DE4338861A1 - Flachdichtung, insbesondere Zylinderkopfdichtung - Google Patents

Flachdichtung, insbesondere Zylinderkopfdichtung

Info

Publication number
DE4338861A1
DE4338861A1 DE19934338861 DE4338861A DE4338861A1 DE 4338861 A1 DE4338861 A1 DE 4338861A1 DE 19934338861 DE19934338861 DE 19934338861 DE 4338861 A DE4338861 A DE 4338861A DE 4338861 A1 DE4338861 A1 DE 4338861A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
gasket
carrier plate
supports
elastomeric
openings
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19934338861
Other languages
English (en)
Other versions
DE4338861C5 (de
DE4338861C2 (de
Inventor
Klaus Dipl Ing Stapel
Helmut Lukas
Karl-Heinz Maus
Volker Korte
Bernd Stephan
Erhan Simsir
Klaus-Peter Majewski
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
ElringKlinger Kunststofftechnik GmbH
Original Assignee
Goetze GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Family has litigation
First worldwide family litigation filed litigation Critical https://patents.darts-ip.com/?family=6502569&utm_source=google_patent&utm_medium=platform_link&utm_campaign=public_patent_search&patent=DE4338861(A1) "Global patent litigation dataset” by Darts-ip is licensed under a Creative Commons Attribution 4.0 International License.
Application filed by Goetze GmbH filed Critical Goetze GmbH
Priority to DE19934338861 priority Critical patent/DE4338861C5/de
Publication of DE4338861A1 publication Critical patent/DE4338861A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE4338861C2 publication Critical patent/DE4338861C2/de
Publication of DE4338861C5 publication Critical patent/DE4338861C5/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C45/00Injection moulding, i.e. forcing the required volume of moulding material through a nozzle into a closed mould; Apparatus therefor
    • B29C45/14Injection moulding, i.e. forcing the required volume of moulding material through a nozzle into a closed mould; Apparatus therefor incorporating preformed parts or layers, e.g. injection moulding around inserts or for coating articles
    • B29C45/14336Coating a portion of the article, e.g. the edge of the article
    • B29C45/14344Moulding in or through a hole in the article, e.g. outsert moulding
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02FCYLINDERS, PISTONS OR CASINGS, FOR COMBUSTION ENGINES; ARRANGEMENTS OF SEALINGS IN COMBUSTION ENGINES
    • F02F11/00Arrangements of sealings in combustion engines 
    • F02F11/002Arrangements of sealings in combustion engines  involving cylinder heads
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16JPISTONS; CYLINDERS; SEALINGS
    • F16J15/00Sealings
    • F16J15/02Sealings between relatively-stationary surfaces
    • F16J15/06Sealings between relatively-stationary surfaces with solid packing compressed between sealing surfaces
    • F16J15/10Sealings between relatively-stationary surfaces with solid packing compressed between sealing surfaces with non-metallic packing
    • F16J15/12Sealings between relatively-stationary surfaces with solid packing compressed between sealing surfaces with non-metallic packing with metal reinforcement or covering
    • F16J15/121Sealings between relatively-stationary surfaces with solid packing compressed between sealing surfaces with non-metallic packing with metal reinforcement or covering with metal reinforcement
    • F16J15/122Sealings between relatively-stationary surfaces with solid packing compressed between sealing surfaces with non-metallic packing with metal reinforcement or covering with metal reinforcement generally parallel to the surfaces
    • F16J15/123Details relating to the edges of the packing
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C45/00Injection moulding, i.e. forcing the required volume of moulding material through a nozzle into a closed mould; Apparatus therefor
    • B29C45/14Injection moulding, i.e. forcing the required volume of moulding material through a nozzle into a closed mould; Apparatus therefor incorporating preformed parts or layers, e.g. injection moulding around inserts or for coating articles
    • B29C45/14336Coating a portion of the article, e.g. the edge of the article
    • B29C2045/14459Coating a portion of the article, e.g. the edge of the article injecting seal elements

Description

Die Erfindung betrifft eine Flachdichtung, wie insbesondere eine Zylinderkopfdichtung für Verbrennungskraftmaschinen, bestehend aus einer oder mehreren übereinanderliegenden Platten aus Metall oder Weichstoffmaterial mit Durchgangsöffnungen, durch beidseitiges Aufspritzen von Auflagen aus elastomeren oder duroplastischen Massen rund um mindestens zwei der Durchgangsöffnungen und Ausvulkanisieren beziehungsweise Aushärten der Auflagen in einem Formwerkzeug.
Bei Zylinderkopfdichtungen für Verbrennungskraftmaschinen ist es bekannt, auf die Dichtflächen vor allem rund um die Flüssigkeitsöffnungen und auf die stärker belasteten Dichtflächenbereiche Auflagen aus elastomerem Material ein- oder beidseitig aufzutragen. Nach beispielsweise der DE-PS 1.217.153 wird dazu das Siebdruckverfahren verwendet, mit dem die elastomeren Massen auf die gewünschten Dichtflächenbereiche mit der gewünschten Kontur aufgebracht werden.
Das Siebdruckverfahren benötigt keinen größeren apparativen Aufwand und ist daher wirtschaftlich bei der Herstellung von Dichtungen einsetzbar, allerdings ist die Dicke der im Siebdruckverfahren wirtschaftlich auftragbaren Auflagen begrenzt, und vor allem lassen sich elastomere Massen nur innerhalb eines engen Viskositätsbereiches im Siebdruckverfahren verarbeiten. Die auf die erforderliche geringe Viskosität mit Lösungsmitteln verdünnten siebdruckfähigen Elastomermassen ergeben dann nach dem Vulkanisieren Auflagen mit geringer Festigkeit und Beständigkeit, und die so hergestellten Flachdichtungen sind nicht für alle Anwendungsfälle gleichermaßen gut geeignet.
Nach beispielsweise der GB-PS 1.568.901 werden daher zur Herstellung von elastomeren oder thermoplastischen Auflagen auf Flachdichtungen Vulkanisierformen verwendet, indem auf die eingespannte Flachdichtung im Transfer-Mouldingverfahren die Auflagen aufgetragen und ausvulkanisiert beziehungsweise ausgehärtet werden. Die so hergestellten Auflagen besitzen eine wesentlich verbesserte Festigkeit, eine gute Beständigkeit und eine gute Haftung an der Dichtung, allerdings ist das Herstellungsverfahren der Dichtungen aufwendig und nur bei Großserienfertigung wirtschaftlich.
Für jeden Dichtungstyp müssen gesonderte Formwerkzeuge hergestellt und die Auflagen müssen jeweils einzeln durch gesonderte Spritzkanäle auf die Dichtung aufgespritzt werden. Das beidseitige Aufbringen der Auflagen auf die Dichtung erfordert dabei aufwendig zwei Arbeitsgänge mit Aufspritzen und Ausvulkanisieren in gegebenenfalls einem zweiten Formwerkzeug.
Der vorliegenden Erfindung liegt daher die Aufgabe zugrunde, eine Flachdichtung gemäß Oberbegriff des Hauptpatentanspruches zu schaffen, mit der beidseitige Auflagen aus elastomerem oder duroplastischem Material mit guten Festigkeits- und Beständigkeitswerten sowie optimaler Haftung an der Dichtung möglichst einfach und dadurch wirtschaftlich hergestellt werden können.
Erfindungsgemäß wird diese Aufgabe durch eine Flachdichtung gelöst, bei der die mit Auflagen zu versehenden Dichtungsbereiche durch aus der Trägerplatte ausgestanzte Schlitze verbunden sind.
Beim Einspritzen der elastomeren oder thermoplastischen Masse durch einen Einspritzkanal in der Vulkanisierform fließt jetzt die Einspritzmasse durch die ausgestanzten Schlitze der Dichtung vom Formhohlraum zum Formhohlraum der Vulkanisierform und bildet dort die gewünschten Auflagen. Da die Schlitze aus der Trägerplatte durchgehend ausgestanzt sind, bilden sich die Auflagen entsprechend der Formgestaltung der Vulkanisierform beidseitig auf der Dichtung im gewünschten Bereich aus. Die mit der Einspritzmasse gefüllten Schlitze bilden entsprechend der Formgestaltung der Vulkanisierform keine sich über die Oberfläche der Trägerplatte erhebenden Profilierungen, so daß keinerlei Störungen der Dichtpressung durch unerwünschte Profilierungen des Dichtflächenbereiches entstehen.
Da die aus der Trägerplatte durchgehend ausgestanzten Schlitze im an und für sich funktionslosen Dichtungsbereich angeordnet sind, stören die Schlitze selbst nicht das Abdichtverhalten der Dichtung. Die Schlitze der Trägerplatte sind allerdings so angeordnet, daß die Trägerplatte noch eine ausreichende Festigkeit besitzt.
So sind bei kleinen Dichtungen mit nur wenigen mit Auflagen zu versehenden Dichtungsbereichen rund um die Öffnungen und/oder im Restflächenbereich alle Auflagenbereiche durch Schlitze miteinander verbunden, während bei größeren Dichtungen, wie beispielsweise Zylinderkopfdichtungen für mehrzylindrige Reihenmotoren, in mehreren separaten Schlitzsystemen jeweils nur ein Teil der mit Auflagen zu versehenden Dichtungsbereiche mit Schlitzen verbunden sind. Entsprechend besitzt dann die Vulkanisierform einen oder mehrere Einspritzkanäle für die Einspritzmasse.
Wie die Schlitze in der Trägerplatte am besten anzuordnen sind, muß der Fachmann, auf den Anwendungsfall abgestimmt, von Fall zu Fall entscheiden.
Zusätzlich kann die Trägerplatte im Bereich der Auflagen mit durchgehenden Löchern versehen sein. Die eingespritzte Einspritzmasse fließt dann durch die Löcher zur anderen Dichtungsseite und verbindet sich dort mit der Einspritzmasse der gegenüberliegenden Seite unter Ausbildung einer verbesserten Verankerung der Auflagen an der Trägerplatte nach dem Vulkanisieren.
Durch die Erfindung ist somit eine Flachdichtung geschaffen, deren beidseitige Auflagen mit einem vereinfachten Formwerkzeug in einem Arbeitsgang hergestellt werden können.
Mit dem Verfahren können gleichermaßen gut einlagige und auch mehrlagige Dichtungen hergestellt werden, bei denen entweder eine mit Auflagen versehene Trägerplatte die Dichtung alleine oder die mit Auflagen versehene Trägerplatte das Kernblech einer mehrlagigen Dichtung oder die mit Auflagen versehene Trägerplatte die Deckbleche einer Dichtung bilden. Die Auflagen sind bevorzugt rund um die Flüssigkeitsöffnungen der Dichtung angeordnet, sie können aber auch zusätzlich im Restflächenbereich der Dichtung angeordnet werden. Da die Auflagen aus einer elastomeren oder duroplastischen Masse nach dem Aufbringen in einer Form ausvulkanisiert beziehungsweise ausgehärtet werden, ist die fertiggestellten Auflage weitgehend porenfrei und dadurch fest und beständig und besitzt eine gute Haftung auf der Trägerplatte.
Die erfindungsgemäße Flachdichtung wird in erster Linie als Zylinderkopfdichtung für Verbrennungskraftmaschinen eingesetzt, im Sinne der Erfindung können jedoch auch Flachdichtungen für andere Anwendungen zum Beispiel für die Hydraulik eingesetzt werden.
Die Erfindung wird durch die nachfolgenden vier Abbildungen näher erläutert. Es zeigen:
Fig. 1 das Teilstück einer Zylinderkopfdichtung in Aufsicht
Fig. 2 die Zylinderkopfdichtung der Fig. 1 im Querschnitt der Linie II-II, eingespannt in das Formwerkzeug
Fig. 3 eine weitere nach dem erfindungsgemäßen Verfahren hergestellte Zylinderkopfdichtung im Querschnitt
Fig. 4 eine weitere nach dem erfindungsgemäßen Verfahren hergestellte Zylinderkopfdichtung.
Das Aufsichtsbild der Fig. 1 zeigt die Trägerplatte (1) eine Zylinderkopfdichtung mit den vier Kühlwasseröffnungen (2, 3, 4, 5), benachbart zu den Brennraumöffnungen (6). Die Kühlwasseröffnungen (2, 3, 4, 5) sind jeweils von den ringförmigen elastomeren Auflagen (7, 8, 9, 10) umgeben, wobei jedoch die Auflagenpaare (7, 8 und 9, 10) mit den aus der Trägerplatte (1) ausgestanzten Schlitzen (11, 12) verbunden sind.
Das Querschnittsbild der Fig. 2 zeigt die zwischen oberer Formhälfte (13) und unterer Formhälfte (14) eingespannte Trägerplatte (1) der Fig. 1 in der Schnittlinie II-II während des Spritzvorganges der elastomeren Masse auf die Trägerplatte (1). Entsprechend den Auflagen (7, 8, 9, 10) rund um die Kühlraumöffnungen (2, 3, 4, 5) besitzen die obere und untere Formhälfte (13, 14) die Formhohlräume (7′, 8′, 9′, 10′). Beim Einpressen der elastomeren Massen mit den beiden Stempeln (15) in die beiden Anspritzkanäle fließt die elastomere Masse über Schlitze (11, 12) in die Formhohlräume (7′, 8′, 9′, 10′) und bildet entsprechend beidseitig die die Öffnungen (2, 3, 4, 5) umgebenden Auflagen (7, 8, 9, 10). In diesem Fall können vorteilhaft über jeweils einen Anspritzkanal (16) jeweils zwei Auflagenpaare (7, 8 und 9, 10) gleichzeitig gebildet werden.
Das Querschnittsbild der Fig. 3 zeigt eine Dichtungsträgerplatte (17) an einem Flüssigkeitsdurchgang (18). Die elastomere Masse hat beim Anspritzvorgang die beidseitigen Auflagen (19) gebildet und ist gleichzeitig unter Ausbildung einer verbesserten Haftung an der Trägerplatte (17) durch die Befestigungslöcher (20) geflossen.
In Fig. 4 ist zur Fertigstellung der mehrlagigen Zylinderkopfdichtung die Trägerplatte (17) beidseitig mit den beiden Deckplatten (21) abgedeckt, wobei im Öffnungsbereich (18) die ringförmigen, beidseitig die Öffnung (18) umgebenden Auflagen (19) unabgedeckt bleiben, so daß sie nach dem Einbau unter elastischer Verformung an den Flanschflächen des Motors anliegen und die Flüssigkeitsöffnung (18) abdichten.

Claims (2)

1. Flachdichtung, wie insbesondere eine Zylinderkopfdichtung für Verbrennungskraftmaschinen, bestehend aus einer oder mehreren übereinanderliegenden Platten aus Metall oder Weichstoffmaterial mit Durchgangsöffnungen, durch ein- oder beidseitiges Aufspritzen von ringförmig im Teil der Öffnungen umgebenden Auflagen und/oder von im Reetflächenbereich angeordneten Auflagen aus elastomeren oder thermoplastischen Massen und Ausvulkanisieren beziehungsweise Aushärten der Auflagen in einem Formwerkzeug, dadurch gekennzeichnet, daß in der Dichtungsträgerplatte (1, 17) mindestens zwei der mit Auflagen (7, 8, 9, 10, 19) zu versehenden Dichtungsbereiche durch aus der Dichtungsträgerplatte (1, 17) ausgestanzte Schlitze (11, 12) verbunden sind, so daß beim Aufspritzen der Auflagen (7, 8, 9, 10, 19) auf die im Formwerkzeug (13, 14) eingespannte Trägerplatte (1, 17) mindestens zwei der Auflagen (7, 8, 9, 10) mit einem einzigen Anspritzkanal (16) auf der Trägerplatte (1, 17) beidseitig hergestellt werden.
2. Flachdichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die beidseitigen Auflagen (19) durch im Auflagenbereich aus der Dichtungsträgerplatte (17) ausgestanzte Befestigungslöcher (20), durch die die aufgespritzte Masse beim Aufspritzen fließt, miteinander und mit der Trägerplatte (17) verbunden sind.
DE19934338861 1993-11-13 1993-11-13 Flachdichtung, insbesondere Zylinderkopfdichtung Expired - Lifetime DE4338861C5 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19934338861 DE4338861C5 (de) 1993-11-13 1993-11-13 Flachdichtung, insbesondere Zylinderkopfdichtung

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19934338861 DE4338861C5 (de) 1993-11-13 1993-11-13 Flachdichtung, insbesondere Zylinderkopfdichtung

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE4338861A1 true DE4338861A1 (de) 1995-05-18
DE4338861C2 DE4338861C2 (de) 1999-10-14
DE4338861C5 DE4338861C5 (de) 2013-11-14

Family

ID=6502569

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19934338861 Expired - Lifetime DE4338861C5 (de) 1993-11-13 1993-11-13 Flachdichtung, insbesondere Zylinderkopfdichtung

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE4338861C5 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN100569483C (zh) * 2006-11-22 2009-12-16 舟山市海霖密封件有限公司 内燃机用复合密封件的制造方法

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1475623A1 (de) * 1964-07-28 1969-02-13 Cie Du Filage Des Metaux Et De Dichtung
DE3133890A1 (de) * 1981-08-27 1983-03-17 Siemens AG, 1000 Berlin und 8000 München Teilnehmeranschlussschaltung.

Family Cites Families (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB1051747A (de) * 1964-08-28
IT1076642B (it) * 1976-04-02 1985-04-27 Cefilac Procedimento di deposito di un cordone in materiale elastomero o termoindurente su un supporto
DE3733890A1 (de) * 1987-10-07 1989-04-27 Grohe Kg Hans Dichtung fuer ein sanitaerventil

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1475623A1 (de) * 1964-07-28 1969-02-13 Cie Du Filage Des Metaux Et De Dichtung
DE3133890A1 (de) * 1981-08-27 1983-03-17 Siemens AG, 1000 Berlin und 8000 München Teilnehmeranschlussschaltung.

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN100569483C (zh) * 2006-11-22 2009-12-16 舟山市海霖密封件有限公司 内燃机用复合密封件的制造方法

Also Published As

Publication number Publication date
DE4338861C5 (de) 2013-11-14
DE4338861C2 (de) 1999-10-14

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE69823856T2 (de) Statische dichtung
EP0922888B1 (de) Dichtungsring
EP0268200B1 (de) Ventildeckel für den Zylinderkopf eines Verbrennungsmotors
DE102004045142A1 (de) Zylinderkopfdichtung
DE3233520A1 (de) Dichtungsanordnung, insbesondere zylinderkopfdichtung, und verfahren zur herstellung derselben
EP1097322B1 (de) Zylinderkopfdichtung
EP0837270A2 (de) Radialwellendichtring mit PTFE-Dichtlippe und Verfahren sowie Vorrichtung zu dessen Herstellung
EP1126961A1 (de) Thermoplastteil mit eingespritzter elastomerdichtung
EP1148276A2 (de) Verfahren zum Aufbringen einer Überhöhung auf eine Metallage einer Zylinderkopfdichtung und Zylinderkopfdichtung
DE19953173A1 (de) Dichtung
EP0615084B1 (de) Verfahren zum Herstellen einer Abdichtung
DE102010030072A1 (de) Statistische Dichtung mit integriertem Sieb- oder Filterelement
DE19503822A1 (de) Dichtungsaufbau
DE19611213A1 (de) Pressformvorrichtung zur Herstellung von Verbundisolatoren
DE102012023857A1 (de) Dichtanordnung für eine Brennkraftmaschine
DE2937605C2 (de) Formvorrichtung zum Umspritzen oder Umgießen des Randes eines flächigen Bauteiles
DE4338861C2 (de) Flachdichtung, insbesondere Zylinderkopfdichtung
EP1389702B1 (de) Verfahren zur Herstellung von Dichtelementen sowie Dichtelement
DE102015122797A1 (de) Zylinderkopfdichtung
EP1629223B1 (de) Verfahren zur herstellung einer flachdichtung sowie flachdichtung
DE4127871A1 (de) Verfahren und formwerkzeug zur herstellung von lippendichtungsringen
DE3134015C2 (de) Flachdichtung sowie Verfahren zu ihrer Herstellung
DE60003266T2 (de) Mechanisches Teil mit einer umgossenen Abdichtung aus Kunststoff und Verfahren zur Herstellung eines solchen mechanischen Teils
DE3149599C2 (de) Vorrichtung zum Umspritzen umlaufender Schnittkanten von Platten aus Holzwerkstoff
DE3906914A1 (de) Vorrichtung zum press-spritzen von presslingen insbesondere o-ringen

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
8127 New person/name/address of the applicant

Owner name: GOETZE PAYEN GMBH, 57562 HERDORF, DE

8127 New person/name/address of the applicant

Owner name: FEDERAL-MOGUL SEALING SYSTEMS GMBH, 57562 HERDORF,

D2 Grant after examination
8363 Opposition against the patent
8327 Change in the person/name/address of the patent owner

Owner name: STEPHAN, BERND, 42897 REMSCHEID, DE

8327 Change in the person/name/address of the patent owner

Owner name: CR ELASTOMERE GMBH, 51379 LEVERKUSEN, DE

8327 Change in the person/name/address of the patent owner

Owner name: SKF SEALING SOLUTIONS GMBH, 51379 LEVERKUSEN, DE

8327 Change in the person/name/address of the patent owner

Owner name: ELRINGKLINGER KUNSTSTOFFTECHNIK GMBH, 74321 BI, DE

8320 Willingness to grant licenses declared (paragraph 23)
R034 Decision of examining division/fpc maintaining patent in limited form now final

Effective date: 20130711

R071 Expiry of right
R071 Expiry of right
R206 Amended patent specification

Effective date: 20131114