DE4402862C2 - Vorrichtung und Verfahren für die Druckprüfung von Talsperrendämmen mit Kerndichtung - Google Patents

Vorrichtung und Verfahren für die Druckprüfung von Talsperrendämmen mit Kerndichtung

Info

Publication number
DE4402862C2
DE4402862C2 DE19944402862 DE4402862A DE4402862C2 DE 4402862 C2 DE4402862 C2 DE 4402862C2 DE 19944402862 DE19944402862 DE 19944402862 DE 4402862 A DE4402862 A DE 4402862A DE 4402862 C2 DE4402862 C2 DE 4402862C2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
dam
core seal
pocket
cavity
dams
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Fee Related
Application number
DE19944402862
Other languages
English (en)
Other versions
DE4402862A1 (de
Inventor
Michael Haberl
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
HABERL, MICHAEL, 82152 KRAILLING, DE
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE19944402862 priority Critical patent/DE4402862C2/de
Publication of DE4402862A1 publication Critical patent/DE4402862A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE4402862C2 publication Critical patent/DE4402862C2/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01MTESTING STATIC OR DYNAMIC BALANCE OF MACHINES OR STRUCTURES; TESTING OF STRUCTURES OR APPARATUS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • G01M5/00Investigating the elasticity of structures, e.g. deflection of bridges or air-craft wings
    • G01M5/0041Investigating the elasticity of structures, e.g. deflection of bridges or air-craft wings by determining deflection or stress
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E02HYDRAULIC ENGINEERING; FOUNDATIONS; SOIL SHIFTING
    • E02BHYDRAULIC ENGINEERING
    • E02B7/00Barrages or weirs; Layout, construction, methods of, or devices for, making same
    • E02B7/02Fixed barrages
    • E02B7/04Dams across valleys
    • E02B7/06Earth-fill dams; Rock-fill dams

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Aviation & Aerospace Engineering (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Civil Engineering (AREA)
  • Investigation Of Foundation Soil And Reinforcement Of Foundation Soil By Compacting Or Drainage (AREA)
  • Examining Or Testing Airtightness (AREA)

Description

Würdigung
Die Erfindung betrifft ein Verfahren und eine Vorrichtung zur Druckprüfung von Talsperrendämmen mit Kerndichtung.
In der DIN 19700 Teil 11 von Januar 1986 wird der Begriff Talsperre folgendermaßen definiert:
"Talsperren sind Stauanlagen mit Staubecken und Absperrbauwerken deren Hauptaufgabe die längerfristige Speicherung von Wasser ist, in der Regel mit bewirtschafteter Wasserabgabe. Dabei schließt das Sperrenbauwerk den ganzen Talquerschnitt ab."
In der DIN 19700 Teil 10 von Januar 1986 finden sich u. a. folgende Textstellen zum Probestau:
"Während des Probestaues ist vor allem die geforderte Dichtheit der Anlagenteile zu kontrollieren. Der erste Aufstau ist stufenweise nach einem vorher festgelegten Plan durchzuführen. Mit den nächsten Stufen - bis zum Erreichen des Stauzieles - ist erst dann zu beginnen, wenn die Verhältnisse es gestatten. Die dabei festgestellten Ergebnisse sind in das Betriebstagebuch einzutragen und auszuwerten." "Nach Auswertung aller Kontrollen und Meßergebnisse des Probestaues ist zu entscheiden, ob die Inbetriebnahme der Stauanlage zugelassen werden kann oder ob der Probestau wiederholt werden muß."
In der DIN 19700 Teil 11 von Januar 1986 werden die Mindestanforderungen an das Bauwerk Talsperre aufgeführt. Dabei werden Dämme mit einer Innendichtung aus natürlichen Baustoffen und aus künstlichen Baustoffen unterschieden. Zur Überprüfung der Abdichtungsmaßnahmen wird ein Kontrollbauwerk unter dem Dichtungskern empfohlen, so es sich um einen höheren Damm handelt und der Dichtungskern auf einen schwer zu behandelnden Untergrund aufgebaut wird. Weiterhin sind folgende Messungen und Kontrollen vorgeschrieben:
  • - Setzungs- und Verschiebungsmessungen
  • - Druckmessungen und
  • - Sickerwassermessungen.
Grund für die Mindestanforderungen an das Bauwerk und die Mess- und Kontrolleinrichtungen sind die verschiedenartigen und nicht immer exakt vorausberechenbaren Belastungen und daraus resultierenden Verformungen des Bauwerkes. Diese Vorgänge werden im Fachbeitrag "Die Bau- und Konsolidationssetzungen von Staudämmen" des Autors Dr. techn. Max A. M. Herzog in der Zeitschrift "Wasser, Energie, Luft" des Schweizerischen Wasserwirtschaftsverbandes, 85. Jahrgang, Baden 1993, Heft 1/2 geschildert. Die hier allgemein für Staudämme beschriebenen Setzungen treten für den speziellen Fall der Talsperre genauso auf. In diesem Artikel kommt besonders deutlich die Unsicherheit in bezug auf das Verhalten neuer Staudämme zum Ausdruck. So wird versucht aufgrund von Meßdaten bestehender Bauwerke auf das Verhalten des neuen Bauwerkes zu schließen. Die wirklichen Vorgänge können aber erst beim Bau und beim Probestau gemessen werden. Der theoretische Setzungsverlauf über die Dammhöhe wird in Abb. 1 gezeigt. Die Abkürzung H bezeichnet die Dammhöhe, 1 ist ein Dammquerschnitt, 2 der Graph der Bausetzungen die während der Schüttphasen einsetzen, 3 der Graph der Konsolidierungssetzungen die erst nach Abschluß der Schüttarbeiten eintreten und ihr Maximum bei Erreichen des höchsten Wasserstandes des Probestaues erfahren, 4 der Graph bei dem Bau- und Konsolidierungssetzungen addiert wurden. 11 ist der Dichtungskern, 12 die Filter- oder Übergangszonen, 13 der felsige Untergrund, 14 der Talboden, 15 das Kontrollbauwerk am Fuße des Dichtungskerns, 16 der Schüttkörper aus Erd- oder Steinschüttmassen, 17 das Stauziel, 18 die maximalen Bausetzungen, 19 die maximalen Konsolidierungssetzungen; 20 die Konsolidierungssetzungen auf der Höhe der maximalen Bausetzungen betragen dreiviertel der maximalen Konsolidierungssetzungen.
Weit fortgeschritten ist die Bauvariante Erd- bzw. Steinschüttdamm mit Asphaltkerndichtung. Die Entwicklung ist in der STRABAG-Schriftenreihe Asphalt-Wasserbau der Fa. Strabag Tiefbau GmbH, Köln beschrieben. Die neueste Entwicklung in dieser Richtung sind Verformungsmessungen am Asphaltbetonkern der Talsperre Schmalwasser mit Lichtwellenleitersensoren; diese werden im Heft Nr. 49 von 1993 beschrieben. Neueste Forschungen wurden am 9.12.1993 von em. o. Univ. Prof.; Institutsvorstand am Institut für Bodenmechanik, Felsmechanik und Grundbau der Universität Innsbruck, Dipl.-Ing. Dr. techn. Walter Schober im Vortrag "Ein neues Sicherheitskonzept im Staudammbau: Der vorgespannte Damm" an der TU München vorgestellt. Im Vortrag wurde von Laborversuchen für Staudämme berichtet, wobei statt des Kernes zwei Dichtungsmembranen eingebaut wurden, deren Zwischenraum bei oder nach dem Bau mit Wasser gefüllt wurde, um den vollen hydrostatischen Druck ohne Füllung des Stauraumes aufbringen zu können. Das Wasser wurde durch eine Bentonitemulsion verdrängt, und dann der Prubestau durchgeführt, wobei beobachtet wurde, daß sich bereits beim Ende der Füllung mit Wasser die vollen Bau- und Konsolidierungssetzungen ereignet hatten und beim Probestau nur noch sehr kleine Setzungen erfolgten. Der Unterschied im spezifischen Gewicht zwischen Wasser und Bentonitzementemulsion wurde durch Überstau ausgeglichen. Die maximalen Konsolidierungssetzungen von Staudämmen treten dann auf, wenn das erste Mal der volle hydrostatische Druck aufgebracht wird. Das wird heute praktisch durch Probestau erreicht oder im Labor durch Einbringen von Wasser anstelle einer Dichtungsemulsion.
Aufgabe:
Aufgabe der Erfindung ist es, eine Vorrichtung und ein Verfahren zur Druckprüfung von Talsperren bereitzustellen, die es ermöglichen, die Druckprüfung ohne Befüllung des Stauraumes der Talsperre durchzuführen.
Bezüglich der Vorrichtung wird die Aufgabe erfindungsgemäß gelöst durch eine Vorrichtung zur Druckprüfung von Talsperrendämmen mit Kerndichtung, wobei wasserseitig der Kerndichtung eine Dichtungsmembran, derart angeordnet ist, daß sie zusammen mit einem Kontrollbauwerk und der Kerndichtung einen taschenartigen Hohlraum begrenzt, der durch eine Filterschicht freigehalten ist und mit Wasser befüllbar ist, wobei sich auch ohne Befüllung des Stauraumes der Talsperre allmählich der volle hydrostatische Druck aufbaut.
Bezüglich des Verfahrens wird die Aufgabe erfindungsgemäß gelöst durch ein Verfähren zur Druckprüfung von Talsperrendämmen mit Kerndichtung gemäß Anspruch 6.
Die erfindungsgemäße Vorrichtung und das erfindungsgemäße Verfahren zur Druckprüfung weisen verschiedene Vorteile auf. Aufgrund der im Vergleich zum Stauvolumen geringen Wassermenge in der Filter(vlies)schicht entfällt eine potentielle Gefährdung der Unterlieger der Talsperre. Die maximalen Konsolidierungssetzungen, die daraus resultierenden Verformungen des Dichtungskernes und die maximale Durchbiegung der Dammkronenmitte, die immerhin im Dezimeterbereich liegt, werden ohne Füllung des Stauraumes erreicht. Der Probestau kann nach erfolgreicher Druckprüfung erfolgen, ohne daß sich noch nennenswerte Verformung ergeben, auch bei späteren Wasserspiegelschwankungen treten keine größeren Verformungen mehr auf.
Bevorzugte Ausführungsformen der erfindungsgemäßen Vorrichtung sind in den Patentansprüchen 2 bis 5 beschrieben.
Beispiel:
Ein Ausführungsbeispiel der erfindungsgemäßen Vorrichtung und des erfindungsgemäßen Verfahrens wird anhand der Zeichnung näher erläutert. Es zeigt:
Abb. 1 einen theoretischen Setzungsverlauf über die Dammhöhe,
Abb. 2 einen Lageplan eines herkömmlichen Sperrenbauwerkes einer Talsperre,
Abb. 3 einen Dammquerschnitt des Sperrenbauwerkes mit eingebauter erfindungsgemäßer Vorrichtung zur Druckprüfung und
Abb. 4 einen Dammlängsschnitt des Sperrenbauwerkes.
Erfindungsgemäß wird der Talsperrendamm wasserseitig der Kerndichtung mit einer Filter(vlies)schicht ausgestattet. Eine dünne Dichtungsmembran wasserseitig des Vlieses ermöglicht den Aufbau des vollen hydrostatischen Druckes bei der Befüllung des Vlieses durch eine Zuleitung im Kontrollbauwerk 15 am Fuße der Dichtung. Die Dichtungsmembran wird wasserdicht mit dem Kontrollbauwerk 15 verbunden. In den Filterzonen 12 werden Sickerwassermeßgeber in mehreren Ebenen installiert, so daß eine Kontrolle des Sickerwasseranfalles im Zuge der Druckprobe möglich ist.
Die Erfindung läßt sich für Talsperrendämme mit Kerndichtung nach DIN 19700 Teil 11 von Januar 1986 verwenden.
Die Erfindung soll anhand eines Steinschüttdammes mit Asphaltbetonkerndichtung beispielhaft erläutert werden. In Abb. 2 ist der Lageplan eines herkömmlichen Sperrenbauwerkes einer Talsperre abgebildet, wobei sich links der Stauraum befindet und rechts der Unterwasserbereich. 31 bezeichnet den Talsperrendamm selbst, 32 das Kontrollbauwerk über dem sich die herkömmliche Asphaltbetonkerndichtung und wasserseitig das erfindungsgemäße Vlies mit der Dichtungsmembran befindet. Die Dichtungsmembran ist auf ganzer Länge des Kontrollbauwerkes 32 mit diesem wasserdicht verbunden, so daß durch die Dichtungsmembran, die Asphaltbetonkerndichtung und das Kontrollbauwerk ein taschenartiger Hohlraum entsteht, der durch das Vlies freigehalten wird. Die Einstiegsbauwerke 33 befinden sich zu beiden Enden des Kontrollbauwerkes 32. Das Entnahmebauwerk 34 ist gleichzeitig das Einlaufbauwerk für die Hochwasserentlastung, beide münden in den Ablaufstollen 35. Im Betriebsgebäude 36 zweigt die Brauchwasserleitung 38 ab. Wasser aus der Hochwasserentlastung 34, 35 wird dem Ablaufgerinne 37 mit Tosbecken zugeführt. Nach erfindungsgemäßer Druckprüfung wird der Stauraum der Talsperre bis auf Stauziel 39 eingestaut. 40 zeigt die Schnittführung für die Abb. 3.
Die Abb. 3 zeigt einen Dammquerschnitt des Absperrbauwerkes mit Einbau der erfindungsgemäßen Vorrichtung zur Durchführung der Druckprüfung.
In Abb. 3 wird die herkömmliche Asphaltbetonkerndichtung 41 mit erfindungsgemäßem Vlies 42 und Dichtungsmembran 43 dargestellt. Mit 44 sind die Übergangszonen bezeichnet, mit 45 die Stützkörper. Wasserseitig wird auf den Stützkörper 45 ein Erosionsschutz 46 aufgebracht Luftseitig wird der Stützkörper 45 mit einer Begründung 47 versehen. In den Übergangszonen 44 befinden sich die Meßstellen 48 für:
  • - Setzungs- und Verschiebungsmessungen,
  • - Druckmessungen und
  • - Sickerwassermessungen.
Vom Kontrollbauwerk 32 aus wird die erfindungsgemäße Befüllung der Hohlräume des Vlieses 42 durch die Zuleitung 49 bewerkstelligt. Die Stutzen 50 verbinden die Zuleitung 49 mit dem Vlies 42. Die Befüllung erfolgt von den Einstiegsbauwerken 33 aus. Mit 51 ist der Talboden bezeichnet, mit 52 der felsige Untergrund, und mit 53 die Dammkrone.
Abb. 4 zeigt einen Talquerschnitt. Aus Abb. 4 läßt sich der Verlauf der Zuleitung 49 zur Befüllung des Vlieses 42 erkennen. Die Stutzen 50 ermöglichen eine gleichmäßige Befüllung.

Claims (6)

1. Vorrichtung zur Druckprüfung von Talsperrendämmen mit Kerndichtung (41), dadurch gekennzeichnet, daß wasserseitig der Kerndichtung (41) eine Dichtungsmembran (43) derart angeordnet ist, daß sie zusammen mit einem Kontrollbauwerk (32) und der Kerndichtung (41) einen taschenartigen Hohlraum begrenzt, der durch eine Filterschicht freigehalten und mit Wasser befüllbar ist, wobei sich auch ohne Befüllung des Stauraumes der Talsperre allmählich der volle hydrostatische Druck aufbaut.
2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der taschenartige Hohlraum über einen oder mehrere Stutzen (50) mit einer im Kontrollbauwerk (32) angeordneten Zuleitung (49) verbunden ist.
3. Vorrichtung nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Zuleitung (49) an beiden Längsenden in Einstiegsbauwerke (33) mündet.
4. Vorrichtung nach Anspruch 2 oder Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Stutzen (50) im wesentlichen gleichmäßig über die Zuleitung (49) verteilt sind.
5. Vorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß in dem taschenartigen Hohlraum als Filterschicht ein Vlies (42) angeordnet ist.
6. Verfahren zur Druckprüfung von Talsperrendämmen mit einer Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß während des allmählichen Befüllens des taschenartigen Hohlraumes in Übergangszonen (44) Setzungs- und Verschiebungsmessungen und/oder Druckmessungen und/oder Sickerwassermessungen durchgeführt werden.
DE19944402862 1994-01-31 1994-01-31 Vorrichtung und Verfahren für die Druckprüfung von Talsperrendämmen mit Kerndichtung Expired - Fee Related DE4402862C2 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19944402862 DE4402862C2 (de) 1994-01-31 1994-01-31 Vorrichtung und Verfahren für die Druckprüfung von Talsperrendämmen mit Kerndichtung

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19944402862 DE4402862C2 (de) 1994-01-31 1994-01-31 Vorrichtung und Verfahren für die Druckprüfung von Talsperrendämmen mit Kerndichtung

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE4402862A1 DE4402862A1 (de) 1994-06-16
DE4402862C2 true DE4402862C2 (de) 1999-06-24

Family

ID=6509101

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19944402862 Expired - Fee Related DE4402862C2 (de) 1994-01-31 1994-01-31 Vorrichtung und Verfahren für die Druckprüfung von Talsperrendämmen mit Kerndichtung

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE4402862C2 (de)

Families Citing this family (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19746052C2 (de) * 1997-10-17 2002-06-27 Schoendorfer Bau Und Umwelttec Verfahren zur Sanierung von Deichen
IT1304093B1 (it) * 1998-12-10 2001-03-07 Sibelon Srl Diga in materiale sciolto e procedimento di impermeabilizzazione
CN102704443A (zh) * 2012-06-19 2012-10-03 中国瑞林工程技术有限公司 一种刚性坝安全监测装置及制作方法
CN103290813B (zh) * 2013-06-03 2015-01-28 中国葛洲坝集团第六工程有限公司 碾压式沥青混凝土心墙骑缝碾压方法
CN104452675A (zh) * 2014-10-09 2015-03-25 葛洲坝集团第二工程有限公司 土石坝碾压沥青混凝土窄心墙的碾压施工方法
CN108844516B (zh) * 2018-06-29 2020-04-28 深圳大学 一种堆石坝内部形变监测管道布设方法及系统
CN109555085B (zh) * 2019-01-17 2023-12-01 中国电建集团华东勘测设计研究院有限公司 重力坝上游面土工膜防渗排水结构及其施工方法
CN113756262A (zh) * 2021-10-22 2021-12-07 中水北方勘测设计研究有限责任公司 一种沥青混凝土心墙坝及施工方法
CN117306464B (zh) * 2023-09-13 2024-07-23 大连理工大学 一种深厚覆盖层上面板堆石坝抗裂防渗墙的设计及施工方法

Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE964488C (de) * 1954-10-05 1957-05-23 Hochtief Ag Hoch Tiefbauten Vorrichtung zur Erzielung einer gleichmaessigen Setzung eines in einem Staudamm liegenden Dichtungskernes
DE974953C (de) * 1953-04-29 1961-10-26 Albert Loehr Dipl Ing Abgedichteter Staudamm fuer Talsperren
AT361856B (de) * 1974-12-17 1981-04-10 Heilmann & Littmann Bau Ag Geschuetteter erddamm und verfahren zu seiner herstellung
US5167142A (en) * 1988-07-05 1992-12-01 Sharp Bruce R Double walled storage tanks with dual side wall support ribs
DE3417332C2 (de) * 1984-05-10 1993-12-02 Herbert Dipl Ing Koberling Anordnung zum Erkennen von Undichtigkeiten oder Lecks von Deponien

Patent Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE974953C (de) * 1953-04-29 1961-10-26 Albert Loehr Dipl Ing Abgedichteter Staudamm fuer Talsperren
DE964488C (de) * 1954-10-05 1957-05-23 Hochtief Ag Hoch Tiefbauten Vorrichtung zur Erzielung einer gleichmaessigen Setzung eines in einem Staudamm liegenden Dichtungskernes
AT361856B (de) * 1974-12-17 1981-04-10 Heilmann & Littmann Bau Ag Geschuetteter erddamm und verfahren zu seiner herstellung
DE3417332C2 (de) * 1984-05-10 1993-12-02 Herbert Dipl Ing Koberling Anordnung zum Erkennen von Undichtigkeiten oder Lecks von Deponien
US5167142A (en) * 1988-07-05 1992-12-01 Sharp Bruce R Double walled storage tanks with dual side wall support ribs

Non-Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
Tiefbau - BG 4/1989, S.240-255 *

Also Published As

Publication number Publication date
DE4402862A1 (de) 1994-06-16

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE69624598T2 (de) Verfahren zur Unterwasserherstellung einer undurchlässigen Schützhülle auf einem Wasserbauwerk
DE4402862C2 (de) Vorrichtung und Verfahren für die Druckprüfung von Talsperrendämmen mit Kerndichtung
DE3419163A1 (de) Verfahren und vorrichtung zur abdichtung gegen deponie-sickerwasser
DE2932430C2 (de) Verfahren zum Einbringen eines Tunnelausbaus aus Beton
DE102017121037A1 (de) Verfahren zur Tragfähigkeitsverbesserung von im Baugrund gesetzten Profilen sowie Profil dafür
Grunicke et al. Pre‐stressed tunnel lining–pushing traditional concepts to new frontiers/Neue Grenzen für passiv vorgespannte Druckstollenauskleidungen
EP0105967B1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Untersuchen der Struktur und der Durchlässigkeit von Erd- und Gesteinsbereichen
DE19604525C2 (de) Hochliegende Abdichtungssohle mit Baugrubenumschließung
Marte et al. Creeping large‐scale landslides–Characterisation and assessment of safety
DE3127350C2 (de) Verfahren zur Bodenverfestigung
DE2240935C3 (de) Verfahren zur Herstellung einer gegen Auftrieb gesicherten Unterwasserbetonsohle und Vorrichtung zum Durchführen des Verfahrens
DE3536944A1 (de) Gegen wasserdruck abgedichtetes bauwerk und verfahren zu dessen herstellung
Müller et al. The preparatory works for the new Semmering Base Tunnel/Die Vorarbeiten für den Semmering‐Basistunnel neu
DE9416927U1 (de) Schlauch zur chemischen Injektion in Beton
DE4036103C2 (de)
DE3123063C1 (de) Verfahren zum Herstellen einer wasserdichten Baugrubenwand, die im unteren Teil zur Wiederherstellung des freien Grundwasserdurchflusses teilweise wieder geöffnet werden kann
DE3729653A1 (de) Verfahren zum vorsorglichen oder nachtraeglichen schutz des um eine deponie anstehenden erdreichs gegen aus der deponie austretende schadfluessigkeit
DE2853279A1 (de) Ausbau von untertage liegenden raeumen
DE3026462C2 (de) Vorrichtung zum zeitweiligen Verschließen von Zwischenräumen in der wasserdichten Wand einer im Grundwasser liegenden Baugrube
DE2357709A1 (de) Verfahren zum einbinden einer schlitzwand und eine bewehrung zur durchfuehrung dieses verfahrens
DE3106662C2 (de)
DE19528330C2 (de) Herstellung einer Baugrube mit nachträglichem Grundwasserdurchfluß
DE2637996A1 (de) Mehrschichtiger ausbau unterirdischer hohlraeume mit selbsttaetigem ausgleich von profilverformungen
DE10149972C1 (de) Verschlussstopfen und Verfahren zum Verschließen von untertätigen Hohlräumen
DE4446028C2 (de) Verfahren und Anlage zum Stabilisieren eines Bodens mit Hilfe von Injektionen

Legal Events

Date Code Title Description
OAV Applicant agreed to the publication of the unexamined application as to paragraph 31 lit. 2 z1
OR8 Request for search as to paragraph 43 lit. 1 sentence 1 patent law
8105 Search report available
8110 Request for examination paragraph 44
8127 New person/name/address of the applicant

Owner name: HABERL, MICHAEL, 82152 KRAILLING, DE

D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee