DE4344602A1 - Brennkraftmaschine mit einem Kühlmittelkreislauf - Google Patents

Brennkraftmaschine mit einem Kühlmittelkreislauf

Info

Publication number
DE4344602A1
DE4344602A1 DE4344602A DE4344602A DE4344602A1 DE 4344602 A1 DE4344602 A1 DE 4344602A1 DE 4344602 A DE4344602 A DE 4344602A DE 4344602 A DE4344602 A DE 4344602A DE 4344602 A1 DE4344602 A1 DE 4344602A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
internal combustion
combustion engine
coolant
pump
coolant pump
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE4344602A
Other languages
English (en)
Inventor
Walter Wanjek
Frank Ganssloser
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Caterpillar Energy Solutions GmbH
Original Assignee
Motoren Werke Mannheim AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Motoren Werke Mannheim AG filed Critical Motoren Werke Mannheim AG
Priority to DE4344602A priority Critical patent/DE4344602A1/de
Priority to ES94118644T priority patent/ES2120559T3/es
Priority to DE59406882T priority patent/DE59406882D1/de
Priority to DK94118644T priority patent/DK0664381T3/da
Priority to EP94118644A priority patent/EP0664381B1/de
Publication of DE4344602A1 publication Critical patent/DE4344602A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02NSTARTING OF COMBUSTION ENGINES; STARTING AIDS FOR SUCH ENGINES, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F02N19/00Starting aids for combustion engines, not otherwise provided for
    • F02N19/02Aiding engine start by thermal means, e.g. using lighted wicks
    • F02N19/04Aiding engine start by thermal means, e.g. using lighted wicks by heating of fluids used in engines
    • F02N19/10Aiding engine start by thermal means, e.g. using lighted wicks by heating of fluids used in engines by heating of engine coolants
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01PCOOLING OF MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; COOLING OF INTERNAL-COMBUSTION ENGINES
    • F01P5/00Pumping cooling-air or liquid coolants
    • F01P5/10Pumping liquid coolant; Arrangements of coolant pumps
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01PCOOLING OF MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; COOLING OF INTERNAL-COMBUSTION ENGINES
    • F01P7/00Controlling of coolant flow
    • F01P7/14Controlling of coolant flow the coolant being liquid
    • F01P7/16Controlling of coolant flow the coolant being liquid by thermostatic control
    • F01P7/162Controlling of coolant flow the coolant being liquid by thermostatic control by cutting in and out of pumps
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01PCOOLING OF MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; COOLING OF INTERNAL-COMBUSTION ENGINES
    • F01P5/00Pumping cooling-air or liquid coolants
    • F01P5/10Pumping liquid coolant; Arrangements of coolant pumps
    • F01P5/12Pump-driving arrangements
    • F01P2005/125Driving auxiliary pumps electrically
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01PCOOLING OF MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; COOLING OF INTERNAL-COMBUSTION ENGINES
    • F01P3/00Liquid cooling
    • F01P3/20Cooling circuits not specific to a single part of engine or machine

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Control Of Vehicle Engines Or Engines For Specific Uses (AREA)
  • Lubrication Of Internal Combustion Engines (AREA)
  • Control Of Throttle Valves Provided In The Intake System Or In The Exhaust System (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft eine Brennkraftmaschine mit wenigstens einem Kühlkreis­ lauf, in dem ein von einer Kühlmittelpumpe durch zumindest die Brennkraftma­ schine und einen Wärmetauscher förderbares Kühlmittel zirkuliert, daß während des Stillstandes der Brennkraftmaschine erhitzbar ist.
Eine derartige Brennkraftmaschine ist aus der DE-OS 33 41 097 bekannt. Der Kühlmittelkreislauf dieser Brennkraftmaschine weist zusätzlich einen von wär­ meisolierenden Wänden umgebenden Vorratsbehälter auf, in dem zusätzlich noch eine elektrische Heizvorrichtung angeordnet ist. Dabei liegt der in dieser Druckschrift beschriebenen Brennkraftmaschine die Aufgabe zugrunde, den Kraftstoffverbrauch der Brennkraftmaschine insbesondere beim Kurzzeitbetrieb in Fahrzeugen zu senken. Nachteilig an der dargestellten Lösung ist der hohe Bauaufwand mit einem speziell isolierten Vorratsbehälter und einer zusätzli­ chen elektrischen Heizeinrichtung, die neben der eigentlichen Heizeinrichtung auch noch die zugehörigen Schaltelemente aufweisen muß.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, diese bekannte Einrichtung derart weiterzubilden, daß mit einem möglichst geringen zusätzlichen Bauaufwand eine Erhitzung des Kühlwassers während des Stillstands der Brennkraftma­ schine möglich ist.
Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß dadurch gelöst, daß das Kühlmittel durch die während des Stillstandes der Brennkraftmaschine antreibbare Kühlmittel­ pumpe durch den Kühlmittelkreislauf förderbar ist. Dieser erfindungsgemäßen Ausgestaltung liegen mehrere Erkenntnisse zugrunde. Zunächst wurde in Ver­ suchen herausgefunden, daß eine Erwärmung des Kühlwassers während des Stillstandes der Brennkraftmaschine auf ca. 40°C eine gegenüber nicht er­ wärmten Kühlwasser erheblich verbesserte Abgasqualität bewirkt, gleichzeitig aber zusätzlich einen besseren Start der Brennkraftmaschine durch ein besse­ res und schnelleres Zünden des Verbrennungsgemisches ermöglicht und da­ durch insgesamt ein schnelleres Hochfahren auf den Betriebspunkt der Brenn­ kraftmaschine erreichbar ist. Dies ist insbesondere bei Gasmotoranlagen wich­ tig, die beispielsweise in einem Blockheizkraftwerk eingesetzt sind und bei de­ nen nach der Bedarfsanforderung von elektrischer Energie oder Heizwärme diese möglichst umgehend bereitgestellt werden muß. Dies erfordert ein schnelles Hochfahren der den Generator antreibenden Brennkraftmaschine auf einen genau vorgegebenen Betriebspunkt, da der Generator mit einer exakt vorgegebenen Drehzahl angetrieben werden muß. Damit ist ein längeres Warmlaufen der Brennkraftmaschine allein schon aus der Anforderung an die umgehende Erzeugung von elektrischer Energie ausgeschlossen. Hinzu kommen die strengen behördlichen Auflagen an derartige Blockheizkraftwerke, die beispielsweise durch die TA-Luft dargestellt sind. Bezüglich der erfin­ dungsgemäßen Ausgestaltung ist nun herausgefunden worden, daß gerade bei einer Vorheizung des Kühlwassers auf ca. 40°C ein ausreichend schnelles Hochfahren der Brennkraftmaschine bei Einhaltung aller behördlichen Abgas- und Umweltbestimmungen möglich ist. Ein weiteres Aufheizen des Kühl­ wassers auf höhere Temperaturen bringt hier keine nennenswerte Verbesse­ rung, während aber bei geringeren Kühlwassertemperaturen als 40°C nur deutlich schlechtere Werte erreichbar sind. Von dieser Erkenntnis ausgehend ist es der nächste Schritt der Erfindung herauszufinden, daß das Kühlwasser durch den Betrieb der Kühlmittelpumpe während des Stillstandes der Brenn­ kraftmaschine auf eine Temperatur von ca. 40°C erwärmt werden kann. Dabei äußert sich die in die Kühlmittelpumpe hineingegebene Leistung durch Flüssigkeitsreibung in einer Erwärmung des Kühlwassers. Zusätzlich ergibt sich durch das Umpumpen der vorteilhafte Effekt, daß das gesamte System gleichmäßig erwärmt wird. Durch diese erfindungsgemäße Ausbildung wird ein zusätzlicher Heizstab mit einer Leistungsaufnahme von ca. 3 KW eingespart, während der Betrieb der Kühlmittelpumpe auch beim Stillstand der Brennkraft­ maschine insbesondere bei Blockheizkraftwerken mit Brennkraftmaschinenan­ lagen keinen zusätzlichen Bauteilaufwand erfordert, sondern lediglich einer schaltungstechnischen Änderung bedarf. Bei derartigen Brennkraftmaschinen­ anlagen ist es leicht möglicht die Kühlmittelpumpe außerhalb der jeweiligen Brennkraftmaschine anzuordnen und die Kühlmittelpumpe mit Fremdenergie, beispielsweise elektrischer Energie anzutreiben. Dabei wird davon ausge­ gangen, daß als Kühlmittelpumpe eine einzige Pumpe zum Einsatz kommt, wo­ bei diese Pumpe während des Betriebs der Brennkraftmaschine die Förderung des Kühlwassers zu Kühlzwecken und während des Stillstandes der Brenn­ kraftmaschine - wie beschrieben - zu Heizzwecken vornimmt. Selbstverständ­ lich können im Rahmen der Erfindung auch zwei Pumpen eingesetzt werden, wobei die erste Pumpe während des Betriebs und die andere Pumpe während des Stillstands der Brennkraftmaschine betreibbar ist.
In Weiterbildung der Erfindung ist die Kühlmittelpumpe in Abhängigkeit von der Kühlmitteltemperatur betreibbar. Dadurch kann mit einfachen Mitteln die vorge­ gebene Kühlmitteltemperatur beispielsweise in einem Bereich zwischen 38°C und 40°C eingeregelt werden, indem beispielsweise ein Temperatursensor in dem Kühlmittelkreislauf eingeschaltet ist, über den der Antrieb der Kühlmittel­ pumpe ein- und ausgeschaltet wird. Hierzu bietet sich insbesondere bei Ein­ satz der Brennkraftmaschine in Blockheizkraftwerken der zuvor genannte elek­ trische Antrieb der Kühlmittelpumpe an.
In Weiterbildung der Erfindung ist die Förderleistung der Kühlmittelpumpe in Abhängigkeit von der Kühlmitteltemperatur einstellbar. Dadurch kann mit einfa­ chen Mitteln die vorgegebene Kühlmitteltemperatur beispielsweise von 40°C eingestellt werden, indem beispielsweise ein Temperatursensor in dem Kühl­ mittelkreislauf eingeschaltet ist, über den der Antrieb der Kühlmittelpumpe ge­ regelt wird. Auch hierzu bietet sich insbesondere bei Einsatz der Brennkraft­ maschine in Blockheizkraftwerken der zuvor genannte elektrische Antrieb der Kühlmittelpumpe an.
In Weiterbildung der Erfindung ist zumindest während des Stillstandes der Brennkraftmaschine eine Drossel in den Kühlmittelkreislauf einschaltbar. Die Drossel bewirkt durch den verengten Durchströmungsquerschnitt eine erhöhte Fließgeschwindigkeit des Kühlwassers, was sich letztendlich durch Flüssig­ keitsreibung in einer Temperaturerhöhung des Kühlmittels ausdrückt.
In Weiterbildung der Erfindung weist die Drossel einen veränderlichen Drosselquerschnitt auf. Hierdurch kann eine Anpassung an die jeweils gege­ benen Anforderungen bezüglich einer zusätzlichen Kühlmittelerwärmung durch Verändern des Drosselquerschnitts erfolgen. Hierbei ist in weiterer Ausgestal­ tung der Drosselquerschnitt in Abhängigkeit von der Kühlmitteltemperatur ver­ änderbar. Durch diese Einrichtung kann im Zusammenwirken mit der Regelung der Kühlmittelpumpe ein günstiges Zusammenwirken dieser beider Bauele­ mente bezüglich einer Erwärmung des Kühlmittels gewährleistet sein.
Weitere vorteilhafte Ausgestaltungen der Erfindung sind der Zeichnungsbe­ schreibung zu entnehmen, in der ein in der Figur dargestelltes Ausführungs­ beispiel der Erfindung näher beschrieben ist.
Die Figur zeigt einen erfindungsgemäß ausgestalteten Kühlmittelkreislauf einer Brennkraftmaschine die insbesondere als Gasmotoranlage für Blockheizkraft­ werke ausgebildet ist.
Der Kühlmittelkreislauf weit eine außerhalb der Brennkraftmaschine 1 an­ geordnete Kühlmittelpumpe 2 auf, die von einem Elektromotor 3 regelbar ange­ trieben ist. Die Kühlmittelpumpe 2 fördert das Kühlmittel durch eine Verbin­ dungsleitung, in die ein flexibler Anschluß 4a eingebaut ist, in den Kühlmittel­ kreislauf der Brennkraftmaschine 1, die ihrerseits einen Generator 5 antreibt. Der Ausgang aus dem Kühlmittelkreislauf der Brennkraftmaschine ist wieder­ rum mit einem flexiblem Anschluß 4b versehen, und im weiteren Verlauf der motorexternen Kühlmittelleitung ist eine einstellbare und arretierbare Drossel 6 eingesetzt. Im weiteren Strömungsverlauf ist hinter der Drossel 6 eine Abzwei­ geleitung vorgesehen, in die ein Entlüftungsventil 7 und ein Überdruckventil 8 eingeschaltet sind. Weiter gelangt das Kühlmittel durch den Hauptkreislauf in einen Wärmetauscher 9, um von dort wieder in den Eingang der Kühlmittel­ pumpe 2 zu gelangen. Dabei ist zwischen dem Wärmetauscher 9 und der Kühlmittelpumpe 2 eine weitere Abzweigleitung vorgesehen, in die ein Aus­ dehnungsgefäß 10 und ein weiteres Überdruckventil 11 eingeschaltet sind.
Durch das erfindungsgemäße Betreiben der Kühlmittelpumpe 2 während des Stillstandes der Brennkraftmaschine 1 wird das Kühlmittel auf ca. 40°C erhitzt. Durch diese Vorwärmung bedingt ergibt sich ein besseres Startverhalten der Brennkraftmaschine und die Brennkraftmaschine 1 kann bei geringen Ab­ gasemissionswerten schneller auf ihren Betriebspunkt hochgefahren werden. Ein weiterer wesentlicher Vorteil ist eine deutliche Verringerung des Ver­ schleißes der Brennkraftmaschine.

Claims (6)

1. Brennkraftmaschine mit wenigstens einem Kühlmittelkreislauf, in dem ein von einer Kühlmittelpumpe durch zumindest die Brennkraftmaschine und einem Wärmetauscher förderbares Kühlmittel zirkuliert, das während des Still­ stands der Brennkraftmaschine erhitzbar ist, dadurch gekennzeichnet, daß das Kühlmittel von einer während des Stillstan­ des der Brennkraftmaschine (1) antreibbaren Kühlmittelpumpe (2) durch den Kühlmittelkreislauf förderbar ist.
2. Brennkraftmaschine nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Kühlmittelpumpe (2) in Abhängigkeit von der Kühlmitteltemperatur betreibbar ist.
3. Brennkraftmaschine nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Förderleistung der Kühlmittelpumpe (2) in Abhängigkeit von der Kühlmitteltemperatur einstellbar ist.
4. Brennkraftmaschine nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß eine Drossel (6) in den Kühlmittelkreislauf ein­ schaltbar ist.
5. Brennkraftmaschine nach einem der vorherigen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Drossel (6) einen veränderbaren Drossel­ querschnitt aufweist.
6. Brennkraftmaschine nach einem der vorherigen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß der Drosselquerschnitt in Abhängigkeit von der Kühlmitteltemperatur veränderbar ist.
DE4344602A 1993-12-24 1993-12-24 Brennkraftmaschine mit einem Kühlmittelkreislauf Withdrawn DE4344602A1 (de)

Priority Applications (5)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE4344602A DE4344602A1 (de) 1993-12-24 1993-12-24 Brennkraftmaschine mit einem Kühlmittelkreislauf
ES94118644T ES2120559T3 (es) 1993-12-24 1994-11-26 Motor de combustion con un circuito de refrigerante.
DE59406882T DE59406882D1 (de) 1993-12-24 1994-11-26 Brennkraftmaschine mit einem Kühlmittelkreislauf
DK94118644T DK0664381T3 (da) 1993-12-24 1994-11-26 Forbrændingsmotor
EP94118644A EP0664381B1 (de) 1993-12-24 1994-11-26 Brennkraftmaschine mit einem Kühlmittelkreislauf

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE4344602A DE4344602A1 (de) 1993-12-24 1993-12-24 Brennkraftmaschine mit einem Kühlmittelkreislauf

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE4344602A1 true DE4344602A1 (de) 1995-06-29

Family

ID=6506314

Family Applications (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE4344602A Withdrawn DE4344602A1 (de) 1993-12-24 1993-12-24 Brennkraftmaschine mit einem Kühlmittelkreislauf
DE59406882T Expired - Fee Related DE59406882D1 (de) 1993-12-24 1994-11-26 Brennkraftmaschine mit einem Kühlmittelkreislauf

Family Applications After (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE59406882T Expired - Fee Related DE59406882D1 (de) 1993-12-24 1994-11-26 Brennkraftmaschine mit einem Kühlmittelkreislauf

Country Status (4)

Country Link
EP (1) EP0664381B1 (de)
DE (2) DE4344602A1 (de)
DK (1) DK0664381T3 (de)
ES (1) ES2120559T3 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN104612877A (zh) * 2014-11-28 2015-05-13 中联重科股份有限公司渭南分公司 一种车辆暖机控制设备、系统、方法及工程机械

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19916551A1 (de) * 1999-04-13 2000-10-19 Pierburg Ag Kühlmitttelpumpe

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2607343A1 (de) * 1976-02-23 1977-08-25 Moll Hans Heinrich Motordrehzahlunabhaengiger antrieb von wasserpumpe und oelpumpe bei verbrennungsmotoren
DE3238919A1 (de) * 1981-10-29 1983-05-11 Niels Thure 5260 Odense Hallin Verfahren zum betrieb einer fluessigkeitsgekuehlten verbrennungskraftmaschine, sowie eine vorrichtung zur durchfuehrung des verfahrens
DE3341097A1 (de) * 1983-11-12 1985-05-23 Volkswagenwerk Ag, 3180 Wolfsburg Brennkraftmaschine fuer fahrzeuge, insbesondere personenkraftfahrzeuge

Family Cites Families (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR1085207A (fr) * 1952-10-16 1955-01-28 Dispositif pour la mise en marche des moteurs à combustion interne
GB749023A (en) * 1953-01-29 1956-05-16 Thompson Prod Inc Improvements in or relating to a combined heater and pump for fluids
GB834090A (en) * 1957-09-27 1960-05-04 Vickers Electrical Co Ltd Improvements relating to cooling arrangements for internal combustion engines
DE2940643A1 (de) * 1979-10-06 1981-04-16 Klöckner-Humboldt-Deutz AG, 5000 Köln Einrichtung zum an- bzw. aufheizen von maschinen
DE3005966A1 (de) * 1980-02-16 1981-09-03 Klöckner-Humboldt-Deutz AG, 5000 Köln Einrichtung zum aufheizen von raumluft
DE3151472A1 (de) * 1981-12-24 1983-07-21 Klöckner-Humboldt-Deutz AG, 5000 Köln Einrichtung zum beheizen einer bedienungskabine

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2607343A1 (de) * 1976-02-23 1977-08-25 Moll Hans Heinrich Motordrehzahlunabhaengiger antrieb von wasserpumpe und oelpumpe bei verbrennungsmotoren
DE3238919A1 (de) * 1981-10-29 1983-05-11 Niels Thure 5260 Odense Hallin Verfahren zum betrieb einer fluessigkeitsgekuehlten verbrennungskraftmaschine, sowie eine vorrichtung zur durchfuehrung des verfahrens
DE3341097A1 (de) * 1983-11-12 1985-05-23 Volkswagenwerk Ag, 3180 Wolfsburg Brennkraftmaschine fuer fahrzeuge, insbesondere personenkraftfahrzeuge

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN104612877A (zh) * 2014-11-28 2015-05-13 中联重科股份有限公司渭南分公司 一种车辆暖机控制设备、系统、方法及工程机械

Also Published As

Publication number Publication date
EP0664381B1 (de) 1998-09-09
ES2120559T3 (es) 1998-11-01
EP0664381A1 (de) 1995-07-26
DE59406882D1 (de) 1998-10-15
DK0664381T3 (da) 1999-06-07

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP3747074B1 (de) Kühlsystem für brennstoffzellenstacks
DE102006019282A1 (de) Abgasrückführsystem für eine Brennkraftmaschine
EP1233466A2 (de) System zur Kühlung einer Brennstoffzellenanlage
WO2019154685A1 (de) Elektrische antriebseinheit für ein kraftfahrzeug
DE102007045196A1 (de) Brennkraftmaschine
DE102017207738A1 (de) Elektrische Heizeinrichtung
EP2565334B1 (de) Baumaschine mit ölgekühltem Generator
DE2057972C3 (de) Für fremdgezündete Brennkraftmaschinen bestimmte Kraftstoffeinspritzvorrichtung für den Kaltstart
DE10014011C1 (de) System zum Beheizen des Innenraums eines Kraftfahrzeugs
DE10230941A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Regelung der Betriebstemperatur einer Brennkraftmaschine
DE10014021C2 (de) Heizsystem zum Beheizen des Innenraums eines Kraftfahrzeugs
DE2140621C3 (de) Vorrichtung zur Steuerung des Betriebsablaufes einer Zusatzheizung in Kraftfahrzeugen oder Schiffen
DE4344602A1 (de) Brennkraftmaschine mit einem Kühlmittelkreislauf
DE19631981A1 (de) Anordnung und Verfahren zur Kühlung eines geschlossenen Kraftstoffversorgungskreislaufes eines Dieselaggregats
DE10235601A1 (de) Wärmetauscheranordnung für ein Heizgerät, insbesondere Standheizung oder Zusatzheizer für ein Fahrzeug
WO2002064967A1 (de) Vorrichtung zur thermischen behandlung von viskosen treibstoffen für brennkraftmaschinen
DE102008005231B4 (de) Getrennter Kühlmittelkreislauf in Verbindung mit Blockheizeinrichtung
DE4209427A1 (de) Vorrichtung zum versorgen von fahrzeugen, insbesondere kraftfahrzeugen mit warmwasser
DE19719487A1 (de) Kraftfahrzeug mit einer motorunabhängigen, elektrisch betriebenen Heizvorrichtung
DE19533307B4 (de) Vorrichtung zum beschleunigten Aufheizen einer Abgas-Katalysatoranordnung in Kraftfahrzeugen
DE102017221698B3 (de) Antriebseinrichtung mit einem Kühlmittelkreislauf und einem Heizelement sowie Verfahren zum Betreiben einer Antriebseinrichtung
DE19529564A1 (de) Kraftfahrzeug mit eingebauter Standheizung
DE3212504A1 (de) Hubkolbenbrennkraftmaschine mit einem elektronischen zentralregelgeraet
DE7435061U (de) Wassergekühlter Verbrennungsmotor
DE10023508A1 (de) Kühlanlage eines flüssigkeitsgekühlten Verbrennungsmotors

Legal Events

Date Code Title Description
OM8 Search report available as to paragraph 43 lit. 1 sentence 1 patent law
8139 Disposal/non-payment of the annual fee