DE4342986C2 - Motorbetriebenes Handwerkzeug mit Riemenantrieb - Google Patents

Motorbetriebenes Handwerkzeug mit Riemenantrieb

Info

Publication number
DE4342986C2
DE4342986C2 DE19934342986 DE4342986A DE4342986C2 DE 4342986 C2 DE4342986 C2 DE 4342986C2 DE 19934342986 DE19934342986 DE 19934342986 DE 4342986 A DE4342986 A DE 4342986A DE 4342986 C2 DE4342986 C2 DE 4342986C2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
belt
belt drive
output shaft
hand tool
drive
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Fee Related
Application number
DE19934342986
Other languages
English (en)
Other versions
DE4342986C1 (de
Inventor
Albrecht Schnizler
Karl-Heinz Dipl Ing Braunbach
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Metabowerke GmbH and Co
Original Assignee
Metabowerke GmbH and Co
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Metabowerke GmbH and Co filed Critical Metabowerke GmbH and Co
Priority to DE19934342986 priority Critical patent/DE4342986C2/de
Publication of DE4342986C1 publication Critical patent/DE4342986C1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE4342986C2 publication Critical patent/DE4342986C2/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B25HAND TOOLS; PORTABLE POWER-DRIVEN TOOLS; MANIPULATORS
    • B25FCOMBINATION OR MULTI-PURPOSE TOOLS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; DETAILS OR COMPONENTS OF PORTABLE POWER-DRIVEN TOOLS NOT PARTICULARLY RELATED TO THE OPERATIONS PERFORMED AND NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B25F5/00Details or components of portable power-driven tools not particularly related to the operations performed and not otherwise provided for
    • B25F5/001Gearings, speed selectors, clutches or the like specially adapted for rotary tools
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B24GRINDING; POLISHING
    • B24BMACHINES, DEVICES, OR PROCESSES FOR GRINDING OR POLISHING; DRESSING OR CONDITIONING OF ABRADING SURFACES; FEEDING OF GRINDING, POLISHING, OR LAPPING AGENTS
    • B24B23/00Portable grinding machines, e.g. hand-guided; Accessories therefor
    • B24B23/02Portable grinding machines, e.g. hand-guided; Accessories therefor with rotating grinding tools; Accessories therefor
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B24GRINDING; POLISHING
    • B24BMACHINES, DEVICES, OR PROCESSES FOR GRINDING OR POLISHING; DRESSING OR CONDITIONING OF ABRADING SURFACES; FEEDING OF GRINDING, POLISHING, OR LAPPING AGENTS
    • B24B23/00Portable grinding machines, e.g. hand-guided; Accessories therefor
    • B24B23/04Portable grinding machines, e.g. hand-guided; Accessories therefor with oscillating grinding tools; Accessories therefor

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Finish Polishing, Edge Sharpening, And Grinding By Specific Grinding Devices (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft einen motorbetriebenen Exzenterschleifer gemäß dem Oberbegriff des Patentanspruchs.
Handwerkzeuge mil Winkelgetriebe sind bekannt. Bei ihnen ist das Getriebe als Zahnradgetriebe ausge­ führt. Diese Getriebe stellen hohe Anforderungen an die Genauigkeit von Gehäuse und Getrieberädern und sind deshalb sehr teuer und aufwendig. Weiterhin tritt insbesondere bei schnell laufenden Zahnradgetrieben eine sehr starke Geräuschentwicklung auf.
Man hat nun Handwerkzeuge auch schon mit Rie­ menantrieben ausgebildet. Jedoch sind bislang motorbe­ triebene Handwerkzeuge nur mit parallel angeordneten An- und Abtriebsachsen bekannt geworden. So zeigt beispielsweise die CH 598 914 einen derartigen Riemen­ antrieb für einen Schwingschleifer, der vor allem für hohe Drehzahlen geeignet ist. Bei ihm wird ein Keilrie­ men um zwei Keilriemscheiben, die in einer Ebene lie­ gen, geführt. Der Riemenantrieb dient hier nur der Drehzahlwandlung, da hochtourige Schwingschleifer mit Direktantrieb einen relativ großen und schweren Antriebsmotor erfordern würden.
Besonders nachteilig bei parallelen An- und Abtriebs­ achsen ist, daß die Arbeitsebene senkrecht zur An- bzw. Abtriebsachse liegt. Dies bedingt u. a. eine relativ hohe Bauweise und, vor allem beim Planschleifen oder Polie­ ren einer waagerechten Fläche, eine schwierige Hand­ habung.
Aufgabe der vorliegenden Erfindung ist es, einen Exzenterschleifer der eingangs erwähnten Art mit einem Getriebe herzu­ stellen, das eine gute Laufruhe aufweist, über der Ar­ beitsfläche relativ flach ausgebildet und konstruktiv ein­ fach ist.
Diese Aufgabe wird durch die Merkmale des Patentanspruchs gelöst.
Die gewählte Anordnung ist bei großer Laufruhe un­ ter Wahrung der flachen Bauweise konstruktiv einfach. Die Verwendung eines Riemenantriebs gemäß der Er­ findung erlaubt es, den Winkelantrieb beizubehalten. Vorteilhaft ist dabei weiterhin, daß auch eine Drehzahl­ änderung möglich ist. Der erforderliche Antriebsmotor kann somit kleiner und leichter ausgelegt werden.
Ein Ausführungsbeispiel der Erfindung wird im fol­ genden an Hand der einzigen Figur näher beschrieben.
Der Exzenterschleifer 1 weist einen im Gehäuse 2 angeordneten Antriebsmotor 15 mit einer Antriebswel­ le 3 auf. An dem dem Antriebsmotor 15 abgewandten Ende der Antriebswelle 3 ist eine Riemenscheibe 4 an­ gebracht. Sie weist eine Rille 4' für einen Riemen 5 auf. Der Riemen 5 umschlingt halb die Riemenscheibe 4. Der Riemen 5 wird durch zwei senkrecht und versetzt zur Riemenscheibe 4 angeordnete Umlenkrollen 6 derart umgelenkt, daß er eine weitere Riemenscheibe 7, die senkrecht zur Riemenscheibe 4 und zu den Umlenkrol­ len 6 angeordnet ist, ebenfalls etwa halb umschlingt. Die Riemenscheibe 7 ist an der Abtriebswelle 8 befestigt, die durch Lager 9, 10 gelagert ist, und weist eine Rille 7' für den Riemen 5 auf. Die Achsen 11 und 12 der Anbzw. Abtriebswelle 3,8 schneiden sich unter einem Winkel α, der im Ausführungsbeispiel 90° beträgt, aber beliebig gewählt werden kann. Eine mehrfache Umlenkung des Riemens 3 ist auch möglich. Am aus dem Gehäuse 2 herausragenden Ende 13 der Abtriebswelle 8 ist eine Exzenterscheibe 14 angebracht, die mit einem Schleif­ belag versehen ist.
Der Riemen 5 kann ein Rundriemen, ein Keilriemen oder ein Kugelsaitenriemen sein. Bei der Verwendung von Kugelsaitenriemen sind die Riemenscheiben 4, 7 entsprechend auszubilden.

Claims (1)

1. Motorbetriebener Exzenterschleifer mit einem in einem Gehäuse (2) angeordneten Winkelgetriebe zur Übertragung der Drehbewegung von einer Antriebswelle (3) des Antriebsmotors (15) auf eine ein Werkzeug antreibende Abtriebswelle (8), wobei am aus dem Gehäuse (2) herausragenden Ende (13) der Abtriebswelle (8) eine Exzenterscheibe (14) angebracht ist, die mit einem Schleifbelag versehen ist, dadurch gekennzeichnet, dass das Winkelgetriebe durch einen Riemenantrieb mit auf An- und Abtriebswelle (3, 8) angeordneten Riemenscheiben (4, 7), einem Riemen (5) und Umlenkrollen (6), welche den Riemen (5) umlenken, gebildet ist.
DE19934342986 1993-12-16 1993-12-16 Motorbetriebenes Handwerkzeug mit Riemenantrieb Expired - Fee Related DE4342986C2 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19934342986 DE4342986C2 (de) 1993-12-16 1993-12-16 Motorbetriebenes Handwerkzeug mit Riemenantrieb

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19934342986 DE4342986C2 (de) 1993-12-16 1993-12-16 Motorbetriebenes Handwerkzeug mit Riemenantrieb

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE4342986C1 DE4342986C1 (de) 1994-12-15
DE4342986C2 true DE4342986C2 (de) 1998-08-13

Family

ID=6505224

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19934342986 Expired - Fee Related DE4342986C2 (de) 1993-12-16 1993-12-16 Motorbetriebenes Handwerkzeug mit Riemenantrieb

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE4342986C2 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102013100085A1 (de) 2013-01-07 2014-07-10 C. & E. Fein Gmbh Oszillierend angetriebene Werkzeugmaschine

Families Citing this family (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19547332A1 (de) * 1995-12-19 1997-06-26 Bosch Gmbh Robert Elektrohandwerkzeugmaschine
DE19754429C2 (de) * 1997-12-08 2002-11-21 Eisenblaetter Gerd Gmbh Manuell handhabbares Bearbeitungsgerät mit einer Verlängerungseinheit
DE10358027A1 (de) * 2003-12-11 2005-07-21 Hilti Ag Handwerkzeug
DE102008059247A1 (de) 2008-11-20 2010-05-27 Metabowerke Gmbh Motorisch angetriebenes Winkelschleifgerät
JP2013169623A (ja) * 2012-02-21 2013-09-02 Makita Corp 作業工具
DE102013213124A1 (de) 2013-07-04 2015-01-08 Metabowerke Gmbh Winkelschleifgerät

Citations (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1189228B (de) * 1957-05-10 1965-03-18 Ritter Co Inc Zahnbohr- und -schleifvorrichtung
DE2325122A1 (de) * 1972-05-20 1973-12-06 Mario Tempesti Tragbare schleifmaschine
US3802420A (en) * 1972-06-26 1974-04-09 G Moffat Portable oral hygiene device
CH598914A5 (de) * 1974-11-02 1978-05-12 Bosch Gmbh Robert
DE3805926A1 (de) * 1988-02-25 1989-09-07 Bosch Gmbh Robert Handaggregat mit oszillierender werkzeugbewegung
DE4241767C1 (de) * 1992-12-11 1993-12-09 Wolf Gmbh Richard Instrument zum Bearbeiten der Oberfläche von Teilen in technischen Hohlräumen

Patent Citations (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1189228B (de) * 1957-05-10 1965-03-18 Ritter Co Inc Zahnbohr- und -schleifvorrichtung
DE2325122A1 (de) * 1972-05-20 1973-12-06 Mario Tempesti Tragbare schleifmaschine
US3802420A (en) * 1972-06-26 1974-04-09 G Moffat Portable oral hygiene device
CH598914A5 (de) * 1974-11-02 1978-05-12 Bosch Gmbh Robert
DE3805926A1 (de) * 1988-02-25 1989-09-07 Bosch Gmbh Robert Handaggregat mit oszillierender werkzeugbewegung
DE4241767C1 (de) * 1992-12-11 1993-12-09 Wolf Gmbh Richard Instrument zum Bearbeiten der Oberfläche von Teilen in technischen Hohlräumen

Non-Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
S. Hildebrand: Feinmechanische Bauelemente, VEB Verlag Technik Berlin, 1967, S. 588 *
W. Beitz, K.-H. Küttner: Dubbel, Taschenbuch für den Maschinenbau, 15. Aufl., Springer-Verlag Berlin, Heidelberg, New York, Tokyo 1983, S. 438 *

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102013100085A1 (de) 2013-01-07 2014-07-10 C. & E. Fein Gmbh Oszillierend angetriebene Werkzeugmaschine

Also Published As

Publication number Publication date
DE4342986C1 (de) 1994-12-15

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP1575742B1 (de) Getriebe, insbesondere für elektrohandwerkzeugmaschinen
DE10059975A1 (de) Handwerkzeugmaschine
DE4342986C2 (de) Motorbetriebenes Handwerkzeug mit Riemenantrieb
EP2752272A2 (de) Oszillierend angetriebene Werkzeugmaschine
DE19652751C2 (de) Handwerkzeugmaschine mit einem Gebläse
DE1300399B (de) Taumelradumlaufgetriebe
DE886241C (de) Motorisch angetriebenes Handgeraet
DE2546873A1 (de) Fraesmaschine
DE4026946A1 (de) Bohr- und/oder schlaghammer
DE2942169A1 (de) Vorrichtung zum arretieren des getriebes von handkreissaegen
DE847876C (de) Antrieb fuer Becherwerke od. dgl.
DE374398C (de) Unmittelbar auf der durchlaufenden Transmissionswelle angeordnetes Vorgelege zum Antrieb von Arbeitsmaschinen
DE691003C (de) Spindellagerung fuer Drehbaenke
DE4004813A1 (de) Einrichtung zum axialspielausgleich der miteinander im eingriff stehenden kegelraeder eines winkelgetriebes
DE4037400A1 (de) Fraesaggregat fuer strassenfraesmaschinen
DE4126566A1 (de) Drehtisch, insbesondere fuer eine poliermaschine
DE3734175C2 (de) Mehrzweck-Werkzeugmaschine
DE29911221U1 (de) Verstelleinrichtung zum Einstellen von Verstellteilen in Kraftfahrzeugen
DE806510C (de) Bohrmaschine
DE239499C (de)
DE1110043B (de) Elektro-Handschleifer mit an die primaere Abtriebswelle wahlweise anschliessbarem Zahnradgetriebe
DE645778C (de) Antrieb fuer Mahlgaenge, Kollergaenge o. dgl.
DE202007006757U1 (de) Schleifaggregat für eine Durchlaufschleifmaschine
DE20111661U1 (de) Anordnung zum Kühlen eines zylindrischen Getriebes
DE1992355U (de) Antriebsblock insbesondere fur Bastlergerate

Legal Events

Date Code Title Description
8100 Publication of the examined application without publication of unexamined application
D1 Grant (no unexamined application published) patent law 81
8363 Opposition against the patent
8366 Restricted maintained after opposition proceedings
8305 Restricted maintenance of patent after opposition
D3 Patent maintained restricted (no unexamined application published)
8327 Change in the person/name/address of the patent owner

Owner name: METABOWERKE GMBH, 72622 NUERTINGEN, DE

8380 Miscellaneous part iii

Free format text: PFANDRECHT

R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee

Effective date: 20130702