DE1960234A1 - Verfahren und Vorrichtung zum Herstellen von faserverstaerkten Laminaten,sowie nach dem Verfahren hergestelltes Laminat - Google Patents

Verfahren und Vorrichtung zum Herstellen von faserverstaerkten Laminaten,sowie nach dem Verfahren hergestelltes Laminat

Info

Publication number
DE1960234A1
DE1960234A1 DE19691960234 DE1960234A DE1960234A1 DE 1960234 A1 DE1960234 A1 DE 1960234A1 DE 19691960234 DE19691960234 DE 19691960234 DE 1960234 A DE1960234 A DE 1960234A DE 1960234 A1 DE1960234 A1 DE 1960234A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
resin
fiber strands
laminate
prelaminate
impregnated
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE19691960234
Other languages
English (en)
Inventor
Auf Nichtnennung Antrag
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
PLAST ANSTALT
Original Assignee
PLAST ANSTALT
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by PLAST ANSTALT filed Critical PLAST ANSTALT
Publication of DE1960234A1 publication Critical patent/DE1960234A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • DTEXTILES; PAPER
    • D04BRAIDING; LACE-MAKING; KNITTING; TRIMMINGS; NON-WOVEN FABRICS
    • D04HMAKING TEXTILE FABRICS, e.g. FROM FIBRES OR FILAMENTARY MATERIAL; FABRICS MADE BY SUCH PROCESSES OR APPARATUS, e.g. FELTS, NON-WOVEN FABRICS; COTTON-WOOL; WADDING ; NON-WOVEN FABRICS FROM STAPLE FIBRES, FILAMENTS OR YARNS, BONDED WITH AT LEAST ONE WEB-LIKE MATERIAL DURING THEIR CONSOLIDATION
    • D04H3/00Non-woven fabrics formed wholly or mainly of yarns or like filamentary material of substantial length
    • D04H3/002Inorganic yarns or filaments
    • D04H3/004Glass yarns or filaments
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C70/00Shaping composites, i.e. plastics material comprising reinforcements, fillers or preformed parts, e.g. inserts
    • B29C70/04Shaping composites, i.e. plastics material comprising reinforcements, fillers or preformed parts, e.g. inserts comprising reinforcements only, e.g. self-reinforcing plastics
    • B29C70/28Shaping operations therefor
    • B29C70/40Shaping or impregnating by compression not applied
    • B29C70/50Shaping or impregnating by compression not applied for producing articles of indefinite length, e.g. prepregs, sheet moulding compounds [SMC] or cross moulding compounds [XMC]
    • B29C70/52Pultrusion, i.e. forming and compressing by continuously pulling through a die
    • DTEXTILES; PAPER
    • D04BRAIDING; LACE-MAKING; KNITTING; TRIMMINGS; NON-WOVEN FABRICS
    • D04HMAKING TEXTILE FABRICS, e.g. FROM FIBRES OR FILAMENTARY MATERIAL; FABRICS MADE BY SUCH PROCESSES OR APPARATUS, e.g. FELTS, NON-WOVEN FABRICS; COTTON-WOOL; WADDING ; NON-WOVEN FABRICS FROM STAPLE FIBRES, FILAMENTS OR YARNS, BONDED WITH AT LEAST ONE WEB-LIKE MATERIAL DURING THEIR CONSOLIDATION
    • D04H3/00Non-woven fabrics formed wholly or mainly of yarns or like filamentary material of substantial length
    • D04H3/002Inorganic yarns or filaments
    • DTEXTILES; PAPER
    • D04BRAIDING; LACE-MAKING; KNITTING; TRIMMINGS; NON-WOVEN FABRICS
    • D04HMAKING TEXTILE FABRICS, e.g. FROM FIBRES OR FILAMENTARY MATERIAL; FABRICS MADE BY SUCH PROCESSES OR APPARATUS, e.g. FELTS, NON-WOVEN FABRICS; COTTON-WOOL; WADDING ; NON-WOVEN FABRICS FROM STAPLE FIBRES, FILAMENTS OR YARNS, BONDED WITH AT LEAST ONE WEB-LIKE MATERIAL DURING THEIR CONSOLIDATION
    • D04H3/00Non-woven fabrics formed wholly or mainly of yarns or like filamentary material of substantial length
    • D04H3/005Synthetic yarns or filaments
    • DTEXTILES; PAPER
    • D04BRAIDING; LACE-MAKING; KNITTING; TRIMMINGS; NON-WOVEN FABRICS
    • D04HMAKING TEXTILE FABRICS, e.g. FROM FIBRES OR FILAMENTARY MATERIAL; FABRICS MADE BY SUCH PROCESSES OR APPARATUS, e.g. FELTS, NON-WOVEN FABRICS; COTTON-WOOL; WADDING ; NON-WOVEN FABRICS FROM STAPLE FIBRES, FILAMENTS OR YARNS, BONDED WITH AT LEAST ONE WEB-LIKE MATERIAL DURING THEIR CONSOLIDATION
    • D04H3/00Non-woven fabrics formed wholly or mainly of yarns or like filamentary material of substantial length
    • D04H3/02Non-woven fabrics formed wholly or mainly of yarns or like filamentary material of substantial length characterised by the method of forming fleeces or layers, e.g. reorientation of yarns or filaments
    • D04H3/04Non-woven fabrics formed wholly or mainly of yarns or like filamentary material of substantial length characterised by the method of forming fleeces or layers, e.g. reorientation of yarns or filaments in rectilinear paths, e.g. crossing at right angles
    • D04H3/045Non-woven fabrics formed wholly or mainly of yarns or like filamentary material of substantial length characterised by the method of forming fleeces or layers, e.g. reorientation of yarns or filaments in rectilinear paths, e.g. crossing at right angles for net manufacturing
    • DTEXTILES; PAPER
    • D04BRAIDING; LACE-MAKING; KNITTING; TRIMMINGS; NON-WOVEN FABRICS
    • D04HMAKING TEXTILE FABRICS, e.g. FROM FIBRES OR FILAMENTARY MATERIAL; FABRICS MADE BY SUCH PROCESSES OR APPARATUS, e.g. FELTS, NON-WOVEN FABRICS; COTTON-WOOL; WADDING ; NON-WOVEN FABRICS FROM STAPLE FIBRES, FILAMENTS OR YARNS, BONDED WITH AT LEAST ONE WEB-LIKE MATERIAL DURING THEIR CONSOLIDATION
    • D04H3/00Non-woven fabrics formed wholly or mainly of yarns or like filamentary material of substantial length
    • D04H3/08Non-woven fabrics formed wholly or mainly of yarns or like filamentary material of substantial length characterised by the method of strengthening or consolidating
    • D04H3/12Non-woven fabrics formed wholly or mainly of yarns or like filamentary material of substantial length characterised by the method of strengthening or consolidating with filaments or yarns secured together by chemical or thermo-activatable bonding agents, e.g. adhesives, applied or incorporated in liquid or solid form
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29KINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASSES B29B, B29C OR B29D, RELATING TO MOULDING MATERIALS OR TO MATERIALS FOR MOULDS, REINFORCEMENTS, FILLERS OR PREFORMED PARTS, e.g. INSERTS
    • B29K2309/00Use of inorganic materials not provided for in groups B29K2303/00 - B29K2307/00, as reinforcement
    • B29K2309/08Glass

Description

  • Verfahren und Vorrichtung zum Heraltellen von faserverstärkten Laminaten, sowie nach dem Verfahren hergestelltes Laninat Die Erfindung betrifft ein Verfahren und eine Vorrichtung zum Herstellen von faserverstäkten Laminaten, vorzugsweise von solchen in Streifenform.
  • Bekannte, hauptsächlich glasfaserverstärkte Laminate in Streifenform weisen Längsfasern auf, die in einer Bettung aus einem Polyester- oder Epoxharz festgehalten sind und gegebenenfalls wie bei einem Gewebe durch Schussfasern zusammengehalten sind. Wei ter sind Laminate in Streifenform bekannt geworden, die nur In Längsrichtung verlaufende, Jedoch durch Anbringung einer Zugkraft bei der fertigung vorgespannte Faserstränge aufweisen.
  • Solche Laminate weisen eine relativ gute Flexibilität in Längsrichtung auf, sind jedoch in Querrichtung wenig wiederstandsfähig und lassen auoh nur eine geringe Torsionsbeanspruchung zu, wie dies fUr eine Reihe von Anwendungen gefordet wird. Insbesondere bei Laminaten für die Aufbau von Profilen, die für die Erstellung von Abschrankungen oder die Herstellung von Kunststoffskis benützt werden sollen, sind sowohl in Längs- als auch in Querrichtung grosse Zugfestigkeit und Elasrizität neben einer vorzüglichen Torsionsfestigkeit und Torsionsflexibilität gefordert.
  • Aufgabe der Erfindung ist ein Verfahren zur Herstellung von diese Eigenschaften aufweisenden Laminaten zu schaffen, die gleichzeitig auch die Vorzüge geringen Gewichtes und der Möglichkeit einer präzisen Fertigung, insbesondere besüglich der Einhaltung von Diekentoleransen bieten.
  • Das erfindungsgemässe Verfahren ist dadurch gekennzeichnet, das die erste Vorlaminat-Stufe bildende Band mit in Querrichtung zu diesem laufende udn das Band von Seite zu Seite kontinuierlich umschlingende zweite Faseraträge straff umwickelt wird, dass die durch die zweiten Faserstränge gebildeten Schichten beidseits der ersten ersten Vorlaminatstufe auf letztere gepresst und mit Harzmasse getränkt werden und dass das so gebildete Vorlaminat einer beheizten Prosseinrichtung zugeführt wird, in welcher die Harzmasse ausgehärtet wird, wobei mindestens die Schritte des Vorspannens der längsgerichteten ersten Faserstränge und des Umvickels derselben mit den zweiter Fasersträngen in kontinuierlich arbeitenden Bearbeitungsstationen durchgeführt werden.
  • Unter Fasern im Sinne dieser Patentschrift sollen nicht nur alle für die Laminatfertigung unter Verwendung von Duromer-Harzen geeigneten Natur- und Kunststoffssern verstanden werden. An deren Stelle können auch Einzel- oder verkabelte Dränte aus hiefür geeigneten Metallen verwendet werden.
  • Bekannte Laminate werden häufig in Form von Tafen hergestellt und nachher zu Streifen geschnitten, oder als Streifen in einer des fertiges Produkt entsprechenden Länge hergestellt, wobei die mögliche Streifenlänge weitgehend von den Ausmassen vorhandener Presseinrivhtungen abhaängig ist. Zur Druchführung der wenigstens teilweise kontinuierlichen Fertigung gemäsz dem erfindungsgemässen Verfahren wird indessen eine Vorrichtung vorgeschlagen, die gekennzeichnet ist durch die Kombination einer Faseranliefereinrichtung, einer Einrichtung in der die vorher mit Harz imprägnierten Faserstränge zu einem Band vereinigt werden, einer Umwickeleinrichtung und einer Harzdosiereinrichtung zum Erstellen eines aus init Harzmasse imprägnierten längs- und querlaufenden Fasern bestehenden Vorlaminates und einer Einrichtung zum Pressen des Vorlaminates in eine bestimmte Form und Aushärten der Harzmasse in hintereinander angeordneten Bearbeitungsstationen und einer Einrichtung zum Abziehen des fertigen leinates aus den genannten vorgeschalteten Bearbeitungsstationen.
  • Die Erfindung wird nachstehend anhand eines in der Zeichnung dargstellten Ausführungsbeispieles für eine. Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrene erläutert. In der Zeichnung zeigt: Fig. 1 in schematischer Darstellung einen ersten Abschnitt einer Vorrichtung zum Durchführen des erfindungsgemässen Verfahrens für die Hertstellung eines mit einer einzelnen Faserlage verstärkten Laminates: Fig. 2 ebenfalls In schematischer Darstellung einen gegenüber Fig, 1 erweiterten ersten Abschnitt einer Vorrichtung für die Verstellung eines mit drei Vaeerlagen verstäkten Laminates: Fig. 3 in schematischer Darstellung einen Schlaussabschnitt einer Vorrichtung zur Durchführung des erfindungsgsmässen Verfahrens, und Fig. 3a eine Variante zur in der Fig. 3 dargestellten Presseinrichtung.
  • In Fig. 1 bezeichnet 1 einen Spülenkasten, aus dem eine Anzahl Längsfaserstränge 2 abgezogen weden.
  • Um den Längsfasersträngen eine rewize Vorspannung zu verleihen, werden diese nach ihren Ablauf von den Vorratspulen a - 1 über gasamthaft mit 3 bezeichnete Fadenbremsen gefürt, während die nötige Vorspannkraft in später beschriebener Weise geliefert wird. Die Längsfasersträge (bei praktischen Ausführungsbeispielen natürlich bedeuten mehr als in Fig. 1 gezeigt) gelangen anschliessend in ein herkömmliches Webblatt 4, wo sie gerichtet werden, und durchlaufen anschliessend ein Harztränkbad 5 mit Umlenk- und Harzabstreifwalzen 6 und 7 wobei durch letztere die vorher imprägnierten Faserstränge gegeneinander gedägt werden. Durch dir Harzaufnahme sind nun die vorgespannten Fazerstränge bereits zu einem Band von einer gewissen Steifigkeit zusammengeklebt, dessen Breite im wesentlichen den über das Webblatt 4 der von den Spulen a und 1 gelieferten kusseersten Fasers trängen entspricht, und durchqueren weiterlaufend eine Wickelvorrichtung 8, deren Arbeitsprinzip aus der Kabelfertigung bekannt ist. Sie trägt in einem umlaufenden, z. B. an der Peripherie drehbar gelagerten Rahmen 9 eine (zwei in der Fig. 1) Spulen 10 mit Faserstrangmaterial und weist eine zentrale Durchtritts-Öffnung ttlr die von der Harzabstreifwalze 7 ablaufenden, bandförmig gerichteten Längsfaserstränge auf.
  • Beim Betrieb der Einrichtung werdon die längzgerichteten Faserstränge 2 mit einer bestimmten Geschwindigkeit in Richtung des Pfeiles A abgezogen. Gleichzeitig rotiert die Wickelvorrichtung 8 tan ihre Achse, vobei von den Spulen 10 ablaifendes Faserstrangmaterial um ein aus den Längasersträgen gebildetes Band 11 gelegt wird. Die "Steigung" 8 der Querfaserstränge 12 hängt von der Vorschubgeschwindigkeit des Bandes 11 und dessen Breite sowie der Umlaufgeschwindingkeit der Winckel-Vorrichtung ab und kann durch geeignet (nicht gezeigt) Reguliereinrichtungen auf das gewünschte Mass eingestellt werden. Praktisch realisierbare Vorschubgeschwindigkeiten sind 30 cm bis 2 m und mehr pro Minute. Schematisch dargestellte Speichereinrichtungen 13 in Verbindung mit einer Fserstrangführung 14 bewirken, dass trotz zyklischem Auflegevorgangs an der Vorrstsspilen 10 ein angenähert kontinuierlicher Strangmaterialabzung gesichert ist.
  • cl das angestrebt Ziel der Querverstärkung des herzeustellenden Laminates zu erreichen, ist es wesentlich, dass die Querfaserstränge 12 nicht lose, sondern mit einer angemessenen Vorspannung d. h. also straff gewickelt werden.
  • Es versteht sich, dass die Widerstandsfähigkeit des oben aus dem Harzbad abgezogenen Bandes 11 gegen seitlich darauf einwirkende Kräfte g3ering ist. Andererseits kann die in Richtung des Pfeiles A wirkende, von einer spätter noch zu beschreibenden Abzugsvorrichtung geliefert Zugkraft nicht beliebig hohe Weite erreichen. Man hilft sich dabei vorteilhaft dadurch, indem an einen oder mehrere der beidseitig aussenliegenden Faserstränge bei 3 etwen stärker brwrt und damit eine "steifere" Bandkante erzielt. Die bezüglichen Längsfaserstränge können zusätzlich etwas dicker gewählt werden oder aus ein- andern, etwas steiferen Material als die innenliegenden Faserstränge bestehen.
  • Anschliessend gelangt das nun mit 15 bezeichnote Band unter ein Walzenpaar 16, durch welches die Querfaserstränge 12 auf die Längsfaserstränge 2 gepresst und gleichzeitig zuverlässig in die Harzmasse eingebettet werden. Dabei wird auch allfällig überschüssige Harzmasse ausgepresst, womit das Walzenpaar 16 auch die Funktion einer (Vor-) Dosiereinrichtung ausübt.
  • Das auf diese Weise vorrereitete Vorlaminat kann, wie später bezüglich der Fig. 2 beschrieben, einem weiterer Harztränkbad und einer Harzmengendosiereinrichtung 1.1. in der Pos einer Abquetschwalze oder direkt einer im Zusammenhang mit den Fig den Fig. 3 und 3a beschriebenen Presseinrichtung zugeführt werden. Die Darstellung gemäss Fig. 1 zeigt, wie mehrere auch als Einzel-Vorlaminate benennbare Bänder 15' zu einem Mehrfach-Vorlaminat 21 zusamengeführt werden können.
  • Die bezuglich Fig. 1 beschriebenen Einrichtungen und Arbeitsgänge betreffen auch links in Fig. 2 gezeigten Vorrichtungsteil, und die Linie I-I quer zum Band 15' entspricht jeweils der Linie I-I in jedem der drei in Fig. 2 gezeigten Vorrichtungsabschnitte. Gleiche Referenz-Nummern in Fig. 2 bezeichnen dieselben Teile wie in Fig. 1, sodass auf eine bezügliche Detailbeschreibung verzichtet werden kann.
  • Es ergibt sich indessen von selbst, dass die gewählte Anzahl von drei Vorrichtungsabschnitten in Fig. 2 völlig wilkürlich erfolgt ist und deren Zahl praktisch nur von den gewünschten Eigenschaften des herzustellenden Laminates abhängt. Die Bänder 15, welche die Wickel-Vorrichtungen 8 verlassen haben, werden durch eine aus dem bereits genannten Walzenpaar 16 und weiteren Walzenpaaren 23 und 24 bestehende Anordnung, in welcher das Walzenpaar 16 als frei umlaufende oder gebremste Vorpresswalzen, die Walzen 23 als nur als Umlenkwalzen und die Walzen 24 als Umlenk- und Führungswalzen dienen, Rand auf Rand nander liegend aufeinander ausgerichtet, zusam t. Das in den Vorlaminaten 15' vorhandene Harz bewirkt, dass die unter der Führungswalze 24 aufeinandergepressten Einzelbänder zu einem Mehrfachvorlaminat 21 zusammengehalten werden.
  • Bin solches Mehrfachvorlaminat kann im Prinzip gleich weiterbehandelt werden wie das vom Vorrichtungsabschnitt nach Fig. 1 gelieferte Einzel-Vorlaminat 15'.
  • Es kann aber auch, wie in Fig. 2 dargestellt, eine weitere Wickeleinrichtung 25 passieren, die gleich wie die Wickeleinrichtungen 8 aufgebaut sein kann, wobei das Mehrfach-Vorlaminat in gleicher oder ähnlicher Weise wie früher das Einfach-Vorlaminat umwickelt wird, um zusätzliche querverstreifende Faserlagen zu erhalten.
  • Um die gezeigte Darstellung eines en die Wickeleinrichtung 25 anschliessenden weiteren Harztränkbades 26 zu ermöglichen, ist eine durch Bruchlinien 27 begrenzte Lücke 28 ausgespart, in welcher das bei zusammengeführte und bei 25 unwickelte Mehrfach-Vorlaminat 29 wie durch die Walzenanordnung 16, 23 um 90° gedreht wird, um lagerichtig in das Bad 6 und von dort zu den weiteren Behandlungsstationen zu gelangen.
  • Das aus dem Harzbad aufsteigende Mehrfachband 29 passiert ein Abqutschwalzenpaar 30, dessen Achsdistanz zwecks Dosierung der em Faserstrangaufbau des Bandes haftenden Harsmenge verstellbar ist.
  • Am Austritt des Vorlaminates 29' aus den Abquetschwalzen 30 können in nicht detailierten, wahlweise vorgesehen Einrichtungen, die stellverttretend durch ein mit strichpunktierten Linien begrenztes Rechteck 31 dargestellt sind, Zwischenoperationen wie Profilieren, Vorpolymerisieren, Färben etc. ausgeführt werden, oder daß vorzugsweise kontinuierlich gefestige Vorlaminat kann, vonn die nachfolgenden Operationen nicht obenfalls Kontinuierlich ausgeführt werden, in diesem Bereich mittels geeigneter Vorrichtungen gestepelt werden.
  • Es vorsteht sich von selbst, dass solche allgemein mit 31 bezeichnete Einrichtungen sowohl für Einfach- wie auch Mehrfach-Vorlaminate verwendet werden können.
  • Fig. 3 zeigt einen weiteren Abschnitt der Vorrichtung zur Durchführung das erfindungsgemässen Verfahrens, wobei mit 41 eine kontinuierlich arbeitende, beheizte Presse bezeichnet ist.
  • Das von den Vorbehandlungsabschnitten bzw.
  • den bezüglichen Bearbeitungsstationen der Vorrichtung angelieferte ein- oder mehrschichtige Vorl@zinnt gelengt in Pfeilrichtung B in die aus Einlaufwalzen 43, 43'.
  • Auslaufwalzen 44, 44'. Stützwalzen 45, 45' und je einen auf den bezüglichen Walzen abgestützen oberen und unteren Stahlband 46, 46' bestehende Presse, die auf die Polymerisationstemperatur des die Lamit @@@@llung verwendet Harzes aufgeheizt ist. In dieser Presse wird im Bereich der Einlaufwalzen 43, 43' das noch plastisch verformbare Vorlaminat auf eine bestimmte Dicke zusammengepresst und das Harz beim Durchlauf durch die Presse kontinuierlich ausgehärtet, wobei daß entstehende Laminat unter dem sich aus der genannten Dickenreduktion ergebenden Druck gehalten wird. Die für die Einhaltung der gewünschten Dickentolerazen erforderliche Stabilität der umlaufenden endlosen Stahlbünder 46, 46' wird durch die Stützrollen 45, 45' gesichert, deren Zahl und Achsabstand sich nach der Biegefestigkeit der verwendeten Stahlbänder richtet. Bei Verwendung eines Harzes in der Laminätherstellung, daß auf der Stahlbandoberfläche zum Kleben neigt, können Trennbänder vorgesehen werden, die wie in Fig. 3 mit strichpunktierten Linien gezeigte umlaufende all oder aus anderen Materialien bestehende Streifen sein können.
  • Die Streifen können such, namentlich wenn diese aus ein relativ billigen Material bestehen, in nicht dargestellter Weise auf der Eingangsseite der Presse von Vorratswalzen abgezogen werden und auf der Auslaufseite vom Laminat entfernt und als Abfallmaterial abgeführt werden. Die Streifen können aber auch, namentlich wenn eine einwandfreie Verklebung mit dem Harz- und Faserstraugaufbau möglich ist, einen Bestandteil des fertigen Laminates bilden und beispielsweise Schutzschichten oder mit Aufdrucken versehene Decksohiohten bilden, die gegebenenfalls auch der Weiterverarbeitung des Laminates, s.B, als Zwischenschichten ftir die Verleimung dienen können.
  • Das von der kontinuierlichen Presse 41 gelieferte Laminat kann alsdann wenn nötig einer allgemein mit 49 bezeichten Bearbeitungsstation zugeführt werden, in der es z.B. auf Breite und Dicke geschliffen, mit Aufdrucken versehen oder Kontrolloperationen etc. unterworfen wird. Hinsichtlich des Schleifvorganges kann bemerkt werden, dass infolge der mit der beschriebenen Vorrichtung erzielbaren hohen Dickengleichmässigkeit bzw. engen Fertigungstoleranzen auf der Oberfläche des Laminates in der Regel nur die äussersten Partien der äussersten Querfaserstrangreglage an- oder weggeschiffen wird. Da es leicht ist, den dadurch möglichen Verlust beim Aufbau der Laminaturverstärkung zu kompensieren, treten durch dieses Wegschleifen keine Wertminderungen des Laminates auf.
  • Am Schluss der eigentlichen Laminatfertigungsstrecke ist eine Abzieh- oder Vorschubeinrichtung 50 vergesehen, wo das fertige Laminat, wie gezeigt, zwischen zwei unter einer einer einstellbaren Andruckkraft stehenden Walzen 51 oder einem (nicht gezeigten) sog. Rampenzug durchläuft. bie Walzen oder Raupenbänder werden in herkömmlicher Weise angertrieben. Sie bestimmen im Falle einer kontinuierlich arbeitenden Vorrichtung deren Arbeitageschwindigkeit und sind deshalb zweckmässig mit einem geschwindigkeitsregulierenden Antriebsaggregat verbunden.
  • Nach den Auslaufen aus der Abzieh- oder Vorschubeinrichtung wird das laminat meist auf bestimmte Lägenmasse beschnitten, welcher Vorgang durch eine schematisch dargestellte Schneideinrichtung 52 ausgeführt werden kann.
  • Die in Fig. 3 dargestellte kontinuierliche Presse kann bei einfachen Ausführungsformen der Vorrichtung oder gewissen Laminatsqualitäten durch eine Zichform 61 gemäss Fig. 3a ersetzt vorgan, deren obere und untere Barken 32, 60 auf die polymerisationstemperature, des für die laminatherstellung verwendsten Herzes aufgeheizt ist. Die Becken 62, 62' begrenzen einen Schlitz 69, dessen Breite und Höhe in der Regel nicht variierbar 12 Das in Richtung des Pfeiles C ankonmende Vorlaminat 64 wird in bekannter Weise beim Eintritt in die Zichform 61 auf die gegebene Ereite und Höhe, die prinzipal den Portigmassen des aus der Zichform austretenden gehärteten Laminaten 65 entspricht, gebracht.
  • Die in den Fig. 3 und 3a gezeigte Prasse 41 bzw.
  • Ziehform 61 eignen vorzugsweise für flache Laminate.
  • Das erfindungsgemäss Verfahren beschränkt sich indessen nicht auf die Herstellung solcher Ausführungsformen. Es können aus den bei I-I in Fig. 1 oder 28 bzw. 30/31 in Fig. 2 enfallenden Vorlaminaten auch Profile geformt werden, welche vorteilhaft in nichtkontaktinuierlichen, beheizten Pressformen geformt und ausgehärtet werden. Weil die bezüglichen Einrichtungen und die Verfahrensschnitte dem Pachmann geläufig sind, wird auf eine zeichnerische Darstellung und eine Erläuterung verzichtet. Ebense ist es einleuchtend, dass die Zugabe von Deckfelien für die früher genannten manngfaltigen Zwecken auch bei der Verwordung von diskontinuierlich arbeitenden Presseinrichtungen möglich ist, wobei auch Metallfolien zu Deckzwecken verwendbar sind.
  • Da die Verfahrens und Vorrichtungssabschnitte mindestens bis zur Herstellung des Faserstrangaufbuss, vorzugsweise aber bis zur Fertigung des zur Aushärtung bereiten Verlaminates, zwecks Erzielenn einer gleichmässigen Qualität und einer rationellen sind @@@@@ ise kontinuierlich durchzuführen sind, r@@@@ @@@@@tänden in Bereich zwischen den continuierlich uber dem diskontinuierlichen Art@@@@@ lauf eine zusftzliche Abzich- bzw. Vorschubeinrichtung für die kontakti@@@@lich-Arbeitsstrecke, eine Speichereinrichtung wird kenstig bezüglich der allgemein mit 31 bezeich @@@@@ @@@@@@@@@@ beschrieben, und eventuell eine zweite, dis Längsfasern wiederum vorspannende Bremsvorrichtung vorgesehen werden, wenn die ursprüngliche Vorspannung bei der Speicherung verloren gegangen ist.
  • Bei der beschriebenen Laminatfertigung gelangen vor allen Polyester- und Epoxyharze oder andere Duromere zu Anwendung. Die Tränkung des Faserstrangaufbauef kann dadurch verbessert werden, wenn die Walzen in den Tränkbädern mit einer Frequenz von 25 - 100 Hz vibriert werden.
  • Anstelle des ersten Tränkbades 5 gemäs den Fig. 1 und 2 kann auch eine sog Schlitzdüse verwendet werden. Bei einer solchen nicht gezeigten, aber dem Fachmann geläufigen Anordnung, die im Prinzip aus einem liegenden Rohrstück mit im oberen Krümmungsscheitel angeordnetem Schlitz besteht, werden die bereits im Webblatt 4 gerichteten Faserstränge über die Schlitzöffnung gettIb?t Und dabei duroh aus dem Schlitz austretendes, die sei durch da. Rohr zugeführtes Harz getränkt.
  • Im Falle der Verwendung von bereits mit einer vorpolymerisierten Harzmasse getränkten Faserstrangmaterialien, sogenannten Prepregs, können die Harztränkbäder 5 und 26 entfallen.
  • Für den Faserstrangaufbau der nach dem erfindungsgemässen Verfahren herstellbaren Laminate können im Prinzip alle vorspannbaren laatur und synthetischen Fasern. sowie Glasfasern in der Form von Rowings sowie Einzel- und zu Kabel verarbeitete Drähte aus geeigneten Metallen verwendet werden. Auch können für die Längs-und Querfaserstränge gleiche oder verschiedene Faserarten oder Drähte verwendet werden.

Claims (1)

  1. P a t e n t a n s p r ü c h e
    Verfahren zum Herstellen von faserverstärkten Laminaten mit in Längsrichtung parallel ausgerichtete vorgespannte erste, durch eine Imprägniermasse getränkte Faserstränge, die ein von den beidseitig äussersteh Fasersträngen begrenztes Band (11) in der Form einer ersten stufe eines Vorlaminates bilden, dadurch gekennzeichnet, dass das die, genannte erste Stufe bildende Band (11) mit in Querrichtung zu diesem lautende und das Band von Seite zu Seite kontinuierlich umschliegende zweite Faserstränge (12) straff umwickelt wird, dass die durch die zweiten Faserstränge gebildeten Schichten beidseits der ersten Vorlaminatsstufe aut letztere gepresst und mit Harzmasse getränkt werden (z.B. bei 16) und dass das so gebildete Vorlaminat einer beheizten Presseinrichtung zugettihrt wird, in welcher die Harzmasse ausgehärtet wird, wobei mindestens die Schritte des Vorspannens der längsgerichteten ersten Faserstribge und des Umwiekelns derselben mit den zweiten Pasersträngen in kontinuierlich arbeitenden Bearbeitungsstationen durchgeführt werden.
    2) Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass mehrere der genannten Vorlaminate (15) zu einem Mehrfachtvorlaminat (21) zusammengeführt und aufeinandergepresst werden.
    3) Verfahren nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass das aus dem Mehrfaohvorlaminat (21) bestehende Band mit in Querrichtung zu diesem laufende und das Band von Seite zu Seite kontinuierlich umsohlingende Faserstränge straff umwickelt wird, und dass das umwickelte Band einer Harzdosiereinrichtung (30) zugeführt wird, um überschüssige Harmasse vom Vorlami nat zu entfernen.
    4) Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass das im Vorlaminat (15; 29'; 42; 46) enthaltene Harz in einer kontinuierlich arbeitenden, beheizten Presseinrichtung (41 bzw. 61) ausgehärtet wird.
    5) Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass die Abzieh- bzw, Vorschubkraft, die das sukzessive sich aufbauende Material des Laminates vorwärtsbewegt, am Ende der Durchlaufstrecke kontinuierlich arbeitender Bearbeitungsatationen aufgebracht, wird.
    6) Verfahren nach einem der Ansprüche 2 und 3, dadurch gekennzeichnet, dass das Vorlaminat in einer diskontinuierlich arbeitenden, beheizten Presse ausgehärtet wird.
    7) Verfahrennach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass als erste und zweite Faserstränge trockene Materialien verwendet und diese in Harztränkbädern imprägniert werden.
    8) Verfahren Moh Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass mindestens für die ersten Faserstränge vorimprägniertes Strangmaterial in der Form von Prepregs verwendet wird, welches mittels Druckwalzen mit den zweiten Fasersträngen zu Verlaminat vereinigt wird.
    9) Vorrichtung sur Durchführung des Verfahrens nach Anspruch 1, gekennzeichnet durch die Kombination einer Faseranliefereinrichtung (1,3,4), einer Einrichtung (7) in der die vorher mit Harz imprägnierten Faserstränge zu ein- Band (11) vereinigt werden, einer Umwickeleinrichtung (8), einer Harzdosiereinrichtung (16) zum Erstellen eines aus mit Harzmasse imprägnierten längs-und querlaufenden Fasern bestehenden Vorlamibates und einer Einrichtung zum Pressen des Vorlaminates in eine beztinste Form und Aushärten der Harzmasse in hintereinander angeordneten Bearbeitungsstationen, und einer EinriehZ tung zum Abziehen des fertigen Laminates aus den genannten vorgeschalteten Bearbeitungsstationen.
    10) Vorrichtung nach Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet, dassteine Anzahl von Kombinationen aus Anliefereinrichtung (1, 3, 4), Einrichtung (7) zum Vereinigen vorher imprägnierter Faserstränge zu einem Band, Umwickeleinrichtung (8) und Harzdosiereinrichtung (16) eine Liefereinheit fur eine gleiche Anzahl von Einzelvorlaminatbändern biiden, urd dass eine die Einzelvorlaminatbänder aus einer horizontalen in eine vertikale Ebene überführende Walzenanordnung (16, 23) und eine die so gedrehten Bander zu einem Mehrfachvorlaminat zusammenführende und zusammenpressende Walzenanordnung (24) vorgesehen ist.
    11) Vorrichtung nach Anspruch 10, dadurch gekennzeichnet, dass im Anschluss an die das Mehrfachvorlaminat zu einem Band (21) zusammenpressende Walzenanordnung (24) eine weitere Umwickelvorrivhtung (25) und eine dieser nachtgeschaltete Imprägnier- (26) und Harzdosiereinrichtung (30i vorgesehen i8tj 123 Vorrichtung nach Anspruch 11, dadurch gekennzeichnet, dass die zwischen der Paseranliefereinrichtung und der letztgenannten Dosiereinrichtung' liegenden Bearbeitungsstationen kontinuierlich arbeiten, 13) Vorrichtung nach Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet, dass die Einrichtung zum Pressen des Vorlaminates in eine bestimmte Form und Aushärten der Harzmasse eine kontinuterlich arbeitende, beheizte Presse (41) ist.
    14 Vorrichtung nach Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet, dass die Einrichtung zum Pressen des Vorlaminats in eine bestimmte Forin und Aushärten der Harz.
    masse eine diskontinuierlich arbeitende, beheizte Presseinrichtung t 15) Vorrichtung nach Anspruch 14, dadurch gekennzeichnet, dass der diskontinuierlich' arbeitenden beheizten Presseinrichtung eine Speichereinrichtung (31) zur Aufnahme des aus dem kontinuierlich arbeitenden Vor richtungsabschnittes angelieferten Vorlaminates vorge schaltet ist.
    16) Vorrichtung nach einem der Ansprüche 13 oder 14, dadurch gekennzeichnet, dass der beheizten Presseinrichtung eine Schleifeinrichtung (49) nachgeschaltet ist.
    17) Vorrichtung naoh Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet, dass der Einrichtung (7) zum Vereinigen der vorher imprägnierten Faserstränge zu einem Band, ein Harzbad ( vorgeschaltet ist.
    18) Nach dem Verfahren gemäss Anspruch 1, hergestelltes Laminat mit in Längsrichtung vorgespannten Fasersträngen, dadurch gizkennzeiohnet, dass ueber und unter den Längsfasersträngen zu diesen querliegende, kontinuierlich darum herumgewickelte zweite Faserstränge angeordnet sind.
DE19691960234 1968-12-02 1969-12-01 Verfahren und Vorrichtung zum Herstellen von faserverstaerkten Laminaten,sowie nach dem Verfahren hergestelltes Laminat Pending DE1960234A1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CH1793968A CH505690A (de) 1968-12-02 1968-12-02 Verfahren und Vorrichtung zum Herstellen von faserverstärkten Laminaten sowie nach dem Verfahren hergestelltes Laminat

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1960234A1 true DE1960234A1 (de) 1970-07-30

Family

ID=4429223

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19691960234 Pending DE1960234A1 (de) 1968-12-02 1969-12-01 Verfahren und Vorrichtung zum Herstellen von faserverstaerkten Laminaten,sowie nach dem Verfahren hergestelltes Laminat

Country Status (3)

Country Link
AT (1) AT316133B (de)
CH (1) CH505690A (de)
DE (1) DE1960234A1 (de)

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2381621A1 (fr) * 1977-02-27 1978-09-22 Frehner Roland Procede de fabrication de corps creux par enroulement filamentaire; machine pour sa mise en oeuvre
DE3521776A1 (de) * 1985-06-19 1987-01-22 Deutsche Forsch Luft Raumfahrt Verfahren und vorrichtung zur herstellung von faserringwicklungen mit axial gerichteten faseranteilen auf runden wickelkoerpern
WO2012143256A1 (de) * 2011-04-18 2012-10-26 Sgl Carbon Se Strang aus teilsträngen
DE102015216253A1 (de) * 2015-08-26 2017-03-02 Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft Verfahren zur Herstellung einer Faserbandanordnung mit einer Mehrzahl von weitgehend parallel zueinander angeordneten Multifilamentgarnen
EP3147312A1 (de) * 2014-05-23 2017-03-29 LG Hausys, Ltd. Endlosfaserverstärkter verbundwerkstoff und herstellungsverfahren dafür

Families Citing this family (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2951399A1 (de) * 1979-12-20 1981-07-02 VEB Sportgeräte, DDR 6080 Schmalkalden Verfahren und einrichtung zur herstellung von faserverstaerkten gegenstaenden
AT391514B (de) * 1986-01-30 1990-10-25 Interprofil Gfk Gmbh Fensterrahmenprofil und verfahren zur herstellung eines solchen fensterrahmenprofils
CN108598843B (zh) * 2018-04-26 2020-09-01 浙江恒利五金科技有限公司 一种漆包圆线脱漆装置

Cited By (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2381621A1 (fr) * 1977-02-27 1978-09-22 Frehner Roland Procede de fabrication de corps creux par enroulement filamentaire; machine pour sa mise en oeuvre
DE3521776A1 (de) * 1985-06-19 1987-01-22 Deutsche Forsch Luft Raumfahrt Verfahren und vorrichtung zur herstellung von faserringwicklungen mit axial gerichteten faseranteilen auf runden wickelkoerpern
WO2012143256A1 (de) * 2011-04-18 2012-10-26 Sgl Carbon Se Strang aus teilsträngen
EP3147312A1 (de) * 2014-05-23 2017-03-29 LG Hausys, Ltd. Endlosfaserverstärkter verbundwerkstoff und herstellungsverfahren dafür
EP3147312A4 (de) * 2014-05-23 2017-05-03 LG Hausys, Ltd. Endlosfaserverstärkter verbundwerkstoff und herstellungsverfahren dafür
US10266663B2 (en) 2014-05-23 2019-04-23 Lg Hausys, Ltd. Continuous fiber reinforced composite and manufacturing method therefor
DE102015216253A1 (de) * 2015-08-26 2017-03-02 Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft Verfahren zur Herstellung einer Faserbandanordnung mit einer Mehrzahl von weitgehend parallel zueinander angeordneten Multifilamentgarnen

Also Published As

Publication number Publication date
AT316133B (de) 1974-06-25
CH505690A (de) 1971-04-15

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0158623B1 (de) Verfahren zum Herstellen einer Blattfeder aus faserverstärktem Kunststoff
DE60003766T2 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung eines Verbundbandes geformt aus Verstärkungsfasern und thermoplastischem Material
DE60119504T2 (de) Verfahren und vorrichtung zur herstellung eines verbundprofils aus organischem, thermoplastischem, durch verstärkungsfasern verstärktem kunststoff
DE1802913A1 (de) Geschichtete Profile zur Verwendung als elektromechanische Konstruktionselemente und insbesondere als Isolatoren,Verfahren und Vorrichtung zu ihrer Herstellung und Vorrichtungen zur Durchfuehrung der Verfahren
DE1753513B1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum kontinuierlichen Formen von langgestreckten Gegenstaenden aus faserverstaerktem Kunstharz
EP2102400B1 (de) Verfahren zur kontinuierlichen herstellung einer multiaxialen gelegebahn
DE1812994A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung eines faserverstaerkten Verbundkoerpers
DE3413601A1 (de) Verfahren und vorrichtung zur herstellung von verbundprofilen
CH433702A (de) Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung von verstärkten Kunstharzgegenständen aus faserverstärktem Kunstharzmaterial
DE3202473A1 (de) Verfahren und vorrichtung zur herstellung von zahnriemen
DE1960234A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Herstellen von faserverstaerkten Laminaten,sowie nach dem Verfahren hergestelltes Laminat
DE2258369B2 (de) Verfahren zur herstellung eines laminates
DE3132697A1 (de) Verfahren und vorrichtung zur herstellung eines geleges
DE2421619A1 (de) Verfahren zur herstellung eines glasfaserverstaerkten kunststoff-formteiles und vorrichtung zur durchfuehrung dieses verfahrens
DE2924357A1 (de) Verfahren zur kontinuierlichen herstellung von armierten profilbaendern
DE2834924C2 (de) Verfahren zur Herstellung eines dicken, verstärkten Kunststoffgegenstands
DE3239804A1 (de) Verfahren zur herstellung eines gegenstands durch faserwickeln
DE1504210A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung von mit hitzehaertendem Harz impraegnierten Geweberohren oder -schlaeuchen
DE2430576A1 (de) Mehrschichtfasermatte
DE1291894B (de) Verfahren zur Herstellung von langgestreckten, ebenen oder profilierten, faserverstaerkten Kunstharzgegenstaenden
DE2314889A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum herstellen einer nur aus kettfaeden bestehenden beschichteten gewebebahn
DE2416984A1 (de) Verfahren zum herstellen eines glasfaserverstaerkten kunstharz-gegenstandes
DE1921798A1 (de) Zellenstruktur hoher Festigkeit
DE1760479C3 (de) Verstärkungsmaterial für Kunststoffrohre und Vorrichtung zur Herstellung des Verstärkungsmaterials
DE2401664A1 (de) Verfahren zur harzablagerung auf einem sich drehenden dorn, insbesondere zum aufbringen einer beschichtung aus glasfaserverstaerktem polyesterharz

Legal Events

Date Code Title Description
OHW Rejection