DE438553C - Verfahren zur Herstellung eines OElbrennstoffs - Google Patents

Verfahren zur Herstellung eines OElbrennstoffs

Info

Publication number
DE438553C
DE438553C DEI24749D DEI0024749D DE438553C DE 438553 C DE438553 C DE 438553C DE I24749 D DEI24749 D DE I24749D DE I0024749 D DEI0024749 D DE I0024749D DE 438553 C DE438553 C DE 438553C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
oil
fuel
peat
dry
production
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEI24749D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DEI24749D priority Critical patent/DE438553C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE438553C publication Critical patent/DE438553C/de
Priority claimed from US210705A external-priority patent/US1754179A/en
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16HGEARING
    • F16H21/00Gearings comprising primarily only links or levers, with or without slides
    • F16H21/04Guiding mechanisms, e.g. for straight-line guidance
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C10PETROLEUM, GAS OR COKE INDUSTRIES; TECHNICAL GASES CONTAINING CARBON MONOXIDE; FUELS; LUBRICANTS; PEAT
    • C10LFUELS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; NATURAL GAS; SYNTHETIC NATURAL GAS OBTAINED BY PROCESSES NOT COVERED BY SUBCLASSES C10G, C10K; LIQUEFIED PETROLEUM GAS; ADDING MATERIALS TO FUELS OR FIRES TO REDUCE SMOKE OR UNDESIRABLE DEPOSITS OR TO FACILITATE SOOT REMOVAL; FIRELIGHTERS
    • C10L7/00Fuels produced by solidifying fluid fuels
    • C10L7/02Fuels produced by solidifying fluid fuels liquid fuels

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Oil, Petroleum & Natural Gas (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Solid Fuels And Fuel-Associated Substances (AREA)

Description

  • Verfahren zur Herstellung eines Ölbrennstoffs. Im allgemeinen ist es üblich, Öl für Heiz-und Feuerungszwecke in flüssiger Form anzuwenden, indem das Öl durch die Zerstäuber o. dgl. eingeblasen oder auch in Lampen oder Dochtbrennern verwendet wird. Die Erfindung betrifft nun ein Verfahren, wonach das Öl mit trockenen Brennstoffen und mit einem brennbaren Bindemittel so behandelt wird, daß es einen festen Brennstoff bildet, der leicht hergestellt, geformt und in Stücke oder Preßlinge gebracht werden kann, die in gleicher Weise für Heiz- und Feuerungszwecke gehandhabt werden können wie anderer stückiger Brennstoff, insbesondere wie Kohle, Koks oder Holz.
  • Es sind bereits Verfahren bekannt geworden, bei denen das Öl durch Zusatz eines festen Brennstoffes, wie z. B. Braunkohle, zunächst emulgiert und dieses Gemisch sodann nach Zusatz eines Bindemittels, wie z. B. von wasserhaltigem, zerkleinertem Torf, geformt und getrocknet wird.
  • Der nach diesem bekannten Verfahren hergestellte Brennstoff zeigt aber den Mangel, daß ein Teil des Öles nach Erhärtung der Masse ausschwitzt, abläuft und auf diese Weise verlorengeht. Dieser Mangel wird gemäß der Erfindung dadurch behoben, daß das zunächst durch trockenen zerkleinerten Brennstoff eingedickte Öl durch ein geeignetes brennbares Bindemittel gebunden und sonach zu Blöcken geformt wird, die nachher getrocknet werden können.
  • Als besonders zweckmäßiges, brennbares Bindemittel hat sich Torf mit einem @Vassergehalt von 8o bis go Prozent erwiesen. Es sei hervorgehoben, daß sich die Anwendung von Naßtorf als Bindemittel von den bisher bekannten Verfahren, bei denen dem Öl ebenfalls Naßtorf zugesetzt wird, grundsätzlich darin unterscheidet, daß der Torf bei dem Verfahren gemäß der Erfindung nicht etwa dazu benutzt wird, eine Emulsion zu bilden, sondern lediglich als mechanisches Bindemittel zum Verkitten der öligen Masse, d. h. des mit dem trockenen Brennstoff vorher innig gemischten Öles, dient.
  • Ein Ölbrennstoff läßt sich gemäß der Erfindung dadurch herstellen, daß das Öl zunächst mit einem geeigneten trockenen Brennstoff in gekörntem, pulverförmigen oder faserigem "Zustande gemischt wird, beispielsweise Sägemehl, gekörntem, faserigem oder staubförmigem Trockentorf, Pflanzenfaser, Kohlenstaub von Braunkohle, Holzkohle oder auch von gemahlenem, bituminösem Schiefer. Einer oder mehrere dieser Stoffe wird als Träger für das Öl benutzt, das sich mit dem Trockenstoff in solcher Weise verbindet, daß eine bildsame Klasse oder ein Teig entsteht, welcher an sich nicht abbindet, nicht härtet oder steif wird, sondern weich und ölig bleibt und die vorteilhafte Wirkung hat, das Öl zu fixieren, so daß es nach dem Erhärten nicht ausschwitzt.
  • Als Mittel zum Binden, Härten und Kitten für diesen bildsamen Ölteig wird ein brennbarer Stoff, wie z. B. nasse, in Fäulnis übergegangene Laub- oder Nadelstreu oder vorzugsweise Naßtorf," vorteilhaft eine gute schwarze Sorte, benutzt, mit welchem der bildsame Ölteig in geeignetem Verhältnis, je nach den gewünschten Wärmeeigenschaften und dem gewünschten Härtegrad, gemischt wird, d. h. der Brennstoff kann in den Grenzen eines spröden, festen Brennstoffes bis zu einem meht oder weniger weichen Brennstoff hergestellt werden, auf jeden Fall so, daß er als ein fester Körper, wie Brennholz oder Kohle, gehandhabt werden kann. Der Grund, Naßtorf als Mittel zum Binden und Festigen der bildsamen Masse zu verwenden, ist der, daß Naßtorf in sich selbst die nötigen kittenden und bindenden Eigenschaften besitzt. Unter dem Begriff Öl sind hier nicht nur Öle mineralischer, tierischer oder pflanzlicher Herkunft bzw. Tran zu verstehen, sondern auch Fette, Wachse, Ölrückstände, Pech und sonstige bituminöse Stoffe, die nicht unmittelbar in einer Feuerung als Brennstoff verbrannt werden können, weil sie schmelzen und unter der Einwirkung der Hitze auslaufen und durch den Rost fließen, die aber in geeigneter bekannter Weise, z. B. unter Anwendung eines Lösungsmittels, in eine ölige Flüssigkeit übergeführt werden können, die mit den obenerwähnten trockenen Brennstoffen auch zu einem bildsamen Teige gemischt werden kann.
  • Wenn es erwünscht ist, dic :Masse in Brennstoffziegel zu formen, kann eine Maschine nach Art einer Ziegelstrangpresse benutzt werden, die ein zylindrisches, ovales oder kantiges :Mundstück hat. Der ausgestoßene Strang kann dann in bekannter Weise mittels Drähten oder Messern in Stücke von der gewünschten Größe abgeteilt werden. Diese Stücke werden dann zur Lufttrocknung oder zur künstlichen Trocknung aufgestapelt. Um den Trockenvorgang zu verkürzen, kann auch die ganze Masse bereits während des Rührens und vor dem Formen und Pressen erhitzt werden, um die überschüssige Feuchtigkeit auszutreiben.
  • In der Praxis hat sich folgende Zusammensetzung bewährt: 5 Gewichtsteile Mineralrohöl werden mit z Gewichtsteil gemahlenen oder gekörnten Trockentorf gemischt, worauf 16 Gewichtsteile Naßtorf mit 8o Prozent oder go Prozent Wassergehalt zugesetzt werden. Das Ganze wird innig durcheinandergeknetet und gemischt und wird auf diese Weise allmählich in einen Zustand übergeführt, in dem es die Konsistenz von bildsamem Ton hat. Die Masse ist dann so weit, daß sie durch eine Maschine nach Art einer Ziegelpresse in Strangform gebracht, mit Schneiddrähten oder Messern in Stücke geformt, dann aufgestapelt und getrocknet werden kann. Ist es erwünscht, den Brennstoff mittels hydraulischer Pressen o. dgl. zu Briketten zu pressen, wird der Naßtorf zunächst in geeignete Kessel mit Rührwerken gebracht und so weit erhitzt, daß die überschüssige Feuchtigkeit so weit ausgetrieben wird; daß der Torf eine leichte Konsistenz, etwa wie feuchter Sand, bekommt. Dann wird der Teig, in dem das Öl festgehalten wird, in geeigneter Menge mit dieser feuchten Masse gemischt, innig durcheinandergerührt und mittels hydraulischer oder anderer Pressen in Brikette von der gewünschten Form gepreßt, die dann zum Trocknen aufgestapelt werden können, wobei sie zu trockenen, festen und zähen Briketten erstarren. Dieser feste Brennstoff brennt mit einer hellen heißen Flamme, ohne Hinterlassung von Rückständen und ohne daß das Öl durch die Rostspalten abläuft.
  • Es ist ersichtlich, daß das Verfahren auf einfache Weise es ermöglicht, flüssiges Öl in Form eines festen Brennstoffes auszunutzen. Dadurch kommen die Fässer oder Behälter für die Aufbewahrung und den Transport des Öles in Wegfall, und dieser feste Brennstoff kann in bequemer und handlicher Weise nicht allein für gewerbliche Feuerungen, sondern auch in Haushaltungen verwendet werden.

Claims (1)

  1. PATENTANSPRÜCHE: i. Verfahren zur Herstellung eines Ölbrennstoffs durch Mischen des Öls mit trockenem, zerkleinertem Brennstoff, dadurch gekennzeichnet, daß die Mischung zu einer öligen Paste durchgerührt wird und nach Zusatz eines brennbaren Bindemittels zu Blöcken geformt oder gepreßt wird, welche nachher getrocknet werden. a. Verfahren nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß als brennbares Bindemittel Torf mit 8o bis go Prozent Wasser verwendet wird.
DEI24749D 1924-05-07 1924-05-07 Verfahren zur Herstellung eines OElbrennstoffs Expired DE438553C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEI24749D DE438553C (de) 1924-05-07 1924-05-07 Verfahren zur Herstellung eines OElbrennstoffs

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEI24749D DE438553C (de) 1924-05-07 1924-05-07 Verfahren zur Herstellung eines OElbrennstoffs
US210705A US1754179A (en) 1927-08-04 1927-08-04 Straight-line-motion mechanism

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE438553C true DE438553C (de) 1926-12-20

Family

ID=25981295

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEI24749D Expired DE438553C (de) 1924-05-07 1924-05-07 Verfahren zur Herstellung eines OElbrennstoffs

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE438553C (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2700156A1 (de) Verfahren zur herstellung von brennstoffbriketts
DE438553C (de) Verfahren zur Herstellung eines OElbrennstoffs
DE60224994T2 (de) Künstlicher feuerholzscheit mit knisteradditiv
DE3630248A1 (de) Fester brennstoff, verfahren zu dessen herstellung und vorrichtung zur durchfuehrung dieses verfahrens
DE19608386C2 (de) Verfahren zur Herstellung von festen und porösen Braunkohlenbrennstoffen mit verbesserten Verbrennungseigenschaften
DE2747636C2 (de) Feuerfeste, lagerstabile Massen zum Auskleiden von Behältern für flüssigen Stahl oder flüssiges Eisen auf Basis von gebranntem, gekörnten Dolomit
DE505672C (de) Verfahren zum Brikettieren nicht backender Brennstoffe mit Hilfe von anorganischen und organischen Bindemitteln
AT378200B (de) Schadstoffabbindendes brennstoffbrikett aus gebrauchten bleicherden, kieselgur und anorganischem gelen
DE10150074C1 (de) Verfahren zur Herstellung eines kleinstückigen Brennstoffes mit sehr guten Dosier- und Verbrennungseigenschaften
DE171144C (de)
DE577833C (de) Verfahren zum Erzeugen von rauchlosen Brennstoffbriketten aus gasarmen Brennstoffen
US2025776A (en) Method of manufacturing fuel briquettes
DE329055C (de) Verfahren der Herstellung von Brennstoffbriketten aus Klaerschlamm und Brennstoffabfaellen unter Zusatz von gebranntem Kalk
DE2407780A1 (de) Verfahren zur herstellung von steinkohlenbriketts
RU2707297C2 (ru) Топливный брикет и способ его получения
DE2508092A1 (de) Brennstoff auf mistbasis
EP0215093B1 (de) Brennbares Mehrstoffgemisch und Verfahren zu seiner Verbrennung
US2066457A (en) Solid fuel briquet and process of making the same
DE875190C (de) Kohlenanzuender
DE470477C (de) Bindemittel zum Brikettieren von Brennstoffen und Verfahren zur Herstellung desselben
US725993A (en) Manufacture of fire-kindlers.
DE832738C (de) Feueranzuender fuer Koks und Kohlen
DE466035C (de) Verfahren zur Herstellung von Briketten aus pulverfoermigen Brennstoffen
US1479747A (en) Lignite briquette
AT163438B (de) Verfahren zur Herstellung von Briketts