Spalt eingeführt werden kann. Der Nockenabschnitt 31 kann durch die Feder 112 vorge­ spannt sein, um gegen den Riemen 60 Druck auszuüben, wie am besten aus Fig. 4 ersichtlich ist. Wenn der Riemen 60 ent­ lang der durch einen Pfeil angegebenen Richtung gezogen wird, wird das Klemmelement 30 weiter durch den Riemen 60 im Uhrzeigersinn in Drehung versetzt, so daß der Riemen 60 fest zwischen dem Plattenelement 15 und der elastischen Platte 20 sowie dem Nockenabschnitt 31 fest geklemmt werden kann. Es sei festgestellt, daß der Nockenabschnitt 31 keine scharfen Zähne aufweist und daß der Riemen 60 mit der gerändelten Oberfläche 22 der elastischen Platte 20 in Kontakt gelangt, so daß es zu keiner Beschädigung des Riemens 60 durch die Vorrichtung kommt.
Zusammengefaßt: Gegenstand der Erfindung ist eine Festspann­ vorrichtung für Riemen, umfassend einen U-förmigen Körper 10 mit einer im Boden gebildeten Öffnung 12 zum Einführen eines Riemens 60. Die Vorrichtung umfaßt ferner ein Klemmelement 30 mit einem Handgriff 300 und einem Nockenabschnitt 31, der im Körper 10 drehbar gehaltert ist. Am Körper 10 ist ein Plattenelement 15 gebildet. Eine elastische Platte 20 weist zwei Seiten mit jeweils einem Ösenelement 21 auf, das am Nockenabschnitt 31 befestigt ist, und umfaßt eine gerändelte Oberfläche 22 für einen Eingriff mit dem Riemen 60. Der Rie­ men 60 ist zwischen der elastischen Platte 20 und dem Plat­ tenelement 15 fest geklemmt, wenn der Nockenabschnitt 31 durch die Feder 112 zum Plattenelement 15 hin vorgespannt ist.

Claims (1)

  1. Vorrichtung zum Festspannen eines Riemens (60), umfas­ send einen U-förmigen Körper (10) mit einem darin angebrach­ ten Stift (111) und einer im Bodenabschnitt gebildeten Öff­ nung (12) für das Einführen eines Riemens (60), einem Klemm­ element (30) mit einem Handgriff (300) und einem Nockenab­ schnitt (31), der sich mit dem Stift (111) in Dreheingriff befindet, sowie einer Feder (112), die zwischen dem Körper (10) und dem Klemmelement (30) in Eingriff steht, dadurch gekennzeichnet, daß der Körper (10) ein an ihm gebildetes Plattenelement (15) umfaßt, eine elastische Platte (20) zwei Seiten jeweils mit einem Ösenelement (21) umfaßt, das sich von ihnen fort erstreckt und am Nockenab­ schnitt (31) befestigt ist, die elastische Platte (20) eine gerändelte Oberfläche (22) für einen Eingriff mit dem Riemen (60) aufweist, der Nockenabschnitt (31) und die elastische Platte (20) durch die Feder (112) zum Plattenelement (15) hin zum Klemmen des Riemens (60) vorgespannt sind.
DE19944412897 1994-04-14 1994-04-14 Festspannvorrichtung Withdrawn DE4412897A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19944412897 DE4412897A1 (de) 1994-04-14 1994-04-14 Festspannvorrichtung

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19944412897 DE4412897A1 (de) 1994-04-14 1994-04-14 Festspannvorrichtung

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE4412897A1 true DE4412897A1 (de) 1995-10-19

Family

ID=6515404

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19944412897 Withdrawn DE4412897A1 (de) 1994-04-14 1994-04-14 Festspannvorrichtung

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE4412897A1 (de)

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102007045169A1 (de) * 2007-09-20 2009-04-02 Spanset Inter Ag Klemmschloss für ein Spannmittel
DE102007045170A1 (de) * 2007-09-20 2009-04-02 Spanset Inter Ag Klemmschloss für ein Spannmittel
DE102011055747A1 (de) * 2011-11-26 2013-05-29 TCO GmbH Spanngurt-Spanner
DE102012104737A1 (de) * 2012-06-01 2013-12-05 TCO GmbH Spanngurt-Spanner

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3246914A1 (de) * 1982-12-18 1984-06-20 TS Gesellschaft für Transport- und Sicherungs-Systeme mbH, 5600 Wuppertal Gurtspannwerkzeug

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3246914A1 (de) * 1982-12-18 1984-06-20 TS Gesellschaft für Transport- und Sicherungs-Systeme mbH, 5600 Wuppertal Gurtspannwerkzeug

Cited By (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102007045169A1 (de) * 2007-09-20 2009-04-02 Spanset Inter Ag Klemmschloss für ein Spannmittel
DE102007045170A1 (de) * 2007-09-20 2009-04-02 Spanset Inter Ag Klemmschloss für ein Spannmittel
DE102011055747A1 (de) * 2011-11-26 2013-05-29 TCO GmbH Spanngurt-Spanner
DE102011055747B4 (de) * 2011-11-26 2013-09-12 TCO GmbH Spanngurt-Spanner
DE102012104737A1 (de) * 2012-06-01 2013-12-05 TCO GmbH Spanngurt-Spanner
DE102012104737B4 (de) * 2012-06-01 2014-01-30 TCO GmbH Spanngurt-Spanner

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2753560A1 (de) Klemmvorrichtung zur befestigung eines saegeblattes in einer motorgetriebenen saege
DE2045300C3 (de) Kabelband
EP0581020B1 (de) Vorrichtung zum Spannen mindestens eines um mindestens einen rohrförmigen Körper geschlungenen profilierten Bandelements
DE1277112B (de) Handzange zum Spannen eines Bindegurtes
DE2821140C2 (de) Schließe für Riemen, Gurte o.dgl.
DE69921728T2 (de) Sägekettenschwert mit Sägekettenspannvorrichtung
DE3118711A1 (de) Vorrichtung zum spannen eines umreifungsbandes
DE4412897A1 (de) Festspannvorrichtung
DE2217144C3 (de) Drucktastenschloß für Sicherheitsgurte
EP0876798A2 (de) Carclage-Spannvorrichtung für die Osteosynthese von Knochenfrakturen
EP0413160A1 (de) Gerät zum Spannen eines Bandes um ein Packgut
DE4301251C2 (de) Spannvorrichtung für einen Skischuh
EP0720570B1 (de) Vorrichtung zum verschliessen vom umverpackungen
EP0196646A2 (de) Abschnürvorrichtung für Körperteile
DE3605311A1 (de) Befestigungselement vom druckknopftyp
AT409920B (de) Gürtel mit schliesse
WO1999011155A1 (de) Schmuckstück mit druckknopf
DE10110404C2 (de) Spannschelle mit Exzenterverschluss
DE19612759A1 (de) Selbstklemmender Spannschlüssel
WO2001035705A1 (de) Kunststoffgehäuse, insbesondere zur aufnahme elektronischer und/oder elektrotechnischer geräte
DE4143432C2 (de) Druckluftbetriebenes Handschleifgerät
DE19545899A1 (de) Verschluß für einen Sicherheitsgurt mit einer mit dem Sicherheitsgurt verbundenen Steckzunge
DE19525963C2 (de) Gurtschnalle
DE533900C (de) Riemenspannvorrichtung
AT82681B (de) Druckknopfschiebeverschluß.

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
8130 Withdrawal