WO2001035705A1 - Kunststoffgehäuse, insbesondere zur aufnahme elektronischer und/oder elektrotechnischer geräte - Google Patents

Kunststoffgehäuse, insbesondere zur aufnahme elektronischer und/oder elektrotechnischer geräte Download PDF

Info

Publication number
WO2001035705A1
WO2001035705A1 PCT/DE2000/003015 DE0003015W WO0135705A1 WO 2001035705 A1 WO2001035705 A1 WO 2001035705A1 DE 0003015 W DE0003015 W DE 0003015W WO 0135705 A1 WO0135705 A1 WO 0135705A1
Authority
WO
WIPO (PCT)
Prior art keywords
counter
housing according
bearing
housing
locking
Prior art date
Application number
PCT/DE2000/003015
Other languages
English (en)
French (fr)
Inventor
Joachim Altmann
Original Assignee
Odenwälder Kunststoffwerke Gmbh & Co.
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Odenwälder Kunststoffwerke Gmbh & Co. filed Critical Odenwälder Kunststoffwerke Gmbh & Co.
Publication of WO2001035705A1 publication Critical patent/WO2001035705A1/de

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H05ELECTRIC TECHNIQUES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • H05KPRINTED CIRCUITS; CASINGS OR CONSTRUCTIONAL DETAILS OF ELECTRIC APPARATUS; MANUFACTURE OF ASSEMBLAGES OF ELECTRICAL COMPONENTS
    • H05K5/00Casings, cabinets or drawers for electric apparatus
    • H05K5/02Details
    • H05K5/0217Mechanical details of casings
    • H05K5/023Handles; Grips

Definitions

  • Plastic housing in particular for holding electronic and / or electrotechnical devices
  • the invention relates to a plastic housing, in particular for accommodating electronic and / or electrotechnical devices, with a housing part consisting of a base plate, cover plate and two side plates, which can be locked at the ends by a front plate, and with a handle bar with two each on the side plates of the Side arms that can be fastened and locked in various locking positions.
  • the present invention has for its object to provide a housing of the type mentioned, in which the handle bar can be quickly and easily assembled or disassembled, the arrangement should be designed so that the handle bar still can take desired rest positions.
  • this object is achieved in that a bearing element is fastened on the outside on each side plate, in which a counter bearing arranged in the end region of each side arm can be detached, rotatable about a transverse axis and in the locking positions is locked.
  • the housings according to the invention are particularly suitable for use in medical technology.
  • the surface is smooth and extremely easy to clean. Further areas of application are laboratory technology, measurement technology, control and regulation technology, as well as use as peripheral devices in the IT industry.
  • the housings can be stacked on top of each other.
  • each bearing element can have a flange with at least one recess, wherein at least one locking tongue arranged in the counter bearing of the respective side arm can be inserted behind the flange.
  • at least one locking tongue arranged in the counter bearing of the respective side arm can be inserted behind the flange.
  • four diagonally opposite recesses are provided in the flange and two diagonally opposite locking tongues are provided in the counter bearing.
  • two adjacent recesses have a greater width than the two other adjacent recesses, one locking tongue having a larger width that is adapted to the corresponding recess than the other locking tongue.
  • the two locking tongues are arranged in the counter bearing in the direction of the longitudinal axis of the side arm, there are preferably a wide and a narrow recess with respect to the longitudinal axis of the housing part at an angle of 135 °.
  • the bearing element can be inside of the according to another feature of the invention
  • Flange have several teeth distributed over the circumference, which can be locked with at least one counter-tooth arranged in the counter bearing.
  • a plurality of counter-latching teeth are preferably arranged resiliently in the counter-bearing and can be actuated via a pushbutton protruding over the side circumference.
  • the push button and the counter-locking teeth can be designed as a one-piece unit which is guided on the inside of the counter-bearing and can be acted upon by a compression spring.
  • Fig. 1 is a schematic side view of the plastic housing according to the invention with two pivot positions of the handle in the area of the open position
  • FIG. 2 is a perspective side view, partly broken, of a side arm of the handle and the housing
  • Fig. 3 shows a further perspective view, wherein the handle bar is separated from the housing
  • Fig. 4 is an exploded view of the possibility of attaching a side arm of the handle to the corresponding side plate of the plastic housing, partly broken
  • Fig. 5 and 6 is a front view of the inside of the bearing element with locked or released side arm of the handle bar
  • a plastic housing 1 shown schematically in FIGS. 1 to 3, which is intended in particular for accommodating electronic and / or electrotechnical devices, consists of a housing part 2 with a base plate 10, cover plate 11 and two side plates 12, 13.
  • the housing 2 is in particular at the end 1 can be covered by a respective front plate 14, 15.
  • a handle 3 On the housing part 2 is a handle 3 with two side arms that can be attached to the side plates 12, 13 and locked in different locking positions
  • a bearing element 22, 23 is fastened on the outside, in which a counter bearing 32, 33 arranged in the end region of each side arm 20, 21 is detachable, rotatable about a transverse axis Q-Q according to FIG. 2 and in detail
  • Locking positions is locked.
  • each bearing element 22, 23 has a flange 27 with recesses 28, 28 'and 29, 29', which are diagonally opposite one another and distributed over the circumference.
  • two adjacent recesses 28 and 28 ' preferably have a greater width than the two other adjacent recesses 29 and 29'.
  • a locking device 32 or 33 arranged on the inside of the respective counter bearing has tongue 38 according to FIGS. 5 and 6 a larger width matched to the wide recess 28 than the other locking tongue 39, the width of which is adjusted to the narrower recess 29 or 29 '.
  • the two locking tongues 38 and 39 are arranged in the counter bearing 32 and 33 in the direction of the longitudinal axis L s -L s of the side arm 20 and 21, respectively.
  • the narrower locking tongue 39 is located in the upper region, whereas the wider locking tongue 38 is diagonally opposite.
  • a wide and a narrow recess 28 and 29 'or 29 and 28' are each arranged at an angle between 120 ° and 140 ° with respect to the longitudinal axis L G -LQ of the housing part 2 according to FIG. 1, this angle ⁇ preferably 135 ° is.
  • the handle 3 with the two side arms 20 and 21 is arranged so that the counter bearing 32 of the side arm 20 with the bearing element 22 and the counter bearing 33 of the side arm 21 with the Bearing element 23 covers, the narrow locking tongue 39 passes through the narrow recess 29 or 29 'and the wide locking tongue 38 through the recess 28 or 28', which has a greater width.
  • the respective counter bearing 32 or 33 is thus embedded in the bearing element 22 or 23, and can now be locked by rotating about the transverse axis QQ according to FIG. 2 in that the two tongues 38 and 39 behind the flange 27 of the respective bearing element 22 and 23 kick.
  • bearing element 22 or 23 on the inside of the flange 27 distributes a plurality of locking teeth 40 over the circumference has which can be locked with at least one counter-locking tooth 44 arranged in the counter bearing 32 or 33.
  • a plurality of counter-latching teeth 44 are preferably used, which are arranged resiliently in the respective counter-bearing.
  • the latching between the latching teeth 40 and the counter latching teeth 44 can be established or released via a pushbutton 45, which projects beyond the side circumference of the counter bearing 32 or 33.
  • the push button 45 and the counter-locking teeth 44 are preferably designed as a one-piece unit 35.
  • This one-piece unit 35 is guided in the respective counter bearing 32 or 33 in a guide 36 and is acted upon by a compression spring 37 which is supported between a base plate of the guide and a bearing journal of the one-piece unit 35.
  • the counter-locking teeth 44 engage in the corresponding locking teeth 40 and are held in this position by the action of the compression spring 37.
  • the handle 3 can take any desired position, since it is possible that the counter-locking teeth 44 arbitrarily over the circumferentially distributed
  • Engage locking teeth 40 of the bearing element 22 and 23 and thus the handle 3 each assumes the desired angular position to the housing 1.
  • Fig. 2 exerts a pulling action in the direction of arrow IV on the respective side arm 20 and 21, respectively, when the two side arms 20 and 21 are in the 135 ° position according to FIG. 1.
  • the respective counter bearing 32 or 33 can thus be detached from the bearing element 22 or 23, specifically by the locking tongues 38 and 39 being removed from the corresponding recesses 28 or
  • the respective bearing element 22 or 23 is connected to the housing part 2 by means of two screws 49 and 50 and two threaded bushings 51 and 52, which penetrate holes in the respective side plate 11 and 12, respectively.
  • a pin 55 can be provided on the corresponding bearing element as an assembly aid, which extends through a bore 56 in the respective side wall 11 or 12.
  • the middle part of the handle 3 is fastened in a conventional manner to the side arms 20 and 21 in each case by means of a screw connection.
  • the invention creates a housing which is versatile, the applicability by the rapid assembly or disassembly of the
  • Handlebar undergoes a significant expansion.

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Microelectronics & Electronic Packaging (AREA)
  • Casings For Electric Apparatus (AREA)

Abstract

Kunststoffgehäuse (1), insbesondere zur Aufnahme elektronischer und/oder elektrotechnischer Geräte, mit einem aus Bodenplatte (10), Deckplatte (11) und zwei Seitenplatten (12, 13) bestehenden Gehäuseteil (2), welches endseitig jeweils durch eine Frontplatte (14, 15) abschliessbar ist und mit einem Griffbügel (3) mit zwei jeweils an den Seitenplatten (12, 13) des Gehäuseteils (2) befestigbaren und in verschiedenen Rastpositionen arretierbaren Seitenarmen (20, 21), wobei an jeder Seitenplatte (12, 13) aussenseitig ein Lagerelement (22, 23) befestigt ist, an welchem ein im Endbereich jedes Seitenarms (20, 21) angeordnetes Gegenlager (32, 33) lösbar, um eine Querachse (Q-Q) drehbar und in den Rastpositionen arretierbar gelagert ist.

Description

Kunststoffgehäuse, insbesondere zur Aufnahme elektronischer und/oder elektrotechnischer Geräte
Die Erfindung bezieht sich auf ein Kunststoffgehäuse, insbesondere zur Aufnahme elektronischer und/oder elektrotechnischer Geräte, mit einem aus Bodenplatte, Deckplatte und zwei Seitenplatten bestehenden Gehäuseteil, welches endseitig jeweils durch eine Frontplatte abschließbar ist, und mit einem Griffbügel mit zwei jeweils an den Seitenplatten des Gehäuseteils befestigbaren und in ver- schiedenen Rastpositionen arretierbaren Seitenarmen.
Als allgemeiner Stand der Technik ist es bereits bekannt, bei derartigen Gehäusen die Endbereiche der Seitenarme eines Griffbügels vom Inneren der beiden Seitenwände des Gehäuseteils her zu verschrauben, so dass sich insgesamt eine einstückige Einheit aus Gehäuse und Griffbügel ergibt. Hieraus resultiert zum
Einen ein erheblicher Montageaufwand; zum Anderen wird die Handhabung dadurch erschwert, dass der Griffbügel und das Gehäuse stets als komplett montierte Einheit vorliegt.
Entsprechend liegt der vorliegenden Erfindung die Aufgabe zu Grunde, ein Gehäuse der eingangs genannten Art zu schaffen, bei welchem der Griffbügel auf einfach Weise schnell und problemlos montierbar bzw. demontierbar ist, wobei die Anordnung so gestaltet sein soll, dass der Griffbügel nach wie vor die gewünschten Rastpositionen einnehmen kann.
Diese Aufgabe wird erfindunggemäß dadurch gelöst, dass an jeder Seitenplatte außenseitig ein Lagerelement befestig ist, in welchem ein im Endbereich jedes Seitenarmes angeordnetes Gegenlager lösbar, um eine Querachse drehbar und in den Rastpositionen arretierbar gelagert ist. Hierdurch ergibt sich der Vorteil, dass im Gegensatz zu bekannten Konstruktionen sich der Griffbügel von aussen leicht und problemlos montieren läßt. Er kann auch jederzeit wieder mühelos abgenommen werden.
Auf Grund ihrer speziellen Konstruktionsweise eignen sich damit die erfindungsgemäßen Gehäuse msbesonder für den Einsatz in der Medizintechnik. Die Oberfläche ist hierbei glatt und äußerst reinigungsfreundlich. Weitere Anwendungsgebiete sind die Labortechnik, die Messtechnik, die Steuerungs- und Re- gelungstechnik, sowie der Einsatz als Peripheriegeräte in der IT-Branche.
Durch die leichte Demontierbarkeit des Griffbügels lassen sich die Gehäuse besonders gut übereinander stapeln.
In weiterer Ausgestaltung der Erfindung kann jedes Lagerelement einen Flansch mit mindestens einer Ausnehmung aufweisen, wobei hinter den Flansch mindestens eine im Gegenlager des jeweiligen Seitenarms angeordnete Verriegelungszunge einlagerbar ist. Vorzugsweise sind im Flansch vier diagonal einander gegenüberliegende Ausnehmungen und im Gegenlager zwei diagonal einander gegenüberliegende Verriegelungszungen vorgesehen. Hierbei besteht die Möglichkeit, dass zwei benachbarte Ausnehmungen eine größere Breite als die zwei anderen benachbarten Ausnehmungen aufweisen, wobei die eine Verriegelungszunge eine größere, auf die entsprechende Ausnehmung abgestellte Breite als die andere Verriegelungszunge besitzt.
Während in weiterer Ausgestaltung der Erfindung die beiden Verriegelungszungen im Gegenlager in Richtung der Längsachse des Seitenarms angeordnet sind, befinden sich vorzugsweise eine breite und eine schmale Ausnehmung bezüglich der Längsachse des Gehäuseteils in einem Winkel von 135°.
Zur Arretierung des Griffbügels in der funktionsrichtigen Position kann nach einem anderen Merkmal der Erfindung das Lagerelement innenseitig des
Flanschs über den Umfang verteilt mehrere Zähne aufweisen, welche mit mindestens einem im Gegenlager angeordneten Gegenrastzahn rastbar sind.
Vorzugsweise sind mehrere Gegenrastzähne federnd im Gegenlager angeordnet und über eine über dessen Seitenumfang herausragende Drucktaste betätigbar.
Die Drucktaste und die Gegenrastzähne können als einstückige Einheit ausgebildet sein, welche innenseitig des Gegenlagers geführt und durch eine Druckfeder beaufschlagbar sind.
Vorteilhafte Weiterbildungen ergeben sich aus den weiteren Unteransprüchen.
Die Erfindung wird nachfolgend anhand eines in der Zeichnung dargestellten Ausführungsbeispiels näher beschrieben. In der Zeichnung zeigen:
Fig. 1 eine schematische Seitenansicht des erfindungsgemäßen Kunststoffgehäuses mit zwei Schwenkpositionen des Griffbügels im Bereich der Offenstellung
Fig. 2 eine perspektivische Seitenansicht, teils gebrochen, eines Seiten- arms des Griffbügels und des Gehäuses
Fig. 3 eine weitere perspektivische Ansicht, wobei der Griffbügel von dem Gehäuse getrennt ist Fig. 4 eine Sprengansicht der Befestigungsmöglichkeit eines Seitenarms des Griffbügels an der entsprechenden Seitenplatte des Kunststoffgehäuses, teils gebrochen
Fig. 5 bzw. 6 eine Vorderansicht auf die Innenseite des Lagerelements mit verriegeltem bzw. gelöstem Seitenarm des Griffbügels
Ein in den Fig. 1 bis 3 schematisch dargestelltes Kunststoffgehäuse 1, welches insbesondere zur Aufnahme elektronischer und/oder elektrotechnischer Geräte gedacht ist, besteht aus einem Gehäuseteil 2 mit Bodenplatte 10, Deckplatte 11 und zwei Seitenplatten 12, 13. Endseitig ist das Gehäuse 2 insbesondere nach Fig. 1 durch jeweils eine Frontplatte 14, 15 abdeckbar.
An dem Gehäuseteil 2 ist ein Griffbügel 3 mit zwei jeweils an den Seitenplatten 12, 13 befestigbaren und in verschiedenen Rastpositionen arretierten Seitenarmen
20, 21 angeordnet.
An jeder Seitenplatte 12, 13 ist außenseitig ein Lagerelement 22, 23 befestigt, in welchem ein im Endbereich jedes Seitenarmes 20, 21 angeordnetes Gegenlager 32, 33 lösbar, nach Fig. 2 um eine Querachse Q-Q drehbar und in einzelnen
Rastpositionen arretierbar gelagert ist.
Insbesondere aus Fig. 4 geht hervor, dass jedes Lagerelement 22, 23 einen Flansch 27 mit über den Umfang verteilt, einander diagonal gegenüberliegenden Ausnehmungen 28, 28' bzw. 29, 29' aufweist. Hierbei besitzen vorzugsweise zwei benachbarte Ausnehmungen 28 und 28' eine größere Breite als die beiden anderen benachbarten Ausnehmungen 29 und 29'. Entsprechend besitzt eine innenseitig des jeweiligen Gegenlagers 32 bzw. 33 angeordnete Verriegelungs- zunge 38 nach Fig. 5 bzw. 6 eine auf die breite Ausnehmung 28 abgestimmte größere Breite als die andere Verriegelungszunge 39, deren Breite auf die schmalere Ausnehmung 29 bzw. 29' abgestellt ist.
Aus Fig. 5 und 6 geht hervor, dass die beiden Verriegelungszungen 38 und 39 im Gegenlager 32 bzw. 33 in Richtung der Längsachse Ls-Ls des Seitenarms 20 bzw. 21 angeordnet sind. Wie ersichtlich befindet sich hierbei die schmalere Verriegelungszunge 39 im oberen Bereich, wohingegen die breitere Verriegelungszunge 38 diagonal gegenüber liegt.
Eine breite und eine schmale Ausnehmung 28 und 29' bzw. 29 und 28' sind bezüglich der Längsachse LG-LQ des Gehäuseteils 2 nach Fig. 1 jeweils in einem Winkel zwischen 120° und 140° angeordnet, wobei dieser Winkel α vorzugsweise 135 ° beträgt. Wird in diesem Winkel α nach Fig. 3 der Griffbügel 3 mit den beiden Seitenarmen 20 und 21 so angeordnet, dass entsprechend der Pfeilrichtung I und II sich das Gegenlager 32 des Seitenarms 20 mit dem Lagerelement 22 bzw. das Gegenlager 33 des Seitenarms 21 mit dem Lagerelement 23 deckt, so tritt die schmale Verriegelungszunge 39 durch die enge Ausnehmung 29 bzw. 29' und die breite Verriegelungszunge 38 durch die Ausnehmung 28 bzw. 28', welche eine größere Breite besitzt.
Damit lagert sich das jeweilige Gegenlager 32 bzw. 33 in dem Lagerelement 22 bzw. 23 ein, und kann nun durch Drehen um die Querachse Q-Q nach Fig. 2 dadurch verriegelt werden, dass die beiden Zungen 38 und 39 hinter den Flansch 27 des jeweiligen Lagerelements 22 und 23 treten.
Insbesondere aus den Fig. 4, 5 und 6 geht hervor, dass das Lagerelement 22 bzw. 23 innenseitig des Flansches 27 über den Umfang verteilt mehrere Rastzähne 40 aufweist, welche mit mindestens einem im Gegenlager 32 bzw. 33 angeordneten Gegenrastzahn 44 verrastbar sind.
Vorzugsweise finden mehrere Gegenrastzähne 44 Anwendung, welche federnd in dem jeweiligen Gegenlager angeordnet sind. Über ein Drucktaste 45, welche über den Seitenumfang des Gegenlagers 32 bzw. 33 herausragt, kann die Verra- stung zwischen den Rastzähnen 40 und den Gegenrastzähnen 44 hergestellt bzw. gelöst werden.
Aus den Fig. 5 und 6 ist ersichtlich, dass die Drucktaste 45 und die Gegenrastzähne 44 vorzugsweise als einstückige Einheit 35 ausgebildet sind. Diese einstückige Einheit 35 ist im jeweiligen Gegenlager 32 bzw. 33 in einer Führung 36 geführt und wird von einer Druckfeder 37 beaufschlagt, welche sich zwischen einer Grundplatte der Führung und einem Lagerzapfen der einstückigen Einheit 35 abstützt.
In der Position nach Fig. 5 greifen die Gegenrastzähne 44 in die entsprechenden Rastzähne 40 und werden durch Wirkung der Druckfeder 37 in dieser Position gehalten. Der Griffbügel 3 kann jede gewünschte Position einnehmen, da es möglich ist, dass die Gegenrastzähne 44 beliebig über die im Umfang verteilten
Rastzähne 40 des Lagerelements 22 bzw. 23 eingreifen und somit der Griffbügel 3 jeweils die gewünschte Winkelstellung zum Gehäuse 1 einnimmt.
Soll die Verbindung gelöst werden, so wird nach Fig. 2 und 5 ein Druck in Pfeil- richtung III auf die Drucktaste 45 ausgeübt, so dass sich die Gegenrastzähne 44 gegen Wirkung der Druckfeder 37 aus den Rastzähnen 40 lösen, wodurch nunmehr der Griffbügel 20 in die neu gewünschte Position gedreht werden kann. Durch diese Anordnung ist es möglich, dass durch den Griffbügel 3 jede gewünschte und funktionsrichtige Position des Kunststoffgehäuses 1 erzielt werden kann.
Soll der Griffbügel 3 von dem Kunststoffgehäuse 1 gelöst werden, so wird nach
Fig. 2 auf den jeweiligen Seitenarm 20 bzw. 21 eine Zugwirkung in Pfeilrichtung IV ausgeübt, und zwar dann, wenn sich die beiden Seitenarme 20 und 21 in der 135°-Position nach Fig. 1 befinden. Damit läßt sich das jeweilige Gegenlager 32 bzw. 33 von dem Lagerelement 22 bzw. 23 lösen, und zwar dadurch, dass die Verriegelungszungen 38 und 39 aus den entsprechenden Ausnehmungen 28 bzw.
28' oder 29 bzw. 29' austreten. Hierdurch kommt der Griffbügel 3 von dem Kunststoffgehäuse 1 frei, welches nunmehr beispielsweise leicht gestapelt werden kann.
Nach Fig. 4 wird das jeweilige Lagerelement 22 bzw. 23 über zwei Schrauben 49 und 50 sowie zwei Gewindebuchsen 51 und 52, welch Bohrungen der jeweiligen Seitenplatte 11 bzw. 12 durchsetzen, mit dem Gehäuseteil 2 verbunden. Für die funktionsrichtige Positionierung des Lagerelements 22 bzw. 23 kann als Montagehilfe ein Zapfen 55 am entsprechenden Lagerelement vorgesehen sein, welcher sich durch eine Bohrung 56 in der jeweiligen Seitenwand 11 bzw. 12 erstreckt.
Der Mittelteil des Griffbügels 3 wird in üblicher Weise jeweils über eine Schraubverbindung an den Seitenarmen 20 bzw. 21 befestigt.
Durch die Erfindung wird ein Gehäuse geschaffen, welches vielseitig anwendbar ist, wobei die Anwendbarkeit durch die rasche Montage bzw. Demontage des
Griffbügels eine erhebliche Erweiterung erfährt.

Claims

Patentansprüche
1. Kunststoffgehäuse (1), insbesondere zur Aufnahme elektronischer und/oder elektrotechnischer Geräte, mit einem aus Bodenplatte (10), Deckplatte (11) und zwei Seitenplatten (12, 13) bestehenden Gehäuseteil (2), welches end- seitig jeweils durch eine Frontplatte (14, 15) abschließbar ist und mit einem Griffbügel (3) mit zwei jeweils an den Seitenplatten (12, 13) des Gehäuse- teils (2) befestigbaren und in verschiedenen Rastpositionen arretierbaren
Seitenarmen (20, 21),
dadurch gekennzeichnet, dass
an jeder Seitenplatte (12, 13) außenseitig ein Lagerelement (22, 23) befestigt ist, an welchem ein im Endbereich jedes Seitenarms (20, 21) angeordnetes Gegenlager (32, 33) lösbar, um eine Querachse (Q-Q) drehbar und in den Rastpositionen arretierbar gelagert ist.
2. Gehäuse nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass jedes Lagerelement (22, 23) einen Flansch (27) mit mindestens einer Ausnehmung (28, 28', 29, 29') aufweist, wobei hinter den Flansch (27) mindestens eine im Gegenlager (32, 33) des jeweiligen Seitenarms (20, 21) angeordnete Verriegelungszunge (38, 39) einlagerbar ist.
Gehäuse nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass im Flansch (27) vier diagonal einander gegenüber liegende Ausnehmungen (28, 28', 29, 29') und im Gegenlager (32, 33) zwei diagonal einander gegenüber liegende Verriegelungszungen (38, 39) vorgesehen sind.
4. Gehäuse nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, dass zwei benach- barte Ausnehmungen (28, 28') eine größere Breite als die zwei anderen benachbarten Ausnehmungen (29, 29') aufweisen, und dass die eine Verriegelungszunge (38) eine größere, auf die entsprechende Ausnehmung abgestellte Breite als die anderer Verriegelungszunge (39) besitzt.
5. Gehäuse nach Anspruch 3 oder 4, dadurch gekennzeichnet, dass die beiden Verriegelungszungen (38, 39) im Gegenlager (32, 33) in Richtung der Längsachse (Ls-Ls) des Seitenarms (20, 21) angeordnet sind.
6. Gehäuse nach den Ansprüchen 3 bis 5, dadurch gekennzeichnet, dass eine breite und eine schmale Ausnehmung (28', 29') bezüglich der Längsachse
(LG-LG) des Gehäuseteils (2) jeweils in einem Winkel zwischen 120° und 140° angeordnet sind.
7. Gehäuse nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, dass der Winkel jeweils 135° beträgt.
8. Gehäuse nach einem oder mehreren der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Lagerelement (22, 23) innenseitig des Flanschs (27) über den Umfang verteilt mehrere Rastzähne (40) aufweist, welche mit mindestens einem im Gegenlager (32, 33) angeordneten Gegen- rastzahn (44) verrastbar sind.
9. Gehäuse nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, dass mehrere Gegenrastzähne (44) federnd im Gegenlager (32, 33) angeordnet und über eine über dessen Seitenumfang hinaus ragende Drucktaste (45) betätigbar sind.
10. Gehäuse nach Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet, dass die Gegenrastzähne (44) in Richtung der Längsachse (Ls-Ls) des jeweiligen Seitenarms (20, 21) angeordnet sind.
11. Gehäuse nach Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet, dass die Drucktaste (45) und die Gegenrastzähne (44) als einstückige Einheit (35) ausgebildet sind.
12. Gehäuse nach Anspruch 11, dadurch gekennzeichnet, dass die einstückige Einheit (35) im jeweiligen Gegenlager (32, 33) innenseitig geführt und durch eine Druckfeder (37) beaufschlagbar ist.
13. Gehäuse nach einem oder mehreren der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Lagerelement (22, 23) jeweils über zwei Schrauben (49, 50) und Gewindebuchsen (51, 52) an der jeweiligen Seiten- platte (12, 13) des Gehäuseteils (2) befestigt ist.
14. Gehäuse nach Anspruch 13, dadurch gekennzeichnet, dass das Lagerelement (22, 23) jeweils mit einer Montagesicherung versehen ist.
15. Gehäuse nach Anspruch 14, dadurch gekennzeichnet, dass die Montagesicherung ein an der Außenseite des Lagerelements (22, 23) angeordneter und in eine Bohrung (56) in der Seitenplatte (12, 13) des Gehäuseteils (2) einlagerbarer Zapfen ist.
PCT/DE2000/003015 1999-11-05 2000-09-01 Kunststoffgehäuse, insbesondere zur aufnahme elektronischer und/oder elektrotechnischer geräte WO2001035705A1 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE29919473.6 1999-11-05
DE29919473U DE29919473U1 (de) 1999-11-05 1999-11-05 Griffbügel für ein Gehäuse, insbesondere Kunststoffgehäuse, zur Aufnahme elektronischer und/oder elektrotechnischer Geräte

Publications (1)

Publication Number Publication Date
WO2001035705A1 true WO2001035705A1 (de) 2001-05-17

Family

ID=8081234

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
PCT/DE2000/003015 WO2001035705A1 (de) 1999-11-05 2000-09-01 Kunststoffgehäuse, insbesondere zur aufnahme elektronischer und/oder elektrotechnischer geräte

Country Status (2)

Country Link
DE (1) DE29919473U1 (de)
WO (1) WO2001035705A1 (de)

Families Citing this family (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US6374460B1 (en) * 2000-03-29 2002-04-23 Powerware Corporation Multi-function handle and modular chassis incorporating same
DE10120496B4 (de) * 2001-04-26 2018-02-08 Rohde & Schwarz Gmbh & Co. Kg Gehäuse mit einer Trage- und Stützvorrichtung
FR2924892B1 (fr) * 2007-12-07 2009-12-18 Lacme Holding Boitier pour electrificateur

Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB2086981A (en) * 1980-11-04 1982-05-19 Schroff Gmbh Hinge connection
FR2625595A1 (fr) * 1987-12-31 1989-07-07 Pendar Sarl Dispositif d'inclinaison d'un clavier
DE9314629U1 (de) * 1993-09-28 1993-11-25 Gossen-Metrawatt GmbH, 90471 Nürnberg Tragegriff für Prüfgerät
EP0872400A2 (de) * 1997-04-17 1998-10-21 BRITAX-TEUTONIA KINDERWAGENFABRIK GmbH Haube für Kinderwagen

Patent Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB2086981A (en) * 1980-11-04 1982-05-19 Schroff Gmbh Hinge connection
FR2625595A1 (fr) * 1987-12-31 1989-07-07 Pendar Sarl Dispositif d'inclinaison d'un clavier
DE9314629U1 (de) * 1993-09-28 1993-11-25 Gossen-Metrawatt GmbH, 90471 Nürnberg Tragegriff für Prüfgerät
EP0872400A2 (de) * 1997-04-17 1998-10-21 BRITAX-TEUTONIA KINDERWAGENFABRIK GmbH Haube für Kinderwagen

Also Published As

Publication number Publication date
DE29919473U1 (de) 2000-02-17

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3128595A1 (de) Gestell aus loesbar verbindbaren profilstangen
EP1358861A2 (de) Wirbelsäulenimplantat
DE2237580B2 (de) Auszieh- und eindrueckvorrichtung zur leicht loesbaren befestigung eines geraete- einschubteils in einen rahmen
EP2992154A1 (de) Drehriegelverschluss
DE3214528A1 (de) Vorrichtung zur festlegung von geraeten in einer frontplatte oder schalttafel
EP0263430B1 (de) Sonnendach
DE2717216C3 (de) Anordnung zur Befestigung einer Stromschiene an einer C-förmigen Tragschiene
DE1914116A1 (de) Durch Zusammenstecken und Einrasten montierbares Kameragehaeuse
DE3122199A1 (de) Versenkt einbaubares drehgriffschloss
WO2001035705A1 (de) Kunststoffgehäuse, insbesondere zur aufnahme elektronischer und/oder elektrotechnischer geräte
EP1779474A1 (de) Winkelförmiger steckverbinder mit einer die gebrauchsstellung der beiden winkelschenkel festlegenden halterung
DE19530717A1 (de) Gelenk
DE202007004583U1 (de) Befestigungsvorrichtung für Fahrradsatteltaschen
DE9117179U1 (de) Abdeckung, insbesondere plombierbare Abdeckhaube, für Einrichtungen der elektrischen Hausinstallation
CH681667A5 (de)
EP0670243B1 (de) Lichteinheit für Fahrzeuge
DE3151668A1 (de) "kupplungsvorrichtung fuer eine fotografische blitzeinrichtung"
EP0763640A2 (de) Schliessvorrichtung
DE3109043C2 (de)
CH658337A5 (en) Locking mechanism
DE29819150U1 (de) Einstellbare Schloßbefestigungsvorrichtung
DE9210209U1 (de) Vorrichtung zur Befestigung von Installationselementen
DE7923127U1 (de) SchneUverschluB
DE9320121U1 (de) Vorrichtung zur Befestigung einer Tafel an einer Unterlage
DE9112138U1 (de) Vorrichtung zur Befestigung von Installationselementen

Legal Events

Date Code Title Description
AK Designated states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): US

AL Designated countries for regional patents

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): AT BE CH CY DE DK ES FI FR GB GR IE IT LU MC NL PT SE

WWE Wipo information: entry into national phase

Ref document number: 09869682

Country of ref document: US

121 Ep: the epo has been informed by wipo that ep was designated in this application
122 Ep: pct application non-entry in european phase