DE436684C - Garnknaeuelhalter - Google Patents

Garnknaeuelhalter

Info

Publication number
DE436684C
DE436684C DES67096D DES0067096D DE436684C DE 436684 C DE436684 C DE 436684C DE S67096 D DES67096 D DE S67096D DE S0067096 D DES0067096 D DE S0067096D DE 436684 C DE436684 C DE 436684C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
ball
holder
sleeve
spring
discs
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DES67096D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Publication date
Priority to DES67096D priority Critical patent/DE436684C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE436684C publication Critical patent/DE436684C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47FSPECIAL FURNITURE, FITTINGS, OR ACCESSORIES FOR SHOPS, STOREHOUSES, BARS, RESTAURANTS OR THE LIKE; PAYING COUNTERS
    • A47F13/00Shop or like accessories
    • A47F13/04Twine holders or cutters

Landscapes

  • Purses, Travelling Bags, Baskets, Or Suitcases (AREA)

Claims (1)

  1. Die Erfindung betrifft einen Garnknäuelhalter. Gegenüber bekannten Einrichtungen dieser Art besteht der Knäuelhalter gemäß der Erfindung aus zwei ineinander verschiebbaren, durch eine Feder sich selbsttätig zusammenziehenden Hülsen, auf welchen das Knäuel zwischen zwei aufgesetzten Scheiben zusammengehalten wird.
    Durch die Unterbringung der Einrichtung
    ίο zum Anlegen der Haltescheiben im Innern der Achse des Knäuelhalters erhält der Knäuelhalter eine handliche Gestalt, so daß er bequem in einer Damenhandtasche untergebracht werden kann.
    t5 Auf der Zeichnung ist der Erfindungsgegenstand in drei Abbildungen veranschaulicht, und zwar zeigt Abb. ι den Garnknäuelhalter in Ansicht, Abb. 2 den Halter in der weitest möglich auseinandergespannten Lage und Abb. 3 denselben im Längsschnitt.
    Der Erfindungsgegenstand besteht aus zwei ineinander verschiebbaren Hülsen α und b, die durch 'eine Feder e in Spannung gehalten werden und von denen jede eine aufgeschraubte Scheibe c trägt. Zwischen diese beiden Scheiben c wird das Knäuel aufgeschoben bzw. aufgewickelt. Damit die Vorrichtung auch aufgehängt werden kann, trägt die eine der beiden Scheiben c noch eine Öse d.
    Beim Abwickeln des Knäuels wird die Hülse α durch die Feder e selbsttätig in die Hülse b hineingezogen und dadurch der Absland der Scheiben c entsprechend der Größenabnahme des Knäuels verringert, während beim Aufwickeln des Knäuels die Hülse a aus der Hülse b herausgezogen und dabei der Halter vergrößert wird.
    Garnknäuelhalter zum Abwickeln von Garnknäueln u. dgl., bei welchem das Knäuel auf einer Achse zwischen Scheiben gehalten ist, dadurch gekennzeichnet, daß die Achse aus zwei ineinander geführten Hülsen (α, b) besteht, die durch die Spannung einer Feder [e) ineinandergezogen werden und auf ihren äußeren Enden abschraubbare Scheiben (c, c) tragen, von denen die eine mit einem Tragring (d) versehen ist.
    Hierzu 1 Blatt Zeichnungen.
DES67096D Garnknaeuelhalter Expired DE436684C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DES67096D DE436684C (de) Garnknaeuelhalter

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DES67096D DE436684C (de) Garnknaeuelhalter

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE436684C true DE436684C (de) 1927-11-03

Family

ID=7499292

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DES67096D Expired DE436684C (de) Garnknaeuelhalter

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE436684C (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE436684C (de) Garnknaeuelhalter
DE1460338C3 (de) Wickelträger zum Naßbehandeln von Garnwickeln
DE961447C (de) Vorrichtung zum Aufbringen von Gummischlauchstuecken auf Kabelenden
AT108790B (de) Garnknäuelhalter.
DE339735C (de) Halter fuer lose Fadenstuecke
DE356074C (de) Hundehalsband
DE812460C (de) Schuessel mit Haltevorrichtung
DE709085C (de) Garnknaeuel
DE395387C (de) Schutzvorrichtung gegen Wundlaufen der Oberschenkel
DE931312C (de) Teiler fuer AEpfel od. dgl.
DE204974C (de)
AT151034B (de) Klemmschnalle.
DE495758C (de) Aus einem Drahtbuegel bestehender Selbstbinderspanner
AT155188B (de) Vorrichtung zum Abarbeiten von Kunstseide in Kuchenform.
DE515672C (de) Klemmvorrichtung fuer die Kragenknopfschlinge an Krawatten
DE492880C (de) Haubenartiger Schleier
AT144236B (de) Schutzstreifen zum Verhindern der Berührung des Halses durch Frisiermantel.
DE506870C (de) Vorrichtung zum An- und Ausziehen von Struempfen
DE515015C (de) Spulenhalter
DE329311C (de) Vorrichtung zum Halten loser Haare einer Frisur mit zwei U-foermig gebogenen, mit ihren OEffnungen einander zugekehrten Drahtteilen
DE711756C (de) Einrichtung zum Halten und UEberkopfabziehen von Spinnkuchen o. dgl.
DE659177C (de) Haspelartiger Traeger fuer lose Fadenwickel
DE757830C (de) In einem Fuehrungsrohr verschraubbarer Hochfrequenzeisenkern
DE358550C (de) Haarnadel
DE597703C (de) Knaeuelhalter