DE4407892A1 - Glas-Verbundscheibe und Verfahren zu ihrer Herstellung - Google Patents

Glas-Verbundscheibe und Verfahren zu ihrer Herstellung

Info

Publication number
DE4407892A1
DE4407892A1 DE19944407892 DE4407892A DE4407892A1 DE 4407892 A1 DE4407892 A1 DE 4407892A1 DE 19944407892 DE19944407892 DE 19944407892 DE 4407892 A DE4407892 A DE 4407892A DE 4407892 A1 DE4407892 A1 DE 4407892A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
glass
glass panes
frame
panes
spacer
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE19944407892
Other languages
English (en)
Inventor
Karl-Heinz Meier
Max Meier
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
MECALIT GmbH
Original Assignee
MECALIT GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by MECALIT GmbH filed Critical MECALIT GmbH
Priority to DE19944407892 priority Critical patent/DE4407892A1/de
Publication of DE4407892A1 publication Critical patent/DE4407892A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E06DOORS, WINDOWS, SHUTTERS, OR ROLLER BLINDS IN GENERAL; LADDERS
    • E06BFIXED OR MOVABLE CLOSURES FOR OPENINGS IN BUILDINGS, VEHICLES, FENCES OR LIKE ENCLOSURES IN GENERAL, e.g. DOORS, WINDOWS, BLINDS, GATES
    • E06B3/00Window sashes, door leaves, or like elements for closing wall or like openings; Layout of fixed or moving closures, e.g. windows in wall or like openings; Features of rigidly-mounted outer frames relating to the mounting of wing frames
    • E06B3/66Units comprising two or more parallel glass or like panes permanently secured together
    • E06B3/663Elements for spacing panes
    • E06B3/66309Section members positioned at the edges of the glazing unit
    • E06B3/66342Section members positioned at the edges of the glazing unit characterised by their sealed connection to the panes
    • E06B3/66347Section members positioned at the edges of the glazing unit characterised by their sealed connection to the panes with integral grooves or rabbets for holding the panes
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C45/00Injection moulding, i.e. forcing the required volume of moulding material through a nozzle into a closed mould; Apparatus therefor
    • B29C45/14Injection moulding, i.e. forcing the required volume of moulding material through a nozzle into a closed mould; Apparatus therefor incorporating preformed parts or layers, e.g. injection moulding around inserts or for coating articles
    • B29C45/14336Coating a portion of the article, e.g. the edge of the article
    • B29C45/14434Coating brittle material, e.g. glass
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C45/00Injection moulding, i.e. forcing the required volume of moulding material through a nozzle into a closed mould; Apparatus therefor
    • B29C45/16Making multilayered or multicoloured articles
    • B29C45/1671Making multilayered or multicoloured articles with an insert
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C70/00Shaping composites, i.e. plastics material comprising reinforcements, fillers or preformed parts, e.g. inserts
    • B29C70/68Shaping composites, i.e. plastics material comprising reinforcements, fillers or preformed parts, e.g. inserts by incorporating or moulding on preformed parts, e.g. inserts or layers, e.g. foam blocks
    • B29C70/74Moulding material on a relatively small portion of the preformed part, e.g. outsert moulding
    • B29C70/76Moulding on edges or extremities of the preformed part
    • B29C70/763Moulding on edges or extremities of the preformed part the edges being disposed in a substantial flat plane
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E06DOORS, WINDOWS, SHUTTERS, OR ROLLER BLINDS IN GENERAL; LADDERS
    • E06BFIXED OR MOVABLE CLOSURES FOR OPENINGS IN BUILDINGS, VEHICLES, FENCES OR LIKE ENCLOSURES IN GENERAL, e.g. DOORS, WINDOWS, BLINDS, GATES
    • E06B3/00Window sashes, door leaves, or like elements for closing wall or like openings; Layout of fixed or moving closures, e.g. windows in wall or like openings; Features of rigidly-mounted outer frames relating to the mounting of wing frames
    • E06B3/66Units comprising two or more parallel glass or like panes permanently secured together
    • E06B3/6621Units comprising two or more parallel glass or like panes permanently secured together with special provisions for fitting in window frames or to adjacent units; Separate edge protecting strips
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E06DOORS, WINDOWS, SHUTTERS, OR ROLLER BLINDS IN GENERAL; LADDERS
    • E06BFIXED OR MOVABLE CLOSURES FOR OPENINGS IN BUILDINGS, VEHICLES, FENCES OR LIKE ENCLOSURES IN GENERAL, e.g. DOORS, WINDOWS, BLINDS, GATES
    • E06B3/00Window sashes, door leaves, or like elements for closing wall or like openings; Layout of fixed or moving closures, e.g. windows in wall or like openings; Features of rigidly-mounted outer frames relating to the mounting of wing frames
    • E06B3/66Units comprising two or more parallel glass or like panes permanently secured together
    • E06B3/673Assembling the units
    • E06B3/67339Working the edges of already assembled units
    • E06B3/67343Filling or covering the edges with synthetic hardenable substances

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Civil Engineering (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Manufacturing & Machinery (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Composite Materials (AREA)
  • Injection Moulding Of Plastics Or The Like (AREA)
  • Securing Of Glass Panes Or The Like (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft eine Glas-Verbundscheibe mit mehreren parallel angeordneten Glasscheiben, die auf Abstand gehalten sind. Ferner betrifft die Erfindung ein Verfahren zur Herstellung einer derartigen Glas-Verbund­ scheibe.
Aus vielen Bereichen der Technik ist es bekannt, zwei oder mehrere Glasscheiben unter einem gewissen Abstand parallel zueinander anzuordnen, um auf diese Weise gün­ stige Isolierungseigenschaften bezüglich des Wärme- und des Schalldurchgangs zu erzielen. Insbesondere bei Gebäu­ defenstern finden derartige Doppel- oder Dreifach- Verglasungen Verwendung. Zusätzlich ist üblicherweise vorgesehen, den zwischen den Glasscheiben gebildeten Zwischenraum mit einem Edelgas oder ähnlichem zu füllen, um die gewünschten Isolierungseigenschaften zu verbessern oder einen Pilz- oder Bakterienbefall auf der Innenseite der Glasscheiben zu verhindern. Glas-Verbundscheiben zu Isolierungszwecken finden auch in der Haushaltstechnik bei Herden, Backöfen und Eistruhen Verwendung.
Um die Glasscheiben bei den bekannten Glas-Verbundschei­ ben auf Abstand zu halten, sind diese in einen umlaufen­ den Aluminiumrahmen eingesetzt und an diesem befestigt. Eine derartige Halterung der Glasscheiben ist sowohl teuer als auch zeitaufwendig und somit kostenintensiv in der Herstellung.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine Glas-Ver­ bundscheibe der genannten Art zu schaffen, die in ein­ facher und kostengünstiger Weise herstellbar ist, sowie ein Verfahren zur Herstellung einer entsprechenden Glas- Verbundscheibe vorzusehen.
Hinsichtlich der Glas-Verbundscheibe wird diese Aufgabe dadurch gelöst, daß die Scheiben an ihrem Umfangsrand mit einem angespritzten, sie auf einem Abstand haltenden Rahmen eingefaßt sind.
Nachdem die Glasscheiben in der Spritzgußmaschine in geeigneter Weise ausgerichtet und fixiert sind, wird von außen der Rahmen angespritzt, der sich vorzugsweise über den gesamten Umfang der Glasscheiben erstreckt. Der Rahmen weist dabei ein im wesentlichen C-förmiges Profil mit einem zwischen die Glasscheiben tretenden Abschnitt, der die Glasscheiben auf Abstand hält, und zwei äußeren Schenkeln auf, die die außenliegenden Oberflächen der äußeren Glasscheiben umgreifen und somit die relative Lage der Glasscheiben sichern.
Mittels des gespritzten Rahmens lassen sich zwei, drei oder mehrere Glasscheiben in einfacher und kostengünsti­ ger Weise zu einem Verbund zusammenfassen. Durch geeig­ nete Wahl des Materials für den Rahmen lassen sich eine stabile Halterung sowie eine Abdichtung des zwischen den Glasscheiben gebildetem Zwischenraum erreichen. Als Material für den Rahmen findet vorzugsweise ein thermo­ plastisches, duroplastisches oder keramisches Material Verwendung.
Um die Glasscheiben in der Spritzgußmaschine auf Abstand zu halten, hat es sich bewährt, zwischen den Scheiben Abstandshalter anzuordnen. Die Abstandshalter können nach dem Anspritzen und Aushärten des Rahmens entfernt werden, vorzugsweise ist jedoch vorgesehen, daß die Abstandshal­ ter von dem Rahmen zumindest teilweise umfaßt und somit in den Rahmen integriert sind.
Wenn die Abstandshalter nach dem Spritzvorgang entfernt werden sollen, finden vorzugsweise Schieber des Spritz­ gußwerkzeugs Verwendung. Für die in der Glas-Verbund­ scheibe verbleibenden Abstandshalter hat es sich bewährt, eine allseitig umlaufende, zwischen den Glasscheiben angeordnete Abstandsleiste zu verwenden, so daß die Glasscheiben in ihrem gesamten Umfangsbereich aufgelagert und auf Abstand gehalten sind. Die Abstandshalter können mit Hinterschneidungen versehen sein, in die das Spritz­ gußmaterial des Rahmens eindringt. Es ist jedoch auch möglich, daß der Rahmen die Abstandshalter zumindest teilweise umgreift. In beiden Fällen sind der Rahmen und die Abstandshalter formschlüssig miteinander verbunden.
Um eine sichere Positionierung und Halterung der Ab­ standshalter zu gewährleisten, ist in bevorzugter Ausge­ staltung der Erfindung vorgesehen, daß die Abstandshalter an zumindest einer der Glasscheiben angebracht sind. Die Abstandshalter können seitlich auf die Glasscheibe aufge­ steckt sein, es ist jedoch auch möglich, die Abstandshal­ ter in einem vorgeschalteten Arbeitsschritt an die Glas­ scheiben anzuspritzen.
Insbesondere im letzteren Fall ist es vorteilhaft, wenn jede Glasscheibe an ihrem Umfangsrand mit einem Abstands­ halter versehen ist. Die Abstandshalter aller Glasschei­ ben sind dabei gleich ausgebildet, so daß zur Herstellung der Glas-Verbundscheibe lediglich die gewünschte Anzahl von Glasscheiben mit ihren Abstandshaltern aufeinander gelegt und umspritzt werden müssen. Dabei ist in Weiter­ bildung der Erfindung vorgesehen, daß die Abstandshalter der Glasscheiben über Eingriffselemente gegenseitig ineinander greifen, so daß ihre gegenseitige korrekte Positionierung vor und während des Spritzvorgangs sicher­ gestellt ist.
Zur Erzielung bestimmter Isolierungseigenschaften oder ästhetischer Effekte kann zumindest eine der Glasscheiben auf ihrer Innenoberfläche mit einer Beschichtung und/oder einem Dekor versehen sein, wobei zur Wärmeisolierung vorzugsweise eine reflektierende Folie verwendet wird.
Hinsichtlich des Verfahrens wird die o.g. Aufgabe dadurch gelöst, daß die Glasscheiben auf Abstand gehalten und an ihrem Umfangsrand zur Bildung des sie einfassenden Rah­ mens mit einem duroplastischen, thermoplastischen oder keramischen Material umspritzt werden. Der Rahmen kann dabei sowohl der Halterung der Glasscheiben als auch der Abdichtung des zwischen den Glasscheiben gebildeten Innenraums dienen.
Während des Spritzvorganges wird das Spritzgußmaterial von außen randseitig auf die übereinander angeordneten Glasscheiben aufgespritzt. Dabei muß verhindert werden, daß das Spritzgußmaterial übermäßig weit in den Zwischen­ raum zwischen den Glasscheiben eindringt. Dies kann in erfindungsgemäßer Weiterbildung dadurch verhindert wer­ den, daß der zwischen den Glasscheiben gebildete Zwi­ schenraum zumindest während des Spritzvorganges mit einem unter Überdruck stehenden Gas gefüllt ist. Aufgrund des Überdruckes ist das Spritzgußmaterial an einem übermäßi­ gen Einfließen in den Zwischenraum gehindert. Es hat sich gezeigt, daß sich auf diese Weise an der dem Innenraum zwischen den Glasscheiben zugewandten Oberfläche des angespritzten Rahmens eine glatte Fließfront herstellen läßt.
Um bestimmte Isolationseigenschaften und/oder ästhetische Effekte zu erzielen, kann zumindest eine der Glasscheiben auf ihrer inneren Oberfläche mit einer Beschichtung und/oder einem Dekor versehen sein.
Obwohl die Glasscheiben in der Spritzgußmaschine durch entsprechende Halteeinrichtungen auf einem gewünschten Abstand gehalten werden können, hat es sich bewährt, die Glasscheiben an zumindest zwei gegenüberliegenden Seiten­ kanten mittels Abstandsleisten auf Abstand zu halten. Die Abstandsleisten, die zwischen die Glasscheiben angeordnet sind, können darüber hinaus als mechanische Sperre die­ nen, die ein übermäßiges Einfließen des Spritzgußmaterial in den zwischen den Glasscheiben befindlicher Zwischen­ raum verhindert.
In einer bevorzugten Ausgestaltung des erfindungsgemäßen Verfahrens ist vorgesehen, daß die Abstandsleisten, die vorzugsweise von Schiebern der Spritzgußmaschine gebildet sind, nach Beendigung des Spritzvorganges entfernt wer­ den.
Alternativ ist es jedoch auch möglich, daß die Abstands­ leisten in der Glas-Verbundscheibe zwischen den einzelnen Glasscheiben verbleiben und von Spritzgußmaterial zumin­ dest teilweise umfaßt werden. Auf diese Weise werden die Abstandsleisten formschlüssig mit dem Rahmen verbun­ den und sicher gehalten. Wenn als Abstandsleiste Metall­ profile oder ähnliches Verwendung finden, kann darüber hinaus erreicht werden, daß die senkrecht zur Scheiben­ ebene wirkenden Druckkräfte von den Abstandsleisten und nicht von dem angespritzten Rahmen aufgenommen werden müssen.
Die Abstandsleisten, die vorzugsweise über den gesamten Umfangsrand der Glas-Verbundscheibe angeordnet sind, können zwischen die Glasscheiben eingelegt werden. Hin­ sichtlich einer genauen reproduzierbaren Positionierung der Abstandsleisten ist es jedoch vorteilhafterweise vorgesehen, daß die Abstandsleisten vor dem Spritzen des Rahmens an zumindest eine der Glasscheiben auf deren Umfangsrand aufgesteckt oder angespritzt werden. Es kann auch vorgesehen sein, die Glasscheiben jeweils in einen vorgefertigten Rahmen einzulegen, die Rahmen übereinander anzuordnen und mit dem Spritzgußmaterial außenseitig zu umspritzen.
In bevorzugter Ausgestaltung des erfindungsgemäßen Ver­ fahrens ist vorgesehen, daß jede der Glasscheiben mit einer am Umfangsrand umlaufenden Abstandsleiste versehen bzw. umspritzt wird. Die so vorbearbeiteten Glasscheiben können übereinander gestapelt werden, wobei sie durch die angespritzten Abstandsleisten auf Abstand gehalten sind.
Wenn die gewünschte Anzahl von Glasscheiben aufgestapelt ist, kann der Stapel zur Bildung der Glas-Verbundscheibe am Umfangsrand außenseitig mit dem Spritzgußmaterial zur Bildung des Rahmen umspritzt werden.
Weitere Vorteile und Merkmale der Erfindung sind aus der folgenden Beschreibung einiger Ausführungsbeispiele anhand der Zeichnung ersichtlich. Es zeigen:
Fig. 1 eine Glas-Verbundscheibe gemäß einem ersten Ausführungsbeispiel,
Fig. 2 eine Glas-Verbundscheibe gemäß einem zweiten Ausführungsbeispiel,
Fig. 3a, 3b einzelne Verfahrensschritte zur Herstellung der Glas-Verbundscheibe gemäß Fig. 2,
Fig. 4 eine Glas-Verbundscheibe gemäß einem dritten Ausführungsbeispiel,
Fig. 5a, 5b einzelne Verfahrensschritte zur Herstel­ lung einer Glas-Verbundscheibe gemäß einem vierten Ausführungsbeispiel,
Fig. 6 eine Glas-Verbundscheibe gemäß einem fünften Ausführungsbeispiel,
Fig. 7 eine Glas-Verbundscheibe gemäß einem sechsten Ausführungsbeispiel.
Gemäß Fig. 1 weist eine Glas-Verbundscheibe 10 zwei parallel unter gegenseitigem Abstand angeordnete Glas­ scheiben 11 auf, die an ihrem Umfangsrand mittels eines angespritzten Rahmens 14 aus einem thermoplastischen, duroplastischen oder keramischen Material eingefaßt sind.
Der Rahmen 14 besitzt zwei äußere, an den jeweils außen­ liegenden Oberflächen der Glasscheiben 11 anliegende Schenkel 14b sowie einen Mittelabschnitt 14a, der im Umfangsbereich in den Zwischenraum 13 zwischen den Glas­ scheiben 11 eingetreten ist und die Glasscheiben 11 auf Abstand hält.
Die in Fig. 1 dargestellte Glas-Verbundscheibe wird folgendermaßen hergestellt:
Die beiden Glasscheiben 11 werden in einer Spritzgußma­ schine in gewünschter Weise zueinander positioniert und auf Abstand gehalten. Der zwischen den Scheiben 11 gebil­ dete Zwischenraum 13 wird mit einem unter Überdruck stehenden Gas beaufschlagt. Anschließend wird der Rahmen 14 angespritzt, wobei das im Zwischenraum 13 befindliche Gas ein übermäßiges Eintreten des Spritzguß­ material des Rahmens 14 in den Zwischenraum 13 verhin­ dert. Dabei ergibt sich auf der nach innen weisenden Oberfläche 14c des Rahmens 14 eine glatte Fließfront.
Zur Erzielung bestimmter Isolierungseigenschaften und/ oder ästhetischer Effekte kann auf eine der Glasscheiben 11 auf deren Innenseite eine Beschichtung und/oder ein Dekor 12 aufgebracht sein.
Die Fig. 2, 3a und 3b zeigen ein zweites Ausführungs­ beispiel der Erfindung. Die in Fig. 2 gezeigte Glas-Ver­ bundscheibe besteht ebenfalls aus zwei auf Abstand gehal­ tenen Glasscheiben 11 , die von einem im wesentlichen C-förmigen Rahmen 14 eingefaßt sind, der wie in Fig. 1 einen zwischen den Scheiben 11 angeordneten Mittelab­ schnitt 14a und zwei die Scheiben außenseitig umgreifende Schenkel 14b aufweist.
Die in Fig. 2 dargestellte Glas-Verbundscheibe wird folgendermaßen hergestellt:
Zwischen die Glasscheiben 11 werden an zwei entgegenge­ setzten Seitenkannten als Schieber 16 ausgebildete Ab­ standsleisten eingeführt, die die Glasscheiben 11 während des Spritzvorganges auf Abstand halten. Das Einführen der Schieber 16 ist in Fig. 3a mit den Doppelpfeilen S₁ angedeutet. Anschließend wird an diejenigen Seitenkanten, an denen die Schieber angeordnet sind, der Rahmen 14 angespritzt. Die zwischen den Glasscheiben 11 angeordne­ ten Schieber 16, die in Fig. 2 gestrichelt dargestellt sind, verhindern ein Eintreten des Spritzgußmaterials in den Zwischenraum 13 zwischen den Glasplatten 11, wobei sich für die nach innen weisende Oberfläche 14c des Rahmens 14 eine ebene glatte Oberfläche ergibt.
Anschließend werden die Schieber in Richtung der Doppel­ pfeile S₁ in Fig. 3a herausgezogen. Dann werden an den noch nicht umspritzten Seitenkanten der Glasscheiben Schieber zwischen die Glasscheiben 11 eingeführt, wie in Fig. 3b durch die Doppelpfeile S₂ angedeutet ist. Daraufhin wird auch in diesen Bereichen der Rahmen 14 angespritzt. Nach dem Verfestigen des Spritzgußmaterials werden die Schieber herausgezogen, wobei in dem umspritz­ ten Rahmen vier Öffnungen 15 verbleiben, durch die die Schieber herausgezogen werden. Die Öffnungen 15 können in einem abschließenden Arbeitsschritt verschlossen werden.
Die in Fig. 4 dargestellte Glas-Verbundscheibe 10 weist zwei Glasscheiben 11 auf, die über eine eingelegte, über den gesamten Umfang umlaufende Profilschiene 17 auf Abstand gehalten sind. Die Profilschiene 17 besitzt auf ihrer nach außen gerichteten Oberfläche einen schwalben­ schwanzartigen Ansatz 17a, der eine Hinterschneidung bildet. Der angespritzte Rahmen 14 weist den oben erläu­ terten, im wesentlichen C-förmigen Querschnitt auf, wobei das Spritzgußmaterial den Ansatz 17a der Profilschiene 17 umgreift und diese somit formschlüssig in den Rahmen 14 integriert.
Die in Fig. 4 gezeigte Glas-Verbundscheibe wird folgen­ dermaßen hergestellt:
In die Spritzgußmaschine werden die beiden Glasscheiben 11 unter Zwischenschaltung der umlaufenden Profilschiene 17 eingelegt. Während des Spritzvorganges werden die Glasscheiben 11 in ihrem Randbereich aufeinander zuge­ drückt, so daß die Profilschiene 17 während des Spritz­ vorganges sicher gehalten ist. Anschließend wird der Rahmen 14 angespritzt, wodurch die Glasscheiben 11, die Abstandsschiene 17 und der Rahmen 14 formschlüssig ver­ bunden werden.
Die Fig. 5a und 5b zeigen eine Glas-Verbundscheibe 10, die zweistufig hergestellt wird.
Zunächst wird eine der Glasscheiben 11 mit einem Ab­ standshalter 18 umspritzt, der einen C-förmigen, die Glasscheibe 11 randseitig umgreifenden Abschnitt 18b und einen daran anschließenden, sich im wesentlichen senk­ recht zur scheibenebene vertikal nach oben erstreckenden Abschnitt 18a aufweist. Der Abstandshalter 18 ist über den gesamten Umfang der Glasscheibe 11 angeordnet.
Auf die derart vorgefertigte Scheibe 11 wird eine weitere Glasscheibe 11 aufgesetzt, wobei der Abschnitt 18a des Abstandhalters 18 den gegenseitigen Abstand der Glas­ scheiben 11 bestimmt. Anschließend werden die beiden Glasscheiben sowie der Abstandshalter 18 von dem Rahmen 14 umspritzt, wobei der gemäß Fig. 5b untere Schenkel 14b des Rahmens 14 den C-förmigen Abschnitt 18b des Abstandhalters 18 umgreift und diesen dadurch formschlüs­ sig festlegt. Der senkrecht zur Glasscheibe 11 verlaufen­ de Abschnitt 18a des Abstandhalters 18 bestimmt nicht nur den Abstand der Glasscheiben, sondern verhindert darüber hinaus, daß das Spritzgußmaterial in den Zwischenraum 13 zwischen den Glasscheiben eintreten kann.
Bei der in Fig. 6 gezeigten Ausführungsform werden beide Glasscheiben 11 in einem vorgeschalteten Behandlungs­ schritt mit einem Abstandhalter 19 randseitig umspritzt. Der Abstandhalter 19 erstreckt sich jeweils über den gesamten Umfang der Glasscheibe 11. Auf seiner Unterseite ist jeder Abstandhalter 19 mit einer Ausnehmung 19b, insbesondere mit einer Nut versehen, während auf seiner Oberseite ein entsprechend ausgebildeter Vorsprung 19a angeformt ist. Dies ermöglicht es, die Glasscheiben 11 unter gegenseitigem Abstand aufeinander zu stapeln, wobei der Vorsprung 19a des Abstandhalters 19 der jeweils unten liegenden Glasscheibe 11 in die Ausnehmung 19b des Ab­ standhalters 19 der darüber liegenden Glasscheibe 11 ein­ greift, so daß die Glasscheiben an einer gegenseitigen Relativbewegung gehindert sind.
Obwohl in Fig. 6 nur zwei Glasscheiben 11 dargestellt sind, ist es ohne weiteres möglich, jede beliebige Anzahl von Glasscheiben übereinander anzuordnen.
Der in genannter Weise gebildete Glasscheibenstapel wird mit dem Rahmen 14 umspritzt, wobei der Rahmen die Ab­ standhalter 19 außenseitig umgreift. Dabei fließt das Spritzgußmaterial in die Ausnehmung 19b des Abstandhal­ ters 19 der oben liegenden Glasscheibe 11 sowie um den Vorsprung 19a des Abstandhalters 19 der unten liegenden Glasscheibe 11 herum. Die Glasscheiben 11, die Abstands­ halter 19 und der Rahmen 14 sind somit formschlüssig verbunden.
Die Abstandshalter 19 bewirken aufgrund ihres Ineinander­ greifens darüber hinaus die Abdichtung des Zwischenraums 13 zwischen den Glasscheiben.
Das in Fig. 7 dargestellte Ausführungsbeispiel verwendet als Abstandhalter vorgefertigte, umlaufende Rahmen 20, die ebenfalls ineinander greifen und jeweils eine Glas­ scheibe 11 aufnehmen. Zur Herstellung der Glas-Verbund­ scheibe 10 wird eine Glasscheibe 11 in einen umlaufenden Rahmen 20 eingelegt. Daraufhin wird ein weiterer umlaufen­ der gleichartiger Rahmen 20 aufgesetzt, in den eine weitere Glasscheibe 11 eingelegt wird. Auf diese Weise läßt sich ein Glasscheibenstapel beliebiger Höhe bilden. Der Glasscheibenstapel wird dann mit dem Rahmen 14 um­ spritzt, der die Glasscheiben 11, die Abstandsrahmen 20 und den Rahmen 14 formschlüssig miteinander verbindet.

Claims (18)

1. Glas-Verbundscheibe mit mehreren parallel angeord­ neten Glasscheiben, die auf Abstand gehalten sind, dadurch gekennzeichnet, daß die Glasscheiben (11) an ihrem Umfangsrand mit einem angespritzten, sie auf Abstand haltenden Rahmen (14) eingefaßt sind.
2. Glas-Verbundscheibe nach Anspruch 1, dadurch ge­ kennzeichnet, daß zwischen den Glasscheiben (11) Ab­ standshalter (17, 18, 19, 20) angeordnet sind, die von dem Rahmen (14) zumindest teilweise umfaßt sind.
3. Glas-Verbundscheibe nach Anspruch 2, dadurch gekenn­ zeichnet, daß die Abstandshalter von einer allseitig umlaufenden, zwischen den Glasscheiben (11) angeord­ neten Abstandsleiste (17, 18) gebildet sind.
4. Glas-Verbundscheibe nach Anspruch 2 oder 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Abstandshalter (17, 18, 19, 20) an zumindest einer der Glasscheiben (11) ange­ bracht sind.
5. Glas-Verbundscheibe nach einem der Ansprüche 2 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß jede Glasscheibe (11) an ihrem Umfangsrand mit einem Abstandshalter (19, 20) versehen ist.
6. Glas-Verbundscheibe nach Anspruch 5, dadurch gekenn­ zeichnet, daß die Abstandshalter (19) der Glasschei­ ben (11) über Eingriffselemente (19a, 19b) gegensei­ tig ineinander greifen.
7. Glas-Verbundscheibe nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, daß der Rahmen (14) aus einem thermoplastischen, duroplastischen oder kera­ mischen Material besteht.
8. Glas-Verbundscheibe nach einem der Ansprüche 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, daß zumindest eine der Glasscheiben (11) auf ihrer Innenoberfläche mit einer Beschichtung (12) und/oder mit einem Dekor versehen ist.
9. Glas-Verbundscheibe nach Anspruch 8, dadurch gekenn­ zeichnet, daß die Beschichtung eine reflektierende Folie ist.
10. Verfahren zur Herstellung einer Glas-Verbundscheibe nach einem der Ansprüche 1 bis 9, dadurch gekenn­ zeichnet, daß die Glasscheiben (11) auf Abstand gehalten und an ihrem Umfangsrand zur Bildung des sie einfassenden Rahmens (14) mit einem duroplasti­ schen, thermoplastischen oder keramischen Material umspritzt werden.
11. Verfahren nach Anspruch 10, dadurch gekennzeichnet, daß der zwischen den Glasscheiben (11) gebildete Zwischenraum (13) zumindest während des Spritzvor­ gangs mit einem unter Überdruck stehenden Gas ge­ füllt ist.
12. Verfahren nach Anspruch 10 oder 11, dadurch gekenn­ zeichnet, daß zumindest eine der Glasscheiben (11) auf einer ihrer Oberflächen mit einer Beschichtung (12) und/oder einem Dekor versehen wird.
13. Verfahren nach einem der Ansprüche 10 bis 12, da­ durch gekennzeichnet, daß die Glasscheiben (11) an zumindest zwei gegenüberliegenden seitenkanten mittels Abstandsleisten (16, 17, 18, 19, 20) auf Abstand gehalten werden.
14. Verfahren nach Anspruch 13, dadurch gekennzeichnet, daß die Abstandsleisten (16) nach Beendigung des Spritzvorgangs entfernt werden.
15. Verfahren nach Anspruch 13, dadurch gekennzeichnet, daß die Abstandsleisten (17, 18, 19, 20) von dem Spritzgußmaterial zumindest teilweise umfaßt werden.
16. Verfahren nach einem der Ansprüche 13 bis 15, da­ durch gekennzeichnet, daß die Abstandsleisten (18, 19, 20) vor dem Spritzen des Rahmens (14) an zumin­ dest einer der Glasscheiben (11) an deren Umfangs­ rand angebracht werden.
17. Verfahren nach Anspruch 16, dadurch gekennzeichnet, daß die Abstandsleiste (18, 19) angespritzt werden.
18. Verfahren nach Anspruch 16 oder 17, dadurch gekenn­ zeichnet, daß jede der Glasscheiben (11) mit einer am Umfangsrand umlaufenden Abstandsleiste (19, 20) versehen wird.
DE19944407892 1994-03-10 1994-03-10 Glas-Verbundscheibe und Verfahren zu ihrer Herstellung Withdrawn DE4407892A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19944407892 DE4407892A1 (de) 1994-03-10 1994-03-10 Glas-Verbundscheibe und Verfahren zu ihrer Herstellung

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19944407892 DE4407892A1 (de) 1994-03-10 1994-03-10 Glas-Verbundscheibe und Verfahren zu ihrer Herstellung

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE4407892A1 true DE4407892A1 (de) 1995-09-14

Family

ID=6512292

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19944407892 Withdrawn DE4407892A1 (de) 1994-03-10 1994-03-10 Glas-Verbundscheibe und Verfahren zu ihrer Herstellung

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE4407892A1 (de)

Cited By (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0875653A2 (de) * 1997-05-02 1998-11-04 ABC System-Technik AG Isolierelement aus wenigstens zwei Glas- oder Kunststoffscheiben und mit Profilschienen oder -teilen zur Montage in einem Rahmen
EP1070575A1 (de) * 1999-07-23 2001-01-24 Gemtron Corporation Verfahren zur Herstellung von zweilinsige harzvergossene Instrumentabdeckungen
EP0906378B2 (de) 1996-06-18 2008-03-12 H.B. Fuller Licensing & Financing, Inc. Reaktive schmelzklebstoff-zusammensetzung für isolierglas
US8101251B2 (en) 2006-07-03 2012-01-24 Dow Corning Corporation Chemically curing all-in-one warm edge spacer and seal
CN104149269A (zh) * 2014-06-19 2014-11-19 江苏秀强玻璃工艺股份有限公司 一种多层玻璃组件及制造方法
DE102014114241A1 (de) 2014-09-30 2016-03-31 Hörmann KG Eckelhausen Vorrichtung und verfahren zur herstellung von brandschutzgläsern
EP2878233B1 (de) 2013-11-28 2017-02-15 PAN-DUR Holding GmbH & Co. KG Scheibenverbund
EP3165700A1 (de) 2015-11-05 2017-05-10 HÖRMANN Eckelhausen Brandschutzglasfüllvorrichtung, darin verwendbare entlüftungseinrichtung und verfahren zum befüllen von brandschutzgläsern

Cited By (14)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0906378B2 (de) 1996-06-18 2008-03-12 H.B. Fuller Licensing & Financing, Inc. Reaktive schmelzklebstoff-zusammensetzung für isolierglas
EP0875653A3 (de) * 1997-05-02 1999-11-24 ABC System-Technik AG Isolierelement aus wenigstens zwei Glas- oder Kunststoffscheiben und mit Profilschienen oder -teilen zur Montage in einem Rahmen
EP0875652A3 (de) * 1997-05-02 1999-11-24 ABC System-Technik AG Isolierelement aus zwei oder mehreren, aus Glas oder Kunststoff gefertigten Scheiben
EP0875653A2 (de) * 1997-05-02 1998-11-04 ABC System-Technik AG Isolierelement aus wenigstens zwei Glas- oder Kunststoffscheiben und mit Profilschienen oder -teilen zur Montage in einem Rahmen
EP1070575A1 (de) * 1999-07-23 2001-01-24 Gemtron Corporation Verfahren zur Herstellung von zweilinsige harzvergossene Instrumentabdeckungen
EP1386715A3 (de) * 1999-07-23 2004-04-28 Gemtron Corporation Verfahren zur Herstellung von zweilinsigen harzvergossenen Instrumentabdeckungen
EP1386715A2 (de) * 1999-07-23 2004-02-04 Gemtron Corporation Verfahren zur Herstellung von zweilinsigen harzvergossenen Instrumentabdeckungen
US8101251B2 (en) 2006-07-03 2012-01-24 Dow Corning Corporation Chemically curing all-in-one warm edge spacer and seal
EP2878233B1 (de) 2013-11-28 2017-02-15 PAN-DUR Holding GmbH & Co. KG Scheibenverbund
EP2878233B2 (de) 2013-11-28 2022-08-03 PAN-DUR Holding GmbH & Co. KG Scheibenverbund
CN104149269A (zh) * 2014-06-19 2014-11-19 江苏秀强玻璃工艺股份有限公司 一种多层玻璃组件及制造方法
DE102014114241A1 (de) 2014-09-30 2016-03-31 Hörmann KG Eckelhausen Vorrichtung und verfahren zur herstellung von brandschutzgläsern
EP3165700A1 (de) 2015-11-05 2017-05-10 HÖRMANN Eckelhausen Brandschutzglasfüllvorrichtung, darin verwendbare entlüftungseinrichtung und verfahren zum befüllen von brandschutzgläsern
DE102015119042A1 (de) 2015-11-05 2017-05-11 Hörmann KG Eckelhausen Brandschutzglasfüllvorrichtung, darin verwendbare Entlüftungseinrichtung und Verfahren zum Befüllen von Brandschutzgläsern

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE4308215C1 (de) Starrer Deckel für ein Fahrzeugdach
DE4404348A1 (de) Verfahren für die Herstellung und den Einbau einer Glasscheibe mit Rahmen, insbesondere an einem Fahrzeugteil
DE3532424A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum aufformen einer eingespritzten einfassung mit genauen abmessungen auf den umfang eines ebenen oder gewoelbten teils mit abmessungstoleranzen und danach hergestelltes zusammengesetztes produkt
DE2948017A1 (de) Verfahren zur herstellung von mehrscheiben-isolierglas
DE4407892A1 (de) Glas-Verbundscheibe und Verfahren zu ihrer Herstellung
EP1414547B1 (de) Kassettenfilter
DE2117523A1 (en) Moulded furniture - with semi-finished sheet inserted in mould to be incorporated in foam plastic
DE2424225B2 (de) Mehrscheibenisolierglas
DE102011002677A1 (de) Motagehilfseinrichtung für einen Flügel einer Tür, eines Fensters oder dergleichen
DE19809720C2 (de) Tauchkantenwerkzeug für eine Spritzgießmaschine
DE1453351B2 (de) Verfahren zur Herstellung vorgefertigter quadratischer Parkettelemente
EP0876893B1 (de) Vorrichtung zum Spritzgiessen von Kunststoffteilen
DE102004056479B4 (de) Vorrichtung zum Umschäumen und/oder Umspritzen eines im Wesentlichen plattenförmigen Werkstücks
DE2226445A1 (de) Verfahren zum verbinden zweier metallprofile zu einem waermeisolierenden verbundprofil, vorrichtung zur durchfuehrung des verfahrens und verbundprofil
AT407279B (de) Verfahren zum zusammenbauen von isolierglas mit einem thermoplastischen abstandhalter
DE3216063C2 (de) Spritzgießvorrichtung zum Anspritzen einer den Scheibenrand einer Fensterscheibe ganz oder teilweise umfassenden Einfassung aus Kunststoff
DE3217370C2 (de) Verfahren zum Bespannen einer Tür mit Kunststoff-Folienzuschnitten
DE2513028A1 (de) Verfahren zur herstellung von bauelementen, insbesondere tueren
DE2749481A1 (de) Kantenschutz fuer eine abdeckplatte und verfahren zur herstellung eines solchen kantenschutzes
DE102011113008A1 (de) Abdichtung einer Spritzgießvorrichtung
DE1055195B (de) Verfahren zur Herstellung einer Doppelscheibenverglasung und dazu geeignete Rahmenprofile
DE102011017408B4 (de) Spritzgießmaschine für Kunststoffformteil
DE2908618A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum herstellen von waermeisolierenden verbundprofilen sowie nach dem verfahren hergestelltes verbundprofil
DE1911295A1 (de) Aus Span- oder Faserstoffen bestehende plattenfoermige Bauelemente sowie deren Verbindung miteinander zu raeumlichen Gebilden
DE3244620A1 (de) Isolierpaneel und verfahren zu seiner herstellung

Legal Events

Date Code Title Description
8139 Disposal/non-payment of the annual fee