DE4410634A1 - Sicherheits-Fluchtleiter - Google Patents

Sicherheits-Fluchtleiter

Info

Publication number
DE4410634A1
DE4410634A1 DE19944410634 DE4410634A DE4410634A1 DE 4410634 A1 DE4410634 A1 DE 4410634A1 DE 19944410634 DE19944410634 DE 19944410634 DE 4410634 A DE4410634 A DE 4410634A DE 4410634 A1 DE4410634 A1 DE 4410634A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
escape ladder
safety escape
ladder
safety
spar
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE19944410634
Other languages
English (en)
Inventor
Karl Kemjer
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE19944410634 priority Critical patent/DE4410634A1/de
Publication of DE4410634A1 publication Critical patent/DE4410634A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E06DOORS, WINDOWS, SHUTTERS, OR ROLLER BLINDS IN GENERAL; LADDERS
    • E06CLADDERS
    • E06C9/00Ladders characterised by being permanently attached to fixed structures, e.g. fire escapes
    • E06C9/06Ladders characterised by being permanently attached to fixed structures, e.g. fire escapes movably mounted
    • E06C9/08Ladders characterised by being permanently attached to fixed structures, e.g. fire escapes movably mounted with rigid longitudinal members
    • E06C9/085Ladders characterised by being permanently attached to fixed structures, e.g. fire escapes movably mounted with rigid longitudinal members ladders unfolded in the direction of the longitudinal members

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Ladders (AREA)

Description

In den beige legten Zeichnungen soll die Sicherheits-Fluchtleiter in beigelegten Zeichnungen erklärt werden.
Die Abb. I zeigt die Leiter in der vorder und Schnittansicht.
Im Holm (1) und Holm (2) sind die Trittstufen (3) einge­ nietet. Verbunden mit der Drehlasche (5) und den Messing­ lagern (6).
In der Schnittzeichnung wird der Elektro-Haftmagnet mit der erforderlichen Ankerplatte (8) dargestellt. Bei Stromabschal­ tung kann die Leiter ohne mechanische Teile sicher geöffnet werden.
In der Abb. II wird der Holm (2) mit Decklasche sowie das Ver­ stärkungsrohr (18) und der Klappholm (1) in der Ansicht gezeigt. Das Überlappungsprofil (15) liegt im geschlossenen Zustand flach am Holm (1) an und überdeckt den nötigen Freiraum zum Öffnen der Leiter. Das Holmstück (16) wird fest in den Holm (2) eingenietet. Ein Einschieben von Brechwerkzeugen ist dadurch sicher verhindert.
In der Abb. III ist eine mechanische Verriegelung über mehrere Etagen dargestellt.
Auf dem Bocklager (10) ist das Rundrohr (11) drehbar gelagert. Der Lagerkopf ist so profiliert, daß beim Drehen des Rundrohres (11) der eingeschweißte Rundbolzen (19) im Rundrohr (11) über eine tieferliegende Kurve sicher um 90 Grad nach unten abdreht.
Der Sperrbolzen (13) ist im Holm (1) fest eingebaut, so daß die Verriegelungslasche (12) im geschlossenen Zustand das Öffnen der Leiter versperrt.
Durch leichten Schub oder Druck kann mit dem Öffnungshebel (14) das Rundrohr (11) mit angeschweißter Verriegelungslasche (12) in Offenstellung abgleiten.
In der Ausführung mit dem Eingebauten Holmstück (16) kann die heiter auch an öffentlichen Plätzen bis zum Boden geführt werden, ohne das die Gefahr der Zerstörung droht.
Bei Dachüberständen kann die Leiter durch verlängerte Montagekonsolen problemlos eingebaut werden.
Auch bei Dachausbau-Fenstern ist der Fluchtweg nach unten durch zusätzliche Aussteigepodeste, Laufstege und Dachtrittstufen, in Verbindung mit dieser Leiter zu erstellen.
Die Sicherheits-Fluchtleiter ist besonders für den zweiten Rettungsweg bei Brand und Katastrophenfälle geeignet.
Durch den verdeckten Einbau der Trittstufen und der beweg­ lichen Teile ist die Leiter auch bei schlechter Witterung immer sicher zu begehen.
Ein großer Vorteil dieser Fluchtleiter besteht ebenfalls darin, daß nur aus vorher bestimmten Positionen die Leiter geöffnet und benutzt werden kann.
Durch geringe Baumaße im geschlossenen Zustand, ist diese Leiter sehr gut an denkmalgeschützten Objekten oder auch an Hausvorderseiten einsetzbar.
Durch eine entsprechende Farbbeschichtung, kann die Leiter jedem Baukörper angepaßt werden kann.

Claims (18)

1. Sicherheits-Fluchtleiter, dadurch gekennzeichnet, daß ein U-Profile als Klappholm (1) verwendet wird.
2. Sicherheits-Fluchtleiter, dadurch gekennzeichnet, daß der Holm (2) mit einer Decklasche ausgeführt ist.
3. Sicherheits-Fluchtleiter, dadurch gekennzeichnet, daß die Trittstufen (3) aus Quadratrohr gefertigt sind.
4. Sicherheits-Fluchtleiter, dadurch gekennzeichnet, daß die Leiterkonstruktion mit einem Verstärkungsrohr (18) verbunden wird.
5. Sicherheits-Fluchtleiter, dadurch gekennzeichnet, daß die Drehlasche (5) mit der Stufe (3) verbunden und gelenkig im Lager (6) eingebaut wird.
6. Sicherheits-Fluchtleiter, dadurch gekennzeichnet, daß die Leiterkonstruktion in einer Montagekonsole (7) mit Langloch am Baukörper befestigt wird.
7. Sicherheits-Fluchtleiter, dadurch gekennzeichnet, daß die Leiter mittels Klemmschrauben (7) senkrecht reguliert werden kann.
8. Sicherheits-Fluchtleiter, dadurch gekennzeichnet, daß die Leiterkonstruktion durch Haftmagnete (8) geschlossen gehalten wird.
9. Sicherheits-Fluchtleiter, dadurch gekennzeichnet, daß durch Betätigung eines Not-Ausschalters die Haftkraft der Magnete (8) sicher ausgeschaltet wird.
10. Sicherheits-Fluchtleiter, dadurch gekennzeichnet, daß die nicht gezeichnete Gasdruckfeder den freien Ausfall der Leiter dämpft.
11. Sicherheits-Fluchtleiter, dadurch gekennzeichnet, daß ein Rundrohr (11) mit den Endlagern (9) und (10) als Gerüst für die Handverriegelung dient.
12. Sicherheits-Fluchtleiter, dadurch gekennzeichnet, daß im Rohr (11) ein Rundbolzen (19) eingeschweißt wird.
13. Sicherheits-Fluchtleiter, dadurch gekennzeichnet, daß das untere Standlager (10), für eine tiefere Lagerung des Rundbolzens (19) bei Drehung des Rundrohres (11) zum Öffnen, als Gleitkurve profiliert ist.
14. Sicherheits-Fluchtleiter, dadurch gekennzeichnet, daß die Verriegelungslasche (12) den Sperrbolzen (13) in geschlossener Stellung blockiert.
15. Sicherheits-Fluchtleiter, dadurch gekennzeichnet, daß mit dem Öffnungshebel (14) das Rundrohr (11) durch leichten Druck oder Zug in die tiefere Offenstellung abgleiten kann.
16. Sicherheits-Fluchtleiter, dadurch gekennzeichnet, daß mit einem Führungsring (17) ein längeres Rundrohr (11) stabilisiert werden kann.
17. Sicherheits-Fluchtleiter, dadurch gekennzeichnet, daß ein Holmstück (16) in den unteren Freiraum fest in den Holm (2) eingebaut wird.
18. Sicherheits-Fluchtleiter, dadurch gekennzeichnet, daß ein Überlappungsprofil (15) an den Klappholm (1) befestigt wird.
DE19944410634 1994-03-26 1994-03-26 Sicherheits-Fluchtleiter Withdrawn DE4410634A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19944410634 DE4410634A1 (de) 1994-03-26 1994-03-26 Sicherheits-Fluchtleiter

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19944410634 DE4410634A1 (de) 1994-03-26 1994-03-26 Sicherheits-Fluchtleiter

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE4410634A1 true DE4410634A1 (de) 1995-09-28

Family

ID=6513999

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19944410634 Withdrawn DE4410634A1 (de) 1994-03-26 1994-03-26 Sicherheits-Fluchtleiter

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE4410634A1 (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US20190136627A1 (en) * 2017-07-17 2019-05-09 Superlatik Oy Fixed service ladder
IT201900002885A1 (it) * 2019-02-28 2020-08-28 Wittur Holding Gmbh Scala pieghevole

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US20190136627A1 (en) * 2017-07-17 2019-05-09 Superlatik Oy Fixed service ladder
IT201900002885A1 (it) * 2019-02-28 2020-08-28 Wittur Holding Gmbh Scala pieghevole
WO2020174274A1 (en) * 2019-02-28 2020-09-03 Wittur Holding Gmbh Folding ladder
RU2767474C1 (ru) * 2019-02-28 2022-03-17 Виттур Холдинг ГМБХ Складная лестница

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP1944446B1 (de) Vorrichtung zum Schließen von Fenstern oder Türen
DE3303451A1 (de) Versenkbarer absperrpfosten
US5174063A (en) Window grill release
DE19538485C2 (de) Verriegelungsvorrichtung für eine ortsveränderliche Wand
DE1678121C3 (de) VerschluBgehäuse mit Drehfalle und an dieser angreifenden Sperrklinke eines Kfz-Türverschlusses
DE112012004921B4 (de) Handgriff zur Vermeidung einer Fehlbedienung eines Fensters vom Horizontalkontakttyp
EP1790809B1 (de) Türblattintegrierter Türstopper mit schlosskastenintegriertem Betätigungsmechanismus
DE4410634A1 (de) Sicherheits-Fluchtleiter
FR2757560A1 (fr) Dispositif de debrayage a distance d'un ensemble d'entrainement automatise d'un vantail coulissant tel qu'un portail
US3843176A (en) Locking device for a safety grill
DE3239415A1 (de) Scherengitter
DE202019003414U1 (de) Notfall Schnellöffnung für schwere Rollladen bei Fenster und Tür
EP1443165A2 (de) Ausstellvorrichtung eines Flügels, insbesondere für Fenster oder Lüftungseinrichtungen
EP0362862B1 (de) Schachtabdeckung
EP0329039B1 (de) Einbruchsicherung, insbesondere für ein Garagentor
DE7633682U1 (de) Verriegelung fuer den nebenfluegel bei zweifluegeligen fenstern und tueren
DE60310497T2 (de) Öffnungsvorrichtung für Fahrzeugmotorhaube
DE19704281A1 (de) Absturzsicherung (Notausstieg am Dach)
DE8402616U1 (de) Rolladenverriegelungsvorrichtung
DE3222550A1 (de) Absperrvorrichtung mit schnellverschluss fuer zufahrten
DE19622510A1 (de) Sicherheits-Fluchtleiter
DE7323500U (de)
DE4415279A1 (de) Garagentor mit einem Kopfkipptorblatt und einer Sicherheitsverriegelung
DE19825944A1 (de) Vorrichtung zum Sichern von Außentüren an Eingängen, Terrassen, Kellern und Garagen sowie Hebeschiebetüren und Fenstern, für alle Gebäude die gegen Einbrüche zusätzlich gesichert werden sollen
EP4026971A1 (de) Vorrichtung zum verschliessen von gebäudeöffnungen, verfahren zur herstellung, verwendung eines mitnehmers, rasthaken

Legal Events

Date Code Title Description
8122 Nonbinding interest in granting licenses declared
8139 Disposal/non-payment of the annual fee