DE1504853A1 - Verfahren zur Herstellung von Hohlkoerpern - Google Patents

Verfahren zur Herstellung von Hohlkoerpern

Info

Publication number
DE1504853A1
DE1504853A1 DE19641504853 DE1504853A DE1504853A1 DE 1504853 A1 DE1504853 A1 DE 1504853A1 DE 19641504853 DE19641504853 DE 19641504853 DE 1504853 A DE1504853 A DE 1504853A DE 1504853 A1 DE1504853 A1 DE 1504853A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
unit
hollow
around
strand
screw
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE19641504853
Other languages
English (en)
Other versions
DE1504853B2 (de
Inventor
Short Robert J
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
JUSTIN ENTPR Inc
Original Assignee
JUSTIN ENTPR Inc
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by JUSTIN ENTPR Inc filed Critical JUSTIN ENTPR Inc
Publication of DE1504853A1 publication Critical patent/DE1504853A1/de
Publication of DE1504853B2 publication Critical patent/DE1504853B2/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16LPIPES; JOINTS OR FITTINGS FOR PIPES; SUPPORTS FOR PIPES, CABLES OR PROTECTIVE TUBING; MEANS FOR THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16L9/00Rigid pipes
    • F16L9/16Rigid pipes wound from sheets or strips, with or without reinforcement
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B21MECHANICAL METAL-WORKING WITHOUT ESSENTIALLY REMOVING MATERIAL; PUNCHING METAL
    • B21FWORKING OR PROCESSING OF METAL WIRE
    • B21F17/00Jacketing or reinforcing articles with wire
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C53/00Shaping by bending, folding, twisting, straightening or flattening; Apparatus therefor
    • B29C53/56Winding and joining, e.g. winding spirally
    • B29C53/58Winding and joining, e.g. winding spirally helically
    • B29C53/583Winding and joining, e.g. winding spirally helically for making tubular articles with particular features
    • B29C53/585Winding and joining, e.g. winding spirally helically for making tubular articles with particular features the cross-section varying along their axis, e.g. tapered, with ribs, or threads, with socket-ends
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C53/00Shaping by bending, folding, twisting, straightening or flattening; Apparatus therefor
    • B29C53/56Winding and joining, e.g. winding spirally
    • B29C53/58Winding and joining, e.g. winding spirally helically
    • B29C53/60Winding and joining, e.g. winding spirally helically using internal forming surfaces, e.g. mandrels
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C53/00Shaping by bending, folding, twisting, straightening or flattening; Apparatus therefor
    • B29C53/56Winding and joining, e.g. winding spirally
    • B29C53/58Winding and joining, e.g. winding spirally helically
    • B29C53/60Winding and joining, e.g. winding spirally helically using internal forming surfaces, e.g. mandrels
    • B29C53/602Winding and joining, e.g. winding spirally helically using internal forming surfaces, e.g. mandrels for tubular articles having closed or nearly closed ends, e.g. vessels, tanks, containers
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C53/00Shaping by bending, folding, twisting, straightening or flattening; Apparatus therefor
    • B29C53/56Winding and joining, e.g. winding spirally
    • B29C53/58Winding and joining, e.g. winding spirally helically
    • B29C53/78Winding and joining, e.g. winding spirally helically using profiled sheets or strips
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65HHANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
    • B65H54/00Winding, coiling, or depositing filamentary material
    • B65H54/64Winding of balls

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Moulding By Coating Moulds (AREA)

Description

  • Verfahren zur Herstellung von Hohlkörpern.
  • Die Erfindung bezieht sich auf Hohlkörper, beispielsweise Tanks, Behälter, Leitungen und dergleichen und insbesondere auf Hohlkörper, die nach einem Faser- oder strangwickelverfahren hergestellt sind0 Die Erfindung umfaßt ganz allgemein ein Verfahren zur schraubenförmigen Aufwibklung eines Padens oder eines Faserstranges oder einer Vielzahl von Fäden oder Fasersträngen auf einen Kern oder auf eine Form, und zwar in Gegenwart eines geeigneten Bindemittels. Zur Zeit haben die Faser- oder Strangwickelverfahren eine gewisse Bedeutung, Bedeutung, die bei der Herstellung von glasfaservereff » kten Gefäßen verwendet werden. Hierbei weist der Strang eine Anzahl von Glasfasern auf und das Bindemittel ist ein üblicher Kunststoffbinder, wie beispielsweise Polyesterharz oder Epoxy-Harz. Der verfestigte Binder gibt dem Gefäß eine Form und einen bestimmten Grad von Festigkeit.
  • Es ist jedoch die Faser- oder Strangeinlage, in diesem Falle die Glasfaser, welche das Gefäß versteift und die Zugfestigkeit des Gefäßes ganz erheblich vergrößert. In dieser Beschreibung wird meistens von durch Glasfasern verstärkten Produkten gesprochen und es sei bemerkt, daß diese Angabe lediglich als Beispiel aufzufassen ist.
  • Beispielsweise kann statt der Glasfaserfäden ein Draht mit hoher Zugfestigkeit verwendet werden und es können zahlreiche andere Bindemittel, die erheblich unterschiedliche Eigenschaften aufweisen, anstelle von Kunststoffharzen verwendet werden.
  • Entsprechend der üblichen Technik erfordert die Herstellung eines gegebenen Gefäßes durch das Faser- oder Faden-oder Strangwickelverfahren einen Kern oder eine Borm, die die genauen gewünschten Abmessungen des fertigen Gefäßes haben, wobei über diese Teile der Faden, die Faser oder der Strang gewickelt werden kann. Dies bedeutet unter anderem, anderem, daß die Zuführungseinrichtung, die sich über die volle Länge des herzustellenden Produktes bewegen muß und die mit der Abgabegeschwindigkeit des Fadens, der Faser oder des Stranges derart synchronisiert sein muß, daß der richtige Wicklungssteigungswinkel erzielt wird, derart veränderlich sein muß, daß eine Anpassung an einen normalen Bereioh von Produkten, Größen und Formen durchgeführt werden kann. Weiterhin ist es erforderlich, daß die Einrichtungen zum Lösen des fertigen Gefäßes von den Formen einstellbar sind. Endlich ist es bekannt, daß die Temperaturen über die gesamte Form sehr sorgfältig eingestellt sein müssen, um eine richtige Verfestigung des Bindemittels nach dem Aufwickeln zu erzielen. Falls eine Anzahl verschiedener Formen oder Kerne verwendet werden, sind die Einrichtungen, die zur DurchfUhrung dieser Temperatursteuerung erforderlich sind, außerordentlich kompliziert.
  • Es ist klar, daß die Kosten der Haltung einer großen Anzahl verschiedener Pormen sowie die zusätzlichen Kosten für die Wartung von komplizierten Steuer- und Eenstellvorrichtungen die Größen und die Mannigfaltigkeit von durch Glasfaser verstärkten Hohlgefäßen, die in wirtschaftlicher Weise Weise hergestellt werden können, stark begrenzt haben.
  • Diese Beschränkungen sind bei Faser- oder Padenwickelverfahren für die Luftfahrt- oder Raiimfahrttechnik nicht bedeutend, da hier die Vorteile, die durch das Verhältnis von Festigkeit zu Gewicht erzielt werden, alle Kostenbetrachtungen ausgeschaltet haben. Jedoch für gewöhnliche Anwendungsgebiete, sind derartige Faktoren, wie Einfachheit der Herstellungseinrichtung, vielseitige Anwendbarkeit und verringerte Arbeitskosten, von großer Bedeutung.
  • Es ist demgemäß ein Hauptziel der Erfindung, ein Verfahren zur Herstellung einer Vielzahl von Größen von Hohlkörpern zu schaffen, welches wesentlich wirtschaftlicher ist als die bisher bekannten Verfahren.
  • Es ist insbesondere ein Ziel der Erfindung, ein Verfahren zum abschnittsweisen Aufbau von aus Fasern gewickelten Hohlkörpern zu schaffen.
  • Ein weiteres Ziel der Erfindung ist die Schaffung eines Verfahrens zur Herstellung von fasergewickelten Hohlkörpern; bei welchem eine verhältnismäßig einfache, jedoch im hohen Maße anpassungsfähige Einrichtung verwendet wird.
  • Ein Ein weiteres Ziel der Erfindung ist die Schaffung eines derartigen Verfahrens, bei welchem die erforderliche Einrichtung von einer Größe ist und derartige Eigenschaften hat, daß diese leicht transportierbar ist, wodurch es möglich ist, daß sehr große fasergewickelte Behälter oder Tanks in wirtschaftlicher Weise unmittelbar an einer Baustelle oder an einer Verwendungsstelle hergestellt werden können.
  • Die Durchführung des erfindungsgemäßen Verfahrens, wie es noch beschrieben werden soll, führt weiterhin zu einem neuen Produkt und es ist deshalb ein Ziel der Erfindung, einen in Abschnitte-unterteilten, fasergewickelten Hohlkörper zu schaffen, wobei jeder Abschnitt in sicherer Weise mit dem nächstbenachbarten Abschnitt verbunden ist.
  • Ein weiteres Ziel der Erfindung ist es, einen fasergewickelten Hohlkörper zu schaffen, der eine innere Haut oder Auskleidung aus einem anderen Material aufweist, und ein Verfahren zur Herstellung dieses Gegenstandes zu schaffen.
  • Zusätzliche Ziele und Vorteile der Erfindung sollen in der nun folgenden Beschreibung unter Bezugnahme auf die Figuren der der Zeichnung dargelegt werden. Es zeigen: Fig. 1 eine perspektivische Ansicht, welche einen Kern zeigt und das Anfangswickelmuster gemäß der Brfindung, Fig. 2 eine Seitenansicht, welche die erste Einheit eines Zylinders zeigt, die gemäß der Erfindung aufgewickelt ist, wobei Teile fortgebrochen sind, Fig, 3 eine der Fig.. 2 entsprechende Ansicht, die eine vollständig gewickelte zweite Einheit in ihrer Lage zeigt, Fig. 4 ist eine der Fig. 2 entsprechende Ansicht, die ein vollständiges Produkt darstellt, welches gemäß dem erfindungsgemäßen Verfahren hergestellt ist und welches fertig zum Abziehen ist, Fig. 5 eine Seitenansicht einer Form oder eines Kerns, wobei ein im Querschnitt dargestellter Bodendeckel auf dieser Form angeordnet ist, Figo 6 eine ähnliche Ansicht wie Fig. 2, wobei jedoch die erste Einheit über das Bodenverschlußglied gewickelt ist, Fig. 7 eine der Fig. 4 entsprechende Ansicht, welche ein fertiges Produkt zeigt, das einen BodenverschluB-teil aufweist, Fig. 8 Fig 8 eine. Seitenansicht eines Kernes gemäß einer weiteren Ausführungsform der Erfindung, Fig. 9 eine Seitenansicht, die den ersten Abschnitt einer inneren Auskleidung zeigt, der auf dem in Fig. 8 gezeigten Kern angeordnet ist, Fig. 10 eine der Fig. 9 entsprechende Ansicht, die eine Anzahl von inneren Verkleidungsabsohnitten zeigt, die gemäß der Erfindung miteinander verbunden sind, Ptg.11 eine Seitenansicht, welche eine Faserwicklung um die innere Auskleidung, die in Fig. 10 gezeigt iet, zeigt und Fig. 12 eine ßeitenansicht, teilweise im Schnitt, eines weiteren Ausführungsbeispiels der Erfindung.
  • Das erfindungsgemäße Verfahren kann als ein Teilkörper-oder abschnittscherstellungsverfahren zur Erzeugung von Hohlkörpern beschrieben werden. Dies heißt, eine Einheit länge eines Hohlzylindere wird durch eine Faser-, oder Faden- oder Strangwicklung oder durch andere geeignete Verfahren um eine Form oder um einen Kern mit einem offenen Ende herum hergestellt. Dieser Einheitszylinder wird dann gehärtet oder verfestigt oder man läßt diesen Einheitszylinder abhärten und dann wird dieser Einheitszylinder längs längs des Kernes um eine Strecke bewegt, die kleiner ist als die Einheitslänge. Danach wird eine zweite Länge eines Hohlzylinders um den Kern herum geformt, der den inneren Endteil des ersten Einheitszylinders überlappt. Wie noch im einzelnen dargelegt werden soll, kann das erfindungsgemäße Verfahren verwendet werden, um eine Verbindung oder Verriegelung zwischen jedem der Einheitszylinder zu erzeugen, so daß, wenn das Verfahren fortgesetzt wird, ein Hohlkörper von jeder gewünschten Länge hergestellt werden kann.
  • Obwohl das erfindungsgemäße Verfahren außerordentlich vqrteilhaft bei der Herstellung von Hohlkörpern mit großen Abmessungen ist, können die Form oder der Kern und die anderen Wicklungseinrichtungen verhältnismäßig kleine Abmessungen haben, die nicht umgestellt oder eingestellt werden müssen, um eine Anpassung an unterschiedliche Längen zu erzielen.
  • Es sei nun im einzelnen auf die Figuren der Zeichnung Bezug genommen.
  • Fig. 1 zeigt eine Form oder einen Kern 1, der an einer Welle 2 um diese drehbar befestigt ist. Selbstverständlich ist die Welle 2 an eine geeignete Antriebsquelle angeschlossen und die Verbindung kann über verschiedene Getriebe, Getriebe, Vorgelege und dergleichen erfolgen, so daß jede gewünschte Kern- oder Formdrehzåhl erzielbar ist.
  • Die Wandung eines jeden Einheitszylinders wird durch das Aufwickeln eines Stranges oder einer Faser auf die Form 1 in einem schraubenförmigen Wicklungsmuster hergestellt.
  • Wie in Fig. 1 gezeigt, besteht das schraubenförmige Wicklungsmuster aus einer nach außen verlaufenden Schraube, die an Punkt 3 beginnt und die durch die Punkte 3a, 3b, 3c und 3d verläuft und die an Punkt 3e endet. Zwischen den Punkten 3e und 4 befindet sich eine Stelle, an welcher die Faser in einer Ebene senkrecht zur Drehachse der Form 1 gewickelt wird. Bei Punkt 4 beginnt eine Rückführungsschraube, die den gleichen Steigungswinkel hat, jedoch die entgegengesetzte Steigungsrichtung zur nach außen verlaufenden Schraube 3, 3e. Die Rücklaufschraube beginnt am Punkt 4, läuft über die Punkte 4a, 4b und 4c und endet am Punkt 4d.
  • Zwischen den Punkten 4d und 5 sind entsprechende Verhältnisse vorhanden wie zwischen den Punkten 3e und 4. Am Punkt 5 beginnt ein zweites Schraubenmuster oder insbesondere die nach außen laufende Schraube eines zweiten Schraubenmusters. Es sei bemerkt,. daß der Punkt 5 auf dem gleichen Kreis des Zylinders liegt wie der Punkt 3 und daß daß der Punkt 5 im wesentlichen neben dem Punkt 3 liegt.
  • Dies bedeutet, daß beide Schrauben, und zwar die nach außen verlaufende und die rücklaufende Schraube, eines jeden folgenden Musters im wesentlichen längs der nach außen verlaufenden und der rücklauf enden Schraubenmuster der unmittelbar vorhergehenden Schraubenmuster liegen.
  • Es wurdegefunden, daß das im vorstehenden beschriebene Wickelverfahren für die meisten Anwendungszwecke vorteil haft ist. Es sei bemerkt, daß die Verweil- oder Halteteile 3e-4 und 4d-5 in den Zeichnungen stark vergrößert dargestellt sind. Der Ausdruck Halte- oder Umkehrstelle der in der Beschreibung verwendet wird, soll jedesWickelverfahren-umfassen, welches eine nicht sofortige Windungsumkehrung einschließt; d. h. daß unter bestimmten Bedingungen, obwohl die Zuführungseinrichtung im wesentlichen augenblicklich umkehrt, der Impuls der Fäden selbst eine ausreichende Verzögerung für die Zwecke der Erfindung hervorruft. Obwohl im vorstehenden dargelegt wurde, daß offene Schraubenmuster gute Ergebnisse erzielen, sei bemerkt, daß das Fasermuster in der Form einer geschlossenen Wicklung vorliegen kann, in der aufeinanderfolgende Windungen unmittelbar nebeneinander liegen. Weiterhin können die Fasern oder Fäden auch willkürlich aufgewickelt sein.
  • Gemäß Gemäß einer bevorzugten Ausführungsform der Erfindung dreht sich der Kern oder die Form 1 in einer festen Lage, während der Faden von einer Zuftihrungseinrichtung zugeführt wird, die sich in einer Bahn parallel zur Achse der Form hin und her bewegt. Selbstverständlich können in vielen Fällen diese Elemente umgekehrt werden. Mit anderen Worten, kann die Zuführungseinrichtung stationär gehalten werden, während die Form selbst während ihrer Drehung hin und her bewegt wird. Es liegt weiterhin im Rahmen der Erfindung die Form 1 in einer absolut stationären 8tellung su halten, während die Zuführungseinrichtung um die Form herum bewegt wird und während der Drehung hin und her bewegt wird. Es sei ferner darauf hingewiesen, daß der Ausdruck "Faden" oder "Strang" oder Pasertt, der in der Besohreibung verwendet wird, sich auf Einzelfäden bezieht, auf einen Strang, der aus einer Vielzahl von Fäden besteht oder auf eine Vielzahl von Strängen.
  • Daß beschriebene Wiokelverfahren wird durchgeführt, bis eine Wandung gebildet ist, die die gewünschte Stärke hat.
  • Im oberen Teil der Pig. 2 ist die Wandung der Zylinder einheit im Querschnitt dargestellt und es sei bemerkt, daß die Wandungsstärke am Punkt 7 bestimmt wird. Es sei bemerkt, daß das im vorstehenden beschriebene Wicklungsverfahren verfahren zu verbreiterten Teilen oder Bünden 8 und 9 an den Enden des Zylinders führt. Diese verstärkten Teile werden durch die Ansammlung des Fadens während des Haltens oder der Verzögerung am Ende der nach außen laufenden und der nach innen laufenden Wicklung erzeugt, wie es im vorstehenden beschrieben wurde.
  • Im Normalfall ist der Faden, der schraubenförmig auf die Form aufgewickelt wird, nicht selbsttragend. Um die Zylindereinheit fest oder starr zu machen, muß während des Wickelns dem Faden ein Bindemittel zugesetzt werden. Wie an sich bekannt, kann dies in der Weise erfolgen, daß der Faden, wenn er sich der Form nähert, durch das Bindemittel hindurch gezogen wird. Weiterhin kann das Bindemittel unmittelbar auf den Kern aufgegeben werden oder der Faden kann vorher imprägniert werden. Wenn das Bindemittel abbindet oder sich verfestigt, so ergibt sich ein Zylinder, der durch das Bindemittel gehalten wird, der jedoch durch die eingeschlossenen Päden verstärkt wird, wobei die eingeschlossenen Fäden diesem Zylinder eine hohe Zugfestigkeit erteilen.
  • Wenn das Bindemittel in der ersten Zylindereinheit in ausreichender Weise abgebunden hat, kann diese Reinheit durch durch irgendwelche geeigneten Mittel vom Kern abgezogen werden. Gemäß üblicher Praxis kann dieses Abziehen auf verschiedene Weise durchgeführt werden. Einerseits kann die Form oder Kern vor der Bewicklung mit einem'Grennmittel vorbeschichtet werden. Die Anwesenheit eines derartigen Trenn- oder Scheidemittele erlaubt es dem Zylinder, daß dieser unter Aufbringung einer Kraft längs der Borm oder des Kernes verschoben werden kann. Andererseits ist es ebenfalls bekannt, daß die Form oder der Kern derart ausgebildet sind, daß diese zusammenklapp-oder zusammenfaltbar oder wenigstens teilweise zusammenklapp-oder zusammenfaltbar sind. Nachdem die erste Zylindereinheit abgebunden hat, kann der Kern zusammengeklappt oder zusammengefaltet werden, wodurch der fertiggestellte Zylinder frei gegeben wird0 Wenn die Zylindereinheit frei gegeben ist, wird diese längs der Porm zum offenen Ende hin um einen Abstand bewegt, der etwas kleiner ist als die Länge der Einheit.
  • Danach wird eine zweite Zylindereinheit um den Kern in genau der gleichen Weise gewickelt wie es im vorstehenden für den ersten Zylinder beschrieben wurde. Das äußere Ende des zweiten Zylinders überlappt den inneren Bund 8 des des ersten Zylinders. Zur besseren Darstellung wurden für die Beschreibung die gleichen Bezugszeichen verwendet wie bei der Beschreibung des ersten Einheitszylinders und weiterhin werden bei der Beschreibung aller nachfolgenden Zylindereinheiten die gleichen Bezugszeichen verwendet, wobei lediglich die zusätzlichen Buchstaben a, b, c, usw, verwendet werden0 Wie aus den Fig. 3 und 4 zu erkennen ist, bildet die Überlappung des äußeren Bundes irgendeines gegebenen Einheitszylinders über den inneren Bund des unmittelbar vorhergehenden Einheitszylinders eine Verriegelungsverbindung und wenn das Bindemittel einmal abgebunden hat, verschwindet die Verbindungsstelle und es wird ein ganzer Hohlkörper von doppelter Einheitslänge geschaffen, der im wesentlichen in der Mitte eine Ringrippe aufweist. Obwohl das Hohlkörperelement in einer Anzahl von Abschnitten hergestellt wird, werden durch das Verfahren diese Abschnitte alle miteinander durch eine Verriegelungsverbindung großer Festigkeit verbunden. Die ringförmigen Rippen erhöhen die Festigkeit und Starrheit des Hohlkörperelementes.
  • Wie in Fig. 4 gezeigt, kann das beschriebene Verfahren so oft als gewünscht wiederholt werden (fUnf Einheiten sind dargestellt), um einen Hohlkörper jeder gewünschten Länge zu zu erzeugen. Wenn die fertigen Längen den Kern oder die Form 1 verlassen, müssen diese im wesentlichen in Plucht zur Form abgestützt werden. Dies kann mittels einer Anzahl von Tragrollen erfolgen oder mittels von Hebezeugen geträgenen Achs stummeln.
  • Das erfindungsgemäße Verfahren kann ebenfalls verwendet werden, um ein Gefäß mit einem geschlossenen Ende zu erzeugen, beispielsweise einen Vorratsbehälter. Wenn ein derartiges Produkt erwünscht ist, umschließt der erste Verfahrensschritt die Entwicklung eines geeigneten Endverschlußgliedes. Das Endverschlußglied kann von irgendeiner üblichen Einrichtung gebildet werden.
  • Beispielsweise kann das Endverschlußglied aus einer Anzahl von Glasfasermatten hergestellt sein, die mit einem Glasfaserkunststoff imprägniert sind. Das Endverschlußglied kamin auch aus einem ganz anderen Material, wie beispielsweise aus Stahl oder dergleichen, bestehen und dieses kann in an sich bekannter Weise hergestellt sein.
  • Wie die Fig. 5 zeigt, wird ein vorgeformter Boden oder ein vorgeformtes Endverschlußglied 10 über dem Ende der Form oder des Kernes 1 angeordnet.
  • Wie Wie Fig. 6 zeigt, wird dann ein Faden um den Kern 1 in einem Schraubenmuster in der beschriebenen Weise aufgewickelt, wobei die Verzogerung oder'Haltelage,am offenen Ende des Kernes (3e - 4 in Fig. 1) das Eniverschlußglied 10, wie bei 11 gezeigt, dberlappt. Dies heißt, der Verzögerungs- oder Umkehr- oder Überschußteil 3e-4 des Fadens bildet am Endverschlußglied Sehnen. Wie im oberen Teil der Fig. 6 gezeigt, in welchem die Wandung und das Ende im Querschnitt dargestellt sind, führt die Ansammlung derartiger Verzögerungs-oder Überschuß- oder Umkehrsehnen zu einem ersten Einheitszylinder, der eine festgehaltene Basis aufweist. Das innere Ende der ersten Zylindereinheit weist einen Bund 12, wie vorher beschrieben, auf. Nachfolgende Einheitslängen können durch das oben beschriebene Verfahren hinzugefügt werden, um einen Bauteil zu erzeugen, der in Fig. 7 dargestellt ist.
  • Dieses satzweise oder abschnittweise HerstelLungsverfahren ist sehr gut dazu geeignet, eine hohle Leitung oder einen hohlen Tank herzustellen, der eine innere Auskleidung aus ein besonderen Material aufweist. Beispielsweise kann die innere Auskleidung aus einer sehr dünnen Polypropylen-Schicht bestehen oder auch aus rostfreiem Stahl. Dieses Merkmal der Erfindung kann durch die in den Fig. 8 - 11 dargestellte dargestellte Ausführungsform verwirklicht werden. Bei der bevorzugten Ausführungsform der Erfindung können die Form oder der Kern la mit einem Längsschweißelement 13 und einem Umfangsschweißelement 14 am äußeren Ende versehen sein. Ein Streifen des gewünschten Auskleidungsmaterials, dessen Breite im wesentlichen gleich der Einheitslänge ist, wird um den Kern herum gewickelt, und zwar-derart, daß sich ein überlappender Längssaum 16 ergibt. Die Längsränder des Streifens 15 werden dann im Bereich der Sberlappung 16 mittels des Schweißelementes 13 im Kern miteinander verbunden. Es ist klar, daß das Schweißelement ein derartiges ist, daß dieses an das verwendete Auskleidungsmaterial angepaßt ist. Wenn die Auskleidung, die eingebaut werden soll, aus rostfreiem Stahl besteht, so kann das SchweiBelement ein gewöhnliches Elektroschweißgerät sein. Falls das Auskleidungsmaterial Polypropylen ist, kann das Schweißelement eine Heizdruckstange sein.
  • In jedem Fall wird der auf diese Weise hergestellte Einheitslängenauskleidungszylinder längs des Kernes la um einen Abstand verschoben, der kleiner ist als eine Einheitslänge -wie es oben beschrieben wurde. Danach kann ein weiterer Auskleidungsmaterialstreifen 15a um den Kern Kern herum gelegt werden, der in Umfangsri¢htuns den vorhergehenden Auskleidungszylinder, wie bei 17 gezeigt, überlappt und der ebenfalls einen Längsüberlappungssaum 16a hat. Das Längsscheißelement 13 dient dann dazu, die Längsränder der Schichten 15-15c zu verbinden und das Umfangsschweißelement 14 dient dazu, die einander benachbarten Auskleidungszylinder miteinander zu verbinden.
  • Der Auskleidungsmantel kann mit einer fadengewickelten Wandung beschichtet werden und zwar gemäß dem erfindungsgemäßen Abschnittswickelverfahren. Wenn jeder Verkleidungs-oder Auskleidungsabschnitt hergestellt ist, wird dieser mit einer Einheitslänge einer fasergewickelten Wandung bedeckt, wobei diese etwas gegenüber der Verkleidung versetzt ist. Durch diese Versetzung können die folgenden Auskleidungsabsohnitte die vorhergehenden Auskleidungsabschnitte überlappen, während sich die Faserwicklungen, wie oben beschrieben, überlappen und miteinander verbinden. Falls gewünscht, kann die gesamte Auskleidung bis zur gewünschten Länge fertig gestellt werden und dann kann diese Auskleidung mit einem einzigen kontinuierlichen Wickelmuster bewickelt werden, wie es in Fig. 11 gezeigt ist.
  • Obwohl Obwohl die vorhergehenden Arbeitsgänge als horizontale Arbeitsgänge dargestellt und beschrieben sind, ist es klar, daß das erfindungsgemäße Verfahren ebenfalls für eine senkrechte Wicklung geeignet ist, wobei jeder hergestellte Abschnitt senkrecht um die Länge einer Einheit längs einer festen Form angehoben wird, wodurch jede gewünschte Höhe erreicht werden kann. Das senkrechte Verfahren ist insbesondere bei der Herstellung von Tanks oder Gefäßen mit außerordentlich großen Abmessungen von Bedeutung, wobei es unmöglich oder wenigstens von wirtschaftlichen standpunkt aus außerordentlich nachteilig ist, einen vorgeformten Artikel zur Baustelle oder zur Verwendungstelle zu transportieren. Duroh das erfindungsgemäße Verfahren wird eine leicht transportierbare Einrichtung geschaffen und der Tank oder das Gefäß kann in einfacher Weise an der Baustelle oder an der Einbaustelle gewickelt werden.
  • Gemäß einer bevorzugtFn Ausführungsfrm der Erfindung kann die Form aus einer Anzahl von einzelnen und verhältnismäßig schmalen Wandungsteilen hergestellt werden, die aneinander befestigt werden können und die durch geeignete Mittel miteinander verspannt werden können, so daß der sich ergebende Aufbau in einfacher Weise zusammenklappbar zusammenklappbar und in leichter Weise vom fertigenGefäß abziehbar ist. Der Aufbau der Form als solche bildet Reinen Teil der Erfindung und daher sind Einzelheiten nicht weiter beschrieben. In Fig. 12 ist die äußere Oberfläche einer Form mit 20 gekennzeichnet.
  • Beim bevorzugten Ausführungsbeispiel, der Erfindung bleiben Form und das Gefäß, welches erzeugt wird, stationär, während die Aufwickel- und Zuführungseinrichtungen um diese Teile herum gedreht werden. Wie in Fig. 12 gezeigt erfordert dies lediglich ein Paar Schienen 21, welche {i @ Borm 20 umgeben. Ein Wagen 22 ist mit Rädern 23 versehen und kann längs der Schienen 21 laufen und dieser Wagen wird mit einer vorgegebenen Geschwindigkeit um die Form herum angetrieben. Der Wagen 22 trägt ein Gestell 24, welches in senkrechter Richtung hin und her beweglich montiert ist. Das Gestell 24 weist die zuführungsmittel auf, von denen ein Strang 25 abgezogen wird, der um die Form herum gewickelt wird, wenn sich der Wagen längs der Schienen 21 bewegt.
  • Es ist klar, daß durch diese Anordnung die gleiche relative Bewegung, wie im vorstehenden beschrieben, durchgeführt werden kann und deshalb können Einheitslängen von Hohlzylindern zylindern, wie in den 9ig, 1 - 4 beschrieben, gewickelt werden. Dadurch werden die oberen Bünde 26-26g einschlieS LiE und die unteren Bünde 27-27g einschließlich hergestellt. Wie im vorstehenden beschrieben, überlappen die oberen Bünde (26a-26g)eines jeden anschließend gewickelten Zylinders mit Einheitslänge die unteren Bünde (27-27g) des unmittelbar vorhergehenden Einheit zylinders.
  • Ein Ausführungsbeispiel eines senkrechtenWicklungsvorganges soll, wie folgt, beschrieben werden.
  • Ein Boden 28 kann aus einem geeigneten Material, wie vorher beschrieben, hergestellt werden und dieser Boden wird in seiner entsprechenden und genauen Lage auf den Boden gelegt, und zwar an die Stelle, wo das fertige Gefäß verwendet werden soll. Ein Mast 29 wird in die Mitte des Bodens 28 gesetzt und wird durch Ankerseile 30 gehalten. Eine Abdeckung 31 kann über die Ankerseil gespannt werden, wenn die Anordnung im Freien aufgebaut wird. Es sei bemerkt, daß es selbstverständlich ist, daß, falls es gewünscht ist, der Mast 29 aus Abschnitten bestehen kann, so daß, wenn das Verfahren fortschreitet, zusätzliche Mastabschnitte hinzugpfügt werden können, bis der Behälter fertig ist. Eine Form 20 wird dann oberhalb der Basis 28 angeordnet und kann, falls gewünscht, am am Mast 29 abgestützt sein. Die Schienen 21 werden dann um den Umfang des Bodens 28 herum verlegt. Wie bereits beschrieben, wird eine erste Zylindereinheit dann um die Form 20 herum ausgebildet, und falls es sich um ein glasfaserverstärktes Kunststoffgefäß handeit, wird das Eunststoffbindemittel dann verfestigt0 Der zuerst geformte Einheitszylinder ist der in Fig. 12 gezeigte oberste Zylinder und weist die Bünde 26 und 27 auf. Es ist klar, daß diese Einheit in der Stellung gewickelt wurde, die für die Einheit dargestellt ist, welche die Bünde 26g und 27g aufweist. Wenn der Behälter oder der Tank geschlossen werden soll, wird ein Dach 32 aufgesetztO Dieses Dach kann an der Oberseite der ersten Zylindereinheit durch irgendwelche geeigneten Mittel befestigt werden, beispielsweise durch eine Verschraubung, durch ein Anschweißen oder durch eine überlappende Umwicklung0 Eine geeignete Seilverspannungsanordnung 33 kann dann auf der Spitze des Daches 32 befestigt werden und diese Seilzugeinrichtung kann dann verwendet werden, um den zuerst geformten Zylinder um eine Einheitelänge anzuheben. Es sei bemerkt, daß es zur leichten Durchführung des Anhebens bevorzugt ist, die Form 20 etwas zusammenfallen zu lassen, um den Zylinder von dieser Form frei zu geben Nachdem Nachdem der zuerst geformt. Zylinder um eine Einheitslänge angehoben ist, kann die Form 20 in ihre Ursprungsgröße und Konfiguration zurückgeführt werden und ein zweiter Abschnitt wird um diese Form in der gleichen Weise, wie oben beschrieben, gewickelt und dieser zweite Abschnitt überlappt den unteren Bund 27 der ersten Einheit.
  • Durch schrittweises Anheben eines jeden nachfolgenden 8egmentes und durch eine Überlappungswicklung der nachfolgenden Wicklungen kann jede gewünschte Höhe erreicht werden.
  • Wenn die gewünschte behälter- oder Tankhöhe erreicht ist, kann die Form und deren AbstUtzung abgebaut und entfernt werden und der gesamte Bauteil wird dann auf die Basis 28 abgesenkt und an dieser Basis befestigt und der Mast 29 wird dann entfernt.
  • Durch die beschriebene Anordnung ist es möglich, außerordentlich große Speicherbehälter und Vorratsgefäße zu bauen und diesen Aufbau unabhangig von der endgültigen H6he des Bauteils durchzuführen, wobei alle notwendigen Meohanismen in Bodenhöhe angeordnet sind und wobei alle Arbeitsvorgänge in Bodenhöhe ausgeführt werden.
  • Zahlreiche Zahlreiche Abänderungen können in den beschriebenen und dargestellten Ausführungsbeispielen durchgeführt werden Beispielsweise ist die abschnittsweise Baumethode auf einen weiten Bereich von Einheitswandungsbauteilen anwendtar, beispielsweise auf die herstellung von EinheitBlängenabschnitten oder -zylindern durch ein Sprühverfahren, bei welchem ein Gemisch, welches ein Kunststoffharz enthält und zerkleinerte Fasern aus einem Verstärkungselement, auf eine Form aufgespritzt wird. Wie bereits beschrieben, wird jeder Einheitslängenabschnitt dann längs der Form bewegt, und zwar um einen Abstand, der kleiner ist als die Einheitslänge und dann wird eine anschließende überlappende Einheit hergestellt. Beim Sprühverfahren verbindet sich der Kunststoff von zwei benachbarten Abschnitten im Uberlappungstereich miteinander, wodurch eine Verbindung hergestellt wird.
  • Patentansprüche

Claims (20)

  1. Pat entansprüche .)Verfahren zur Herstellung eines Hohlkörpers, dadurch gekennzeichnet, daß ein Strang schraubenförmig um eine Form herum gewickelt wird, um eine Hohlkörpereinheit zu erzeugen, die wenigstens einen verbreiterten Endteil aufweist, daß die Hohlkörpereinheit längs dieser Form um einen Abstand verschoben wird, der kleiner ist als die Länge der Einheit, daß ein zweiter Strang in einem.
    Schraubenmuster um die Form herum gewickelt wird, um eine zweite Hohlkörpereinheit zu schaffen, daß das zuletzt genannte Schraubenmuster den verbreiterten Endteil der ersten Hohlkörpereinheit überlappt und daß dadurch eine Verbindung zwischen der ersten und zweiten Einheit hergestellt wird.
  2. 2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die erste Einheit ein Endverschlußglied aufweist, daß das Endverschlußglied an der ersten Einheit dadurch befestigt wird, daß die Wicklungen des ersten Wicklung musters den Umfang des besagten Verschlußgliedes überlappen.
  3. 3. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß abwechselnd die zuletzt geformte Einheit längs der Form um einen Abstand bewegt wird, der kleiner ist als die Länge der Einheit und daß zusätzliche Wicklungen in einem Schraubenmuster aufgewickelt werden, um zusätzliche Einheiten zu schaffen, daß jedes Windungsmuster die benachbarte vorher geformte Einheit überlappt.
  4. 4. Verfahren zur Herstellung eines Hohlkörpers, dadurch gekennzeichnet, daß ein Strang zu einem ersten Schraubenmuster von vorbestimmter Länge um eine Form herum gewickelt wird, die eine größere Länge aufweist, als das Schraube muster, daß dieses Wicklungsmuster eine nach außen verlaufende Schraube aufweist, eine Verzdgerungs-oder Haltestelle am Ende der Schraube und eine gleiohe, jedoch entgegengesetzte Rücklaufschraube und eine vLerzögerung- oder Haltestelle am Ende der Rücklaufschraube, daß das Wickeln eines Schraubenmusters wiederholt wird, um einen Hohlkörper zu schaffen, der eine Wandung von gewünschter Stärke hat, daß das Ansammeln der Strang-oder Fadenteile, welches vom Anhalten oder Verzögern erzwungen wird, einen Bund an jedem Ende der Hohlkörpereinheit bildet, daß die Hohlköpereinheit längs der Form um eine Strecke verschoben wird, die kleiner ist als die Länge des Schraubenmusters, daß daß danach wenigstens eine folgende Hohlkörpereinheit durch die gleichen Yerfahrensgänge wie die vorher geformte Einheit gebildet wird. daß das Wicklungsmuster einer jeden der nachfolgenden geformten Einheit einen Bund auf der benachbarten vorher geformten Einheit tiberlappt.
  5. 5. Verfahren nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet; daß die erste Einheit ein Endverschlußglied aufweist, daß das Endverschlußglied an der ersten Reinheit dadurch befestigt wird, daß die Wicklungen der ersten Einheit um den Umfang des Endverschlugliedes herum diesen überlappend, gelegt sind.
  6. 6. Verfahren zum abschnittsweisen Herstellen eines verstärkten Hohlkörpers, dadurch gekennzeichnet, daß ein Strang um eine Form gewickelt wird, um eine Umfangswandung für eine Einheit des Elementes zu erzeugen, daß ein ringförmiger Bund an wenigstens einem Ende dieser Wandung ausgebildet wird, daß ein abbindbares Bindemittel in die Wandung eingeführt wird und daß das Bindemittel gehärtet wird, um die Wicklungen miteinander su verbinden, daß diese Einheit längs der Form bewegt wird und daß danach wenigstens eine nachfolgende Einheit in der gleichen Weise wie die erste hergestellt wird und daß jede nachfolgende Einheit mit der benachbarten benachbarten vorhergehenden Einheit verbunden wird.
  7. 7. Verfahren nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, daß die erste Einheit ein Endverschlußglied aufweist, daß das Endverschlußglied an der ersten Einheit dadurch befestigt wird, daß die Umfangswandung der ersten Einheit üben den Umfang des Verschlußgliedes gelegt wird.
  8. 8. Verfahren zur Herstellung einer aus Abschnitten beetehenden Auskleidung für ein Hohlkörperelements dadurch gekennzeichnet, daß eine Einheitslängenschicht eines Ausklsidungematerials um eine Form herum gelegt wird, daß die Längskanten der Schicht miteinander verbunden -werden, um eine hohle Einheit zu bildung, daß die Einheit längs der Form um einen Abstand bewegt wird, der kleiner ist als die Einheitslänge, daß wenigstens eine folgende Einheitslängenschicht eines -Auskleidungsmaterials um diese Form -herum gelegt wird, daß die zuletz,t genannte Schicht die vorher geformte Einheit überlappt, daß die Längsränder der nachfolgenden Schicht verbunden werden, um eine zusAtzliche hohle Einheit zu bilden, daß die zuerst gebildete Einheit mit der zunächst gebildeten Einheit verbunden wird.
  9. 9. Verfahren nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, daß ein Strang in einem Schraubenmuster um die Auskleidung .herum gewickelt wird, um einen verstärkten hohlen Bauteil zu bilden,
  10. 10. Verfahren nach Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet, daß ein härtbarer Binder in die Wicklung eingegeben wird, daß der Binder gehärtet wird, um die Wicklungen zusammen zu halten,
  11. 11. Verfahren zur Herstellung eines hohlen Bauteils, dadurch gekennzeichnet, daß eine Einheitslänge eines hohlen Zylinders um einen Kern herum geformt wird, daß der Hohlzylinder längs des Kernes um einen Abstand bewegt wird, der. kleiner ist als die Einheitslänge', daß wenigstens eine Einheitslänge eines nachfolgenden Hohlzylinders um den Kern herum geformt wird, daß jeder nachfolgende Zylinder den unmittelbar vorhergehenden Zylinder überlappt, daß benachbart geformte Zylinder im Bereich der Uberlappung miteinander verbunden werden.
  12. 12. Verfahren zur Herstellung eines hohlen Baukörpers, der eine senkrechte Achse aufweist, dadurch gekennzeichnet, daß daß ein Bodenglied an der gewünschten Einbaustelle des Baukörpers angeordnet wird, daß eine Porm geschaffen wird, die eine senkrechte Achse aufweist und die im wesentlichen den gleichen Durchmesser hat wie der Bodenteil, wobei die Form in Flucht zum Bodenteil angeordnet wird daB ein Strang im Schraubenmuster um die Form herum gewickelt wird, um eine Hohlkörpereinheit zu schaffen, die einen verbreiterten Bund an jedem Ende hat, daß die Einheit von der Form freigegeben wird, daß die Einheit in senkrechter Richtung um eine Strecke gehoben wird, die kleiner ist als die Länge der Einheit, daß danach wenigstens ein zweiter Strang in einem Schraubenmuster um die Form herum gewickelt wird, zum wenigstens eine zweite hohle Einheit zu formen, daß das Schraubenmuster der zweiten Einheit den unteren Bund der ersten Einheit überlappt, wodurch eine Verbindung zwischen der ersten und der zweiten Einheit hergestellt wird, daß die Form entfernt wird und daß der Bauteil an der Basis befestigt wird.
  13. 13. Verfahren nach Anspruch 12, dadurch gekennzeichnet, daß ein Dach für diesen Bauteil an der zuerst geformten 1:inheit vor dem Heben dieser Sinheit in senkrechter Richtung befestigt wird. 14.
  14. 14. Hohlkörper, gekennzeichnet durch eine Anzahl von hohlen Hinheiten, die miteinander,verbunden sind, von denen jede iinh.it eine Wandung aufweist, die, wenigstens teilweise zwar shcraubenförmig ineinander gelegten Drähten oder Strangwicklungen besteht, wobei jede Einheit an jedem Ende einen verbreiterten Bund aufweist und wobei benachbarte Bunde aufeinander folgende Einheiten in sich gegenseitig verriegelnder Weise gegenseitig überlappen.
  15. 13. bauteil nach Anspruch 14, gekennzeichnet durch ein Endverschlußglied, welches mit dem verbreiterten Bund am freien Ende dieser Einheiten verbunden ist.
  16. 16. Rohrförmiger Bauteil, gekennzeichnet durch eine Anzahl von rohrförmigen Einheiten, wobei die Wandung einer jeden Einheit aus Schraubenwindungen eines Stranges gebildet ist, der eine gewisse Zugfestigkeit hat und der in einem festen Bindemittel eingebettet ist, wobei jede einheit an jedem Ende eine Ringrippe aufweist und wobei benachbarte Rippen aufeinander folgender Einheiten einander ;derart überlappen, daß sie miteinander verriegelt sind und daß sie durch das Bindemittel miteinander verbunden sind.
    .
  17. 17. Hohlkörper, gekennzeichnet durch eine Anzahl von hohlen Einheiten, die miteinander verbunden sind wobei jede Einheit eine Wandung aufweist die'wenigstens teilweise aus einer Anzahl von Strangwicklungen besteht, wobei die Strangwicklungen eine nach außen verlaufende Schraube aufweisen, eine Halte- oder Verzögerungsstelle am Ende der Schraube, eine zurücklaufende Schraube, von gleicher Steigungshöhe, jedoch in entgegengesetzter Richtung verlaufend, eine Halte- und Versögerungsstelle am Ende der Rüokführungsschraube, wobei die Strang- oder Draht- od Fadenansammlungen an den Halte- oder Verzögerungsstellen an jedem Ende der hohlen Einheit einen Bund bilden und wobei benachbarte e Bünde aufeinanderfolgender einheiten einander überlappen, um diese Einheiten aneinander und miteinander zu befestigen.
  18. 18. Ausgekleideter Hohlkörper, gekennzeichnet durch eine Auskleidung, die aus einer Anzahl von Auskleidungseinheiten zusammengesetzt ist, die miteinander verbunden sind und die axial in Plucht miteinander liegen, wobei eine äußere Wandung vorgesehen ist, die aus einer schraubenförmigen Wicklung eines Stranges besteht, der in einem festen Bindemittel eingebet-tet ist.
  19. 19.
    19,. Bauteil nach Anspruch 18, gekennzeichnet durch ein Endverschlußglied an jedem Ende des Bauteiles, wobei die Glieder an dem Bauteil durch Wicklungen des Stranges der äußeren Wandung befestigt sind.
  20. 20. Verfahren zur Herstellung eines hohlen Bauteiles, welches eine senkrechte Achse aufweist, dadurch gekennzeichnet, daß eine Form geschaffen wird, die eine senkrechte Achse aufweist, daß eine hohle Einheit um diese Form herum gebildet wird, daß diese Einheit von der Form freigegeben wird, daß diese Einheit in senkrechter-Richtung um eine Strecke gehoben wird, die kleiner ist als die Länge der Einheit, daß danach wenigstens eine nachfolgende hohle Einheit um die besagte Form herum gebildet wird, daß jede nachfolgende Einheit die unmittelbar vorhergehende Einheit überlappt und dadurch mit dieser verbunden ist.
    L e e r s e i t e
DE19641504853 1963-04-03 1964-04-02 Verfahren zum herstellen von versteiften hohlkoerpern belie biger laenge aus faserverstaerktem kunstharz Withdrawn DE1504853B2 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US270388A US3203845A (en) 1963-04-03 1963-04-03 Method of making a reinforced hollow element

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE1504853A1 true DE1504853A1 (de) 1969-09-25
DE1504853B2 DE1504853B2 (de) 1972-01-05

Family

ID=23031145

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19641504853 Withdrawn DE1504853B2 (de) 1963-04-03 1964-04-02 Verfahren zum herstellen von versteiften hohlkoerpern belie biger laenge aus faserverstaerktem kunstharz

Country Status (4)

Country Link
US (1) US3203845A (de)
DE (1) DE1504853B2 (de)
GB (1) GB1056142A (de)
NL (1) NL6403498A (de)

Families Citing this family (12)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3360411A (en) * 1964-10-15 1967-12-26 Koppers Co Inc Method of forming a hollow container of wound filamentary material
GB1130637A (en) * 1966-04-01 1968-10-16 Metal Containers Ltd Filament wound vessel
US3776409A (en) * 1969-10-01 1973-12-04 Owens Corning Fiberglass Corp Glass fiber container and method of construction
US3625389A (en) * 1969-11-17 1971-12-07 Owens Corning Fiberglass Corp Container having combined manway lid and vent
US4344543A (en) * 1980-06-19 1982-08-17 Jackel, Inc. Reinforced plastic tank
US4360017A (en) * 1981-03-18 1982-11-23 Harry Barlett Mouthpiece for resuscitation
US4995528A (en) * 1990-01-19 1991-02-26 Sharp Bruce R Ribbed storage tank systems with interior wall sections for enhanced strength
FR2672370B1 (fr) * 1991-02-01 1993-04-23 Inst Francais Du Petrole Procede de fabrication d'une structure legere par expansion d'un reservoir metallique dans un tube ondule arme.
IT1254629B (it) * 1992-02-24 1995-09-28 Sarplast Spa Procedimento e apparecchiatura per la realizzazione di una canna fumaria in vetroresina particolarmente di una ciminiera per lo scarico di fumi chimico-aggressivi
EP2577142B1 (de) * 2010-05-25 2016-11-09 Morten Eide Verfahren zur herstellung eines länglichen gegenstandes mittels spinnen von mindestens einem mit einer härtbaren matrix beschichteten faden auf ein kernelement
US20160053922A1 (en) * 2012-06-04 2016-02-25 Mohammad R. Ehsani Endless on-site pipe manufacturing
CN106739000B (zh) * 2016-12-02 2019-10-15 连云港唯德复合材料设备有限公司 一种适用于产品固定式行星式玻璃钢筒体缠绕的设备及方法

Family Cites Families (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB371327A (en) * 1929-10-12 1932-05-19 Hermann Debor Improvements in and relating to pressure fluid containers
US2171973A (en) * 1935-09-05 1939-09-05 Dominion Oxygen Company Ltd Safety device for pressure vessels
US2843153A (en) * 1953-08-17 1958-07-15 Richard E Young Filament wound hollow elements and methods for making same
US2857932A (en) * 1955-07-20 1958-10-28 Westinghouse Electric Corp Composite high strength tubular structure
US3023135A (en) * 1957-06-05 1962-02-27 White Sewing Machine Corp Laminated fiber glass radome and method of making same
US2964439A (en) * 1957-12-26 1960-12-13 Johns Manville Method of forming a multi-layer mat of intercrossed filaments
US2991210A (en) * 1959-07-16 1961-07-04 Smith Corp A O Method of making a reinforced plastic vessel with an integral head
US3105786A (en) * 1960-05-05 1963-10-01 Smith Corp A O Method of forming a fiber-reinforced resinous spool

Also Published As

Publication number Publication date
DE1504853B2 (de) 1972-01-05
NL6403498A (de) 1964-10-05
GB1056142A (en) 1967-01-25
US3203845A (en) 1965-08-31

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3541074A1 (de) Radfelge aus faserverstaerktem kunststoff und verfahren zu ihrer herstellung
DE1961491A1 (de) Tennisschlaegerrahmen und Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung desselben
DE3246755A1 (de) Verfahren zur herstellung eines formkoerpers aus verbundmaterial und nach diesem verfahren hergestellter formkoerper
DE2757965A1 (de) Schubuebertragungselement und verfahren zu dessen herstellung
DE1504853A1 (de) Verfahren zur Herstellung von Hohlkoerpern
DE2334796A1 (de) Glasfaserverstaerktes rohr aus betonartigem material
DE3824757A1 (de) Verfahren zur verstaerkung von langgestreckten profilen
DE2818786C2 (de) Verfahren zum Herstellen eines endlosen, ungezahnten Kraftübertragungsriemens
DE2834924C2 (de) Verfahren zur Herstellung eines dicken, verstärkten Kunststoffgegenstands
DE1629811B2 (de) Vorrichtung zum herstellen von mit einlagen verstaerkten straengen unrunden querschnitts aus aushaertbaren kunststoffen
DE2658979A1 (de) Verfahren und vorrichtung fuer die zufuehrung von armierungsdraht bei der herstellung eines roherzeugnisses
DE1104171B (de) Rohrfoermiger, im Schleuderguss hergestellter Koerper aus waermehaertbarem Kunststoff
DE1188793B (de) Verfahren und Hilfsmittel zur Herstellung eines druckfesten Kunststoffrohres
DE2433276C3 (de) Verfahren zur Herstellung von Armierungsbändern aus glasfaserverstärktem Kunststoff
DE2230324A1 (de) Rohrfoermiger schichtstoff und verfahren zu seiner herstellung
CH386686A (de) Verfahren zur Herstellung eines mit einem Gewinde versehenen Bolzens aus glasfaserverstärktem Kunststoff
DE3841228C2 (de)
DE1629188A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung faserverstaerkter Harzgegenstaende
DE1937973C3 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung eines Rohres aus fadenverstärktem Harz
DE2104690A1 (de) Filterrohr insbes. für Brunnen und Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung desselben
DE3630594C1 (de) Verfahren zum Herstellen eines Faserverbund-Hohltraegers
DE2304675A1 (de) Verfahren zum anbringen einer rippe auf einer zylindrischen wandstruktur und vorrichtung zur durchfuehrung des verfahrens
DE1504717B2 (de) Vorrichtung zur herstellung von sich verjuengenden kunststoffprofilen
DE1504853C (de) Verfahren zum Herstellen von versteif ten Hohlkörpern beliebiger Lange aus faser verstärktem Kunstharz
DE1817766A1 (de) Verfahren zum Herstellen eines elektrischen Unterwasserschlepp- und -verbindungskabels

Legal Events

Date Code Title Description
SH Request for examination between 03.10.1968 and 22.04.1971
E77 Valid patent as to the heymanns-index 1977
EHJ Ceased/non-payment of the annual fee