DE4402552C2 - Verfahren zur Herstellung definierter Oberflächen an Faserverbundkörpern mit thermoplastischer Matrix - Google Patents

Verfahren zur Herstellung definierter Oberflächen an Faserverbundkörpern mit thermoplastischer Matrix

Info

Publication number
DE4402552C2
DE4402552C2 DE19944402552 DE4402552A DE4402552C2 DE 4402552 C2 DE4402552 C2 DE 4402552C2 DE 19944402552 DE19944402552 DE 19944402552 DE 4402552 A DE4402552 A DE 4402552A DE 4402552 C2 DE4402552 C2 DE 4402552C2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
production
fiber composite
thermoplastic matrix
composite bodies
matrix
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Fee Related
Application number
DE19944402552
Other languages
English (en)
Other versions
DE4402552A1 (de
Inventor
Ralph Funck
Joachim Hausmann
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
FUNCK, RALPH, DR., 67661 KAISERSLAUTERN, DE
Original Assignee
Institut fuer Verbundwerkstoffe GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Institut fuer Verbundwerkstoffe GmbH filed Critical Institut fuer Verbundwerkstoffe GmbH
Priority to DE19944402552 priority Critical patent/DE4402552C2/de
Publication of DE4402552A1 publication Critical patent/DE4402552A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE4402552C2 publication Critical patent/DE4402552C2/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C70/00Shaping composites, i.e. plastics material comprising reinforcements, fillers or preformed parts, e.g. inserts
    • B29C70/04Shaping composites, i.e. plastics material comprising reinforcements, fillers or preformed parts, e.g. inserts comprising reinforcements only, e.g. self-reinforcing plastics
    • B29C70/28Shaping operations therefor
    • B29C70/40Shaping or impregnating by compression not applied
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C59/00Surface shaping of articles, e.g. embossing; Apparatus therefor
    • B29C59/02Surface shaping of articles, e.g. embossing; Apparatus therefor by mechanical means, e.g. pressing
    • B29C59/04Surface shaping of articles, e.g. embossing; Apparatus therefor by mechanical means, e.g. pressing using rollers or endless belts
    • B29C59/043Surface shaping of articles, e.g. embossing; Apparatus therefor by mechanical means, e.g. pressing using rollers or endless belts for profiled articles
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29KINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASSES B29B, B29C OR B29D, RELATING TO MOULDING MATERIALS OR TO MATERIALS FOR MOULDS, REINFORCEMENTS, FILLERS OR PREFORMED PARTS, e.g. INSERTS
    • B29K2105/00Condition, form or state of moulded material or of the material to be shaped
    • B29K2105/06Condition, form or state of moulded material or of the material to be shaped containing reinforcements, fillers or inserts
    • B29K2105/08Condition, form or state of moulded material or of the material to be shaped containing reinforcements, fillers or inserts of continuous length, e.g. cords, rovings, mats, fabrics, strands or yarns
    • B29K2105/0809Fabrics
    • B29K2105/0827Braided fabrics
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29KINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASSES B29B, B29C OR B29D, RELATING TO MOULDING MATERIALS OR TO MATERIALS FOR MOULDS, REINFORCEMENTS, FILLERS OR PREFORMED PARTS, e.g. INSERTS
    • B29K2105/00Condition, form or state of moulded material or of the material to be shaped
    • B29K2105/06Condition, form or state of moulded material or of the material to be shaped containing reinforcements, fillers or inserts
    • B29K2105/08Condition, form or state of moulded material or of the material to be shaped containing reinforcements, fillers or inserts of continuous length, e.g. cords, rovings, mats, fabrics, strands or yarns
    • B29K2105/10Cords, strands or rovings, e.g. oriented cords, strands or rovings
    • B29K2105/101Oriented

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Composite Materials (AREA)
  • Moulding By Coating Moulds (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft ein Verfahren zur Herstellung definierter Außenober­ flächen an im Wickel- oder Flechtverfahren hergestellten zylindrischen Faser­ verbundkörpern mit thermoplastischer Matrix, bei dem ein Band (3) mit defi­ nierter, insbesondere glatter, Oberfläche auf den noch nicht erstarrten oder wieder aufgeschmolzenen Körper gewickelt und nach Abkühlen der Matrix wieder abgewickelt wird.
Werden Faserverbundkörper auf Positivformen hergestellt, wie dies insbesondere beim Faserwickel- und Flechtverfahren der Fall ist, weisen die fertigen Körper zum Teil eine rauhe, von der Faserstruktur und dem Wickelmuster geprägte Außenoberfläche auf. Diese ist häufig nicht erwünscht.
Aus dem EP 03 94 081 B1 und der Veröffentlichung D. Hauber, Filament Winding with Thermoplastics, SME Technical Paper 1987, EM 87-552, S. 4, sind Verfahren zur Herstellung definierter Oberflächen bei der kontinuierli­ chen Herstellung von faserverstärkten Thermoplasten bekannt. Die genannten Verfahren sind in vielen Fällen jedoch nicht anwendbar oder unwirtschaftlich. So ist die spanende Bearbeitung sehr kostenintensiv, arbeitsplatzbelastend und schädigt zudem Fasern an der Oberfläche des Körpers. Bei der Verwendung von Andruckrollen und -schuhen stellt das Anhaften von Fasern und Matrix sowie Relativbewegungen zwischen Körper und Andruckfläche ein Problem dar. Dadurch kommt es zu Verschiebungen der gewünschten Faserlagen, dem Ausziehen einzelner Fasern und teilweise zu Faserschädigungen.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, ein Verfahren der oben genannten Art zu entwickeln, bei dem diese Nachteile ausgeglichen werden. Ferner soll ein Verfahren geschaffen werden, das sich in den Fertigungsprozeß einbinden läßt.
Zur Lösung dieser Aufgabe führt ein Verfahren, nach dem ein Band mit definierter, insbesondere glatter, Oberfläche auf den noch nicht erstarrte oder wieder aufgeschmolzenen Körper gewickelt und nach dem Abkühlen und somit Verfestigen der Matrix wieder abgezogen wird. Verfahrensbedingt kann aus der thermoplastischen Matrix ein spiralförmiger Grat entstehen, der leicht mit einer Schneide entfernt werden kann.
Mit diesem Verfahren wird vermieden, daß sich die bereits abgelegten Fasern in ihrer Orientierung unerwünscht verändern. Vorteile liegen zudem in der Möglichkeit nahezu beliebige Oberflächenstrukturen zu erzeugen. Je nach Vorspannung und Geometrie des Bandes wird außerdem der Gehalt an Lunkern im Körper deutlich reduziert und der Faservolumengehalt durch Herausfließen der Matrix erhöht.
Das zu verwendende Band muß derart chemisch und thermisch beständig sein, daß es mit dem Matrixmaterial keine Bindung eingeht und nicht während des Fertigungsprozesses zerstört wird. Es eignen sich insbesondere Metallbänder. Desweiteren muß mindestens eine Oberfläche des Bandes die inverse Struktur der gewünschten Körperoberfläche aufweisen.
Ein Ausführungsbeispiel der Erfindung ist in der Zeichnung dargestellt und wird im folgenden näher beschrieben. Es handelt sich um einen im Wickel­ verfahren hergestellten zylindrischen Hohlkörper (1), der sich noch auf dem Wickelwerkzeug (2) befindet. Zunächst liegt eine herstellungsbedingt rauhe, von der Faserstruktur und dem Wickelmuster geprägte Oberflächenstruktur (a) vor. Nun wird ein Band (3) unter Vorspannung auf den noch nicht erstarrten Körpern derart aufgewickelt (b), daß auf die Körperoberfläche die inverse Oberflächenstruktur des Bandes aufgeprägt wird. Durch Abkühlung erstarrt die thermoplastische Matrix unter dem abgelegten Band. Hiernach wird das Band wieder abgezogen. Zurück bleibt eine definierte Oberfläche mit spiral­ förmigem Grat (c). Der Grat kann mit einer Schneide (4) entfernt werden. Alle Verfahrensschritte sind gut in den Fertigungsprozeß integrierbar. Der Körper besitzt jetzt die definierte und entgratete Oberfläche (d). Das Band (3) kann vielfach wiederverwendet werden.

Claims (1)

  1. Verfahren zur Herstellung definierter Außenoberflächen an im Wickel- oder Flechtverfahren hergestellten zylindrischen Faserverbundkörpern mit thermoplastischer Matrix, dadurch gekennzeichnet, daß ein Band (3) mit einer definierten Oberfläche auf den noch nicht erstarrten oder wieder aufgeschmolzenen Körper gewickelt und nach dem Abkühlen der Matrix wieder abgewickelt wird, wobei es eine definierte Oberfläche auf dem Körper (1) hinterläßt.
DE19944402552 1994-01-28 1994-01-28 Verfahren zur Herstellung definierter Oberflächen an Faserverbundkörpern mit thermoplastischer Matrix Expired - Fee Related DE4402552C2 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19944402552 DE4402552C2 (de) 1994-01-28 1994-01-28 Verfahren zur Herstellung definierter Oberflächen an Faserverbundkörpern mit thermoplastischer Matrix

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19944402552 DE4402552C2 (de) 1994-01-28 1994-01-28 Verfahren zur Herstellung definierter Oberflächen an Faserverbundkörpern mit thermoplastischer Matrix

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE4402552A1 DE4402552A1 (de) 1994-09-01
DE4402552C2 true DE4402552C2 (de) 1995-10-26

Family

ID=6508914

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19944402552 Expired - Fee Related DE4402552C2 (de) 1994-01-28 1994-01-28 Verfahren zur Herstellung definierter Oberflächen an Faserverbundkörpern mit thermoplastischer Matrix

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE4402552C2 (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102008049820A1 (de) * 2008-09-26 2010-04-22 Sächsisches Textilforschungsinstitut e.V. Linienförmiges Kunststoffprofil mit strukturierter Oberfläche und Verfahren zur Herstellung desselben
DE102019128164A1 (de) * 2019-10-18 2021-04-22 Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft Verfahren zur Herstellung eines faserverstärkten Kunststoffbauteils

Family Cites Families (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2645069B1 (fr) * 1989-03-31 1991-08-23 Onera (Off Nat Aerospatiale) Procede de fabrication d'un materiau composite constitue d'une matrice thermoplastique renforcee par des fibres longues et materiau composite obtenu par ce procede

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102008049820A1 (de) * 2008-09-26 2010-04-22 Sächsisches Textilforschungsinstitut e.V. Linienförmiges Kunststoffprofil mit strukturierter Oberfläche und Verfahren zur Herstellung desselben
DE102008049820B4 (de) * 2008-09-26 2011-02-24 Sächsisches Textilforschungsinstitut e.V. Linienförmiges Kunststoffprofil mit strukturierter Oberfläche und Verfahren zur Herstellung desselben
DE102019128164A1 (de) * 2019-10-18 2021-04-22 Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft Verfahren zur Herstellung eines faserverstärkten Kunststoffbauteils

Also Published As

Publication number Publication date
DE4402552A1 (de) 1994-09-01

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE69914660T2 (de) Blattfeder aus Faserverbundwerkstoff sowie entsprechendes Herstellverfahren
DE2736124C3 (de) Verfahren und Wickelwerkzeug zum Herstellen eines an den Enden offenen schlaufenförmigen Kraftübertragungselements aus Faserverbundwerkstoff
DE3424276C2 (de)
DE2819221A1 (de) Verfahren zum kontinuierlichen giessen einer reihe thermoplastischer sperrglieder eines reissverschlusses auf die laengskante eines traegers sowie vorrichtung zur durchfuehrung des verfahrens
DE3004361C2 (de)
DE19803656C2 (de) Bandförmiges Textilerzeugnis und Verfahren zur Herstellung eines mit dem Textilerzeugnis verstärkten Körpers
DE3814623C2 (de) Verfahren zur Herstellung eines Bandes für die Papierherstellung
DE4402552C2 (de) Verfahren zur Herstellung definierter Oberflächen an Faserverbundkörpern mit thermoplastischer Matrix
DE2834924C2 (de) Verfahren zur Herstellung eines dicken, verstärkten Kunststoffgegenstands
DE2924357A1 (de) Verfahren zur kontinuierlichen herstellung von armierten profilbaendern
DE60217170T2 (de) Verfahren und vorrichtung zur herstellung gewellter verbundplatten
DE1504853A1 (de) Verfahren zur Herstellung von Hohlkoerpern
DE102005031039A1 (de) Flechtverfahren und -vorrichtung
DE3334332A1 (de) Verfahren und hohlkoerper zur herstellung einer gleitfuehrung zwischen zwei relativ zueinander beweglichen bauteilen
DE1960234A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Herstellen von faserverstaerkten Laminaten,sowie nach dem Verfahren hergestelltes Laminat
DE4230970C1 (de) Verfahren zur Herstellung von Feingussteilen
DE2433276B2 (de) Verfahren zur Herstellung von Armierungsbändern aus glasfaserverstärktem Kunststoff
DE102007004312B4 (de) Verfahren zur Herstellung eines Faserverbundbauteils für ein Luft- oder Raumfahrzeug
DE3841228C2 (de)
DE3132778C2 (de) Vorrichtung zum fortlaufenden Herstellen von Reißverschluß-Kuppelgliedern
DE2940582C2 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Beschichten von Elementen zum Sortieren, Klassieren und/oder Trennen von Gütern
DE3301677C2 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Herstellen von Polyurethan-Formteilen
AT365465B (de) Verfahren zur herstellung einer platte aus kunststoff, beispielsweise epoxyharz und mehrlagige zwischenplatte
DE2802127C2 (de)
AT324181B (de) Verfahren zur herstellung eines kunststoffskis mit schaumstoffkern und einem endenschoner zur durchfuhrung des verfahrens

Legal Events

Date Code Title Description
OAV Applicant agreed to the publication of the unexamined application as to paragraph 31 lit. 2 z1
8110 Request for examination paragraph 44
8122 Nonbinding interest in granting licenses declared
D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition
8327 Change in the person/name/address of the patent owner

Owner name: FUNCK, RALPH, DR., 67661 KAISERSLAUTERN, DE

8339 Ceased/non-payment of the annual fee
8370 Indication of lapse of patent is to be deleted
8339 Ceased/non-payment of the annual fee