DE4340267A1 - Leichtmetall-Kolben mit einer Verbrennungsmulde - Google Patents

Leichtmetall-Kolben mit einer Verbrennungsmulde

Info

Publication number
DE4340267A1
DE4340267A1 DE4340267A DE4340267A DE4340267A1 DE 4340267 A1 DE4340267 A1 DE 4340267A1 DE 4340267 A DE4340267 A DE 4340267A DE 4340267 A DE4340267 A DE 4340267A DE 4340267 A1 DE4340267 A1 DE 4340267A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
reinforcement
edge reinforcement
piston
base material
piston according
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE4340267A
Other languages
English (en)
Other versions
DE4340267B4 (de
Inventor
Ulrich Dr Bischofberger
Dieter Mueller-Schwelling
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Mahle GmbH
Original Assignee
Mahle GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Mahle GmbH filed Critical Mahle GmbH
Priority to DE4340267A priority Critical patent/DE4340267B4/de
Priority to US08/341,660 priority patent/US5511521A/en
Priority to JP6283695A priority patent/JPH07189805A/ja
Priority to BR9404736A priority patent/BR9404736A/pt
Publication of DE4340267A1 publication Critical patent/DE4340267A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE4340267B4 publication Critical patent/DE4340267B4/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02BINTERNAL-COMBUSTION PISTON ENGINES; COMBUSTION ENGINES IN GENERAL
    • F02B23/00Other engines characterised by special shape or construction of combustion chambers to improve operation
    • F02B23/02Other engines characterised by special shape or construction of combustion chambers to improve operation with compression ignition
    • F02B23/06Other engines characterised by special shape or construction of combustion chambers to improve operation with compression ignition the combustion space being arranged in working piston
    • F02B23/0636Other engines characterised by special shape or construction of combustion chambers to improve operation with compression ignition the combustion space being arranged in working piston the combustion space having a substantially flat and horizontal bottom
    • F02B23/0639Other engines characterised by special shape or construction of combustion chambers to improve operation with compression ignition the combustion space being arranged in working piston the combustion space having a substantially flat and horizontal bottom the combustion space having substantially the shape of a cylinder
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02FCYLINDERS, PISTONS OR CASINGS, FOR COMBUSTION ENGINES; ARRANGEMENTS OF SEALINGS IN COMBUSTION ENGINES
    • F02F3/00Pistons 
    • F02F3/10Pistons  having surface coverings
    • F02F3/12Pistons  having surface coverings on piston heads
    • F02F3/14Pistons  having surface coverings on piston heads within combustion chambers
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02BINTERNAL-COMBUSTION PISTON ENGINES; COMBUSTION ENGINES IN GENERAL
    • F02B23/00Other engines characterised by special shape or construction of combustion chambers to improve operation
    • F02B23/02Other engines characterised by special shape or construction of combustion chambers to improve operation with compression ignition
    • F02B23/06Other engines characterised by special shape or construction of combustion chambers to improve operation with compression ignition the combustion space being arranged in working piston
    • F02B23/0603Other engines characterised by special shape or construction of combustion chambers to improve operation with compression ignition the combustion space being arranged in working piston at least part of the interior volume or the wall of the combustion space being made of material different from the surrounding piston part, e.g. combustion space formed within a ceramic part fixed to a metal piston head
    • F02B2023/0612Other engines characterised by special shape or construction of combustion chambers to improve operation with compression ignition the combustion space being arranged in working piston at least part of the interior volume or the wall of the combustion space being made of material different from the surrounding piston part, e.g. combustion space formed within a ceramic part fixed to a metal piston head the material having a high temperature and pressure resistance, e.g. ceramic
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02BINTERNAL-COMBUSTION PISTON ENGINES; COMBUSTION ENGINES IN GENERAL
    • F02B2275/00Other engines, components or details, not provided for in other groups of this subclass
    • F02B2275/14Direct injection into combustion chamber
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02BINTERNAL-COMBUSTION PISTON ENGINES; COMBUSTION ENGINES IN GENERAL
    • F02B3/00Engines characterised by air compression and subsequent fuel addition
    • F02B3/06Engines characterised by air compression and subsequent fuel addition with compression ignition
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F05INDEXING SCHEMES RELATING TO ENGINES OR PUMPS IN VARIOUS SUBCLASSES OF CLASSES F01-F04
    • F05CINDEXING SCHEME RELATING TO MATERIALS, MATERIAL PROPERTIES OR MATERIAL CHARACTERISTICS FOR MACHINES, ENGINES OR PUMPS OTHER THAN NON-POSITIVE-DISPLACEMENT MACHINES OR ENGINES
    • F05C2201/00Metals
    • F05C2201/02Light metals
    • F05C2201/021Aluminium
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F05INDEXING SCHEMES RELATING TO ENGINES OR PUMPS IN VARIOUS SUBCLASSES OF CLASSES F01-F04
    • F05CINDEXING SCHEME RELATING TO MATERIALS, MATERIAL PROPERTIES OR MATERIAL CHARACTERISTICS FOR MACHINES, ENGINES OR PUMPS OTHER THAN NON-POSITIVE-DISPLACEMENT MACHINES OR ENGINES
    • F05C2201/00Metals
    • F05C2201/04Heavy metals
    • F05C2201/0433Iron group; Ferrous alloys, e.g. steel
    • F05C2201/0448Steel
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02TCLIMATE CHANGE MITIGATION TECHNOLOGIES RELATED TO TRANSPORTATION
    • Y02T10/00Road transport of goods or passengers
    • Y02T10/10Internal combustion engine [ICE] based vehicles
    • Y02T10/12Improving ICE efficiencies

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Pistons, Piston Rings, And Cylinders (AREA)

Description

Die Erfindung bezieht sich auf einen Leichtmetall-Kolben mit einer Verbrennungsmulde und einer Muldenrandbewehrung nach dem Oberbegriff des Anspruchs 1.
Aus der US-PS 4,334,507 ist es bekannt, bei Kolben mit Ver­ brennungsmulden den Muldenrand mit einer Bewehrung aus ge­ sintertem porösem Chrom-Nickel-Stahl, der bei der Kolben­ herstellung unter Druck mit Schmelze infiltriert wird, zu versehen.
Ebenso ist es aus DE-PS 34 30 056 bekannt, den Muldenrand mit einer Bewehrung aus Al₂O₃-Fasern zu versehen, wobei zu­ nächst ein Faser-Preform hergestellt wird und dieses Pre­ form bei der Kolbenherstellung unter Druck mit Schmelze in­ filtriert wird.
Ziel dieser Bewehrungen ist es, die durch Temperaturwech­ selbeanspruchung am Muldenrand häufig entstehenden Risse zu verhindern.
Nachteil des vom Al-Basiswerkstoff infiltrierten Cr-Ni- Stahls ist seine schlechte Bearbeitbarkeit, sein höheres spezifisches Gewicht und seine, verglichen mit dem Keramik­ faser-Verbundwerkstoff, geringere Belastbarkeit.
Der Keramikfaser-Verbundwerkstoff unterliegt bei der Her­ stellung und Verarbeitung erhöhten Umweltschutz-Auflagen und läßt sich schlecht entsorgen, da Fasern und Schmelze kaum voneinander getrennt werden können. Beiden Verfahren ist der Nachteil gemeinsam, daß die Schmelze mit Druck be­ aufschlagt werden muß, um die in der Bewehrung vorhandene offene Porosität vollständig mit Schmelze zu füllen.
Der Erfindung liegt daher das Problem zugrunde, einen Werk­ stoff für die Muldenrandbewehrung bereitzustellen, der An­ risse am Muldenrand sicher vermeidet, ohne die vorgenannten Nachteile aufzuweisen.
Die Lösung des Problems wird mit dem im kennzeichnenden Teil des Anspruchs 1 angegebenen Merkmal erzielt.
Durch die erfindungsgemäße Ausbildung des Kolbens ergeben sich folgende Vorteile:
  • - Infolge des niedrigen E-Moduls von Feinkorn-Koh­ lenstoff treten am Muldenrand sehr geringe Span­ nungen auf.
  • - Der niedrige thermische Ausdehnungskoeffizient führt zu einer sehr guten Thermoschockbeständig­ keit.
  • - Im Temperaturbereich über 300°C weist Feinkorn­ kohlenstoff bessere mechanische Eigenschaften als das Kolbengrundmaterial auf.
  • - Infolge der schlechteren Wärmeleitungseigenschaf­ ten wird weniger Wärme in den Kolben eingebracht, wodurch die Nut- und Nabentemperaturen absinken.
  • - Das Einbringen der Bewehrung kann durch konventio­ nelle Gießverfahren erfolgen. Es ist keine Druck­ beaufschlagung der Schmelze erforderlich.
  • - Der hohe Unterschied in der Wärmeausdehnung zwi­ schen dem Kolbenwerkstoff und dem Feinkornkohlen­ stoff bewirkt beim Abkühlen des Gießteiles ein Aufschrumpfen des Kolbenwerkstoffs auf den Fein­ kornkohlenstoff unter Erzeugung von Druckspannun­ gen in der Bewehrung.
Die Erfindung wird im folgenden anhand des in der Zeichnung dargestellten Ausführungsbeispiels näher erläutert.
Es zeigt
Fig. 1 einen Kolben mit Verbrennungs­ mulde im Querschnitt.
Ein Diesel-Kolben 1 weist einen Ringträger 2 und eine Ver­ brennungsmulde 3 auf, deren Muldenrand mit einer Bewehrung 4 aus Feinkornkohlenstoff gegen Anrisse geschützt ist.
Der Kolben 1 wird durch Flüssigpressen mit unten liegendem Kolbenboden hergestellt. Der Preßdruck beträgt 250 bar. Um zu verhindern, daß die spezifisch leichtere Muldenrandbe­ wehrung 4 beim Flüssigpressen aufschwimmt, wird sie vor dem Flüssigpressen in einer Aufnahme an 3 Punkten mit leichter Preßpassung radial von innen gespannt, vorgewärmt und an­ schließend mit Aufnahme in die Form eingelegt, umgossen und mit Preßdruck beaufschlagt.
Die Bewehrung 4 ist im Kolben 1 hinterschnittartig befe­ stigt.
Alternativ hierzu kann die Bewehrung 4 auch ohne Hinter­ schnitt im Kolben 1 befestigt sein, wenn das beim Eingießen des Bewehrungsteils auftretende Aufschrumpfen des Kolben­ werkstoffs auf das Bewehrungsteil für eine auch im Motorbe­ trieb ausreichende Befestigung der Bewehrung 4 genügt.
Eine weitere Möglichkeit, die Bewehrung 4 in dem Grundwerk­ stoff zu befestigen, besteht in der Herstellung einer me­ tallischen Bindung.
Hierzu muß die Bewehrung 4 galvanisch beschichtet werden und die Schicht muß anschließend analog zum ALF IN-Verfahren in einer Metallschmelze angelöst werden, bevor die Beweh­ rung 4 eingegossen wird.

Claims (7)

1. Leichtmetallkolben für einen Dieselmotor mit einer Ver­ brennungsmulde und einer Muldenrandbewehrung, dadurch gekennzeichnet, daß die Muldenrandbewehrung (4) aus einem Ring oder mehreren Ringabschnitten aus Feinkornkohlenstoff be­ steht.
2. Leichtmetallkolben nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Muldenrandbewehrung (4) eine an sich bekannte Oxidationsschutzschicht zumindest an den den Verbren­ nungsgasen ausgesetzten Flächen aufweist.
3. Leichtmetallkolben nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Muldenrandbewehrung (4) durch Umgießen mit dem Kolbengrundwerkstoff verbunden ist.
4. Leichtmetallkolben nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Muldenrandbewehrung (4) durch Umgießen unter Schwerkraft mit dem Kolbengrundwerkstoff verbunden ist.
5. Leichtmetallkolben nach Anspruch 3 oder 4, dadurch gekennzeichnet, daß die Muldenrandbewehrung (4) durch Hinterschnitt im Kolben (1) befestigt ist.
6. Verfahren zur Herstellung eines Kolbens nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Muldenrandbewehrung (4) vor dem Umgießen galva­ nisch mit einem Metall beschichtet wird und diese Me­ tallschicht anschließend in einer Metallschmelze ange­ löst wird, um zwischen Bewehrung (4) und Grundwerkstoff eine metallische Bindung herzustellen.
7. Verfahren zur Herstellung eines Leichtmetallkolbens nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, daß die Muldenrandbewehrung (4) vor dem Umgießen galva­ nisch mit Chrom beschichtet wird und diese Chromschicht anschließend in einer Metallschmelze angelöst wird, um zwischen Bewehrung (4) und Grundwerkstoff eine interme­ tallische Bindung herzustellen.
DE4340267A 1993-11-26 1993-11-26 Leichtmetall-Kolben mit einer Verbrennungsmulde Expired - Lifetime DE4340267B4 (de)

Priority Applications (4)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE4340267A DE4340267B4 (de) 1993-11-26 1993-11-26 Leichtmetall-Kolben mit einer Verbrennungsmulde
US08/341,660 US5511521A (en) 1993-11-26 1994-11-17 Light-alloy piston with a combustion bowl
JP6283695A JPH07189805A (ja) 1993-11-26 1994-11-17 燃焼窪みを備えた軽金属ピストン及び該ピストンを製造する方法
BR9404736A BR9404736A (pt) 1993-11-26 1994-11-24 Embolo de metal para um motor diesel com uma cavidade de combustão e processo para a fabricação do êmbolo

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE4340267A DE4340267B4 (de) 1993-11-26 1993-11-26 Leichtmetall-Kolben mit einer Verbrennungsmulde

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE4340267A1 true DE4340267A1 (de) 1995-06-01
DE4340267B4 DE4340267B4 (de) 2007-08-02

Family

ID=6503473

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE4340267A Expired - Lifetime DE4340267B4 (de) 1993-11-26 1993-11-26 Leichtmetall-Kolben mit einer Verbrennungsmulde

Country Status (4)

Country Link
US (1) US5511521A (de)
JP (1) JPH07189805A (de)
BR (1) BR9404736A (de)
DE (1) DE4340267B4 (de)

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19651175A1 (de) * 1996-12-10 1998-06-25 Otto C Pulch Gegenkolben-Zweitakt-Verbrennungsmotor mit Direkteinspritzung des Kraftstoffes in den Zylinder und regelbarer Rotation und Turbulenz der Ladeluft
DE102005061060A1 (de) * 2005-12-21 2007-06-28 Mahle International Gmbh Kolben für einen Verbrennungsmotor und Verfahren zu seiner Herstellung
DE102011107775A1 (de) 2011-07-15 2013-01-17 Mahle International Gmbh Kolben für einen Verbrennungsmotor
DE102011107774A1 (de) 2011-07-15 2013-01-17 Mahle International Gmbh Kolben für einen Verbrennungsmotor
DE102013223675A1 (de) 2013-11-20 2015-05-21 Mahle International Gmbh Leichtmetallkolben für einen Verbrennungsmotor

Families Citing this family (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5660156A (en) * 1996-05-16 1997-08-26 Zollner Corporation Cast piston having reinforced combustion bowl edge
US6170454B1 (en) 1998-07-31 2001-01-09 Techniphase Industries, Inc. Piston apparatus and methods
GB0015689D0 (en) * 2000-06-28 2000-08-16 Federal Mogul Technology Ltd Manufacturing pistons
DE10119511B4 (de) * 2001-04-20 2010-06-10 Volkswagen Ag Brennkraftmaschine
US8276563B2 (en) * 2002-06-28 2012-10-02 Cummins, Inc. Internal combustion engine piston
DE10340292A1 (de) * 2003-09-02 2005-04-14 Mahle Gmbh Kolben für einen Verbrennungsmotor
DE102008031863A1 (de) * 2008-07-05 2010-01-07 Mahle International Gmbh Einlegeteil für einen Kolben eines Verbrennungsmotors sowie mit dem Einlegeteil versehener Kolben oder Kolbenkopf
US20170145951A1 (en) * 2015-11-19 2017-05-25 Caterpillar Inc. Textured Piston

Citations (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR690997A (fr) * 1929-06-11 1930-09-29 Acro Ag Piston pour moteurs à huile
DE1032600B (de) * 1956-02-23 1958-06-19 Krauss Maffei Ag Brennraum in einer der relativ zueinander bewegten Begrenzungswaende des Verbrennungsraumes der Zylinder von Zweitakt-Dieselbrennkraftmaschinen
DE2136594A1 (de) * 1970-07-30 1972-02-03 Mondial Piston Dott GaIh Ercole & C s p a , Turm (Italien) Kolben mit einem die Mundung des Verbrennungsraumes umgebenden Einsatz stuck aus Metallegierung auf Kupferbasis
DE2938018A1 (de) * 1979-09-20 1981-04-02 Audi Nsu Auto Union Ag, 7107 Neckarsulm Kolben fuer brennkraftmaschinen
DE3119113C2 (de) * 1981-05-14 1984-03-22 Karl Schmidt Gmbh, 7107 Neckarsulm Leichtmetallkolben mit Brennraummulde für Nutzkraftwagen-Dieselmotoren
DD222930A1 (de) * 1983-12-19 1985-05-29 Druckguss & Kolbenwerke Veb Verschleissfester leichtmetallkolben und verfahren zu seiner herstellung
SU1160085A1 (ru) * 1983-07-11 1985-06-07 Центральный научно-исследовательский дизельный институт Поршень двигател внутреннего сгорани
SU1694960A1 (ru) * 1989-12-04 1991-11-30 Центральный научно-исследовательский дизельный институт Поршень двигател внутреннего сгорани

Family Cites Families (12)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2545588A1 (de) * 1975-10-11 1977-04-14 Elsbett L Kolben fuer brennkraftmaschinen, insbesondere dieselmotoren
GB1560792A (en) * 1976-03-31 1980-02-13 Perkins Engines Ltd Pistons for internal combustion engines
DE2639294C2 (de) * 1976-09-01 1982-05-13 Mahle Gmbh, 7000 Stuttgart Gepreßter Aluminiumkolben für Verbrennungsmotoren mit Einlagen aus einem anderen Werkstoff
JPS59108849A (ja) * 1982-12-14 1984-06-23 Toyota Motor Corp 内燃機関用ピストン
DE3321212A1 (de) * 1983-06-11 1984-12-13 Kolbenschmidt AG, 7107 Neckarsulm Aus einem leichtmetallwerkstoff gegossenes bauteil fuer brennkraftmaschinen
GB8413800D0 (en) * 1984-05-30 1984-07-04 Ae Plc Manufacture of pistons
DE3430056C1 (de) * 1984-08-16 1986-01-16 Mahle Gmbh, 7000 Stuttgart Tauchkolben mit faserverstaerkter Brennraummulde fuer Verbrennungsmotoren
JPS6210457A (ja) * 1985-07-08 1987-01-19 Mazda Motor Corp 直噴式エンジンのピストン構造
EP0258330B1 (de) * 1986-02-25 1992-08-05 GREINER, Peter Kolbenmotor
JPS63255550A (ja) * 1987-04-14 1988-10-21 Hino Motors Ltd エンジンのピストン
JPH03105048A (ja) * 1989-09-18 1991-05-01 Toyota Motor Corp ディーゼル機関用軽合金製ピストン
DE3932563A1 (de) * 1989-09-29 1991-04-11 Kolbenschmidt Ag Leichtmetallkolben fuer verbrennungskraftmaschinen

Patent Citations (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR690997A (fr) * 1929-06-11 1930-09-29 Acro Ag Piston pour moteurs à huile
DE1032600B (de) * 1956-02-23 1958-06-19 Krauss Maffei Ag Brennraum in einer der relativ zueinander bewegten Begrenzungswaende des Verbrennungsraumes der Zylinder von Zweitakt-Dieselbrennkraftmaschinen
DE2136594A1 (de) * 1970-07-30 1972-02-03 Mondial Piston Dott GaIh Ercole & C s p a , Turm (Italien) Kolben mit einem die Mundung des Verbrennungsraumes umgebenden Einsatz stuck aus Metallegierung auf Kupferbasis
DE2938018A1 (de) * 1979-09-20 1981-04-02 Audi Nsu Auto Union Ag, 7107 Neckarsulm Kolben fuer brennkraftmaschinen
DE3119113C2 (de) * 1981-05-14 1984-03-22 Karl Schmidt Gmbh, 7107 Neckarsulm Leichtmetallkolben mit Brennraummulde für Nutzkraftwagen-Dieselmotoren
SU1160085A1 (ru) * 1983-07-11 1985-06-07 Центральный научно-исследовательский дизельный институт Поршень двигател внутреннего сгорани
DD222930A1 (de) * 1983-12-19 1985-05-29 Druckguss & Kolbenwerke Veb Verschleissfester leichtmetallkolben und verfahren zu seiner herstellung
SU1694960A1 (ru) * 1989-12-04 1991-11-30 Центральный научно-исследовательский дизельный институт Поршень двигател внутреннего сгорани

Cited By (10)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19651175A1 (de) * 1996-12-10 1998-06-25 Otto C Pulch Gegenkolben-Zweitakt-Verbrennungsmotor mit Direkteinspritzung des Kraftstoffes in den Zylinder und regelbarer Rotation und Turbulenz der Ladeluft
DE19651175C2 (de) * 1996-12-10 1999-12-30 Otto C Pulch Gegenkolben-Zweitakt-Verbrennungsmotor mit Direkteinspritzung des Kraftstoffes in den Zylinder und regelbarer Rotation und Turbulenz der Ladeluft
DE102005061060A1 (de) * 2005-12-21 2007-06-28 Mahle International Gmbh Kolben für einen Verbrennungsmotor und Verfahren zu seiner Herstellung
DE102011107775A1 (de) 2011-07-15 2013-01-17 Mahle International Gmbh Kolben für einen Verbrennungsmotor
DE102011107774A1 (de) 2011-07-15 2013-01-17 Mahle International Gmbh Kolben für einen Verbrennungsmotor
WO2013010528A1 (de) 2011-07-15 2013-01-24 Mahle International Gmbh Kolben für einen verbrennungsmotor
WO2013010527A1 (de) 2011-07-15 2013-01-24 Mahle International Gmbh Kolben für einen verbrennungsmotor
US9416750B2 (en) 2011-07-15 2016-08-16 Mahle International Gmbh Piston for an internal combustion engine
DE102013223675A1 (de) 2013-11-20 2015-05-21 Mahle International Gmbh Leichtmetallkolben für einen Verbrennungsmotor
WO2015075033A1 (de) 2013-11-20 2015-05-28 Mahle International Gmbh Leichtmetallkolben für einen verbrennungsmotor

Also Published As

Publication number Publication date
BR9404736A (pt) 1995-08-01
DE4340267B4 (de) 2007-08-02
US5511521A (en) 1996-04-30
JPH07189805A (ja) 1995-07-28

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE4340267A1 (de) Leichtmetall-Kolben mit einer Verbrennungsmulde
DE2721928A1 (de) Pumpe zur verwendung in einer spritzgussmaschine der heisskammerbauart
DE4009714A1 (de) Einzelzylinder bzw. mehrzylinderblock
DE3607427C2 (de) Verfahren zur Herstellung des Kolbens einer Verbrennungskraftmaschine sowie dieser Kolben
DE3234504A1 (de) Kolben fuer brennkraftmaschinen und verfahren zu seiner herstellung
DE4328619C2 (de) Partiell verstärktes Al-Gußbauteil und Verfahren zu dessen Herstellung
EP0119499A1 (de) Zylinderkopf und Verfahren zur Herstellung
EP0292777B1 (de) Verfahren zur Herstellung eines keramikbeschichteten metallischen Bauteils
DE3046567A1 (de) "gegossenes kompositerzeugnis aus feuerfestmaterial"
BR8905760A (pt) Um processo de flotacao para a formacao de corpos compostos de matriz de metal
DE2848110C2 (de) Auspuffleitung für Verbrennungskraftmaschinen
DE2945513A1 (de) Verfahren zum heissisostatpressen von poroesen formkoerpern aus siliziumkeramik
DE2707835A1 (de) Keramikgegenstaende und verfahren zu deren herstellung
EP0604625B1 (de) Gesinterter bremsklotz für scheibenbremsen
DE4402090C2 (de) Kolben für Verbrennungsmotoren
DE3879907T2 (de) Verfahren zur herstellung und modifikation der eigenschaften von keramischen verbundkoerpern.
DE4339316C2 (de) Feuerfeste Verschlußplatte für Schieberverschlüsse an metallurgischen Gefäßen wie Gießpfannen sowie an Verteilerrinnen für Metallschmelzen und Verfahren zur Herstellung der Verschlußplatte
DE2300982A1 (de) Vorrichtung zur halterung eines keramischen koerpers
DE10239416A1 (de) Verbundkörper aus Keramikschichten und Verfahren zu dessen Herstellung
EP0375025A1 (de) Gussleichtwerkstoff
DE19518552A1 (de) Kolben für Verbrennungsmotoren
DE3512379C2 (de) Kohlenstoff enthaltendes feuerfestes Material und Verfahren zu seiner Herstellung
DE3616049C2 (de) Feingußverfahren
DE4103717C2 (de) Drehbares Rührwerkzeug zur Behandlung von Metallschmelzen
DE1946598C3 (de) Gegossener oder aus geschweißten Blechen hergestellter Metalltiegel zum Schmelzen von Metallen unter Vakuum

Legal Events

Date Code Title Description
OM8 Search report available as to paragraph 43 lit. 1 sentence 1 patent law
8110 Request for examination paragraph 44
8364 No opposition during term of opposition
R071 Expiry of right
R071 Expiry of right