DE437686C - Kugellager - Google Patents

Kugellager

Info

Publication number
DE437686C
DE437686C DEG59334D DEG0059334D DE437686C DE 437686 C DE437686 C DE 437686C DE G59334 D DEG59334 D DE G59334D DE G0059334 D DEG0059334 D DE G0059334D DE 437686 C DE437686 C DE 437686C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
bearing
ball
balls
grooves
raceway
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEG59334D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DEG59334D priority Critical patent/DE437686C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE437686C publication Critical patent/DE437686C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16CSHAFTS; FLEXIBLE SHAFTS; ELEMENTS OR CRANKSHAFT MECHANISMS; ROTARY BODIES OTHER THAN GEARING ELEMENTS; BEARINGS
    • F16C33/00Parts of bearings; Special methods for making bearings or parts thereof
    • F16C33/30Parts of ball or roller bearings
    • F16C33/58Raceways; Race rings
    • F16C33/64Special methods of manufacture

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Manufacturing & Machinery (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Rolling Contact Bearings (AREA)

Description

  • Kugellager. Im Hauptpatent ist ein Kugellager beschrieben mit dem-Kennzeichen, daß die Laufrinnenquerschnitte durch gegenüber der Kugel unsymmetrische Kurven begrenzt sind.
  • Das Wesen der verbessernden Erfindung besteht darin, daß eine entsprechende Unsymmetrie durch zusätzliche Rinnen erhalten ist, die in der Laufbahn neben den von den Kugeln berührten Laufkreisen vorgesehen sind. Indem diese Rinnen unter der Druckbelastung und den Erwärmungen des Lagers im Betriebe eine Formveränderung des Ringquerschnittes nach bestimmten Stellen hin freigeben, entsteht so bei geeigneter Anbringung dieser Rinnen die notwendige Unsymmetrie der Laufbahnquerschnitte, . gegebenenfalls sogar ohne sonstige unsymmetrische Gestaltung, und damit sind in vereinfachter Weise die Wirkungen der durch unsymmetrische Laufbahnflächen erreichten Spiralbewegung der Kugeln zu erzielen. Die Rinnen ermöglichen auch insofern eine Verbesserung des Kugellagers, als sie bei der Herstellung beim Schleifen den einzelnen Laufbahnteilen die Wärmedehnungen besser freigeben als sonst und der Schleifscheibe freien Auslauf gewähren, so daß die Flächen genauer herstellbar und spannungsfreier sind.
  • Die Zeichnung veranschaulicht die Erfindung an drei Ausführungsbeispielen in Gestalt von Teilquerschnitten der Lager, und zwar ist Abb. i ein Lager mit nur je einer Hilfsrinne in jedem Ringe, Abb. z ein Lager mit mehreren Hilfsrinnen in jedem Ringe, Abb.3 ein Lager mit Kugelkäfigringen in zwei Rinnen.
  • Nach Abb. i sind die beiden die Laufkugeln i einschließenden Laufringe a, 3 nach Art der kegeligen Lager so ausgebildet, daß sie Radialdruck und außerdem Achsialdruck im Sinne der eingezeichneten Pfeile aufnehmen können. Hierzu dienen zwei zylindrische Ringflächen 4,5 und zwei kegelige Ringflächen 6, 7, die unter verschiedenen Kegelwinkeln im Sinne des Hauptpatentes stehen. Zwischen den Laufbahnflächen 4,6 einerseits und 5, 7 anderseits sind Hilfsrinnen 8, 9 in den Ringen eingedreht. Dadurch gewinnen die einzelnen Lauffiächenteile freie Wärmedehnungsmöglichkeit nach diesen Rinnen hin, und sie können dadurch die ihnen erteilte unsymmetrische Form im Betriebe besonders gut aufrechterhalten oder in erwünschter Weise verstärken, oder sie können bei anfänglich symmetrischer Form durch die Betriebsbelastung und Erwärmung die notwendige unsymmetrische Form annehmen, die den Kugeln die Spiralbewegung verleiht.
  • Nach Abb. 2 sind bei im übrigen ähnlicher Ausbildung außer den zwischen den Laufbahnflächen liegenden inneren Rinnen 8, 9 noch äußere Rinnen i o, i i vorgesehen, um die Formveränderung, die durch Belastung und Wärmeentwicklung entsteht, in einer besonders günstigen Weise zu beeinflussen.
  • Nach Abb.3 sind in je einer Rinne jedes Laufringes Drahtringe 12 eingelegt, zweckmäßig unter Festhaltung durch ihre eigene, vermöge offener Schließfuge erhaltene Federspannung; der Einlagering des inneren Laufringes ist nach innen spannend ausgebildet und der des äußeren Laufringes nach außen spannend. Hierdurch wird ohne Störung der die nötige Laufbahnunsymmetrie befördernden Wirkung der Rinnen durch diese zusammen mit den Ringen noch die Sicherung der Kugeln gegen Herausfallen aus dem Lager in ausgebautem Zustande herbeigeführt, also ein Kugelkäfig insoweit ersetzt.
  • Die Rinnen können zusammen mit der im Hauptpatent behandelten spiraligen Querschnittsform der Laufbahn Verwendung finden, oder sie können diese auch vollständig ersetzen, so daß im übrigen normal ausgebildete Lager durch sie zur Erzeugung der Spiralbewegung der Kugeln ausgestaltet werden können.

Claims (1)

  1. PATI:NTANSPRLTCII: Kugellager nach latent 436284, dadurch gekennzeichnet, daß in den Laufbahnen der Laufringe neben den von den Kugeln berührten Laufkreisen zusätzliche Rinnen (8, 9, i o, i i) so vorgesehen sind, daß die unter der Druckbelastung und Wärmeentwicklung sich ergebenden Formveränderungen im Verhältnis zur Kugel unsymmetrisch werden.
DEG59334D 1923-06-22 1923-06-22 Kugellager Expired DE437686C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEG59334D DE437686C (de) 1923-06-22 1923-06-22 Kugellager

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEG59334D DE437686C (de) 1923-06-22 1923-06-22 Kugellager

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE437686C true DE437686C (de) 1926-11-24

Family

ID=7132153

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEG59334D Expired DE437686C (de) 1923-06-22 1923-06-22 Kugellager

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE437686C (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3405979A (en) * 1965-04-19 1968-10-15 Tenny D. Lode Vibration isolation
WO2016053937A1 (en) 2014-09-30 2016-04-07 The Procter & Gamble Company Stable lotion emulsion composition and wet wipe

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3405979A (en) * 1965-04-19 1968-10-15 Tenny D. Lode Vibration isolation
WO2016053937A1 (en) 2014-09-30 2016-04-07 The Procter & Gamble Company Stable lotion emulsion composition and wet wipe

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE437686C (de) Kugellager
DE7003667U (de) Mehrreihiges pendelrollenlager.
DE580773C (de) Querwaelzlager
US3013327A (en) Fabrication of anti-friction bearing units
DE336690C (de) Kugelkaefig
DE2008385A1 (de) Radialkugellager
DE356320C (de) Kugellager
DE935039C (de) Drahtkugellager
DE102019205832A1 (de) Aktives Radnabenlager
AT223885B (de) Käfig für Axial-Rollenlager
DE446795C (de) Verfahren zur Herstellung der Kugellaufbahnen fuer Kugellager
DE473757C (de) Kugellager
DE505415C (de) Segmentlager
AT47285B (de) Kugellager.
AT83366B (de) Kugelkäfig für Radialkugellager.
DE6922619U (de) Kaefig fuer axial-rollenlager
Tan et al. A test of the belief congruence theory of prejudice.
DE849048C (de) Waelzlager, besonders Kugellager
DE1855303U (de) Waelzlager.
AT72053B (de) Mehrreihiges Kugellager mit einer oder mehreren konzentrischen, kugelzonenförmigen Laufbahnen für die Kugeln.
DE1897209U (de) Mittenfreies grosswaelzlager.
AT35058B (de) Kugelverteilungsring für Kugellaufringlager, dessen Käfige durch Ausfräsen hergestellt sind.
DE1790657U (de) Kaefig fuer zweireihige ringtonnenlager.
WO2016004931A1 (de) Lagerbauteil
DE2008386A1 (de) Wellenlagerung