DE4334132B4 - Waschbürste - Google Patents

Waschbürste Download PDF

Info

Publication number
DE4334132B4
DE4334132B4 DE19934334132 DE4334132A DE4334132B4 DE 4334132 B4 DE4334132 B4 DE 4334132B4 DE 19934334132 DE19934334132 DE 19934334132 DE 4334132 A DE4334132 A DE 4334132A DE 4334132 B4 DE4334132 B4 DE 4334132B4
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
brush
washing brush
washing
elements
axle
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE19934334132
Other languages
English (en)
Other versions
DE4334132C5 (de
DE4334132A1 (de
Inventor
Xaver Dipl.-Ing. Pointner (Fh)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Christ Otto & Co GmbH
Otto Christ & Co GmbH
Original Assignee
Christ Otto & Co GmbH
Otto Christ & Co GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Christ Otto & Co GmbH, Otto Christ & Co GmbH filed Critical Christ Otto & Co GmbH
Priority to DE19934334132 priority Critical patent/DE4334132C5/de
Publication of DE4334132A1 publication Critical patent/DE4334132A1/de
Publication of DE4334132B4 publication Critical patent/DE4334132B4/de
Application granted granted Critical
Publication of DE4334132C5 publication Critical patent/DE4334132C5/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60SSERVICING, CLEANING, REPAIRING, SUPPORTING, LIFTING, OR MANOEUVRING OF VEHICLES, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60S3/00Vehicle cleaning apparatus not integral with vehicles
    • B60S3/04Vehicle cleaning apparatus not integral with vehicles for exteriors of land vehicles
    • B60S3/06Vehicle cleaning apparatus not integral with vehicles for exteriors of land vehicles with rotary bodies contacting the vehicle
    • B60S3/063Vehicle cleaning apparatus not integral with vehicles for exteriors of land vehicles with rotary bodies contacting the vehicle the axis of rotation being approximately vertical
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16DCOUPLINGS FOR TRANSMITTING ROTATION; CLUTCHES; BRAKES
    • F16D3/00Yielding couplings, i.e. with means permitting movement between the connected parts during the drive
    • F16D3/16Universal joints in which flexibility is produced by means of pivots or sliding or rolling connecting parts
    • F16D3/18Universal joints in which flexibility is produced by means of pivots or sliding or rolling connecting parts the coupling parts (1) having slidably-interengaging teeth

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Vehicle Cleaning, Maintenance, Repair, Refitting, And Outriggers (AREA)
  • Brushes (AREA)
  • Cleaning In General (AREA)

Abstract

Waschbürste für Auto-Waschanlagen, die mittels eines Rotationsantriebes in Drehbewegung versetzt wird, wobei die Waschbürste aus mehreren Bürstenabschnitten besteht, die gelenkig miteinander verbunden und gegeneinander abwinkelbar sind, dadurch gekennzeichnet, daß die Waschbürste einseitig gelagert ist und aus mehreren Achselementen (11, 12) besteht, wobei auf diesen Achselementen (11, 12) drehbar gelagerte Bürstenrohrelemente (21, 22) angeordnet sind, die gelenkig miteinander verbunden und gegeneinander abwinkelbar sind, wobei die Achselemente (11, 12) derart geführt sind, daß eine beliebige Abwinkelbewegung auf die nachfolgenden Achselemente übertragbar ist.

Description

  • Die Erfindung betrifft eine Waschbürste für Auto-Waschanlagen, die mittels eines Rotationsantriebs in Drehbewegung versetzt wird, wobei die Waschbürste aus mehreren Bürstenabschnitten besteht, die gelenkig miteinander verbunden und gegeneinander abwinkelbar sind.
  • Waschbürsten der oben beschriebenen Art werden zum Beispiel in Auto-Waschstraßen oder Portal-Waschanlagen zum Reinigen von Fahrzeugen verwendet. Die Waschbürsten sind sowohl horizontal wie auch vertikal angeordnet. Die vertikal angeordneten Bürsten reinigen hierbei die Flanken des Fahrzeuges, wobei bislang hierzu zwei Varianten bekannt sind, und zwar die starren Bürsten und bezüglich einer horizontalen Achse beweglichen Bürsten. Um den Luftwiderstand bei den Automobilen zu senken, wird häufig, nachdem der Cw-Wert der Karosserie optimiert worden ist, die dem Luftstrom ausgesetzte Querschnittsfläche verringert. Das führt im Automobilbau zu einer abgewinkelten Flanke des Fahrzeuges, und selbst die bekannten und von der Anmelderin entwickelten beweglichen Seitenbürsten erreichen nur unzureichend den unteren Teil der Fahrzeuge.
  • Eine Waschbürste, die sich dem Flankenverlauf eines Fahrzeuges anpaßt, ist beispielsweise aus der EP 0 012 683 A1 bekannt. Dieses Dokument offenbart eine Waschbürste, bestehend aus zwei Bürstenabschnitten, die über eine elastische Kupplung miteinander verbunden und gegeneinander abwinkelbar sind. Diese aus mehreren Abschnitten bestehende Bürste ist an beiden Enden angelenkt. Durch die Form der Karosserie wird die zweiteilige Bürste im Bereich des Gelenkes aus der vertikalen Lage gedrückt, so daß beide Bürstenabschnitte zueinander in einem Winkel stehen. Dadurch, daß diese Bürste an ihrem oberen und unteren Ende angelenkt ist, muß zumindest eine der Aufhängungen für die Bürste eine Bewegung auf die andere zu ausführen, damit die Bürste überhaupt eine Ausweichbewegung ausführen kann. Dies erfordert eine aufwendige Konstruktion zur Aufhängung der Waschbürste. Insbesondere wirkt sich die Befestigung der Bürste am unteren Ende beim Waschen des Fahrzeugs, insbesondere im Bereich der Räder, als störend aus. Eine gute Reinigung des Fahrzeugs ist in diesem Bereich nicht gewährleistet. Des Weiteren besteht die Gefahr, daß durch die Vertikalbewegung der Aufhängung der Waschbürste die Karrosserie eines Fahrzeuges beschädigt werden könnte.
  • Es ist Aufgabe der Erfindung, eine eingangs beschriebene Waschbürste für Auto-Waschanlagen derart zu entwickeln, daß es möglich ist, Fahrzeuge mit abgewinkelten Flankenverläufen optimal zu waschen.
  • Zur Lösung geht die Erfindung aus von einer Waschbürste der eingangs beschriebenen Art und schlägt vor, daß die Waschbürste einseitig gelagert ist und aus mehreren Achselementen besteht, wobei auf diesen Achselementen drehbar gelagerte Bürstenrohrelemente angeordnet sind, die gelenkig miteinander verbunden und gegeneinander abwinkelbar sind, wobei die Achselemente derart geführt sind, daß eine beliebige Abwinkelbewegung auf die nachfolgenden Achselemente übertragbar ist.
  • Entsprechend der konvexen Gestaltung der Flanken der Fahrzeuge ist es jetzt möglich, die Waschbürste, die aufgeteilt ist in mehrere Elemente, der Flanke des Fahrzeuges anzupassen. Daraus resultiert ein verbessertes Waschergebnis, da insbesondere der eingezogene untere Teil der Seitenflächen von den Bürsten wesentlich besser erfaßt wird, als mit einer herkömmlichen einteiligen, geraden Bürste.
  • Es ist günstig, wenn je ein Getriebemotor als Antrieb für ein Bürstenrohrelement vorgesehen ist. Damit wird eine einfache Lösung für den Antrieb der verschiedenen Bürstenrohrelemente erreicht.
  • Es hat sich als vorteilhaft herausgestellt, wenn zum Antrieb eines Bürstenrohrelementes ein Getriebemotor vorgesehen ist, wobei an dem Ende des Bürstenrohrelementes ein Zahnkranz angeordnet ist, der in einen entsprechenden Zahnkranz eines benachbarten Bürstenrohrelementes eingreift und ein Drehmoment überträgt. Durch eine solche erfindungsgemäße Ausgestaltung wird ein Antrieb für alle Bürstenrohrelemente verwendet, wodurch eine Kostenreduzierung in der Herstellung der Waschbürste erzielt wird.
  • Es ist vorteilhaft, wenn bei senkrechten Waschbürsten das oberste Bürstenrohrelement angetrieben ist.
  • Es ist günstig, wenn ein Arbeitszylinder an einem, vorzugsweise dem obersten Achselement angreift, wodurch die Rotationsachse des Bürstenrohrelementes um ein Lager verstellbar ist. Um die Waschbürste der Kontur der Flanke anpassen zu können, wird die Rotationsachse des Bürstenrohrelementes abgewinkelt. Hierzu ist ein Arbeitszylinder vorgesehen, der an dem Bürstenrohrelement angreift.
  • Es hat sich als günstig erwiesen, wenn die Waschbürste zwei Bürstenrohrelemente und zwei Achselemente aufweist. Um die Querschnittsfläche des Fahrzeuges zu verringern, weisen neu entwickelte Fahrzeuge zum Beispiel auf der Höhe der unteren Fensterkante eine Abwinklung auf. Es bestehen somit zwei im wesentlichen ebene, nicht abgewinkelte Flankenabschnitte, die durch je eine, auf einem Bürstenrohrelement aufgebrachte Bürste reinigbar sind.
  • In Versuchen hat es sich herausgestellt, daß besonders gute Ergebnisse erzielt werden, wenn der Winkel zwischen der geneigten Rotationsachse und der Senkrechten bis zu 30° beträgt. Die zu waschenden Fahrzeuge weisen eine Abwinkelung der Kontur der Flanke von bis zu 30° auf. Dadurch ist es möglich, die Bürste ideal der Kontur des Fahrzeuges anzupassen.
  • Eine überraschend einfache Lösung für das Führen der Achselemente wird erreicht, wenn das vorzugsweise oberste Achselement eine Parallelogrammführung für die Gelenkbewegung des benachbarten Achselementes aufweist. Damit wird es mit einfachen Mitteln möglich, eine beliebige Abwinkelbewegung entsprechend den Dimensionen des Parallelogramms auf die nachfolgenden Achselemente zu übertragen.
  • Eine überraschend einfache Lösung für die Parallelogrammführung wird gefunden, wenn die Parallelogrammführung zwei ineinander gesteckte Rohre aufweist. Durch diesen erfindungsgemäßen Vorschlag wird eine platzsparende Lösung erzielt.
  • Es ist günstig, wenn durch Bohrungen und Langlöchern an den Rohrenden, die mit an den benachbarten Achselementen vorgesehenen Bolzen eine gelenkige Verbindung gebildet ist.
  • Ferner ist es vorteilhaft, wenn die Lagerachse und die Gelenkachse im wesentlichen parallel sind. Dadurch befinden sich die abgewinkelten Bürstenrohrelemente in einer Ebene.
  • Es ist von Vorteil, wenn benachbarte Achselemente im Bereich der ineinander greifenden Zahnkränze der Bürstenrohrelemente ein Gelenk aufweisen und das Gelenk sowie die Zahnkränze von einer Spritzwasserschutzmanschette abgedeckt sind. Dadurch wird vermieden, daß Spritzwasser an die empfindlichen mechanischen Bauelemente gelangt, wobei insbesondere das Spritzwasser Reinigungsmittel enthält, das auch Fette lösen kann.
  • Es hat sich als vorteilhaft herausgestellt, wenn benachbarte Bürstenelemente gegenläufig abgewinkelt sind. Die neuartigen Fahrzeuge weisen eine sich nach oben verjüngende Kontur auf. Die Bürste wird im oberen Bereich zum Fahrzeug hin abgewinkelt. Im unteren Bereich des Fahrzeuges ist die Flanke aber im wesentlichen senkrecht, und die Bürste erreicht diesen Teil des Fahrzeuges am besten, wenn das unten benachbarte Bürstenelement gegenläufig zu dem oberen Bürstenelement abgewinkelt ist.
  • In der Zeichnung ist die Erfindung schematisch dargestellt. Es zeigen:
  • 1 eine Seitenansicht einer erfindungsgemäßen Waschbürste, wobei Teile der Achse und des Bürstenrohrelementes im Schnitt gezeichnet sind, hierbei ist die abgewinkelte Stellung strichpunktiert gezeigt.
  • 2 einen lotrechten Schnitt durch die gelenkige Verbindung einer erfindungsgemäßen Waschbürste,
  • 3 eine Seitenansicht zweier benachbarter Bürstenrohrelemente, deren Zahnkränze ineinander greifen,
  • 4 eine Ansicht nach 3, wobei die beiden Bürstenrohrelemente zueinander abgewinkelt sind,
  • 5 eine Seitenansicht einer erfindungsgemäßen Waschbürste, wobei insbesondere der Antrieb und die gelenkige Verbindung gezeigt sind und
  • 6 eine Ansicht nach 5, wobei die beiden Bürstenrohrelemente abgewinkelt sind.
  • In 1 ist eine Waschbürste 1 gezeigt. Die Waschbürste besteht erfindungsgemäß aus mehreren, hier zwei Achselementen 11 und 12, wobei auf den Achselementen 11 und 12 je ein Bürstenrohrelement 21 und 22 drehbar gelagert ist.
  • In dieser Ansicht ist der Antrieb des unteren Bürstenrohrelementes 22 nicht gezeigt, da dieser das Gelenk 10 verdecken würde. Die Waschbürste 1 ist, wie in 1 gezeigt, senkrecht angeordnet, wobei das obere Achselement mit 11 bezeichnet ist. Erfindungsgemäß wird auch vorgeschlagen, daß die Waschbürste auch als horizontale Bürste einsetzbar ist.
  • Die Waschbürste 1 ist längs des Doppelpfeiles 23 verschiebbar. Hierzu ist zum Beispiel eine Laufkatze oder ein Pneumatikantrieb in dem die Waschbürste 1 aufnehmenden Gestell vorgesehen. Dadurch ist es möglich, daß die Bürste aus einer äußeren Ruheposition an eine Autoflanke nach innen herangeführt wird, wobei sich die Waschbürste hierbei im wesentlichen rechtwinklig zur Längsachse des Fahrzeuges bewegt.
  • Die Waschbürste 1 weist im oberen Bereich ein Lager 6 auf, um welches das obere Achselement 11 drehbar ist. Zum Abwinkeln des oberen Achselementes 11 ist ein Arbeitszylinder 5 vorgesehen, der zum Beispiel an der Abdeckung 24 des Getriebemotors 2 angreift. Als Antrieb ist ein Getriebemotor 2 vorgesehen, der das Bürstenrohrelement 21 antreibt.
  • In 1 ist eine strichpunktierte Darstellung gezeigt, die die abgewinkelte Waschbürste zeigt.
  • Der Arbeitszylinder 5 bewirkt ein Anheben des Gehäuses 24 um das Lager 6, wobei es möglich ist, daß die Rotationsachse 13 des Bürstenrohrelmentes 21 aus der Senkrechten bis zu 30° ausgelenkt werden kann. Dieser Winkelbereich ist mit der Nummer 14 bezeichnet. Mit 22' ist das untere Bürstenrohrelement in der strichpunktierten Darstellung bezeichnet. Dieses Bürstenrohrelement 22' ist gegenüber der Senkrechten nicht ausgelenkt, bezüglich dem benachbarten Bürstenelement, hier also dem Bürstenelement 21', ist es gegenläufig abgewinkelt.
  • Dieses gegenläufige Abwinkeln wird durch eine Parallelogrammführung 15, die sich in dem oberen Achselement 11 befindet, bewirkt.
  • Die Parallelogrammführung 15 weist hierzu zwei ineinander gesteckte Rohre 16 und 17 auf, wobei das äußere Rohr mit 16 und das innere Rohr mit 17 bezeichnet ist. Diese beiden Rohre sind gegeneinander verschiebbar und bewirken somit einen ersten Freiheitsgrad der Parallelogrammführung 15. Je ein Rohr 16, 17 ist entweder mit einer Bohrung 18 oder mit einem Langloch 19 am Rohrende 20 verbunden.
  • Hierbei ist zum Beispiel das äußere Rohr 16 mit der Bohrung 18 verbunden, das innere Rohr 17 mit dem Langloch 19.
  • In die Bohrung 18 greift ein Zapfen 28 ein, in das Langloch 19 ein Zapfen 29. Das untere Bürstenrohrelement 22 ist somit um das durch die Bohrung 18 und den in die Bohrung 18 eingreifenden Zapfen 28 drehbar gelagert.
  • Die Langlochbohrung 19 bildet zusammen mit dem in die Langlochbohrung 19 eingreifenden Zapfen 29 den zweiten Freiheitsgrad für die Parallelogrammführung 15.
  • In einer anderen Ausgestaltungsform der Erfindung ist es möglich, daß die Langlochbohrung 19 und die Bohrung 18 dem unteren Bürstenrohrelement 22 zugeordnet sind und die Zapfen 28 und 29 dem oberen Bürstenrohrelement 21.
  • Die beiden Rohre 16 und 17 sind am oberen Ende des oberen Bürstenrohrelementes 21 mit der Aufhängung 7 verbunden, wobei die Aufhängung 7 auch den Arbeitszylinder 5 und die Waschbürste 1 trägt.
  • Das Gelenk, das durch die Bohrung 18 und den in die Bohrung 18 eingreifenden Zapfen 28 gebildet ist, bildet eine Achse 8, um die das untere Bürstenrohrelement gegenüber dem oberen Bürstenrohrelement abgewinkelt werden kann.
  • Um ein Drehmoment an den Bürstenrohrelementen 21 und 22 aufzubringen, wird entweder ein separater Antrieb für jedes Bürstenrohrelement 21 und 22 vorgeschlagen, oder aber das Drehmoment kann zum Beispiel durch ein an den Bürstenrohrelementen 21 und 22 vorgesehene und zusammenwirkende Zahnkränze 3 und 4 übertragen werden. Diese Zahnkränze 3 und 4 sind in der 3 und 4 gezeigt. Hierbei ist der Zahnkranz 3 dem oberen Bürstenrohrelement 21 zugeordnet.
  • Die Zahnkränze 3 und 4 weisen zum Beispiel sechs Zähne auf, wobei die Flanken 31 der Zähne 32 abgewinkelt sind, wodurch eine Übertragung des Drehmomentes auch bei einem abgewinkelten oberen Bürstenrohrelement 21, wie in 4 gezeigt, möglich ist.
  • In 5 ist gezeigt, wie die beiden Rohre 16 und 17 mit der die Waschbürste 1 tragenden Aufhängung 7 verbunden sind. Auch hier ist eine Führung mit einer Bohrung 35 für ein Rohr und einer Langlochbohrung 36 für das andere Rohr vorgesehen. Hierbei bildet die Lagerung des oberen Bürstenrohrelementes 21 in der Bohrung 35, beispielsweise durch einen Zapfen 37, das drehbare Lager 6. Der Zapfen 37 ist hier zum Beispiel mit der Aufhängung 7 verbunden.
  • Der Arbeitszylinder 5 greift an der Abdeckung 24 des Antriebes 2 an. Die Kolbenstange 25 des Arbeitszylinders 5 ist hierbei drehbar mit dem Gehäuse 24 verbunden, der Zylinder des Arbeitszylinders 5 stützt sich in dem Punkt 33 drehbar in der Aufhängung 7 ab.
  • Um zu vermeiden, daß Spritzwasser in das Gelenk 10 eindringt, das die beiden Bürstenrohrelemente 21 und 22 miteinander verbindet, ist eine flexible Spritzwasserschutzmanschette 34 vorgesehen. Diese befindet sich zum Beispiel auf den beiden Bürstenrohrelementen und weist eine Faltung auf, wodurch die Manschette, auch wenn die Bürste abgewinkelt ist, wie in 6 gezeigt, das Gelenk 10 gegen eindringendes Wasser schützt.

Claims (13)

  1. Waschbürste für Auto-Waschanlagen, die mittels eines Rotationsantriebes in Drehbewegung versetzt wird, wobei die Waschbürste aus mehreren Bürstenabschnitten besteht, die gelenkig miteinander verbunden und gegeneinander abwinkelbar sind, dadurch gekennzeichnet, daß die Waschbürste einseitig gelagert ist und aus mehreren Achselementen (11, 12) besteht, wobei auf diesen Achselementen (11, 12) drehbar gelagerte Bürstenrohrelemente (21, 22) angeordnet sind, die gelenkig miteinander verbunden und gegeneinander abwinkelbar sind, wobei die Achselemente (11, 12) derart geführt sind, daß eine beliebige Abwinkelbewegung auf die nachfolgenden Achselemente übertragbar ist.
  2. Waschbürste nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß je ein Getriebemotor als Antrieb für ein Bürstenrohrelement (21, 22) vorgesehen ist.
  3. Waschbürste nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß zum Antrieb eines ersten Bürstenrohrelementes (21) ein Getriebemotor (2) und zum Antrieb eines oder mehrerer weiteren Bürstenrohrelemente (22), zumindest an dessen dem angetriebenen Bürstenrohrelement (21) zugewandten Ende ein Zahnkranz (4) angeordnet ist, der in einen entsprechenden Zahnkranz (3) des benachbarten ersten Bürstenrohrelementes (21) eingreift, wobei ein Drehmoment übertragen wird und der Zahnkranz als Antrieb wirkt.
  4. Waschbürste nach einem oder mehreren der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß bei senkrechten Waschbürsten das oberste Bürstenrohrelement (21) angetrieben ist.
  5. Waschbürste nach einem oder mehreren der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß ein Arbeitszylinder (5) an einem, vorzugsweise dem obersten Achselement (11) angreift, wodurch die Rotationsachse (13) des Bürstenrohrelementes (21) um ein Lager (6) verstellbar ist.
  6. Waschbürste nach einem oder mehreren der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Waschbürste (1) zwei Bürstenrohrelemente (21, 22) und zwei Achselemente (11, 12) aufweist.
  7. Waschbürste nach einem oder mehreren der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß der Winkel (14) zwischen der geneigten Rotationsachse und der Senkrechten bis zu 30° beträgt.
  8. Waschbürste nach einem oder mehreren der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß das vorzugsweise oberste Achselement (11) eine Parallelogrammführung (15) für die Gelenkbewegung des benachbarten Achselementes (12) aufweist.
  9. Waschbürste nach einem oder mehreren der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Parallelogrammführung (15) zwei ineinander gesteckte Rohre (16, 17) aufweist, wobei die beiden Rohre (16, 17) gegeneinander verschiebbar sind.
  10. Waschbürste nach einem oder mehreren der vorhergehenden Ansprüche, gekennzeichnet durch Bohrungen (18, 35) und Langlöcher (19, 36) an den Rohrenden, die mit an den benachbarten Achselementen bzw. an einem die Waschbürste (1) tragenden Aufhängung (7) vorgesehenen Bolzen (28, 29, 37, 38) eine gelenkige Verbindung bilden.
  11. Waschbürste nach einem oder mehreren der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Lagerachse (6) und die Gelenkachse (8) im wesentlichen parallel sind.
  12. Waschbürste nach einem oder mehreren der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß benachbarte Achselemente (11, 12) im Bereich der ineinandergreifenden Zahnkränze (3, 4) der Bürstenrohrelemente (21, 22) ein Gelenk (10) aufweisen und das Gelenk (10) sowie die Zahnkränze (3, 4) von einer Spritzwasserschutzmanschette (34) abgedeckt sind.
  13. Waschbürste nach einem oder mehreren der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß benachbarte Bürstenrohrelemente (21, 22) gegenläufig abgewinkelt sind.
DE19934334132 1993-10-07 1993-10-07 Waschbürste Expired - Lifetime DE4334132C5 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19934334132 DE4334132C5 (de) 1993-10-07 1993-10-07 Waschbürste

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19934334132 DE4334132C5 (de) 1993-10-07 1993-10-07 Waschbürste

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE4334132A1 DE4334132A1 (de) 1995-04-13
DE4334132B4 true DE4334132B4 (de) 2007-10-25
DE4334132C5 DE4334132C5 (de) 2012-02-09

Family

ID=6499578

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19934334132 Expired - Lifetime DE4334132C5 (de) 1993-10-07 1993-10-07 Waschbürste

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE4334132C5 (de)

Families Citing this family (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19620685B4 (de) * 1996-05-22 2010-07-29 Otto Christ Gmbh & Co Waschbürste für Autowaschanlagen
DE19620684B4 (de) * 1996-05-22 2010-09-30 Otto Christ Gmbh & Co Vertikale Waschbürste
DE102009008158A1 (de) * 2009-02-09 2010-08-12 Pflüger Präzision GmbH Vorrichtung zum Reinigen von Werkstücken
DE102014112388A1 (de) 2014-08-28 2016-03-03 Washtec Holding Gmbh Fahrzeugwaschanlage und Verfahren zu deren Betrieb
DE202016101927U1 (de) * 2016-04-12 2017-07-13 Otto Christ Ag Bürstenschwenkvorrichtung, Seitenwaschbürste und damit ausgestattete Fahrzeugwaschanlage
ES2899398T3 (es) 2017-12-01 2022-03-11 Kaercher Alfred Se & Co Kg Dispositivo de fijación de cepillos para una instalación de lavado de vehículos e instalación de lavado de vehículos

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0012683A1 (de) * 1978-12-19 1980-06-25 "SOCIETE INDUSTRIELLE POUR L'EQUIPMENT DES GARAGES" et par abréviation "S.I.P.E.G." Waschanlage für Fahrzeuge

Family Cites Families (10)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US1727627A (en) * 1925-06-15 1929-09-10 Leach Corp Broom for street-sweeping machines
US1718151A (en) * 1926-09-20 1929-06-18 Karrier Motors Ltd Brush for road-sweeping machines
US2803025A (en) * 1953-08-05 1957-08-20 Morison William John Apparatus for cleaning vehicles
GB1112960A (en) * 1965-12-03 1968-05-08 Jan Vadseth Arrangement for cleaning a ship's hull of marine growth
IT1021244B (it) * 1974-09-10 1978-01-30 Ceccato & Co Spazzolone rotante ad albero ver ticale per impianti di lavaggio di veicoli in genere
DE2450484A1 (de) * 1974-10-24 1976-05-06 Messerschmitt Boelkow Blohm Rotierende walzenbuerste zum reinigen gewoelbter flaechen
US4021877A (en) * 1975-06-27 1977-05-10 Detroit Tool & Engineering Co. Brush assembly for vehicle wash apparatus
US4628562A (en) * 1983-05-10 1986-12-16 Roncaglione James W Vehicle washing apparatus
US4597128A (en) * 1983-05-10 1986-07-01 Roncaglione James W Flexible vehicle washing brush and coupling therefor
JP2730762B2 (ja) * 1989-06-21 1998-03-25 鈴木技研工業株式会社 航空機洗浄装置

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0012683A1 (de) * 1978-12-19 1980-06-25 "SOCIETE INDUSTRIELLE POUR L'EQUIPMENT DES GARAGES" et par abréviation "S.I.P.E.G." Waschanlage für Fahrzeuge

Also Published As

Publication number Publication date
DE4334132C5 (de) 2012-02-09
DE4334132A1 (de) 1995-04-13

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE68927782T2 (de) Zapfengelenk und Verfahren zur Herstellung eines solchen Gelenks
DE2903795C2 (de) Kopfabschluß einer Flugpassagierverladebrücke
DE69404772T2 (de) Mehrstufiges Winkelreduktionsgetriebe
DE1530525A1 (de) Starre Antriebsachse fuer Kraftfahrzeuge
DE2413200B2 (de) Baggergreifer
DE2817546C3 (de) Lagerungsanordnung für eine über ein Gleichlaufdrehgelenk antreibbare Radnabe
EP0012870B1 (de) Zahnärztliche Handstückanordnung
EP0814052B1 (de) Fahrbare Hubarbeitsbühne
CH654084A5 (de) Antriebseinrichtung mit einer kugelgelenkkette.
DE4334132B4 (de) Waschbürste
EP1077843B1 (de) Wischerantrieb mit einem reversierbaren getriebemotor
EP0123022B1 (de) Hub- bzw. Absetzvorrichtung für transportable Behälter, z.B. Kabinen, Container, Shelter oder dergleichen
CH687616A5 (de) Wagenkette fuer eine Sortieranlage.
DE3135627A1 (de) Vorrichtung zum abstreifen einer oberflaeche, insbesondere der windschutzscheibe eines kraftfahrzeuges
DE2328182A1 (de) Presse mit oberantrieb, insbesondere stufenpresse
DE4411085A1 (de) Traversengelenk für eine Scheibenwischervorrichtung
DE2062926A1 (de) Gelenkiger Fahrzeugrahmen
DE3144348A1 (de) Zahnstangenlenkung fuer kraftfahrzeuge
DE19620685B4 (de) Waschbürste für Autowaschanlagen
DE933223C (de) Kranausleger-Einziehwerk
DE3602642A1 (de) Hubeinrichtung fuer einen hublader mit einem an einer kette haengenden schlitten
DE2025061A1 (de) Fahrzeug
DE3044461C2 (de) Waschgerät für Ablaufrinnen in Kläranlagen
EP0616790B1 (de) Gelenkverbindung für ein Haushaltsgerät wie insbesondere einen Staubsauger, ein Dampfreinigungsgerät oder dergleichen
DE3504099C2 (de) Vorderachs-Drehgestell für LKW-Anhänger

Legal Events

Date Code Title Description
8110 Request for examination paragraph 44
8363 Opposition against the patent
R034 Decision of examining division/federal patent court maintaining patent in limited form now final
R031 Decision of examining division/federal patent court maintaining patent unamended now final

Effective date: 20111108

R206 Amended patent specification

Effective date: 20120209

R071 Expiry of right
R071 Expiry of right