DE4341514A1 - Mit Permanentmagneten bestücktes Läuferblechpaket - Google Patents

Mit Permanentmagneten bestücktes Läuferblechpaket

Info

Publication number
DE4341514A1
DE4341514A1 DE19934341514 DE4341514A DE4341514A1 DE 4341514 A1 DE4341514 A1 DE 4341514A1 DE 19934341514 DE19934341514 DE 19934341514 DE 4341514 A DE4341514 A DE 4341514A DE 4341514 A1 DE4341514 A1 DE 4341514A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
sheet metal
sleeve
rotor
metal segments
rotor laminated
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Ceased
Application number
DE19934341514
Other languages
English (en)
Inventor
Hans-Joachim Dipl Ing Adelski
Guenter Lutz
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Siemens AG
Original Assignee
Siemens AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Siemens AG filed Critical Siemens AG
Priority to DE19934341514 priority Critical patent/DE4341514A1/de
Publication of DE4341514A1 publication Critical patent/DE4341514A1/de
Ceased legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H02GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02KDYNAMO-ELECTRIC MACHINES
    • H02K1/00Details of the magnetic circuit
    • H02K1/06Details of the magnetic circuit characterised by the shape, form or construction
    • H02K1/22Rotating parts of the magnetic circuit
    • H02K1/27Rotor cores with permanent magnets
    • H02K1/2706Inner rotors
    • H02K1/272Inner rotors the magnetisation axis of the magnets being perpendicular to the rotor axis
    • H02K1/274Inner rotors the magnetisation axis of the magnets being perpendicular to the rotor axis the rotor consisting of two or more circumferentially positioned magnets
    • H02K1/2753Inner rotors the magnetisation axis of the magnets being perpendicular to the rotor axis the rotor consisting of two or more circumferentially positioned magnets the rotor consisting of magnets or groups of magnets arranged with alternating polarity
    • H02K1/276Magnets embedded in the magnetic core, e.g. interior permanent magnets [IPM]
    • HELECTRICITY
    • H02GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02KDYNAMO-ELECTRIC MACHINES
    • H02K21/00Synchronous motors having permanent magnets; Synchronous generators having permanent magnets
    • H02K21/46Motors having additional short-circuited winding for starting as an asynchronous motor

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Power Engineering (AREA)
  • Manufacture Of Motors, Generators (AREA)
  • Iron Core Of Rotating Electric Machines (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft ein mit Permanentmagneten bestücktes Läuferblechpaket gemäß dem Oberbegriff des Anspruchs 1.
Ein solches Läuferblechpaket ist durch die DE-C-26 08 421 bekannt. Dieses bekannte Läuferblechpaket ist fest auf der Welle der betreffenden elektrischen Maschine angeordnet und bildet somit den vollständigen Läufer der Maschine.
In der Antriebstechnik ist es jedoch häufig auch erforder­ lich, den Läufer eines Antriebsmotors erst an Ort und Stelle mit der Welle einer anzutreibenden Maschine zu verbinden. Dies geschieht einerseits mittels einer die Welle des Antriebsmotors und die Welle der anzutreibenden Maschine verbindenden Kupplungseinrichtung. Andererseits besteht auch die Möglichkeit, den Läufer des Antriebsmotors fliegend auf dem Wellenende der anzutreibenden Maschine anzuordnen. Dies setzt ein sich selbst tragendes und stabiles Läuferblechpaket voraus, das dann vor Ort auf das Wellenende der anzu­ treibenden Maschine aufgebracht werden kann.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, ein mit Permanent­ magneten bestücktes Läuferblechpaket der gattungsgemäßen Art so auszubilden, daß dieses als selbsttragendes Teil handhab­ bar ist.
Die Lösung der gestellten Aufgabe gelingt durch die im Kenn­ zeichen des Anspruchs 1 angegebenen Merkmale. Durch die eingefügte Hülse ist ein sicherer Halt der zwischen oder an die Blechsegmente ein- oder angefügten Permanentmagnete gewährleistet. Das Läuferblechpaket bildet somit eine selb­ ständige stabile Einheit. Vor Ort kann das Läuferblechpaket mit der Wellenöffnung seiner Hülse auf das Wellenende einer anzutreibenden Maschine aufgesteckt und in entsprechender Weise auf dem Wellenende befestigt werden. Dabei ist es vorteilhaft, wenn die Wellenöffnung in Achsrichtung einen konischen Verlauf aufweist. Ist das Wellenende ebenfalls entsprechend konisch ausgebildet, so wird ein fester Sitz des Läuferblechpakets auf dem Wellenende erreicht.
Insbesondere bei einem mit einem Kurzschlußkäfig versehenen Läuferblechpaket ist es von Vorteil, daß die Hülse an ihrem Außenumfang und die Blechsegmente an ihrem Innenumfang in der gleichen Weise jeweils mehreckig ausgebildet und zwischen den jeweils einander gegenüberliegenden, von zwei Ecken begrenz­ ten Anlageflächen der Hülse und der Blechsegmente ebene Magnetplatten eingefügt sind. Auf diese Weise wird der vom Kurzschlußkäfig freie Raum des Läuferblechpaketes für die Unterbringung der Permanentmagnete genutzt.
Anhand eines in der Zeichnung dargestellten Ausführungsbeispieles wird die Erfindung nachfolgend näher erläutert. Es zeigt:
Fig. 1 ein Läuferblechpaket im Querschnitt,
Fig. 2 ein Läuferblechpaket im Längsschnitt.
Mit 1 ist ein Läuferblechpaket bezeichnet, das im darge­ stellten Ausführungsbeispiel in Umfangsrichtung entsprechend seiner Polzahl in vier Blechsegmente 2 bis 5 unterteilt ist. Die Blechsegmente 2 bis 5 sind mit Nuten 6 versehen, in die Kurzschlußstäbe 7 beispielsweise im Druckgußverfahren einge­ bracht sind. An den beiden Stirnseiten des Läuferblechpakets 1 sind die Kurzschlußstäbe 7 mittels Kurzschlußringen 8 zu einem Kurzschlußkäfig verbunden.
Die einzelnen Blechsegmente 2 bis 5 sind durch zwischen ihnen eingefügte und mit den Blechsegmenten 2 bis 5 entsprechend verschweißte, antimagnetische Stahlprofile 9 zu einem Blech­ paket verbunden. Das Verschweißen der Stahlprofile 9 mit den Blechsegmenten 2 bis 5 kann mittels Elektronenstrahl oder auch mittels Laserstrahl erfolgen. Da sich die Stahlprofile 9 nicht über die volle radiale Tiefe der Blechsegmente 2 bis 5 erstrecken, ist der radial weiter innen liegende Zwischenraum zwischen den Blechsegmenten 2 bis 5 mit einem anderen magnetischen Material, z. B. Aluminium ausgefüllt. Dieses Aluminium kann beim Gießen der Kurzschlußstäbe 7 und der Kurzschlußringe 8 eingebracht werden.
An ihrem Innenumfang weisen die einzelnen Blechsegmente 2 bis 5 jeweils zwei gegeneinander abgewinkelte geradlinige Anlage­ flächen 10 auf. Die Anlageflächen 10 der einzelnen Blech­ segmente stehen in einem solchen Winkel zueinander, daß im zu einem Läuferblechpaket zusammengefügten Zustand aller Blech­ segmente 2 bis 5 eine geschlossene Innenumfangsfläche des Läuferblechpaketes 1 gebildet ist.
In das Läuferblechpaket 1 ist ferner eine mit einer Wellenöffnung 15 versehene Hülse 11 eingefügt, die an ihrem Außenumfang in der gleichen Weise wie der Innenumfang des Läuferblechpaketes 1 mehreckig ausgebildet ist, so daß auch hier Anlageflächen 12 gebildet sind. Bei dem dargestellten Ausführungsbeispiel ist der Innenumfang des vierpoligen Läuferblechpaketes 1 achteckig gestaltet.
Der Außendurchmesser der Hülse 11 ist kleiner gewählt als der Innendurchmesser des Läuferblechpakets 1, so daß zwischen der Hülse 11 und dem Läuferblechpaket 1 ein Spalt besteht, in den Magnetplatten 13 eingefügt sind. Die Magnetplatten 13 sind abmessungsmäßig den Anlageflächen 10 und 12 angepaßt. Nach dem Einfügen der Magnetplatten 13 und der Hülse 11 in das Läuferblechpaket 1 werden diese Teile in entsprechender Weise, z. B. durch Verkleben oder Vergießen miteinander verbunden, so daß eine stabile Einheit gebildet ist.
Eine solche Einheit kann als selbständiges Motorenteil dann vor Ort mit der Wellenöffnung 15 der Hülse 11 auf das Wellenende einer anzutreibenden Maschine aufgebracht werden. Um bei der Montage einen einwandfreien Sitz des Läuferblech­ paketes 1 auf dem entsprechenden Wellenende zu erzielen, weist die Innenkontur 14 der Hülse 11 in Achsrichtung einen konischen Verlauf auf. Durch einen solchen konischen Verlauf wird eine später eventuell notwendig werdende Demontage des Läuferblechpaketes erleichtert.

Claims (3)

1. Mit Permanentmagneten bestücktes Läuferblechpaket, das aus mehreren umfangsmäßig getrennten Blechsegmenten (2 bis 5) besteht und bei dem die Permanentmagnete (13) am Innenumfang der Blechsegmente (2 bis 5) sich in Umfangsrichtung und/oder sich radial zwischen den Blechsegmenten (2 bis 5) erstreckend angeordnet sind, dadurch gekennzeichnet, daß in das Läuferblechpaket (1) eine mit einer der Wellen­ aufnahme dienenden Wellenöffnung (15) versehene Hülse (11) eingesetzt ist.
2. Läuferblechpaket nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Wellenöffnung (15) in Achsrichtung einen konischen Verlauf aufweist.
3. Läuferblechpaket nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Hülse (11) an ihrem Außenumfang und die Blechsegmente (2 bis 5) an ihrem Innenumfang in der gleichen Weise jeweils mehreckig ausgebildet und zwischen den jeweils einander gegenüberliegenden, von zwei Ecken begrenzten Anlageflächen (11 und 12) der Blechsegmente (2 bis 5) und der Hülse (11) ebene Magnetplatten (13) eingefügt sind.
DE19934341514 1993-12-06 1993-12-06 Mit Permanentmagneten bestücktes Läuferblechpaket Ceased DE4341514A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19934341514 DE4341514A1 (de) 1993-12-06 1993-12-06 Mit Permanentmagneten bestücktes Läuferblechpaket

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19934341514 DE4341514A1 (de) 1993-12-06 1993-12-06 Mit Permanentmagneten bestücktes Läuferblechpaket

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE4341514A1 true DE4341514A1 (de) 1995-06-08

Family

ID=6504279

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19934341514 Ceased DE4341514A1 (de) 1993-12-06 1993-12-06 Mit Permanentmagneten bestücktes Läuferblechpaket

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE4341514A1 (de)

Cited By (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19737391A1 (de) * 1997-08-27 1999-03-04 Magnet Motor Gmbh Elektrische Maschine, deren Rotor aus Dauermagneten und Magnetfluß-Leitstücken aufgebaut ist
US8841814B2 (en) 2011-06-24 2014-09-23 Fanuc Corporation Electric motor having sleeve mounted to rotary shaft with high precision
CN104104166A (zh) * 2013-04-03 2014-10-15 发那科株式会社 转子构件、具备转子构件的转子及其制造方法、以及旋转电机
EP2860848A4 (de) * 2012-06-12 2016-08-03 Daikin Ind Ltd Elektrische drehmaschine
CN109980816A (zh) * 2017-12-11 2019-07-05 发那科株式会社 转子以及旋转电机
DE102022121428A1 (de) 2022-08-24 2024-02-29 Keßler & Co.GmbH & Co.KG Radseite

Citations (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE699236C (de) * 1935-10-31 1940-11-25 Auto Mafam G M B H Sternfoermiges Dauermagnetsystem fuer magnetelektrische Maschinen
US2493102A (en) * 1946-12-26 1950-01-03 Keefe And Merritt Company O Rotor for electric machines and method of making the same
FR1150327A (fr) * 1955-06-03 1958-01-10 Wipac Dev Ltd Perfectionnements apportés aux machines dynamo-électriques
DE2142466A1 (de) * 1971-08-25 1973-03-08 Siemens Ag Dauermagneterregte elektrische maschine
SU434543A1 (ru) * 1971-12-10 1974-06-30 И. Н. Дер бин Ротор многоскоростного синхронного электродвигателя
EP0430795A1 (de) * 1989-11-27 1991-06-05 Gec Alsthom Sa Rotor eines Motors mit Magneten
EP0431514A1 (de) * 1989-12-08 1991-06-12 Gec Alsthom Sa Motor mit Magneten der Flusskonzentrationsbauart

Patent Citations (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE699236C (de) * 1935-10-31 1940-11-25 Auto Mafam G M B H Sternfoermiges Dauermagnetsystem fuer magnetelektrische Maschinen
US2493102A (en) * 1946-12-26 1950-01-03 Keefe And Merritt Company O Rotor for electric machines and method of making the same
FR1150327A (fr) * 1955-06-03 1958-01-10 Wipac Dev Ltd Perfectionnements apportés aux machines dynamo-électriques
DE2142466A1 (de) * 1971-08-25 1973-03-08 Siemens Ag Dauermagneterregte elektrische maschine
SU434543A1 (ru) * 1971-12-10 1974-06-30 И. Н. Дер бин Ротор многоскоростного синхронного электродвигателя
EP0430795A1 (de) * 1989-11-27 1991-06-05 Gec Alsthom Sa Rotor eines Motors mit Magneten
EP0431514A1 (de) * 1989-12-08 1991-06-12 Gec Alsthom Sa Motor mit Magneten der Flusskonzentrationsbauart

Non-Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
JP 4-91651 A. In: Patents Abstracts of Japan, E-1232, July 13, 1992, Vol.16, No.318 *
MILLER,Timothy J.E.: Single-Phase Permanent-MagnetMotor Analysis. In: IEEE Transactions on Industry Applications, Vol.1A-21, No.4, May/June 1985, S.651-658 *

Cited By (14)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19737391A1 (de) * 1997-08-27 1999-03-04 Magnet Motor Gmbh Elektrische Maschine, deren Rotor aus Dauermagneten und Magnetfluß-Leitstücken aufgebaut ist
US6384504B1 (en) 1997-08-27 2002-05-07 Magnet-Motor Gesellschaft Für Magnetmotorische Technik Mbh Electric machine with a rotor constructed of permanent magnets and magnetic flux guides
US8841814B2 (en) 2011-06-24 2014-09-23 Fanuc Corporation Electric motor having sleeve mounted to rotary shaft with high precision
US10164489B2 (en) 2012-06-12 2018-12-25 Daikin Industries, Ltd. Rotary electric machine including a cylindrical member to provide improved attachment between a rotor core and a drive shaft with a tapered surface fitted to the cylindrical member
EP2860848A4 (de) * 2012-06-12 2016-08-03 Daikin Ind Ltd Elektrische drehmaschine
CN107565724A (zh) * 2013-04-03 2018-01-09 发那科株式会社 转子构件、具备转子构件的转子及其制造方法、以及旋转电机
US9583984B2 (en) 2013-04-03 2017-02-28 Fanuc Corporation Rotator member to be fixed to rotary shaft of rotary electric machine, rotator including rotator member, and method for manufacturing rotary electric machine and rotator
CN104104166B (zh) * 2013-04-03 2018-05-25 发那科株式会社 转子构件、具备转子构件的转子及其制造方法、以及旋转电机
CN104104166A (zh) * 2013-04-03 2014-10-15 发那科株式会社 转子构件、具备转子构件的转子及其制造方法、以及旋转电机
US10177619B2 (en) 2013-04-03 2019-01-08 Fanuc Corporation Rotator member to be fixed to rotary shaft of rotary electric machine, rotator including rotator member, and method for manufacturing rotary electric machine and rotator
CN107565724B (zh) * 2013-04-03 2021-02-26 发那科株式会社 转子构件、具备转子构件的转子及其制造方法、以及旋转电机
DE102014104677B4 (de) 2013-04-03 2022-03-03 Fanuc Corporation Rotorteil zur Befestigung an der Welle eines rotierenden Elektromotors, Rotor mit Rotorteil, und Verfahren zur Herstellung eines rotierenden Elektromotors und eines Rotors
CN109980816A (zh) * 2017-12-11 2019-07-05 发那科株式会社 转子以及旋转电机
DE102022121428A1 (de) 2022-08-24 2024-02-29 Keßler & Co.GmbH & Co.KG Radseite

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2728138C2 (de) Rotoranordnung für einen Permanentmagnetdynamo
DE3804728C2 (de) Stator einer rotierenden elektrischen Maschine
EP0286905A1 (de) Elektronisch kommutierter, kollektorloser Gleichstrommotor
DE69913281T2 (de) Wirbelstrom-Bremsgerät
DE3814614A1 (de) Wellenbremsscheibe fuer schienenfahrzeuge
EP0444432B1 (de) Rotor für Prall- oder Hammermühlen
DE2953033C2 (de) Rotor einer elektrischen Maschine mit ausgeprägten Polen
DE2924863C2 (de) Anordnung zur Befestigung einer Luftspaltwicklung
DE3227076A1 (de) Schrittschaltmotor
DE3417555C2 (de)
DE3044576C2 (de)
DE4341514A1 (de) Mit Permanentmagneten bestücktes Läuferblechpaket
DE3000358A1 (de) Elektromagnetische kupplung
EP3391510B1 (de) Befestigung eines polrades auf der welle einer elektrischen rotierenden maschine
DE4342870C1 (de) Elektrische Maschine, insbesondere Drehstromgenerator
EP0855099B1 (de) Rotor für eine rotierende elektrische maschine
DE3235295A1 (de) Verbindungsvorrichtung zwischen einer welle und einem schwungrad
CH665063A5 (de) Asynchronlaeufer.
DE2426952A1 (de) Bremsscheibe fuer scheibenbremsen
DE3322258C1 (de) Spannvorrichtung für einen Schleifring
DE2535149C3 (de) Aus zwei gleichartigen Baugruppen bestehender Kleinmotor
DE1538709A1 (de) Rotor fuer eine elektrische Maschine
DE596012C (de) Eisenkoerper fuer elektrische Maschinen
DE10037787A1 (de) Permanenterregte Synchronmaschine
DE1935562A1 (de) Mehrscheiben-Magnetkupplung

Legal Events

Date Code Title Description
OM8 Search report available as to paragraph 43 lit. 1 sentence 1 patent law
8110 Request for examination paragraph 44
8131 Rejection