DE434097C - Einrichtung zum Schutz der Kesseltrommeln von Wasserrohrkesseln gegen Beruehrung durch die Rauchgase - Google Patents

Einrichtung zum Schutz der Kesseltrommeln von Wasserrohrkesseln gegen Beruehrung durch die Rauchgase

Info

Publication number
DE434097C
DE434097C DER67285D DER0067285D DE434097C DE 434097 C DE434097 C DE 434097C DE R67285 D DER67285 D DE R67285D DE R0067285 D DER0067285 D DE R0067285D DE 434097 C DE434097 C DE 434097C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
protecting
flue gases
against contact
tube boilers
water tube
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DER67285D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Rota Kessel und Maschb Ges M B
Original Assignee
Rota Kessel und Maschb Ges M B
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Rota Kessel und Maschb Ges M B filed Critical Rota Kessel und Maschb Ges M B
Priority to DER67285D priority Critical patent/DE434097C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE434097C publication Critical patent/DE434097C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F22STEAM GENERATION
    • F22BMETHODS OF STEAM GENERATION; STEAM BOILERS
    • F22B37/00Component parts or details of steam boilers
    • F22B37/02Component parts or details of steam boilers applicable to more than one kind or type of steam boiler
    • F22B37/22Drums; Headers; Accessories therefor
    • F22B37/226Protection of drums against combustion

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Thermal Sciences (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Protection Of Pipes Against Damage, Friction, And Corrosion (AREA)

Description

  • Einrichtung zum Schutz der Kesseltrommeln von Wasserrohrkesseln gegen Berührung durch die Rauchgase. Es sind Einrichtungen zum Schutz der Kesseltrommeln von Wasserrohrkesseln gegen Berührung durch die heißen Rauchgase bekannt, die darin bestehen, daß man an der Unterseite der Kessel eine Schutzwand anordnet, z. B. aus feuerfestem - Formstein, durch welche die Wasserröhren hindurchgeführt werden.
  • Weiterhin ist bereits vorgeschlagen worden, anstatt einer Wand aus Formsteinen eine Schutzschicht durch Aufspritzen von plastischem, allmählich erstarrendem Material zu schaffen.
  • Die Verwendung von Formsteinen hat den Nachteil, daß deren Befestigung schwierig ist. Das Aufspritzverfahren in der bisher vorgeschlagenen Weise zeigt den Übelstand, daß die Rohrenden kompakt von dem Material umschlossen werden. Da die Rohre bekanntlich infolge der wechselnden Erhitzung arbeiten, erfolgt ein Lockern der Schutzschicht und eventuell auch ein Undichtwerden an den Walzstellen der Rohre; dazu kommt, daß bei diesem Undichtwerden nicht ohne weiteres festgestellt werden kann, welche der Rohre hierbei in Frage kommt, da das durchsickernde Wasser vor, dem Material der Schutzwand aufgesaugt wird.
  • Diese Nachteile werden gemäß der Erfindung dadurch beseitigt, daß um die Rohrenden außerhalb des Kessels ein Schutzmantel gelegt wird, der Längskanäle frei läßt und das Arbeiten der Wasserröhren unabhängig von der Schutzschicht gestattet.
  • Eine besonders zweckmäßige Ausführungsform besteht darin, daß dieser Schutzmantel aus Welblech besteht.
  • Auf der Zeichunng zeigt Abb. i die Seitansicht der Gesamtanordnung nebst teilweisem Schnitt, Abb. a in vergrößertem ,Maßstäbe die Seitarsicht eines Rohrendes; Abb. 3 ist ein Querschnitt durch Abb. a. Die Wasserröhren a sind in der üblichen Weise an der Kesseltrommel d durch Einwalzen befestigt. Über die Enden der Wasserröhren a ist bei der dargestellten Ausführungsform ein Schutzmantel b aus gewelltem Blech gesteckt, der mit dem Rohrende in geeigneter Weise fest verbunden wird, z. B. durch Aufpressen, Aufschrumpfen o. dgl. Durch die Verwendung des Wellblechmantels werden Längskanäle e geschaffen, die bei Undichtwerden einer Walzstelle ein Durchsickern des Wassers ermöglichen und auf diese Weise sofort das undichte Rohr erkennen lassen.
  • Nach Aufbringen des wellenförmigen Schutzmantels b erfolgt ein Aufspritzen oder sonstiges Anbringen der feuerfesten Schutzmasse c. Letztere kommt durch die Schutzmäntel b nicht mit den Enden der Wasserröhren a in unmittelbare Verbindung. Außerdem wird durch die Anordnung der wellenförmigen Schutzmäntel b erreicht, daß eine größere Berührungsfläche für das aufzutragende Material geschaffen wird, so daß dieses fester haftet; insbesondere wird durch die Wellenform ermöglicht, daß das Schutzmaterial gewissermaßen mittels Rippen in die Wellentäler des Mantels eingreift und dadurch der Halt noch erhöht wird.

Claims (1)

  1. PATENTANSPRÜCHE: x. Einrichtung zum Schutz der Kesseltrommeln von Wasserrohrkesseln gegen Berührung durch die Rauchgase, bestehend aus einer Schutzschicht aus feuerfestem Stoff, dadurch gekennzeichnet, daß zwischen die Schutzschicht (c) und die dieselbe durchdringenden. Enden der Wasserröhren (a) ein Schutzmantel eingeschaltet ist, de: in der Längsrichtung der Rohre verlaufende Kanäle frei läßt bzw. enthält. a. Einrichtung nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß der auf die Wasserrohrenden aufzusteckende Schutzmantel aus gewelltem Blech besteht.
DER67285D 1926-04-10 1926-04-10 Einrichtung zum Schutz der Kesseltrommeln von Wasserrohrkesseln gegen Beruehrung durch die Rauchgase Expired DE434097C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DER67285D DE434097C (de) 1926-04-10 1926-04-10 Einrichtung zum Schutz der Kesseltrommeln von Wasserrohrkesseln gegen Beruehrung durch die Rauchgase

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DER67285D DE434097C (de) 1926-04-10 1926-04-10 Einrichtung zum Schutz der Kesseltrommeln von Wasserrohrkesseln gegen Beruehrung durch die Rauchgase

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE434097C true DE434097C (de) 1926-09-15

Family

ID=7413101

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DER67285D Expired DE434097C (de) 1926-04-10 1926-04-10 Einrichtung zum Schutz der Kesseltrommeln von Wasserrohrkesseln gegen Beruehrung durch die Rauchgase

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE434097C (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE434097C (de) Einrichtung zum Schutz der Kesseltrommeln von Wasserrohrkesseln gegen Beruehrung durch die Rauchgase
DE407295C (de) Einrichtung zum Schutz von Kesselverdampfungsrohren gegen Verbrennung durch Umkleidung mit einem feuerbestaendigen Schutzmittel
DE812138C (de) Rohr
DE457959C (de) Schutzrohr fuer elektrische Leitungen
DE654134C (de) Abstandshalter mit eingesetztem Stuetzring fuer Trockenstoffisolierungen an Rohrleitungen, Kesseln o. dgl.
DE515063C (de) Brennschere, deren einer Schenkel mit einer Heizvorrichtung versehen ist
DE903296C (de) Schutzmantel fuer Leitungen
DE462589C (de) Vorrichtung zum Sprengen von Gestein mit Hilfe einer mit Presswasser gespeisten elastischen Huelse
DE502176C (de) Verfahren zum Abdichten von Heizrohren fuer Lokomotiv-, Lokomobil- und aehnliche Kessel
DE318502C (de)
DE717694C (de) Wasserstandsanzeiger fuer Hochdruckdampferzeuger
DE591686C (de) Verfahren zur Herstellung eines Isolierrohres fuer elektrische Leitungen
DE523309C (de) Muffenverbindung
DE449987C (de) Durch Aufspritzen einer erstarrenden Masse hergestellte Kesseltrommelschutzwand
AT109319B (de) Verfahren zum Vorwärmen des brennbaren Gemisches bei vielzylindrigen Verbrennungskraftmaschinen und Einrichtung zur Durchführung des Verfahrens.
DE818360C (de) Stehender Dampfkessel
DE338811C (de) Waermeisolierung
CH151014A (de) Element zur Herstellung eines gegen Wärmeaustausch schützenden Isolationsmantels um Leitungen.
DE149578C (de)
DE455118C (de) Speisewasservorwaermer aus gusseisernen Rohren und Quersammlern
DE843689C (de) Stirnseitig beschickte Doppeltrommelwaschmaschine fuer Waesche u. dgl. mit Unterfeuerung und Warmwassererzeuger
DE55585C (de) Vorrichtung zur Herstellung von Asphaltröhren mit Muffe in einem Stück
DE364823C (de) Schnelldampferzeuger
DE74185C (de) Dampfüberhitzer aus Doppelröhren mit äufserer und innerer Heizung
DE500295C (de) Flammrohrkessel fuer Ein- oder Zweidruckbetrieb mit durch die ganze Laenge des Flammrohres des Langkessels gefuehrten Wasserrohren eines Schraegrohrkessels