DE4411187C2 - Elektrisches Verbindersystem - Google Patents

Elektrisches Verbindersystem

Info

Publication number
DE4411187C2
DE4411187C2 DE4411187A DE4411187A DE4411187C2 DE 4411187 C2 DE4411187 C2 DE 4411187C2 DE 4411187 A DE4411187 A DE 4411187A DE 4411187 A DE4411187 A DE 4411187A DE 4411187 C2 DE4411187 C2 DE 4411187C2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
power supply
connector
connector element
contact
contacts
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Fee Related
Application number
DE4411187A
Other languages
English (en)
Other versions
DE4411187A1 (de
Inventor
Daniel Brian Provencher
Luciano Spiridigliozzi
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Amphenol Corp
Original Assignee
Teradyne Inc
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Teradyne Inc filed Critical Teradyne Inc
Publication of DE4411187A1 publication Critical patent/DE4411187A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE4411187C2 publication Critical patent/DE4411187C2/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01RELECTRICALLY-CONDUCTIVE CONNECTIONS; STRUCTURAL ASSOCIATIONS OF A PLURALITY OF MUTUALLY-INSULATED ELECTRICAL CONNECTING ELEMENTS; COUPLING DEVICES; CURRENT COLLECTORS
    • H01R12/00Structural associations of a plurality of mutually-insulated electrical connecting elements, specially adapted for printed circuits, e.g. printed circuit boards [PCB], flat or ribbon cables, or like generally planar structures, e.g. terminal strips, terminal blocks; Coupling devices specially adapted for printed circuits, flat or ribbon cables, or like generally planar structures; Terminals specially adapted for contact with, or insertion into, printed circuits, flat or ribbon cables, or like generally planar structures
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01RELECTRICALLY-CONDUCTIVE CONNECTIONS; STRUCTURAL ASSOCIATIONS OF A PLURALITY OF MUTUALLY-INSULATED ELECTRICAL CONNECTING ELEMENTS; COUPLING DEVICES; CURRENT COLLECTORS
    • H01R12/00Structural associations of a plurality of mutually-insulated electrical connecting elements, specially adapted for printed circuits, e.g. printed circuit boards [PCB], flat or ribbon cables, or like generally planar structures, e.g. terminal strips, terminal blocks; Coupling devices specially adapted for printed circuits, flat or ribbon cables, or like generally planar structures; Terminals specially adapted for contact with, or insertion into, printed circuits, flat or ribbon cables, or like generally planar structures
    • H01R12/70Coupling devices
    • H01R12/71Coupling devices for rigid printing circuits or like structures
    • H01R12/72Coupling devices for rigid printing circuits or like structures coupling with the edge of the rigid printed circuits or like structures
    • H01R12/722Coupling devices for rigid printing circuits or like structures coupling with the edge of the rigid printed circuits or like structures coupling devices mounted on the edge of the printed circuits
    • H01R12/724Coupling devices for rigid printing circuits or like structures coupling with the edge of the rigid printed circuits or like structures coupling devices mounted on the edge of the printed circuits containing contact members forming a right angle
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01RELECTRICALLY-CONDUCTIVE CONNECTIONS; STRUCTURAL ASSOCIATIONS OF A PLURALITY OF MUTUALLY-INSULATED ELECTRICAL CONNECTING ELEMENTS; COUPLING DEVICES; CURRENT COLLECTORS
    • H01R12/00Structural associations of a plurality of mutually-insulated electrical connecting elements, specially adapted for printed circuits, e.g. printed circuit boards [PCB], flat or ribbon cables, or like generally planar structures, e.g. terminal strips, terminal blocks; Coupling devices specially adapted for printed circuits, flat or ribbon cables, or like generally planar structures; Terminals specially adapted for contact with, or insertion into, printed circuits, flat or ribbon cables, or like generally planar structures
    • H01R12/70Coupling devices
    • H01R12/71Coupling devices for rigid printing circuits or like structures
    • H01R12/72Coupling devices for rigid printing circuits or like structures coupling with the edge of the rigid printed circuits or like structures
    • H01R12/73Coupling devices for rigid printing circuits or like structures coupling with the edge of the rigid printed circuits or like structures connecting to other rigid printed circuits or like structures
    • H01R12/735Printed circuits including an angle between each other
    • H01R12/737Printed circuits being substantially perpendicular to each other
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01RELECTRICALLY-CONDUCTIVE CONNECTIONS; STRUCTURAL ASSOCIATIONS OF A PLURALITY OF MUTUALLY-INSULATED ELECTRICAL CONNECTING ELEMENTS; COUPLING DEVICES; CURRENT COLLECTORS
    • H01R13/00Details of coupling devices of the kinds covered by groups H01R12/70 or H01R24/00 - H01R33/00
    • H01R13/44Means for preventing access to live contacts
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01RELECTRICALLY-CONDUCTIVE CONNECTIONS; STRUCTURAL ASSOCIATIONS OF A PLURALITY OF MUTUALLY-INSULATED ELECTRICAL CONNECTING ELEMENTS; COUPLING DEVICES; CURRENT COLLECTORS
    • H01R12/00Structural associations of a plurality of mutually-insulated electrical connecting elements, specially adapted for printed circuits, e.g. printed circuit boards [PCB], flat or ribbon cables, or like generally planar structures, e.g. terminal strips, terminal blocks; Coupling devices specially adapted for printed circuits, flat or ribbon cables, or like generally planar structures; Terminals specially adapted for contact with, or insertion into, printed circuits, flat or ribbon cables, or like generally planar structures
    • H01R12/70Coupling devices
    • H01R12/7005Guiding, mounting, polarizing or locking means; Extractors
    • H01R12/7011Locking or fixing a connector to a PCB
    • H01R12/7064Press fitting
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01RELECTRICALLY-CONDUCTIVE CONNECTIONS; STRUCTURAL ASSOCIATIONS OF A PLURALITY OF MUTUALLY-INSULATED ELECTRICAL CONNECTING ELEMENTS; COUPLING DEVICES; CURRENT COLLECTORS
    • H01R12/00Structural associations of a plurality of mutually-insulated electrical connecting elements, specially adapted for printed circuits, e.g. printed circuit boards [PCB], flat or ribbon cables, or like generally planar structures, e.g. terminal strips, terminal blocks; Coupling devices specially adapted for printed circuits, flat or ribbon cables, or like generally planar structures; Terminals specially adapted for contact with, or insertion into, printed circuits, flat or ribbon cables, or like generally planar structures
    • H01R12/70Coupling devices
    • H01R12/7005Guiding, mounting, polarizing or locking means; Extractors
    • H01R12/7011Locking or fixing a connector to a PCB
    • H01R12/707Soldering or welding
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10STECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10S439/00Electrical connectors
    • Y10S439/947PCB mounted connector with ground terminal

Landscapes

  • Coupling Device And Connection With Printed Circuit (AREA)
  • Connector Housings Or Holding Contact Members (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft ein Verbindersystem für die Herstellung elektrischer Verbindung zwischen einer Grundplatte und einer gedruckten Schaltungsplatine gemäß dem Oberbegriff des Patent­ anspruchs 1.
Aus der US-Patentschrift 4,655,518 ist ein Verbindersystem bekannt, bei welchem ein an einer Grundplatte anzuordnendes Verbinderelement eine isolierende Basis und eine Vielzahl daran befestigter Kontaktstifte aufweist. Ein an einer Schal­ tungsplatine anzuordnendes Verbinderelement hat ebenfalls eine isolierende Basis und eine entsprechende Vielzahl daran befe­ stigter Gabelkontakte, mit denen die Kontaktstifte des grund­ plattenseitigen Verbinderelementes in Eingriff kommen, wenn die beiden Verbinderelemente zusammengesteckt werden. Dies dient der Übertragung elektrischer Signale. Ein weiterer Ein­ griff erfolgt zwischen zusätzlichen Kontaktfedern, die von Seitenwänden der Basis des grundplattenseitigen Verbinderele­ mentes nach innen vorstehen, und Kontaktplatten, die außen an der Basis des platinenseitigen Verbinderelementes sitzen. Dieser Eingriff dient der Übertragung des Massepotentials.
Zur Stromversorgung der auf der Schaltungsplatine befindlichen Bauelemente bzw. Baugruppen müssen auch entsprechende Versor­ gungspotentiale von der Grundplatte über das Verbindersystem zur Platine übertragen werden. Die hierfür heranzuziehenden Kontakte können eine Gefahrenquelle für den Menschen darstel­ len, etwa wenn sie versehentlich von den Fingern eines Mon­ teurs berührt werden, während das Versorgungspotential an ihnen liegt. Die Aufgabe der vorliegenden Erfindung ist es, das Verbindersystem so auszubilden, daß diese Gefahrenquelle beseitigt wird und dennoch eine effektive Übertragung der Stromversorgung im zusammengesteckten Zustand des Verbinder­ systems gewährleistet ist.
Aus der WO 89/02166 A1 ist ein Verbindersystem bekannt, in welchem ein erstes Verbinderelement, das einen an eine Strom­ versorgungsquelle anschließbaren Stromversorgungskontakt ent­ hält, und ein zweites Verbinderelement vorgesehen ist, das mit dem ersten Verbinderelement zusammensteckbar ist und einen Stromversorgungskontakt enthält, der beim Zusammenstecken der beiden Verbinderelemente in elektrischen Eingriff mit dem Stromversorgungskontakt des ersten Verbinderelementes kommt. Hierbei ist der Stromversorgungskontakt eines der beiden Ver­ binderelemente eine in einem ersten Gehäuse sitzende leitende Hülse, und der Stromversorgungskontakt des anderen Verbinder­ elementes enthält eine in einem zweiten Gehäuse sitzende ring­ förmige Anordnung von Kontaktfedern, die beim Zusammenstecken der beiden Elemente ins Innere der Hülse greift. Die beiden Gehäuse stehen über den jeweiligen Stromversorgungskontakt vor und schieben sich beim Zusammenstecken teilweise ineinander. Eine Berührung der Stromversorgungskontakte durch einen menschlichen Finger wird verhindert durch eine innerhalb der ringförmigen Kontaktfederanordnung sitzende Gruppe vorstehen­ der Pfosten aus Isolierstoff und durch ein vor der Hülse sit­ zendes Sperrkreuz aus Isolierstoff, dessen Streben sich beim Zusammenstecken zwischen die Pfosten schieben. Dieses bekannte Verbindersystem dient zum Anlegen der Stromversorgung an eine Grundplatte, die mit Schaltungsplatinen bestückt ist. Wie die Stromversorgung von der Grundplatte zu den Platinen übertragen werden soll, ist in der WO 89/02166 A1 nicht offenbart.
Die oben formulierte Aufgabe wird erfindungsgemäß gelöst durch die kennzeichnenden Merkmale des Patentanspruchs 1. Zum Kop­ peln der Stromversorgung sind demnach ein grundplattenseitiges Verbinderelement und ein platinenseitiges Verbinderelement mit jeweils mindestens einem Stromversorgungskontakt vorgesehen.
Der Stromversorgungskontakt eines der beiden Verbinderelemente ist aus einer sich senkrecht zu einem Basisteil dieses Verbin­ derelementes erstreckenden leitenden Kontaktplatte gebildet. Der Stromversorgungskontakt des anderen Verbinderelementes weist eine Platte auf, deren eines Ende zur Bildung mindestens dreier Blätter eingeschnitten ist, die mit der vorgenannten Kontaktplatte in Eingriff kommen, wenn letztere zwischen be­ nachbarte Blätter geführt wird. Am grundplattenseitigen Ver­ binderelement befindet sich eine den dortigen Stromversor­ gungskontakt abschirmende Isoliereinrichtung, die Schlitze aufweist, durch welche hindurch ein Eingriff seitens des platinenseitigen Stromversorgungskontaktes erfolgen kann.
Vorteilhafte Ausführungsformen und Weiterbildungen der Erfin­ dung sind in Unteransprüchen gekennzeichnet. Eine bevorzugte Ausführungsform sei nachstehend anhand der Zeichnungen erläu­ tert. Es zeigt
Fig. 1 eine Draufsicht auf ein Verbindersystem, das Verbin­ derelemente zum Koppeln der Stromversorgung gemäß der bevorzugten Ausführungsform der Erfindung enthält, in Kombination mit weiteren, herkömmlichen Verbinderele­ menten, die u. a. zur Signalübertragung dienen;
Fig. 2 eine teilweise weggebrochene Endansicht des Verbinder­ systems nach Fig. 1,
Fig. 3 eine auseinandergezogene Darstellung der Stromversor­ gungs-Verbinderelemente in Schnittansicht gemäß der Linie 3-3 aus Fig. 1 (in der durch die Pfeile 3 ange­ deuteten Blickrichtung);
Fig. 4 eine auseinandergezogene Darstellung zweier ebenfalls im System nach Fig. 1 enthaltener herkömmlicher Verbin­ derelemente in Schnittansicht gemäß Linie 4-4 in Fig. 1 (in einer gegenüber der Fig. 3 um 180° gedrehten Blick­ richtung gemäß den Pfeilen 4);
Fig. 5 eine auseinandergezogene Darstellung von Teilen der Stromversorgungs-Verbinderelemente in Schnittansicht gemäß der Linie 5-5 aus Fig. 3;
Fig. 6 eine Schnittansicht gemäß der Linie 6-6 in Fig. 3;
Fig. 7 eine Schnittansicht gemäß der Linie 7-7 in Fig. 1;
Fig. 8 eine Schnittansicht gemäß der Linie 8-8 in Fig. 7, und
Fig. 9 eine perspektivische Darstellung der Isoliereinrich­ tung zum Abschirmen zweier Stromversorgungskontakte gegen Berührung.
Es seien nun Aufbau und Betrieb der bevorzugten Ausführungs­ form beschrieben.
Der generell in Fig. 1 veranschaulichte Aufbau enthält Teile eines Verbindersystems 10, welches zwischen einer Schaltungs­ platine und einer Grundplatte zu montieren ist. Die Grund­ platte ist in Fig. 1 nicht zu erkennen, sie ist jedoch in den Fig. 2 bis 8 dargestellt und dort mit der Bezugszahl 14 bezeichnet. Mit der Bezugszahl 16 sind zwei herkömmliche grundplattenseitige Verbinderelemente bezeichnet, die u. a. der Signalübertragung dienen und deren rechtes freiliegt und nur schematisch im Umriß gezeigt ist und deren linkes durch andere Teile 30, 32 verdeckt ist, die weiter unten beschrieben werden. Unter dem Teil 32 verbergen sich auch ein an der Schaltungsplatine zu befestigendes herkömmliches Verbinder­ element, das auf das linke Verbinderelement 16 aufgesteckt ist, ferner ein grundplattenseitiges erstes Stromversorgungs- Verbinderelement, das auf einer leitenden Platte 60 sitzt, und ein auf dieses Element aufgestecktes zweites Stromversorgungs- Verbinderelement.
Die Schnittansicht nach Fig. 4 offenbart den Aufbau des Si­ gnalübertragungs-Verbinderlementes 16, das auf der Grundplatte 14 sitzt, und eines damit zusammensteckbaren Verbinderelemen­ tes 20, das an einer Schaltungsplatine 12 sitzt. An der Grundplatte 14 sind vier Reihen von Signalkontaktstiften 18 befestigt, die durch das grundplattenseitige Verbinderelement 16 nach oben ragen, um mit einer entsprechenden Anzahl von Gabelsignalkontakten zusammenzuwirken, die in einem aus Pla­ stik bestehenden Gehäuse 24 des platinenseitigen Verbinder­ elementes 20 montiert sind.
Die Signalkontakte des platinenseitigen Verbinderelementes 20 sind an den unteren Enden 26 in Fächern des Plastikgehäuses 24 gegabelt und ragen nach oben und sind horizontal abgebogen. Die anderen Enden 23 der Kontakte 22 ragen durch eine Plastik­ führungsleiste 30 und Löcher in der Platine 12, wo sie verlö­ tet sind. Zwischen der Führungsleiste 30 und dem Gehäuse 24 befindet sich eine Aluminiumversteifung 32, welche freilie­ gende Teile der Kontakte 22 abdeckt und dem platinenseitigen Verbinderelement 20 Form gibt. An einer Außenfläche der Seitenwand 34 des Gehäuses 24 befinden sich Massekontakte 36. Diese sind an der Wand 34 des Gehäuses 24 über vertikale Laschen befestigt, die beim Spritzen des Gehäuses 24 an ihrer Stelle befestigt werden, sowie über horizontale Laschen, die nach dem Spritzen nach oben gebogen werden. Die unteren Enden der Kontakte 36 sind geneigt und ergeben Führungsflächen 40. Seitlich wegragende Zinken 38 der Kontakte 36 ragen durch Öffnungen in der Platine 12, wo sie verlötet sind.
Die Signalkontaktstifte 18 des grundplattenseitigen Verbin­ derelementes 16 sitzen im Preßsitz in der Grundplatte 14. Das grundplattenseitige Verbinderelement 16 weist Seitenwand­ kontakte 42 auf, die in Nuten 44 der rechten Seitenwand 46 sitzen und von der Basis 47 nach oben ragen. Jeder Kontakt 42 hat drei Kontaktabschnitte 50, die vom Verbindungsabschnitt 53 durch Löcher 51 nach oben in die Nuten 44 ragen. Im Anschluß an die Oberseite der Basis 47 biegen sich die Kontaktab­ schnitte 5A vom Kontaktbereich oder dem Hohlraum 54 zwischen den Seitenwänden 46, 56 weg. Von dort an biegen sie sich zu­ rück und in den Kontaktbereich 54, und an den Kontaktpunkten beginnen sie sich vom Bereich 54 wegzubiegen. Der Aufbau der beiden signal- und massepotentialkoppelnden Verbinderelemente 16 und 20 entspricht den Offenbarungen der weiter oben erwähn­ ten US-Patentschrift 4,655,518.
Für die Stromversorgung ist auf der Grundplatte 14 eine Lei­ terschiene 60 aus massivem Aluminium montiert, durch die mehrere Löcher 62 verlaufen. Auf der Leiterschiene 60 ist ein Stromversorgungs-Verbinderpaar 64 (allgemein in Fig. 3 veran­ schaulicht) montiert, das ein als Stecker funktionierendes erstes Verbinderelement 66 und ein als (Stecker-)Kupplung funktionierendes zweites Verbinderelement 68 enthält.
In die Leiterschiene 60 ist eine Schraube 63 (in Fig. 2 zu erkennen) eingepreßt, die mit einem nicht dargestellten gerif­ felten Flansch in Reibeingriff mit ihr sitzt und durch die Grundplatte 14 ragt.
Das Stromversorgungs-Verbinderelement 68 (Fig. 3) weist ein Gehäuse 70 auf, welches einteilig aus Polyester durch Spritz­ guß gebildet ist. Das Gehäuse 70 hat einen unteren Teil 72, dessen innere und äußere Oberflächen im Horizontalquerschnitt parallele Rechtecke bilden; zwei der inneren Oberflächen sind in Fig. 3 zu erkennen und mit 74 bezeichnet, und die beiden anderen sind in Fig. 7 zu erkennen und mit 76 bezeichnet. Der durch die Wände 74 und 76 definierte Raum ist durch eine ein­ teilig mitgespritzte Wand 78 unterteilt und bildet zwei Kam­ mern 80 für die Blattfedern 82, 82a von Stromversorgungs­ kontakt-Aufnehmern, wie sie allgemein bei 84 veranschaulicht sind. Die inneren unteren Enden 90 und 92 (Fig. 3 und 7) der das Gehäuse 70 bildenden Wände sind unten nach außen abge­ schrägt.
Die Aufnehmer 84 enthalten Kontakte, die durch die unteren Enden von Stromversorgungskontakten 86 gebildet werden, von denen jeder oben in seitlich wegragenden angeformten Kontakt­ stiften 88 endet; die Stromversorgungskontakte 86 bestehen aus Kupfer, und sie haben einen zwischen den Kontaktabschnitten 86 und 88 befindlichen und mit diesem einteiligen Mittelab­ schnitt, der im Gehäuse 70 mittels Zähnen 87, 89 befestigt ist, die mit einem Rückhalteabschnitt 91 des Gehäuses 70 zusammenwirken.
Jedes grundplattenseitige Stromversorgungs-Verbinderelement, das in den Fig. 3 und 5 allgemein mit 66 bezeichnet ist, hat zwei Schutzelemente, von denen zwei im oberen Teil der ausein­ andergezogenen Darstellung der Fig. 5 gezeigt sind und von denen jedes zwei Abschnitte 66a und 66b hat, die einteilig aus Polyester gespritzt sind (wie es Fig. 9 am besten erkennen läßt. In ihnen sind Sacköffnungen 96 ausgebildet, in welchen schneidenartige Kontaktplatten 98 sitzen, die einteilig mit dynamischen Stiftabschnitten 100 ausgebildet sind (siehe U. S. Re. 29,513, Johnson), welche in der Leiterschiene 60 sitzen, die ihrerseits durch nicht dargestellte Mittel mit der Grund­ platte 14 verbunden sind. Die Oberflächen 110a und 110b (Fig. 9) der Abschnitte 66a und 66b verjüngen sich oben nach innen zu, während ihre Oberflächen 112 unten nach außen abgeschrägt sind. Die Nuten bzw. Schlitze 102 und 104 lassen die Blattfe­ dern 82 und 82a hindurchtreten, so daß sie mit der zugeordne­ ten Kontaktplatte 98 in Eingriff treten, während die Schlitze zu schmal sind, um ein Berühren der betreffenden Kontaktplatte 98 durch einen menschlichen Finger zu erlauben, oder durch einen Testfinger, der einen generell elliptischen Querschnitt mit einer Hauptachse von 4 mm und einer Nebenachse von 2 mm Länge hat.
Die Blattfedern 82 und 82a und die schneidenartige Kontakt­ platte 98 bestehen aus Kupfer mit goldplattierten Kontaktbe­ reichen. Durch die erfindungsgemäße Ausbildung wird erheblich an zu diesem Zweck benötigtem Gold gespart.
Im Betrieb legt ein nicht dargestellter Stromversorgungsdraht Spannung an die Schraube 63, um Strom in die Leiterschiene 60, die Kontaktplatte 98 und die Blattfedern 82 und 82a zu schic­ ken, der von dort über den Stromversorgungskontakt 86 und die durch die Platine 12 ragenden Kontaktstifte 88 zu auf der Platine befindlichen Stromverbrauchern fließen soll. Zu diesem Zweck werden die Teile des Verbinderelementes 66 in die Kammern 80 des Verbinderelementes 68 eingeführt, wobei die Blattfedern 82, 82a in Eingriff mit der Kontaktplatte 98 kommen, wenn sie zu diesem Zweck in die Schlitze 102, 104 eintreten, wobei die Blattfeder 82 die Kontaktplatte 98 quer in eine Richtung und die Blattfeder 82a die Kontaktplatte 98 in die andere Richtung drückt.
Die Nuten 102 und 104 sind zu schmal, um die Berührung mensch­ lichen Fingers mit der Schneide 98 zu erlauben.
Für den Fachmann liegen auch andere Ausführungsformen auf der Hand. Der Stromversorgungskontakt kann durch eine Mehrzahl leitender Elemente anstatt durch eine einzige Schneide gebil­ det werden. Die Leiterschiene kann auch weggelassen werden, und die Stifte von der schneidenartigen Kontaktplatte können unmittelbar in der Grundplatte verankert werden. Die zur Kon­ taktplatte führenden Stifte können in Eingriff mit der Grund­ platte stehen, indem sie einfach durch die Leiterschiene hindurchragen (wie in Fig. 3) oder sie können mit der Leiter­ schiene in Eingriff stehen, die in anderer Weise an der Grundplatte befestigt sein kann (beispielsweise wie in Fig. 5, wobei die Befestigungsmittel nicht gezeigt sind). Die Stifte können an ihrer Stelle verlötet sein anstatt dynamisch befe­ stigt zu sein. Die Gehäuseendabschnitte können bei dem die Steckerkupplung bildenden Verbinderelement auch abgewandelt werden, wie es etwa ein Vergleich der Fig. 2 und 3 zeigt.

Claims (21)

1. Verbindersystem für die Herstellung elektrischer Verbin­ dung von einer Grundplatte (14) zu einer gedruckten Schaltungs­ platine (12), mit einer Einrichtung zum Koppeln der Stromver­ sorgung über das Verbindersystem, dadurch gekennzeichnet,
daß zum Koppeln der Stromversorgung ein an der Grundplatte (14) befestigtbares erstes Verbinderelement (66), das minde­ stens einen an eine Stromversorgungsquelle anschließbaren Stromversorgungskontakt (98) enthält, und ein an der Schal­ tungsplatine (12) befestigbares zweites Verbinderelement (68) vorgesehen ist, das mit dem ersten Verbinderelement (66) zusam­ mensteckbar ist und mindestens einen Stromversorgungskontakt (86) enthält, der beim Zusammenstecken der beiden Verbinde­ relemente in elektrischen Eingriff mit dem Stromversorgungs­ kontakt (98) des ersten Verbinderelementes (66) kommt;
daß der Stromversorgungskontakt (98) eines (66) der beiden Verbinderelemente (66, 68) aus einer sich senkrecht zu einem Basisteil (60) dieses Verbinderelementes erstreckenden leiten­ den Kontaktplatte gebildet ist;
daß der Stromversorgungskontakt (86) des anderen Verbinder­ elementes (68) eine Platte (86) aufweist, deren eines Ende zur Bildung mindestens dreier Blätter (82, 82a) eingeschnitten ist, die mit der vorgenannten Kontaktplatte (98) in Eingriff kommen, wenn letztere zwischen benachbarte Blätter geführt wird;
daß eine Isoliereinrichtung (94) zum Abschirmen des Strom­ versorgungskontaktes (98) des ersten Verbinderelementes (66) vor unerwünschter Berührung durch einen menschlichen Körperteil vorgesehen ist, die Schlitze (102, 104) aufweist, durch welche hindurch Teile dieses Stromversorgungskontaktes (98) von Teilen des Stromversorgungskontaktes (86) des zweiten Verbinderelemen­ tes (68) ergriffen werden, wenn die beiden Verbinderelemente (66, 68) zusammengesteckt werden.
2. Verbindersystem nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß eines (68) der beiden Verbinderelemente (66, 68) ein isolierendes Gehäuse (70) mit einer darin befindlichen Höhlung (80) enthält, innerhalb welcher der Stromversorgungskontakt (86) dieses Verbinderelementes angeordnet ist.
3. Verbindersystem nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Isoliereinrichtung (94) eine über dem Stromversor­ gungskontakt (98) des ersten Verbinderelementes (66) sitzende Kappe aus Isoliermaterial aufweist, in deren gegenüberliegenden Seiten Schlitze (102, 104) sind, deren jeder einen Teil des Stromversorgungskontaktes (98) offenliegen läßt.
4. Verbindersystem nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das erstes Verbinderelement (66) folgendes aufweist:
  • a) einen Bodenteil (60);
  • b) eine Mehrzahl von Stromversorgungskontakten (98), die am Bodenteil (60) befestigt sind und sich alle innerhalb einer Kontaktzone befinden;
  • c) ein über den Stromversorgungskontakten (98) und inner­ halb der Kontaktzone sitzendes Isolierelement (94) als besagte Isoliereinrichtung zum Abschirmen.
5. Verbindersystem nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß das zweite Verbinderelement (68) folgendes aufweist:
  • a) ein isolierendes Gehäuse mit einer darin befindlichen Höhlung (70), die bemessen ist, um die Kontaktzone des ersten Verbinderelementes (66) aufzunehmen, wenn beide Verbinderele­ mente (66 und 68) zusammengesteckt werden;
  • b) eine Mehrzahl von Stromversorgungskontakten (86), die am isolierenden Gehäuse (70) befestigt sind und deren jeder so gestaltet ist, daß er an einem zugeordneten Stromversorgungs­ kontakt (98) des ersten Verbinderelementes (66) angreifen kann.
6. Verbindersystem nach Anspruch 4 oder 5, dadurch gekenn­ zeichnet, daß die Stromversorgungskontakte (98) der genannten Mehr­ zahl im ersten Verbinderelement (66) so angeordnet sind, daß ihre breiteren Abmessungen im wesentlichen parallel zueinander verlaufen.
7. Verbindersystem nach Anspruch 5 oder 6, dadurch gekenn­ zeichnet, daß die Kontaktzone rechteckig ist.
8. Verbindersystem nach den Ansprüchen 5 und 6, dadurch gekennzeichnet, daß eine Teilmenge der Stromversorgungskontakte aus leitenden Platten (98) gebildet ist.
9. Verbindersystem nach den Ansprüchen 5 und 6, dadurch gekennzeichnet, daß eine erste Teilmenge der Stromversorgungskontakte leitende Platten (98) sind und die Stromversorgungskontakte (86) einer zweiten Teilmenge jeweils leitende, in entgegen­ gesetzte Richtungen abgebogene Blätter (82, 82a) aufweisen.
10. Verbindersystem nach Anspruch 9, dadurch gekennzeich­ net, daß die Stromversorgungskontakte (98) der ersten Teilmenge an den Stromversorgungskontakten (82, 82a) der zweiten Teil­ menge angreifen, wenn das erste Verbinderelement (66) mit dem zweiten Verbinderelement (68) zusammengesteckt wird.
11. Verbindersystem nach Anspruch 10, dadurch gekennzeich­ net, daß die Stromversorgungskontakte (68) der ersten Teilmenge im ersten Verbinderelement (66) und die Stromversorgungskon­ takte (86) der zweiten Teilmenge im zweiten Verbinderelement (68) montiert sind.
12. Verbindersystem nach Anspruch 4 oder 5, dadurch gekennzeichnet, daß das zweite Verbinderelement (68) eine mit einer ge­ druckten Schaltungsplatine (12) zusammenpassende Fläche hat und daß die Stromversorgungskontakte (86) im zweiten Verbinder­ element Ausläufer (88) haben, die von der besagten Fläche wegstehen.
13. Verbindersystem nach Anspruch 1, dadurch gekennzeich­ net, daß das erste Verbinderelement (66) zusammen mit mindestens einem dritten Verbinderelement (16), das eine isolierende Basis (47) und eine Vielzahl daran befestigter Signalkontakte (18) aufweist, an der Grundplatte (14) befestigt ist.
14. Verbindersystem nach Anspruch 13, dadurch gekennzeich­ net,
daß das zweite Verbinderelement (68) zusammen mit minde­ stens einem vierten Verbinderelement (20), das eine isolierende Basis (30) und eine Vielzahl daran befestigter Signalkontakte (22) aufweist, an der Schaltungsplatine (12) befestigt ist und
daß das vierte Verbinderelement (20) als Gegenstück zum dritten Verbinderelement (16) ausgebildet und angeordnet ist, derart, daß beim Zusammenstecken von Grundplatte (14) und Schaltungsplatine (12) die Signalkontakte (22) des vierten Verbinderelementes (20) mit den Signalkontakten (18) des dritten Verbinderelementes (16) in Eingriff kommen.
15. Verbindersystem nach Anspruch 14, dadurch gekenzeich­ net,
daß das erste Verbinderelement (66) eine Basis (60) auf­ weist;
daß der oder jeder Stromversorgungskontakt (98) des ersten Verbinderelementes (66) an dieser Basis (60) befestigt ist und von dort in Steckrichtung vorsteht und eine Breite hat, die größer ist als seine Dicke;
daß die Isoliereinrichtung (94) ein über der Basis (60) und über dem Stromversorgungskontakt (98) des ersten Verbinderele­ mentes (66) gelegenes Isolierelement ist;
daß das zweite Verbinderelement (68) eine isolierende Basis (70) aufweist und
daß der oder jeder Stromversorgungskontakt (86) des zweiten Verbinderelementes (68) an dieser isolierenden Basis (70) befe­ stigt ist und eine Breite hat, die wesentlich größer ist als seine Dicke, und so gestaltet ist, daß er am zugeordneten Stromversorgskontakt (98) des ersten Verbinderelementes (66) angreifen kann.
16. Verbindersystem nach Anspruch 14 oder 15, gekennzeich­ net durch ein Versteifungselement (32), das am zweiten und vierten Verbinderelement (68 und 20) befestigt ist.
17. Verbindersystem nach Anspruch 14 oder 15, dadurch gekennzeichnet, daß der eine Stromversorgungskontakt (86) des oder jedes Paares von Stromversorgungskontakten (86, 98), die beim Zusam­ menstecken des ersten und des zweiten Verbinderelementes (66, 68) miteinander in Eingriff kommen, aus einem leitenden Blech (68) besteht, das an einem Ende zur Bildung mehrerer Blätter (82, 82a) eingeschnitten ist, welche aus der Ebene des Bleches weggebogen sind.
18. Verbindersystem nach Anspruch 14 oder 15, dadurch gekennzeichnet, daß das erste Verbinderelement (66) und das zweite Verbinderelement (68) jeweils eine Vielzahl von Stromversor­ gungskontakten (98 bzw. 86) enthalten.
19. Verbindersystem nach einem der Ansprüche 13 bis 18, dadurch gekennzeichnet, daß der eine Stromversorgungskontakt (98) des oder jedes Paares von Stromversorgungskontakten (86, 98), die beim Zusam­ menstecken des ersten und des zweiten Verbinderelementes (66, 68) miteinander in Eingriff kommen, aus einer leitenden Platte besteht.
20. Verbindersystem nach Anspruch 19, dadurch gekennzeich­ net, daß die Isoliereinrichtung (94) eine den oder jeden Strom­ versorgungskontakt (98) des ersten Verbinderelementes (66) umschließende Kappe ist, in welcher Schlitze (102, 104) gebil­ det sind, die Teile der Seiten des betreffenden Stromversor­ gungskontaktes (98) offenliegen lassen.
21. Verbindersystem nach einem der Ansprüche 13 bis 20, dadurch gekennzeichnet, daß das erste Verbinderelement (66) und das dritte Verbin­ derelement (16) getrennte Elemente sind.
DE4411187A 1993-03-31 1994-03-30 Elektrisches Verbindersystem Expired - Fee Related DE4411187C2 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US08/040,650 US5360349A (en) 1993-03-31 1993-03-31 Power connector

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE4411187A1 DE4411187A1 (de) 1994-10-13
DE4411187C2 true DE4411187C2 (de) 2000-10-05

Family

ID=21912170

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE4411187A Expired - Fee Related DE4411187C2 (de) 1993-03-31 1994-03-30 Elektrisches Verbindersystem

Country Status (6)

Country Link
US (1) US5360349A (de)
JP (1) JP2706619B2 (de)
CA (1) CA2120179C (de)
DE (1) DE4411187C2 (de)
FR (1) FR2703518B1 (de)
GB (1) GB2276779A (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19953663C2 (de) * 1998-11-09 2002-06-13 Yazaki Corp Steckstift
DE10114827A1 (de) * 2001-03-26 2002-10-10 Harting Kgaa Steckverbinder bestehend aus Steckbuchse und Steckerteil

Families Citing this family (24)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPH0794248A (ja) * 1993-09-24 1995-04-07 Kel Corp 電気コネクタ
US5582519A (en) * 1994-12-15 1996-12-10 The Whitaker Corporation Make-first-break-last ground connections
US6112129A (en) * 1995-06-22 2000-08-29 Intel Corporation Motherboard solution for wave table upgrade
JP3640759B2 (ja) * 1997-04-09 2005-04-20 ケル株式会社 コネクタ
US6231391B1 (en) 1999-08-12 2001-05-15 Robinson Nugent, Inc. Connector apparatus
ATE316699T1 (de) * 1998-08-12 2006-02-15 Robinson Nugent Inc Verbindungsvorrichtung
DE19842708B4 (de) * 1998-09-17 2006-06-29 Tyco Electronics Logistics Ag Bauteil, insbesondere Gehäuse, mit Einpreßsteckeranschluß
DE29922206U1 (de) 1999-12-17 2000-03-09 SIE Sensorik Industrie-Elektronik GmbH, 68519 Viernheim Stecker-Kupplung-System zum Anschluß eines elektrischen Bauteils
KR100808728B1 (ko) 2000-06-29 2008-02-29 쓰리엠 이노베이티브 프로퍼티즈 캄파니 고속 커넥터
US6592381B2 (en) * 2001-01-25 2003-07-15 Teradyne, Inc. Waferized power connector
DE60214958T2 (de) 2001-11-22 2007-03-01 Kabushiki Kaisha Tokai Rika Denki Seisakusho Schaltvorrichtung
US6743049B2 (en) * 2002-06-24 2004-06-01 Advanced Interconnections Corporation High speed, high density interconnection device
US7578707B2 (en) 2007-09-12 2009-08-25 Amphenol Corporation Modular board to board connector
JP4613235B2 (ja) * 2008-09-11 2011-01-12 日本航空電子工業株式会社 コネクタ
US7955097B2 (en) * 2009-10-30 2011-06-07 O'leary Timothy Plug-in outlet (PIO) with floating fingerguard
TWM420093U (en) * 2011-08-26 2012-01-01 Aces Electronic Co Ltd Plug connector, jack connector and their assembly
US8662932B2 (en) * 2012-02-10 2014-03-04 Tyco Electronics Corporation Connector system using right angle, board-mounted connectors
DE102012105839A1 (de) 2012-07-02 2014-02-20 Phoenix Contact Gmbh & Co. Kg Steckgehäuse zum zumindest teilweisen Aufnehmen eines Gehäuseeinsteckbauteils und elektrische Steckverbindungsanordnung zum Miteinander-Verbinden eines männlichen Kontaktelements und eines weiblichen Kontaktelements
CN103943994B (zh) * 2013-01-21 2016-02-03 欧品电子(昆山)有限公司 电连接器
DE102013209690B4 (de) * 2013-05-24 2023-08-03 Te Connectivity Germany Gmbh HV-Fingerschutz
US9166326B1 (en) 2013-11-08 2015-10-20 Rockwell Automation Technologies, Inc. Electrical connector with contact guard
DE202015009490U1 (de) * 2015-05-11 2017-12-08 Wago Verwaltungsgesellschaft Mbh Berührschutzelement und elektrischer Steckverbinder
JP7041104B2 (ja) * 2019-09-24 2022-03-23 矢崎総業株式会社 接続端子及び端子付き電線
JP2021140925A (ja) * 2020-03-04 2021-09-16 住友電装株式会社 コネクタ

Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE808723C (de) * 1949-12-25 1951-07-19 Georgii Elektro Motoren Appbau Zapfklemme fuer Spulen
DE1807224B2 (de) * 1967-11-07 1971-02-18 Langgestreckter biegsamer thermoplastischer traegerstrei fen zur halterung einer vielzahl elektrischer kontakte
US4655518A (en) * 1984-08-17 1987-04-07 Teradyne, Inc. Backplane connector
WO1989002166A1 (en) * 1987-09-04 1989-03-09 Amp Incorporated Modular plug-in connection means for flexible power supply of electronic apparatus

Family Cites Families (10)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4058789A (en) * 1976-04-05 1977-11-15 The Carborundum Company Electrical connector
US4380360A (en) * 1981-06-03 1983-04-19 Amp Incorporated Cartridge, holder and connector system
US4755145A (en) * 1982-11-12 1988-07-05 Teradyne, Inc. Electrically connecting circuit board system
JPS60180453A (ja) * 1984-02-24 1985-09-14 Mitsubishi Electric Corp 3相電動機固定子
FR2589286B1 (fr) * 1985-10-25 1988-05-13 Cit Alcatel Ensemble d'interconnexion de cartes de circuits imprimes orthogonales et reseaux de commutation en faisant application
JP2902654B2 (ja) * 1988-11-09 1999-06-07 オリンパス光学工業株式会社 電気コネクタ
DE3928503A1 (de) * 1989-08-29 1991-03-07 Bayer Ag Verfahren zur herstellung von loesungen von isocyanuratgruppen aufweisenden polyisocyanaten in lackloesungsmitteln und ihre verwendung
DE69018000T2 (de) * 1989-10-10 1995-09-28 Whitaker Corp Rückwandsteckverbinder mit angepasster Impedanz.
US5064391A (en) * 1990-09-27 1991-11-12 Amp Incorporated Asymmetrical high density contact retention
US5046960A (en) * 1990-12-20 1991-09-10 Amp Incorporated High density connector system

Patent Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE808723C (de) * 1949-12-25 1951-07-19 Georgii Elektro Motoren Appbau Zapfklemme fuer Spulen
DE1807224B2 (de) * 1967-11-07 1971-02-18 Langgestreckter biegsamer thermoplastischer traegerstrei fen zur halterung einer vielzahl elektrischer kontakte
US4655518A (en) * 1984-08-17 1987-04-07 Teradyne, Inc. Backplane connector
WO1989002166A1 (en) * 1987-09-04 1989-03-09 Amp Incorporated Modular plug-in connection means for flexible power supply of electronic apparatus

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19953663C2 (de) * 1998-11-09 2002-06-13 Yazaki Corp Steckstift
DE10114827A1 (de) * 2001-03-26 2002-10-10 Harting Kgaa Steckverbinder bestehend aus Steckbuchse und Steckerteil
DE10114827B4 (de) * 2001-03-26 2010-04-08 Harting Electronics Gmbh & Co. Kg Steckverbinder bestehend aus Steckbuchse und Steckerteil

Also Published As

Publication number Publication date
FR2703518B1 (fr) 1996-09-20
CA2120179A1 (en) 1994-10-01
CA2120179C (en) 1997-09-30
GB9405964D0 (en) 1994-05-11
JP2706619B2 (ja) 1998-01-28
FR2703518A1 (fr) 1994-10-07
US5360349A (en) 1994-11-01
JPH076810A (ja) 1995-01-10
DE4411187A1 (de) 1994-10-13
GB2276779A (en) 1994-10-05

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE4411187C2 (de) Elektrisches Verbindersystem
DE69327194T2 (de) Elektrischer Verbinder für Hochfrequenz
DE3750105T2 (de) Elektrische Steckverbinder.
DE3529218C2 (de) Verbindervorrichtung für Schaltungsplatten
DE60014719T2 (de) Kabelverbinder mit gesteuerter impedanz
EP1263091B1 (de) Neunzig-Grad-drehbarer Steckverbinder
DE69204439T2 (de) Elektrischer Steckverbinder zum Aufnehmen einer Leiterplatte.
DE69332360T2 (de) Elektrische Verbindungsanordnung mit hoher Packungsdichte
DE3909263C3 (de) Elektrische Verbindungsvorrichtung
DE68927249T2 (de) Steckverbindersystem für mehrere elektrische leiter
DE69112658T2 (de) Abgeschirmter Verbinder.
DE19939580C2 (de) Elektrischer Steckverbinder
DE69529796T2 (de) Doppelreihen-Flachstecker Verbinder mit geringer Höhe
DE69807953T2 (de) Zusammenbau eines elektrischen Steckverbinders
DE2552696A1 (de) Elektrische kontaktbaugruppe
EP0921609A2 (de) HF-Koaxial-Winkelsteckverbinderteil
EP0911912A2 (de) HF-Koaxial-Winkelsteckverbinderteil
DE755100T1 (de) Kontaktsatz für Kabel mit verdrillten, einzeln abgeschirmten Leitungspaaren
DE8800759U1 (de) Elektrischer Verbinder mit beweglichem Führungselement
DE3618470A1 (de) Steckerkupplung
DE69014082T2 (de) Elektrischer Steckverbinder mit einer Vorrichtung zum selbsttätigen Kurzschliessen von bestimmten Leitern bei der Abkupplung eines Steckverbinders.
DE1615609A1 (de) Elektrische Steckeranordnung fuer gedruckte Schaltungen
DE4309781A1 (de) Elektrischer Verbinder
DE69520381T2 (de) Umgekehrter Rückwandverbinder
DE2845632A1 (de) Elektrisches verbindungselement

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition
8327 Change in the person/name/address of the patent owner

Owner name: AMPHENOL CORP., WALLINGFORD, CONN., US

8339 Ceased/non-payment of the annual fee