WO2016004931A1 - Lagerbauteil - Google Patents

Lagerbauteil Download PDF

Info

Publication number
WO2016004931A1
WO2016004931A1 PCT/DE2015/200147 DE2015200147W WO2016004931A1 WO 2016004931 A1 WO2016004931 A1 WO 2016004931A1 DE 2015200147 W DE2015200147 W DE 2015200147W WO 2016004931 A1 WO2016004931 A1 WO 2016004931A1
Authority
WO
WIPO (PCT)
Prior art keywords
bearing component
profile
ball
raceway
bearing
Prior art date
Application number
PCT/DE2015/200147
Other languages
English (en)
French (fr)
Inventor
Philippe Ott
Original Assignee
Schaeffler Technologies AG & Co. KG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Schaeffler Technologies AG & Co. KG filed Critical Schaeffler Technologies AG & Co. KG
Priority to US15/324,409 priority Critical patent/US20170175860A1/en
Priority to CN201580037176.7A priority patent/CN106489036A/zh
Priority to MX2016017264A priority patent/MX2016017264A/es
Publication of WO2016004931A1 publication Critical patent/WO2016004931A1/de

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16CSHAFTS; FLEXIBLE SHAFTS; ELEMENTS OR CRANKSHAFT MECHANISMS; ROTARY BODIES OTHER THAN GEARING ELEMENTS; BEARINGS
    • F16C33/00Parts of bearings; Special methods for making bearings or parts thereof
    • F16C33/30Parts of ball or roller bearings
    • F16C33/58Raceways; Race rings
    • F16C33/583Details of specific parts of races
    • F16C33/585Details of specific parts of races of raceways, e.g. ribs to guide the rollers
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16HGEARING
    • F16H25/00Gearings comprising primarily only cams, cam-followers and screw-and-nut mechanisms
    • F16H25/18Gearings comprising primarily only cams, cam-followers and screw-and-nut mechanisms for conveying or interconverting oscillating or reciprocating motions
    • F16H25/20Screw mechanisms
    • F16H25/22Screw mechanisms with balls, rollers, or similar members between the co-operating parts; Elements essential to the use of such members
    • F16H25/2204Screw mechanisms with balls, rollers, or similar members between the co-operating parts; Elements essential to the use of such members with balls
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16HGEARING
    • F16H25/00Gearings comprising primarily only cams, cam-followers and screw-and-nut mechanisms
    • F16H25/18Gearings comprising primarily only cams, cam-followers and screw-and-nut mechanisms for conveying or interconverting oscillating or reciprocating motions
    • F16H25/20Screw mechanisms
    • F16H25/24Elements essential to such mechanisms, e.g. screws, nuts
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16DCOUPLINGS FOR TRANSMITTING ROTATION; CLUTCHES; BRAKES
    • F16D23/00Details of mechanically-actuated clutches not specific for one distinct type
    • F16D23/12Mechanical clutch-actuating mechanisms arranged outside the clutch as such
    • F16D2023/123Clutch actuation by cams, ramps or ball-screw mechanisms
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16DCOUPLINGS FOR TRANSMITTING ROTATION; CLUTCHES; BRAKES
    • F16D28/00Electrically-actuated clutches

Definitions

  • the invention relates to a bearing component, with an outer raceway and an inner raceway and balls received therebetween.
  • Axial ball bearings (four-point bearings) are suitable for taking a moment, but their manufacture is made difficult by the fact that tight tolerances must be maintained. Since in a Gothic-see profile more dimensions compared to a ball profile must be controlled, the production is complicated.
  • the invention has for its object to provide a bearing component that is suitable for the same space for higher loads. To achieve this object, it is provided according to the invention in a bearing component of the type mentioned at the outset that one raceway has a Gothic profile and the other raceway has a ball profile.
  • the bearing component according to the invention combines the advantages of a Gothic profile with those of a continuous profile. Since only one raceway has a gothic profile, the manufacturing and measuring effort is considerably reduced compared to a bearing structure having two gothic profile races. Provided, however, is that in the bearing component according to the invention during operation an axial clearance is allowed.
  • a preferred development of the bearing component according to the invention provides that the outer raceway has the Gothic profile and the inner raceway has the ball profile. In this embodiment, a narrower osculation results on the inner ring, whereby the load to be absorbed by the bearing member can be increased. Accordingly, the bearing component according to the invention can accommodate and transmit a higher load with the same space.
  • a first embodiment of the bearing component according to the invention provides that it is designed as a ball bearing, wherein the outer raceway is formed on an outer ring and the inner raceway on an inner ring.
  • the bearing component according to the invention is thus a special ball bearing, in which preferably the outer ring has the Gothic profile and the inner ring has the ball profile.
  • the bearing component according to the invention may be formed as a ball screw, wherein the outer raceway is formed on a ball screw nut and the inner race on a threaded spindle. Trained as a threaded spindle bearing component is also characterized by a small space requirement and a large recordable load.
  • the invention relates to an electrical Gottausschreiber having a bearing component of the type described.
  • FIG. 1 shows a detail of a conventional bearing component with Gothic profile
  • FIG. 2 shows a detail of a bearing component according to the invention.
  • FIG. 1 shows a detail of a conventional bearing component 1 with an outer ring 2, an inner ring 3 and balls 4 received therebetween.
  • the raceways of the outer ring 2 and the inner ring 3 are each in the form of a Gothic profile.
  • arrows 5, 6 are drawn at two opposite points, at which close manufacturing tolerances are to be observed in order to prevent contact between the ball 4 and the gothic profile of the bearing ring at this point.
  • Figure 2 shows a bearing member 7 with an outer ring 8, which has a Gothic profile and an inner ring 9, which has a continuous profile.
  • the bearing component 7 thus comprises the outer ring 8, the inner ring 9 and arranged therebetween balls 10.
  • the bearing component 7 can be made particularly compact and it is characterized by a longer service life compared to a conventional bearing component.
  • the principle of operation shown in Figure 2 can also be transferred to a designed as a ball screw bearing component.
  • the outer raceway is formed on a ball screw nut and has a Gothic profile
  • the inner Track is formed on a threaded spindle and has a ball profile, that is, a continuous profile.
  • the bearing component described with reference to FIG 2 is particularly well suited for N use in an electrical Gottausscher for a clutch.

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Rolling Contact Bearings (AREA)
  • Transmission Devices (AREA)

Abstract

Lagerbauteil (7), mit einer äußeren Laufbahn und einer inneren Laufbahn und dazwischen aufgenommenen Kugeln (10), wobei eine Laufbahn ein gotisches Profil und die andere Laufbahn ein Kugelprofil aufweist.

Description

Lagerbauteil
Die Erfindung betrifft ein Lagerbauteil, mit einer äußeren Laufbahn und einer inneren Laufbahn und dazwischen aufgenommenen Kugeln.
Bei Lagerbauteilen kommen unterschiedliche Geometrien für die Laufbahnen zum Einsatz. Es ist u. a. bekannt, die Kugellaufbahn bei einem Kugelgewindetrieb sowohl auf der Spindel als auch auf der Kugelgewindemutter mit einem gotischen Profil herzustellen. In ähnlicher Weise kann auch bei einem Axialkugellager (Vierpunktlager) der Innenring und der Außenring mit einem gotischen Profil ausgestattet sein.
Bei einer Laufbahn, die ein gotisches Profil aufweist, kann unter Umständen ein uner- wünschter Dreipunktkontakt auftreten, der sich auf das Abrollen der Wälzlager negativ auswirkt.
Andererseits ist es üblich, bei einem Radialkugellager einen Innenring und einen Außenring mit durchgehendem Radius, das heißt mit einem Kugelprofil, vorzusehen. In- nenring und Außenring sind dabei an den Durchmesser der Kugeln angepasst.
Beide Bauarten weisen jedoch auch Nachteile auf. Axialkugellager (Vierpunktlager) eignen sich zur Aufnahme eines Moments, allerdings ist deren Herstellung dadurch erschwert, dass enge Toleranzen eingehalten werden müssen. Da bei einem goti- sehen Profil mehr Maße im Vergleich zu einem Kugelprofilkontrolliert werden müssen, ist die Herstellung aufwendig.
Aus dem Dokument CH 356 319 ist ein Kugellager bekannt, dessen Laufbahnen unterschiedliche Schmiegungen an den Kugeln aufweisen.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, ein Lagerbauteil anzugeben, das bei gleichem Bauraum für höhere Lasten geeignet ist. Zur Lösung dieser Aufgabe ist bei einem Lagerbauteil der eingangs genannten Art er- findungsgemäß vorgesehen, dass eine Laufbahn ein gotisches Profil und die andere Laufbahn ein Kugelprofil aufweist.
Das erfindungsgemäße Lagerbauteil verbindet die Vorteile eines gotischen Profils mit denjenigen eines durchgehenden Profils. Da lediglich bei einer Laufbahn ein gotisches Profil vorgesehen ist, verringert sich der Fertigungs- und Messaufwand beträchtlich im Vergleich zu einem zwei Laufbahnen mit gotischem Profil aufweisenden Lagerbauteil. Voraussetzung ist allerdings, dass bei dem erfindungsgemäßen Lagerbauteil im Betrieb ein Axialspiel zulässig ist.
Eine bevorzugte Weiterbildung des erfindungsgemäßen Lagerbauteils sieht vor, dass die äußere Laufbahn das gotische Profil und die innere Laufbahn das Kugelprofil auf- weist. Bei dieser Ausgestaltung ergibt sich eine engere Schmiegung an den Innenring, wodurch die von dem Lagerbauteil aufzunehmende Last erhöht werden kann. Dementsprechend kann das erfindungsgemäße Lagerbauteil bei gleichbleibendem Bauraum eine höhere Last aufnehmen und übertragen. Eine erste Ausgestaltung des erfindungsgemäßen Lagerbauteils sieht vor, dass es als Kugellager ausgebildet ist, wobei die äußere Laufbahn an einem Außenring und die innere Laufbahn an einem Innenring ausgebildet ist. Das erfindungsgemäße Lagerbauteil ist somit ein spezielles Kugellager, bei dem vorzugsweise der Außenring das gotische Profil und der Innenring das Kugelprofil aufweist.
Gemäß einer zweiten, alternativen Ausgestaltung der Erfindung kann das erfindungsgemäße Lagerbauteil als Kugelgewindetrieb ausgebildet sein, wobei die äußere Laufbahn an einer Kugelgewindemutter und die innere Laufbahn an einer Gewindespindel ausgebildet ist. Das als Gewindespindel ausgebildete Lagerbauteil zeichnet sich ebenfalls durch einen geringen Bauraumbedarf und eine große aufnehmbare Last aus. Daneben betrifft die Erfindung einen elektrischen Zentralausrücker, der ein Lagerbauteil der beschriebenen Art aufweist.
Die Erfindung wird nachfolgend anhand eines Ausführungsbeispiels unter Bezugnah- me auf die Zeichnungen erläutert. Die Zeichnungen sind schematische Darstellungen und zeigen:
Figur 1 ein Detail eines herkömmlichen Lagerbauteils mit gotischem Profil; und Figur 2 ein Detail eines erfindungsgemäßen Lagerbauteils.
Figur 1 zeigt ein Detail eines herkömmlichen Lagerbauteils 1 , mit einem Außenring 2, einem Innenring 3 und dazwischen aufgenommenen Kugeln 4. In Figur 1 erkennt man, dass die Laufbahnen des Außenrings 2 und des Innenrings 3 jeweils als goti- sches Profil ausgebildet sind. In Figur 1 sind an zwei gegenüberliegenden Stellen Pfeile 5, 6 eingezeichnet, an denen enge Fertigungstoleranzen einzuhalten sind, um einen Kontakt zwischen der Kugel 4 und dem gotischen Profil des Lagerrings an dieser Stelle zu verhindern. Demgegenüber zeigt Figur 2 ein Lagerbauteil 7 mit einem Außenring 8, der ein gotisches Profil aufweist und einem Innenring 9, der ein durchgehendes Profil aufweist. Das Lagerbauteil 7 umfasst somit den Außenring 8, den Innenring 9 und dazwischen angeordnete Kugeln 10. An der in Figur 2 durch den Pfeil 1 1 gekennzeichneten Stelle ist der Abstand zwischen dem Innenring 9 und der Kugel 10 größer im Vergleich zu dem herkömmlichen Lagerbauteil 1 von Figur 1 . Daher kann selbst bei Berücksichtigung von Toleranzen kein unerwünschter Punktkontakt zwischen dem Innenring 9 und der Kugel 10 auftreten. Da eine engere Schmiegung möglich ist, kann das Lagerbauteil 7 besonders kompakt gebaut werden und es zeichnet sich durch eine höhere Lebensdauer im Vergleich zu einem herkömmlichen Lagerbauteil aus.
Das in Figur 2 gezeigte Wirkungsprinzip kann auch auf ein als Kugelgewindetrieb ausgebildetes Lagerbauteil übertragen werden. Dabei ist die äußere Laufbahn an einer Kugelgewindemutter ausgebildet und weist ein gotisches Profil auf, die innere Laufbahn ist an einer Gewindespindel ausgebildet und weist ein Kugelprofil, das heißt ein durchgehendes Profil auf.
Das anhand der Figur 2 beschriebene Lagerbauteil eignet sich besonders gut für nen Einsatz bei einem elektrischen Zentralausrücker für eine Kupplung.
Bezuqszeichenliste Lagerbauteil
Außenring
Innenring
Kugel
Pfeil
Pfeil
Lagerbauteil
Außenring
Innenring
Kugel
Pfeil

Claims

Patentansprüche
1 . Lagerbauteil (7), mit einer äußeren Laufbahn und einer inneren Laufbahn und dazwischen aufgenonnnnenen Kugeln (10), dadurch gekennzeichnet, dass eine
Laufbahn ein gotisches Profil und die andere Laufbahn ein Kugelprofil aufweist.
2. Lagerbauteil nach Anspruch 1 , dadurch gekennzeichnet, dass die äußere Laufbahn das gotische Profil und die innere Laufbahn das Kugelprofil aufweist.
3. Lagerbauteil nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass es als Kugellager ausgebildet ist, wobei die äußere Laufbahn an einem Außenring (8) und die innere Laufbahn an einem Innenring (9) ausgebildet ist.
4. Lagerbauteil nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass es als Kugelgewindetrieb ausgebildet ist, wobei die äußere Laufbahn an einer Kugelgewindemutter und die innere Laufbahn an einer Gewindespindel ausgebildet ist.
5. Elektrischer Zentralausrücker mit einem Lagerbauteil (7) nach einem der Ansprüche 1 bis 4.
PCT/DE2015/200147 2014-07-10 2015-03-12 Lagerbauteil WO2016004931A1 (de)

Priority Applications (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US15/324,409 US20170175860A1 (en) 2014-07-10 2015-03-12 Bearing component
CN201580037176.7A CN106489036A (zh) 2014-07-10 2015-03-12 支承构件
MX2016017264A MX2016017264A (es) 2014-07-10 2015-03-12 Componente de rodamiento.

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102014213436.6A DE102014213436A1 (de) 2014-07-10 2014-07-10 Lagerbauteil
DE102014213436.6 2014-07-10

Publications (1)

Publication Number Publication Date
WO2016004931A1 true WO2016004931A1 (de) 2016-01-14

Family

ID=52807485

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
PCT/DE2015/200147 WO2016004931A1 (de) 2014-07-10 2015-03-12 Lagerbauteil

Country Status (5)

Country Link
US (1) US20170175860A1 (de)
CN (1) CN106489036A (de)
DE (1) DE102014213436A1 (de)
MX (1) MX2016017264A (de)
WO (1) WO2016004931A1 (de)

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US10830321B2 (en) * 2016-02-19 2020-11-10 Goodrich Corporation Actuator ball screw for improved load sharing

Citations (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CH356319A (de) 1955-08-05 1961-08-15 Vyzk Ustav Pro Valiva Loziska Lager für hohe Drehzahlen
GB2346179A (en) * 1999-01-20 2000-08-02 Nachi Fujikoshi Corp Multi-point-contact angular ball bearing with Gothic-arch shaped raceways
EP1489317A1 (de) * 2002-02-20 2004-12-22 Nsk Ltd., Drehstützvorrichtung für verdichterriemenscheibe
US20060025257A1 (en) * 2001-09-18 2006-02-02 Kouichi Tanabe Pulley rotatingly supporting device
DE102006042478A1 (de) * 2006-09-09 2008-03-27 Zf Friedrichshafen Ag Elektromotorischer Aktuator zur Auslenkung eines mechanischen Teils
DE102010049079A1 (de) * 2010-10-20 2012-04-26 Schaeffler Technologies Gmbh & Co. Kg Lageranordnung

Family Cites Families (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP1429042A4 (de) * 2001-09-18 2004-12-15 Nsk Ltd Drehstützvorrichtung für rolle
ES2255427B2 (es) * 2004-10-22 2007-08-16 Shuton, S.A. Husillo a bolas precargado perfeccionado con rosca perfilada con forma de arco gotico-ojival multiple.
JP5547563B2 (ja) * 2010-06-25 2014-07-16 Ntn株式会社 電動アクチュエータ

Patent Citations (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CH356319A (de) 1955-08-05 1961-08-15 Vyzk Ustav Pro Valiva Loziska Lager für hohe Drehzahlen
GB2346179A (en) * 1999-01-20 2000-08-02 Nachi Fujikoshi Corp Multi-point-contact angular ball bearing with Gothic-arch shaped raceways
US20060025257A1 (en) * 2001-09-18 2006-02-02 Kouichi Tanabe Pulley rotatingly supporting device
EP1489317A1 (de) * 2002-02-20 2004-12-22 Nsk Ltd., Drehstützvorrichtung für verdichterriemenscheibe
DE102006042478A1 (de) * 2006-09-09 2008-03-27 Zf Friedrichshafen Ag Elektromotorischer Aktuator zur Auslenkung eines mechanischen Teils
DE102010049079A1 (de) * 2010-10-20 2012-04-26 Schaeffler Technologies Gmbh & Co. Kg Lageranordnung

Also Published As

Publication number Publication date
CN106489036A (zh) 2017-03-08
DE102014213436A1 (de) 2016-01-14
US20170175860A1 (en) 2017-06-22
MX2016017264A (es) 2017-05-08

Similar Documents

Publication Publication Date Title
WO2006050698A1 (de) Wälzlager, insbesondere vollwälzkörperiges kugel-, rollen- oder nadellager mit wälzkörpern aus einer formgedächtnislegierung
DE102010038305A1 (de) Wälzlageranordnung mit einer Haltevorrichtung
DE102009052954A1 (de) Pendelrollenlager
DE102014106587B4 (de) Wälzlager, insbesondere Vierpunktlager oder Doppelvierpunktlager für Windkraftanlagen
DE102016214351A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung eines Schrägrollenlagers
DE102004014775B4 (de) Doppelschrägkugellager
DE102014205689A1 (de) Vierpunktlager
WO2016004931A1 (de) Lagerbauteil
DE102014213411A1 (de) Ausrücklager mit einem Kugelgewindetrieb
DE102015200298B4 (de) Schrägkugellager
DE102012016983A1 (de) Wälzlager mit Wälzlagerkäfig
DE102013207618B4 (de) Spindelmutter und zugehöriger Kugelgewindetrieb
DE112011104988T5 (de) Wälzlager mit zumindest einem flexiblen Ring
DE102010045322A1 (de) Käfig für ein Rollenlager
DE102019115140A1 (de) Wälzlager
DE102009020988A1 (de) Lageranordnung mit Lagerelementen unterschiedlicher Profilierung
DE102014216522A1 (de) Kugellager
DE102018120592A1 (de) Pendelrollenlager
DE102016120612A1 (de) Axialwälzlager-Käfig sowie Axialwälzlager
DE102017113651A1 (de) Wälzlageranordnung
DE102017204131A1 (de) Pendelrollenlager
DE102008047819A1 (de) Laufrolle mit Zylinderrollenlagerung
WO2010089004A1 (de) Axial-wälzlager mit kugelrollen
DE102015219706A1 (de) Großwälzlager
DE102015215244A1 (de) Wälzlager

Legal Events

Date Code Title Description
121 Ep: the epo has been informed by wipo that ep was designated in this application

Ref document number: 15713641

Country of ref document: EP

Kind code of ref document: A1

WWE Wipo information: entry into national phase

Ref document number: MX/A/2016/017264

Country of ref document: MX

WWE Wipo information: entry into national phase

Ref document number: 15324409

Country of ref document: US

122 Ep: pct application non-entry in european phase

Ref document number: 15713641

Country of ref document: EP

Kind code of ref document: A1