DE19622510A1 - Sicherheits-Fluchtleiter - Google Patents

Sicherheits-Fluchtleiter

Info

Publication number
DE19622510A1
DE19622510A1 DE1996122510 DE19622510A DE19622510A1 DE 19622510 A1 DE19622510 A1 DE 19622510A1 DE 1996122510 DE1996122510 DE 1996122510 DE 19622510 A DE19622510 A DE 19622510A DE 19622510 A1 DE19622510 A1 DE 19622510A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
ladder
folding
profile
magnets
spar
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE1996122510
Other languages
English (en)
Inventor
Karl Kemper
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE1996122510 priority Critical patent/DE19622510A1/de
Publication of DE19622510A1 publication Critical patent/DE19622510A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E06DOORS, WINDOWS, SHUTTERS, OR ROLLER BLINDS IN GENERAL; LADDERS
    • E06CLADDERS
    • E06C9/00Ladders characterised by being permanently attached to fixed structures, e.g. fire escapes
    • E06C9/06Ladders characterised by being permanently attached to fixed structures, e.g. fire escapes movably mounted
    • E06C9/08Ladders characterised by being permanently attached to fixed structures, e.g. fire escapes movably mounted with rigid longitudinal members
    • E06C9/085Ladders characterised by being permanently attached to fixed structures, e.g. fire escapes movably mounted with rigid longitudinal members ladders unfolded in the direction of the longitudinal members

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Ladders (AREA)

Description

In den beiliegenden Zeichnungen I bis III soll die Sicherheits-Fluchtleiter beschrieben werden.
Die ABB. I veranschaulicht die Vorder- und Schnittansicht. Im Standholm (2) und im Klappholm (1) sind die Trittstufen (3) in die Drehlager (6) eingenietet.
Die Ansicht zeigt, das ausgeklappte Teilstück vom Klappholm (1) Die Mitnehmerlasche (10) zieht dieses Teilstück (6) im geschlossenen Zustand fest an den Standholm (2) dadurch wird die Leiter formschön und einbruchssicher bis zum Erdboden durchgeführt.
In der Schnittzeichnung ist zu erkenne, daß eine gute Befestigungsmöglichkeit mit den Montagekonsolen (7) möglich ist. Auch nichtgezeichnete Abstandkonsolen bei größeren Dachüberstanden oder ähnlich aus Quadratrohrprofilen sind für eine stabile Befestigung zu verwenden.
Die ABB. II zeigt einen Schnitt der Magnetverriegelung bei der die Winkel (15) an den Standholm (2) angeschraubt werden. Diese Winkel (15) nehmen die Haftmagnete (8) auf und sind mit den Schutzblechen (16) abgedeckt. Mit den Flachprofilen (12) sind die Ankerplatten (8) an den Klappholm (1) verschraubt.
Im Eckpunkt des Winkels (15) ist eine Bohrung für die Verkabelung eingebracht. Der Leiterschnitt (ABB. II) zeigt die Leiter ohne Wandkonsolen für die Montagen auf glatte Metallflächen.
In der ABB. III wird die Leiter mit dem Verstärkungsprofil (13) gezeigt das für eine große Stabilität der Leiter und für geringste Abmessungen der Fluchtleiter entwickelt wurde.
Gleichzeitig ist zu ersehen, daß die Wandkonsole (16) einen Ausgleich bis zu 50 mm am Baukörper zuläßt.
Der andere Schnitt zeigt eine verschweißte Fluchtleiter an einem Stahlträger.
Die Sicherheits-Klappleiter ist ein guter zweiter Rettungsweg und ist ebenso für die Revision an Bauteilen wie auch für den Kamkehrer geeignet.
Da die beiden Leiterholme bis zum Fußboden durchgeführt werden ist diese Leiter nicht von unbefügten Personen zu besteigen.
Diese Sicherheits-Fluchtleiter kann nur von vorher bestimmten Positionen geöffnet werden. Bei Leitern mit nur einem Einstieg von oben, ist eine einfache Handverriegelung angebracht.
Leitern mit mehreren Einstiegen aus verschiedenen Etagen, sind mit Haftmagnete verschlossen, die nur mit einem Sperrschalter aus vorbestimmter Position entstromt werden können um die Leiter zu öffnen.
Im Falle das bei Stromausfall eine Leiter (Nur mit mehreren Einstiegen) öffnet, kann sie bei anstehendem Strom leicht aus jeder Position geschlossen werden, da eine im Kopfteil der Leiter eingebaute Druckfeder das Gewicht des Klapp­ holmes entsprechend reduziert.

Claims (18)

1. Sicherheitsklappleiter dadurch gekennzeichnet, daß ein U-Profil als Klappholm (1) verwendet wird.
2. Daß der Holm (2) mit einer Decklasche ausgeführt und Unebenheiten am Baukörper ausgleicht.
3. Quadratrohren Trittstufen (3) aus profilierten gefertigt sind.
4. Daß die Leiterkonstruktion mit Verstärkungsrohren (18) oder gekanteten Profilen (13) verbunden wird.
5. Daß die Drehlasche (5) mit der Stufe (3) verbunden und gelenkig im Drehlager (6) eingebaut wird.
6. Daß die Leiter mit Montagekonsolen (7) am Baukörper befestigt wird.
7. Daß mit den Klemmschrauben (7) die Unebenheiten der Wand ausgeglichen werden kann.
8. Daß die Leiterkonstruktion durch Haftmagnete (8) geschlossen gehalten wird.
9. Daß durch die Betätigung eines Not-Ausschalters die Haftkraft der Magnete sicher abgeschaltet wird.
10. Daß eine im Leiterkopf eingebrachte Gasdruckfeder den freien Fall der Leiter bremst.
11. Daß ein Teilstück (9) des Klappholmes (1) gelenkig im Standholm (2) verschraubt wird.
12. Daß durch die Lasche (10) das Teilstück (9) mit der Bewegung des Klappholmes (1) öffnet und fest verschließt.
13. Daß am Standholm (2) Winkelprofile (15) für die Aufnahmen der Magnete (8) angebracht werden.
14. Daß am Klappholm (1) ein Flachprofil (12) für die Aufnahme Ankerplatten (8) verschraubt wird.
15. Daß auf die Winkel (15) und dem Profil (12) Schutzkappen für oben und Seite angebracht werden.
16. Daß durch eine schräge Bohrung die Leitung in den Innenraum geführt werden kann.
17. Daß mit den Stellschrauben (11) an der Ankerplatte (8) eine genaue Einstellung der Haftkraft eingestellt werden kann.
18. Daß mit dem Verstärkungsprofil (13) und der Wandkonsole (16) eine sehr geringe Bautiefe erreicht wird.
DE1996122510 1996-06-05 1996-06-05 Sicherheits-Fluchtleiter Withdrawn DE19622510A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1996122510 DE19622510A1 (de) 1996-06-05 1996-06-05 Sicherheits-Fluchtleiter

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1996122510 DE19622510A1 (de) 1996-06-05 1996-06-05 Sicherheits-Fluchtleiter

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE19622510A1 true DE19622510A1 (de) 1997-12-11

Family

ID=7796181

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1996122510 Withdrawn DE19622510A1 (de) 1996-06-05 1996-06-05 Sicherheits-Fluchtleiter

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE19622510A1 (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102005026026A1 (de) Tor, insbesondere Sektional-beziehungsweise Falttor
DE1814894A1 (de) Einklappbare Rettungsleiter
DE19622510A1 (de) Sicherheits-Fluchtleiter
DE19500705C2 (de) Leitergestützte Arbeitsplattform
DE19745978C2 (de) Leiter mit Seitenhilfsbühne
DE102013000105A1 (de) Vorrichtung zur Verhinderung von Abstürzen
DE19729749A1 (de) Sicherheits-Fluchtleiter
DE3733702A1 (de) Zusammenfaltbare steigleiter
EP0230502B1 (de) Zusammenklappbare, diebstahlsichere Feuerleiter mit separaten Auslösestationen und Sicherheitsgurten mit Verriegelungsarmen
DE10030277A1 (de) Sicherheits-Fluchtleiter
CH672000A5 (de)
EP1105607B1 (de) Raumsparende bzw. behindertengerechte tür
DE4026361A1 (de) Sicherheits-fluchtleiter
CH514763A (de) Gerüstplatte, insbesondere Gerüstrahmenplatte
DE4220475C2 (de) Türbefestigung
DE19601033C2 (de) Rettungsplattform für Dachwohnungen
DE2620689B1 (de) Transportables gebaeude
DE7012008U (de) Zusammenklappbare leiter.
DE2643982B2 (de) Zugangsvorrichtung zu einer Arbeitsbühne eines Gerüsts
DE102017118275B4 (de) Torvorrichtung und diese enthaltende Toranordnung
DE202007017641U1 (de) Rampe
DE19704281A1 (de) Absturzsicherung (Notausstieg am Dach)
DE4308955A1 (de) Rahmen zur verstellbaren Aufnahme eines Insektengitters
DE4410634A1 (de) Sicherheits-Fluchtleiter
DE7712236U1 (de) Geruestbauelement fuer arbeitsbuehnengerueste

Legal Events

Date Code Title Description
8139 Disposal/non-payment of the annual fee