DE4341314A1 - Rotary drum, in partic. for drum or tube mill for crushing loose materials - Google Patents

Rotary drum, in partic. for drum or tube mill for crushing loose materials

Info

Publication number
DE4341314A1
DE4341314A1 DE19934341314 DE4341314A DE4341314A1 DE 4341314 A1 DE4341314 A1 DE 4341314A1 DE 19934341314 DE19934341314 DE 19934341314 DE 4341314 A DE4341314 A DE 4341314A DE 4341314 A1 DE4341314 A1 DE 4341314A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
drum
end wall
drum shell
shell
rotary drum
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE19934341314
Other languages
German (de)
Inventor
Karl Heinrich Dipl Ing Alker
Hubert Dipl Ing Grothaus
Gerhard Dipl Ing Blatton
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
ThyssenKrupp Industrial Solutions AG
Original Assignee
Krupp Polysius AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Krupp Polysius AG filed Critical Krupp Polysius AG
Priority to DE19934341314 priority Critical patent/DE4341314A1/en
Publication of DE4341314A1 publication Critical patent/DE4341314A1/en
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B02CRUSHING, PULVERISING, OR DISINTEGRATING; PREPARATORY TREATMENT OF GRAIN FOR MILLING
    • B02CCRUSHING, PULVERISING, OR DISINTEGRATING IN GENERAL; MILLING GRAIN
    • B02C17/00Disintegrating by tumbling mills, i.e. mills having a container charged with the material to be disintegrated with or without special disintegrating members such as pebbles or balls
    • B02C17/18Details

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Food Science & Technology (AREA)
  • Crushing And Grinding (AREA)

Abstract

The device has a drum shell (2) and two end-walls (3,4) which border the axial length (L) of the drum interior. At least one of the end-walls within the belonging drum shell, is held axially adjustable on the drum shell. In the area of outer circumference, at least one support element (11,16) is secured parallel to the drum shell. The inner-circumference side (2b) of the drum shell is propped on the outer-circumference side (11a,16a) of the support element.

Description

Die Erfindung betrifft eine Drehtrommel, insbesondere für eine Trommel- oder Rohrmühle zur Zerkleinerung von Schüttgütern, entsprechend dem Oberbegriff des Anspru­ ches 1.The invention relates to a rotary drum, in particular for a drum or tube mill for shredding Bulk goods, according to the preamble of claim ches 1.

Bei Drehtrommeln der hier angesprochenen Art handelt es sich um solche mit relativ großen Abmessungen. Dreh­ trommeln der im Oberbegriff des Anspruches 1 vorausge­ setzten Art sind aus der Praxis hinreichend bekannt und werden insbesondere bei Trommel- oder Rohrmühlen ver­ wendet, die der Zerkleinerung von Schüttgütern, vor al­ lem mineralischen Schüttgütern wie Zementmaterialien, Erzmaterialien oder dgl. dienen. Ahnliche Drehtrommeln werden außerdem auch für andere Behandlungsarten von Schüttgütern verwendet, und zwar beispielsweise in Form von relativ großen Trommelmischern, Trommeltrocknern oder dgl.Rotary drums of the type mentioned here are concerned are those with relatively large dimensions. Shoot drum the pre in the preamble of claim 1 type are well known from practice and are used especially in drum or tube mills applies the comminution of bulk materials, especially al mineral bulk goods such as cement materials, Ore materials or the like. Similar rotary drums are also used for other types of treatment Bulk goods used, for example in the form of relatively large drum mixers, drum dryers or the like

In der Praxis tritt nun häufig das Problem auf, daß eine Drehtrommel bzw. eine mit einer solchen Drehtrom­ mel ausgebildete Vorrichtung spezifisch für die Behand­ lung bzw. Bearbeitung bestimmter Schüttgüter ausgelegt ist. Wenn dann jedoch beispielsweise im Laufe der Be­ triebszeit oder gar bereits bei der Inbetriebnahme ei­ ner solchen Vorrichtung bzw. Drehtrommel die Art des zu behandelnden bzw. zu bearbeitenden Schüttgutes geändert wird oder ein anderes Endprodukt gewünscht wird, dann kann eine solche Drehtrommel vielfach nicht mehr opti­ mal betrieben oder sogar überhaupt nicht mehr einge­ setzt werden. Diese Nachteile wirken sich besonders häufig bei der Zerkleinerung von Schüttgütern, insbe­ sondere bei der Zerkleinerung von mineralischen Schütt­ gütern, in Trommel- oder Rohrmühlen aus.In practice, the problem often arises that a rotary drum or one with such a rotary current mel trained device specifically for the treatment processing of certain bulk goods is. However, if, for example, during the course of the Be drive time or even when commissioning ner such device or rotary drum to the type of treated or processed bulk goods changed is or another end product is desired, then Such a rotary drum can often no longer be opti once operated or even stopped at all be set. These disadvantages have a particular impact often in the crushing of bulk goods, esp  especially when crushing mineral bulk goods, in drum or tube mills.

Der Erfindung liegt daher die Aufgabe zugrunde, eine Drehtrommel der im Oberbegriff des Anspruches 1 vorausgesetzten Art in der Weise weiterzubilden, daß sie durch relativ einfache konstruktive Maßnahmen an unterschiedliche Schüttgutarten und Betriebserforder­ nisse optimal angepaßt werden kann.The invention is therefore based on the object Rotary drum in the preamble of claim 1 assumed kind in such a way that by relatively simple constructive measures different types of bulk goods and operational requirements nisse can be optimally adjusted.

Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß durch das Kennzei­ chen des Anspruches 1 gelöst.This object is achieved by the indicator chen of claim 1 solved.

Vorteilhafte Ausgestaltungen und Weiterbildungen der Erfindung sind Gegenstand der Unteransprüche.Advantageous refinements and developments of Invention are the subject of the dependent claims.

Die Erfindung geht aus von der besonders im Zusammen­ hang mit Drehtrommeln für Trommel- oder Rohrmühlen be­ kannten Tatsachen, daß die Innenraumabmessungen einer solchen Drehtrommel, also im Falle von Trommel- oder Rohrmühlen die lichten Mahlraumabmessungen einen gewis­ sen Einfluß auf die Zerkleinerungsleistung für unter­ schiedliche Schüttgüter besitzen. Dabei begrenzen die beiden Stirnwände die axiale Länge des wirksamen Trom­ melinnenraumes bzw. Mahlraumes, wobei sie außerdem über ihre Guteinlauf- und Gutauslauföffnungen ein kontrol­ liertes Zuführen von zu zerkleinerndem Schüttgut bzw. Abführen von bereits zerkleinertem Gut ermöglichen.The invention is based on the together slope with rotary drums for drum or tube mills knew facts that the interior dimensions of a such a rotary drum, so in the case of drum or Rohrmühlen the clear grinding chamber dimensions a certain influence on the shredding performance for under own different bulk goods. The limit both end walls the axial length of the effective trom melinnenraumes or grinding room, where they also about your crop entry and exit openings a check feed of bulk material to be shredded or Allow removal of already shredded goods.

Während nun bei den bekannten Drehtrommeln dieser Art die beiden Stirnwände (bzw. Stirnscheiben) fest und un­ veränderbar an den Stirnenden des Trommelmantels befe­ stigt sind, so daß die einmal beim Bau der Drehtrommel festgelegten Innenraumabmessungen nur für relativ eng begrenzte Schüttgutarten und Betriebserfordernisse aus­ gelegt sind, wird erfindungsgemäß vorgeschlagen, wenig­ stens eine der beiden Stirnwände innerhalb des zugehö­ rigen Trommelmantelendes axial verstellbar am Trommel­ mantel zu haltern. Durch diese konstruktiv relativ ein­ fach zu lösende axiale Verstellbarkeit wenigstens einer Stirnwand wird in äußerst vorteilhafter Weise die Mög­ lichkeit geschaffen, die wirksame axiale Länge des Trommelinnenraumes und insbesondere eines dadurch ge­ bildeten Mahlraumes in einer Trommel- oder Rohrmühle - bei gleichbleibenden Durchmesserabmessungen - in opti­ maler Weise an unterschiedliche Schüttgutarten und/oder Betriebserfordernisse anzupassen. Durch diese Schaffung eines variablen Trommelinnenraumes (Mahlraum bzw. Mahl­ kammer) erhält man - neben beispielsweise der Steuerung des Füllungsgrades, der Drehzahl usw. - einen weiteren Parameter zum Beeinflussen der Zerkleinerungsarbeit bzw. der Zerkleinerungsleistung in einer solchen Trom­ mel- oder Rohrmühle.While now in the known rotary drums of this type the two end walls (or end plates) firmly and un changeable at the front ends of the drum jacket Stigt are so that once when building the rotary drum specified interior dimensions only for relatively narrow  limited bulk types and operational requirements are proposed, little is proposed according to the invention at least one of the two end walls within the belonging The end of the drum shell is axially adjustable on the drum coat to hold. Through this constructively relatively Axial adjustability to be solved at least one The end wall is the poss created the effective axial length of the Drum interior and in particular one of them formed grinding room in a drum or tube mill - with constant diameter dimensions - in opti different types of bulk goods and / or Adapt operating requirements. Through this creation a variable drum interior (grinding room or grinding chamber) is obtained - in addition to the control, for example the degree of filling, the speed, etc. - another Parameters for influencing the shredding work or the shredding performance in such a stream mel or tube mill.

Gerade im Zusammenhang mit einer für Trommel- oder Rohrmühlen bestimmten Drehtrommel kommt es häufig vor, daß beispielsweise die in der Projektierungs- bzw. Bau­ phase bekannten Parameter für die Dimensionierung einer Trommel- oder Rohrmühle nicht immer mit den später im Betrieb tatsächlich vorhandenen (eventuell veränderten) Parametern übereinstimmen; aufgrund sich oftmals än­ dernder Schüttgüter oder Zerkleinerungserfordernisse entspricht der Mahlraum dann nicht mehr den neuen Verhältnissen. Für eine optimale Anpassung an verän­ derte Betriebserfordernisse ist somit die variable An­ ordnung wenigstens einer Stirnwand einer solchen Dreh­ trommel eine äußerst vorteilhafte Voraussetzung dafür, die Mahlraumabmessungen den veränderten Bedingungen ge­ zielt anpassen zu können.Especially in connection with one for drum or Tube mills certain rotary drum it often happens that, for example, those in the project planning or construction known parameters for the dimensioning of a phase Drum or tube mill not always with the later in the Operation actually existing (possibly changed) Parameters match; due to often changing bulk goods or crushing requirements the grinding room then no longer corresponds to the new one Relationships. For optimal adaptation to changes The operating requirement is therefore the variable type order at least one end wall of such a rotation drum an extremely advantageous prerequisite for  the grinding chamber dimensions ge the changed conditions aims to be able to adapt.

Die Erfindung sei nachfolgend anhand der Zeichnung nä­ her erläutert. In dieser weitgehend schematisch gehal­ tenen Zeichnung zeigenThe invention is based on the drawing ago explained. In this largely schematically Gehal Show the drawing

Fig. 1 eine axiale Längsschnittansicht durch eine er­ findungsgemäße Drehtrommel für eine Trommel- oder Rohrmühle; Figure 1 is an axial longitudinal sectional view through an inventive rotary drum for a drum or tube mill.

Fig. 2 eine vergrößerte Detail-Schnittansicht (Ausschnitt II in Fig. 1), zur Erläuterung einer ersten Ausführungsart für die Verbindung zwi­ schen einer Stirnwand und dem Trommelmantel; Fig. 2 is an enlarged detail sectional view (section II in Fig. 1), for explaining a first embodiment for the connection between rule's end wall and the drum shell;

Fig. 3 eine vergrößerte Detail-Schnittansicht (Ausschnitt III in Fig. 1), zur Erläuterung einer zweiten Ausführungsart für die einstellbare Be­ festigung einer Stirnwand im zugehörigen Trommelmantelende. Fig. 3 is an enlarged detail sectional view (section III in Fig. 1), to explain a second embodiment for the adjustable fastening Be an end wall in the associated drum shell end.

In Fig. 1 ist die erfindungsgemäße Drehtrommel in Form einer besonders bevorzugten Ausführungsform für eine Trommelmühle veranschaulicht, bei der es sich vor allem um eine naß- oder halbnaß oder trocken arbeitende Trom­ melmühle, insbesondere eine sogenannte Naß-Autogenmühle handeln kann, in der also im wesentlichen die Gutstücke selbst die Mahlkörper bilden.In Fig. 1, the rotary drum according to the invention is illustrated in the form of a particularly preferred embodiment for a drum mill, in which it is primarily a wet or semi-wet or dry working drum mill, in particular a so-called wet oxy-fuel mill, so in which essentially the good pieces themselves form the grinding media.

Bei der Darstellung in Fig. 1 enthält diese Mühlendreh­ trommel 1 einen im wesentlichen zylindrischen Trommel­ mantel 2 sowie zwei an den Enden dieses Trommelmantels 2 befestigte, in diesem Beispiel etwa scheibenförmige Stirnwände 3, 4, die die axiale Länge L des in diesem Falle einen inneren Mahlraum 5 bildenden Trommelinnen­ raumes begrenzen. Von diesen beiden Stirnwänden ist - wie allgemein bei Trommel- und Rohrmühlen bekannt - die erste Stirnwand als Einlaufstirnwand 3 mit einer zentralen Guteinlauföffnung 3a und zugehörigem Einlauf­ stutzen 3b und die zweite Stirnwand als Auslaufstirn­ wand 4 mit einer zentralen Gutauslauföffnung 4a und zu­ gehörigem Auslaufstutzen 4b ausgebildet. Der Einlauf­ stutzen 3b ist mit einer üblichen, von irgendeiner Zufördereinrichtung kommenden Einlaufschurre 6 oder dgl. verbunden, während der Auslaufstutzen 4b in einen nur strichpunktiert angedeuteten Auffangtrichter 7 oder dgl. (wie ebenfalls an sich bekannt) arbeiten kann.In the illustration in Fig. 1, this mill rotational contains drum 1 comprises a substantially cylindrical drum shell 2 and two attached to the ends of this drum casing 2, approximately disc-shaped in this example, the end walls 3, 4, the axial length L of an inner in this case Limit grinding space 5 forming the drum interior. Of these two end walls - as is generally known in drum and tube mills - the first end wall as an inlet end wall 3 with a central material inlet opening 3 a and associated inlet nozzle 3 b and the second end wall as an outlet end wall 4 with a central material outlet opening 4 a and associated Outlet spout 4 b formed. The inlet nozzle 3 b is connected to a conventional inlet chute 6 or the like coming from any feed device, while the outlet nozzle 4 b can work in a collecting funnel 7 or the like (indicated by dash-dotted lines) (as is also known per se).

Von besonderer Bedeutung ist bei dieser erfindungsgemä­ ßen Drehtrommel/Mühlendrehtrommel 1, daß wenigstens eine der beiden Stirnwände 3, 4 innerhalb des zugehöri­ gen Trommelmantelendes in axialer Richtung (Doppelpfeil 8) verstellbar am Trommelmantel 2 gehaltert ist. Im Beispiel der Fig. 1 sei angenommen, daß die Einlauf­ stirnwand 3a in Richtung des Doppelpfeiles 8 in der Weise verstellt werden kann, daß der Mahlraum (Trommelinnenraum) 5 über seine lichte axiale Länge L variabel ist und somit verschiedenen Schüttgutarten bzw. Betriebserfordernissen optimal angepaßt werden kann.It is particularly important in this rotary drum / mill drum 1 according to the invention that at least one of the two end walls 3 , 4 is mounted on the drum shell 2 in the axial direction (double arrow 8 ) adjustable within the associated drum shell end. In the example of Fig. 1 it is assumed that the inlet end wall 3 a can be adjusted in the direction of the double arrow 8 in such a way that the grinding chamber (drum interior) 5 is variable over its clear axial length L and thus different types of bulk goods or operating requirements optimal can be adjusted.

Die axiale Verstellbarkeit der Einlaufstirnwand 3 wird noch dadurch begünstigt, daß es bei den bekannten Trom­ melmühlen für eine freie Zugänglichkeit des Mahlraumes oder der Einlaufstirnwand 3 meist üblich ist, die Ein­ laufschurre 6 in Achsrichtung des Trommelmantels 2 ver­ schiebbar zu haltern, was in Fig. 1 durch eine angedeu­ tete verschiebbare Haltung 9 und einen Doppelpfeil 10 angedeutet ist.The axial adjustability of the inlet end wall 3 is further facilitated by the fact that it melmühlen in the known Trom been standard practice for a free accessibility of the grinding chamber or the inlet end wall 3, the A laufschurre 6 in the axial direction ver slidably to support the drum shell 2, which in Fig. 1 is indicated by a hinted movable posture 9 and a double arrow 10 .

Die jeweils axial verstellbare Stirnwand, im vorliegen­ den Beispiel also die Einlaufstirnwand 3 ist dement­ sprechend direkt oder indirekt innerhalb des zugehöri­ gen Trommelmantelendes (im Falle der Einlaufstirnwand 3 im Ende 2a) lösbar am Trommelmantel 2 befestigt, und zwar im allgemeinen durch eine entsprechende Schraubverbindung. Zwei solcher Halterungs- bzw. Befe­ stigungsarten seien nachfolgend insbesondere unter Be­ zugnahme auf die Fig. 2 und 3 sowie insgesamt aber an­ hand Fig. 1 näher erläutert.The axially adjustable end wall, in the present example, the inlet end wall 3 is accordingly directly or indirectly within the associated drum shell end (in the case of the inlet end wall 3 at the end 2 a) releasably attached to the drum shell 2 , generally by a corresponding screw connection . Two such bracket or BEFE stigungsarten are explained in more detail below in particular with reference to FIGS . 2 and 3 and in total on hand Fig. 1.

Bei der ersten Befestigungsart sei auf die Fig. 1 und 2 Bezug genommen. Hiernach ist im Außenumfangsbereich der axial verstellbaren Stirnwand/Einlaufstirnwand 3 wenig­ stens ein parallel zum Trommelmantel 2 und in Umfangs­ richtung verlaufendes Stützelement befestigt, d. h. im vorliegenden Beispiel ist in Umfangsrichtung gleichmä­ ßig verteilt eine Anzahl von gleichartigen, ringseg­ mentartigen Stützfüßen 11 auf der axial nach außen wei­ senden Stirnseite 3c der zugehörigen Einlaufstirnwand 3 befestigt, vorzugsweise etwa winklig angeschweißt. Diese Stützfüße 11 sind so ausgebildet und angeordnet, daß sich an ihrer Außenumfangsseite 11a die Innenum­ fangsseite 2b des Trommelmantels 2 überall gut anlie­ gend abstützen kann. Über diese Stützfüße 11 ist die axial verstellbare Einlaufstirnwand 3 lösbar mit dem Trommelmantel 2 (an seinem Ende 2a) verschraubt; in Fig. 2 ist diese Verschraubung nur ganz schematisch durch strichpunktiert angedeutete Schrauben (Schrauben­ mittellinien) 12 veranschaulicht. Eine solche Ver­ schraubung läßt sich in der Praxis äußerst einfach her­ stellen, da bei üblichen Mühlendrehtrommeln ohnehin Schraubenlöcher für die Befestigung von Verschleißplat­ ten an der Innenumfangsseite 2b vorzusehen sind und diese Schraubenlöcher auch für die Befestigung der Stützfüße 11 verwendet werden können.In the first type of attachment, reference is made to FIGS. 1 and 2. According to this, in the outer circumferential area of the axially adjustable end wall / inlet end wall 3, at least a support element running parallel to the drum casing 2 and in the circumferential direction is fastened at least, that is, in the present example, a number of similar ringseg-like support feet 11 is distributed evenly in the circumferential direction on the axially outward Wei send end face 3 c of the associated inlet end wall 3 attached, preferably welded approximately at an angle. These support feet 11 are designed and arranged such that the inner circumferential side 2 b of the drum shell 2 can be supported anywhere on its outer circumferential side 11 a. The axially adjustable inlet end wall 3 is detachably screwed to the drum casing 2 (at its end 2 a) via these support feet 11 ; in Fig. 2 this screw is only very schematically by dash-dotted lines screws (screws center lines) 12 is illustrated. Such Ver screwing can be extremely simple in practice, since with conventional mill rotary drums screw holes for attaching wear plates on the inner circumferential side 2 b are to be provided anyway and these screw holes can also be used for attaching the support feet 11 .

Wenn also die lichte Länge L des Mahlraumes 5 einge­ stellt bzw. neueingestellt wird, indem dementsprechend die Einlaufstirnwand 3 in Richtung des Doppelpfeiles 8 axial verschoben bzw. verstellt wird, dann kann dies auf einfache und relativ schnelle Weise durch Lösen der Schrauben 12, entsprechendes axiales Verschieben der Einlaufstirnwand 3 und erneutes Festschrauben am Trom­ melmantel 2 (mittels der Schrauben 12) geschehen.So if the inside length L of the grinding chamber 5 is adjusted or readjusted by correspondingly axially moving or adjusting the inlet end wall 3 in the direction of the double arrow 8 , then this can be done in a simple and relatively quick manner by loosening the screws 12 , corresponding axial Move the inlet end wall 3 and screw it on the drum jacket 2 (using the screws 12 ).

Im Ausführungsbeispiel gemäß Fig. 3 (im Zusammenhang mit Fig. 1) sei angenommen, daß an wenigstens einem Ende des Trommelmantels 2 ein koaxial dazu angeordneter Laufring 13 (im vorliegenden Falle an beiden Trommelmantelenden) vorgesehen ist, der sich in üblicher Weise auf statio­ nären Lagerelementen 14 abstützt und der von einem ko­ axial zum Trommelmantel 2 vorgesehenen Trag- und Ver­ steifungsring 15 getragen wird, wie es an sich bekannt ist. Bei der veranschaulichten Ausführung ist dieser Trag- und Versteifungsring 15 etwa ringscheibenartig oder flanschartig ausgeführt. In diesem Beispiel sei ferner angenommen, daß im Außenumfangsbereich zumindest der axial verstellbaren Einlaufstirnwand 3 ein parallel zum Trommelmantel 2 und in Umfangsrichtung verlaufendes Stützelement in Form eines umlaufenden Stützringes 16 befestigt ist, an dessen Außenumfangsseite 16a sich die Innenumfangsseite 2b des Trommelmantels 2 abstützt. Ferner bildet hierbei der Stützring 16 gleichzeitig einen Abdichtungsring in der Verbindung zwischen dem Außenumfangsrand der Einlaufstirnwand 3 und der Trom­ melmantel - Innenumfangsseite 2b.In the exemplary embodiment according to FIG. 3 (in connection with FIG. 1), it is assumed that at at least one end of the drum shell 2 a coaxially arranged race 13 (in the present case on both drum shell ends) is provided, which in the usual way is based on statio Bearing elements 14 is supported and the stiffening ring 15 provided by a ko axially to the drum jacket 2 is carried, as is known per se. In the illustrated embodiment, this support and stiffening ring 15 is approximately ring-shaped or flange-like. In this example, it is also assumed that in the outer circumferential area at least the axially adjustable inlet end wall 3, a support element running parallel to the drum casing 2 and in the circumferential direction is attached in the form of a circumferential support ring 16 , on the outer circumferential side 16 a of which the inner circumferential side 2 b of the drum casing 2 is supported. Furthermore, the support ring 16 simultaneously forms a sealing ring in the connection between the outer peripheral edge of the inlet end wall 3 and the drum shell jacket - inner peripheral side 2 b.

Die bzw. jede gemäß diesem Ausführungsbeispiel (Fig. 1 und 3) mit ihrem Außenumfangsbereich abgedichtet an der Innenumfangsseite 2b des Trommelmantels 2 lose anlie­ gende, axial verstellbare Stirnwand, hier also die Ein­ laufstirnwand 3 ist unter Zwischenordnung von Adapter- Tragelementen 17 am Tragringteil 15 für den Lauf ring 13 lösbar befestigt. Diese Adapter-Tragelemente können auf einfache Weise als gerade Blechteile hergestellt sein, die an ihren Enden winklig abgebogene Flanschteile 17a, 17b aufweisen. Diese sich im wesentlichen in Trom­ melachsrichtung erstreckenden Adapter-Tragelemente 17 sind in Umfangsrichtung der Einlaufstirnwand 3 gleich­ mäßig verteilt und in ihrer axialen Außenlänge LA der Einstellung entsprechend der jeweiligen axialen Ein­ stellposition der Einlaufstirnwand 3 angepaßt. An ihren mit dem Flanschteil 17a versehenen äußeren Enden sind die Adapter-Tragelemente 17 mit dem Tragringteil 15 und an ihren axial entgegengesetzten inneren Enden über ihre Flanschteile 17b mit der Einlaufstirnwand 3 - durch nur schematisch bei 18 bzw. 19 angedeutete Schrauben - lösbar befestigt bzw. verschraubt.The or each according to this embodiment ( Fig. 1 and 3) with its outer circumferential area sealed on the inner circumferential side 2 b of the drum shell 2 loosely lying, axially adjustable end wall, so here the running end wall 3 is with the interposition of adapter support elements 17 on the support ring part 15 for the barrel ring 13 releasably attached. These adapter support elements can be produced in a simple manner as straight sheet metal parts which have flange parts 17 a, 17 b bent at an angle at their ends. This substantially in Trom melachsrichtung extending adapter supporting elements 17 are distributed in the circumferential direction of the inlet end wall 3 and uniformly in its axial length LA of the external setting according to the respective axial A setting position of the inlet end wall 3 adapted. At their outer ends provided with the flange part 17 a, the adapter support elements 17 are detachably fastened to the support ring part 15 and at their axially opposite inner ends via their flange parts 17 b to the inlet end wall 3 - by screws indicated only schematically at 18 or 19 or screwed.

Während bei den zuvor insbesondere anhand der Fig. 2 und 3 beschriebenen Ausführungsformen entweder mehrere in Umfangsrichtung verteilt angeordnete, ringsegmentartige Stützfüße 11 (Fig. 2) oder ein vollkommen umlaufender Stützring 16 (Fig. 3) als Stützelement vorgesehen sein können, das jeweils auf der nach außen weisenden Stirn­ seite (3c) der Stirnwand (3) etwa L-förmig zur Stirn­ wand angebracht ist, ist es jedoch auch möglich, diese Stützelemente (11 bzw. 16) auf der nach innen weisenden Stirnseite der entsprechenden Stirnwand anzubringen (auch eine beidseitige Anbringung solcher Stützelemente an der Stirnwand könnte für manche Fälle zweckmäßig sein), oder es ist auch eine im Querschnitt etwa T-för­ mige Gestaltung dieser Stützelemente (bei entsprechen­ der Anpassung des Außenumfangsrandes der zugehörigen Stirnwand) möglich.While in the embodiments described above in particular with reference to FIGS. 2 and 3, either a plurality of ring segment-like support feet 11 ( FIG. 2) distributed in the circumferential direction or a completely circumferential support ring 16 ( FIG. 3) can be provided as a support element, each on the outward-facing end face ( 3 c) of the end wall ( 3 ) is attached approximately L-shaped to the end wall, but it is also possible to attach these support elements ( 11 or 16 ) on the inward-facing end face of the corresponding end wall (also A two-sided attachment of such support elements on the end wall could be useful in some cases), or it is also possible in cross-section approximately T-shaped design of these support elements (with corresponding adaptation of the outer peripheral edge of the associated end wall).

Es sei festgehalten, daß die variable Innenraumlänge L dieser erfindungsgemäßen Drehtrommel 1 nicht nur durch die zuvor anhand der Fig. 1 bis 3 beschriebene axiale Verstellbarkeit der Einlaufstirnwand 3 herbeigeführt werden kann, sondern daß in genau der gleichen Weise entweder an Stelle der Einlaufstirnwand 3 oder zusätz­ lich zur Einlaufstirnwand 3 auch die Auslaufstirnwand 4 in Trommelachsrichtung verstellt werden kann. Letzteres dürfte sich vor allem bei längeren Drehtrommeln, also beispielsweise bei Rohrmühlen anbieten, die im Ver­ gleich zu Trommelmühlen ein deutlich größeres Länge:Durchmesser-Verhältnis aufweisen. Ebenso sei be­ tont, daß die Stirnwände nicht unbedingt in Form rela­ tiv flacher Scheiben ausgeführt sein müssen, sondern daß sie auch jede andere geeignete bekannte Form (gewölbt, kegelig usw.) aufweisen können.It should be noted that the variable interior length L may be of the rotary drum 1 according to the invention brought about not only by the above described with reference to FIGS. 1 to 3 axial adjustability of the inlet end wall 3, but that in exactly the same manner either instead of the inlet end wall 3 or zusätz Lich the inlet end wall 3 and the outlet end wall 4 can be adjusted in the drum axis direction. The latter should be particularly suitable for longer rotary drums, for example tube mills, which have a significantly longer length: diameter ratio than drum mills. It should also be emphasized that the end walls do not necessarily have to be in the form of rela tively flat disks, but that they can also have any other suitable known shape (arched, conical, etc.).

Claims (9)

1. Drehtrommel, insbesondere für eine Trommel- oder Rohrmühle zur Zerkleinerung von Schüttgütern, mit einem Trommelmantel (2) und zwei an den Enden des Trommelmantels befestigten, die axiale Länge (L) des Trommelinnenraumes (5) begrenzenden Stirnwänden (3, 4), von denen die eine als Einlaufstirnwand (3) mit einer Guteinlauföffnung (3a) und die zweite als Aus­ laufstirnwand (4) mit einer Gutauslauföffnung (4a) ausgebildet ist, dadurch gekennzeichnet, daß wenigstens eine der beiden Stirnwände (3, 4) in­ nerhalb des zugehörigen Trommelmantelendes (2a) axial verstellbar am Trommelmantel (2) gehaltert ist.1. rotating drum, in particular for a drum or tube mill for comminuting bulk materials, with a drum shell ( 2 ) and two end walls ( 3 , 4 ) which limit the axial length (L) of the drum interior ( 5 ) and which are attached to the ends of the drum shell, one of which is designed as an inlet end wall ( 3 ) with a material inlet opening ( 3 a) and the second as an outlet end wall ( 4 ) with a material outlet opening ( 4 a), characterized in that at least one of the two end walls ( 3 , 4 ) in is axially adjustable on the drum shell ( 2 ) within the associated drum shell end ( 2 a). 2. Drehtrommel nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß im Außenumfangsbereich zumindest der (jeder) axial verstellbaren Stirnwand (3) wenigstens ein parallel zum Trommelmantel (2) und in Umfangsrich­ tung verlaufendes Stützelement (11, 16) befestigt ist, an dessen Außenumfangsseite (11a, 16a) sich die Innenumfangsseite (2b) des Trommelmantels (2) ab­ stützt.2. Rotary drum according to claim 1, characterized in that in the outer circumferential area at least the (each) axially adjustable end wall ( 3 ) at least one parallel to the drum shell ( 2 ) and in the circumferential direction device supporting element ( 11 , 16 ) is attached, on the outer circumferential side ( 11 a, 16 a) the inner circumferential side ( 2 b) of the drum shell ( 2 ) is supported. 3. Drehtrommel nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, - daß in Trommelumfangsrichtung gleichmäßig verteilt eine Anzahl von als ringsegmenartige Stützfüße (11) ausgebildeten Stützelementen an der zugehörigen Stirnwand (3) befestigt, vorzugsweise angeschweißt ist. 3. Rotary drum according to claim 2, characterized in that - evenly distributed in the circumferential direction of the drum, a number of support elements ( 11 ) designed as ring-shaped support feet ( 11 ) are attached to the associated end wall ( 3 ), preferably welded on. 4. Drehtrommel nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß das Stützelement in Form eines umlaufenden Stützringes (16) ausgebildet ist, der gleichzeitig einen Abdichtungsring in der Verbindung zwischen Stirnwand-Außenumfangsrand und Trommelmantel - Innen­ umfangsseite (2b) bildet.4. Rotary drum according to claim 2, characterized in that the support element is in the form of a circumferential support ring ( 16 ) which at the same time forms a sealing ring in the connection between the end wall outer peripheral edge and the drum shell - inner peripheral side ( 2 b). 5. Drehtrommel nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß wenigstens die axial verstellbare Stirnwand (3) über das Stützelement (11) lösbar mit dem Trommel­ mantel (2) verschraubt ist.5. Rotary drum according to claim 2, characterized in that at least the axially adjustable end wall ( 3 ) via the support element ( 11 ) is detachably screwed to the drum shell ( 2 ). 6. Drehtrommel nach Anspruch 1 und/oder 2, wobei an we­ nigstens einem Ende des Trommelmantels (2) ein ko­ axial dazu angeordneter Laufring (13) vorgesehen ist, der sich auf stationären Lagerelementen (14) abstützt und der von einem koaxial zum Trommelmantel vorgesehenen Trag- und Versteifungsring (15) ge­ tragen wird, dadurch gekennzeichnet, daß die (jede) mit ihrem Außenumfangsbereich abgedichtet an der In­ nenumfangsseite (2b) des Trommelmantels (2) lose an­ liegende, axial verstellbare Stirnwand unter Zwi­ schenordnung von Adapter-Tragelementen (17) am Trag- und Versteifungsring (15) lösbar befestigt ist.6. Rotary drum according to claim 1 and / or 2, wherein at least one end of the drum shell ( 2 ) is provided with a co axially arranged race ( 13 ), which is supported on stationary bearing elements ( 14 ) and which is coaxial with the drum shell provided support and stiffening ring ( 15 ) GE wear, characterized in that the (each) with its outer circumferential area sealed on the inner circumferential side ( 2 b) of the drum shell ( 2 ) loosely against lying, axially adjustable end wall with inter mediate order of adapters Support elements ( 17 ) on the support and stiffening ring ( 15 ) is releasably attached. 7. Drehtrommel nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, daß die sich im wesentlichen in Trommelachsrichtung erstreckenden Adapter-Tragelemente (17) in Umfangs­ richtung der Stirnwand (3) verteilt, in ihrer axia­ len Länge (LA) entsprechend der axialen Einstellpo­ sition der Stirnwand anpaßbar und an ihren einen, inneren axialen Enden mit der Stirnwand (3) und an ihren axial entgegengesetzten, äußeren Enden mit dem Trag- und Versteifungsring (15) verschraubt sind.7. Rotary drum according to claim 6, characterized in that the substantially in the drum axis extending adapter support elements ( 17 ) distributed in the circumferential direction of the end wall ( 3 ), in their axia len length (LA) according to the axial setting position of the end wall adaptable and are screwed at their one inner axial ends to the end wall ( 3 ) and at their axially opposite outer ends to the supporting and stiffening ring ( 15 ). 8. Drehtrommel nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß sowohl die Einlaufstirnwand (3) als auch die Auslaufstirnwand (4) in koaxialer Richtung (8) in­ nerhalb des Trommelmantels (2) verstellbar angeord­ net ist.8. Rotary drum according to claim 1, characterized in that both the inlet end wall ( 3 ) and the outlet end wall ( 4 ) in the coaxial direction ( 8 ) within the drum shell ( 2 ) is adjustable angeord net. 9. Drehtrommel nach Anspruch 1, gekennzeichnet durch eine Ausbildung für eine naß- oder halbnaß oder trocken arbeitende Trommelmühle, insbesondere für eine Naß-Autogenmühle.9. Rotary drum according to claim 1, characterized by training for a wet or semi-wet or dry working drum mill, especially for a wet oxy-fuel mill.
DE19934341314 1993-12-03 1993-12-03 Rotary drum, in partic. for drum or tube mill for crushing loose materials Withdrawn DE4341314A1 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19934341314 DE4341314A1 (en) 1993-12-03 1993-12-03 Rotary drum, in partic. for drum or tube mill for crushing loose materials

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19934341314 DE4341314A1 (en) 1993-12-03 1993-12-03 Rotary drum, in partic. for drum or tube mill for crushing loose materials

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE4341314A1 true DE4341314A1 (en) 1995-06-08

Family

ID=6504155

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19934341314 Withdrawn DE4341314A1 (en) 1993-12-03 1993-12-03 Rotary drum, in partic. for drum or tube mill for crushing loose materials

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE4341314A1 (en)

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE56163C (en) * P. ehmke in NeusteUin Ball mill with adjustable sieve casing
DE2914965A1 (en) * 1979-04-12 1980-10-23 Bayer Ag TURNTUBE

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE56163C (en) * P. ehmke in NeusteUin Ball mill with adjustable sieve casing
DE2914965A1 (en) * 1979-04-12 1980-10-23 Bayer Ag TURNTUBE

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3709623C2 (en)
EP0751254A1 (en) Device for controlled dispersion treatment of high consistency pulp
DE4338903A1 (en) Shredding machine and device for adjusting the gap of such a shredding machine
DE19715210C2 (en) Grinding gap adjustment
EP3573762B1 (en) Stirring mill
EP0676240A1 (en) Method and device for milling materials of different granular sizes, especially air-swept mill
EP2598247B1 (en) Guide blade for a comminuting device
DE2028336C3 (en) Apparatus for screening aqueous slurries, in particular pulp slurries
EP0917911B1 (en) Screening device
DE2456613C2 (en) DEVICE FOR CONTINUOUS PROCESSING OF GRAINY MATERIAL
EP0640397B1 (en) Agitator mill
DE1185902B (en) Discharge device for continuously operating vibratory tube mills
DE2438818A1 (en) Coating wood fibres with adhesive without forming clumps - using a tubular centrifuge incorpd. into pneumatic conveyor pipe
DE4341314A1 (en) Rotary drum, in partic. for drum or tube mill for crushing loose materials
DE4006214C2 (en) Device for surface cleaning of bulk solids
DE3117885C2 (en) Rice grinder
DE2745355C2 (en) Agitator mill
DE1461012C3 (en) Beware of shredding paper stock
DE10018005A1 (en) Method and device for reducing splinter material to powder feeds material to be processed through an inlet in an external wall into a processing chamber for shredding by a rotor.
EP0978317A1 (en) Air-swept crushing machine with rotary impact rotor
EP0351693A2 (en) Stirring and/or kneading machine
EP0620039A1 (en) Homogenising device or similar
AT354479B (en) PLANT FOR ROTATING WASTE
EP0095515B1 (en) Apparatus for dosing flocks
CH689080A5 (en) Using a granulator, and accordingly umgeruesteter granulator.

Legal Events

Date Code Title Description
OM8 Search report available as to paragraph 43 lit. 1 sentence 1 patent law
8139 Disposal/non-payment of the annual fee