DE4411601C2 - Von einem Fußgänger geführte Arbeitsmaschine - Google Patents

Von einem Fußgänger geführte Arbeitsmaschine

Info

Publication number
DE4411601C2
DE4411601C2 DE19944411601 DE4411601A DE4411601C2 DE 4411601 C2 DE4411601 C2 DE 4411601C2 DE 19944411601 DE19944411601 DE 19944411601 DE 4411601 A DE4411601 A DE 4411601A DE 4411601 C2 DE4411601 C2 DE 4411601C2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
working machine
machine according
torque converter
handle
control device
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Fee Related
Application number
DE19944411601
Other languages
English (en)
Other versions
DE4411601A1 (de
Inventor
Michael Hauffe
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
HOFMANN WALTER MASCHF
Original Assignee
HOFMANN WALTER MASCHF
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by HOFMANN WALTER MASCHF filed Critical HOFMANN WALTER MASCHF
Priority to DE19944411601 priority Critical patent/DE4411601C2/de
Publication of DE4411601A1 publication Critical patent/DE4411601A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE4411601C2 publication Critical patent/DE4411601C2/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B62LAND VEHICLES FOR TRAVELLING OTHERWISE THAN ON RAILS
    • B62DMOTOR VEHICLES; TRAILERS
    • B62D51/00Motor vehicles characterised by the driver not being seated
    • B62D51/001Motor vehicles characterised by the driver not being seated characterised by the vehicle control device
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E01CONSTRUCTION OF ROADS, RAILWAYS, OR BRIDGES
    • E01CCONSTRUCTION OF, OR SURFACES FOR, ROADS, SPORTS GROUNDS, OR THE LIKE; MACHINES OR AUXILIARY TOOLS FOR CONSTRUCTION OR REPAIR
    • E01C23/00Auxiliary devices or arrangements for constructing, repairing, reconditioning, or taking-up road or like surfaces
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E01CONSTRUCTION OF ROADS, RAILWAYS, OR BRIDGES
    • E01CCONSTRUCTION OF, OR SURFACES FOR, ROADS, SPORTS GROUNDS, OR THE LIKE; MACHINES OR AUXILIARY TOOLS FOR CONSTRUCTION OR REPAIR
    • E01C23/00Auxiliary devices or arrangements for constructing, repairing, reconditioning, or taking-up road or like surfaces
    • E01C23/06Devices or arrangements for working the finished surface; Devices for repairing or reconditioning the surface of damaged paving; Recycling in place or on the road
    • E01C23/08Devices or arrangements for working the finished surface; Devices for repairing or reconditioning the surface of damaged paving; Recycling in place or on the road for roughening or patterning; for removing the surface down to a predetermined depth high spots or material bonded to the surface, e.g. markings; for maintaining earth roads, clay courts or like surfaces by means of surface working tools, e.g. scarifiers, levelling blades
    • E01C23/085Devices or arrangements for working the finished surface; Devices for repairing or reconditioning the surface of damaged paving; Recycling in place or on the road for roughening or patterning; for removing the surface down to a predetermined depth high spots or material bonded to the surface, e.g. markings; for maintaining earth roads, clay courts or like surfaces by means of surface working tools, e.g. scarifiers, levelling blades using power-driven tools, e.g. vibratory tools
    • E01C23/088Rotary tools, e.g. milling drums
    • E01C23/0885Rotary tools, e.g. milling drums with vertical or steeply inclined rotary axis

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Architecture (AREA)
  • Civil Engineering (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Mining & Mineral Resources (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Transportation (AREA)
  • Road Paving Machines (AREA)

Description

Die vorliegende Erfindung betrifft eine von einem Fußgänger geführte Arbeitsmaschine nach dem Oberbegriff des Patentanspruchs 1.
Derartige Arbeitsmaschinen sind aus dem praktischen Betrieb insbesondere zum Reinigen von horizontalen Beton- und Asphaltflächen, zum Beispiel zum Entfernen von Fahrbahnmarkie­ rungen bekannt. Diese Maschinen werden von einer zu Fuß gehenden Bedienungsperson an einem Handholm geführt und bewegt. Die be­ kannten Maschinen weisen einen von einem Verbrennungsmotor ange­ triebenen, um eine vertikale Achse rotierenden Werkzeugträger auf, an dem mit Stiften besetzte Walzen um eine vertikale Achse drehbar gelagert sind. Durch Drehung des Werkzeugträgers greifen die Stifte zum Beispiel auf eine Asphalt- oder Betonfläche ein und entfernen Fahrbahnmarkierungen oder sonstige Verunreinigun­ gen, indem sie dieselben zertrümmern.
Der Werkzeugträger wird von der zu reinigenden Ober­ fläche mit Hilfe einer Hubeinrichtung abgehoben beziehungsweise auf diese gesenkt. Üblicherweise wird dabei der Hub dieser Ein­ richtung durch einen Anschlag begrenzt.
Um hohe Andruckkräfte der rotierenden Werkzeuge auf der zu reinigenden Fläche zu erzielen und gleichzeitig eine stabile Lage der Arbeitsmaschine zu gewährleisten, weisen der­ artige Arbeitsmaschinen nicht selten ein Gewicht erheblich über 200 kg auf.
Bekannte von einem Fußgänger geführte Arbeitsmaschi­ nen, insbesondere solche zum Reinigen von horizontalen Beton- und Asphaltflächen weisen Nachteile auf. Beispielsweise muß die Arbeitsmaschine auf ihren Rädern bewegt werden, sobald der Werk­ zeugträger auf die zu reinigende Fläche abgesenkt ist, damit sich die Werkzeuge nicht zu tief in die zu reinigende Oberfläche einarbeiten und kreisförmige Spurrillen erzeugen. Das durch das hohe Gewicht bedingte schwierige Bewegen der Maschine stellt hohe Anforderungen an die Muskelkraft der das Fahrzeug schie­ benden Bedienungsperson.
Um ein restloses Beseitigen der Verunreinigungen oder Markierungen zu erreichen, genügt nur in seltenen Fällen ein einmaliges Überfahren der zu reinigenden Fläche. Meist muß die Arbeitsmaschine mehrmals über die Verunreinigungen bewegt wer­ den, und zwar durch abwechselndes Vorwärtsschieben und Rück­ wärtsziehen durch die Bedienungsperson. Bei sehr breiten Ver­ unreinigungen oder Markierungen muß die Arbeitsmaschine durch Lenken bei der Vorwärts- und Rückwärtsbewegung auch seitlich versetzt werden. Längeres Arbeiten mit der Arbeitsmaschine ist wegen der sich ständig wiederholenden Richtungsumkehr und des damit verbundenen Beschleunigens und Verzögerns der Maschinen­ masse für die Bedienungsperson sehr anstrengend und ermüdend. Weiter ist bei den bekannten Arbeitsmaschinen nachteilig, daß aufgrund des hohen Gewichts ein Arbeiten auf in Rollrichtung geneigten Flächen ab eines bestimmten Neigungswinkels nicht mehr möglich ist, da das Fahrzeug bergauf nicht mehr geschoben und bergab nicht mehr gehalten werden kann.
Die EP 0 548 009 A1 offenbart eine Vorschubvorrichtung an einem Flächenreinigungsgerät, welches motorisch angetrieben, für den manuellen Vorschub mit einer fest am Flächenreinigungsgerät angeordneten Lande ausgerüstet ist und eine Achse mit zwei Laufrädern aufweist, wobei die Vorschubvorrichtung in der Lande lösbar befestigt ist und mindestens ein getriebenes Reibrad aufweist, welches auf mindestens eines der beiden Laufräder wirkt.
Nachteilig ist die bekannte Vorschubvorrichtung nur in jeweils einer Vor- oder Rückwärtsgeschwindigkeit betreibbar, wozu ein Schalter zu betätigen ist. Der Reibradantrieb ist nachteilig, da er nur für geringe Kraftübertragung geeignet ist.
Der Erfindung liegt das Problem zugrunde, eine gattungsgemäße, von einem Fußgänger geführte Arbeitsmaschi­ ne derart weiterzuentwickeln, daß ein ermüdungsfreies Verfahren und Versetzen der Arbeitsmaschine erreicht ist, und das auch bei geneigten Fahrflächen.
Die Lösung der Aufgabe erfolgt mit einer gattungsgemä­ ßen Arbeitsmaschine mit den kennzeichnenden Merkmalen des Pa­ tentanspruchs 1.
Dadurch, daß ein mit einer mit dem Handholm verbunde­ nen Betätigungseinrichtung richtungsumschaltbarer und stufenlos veränderbarer Drehmomentenwandler zum Antrieb mindestens eines Rades vorhanden ist, ist ein Führen der Arbeitsmaschine am Hand­ holm sowohl vorwärts als auch rückwärts als auch abwechselnd in beiden Richtungen mit wählbarer Geschwindigkeit möglich.
Um die Handhabung der Arbeitsmaschine möglichst ein­ fach zu gestalten, und unter Berücksichtigung der Tatsache, daß die Bedienungsperson ständig den Handholm führen muß, ist erfindungsgemäß vorgesehen, daß der Handholm an dem Rahmen um eine waagerechte Achse schwenkbar gelagert ist, und daß durch Schwen­ ken des Handholms die Betätigungseinrichtung bewegbar und da­ durch der Drehmomentenwandler wahlweise richtungsumschaltbar und abtriebsdrehzahlsteuerbar ist.
Dabei wird zweckmäßig bei der Vorwärtsbewegung der Handholm in die Vorwärtsrichtung gedrückt beziehungsweise in die Rückwärtsrichtung gezogen.
Erfindungsgemäß ist vorgesehen, daß der Handholm in eine Neutralposition schwenkbar ist, in der die Abtriebsdrehzahl Null ist und aus der Neutralposition um einem Winkel α (alpha) in die eine Richtung, wodurch die Abtriebsdrehzahl entsprechend dem Winkel α auf eine Größe in einer Drehrichtung steuerbar ist, und um einen Winkel β (beta) in die andere Richtung, wodurch die Abtriebsdreh­ zahl entsprechend dem Winkel β in die andere Drehrichtung steu­ erbar ist.
Um eine zweite Antriebsmaschine unnötig zu machen, wird zweckmäßig vorgeschlagen, daß der Drehmomentenwandler durch den zum Antreiben des Werkzeugträgers vorhandenen Verbrennungs­ motor antreibbar ist.
In Ausgestaltungen der Erfindung ist vorgesehen, daß der Drehmomentenwandler ein stufenlos verstellbares Riemenge­ triebe ist, oder alternativ, daß der Drehmomentenwandler einen elektrischen Generator, eine elektrische Steuereinrichtung und mindestens einen durch die elektrische Steuereinrichtung steu­ erbaren elektrischen Motor aufweist, oder weiter alternativ, daß der Drehmomentenwandler eine Hydraulikpumpe, eine hydraulische Steuereinrichtung und mindestens einen durch die hydraulische Steuereinrichtung richtungsumschaltbaren und geschwindigkeits­ steuerbaren Hydraulikmotor aufweist.
Die Ausgestaltung mit einer hydraulischen Einrichtung hat sich in Versuchen bewährt, so daß diese Ausgestaltung inso­ weit bevorzugt ist.
Es hat sich als vorteilhaft erwiesen, daß die Hydrau­ likpumpe und/oder der Hydraulikmotor Verdrängerelemente, vor­ zugsweise jeweils mehrere Kolben, aufweisen. Es werden an sich bekannte Achsial- oder Radialkolbenpumpen beziehungsweise -moto­ ren eingesetzt.
Zweckmäßig ist vorgeschlagen, daß die Hydraulikpumpe und der eines oder mehrere Räder des Fahrzeugs antreibende Hy­ draulikmotor und die hydraulische Steuereinrichtung in einem gemeinsamen Gehäuse angeordnet sind und einen an sich bekannten hydraulischen Drehmomentenwandler bilden.
Zweckmäßig weist die Betätigungseinrichtung ein Ge­ stänge und/oder einen Bowdenzug auf.
Um die maximale Fahrgeschwindigkeit auch unterhalb der aufgrund der Auslegung des Drehmomentenwandlers möglichen Maxi­ malgeschwindigkeit begrenzen zu können, und um aus Sicherheits­ gründen die Fahrgeschwindigkeit in beiden Richtungen zu begren­ zen, und um beim Loslassen des Handholms durch die Bedienungs­ person die Fortbewegung der Arbeitsmaschine zu stoppen, wird vorgeschlagen, daß an dem Handholm ein unterhalb dessen horizon­ taler Achse in Längsrichtung des Handholms verstellbarer Konus befestigt ist, der beabstandet in einer am Rahmen befestigten Öse angeordnet ist derart, daß durch die Stellung des Konus innerhalb der Öse der Winkel α und der Winkel β des Handholms begrenzbar sind, und daß der Handholm durch zwei gegenüberlie­ gende, mit einem Ende jeweils am Rahmen und mit dem anderen Ende jeweils am Handholm befestigten Federelementen in der Neutral­ position halterbar ist.
Um die Maschine gegen selbständiges Fortbewegen si­ chern zu können, ist zweckmäßig der Handholm durch Verstellen des Konus bis zur vollständigen Umfangsberührung mit der Öse verriegelbar.
Zweckmäßig ist der Konus mit einer Gewindespindel und einem Stellrad verbunden, wobei die Gewindespindel mit einer am Handholm befestigten Gewindemutter im Eingriff ist.
Eine Ausgestaltung der Erfindung wird nunmehr anhand einer Zeichnung näher erläutert. Sie zeigt in
Fig. 1 eine vereinfachte Seitenansicht der Arbeits­ maschine, und in
Fig. 2 eine vergrößerte Seitenansicht des Handholms der Arbeitsmaschine.
Mit Bezugnahme auf Fig. 1 ist auf einem Rahmen 11 ein Verbrennungsmotor 3 angeordnet, der ein unterhalb des Rahmens 11 angebrachtes Werkzeug drehend antreibt.
Weiter treibt der Verbrennungsmotor 3 durch eine ge­ eignete Drehmomentübertragung eine Hydraulikpumpe 1, die auf dem Rahmen 11 angeordnet ist.
Die Hydraulikpumpe 1 ist über nicht gezeigte Leitungen mit einem Hydraulikmotor 2 verbunden, der ein vorderes Rad 4 antreibt.
Die Hydraulikpumpe 1 weist eine hydraulische Steuer­ einrichtung auf, die über ein Gestänge 5 steuerbar ist.
Das Gestänge 5 ist an einem Handholm 6 angesetzt, welcher um eine horizontale Achse 10 (Siehe Fig. 2) am Rahmen 11 schwenkbar gelagert ist. Weiter ist der Rahmen 11 im Bereich des Handholms 6 durch zwei Räder 4′ gestützt, die jeweils um senkrechte Achsen schwenkbar sind, so daß ein Drehen der Ar­ beitsmaschine mit Hilfe des Handholms 6 möglich ist.
Fig. 2 zeigt den Handholm 6 mit weiteren Einzelhei­ ten. Am Handholm 6 ist über eine Gewindespindel ein Konus 8 befestigt, der über ein Stellrad 7 in einer Gewindemutter in Richtung der Längsachse des Handholms 6 verstellbar ist. Bei dieser Verstellung wird der Konus 8 relativ zu einer Öse 9 be­ wegt, die an dem Rahmen 11 befestigt ist. An der Gewindemutter sind auf beiden Seiten zwei Federelemente mit jeweils einem Ende befestigt, wobei deren anderes Ende am Rahmen 11 angebracht ist. Wenn die beiden Federelemente, die hier als Schraubenfedern ausgebildet sind, untereinander gleich sind, ziehen sie den Handholm 6 in eine Neutrallage.
Wird nun der Handholm 6 in Richtung der Pfeile um die Achse 10 geschwenkt, so wird das am Handholm 6 angesetzte Ge­ stänge 5 bewegt und steuert die Steuereinrichtung der Hydraulik­ pumpe. Die Größe des Ausschlagswinkels α in der einen Richtung und β in der anderen Richtung wird dabei durch die Stellung des Konus 8 in der Öse 9 begrenzt, wobei Konus und Öse einen An­ schlag zueinander bilden.

Claims (11)

1. Von einem Fußgänger geführte Arbeitsmaschine mit einem einen Handholm (6) aufweisenden Rahmen (11) auf mindestens drei Rädern (4, 4′), mit einem Verbrennungsmotor (3) zum Antrieb eines Werkzeugs, das in Eingriff mit einer befahre­ nen Fläche, vorzugsweise zum mechanischen Bearbeiten einer Asphalt- oder Betonfläche bringbar ist, mit einem eine mit dem Handholm (6) in Verbindung stehende Betätigungseinrich­ tung (5) aufweisende richtungsumschaltbaren Drehmomentenwandler zum Antrieb mindestens einen Rades (4), dadurch gekennzeichnet, daß der Handholm (6) an dem Rahmen (11) um eine waagerechte Achse (10) schwenkbar gelagert ist, daß durch Schwenken des Handholms (6) die Betätigungseinrichtung (5) bewegbar und dadurch der Drehmomentenwand stufenlos veränderbar und wahlweise richtungs­ umschaltbar ist und daß der Handholm (6) in eine Neutralposition schwenkbar ist, in der die Abtriebsdrehzahl Null ist und aus der Neutralposition um einen Winkel alpha in die eine Richtung, wodurch die Abtriebsdrehzahl entsprechend dem Winkel alpha auf eine Größe in einer Drehrichtung steuerbar ist und um einen Winkel beta in die andere Richtung, wodurch die Abtriebs­ drehzahl entsprechend dem Winkel beta in die andere Dreh­ richtung steuerbar ist.
2. Arbeitsmaschine nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Drehmomentenwandler durch den Verbrennungsmotor (3) antreibbar ist.
3. Arbeitsmaschine nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß der Drehmomentenwandler ein stufenlos verstellbares Riemengetriebe ist.
4. Arbeitsmaschine nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß der Drehmomentenwandler einen elektrischen Generator, eine elektrische Steuereinrichtung und mindestens einen durch die elektrische Steuereinrichtung steuerbaren Motor aufweist.
5. Arbeitsmaschine nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß der Drehmomentenwandler eine Hydraulikpumpe (1), eine hydraulische Steuereinrichtung und mindestens einen durch die hydraulische Steuereinrichtung richtungsumschaltbaren und geschwindigkeitssteuerbaren Hydraulikmotor (2) auf­ weist.
6. Arbeitsmaschine nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, daß die Hydraulikpumpe (1) und der Hydraulikmotor (2) Ver­ drängerelemente, vorzugsweise jeweils mehrere Kolben auf­ weisen.
7. Arbeitsmaschine nach Anspruch 5 oder 6, dadurch gekennzeichnet, daß die Hydraulikpumpe (1) und der Hydraulikmotor (2) und ,die hydraulische Steuereinrichtung in einem gemeinsamen Gehäuse angeordnet sind.
8. Arbeitsmaschine nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Betätigungseinrichtung ein Gestänge (5) und/oder einen Bowdenzug aufweist.
9. Arbeitsmaschine nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß an dem Handholm (6) ein unterhalb dessen horizontaler Achse in Längsrichtung des Handholms (6) verstellbarer Konus (8) befestigt ist, der beabstandet in einer am Rahmen (11) befestigten Öse (9) angeordnet ist derart, daß durch die Stellung des Konus (8) innerhalb der Öse (9) die Winkel alpha und beta des Handholms (6) begrenzbar sind, und daß der Handholm (6) durch zwei gegenüberliegende, mit einem Ende jeweils am Rahmen (11) und mit dem anderen Ende je­ weils am Handholm (6) befestigte Federelementen in einer der Abtriebsdrehzahl Null entsprechenden Neutrallage gehal­ ten ist.
10. Arbeitsmaschine nach Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet, daß der Handholm (6) durch Verstellen des Konus (8) bis zur vollständigen Umfangsberührung mit der Öse (9) verriegelbar ist.
11. Arbeitsmaschine nach Anspruch 9 oder 10, dadurch gekennzeichnet, daß der Konus (8) mit einer Gewindespindel und einem Stell­ rad (7) verbunden ist, wobei die Gewindespindel mit einer am Handholm (6) befestigten Gewindemutter im Eingriff ist.
DE19944411601 1994-04-02 1994-04-02 Von einem Fußgänger geführte Arbeitsmaschine Expired - Fee Related DE4411601C2 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19944411601 DE4411601C2 (de) 1994-04-02 1994-04-02 Von einem Fußgänger geführte Arbeitsmaschine

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19944411601 DE4411601C2 (de) 1994-04-02 1994-04-02 Von einem Fußgänger geführte Arbeitsmaschine

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE4411601A1 DE4411601A1 (de) 1995-10-05
DE4411601C2 true DE4411601C2 (de) 1997-12-04

Family

ID=6514591

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19944411601 Expired - Fee Related DE4411601C2 (de) 1994-04-02 1994-04-02 Von einem Fußgänger geführte Arbeitsmaschine

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE4411601C2 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN104480845A (zh) * 2014-12-30 2015-04-01 山西省交通科学研究院 一种适用于水泥混凝土路面养护的应力吸收带铺筑设备

Family Cites Families (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CH672516A5 (en) * 1986-04-23 1989-11-30 Arx Ag Groove cutting machine for road surfaces - is mounted on power-driven chassis equipped with vibrating milling finger cutter
DE3640192A1 (de) * 1986-11-25 1988-06-01 Debuschewitz Kg H Maschine zur behandlung von fahrbahnbelaegen
US4848845A (en) * 1988-03-16 1989-07-18 Ampsco Corporation Steerable self-regulating concrete cutting saw
DE9105598U1 (de) * 1991-05-06 1991-07-18 Burger-Armaturen GmbH, 5840 Schwerte Vorrichtung zum Einbringen eines Bauelements in eine Straßendecke
EP0548009B1 (de) * 1991-12-16 1995-03-01 Pamag Ag Vorschub- und Bremsvorrichtung an einem Flächenreinigungsgerät

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN104480845A (zh) * 2014-12-30 2015-04-01 山西省交通科学研究院 一种适用于水泥混凝土路面养护的应力吸收带铺筑设备
CN104480845B (zh) * 2014-12-30 2016-03-16 山西省交通科学研究院 一种适用于水泥混凝土路面养护的应力吸收带铺筑设备

Also Published As

Publication number Publication date
DE4411601A1 (de) 1995-10-05

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2327260C3 (de) Maschine zur Bearbeitung frischbetonierter Oberflächen
DE69217450T2 (de) Fahrzeug mit Selbstantrieb zum Klettern längs mastförmiger Elemente wie Baumstämme, Pfähle und dergleichen
EP3685658B1 (de) Wurzelballen-unterschneide- und aushebegerät
DE2120941A1 (de) Längs- und querbewegliche Grundplattenvorrichtung
DE2652823A1 (de) Bremsgelenktes fahrzeug, insbesondere zugmaschine, mit lenkhebel und einer hilfssteuerung mit selbstzentriervorrichtung
DE1951251C3 (de) Schalteinrichtung für einen Fahr- und Lenkantrieb eines Kraftfahrzeugs, insbesondere eines Amphibienfahrzeugs
DE2331985A1 (de) Antriebsvorrichtung fuer den hubmast eines seitenladers
DE4411601C2 (de) Von einem Fußgänger geführte Arbeitsmaschine
DE102019214871A1 (de) Wurzelballen-Unterschneide- und Aushebegerät
EP1816265A1 (de) Kehrmaschine zum Reinigen von Wegen, Straßen o. dgl. Nutzflächen
EP0792791B1 (de) Flurförderzeug mit einer höhenverstellbaren Stand- und/oder Sitzplattform
DE3500992A1 (de) Mehrganggetriebe fuer ein fahrzeug
DE2517692C3 (de) Fahrzeuglenkvorrichtung für Gleiskettenfahrzeuge
DE3123393A1 (de) "fraesvorrichtung"
DE1914134A1 (de) Rad fuer gegebenenfalls auch ueber Treppen,unebene Bodenflaechen od.dgl. zu fahrende Karre od.dgl.
DE1273999B (de) Betaetigungseinrichtung fuer Gleiskettenfahrzeuge mit einem Arbeitsgeraet
DE2061710A1 (de) Seilzugvorrichtung mit hin und her gehendem Antrieb für den wahlweisen Be trieb von Hand oder mittels eines Motors
DE1780520A1 (de) Sitz,insbesondere Kraftfahrzeugsitz
DE397909C (de) Ausstossmaschine zum Bearbeiten von feinem Oberleder
DE138518C (de)
DE244186C (de)
DE2735071A1 (de) Fahrzeugantrieb, insbesondere fuer kleine fahrzeuge mit allradantrieb
DE225849C (de)
DE10103913B4 (de) Einspritzaggregat für eine Kunststoffspritzgießmaschine
DE2040890C3 (de) Maschine zum Einschneiden von lütten in Fahr- oder Rollbahnoberflächen

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee