DE4331141A1 - Fugenfüller - Google Patents

Fugenfüller

Info

Publication number
DE4331141A1
DE4331141A1 DE4331141A DE4331141A DE4331141A1 DE 4331141 A1 DE4331141 A1 DE 4331141A1 DE 4331141 A DE4331141 A DE 4331141A DE 4331141 A DE4331141 A DE 4331141A DE 4331141 A1 DE4331141 A1 DE 4331141A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
weight
joint filler
vinyl acetate
mica
joint
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE4331141A
Other languages
English (en)
Other versions
DE4331141C2 (de
Inventor
Heinz Dr Rennen
Gerald Hilscher
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Saint Gobain Rigips GmbH
Original Assignee
Rigips GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Rigips GmbH filed Critical Rigips GmbH
Priority to DE19934331141 priority Critical patent/DE4331141C2/de
Publication of DE4331141A1 publication Critical patent/DE4331141A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE4331141C2 publication Critical patent/DE4331141C2/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C09DYES; PAINTS; POLISHES; NATURAL RESINS; ADHESIVES; COMPOSITIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; APPLICATIONS OF MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • C09KMATERIALS FOR MISCELLANEOUS APPLICATIONS, NOT PROVIDED FOR ELSEWHERE
    • C09K3/00Materials not provided for elsewhere
    • C09K3/10Materials in mouldable or extrudable form for sealing or packing joints or covers
    • C09K3/1006Materials in mouldable or extrudable form for sealing or packing joints or covers characterised by the chemical nature of one of its constituents
    • C09K3/1015Polysaccharides or derivatives thereof
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C04CEMENTS; CONCRETE; ARTIFICIAL STONE; CERAMICS; REFRACTORIES
    • C04BLIME, MAGNESIA; SLAG; CEMENTS; COMPOSITIONS THEREOF, e.g. MORTARS, CONCRETE OR LIKE BUILDING MATERIALS; ARTIFICIAL STONE; CERAMICS; REFRACTORIES; TREATMENT OF NATURAL STONE
    • C04B24/00Use of organic materials as active ingredients for mortars, concrete or artificial stone, e.g. plasticisers
    • C04B24/24Macromolecular compounds
    • C04B24/26Macromolecular compounds obtained by reactions only involving carbon-to-carbon unsaturated bonds
    • C04B24/2623Polyvinylalcohols; Polyvinylacetates
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C04CEMENTS; CONCRETE; ARTIFICIAL STONE; CERAMICS; REFRACTORIES
    • C04BLIME, MAGNESIA; SLAG; CEMENTS; COMPOSITIONS THEREOF, e.g. MORTARS, CONCRETE OR LIKE BUILDING MATERIALS; ARTIFICIAL STONE; CERAMICS; REFRACTORIES; TREATMENT OF NATURAL STONE
    • C04B28/00Compositions of mortars, concrete or artificial stone, containing inorganic binders or the reaction product of an inorganic and an organic binder, e.g. polycarboxylate cements
    • C04B28/14Compositions of mortars, concrete or artificial stone, containing inorganic binders or the reaction product of an inorganic and an organic binder, e.g. polycarboxylate cements containing calcium sulfate cements
    • C04B28/145Calcium sulfate hemi-hydrate with a specific crystal form
    • C04B28/146Calcium sulfate hemi-hydrate with a specific crystal form alpha-hemihydrate
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C09DYES; PAINTS; POLISHES; NATURAL RESINS; ADHESIVES; COMPOSITIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; APPLICATIONS OF MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • C09DCOATING COMPOSITIONS, e.g. PAINTS, VARNISHES OR LACQUERS; FILLING PASTES; CHEMICAL PAINT OR INK REMOVERS; INKS; CORRECTING FLUIDS; WOODSTAINS; PASTES OR SOLIDS FOR COLOURING OR PRINTING; USE OF MATERIALS THEREFOR
    • C09D131/00Coating compositions based on homopolymers or copolymers of compounds having one or more unsaturated aliphatic radicals, each having only one carbon-to-carbon double bond, and at least one being terminated by an acyloxy radical of a saturated carboxylic acid, of carbonic acid, or of a haloformic acid; Coating compositions based on derivatives of such polymers
    • C09D131/02Homopolymers or copolymers of esters of monocarboxylic acids
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C09DYES; PAINTS; POLISHES; NATURAL RESINS; ADHESIVES; COMPOSITIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; APPLICATIONS OF MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • C09DCOATING COMPOSITIONS, e.g. PAINTS, VARNISHES OR LACQUERS; FILLING PASTES; CHEMICAL PAINT OR INK REMOVERS; INKS; CORRECTING FLUIDS; WOODSTAINS; PASTES OR SOLIDS FOR COLOURING OR PRINTING; USE OF MATERIALS THEREFOR
    • C09D5/00Coating compositions, e.g. paints, varnishes or lacquers, characterised by their physical nature or the effects produced; Filling pastes
    • C09D5/34Filling pastes
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C04CEMENTS; CONCRETE; ARTIFICIAL STONE; CERAMICS; REFRACTORIES
    • C04BLIME, MAGNESIA; SLAG; CEMENTS; COMPOSITIONS THEREOF, e.g. MORTARS, CONCRETE OR LIKE BUILDING MATERIALS; ARTIFICIAL STONE; CERAMICS; REFRACTORIES; TREATMENT OF NATURAL STONE
    • C04B2111/00Mortars, concrete or artificial stone or mixtures to prepare them, characterised by specific function, property or use
    • C04B2111/00474Uses not provided for elsewhere in C04B2111/00
    • C04B2111/00663Uses not provided for elsewhere in C04B2111/00 as filling material for cavities or the like
    • C04B2111/00672Pointing or jointing materials
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C09DYES; PAINTS; POLISHES; NATURAL RESINS; ADHESIVES; COMPOSITIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; APPLICATIONS OF MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • C09KMATERIALS FOR MISCELLANEOUS APPLICATIONS, NOT PROVIDED FOR ELSEWHERE
    • C09K2200/00Chemical nature of materials in mouldable or extrudable form for sealing or packing joints or covers
    • C09K2200/02Inorganic compounds
    • C09K2200/0217Salts
    • C09K2200/023Sulfur-containing compounds
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C09DYES; PAINTS; POLISHES; NATURAL RESINS; ADHESIVES; COMPOSITIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; APPLICATIONS OF MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • C09KMATERIALS FOR MISCELLANEOUS APPLICATIONS, NOT PROVIDED FOR ELSEWHERE
    • C09K2200/00Chemical nature of materials in mouldable or extrudable form for sealing or packing joints or covers
    • C09K2200/02Inorganic compounds
    • C09K2200/0239Oxides, hydroxides, carbonates
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C09DYES; PAINTS; POLISHES; NATURAL RESINS; ADHESIVES; COMPOSITIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; APPLICATIONS OF MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • C09KMATERIALS FOR MISCELLANEOUS APPLICATIONS, NOT PROVIDED FOR ELSEWHERE
    • C09K2200/00Chemical nature of materials in mouldable or extrudable form for sealing or packing joints or covers
    • C09K2200/02Inorganic compounds
    • C09K2200/0243Silica-rich compounds, e.g. silicates, cement, glass
    • C09K2200/0265Mica
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C09DYES; PAINTS; POLISHES; NATURAL RESINS; ADHESIVES; COMPOSITIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; APPLICATIONS OF MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • C09KMATERIALS FOR MISCELLANEOUS APPLICATIONS, NOT PROVIDED FOR ELSEWHERE
    • C09K2200/00Chemical nature of materials in mouldable or extrudable form for sealing or packing joints or covers
    • C09K2200/06Macromolecular organic compounds, e.g. prepolymers
    • C09K2200/0615Macromolecular organic compounds, e.g. prepolymers obtained by reactions only involving carbon-to-carbon unsaturated bonds
    • C09K2200/0617Polyalkenes
    • C09K2200/062Polyethylene
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C09DYES; PAINTS; POLISHES; NATURAL RESINS; ADHESIVES; COMPOSITIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; APPLICATIONS OF MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • C09KMATERIALS FOR MISCELLANEOUS APPLICATIONS, NOT PROVIDED FOR ELSEWHERE
    • C09K2200/00Chemical nature of materials in mouldable or extrudable form for sealing or packing joints or covers
    • C09K2200/06Macromolecular organic compounds, e.g. prepolymers
    • C09K2200/0615Macromolecular organic compounds, e.g. prepolymers obtained by reactions only involving carbon-to-carbon unsaturated bonds
    • C09K2200/0622Polyvinylalcohols, polyvinylacetates
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02WCLIMATE CHANGE MITIGATION TECHNOLOGIES RELATED TO WASTEWATER TREATMENT OR WASTE MANAGEMENT
    • Y02W30/00Technologies for solid waste management
    • Y02W30/50Reuse, recycling or recovery technologies
    • Y02W30/91Use of waste materials as fillers for mortars or concrete

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Materials Engineering (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Ceramic Engineering (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Wood Science & Technology (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Crystallography & Structural Chemistry (AREA)
  • Inorganic Chemistry (AREA)
  • Curing Cements, Concrete, And Artificial Stone (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft einen Fugenfüller unter Verwendung von Al­ phagipshalbhydrat, Kunststoffdispersionspulver und weiteren Zu­ sätzen zum Verspachteln der Fugen, insbesondere an sogenannten Gipskartonplatten.
Fugenfüller sind in verschiedener Zusammensetzung unter Verwen­ dung verschiedener Bindemittel bekannt.
Fugenfüller werden u. a. aus Stuckgips hergestellt, sind mit Stellmitteln versehen, die ein erhöhtes Wasserrückhaltevermögen und langsames Versteifen bewirken.
Es gibt auch Fugenfüller auf Kunststoffbasis, die während ihrer Austrocknung langsam erhärten und die auf Besonderheit der mecha­ nischen Verspachtelung abgestellt sind. Bekannt ist es weiterhin Fugenfüller in Dispersionsform, also gebrauchsfertig zu ver­ wenden, die ohne Zusatz von Wasser für die mechanische Verspach­ telung verwendet werden können (Hanusch, "Gipskartonplatten" 1978, S. 30).
Ein Fugenfüller der unter Verwendung von Calciumsulfathalbhydrat als Bindemittel, insbesondere aus Alpha-Halbhydrat mit Zusätzen von Polyvinylacetat, Plastifizierungsmittel und weiteren Zu­ sätzen, sowie unter Verwendung von Asbest und Glimmer, ist aus der US-PS 3 297 601 zu entnehmen.
Die US-PS 3033979 beschreibt einen Fugenfüller, der aus einer Grundmischung aus feingemahlenem Asbest, aus Glimmer und aus gemahlenem Kalkstein besteht. Dieser Mischung können zugegeben werden: Cellulosederivate als Andicker, Stärke in Form von vor­ gequellter Stärke, z. B. Maisstärke, sowie ein in Wasser dis­ pergierbares Polyvinylacetat und in kaltem Wasser löslicher Poly­ vinylalkohol.
Die CH-PS 580 159 beschreibt eine Spachtelmasse, die zur Aus­ füllung von Spalten zwischen Gestein oder Bauplatten in Neubau­ wänden vorgesehen ist und die aus Wasser, wasserlöslichen Cel­ lulosederivaten, einem Bindemittel in Form einer Emulsion besteht, Sand, sowie aus ein oder mehreren Füllstoffen, wie Talk, Kaolin, Gips, Kreide, Kieselgur, Bentonit und/oder gelöschter Kalk in feinkörniger Form enthält. Ferner enthält diese Masse Cellullosefasern und strangartige Elemente aus Metall oder Kunststoff.
Schließlich ist aus dem EP-PS 0 227 876 ein Fugenfüller bekannt, der für eine besondere Kantenausbildung an Gipskartonplatten vorgesehen ist, der aus Alpha-Gips, aus feinteiligem Calcium­ karbonat, Alkalisalz einer Hydroxycarbonsäure, Stärkeether, Methylzellulose, einem Gemisch aus Vinylpolymerisat und Poly­ vinylalkohol in Form eines Dispersionpulvers, sowie Fasern und weitere Zusätze besteht.
Aus diesem Stand der Technik ist ersichtlich, daß seit der ältesten, sich mit einem Fugenfüller befassenden Literaturstelle, nämlich der US-Patentschrift 3 033 979 aus dem Jahr 1958 eine fortwährende Weiterentwicklung stattgefunden hat, mit denen offensichtliche Mängel der bekannten Fugenfüllermischungen ge­ mindert oder gar ausgeschaltet werden sollten.
Ein Fugenfüller ist in seiner Zusammensetzung ein sehr kom­ pliziertes Stoffsystem, daß eine Vielzahl von Anforderungen hinsichtlich der Herstellung einer verarbeitbaren Mischung, hinsichtlich der Verarbeitung der Vermischung und auch hinsichtlich der Standhaftigkeit der frischen Verfügung aber auch der verfestigten Füllung in der Fuge, höchste Anforderungen erfüllen muß, die sich oft widersprechen. Es hat also nicht an Versuchen gefehlt, den universellen Fugenfüller zu finden, der all das erbringt, was erforderlich ist, wobei sich solche Anforderungen nicht nur an den in der Fuge befindenden verfestigten Fugenfüller richten, sondern auch an die pulverförmige Masse beim Anmachen und bei der Verarbeitung. Diese beiden Verfahrenabschnitte des Fugenfüllers nämlich vor der Verfügung und später zwischen den Kanten von Gipskartonplatten sind von entscheidender Bedeutung für das Verhalten beim Ver­ spachteln der zu verfüllenden Fuge. Es ist nämlich sicherzu­ stellen, daß der Fugenfüller beim Vorgang der Verspachtelung gut in die Fuge eindringt, zumal ja die Fuge selbst unterschied­ liche Querschnittsformen haben kann.
Aufgabe der Erfindung ist daher die Schaffung eines Fugenfüllers, der eine breiige Masse ergibt, die durch ihr thixotropes Ver­ halten zeitlich ein längeres Standvermögen besitzt ohne die Ver­ arbeitung durch das Andicken dieser Masse spürbar zu erschweren.
Gelöst wird diese Aufgabe durch einen Fugenfüller bestehend aus:
70-90 Gewichts-% α-Calciumsulfathalbhydrat
0.3- 0.5 Gewichts-% Methylcellulose
0.05-0.25 Gewichts-% Stärkeether
1-2 Gewichts-% Polyvinylalkohol
0.3-1.5 Gewichts-% Cellulosefasern
5-25 Gewichts-% Kalksteinmehl
1-5 Gewichts-% Glimmer
1-3 Gewichts-% eines Vinylacetat-Ethylen- Copolymers
0.001-0.05 Gewichts-% eines Flockungsmittels in Form ei­ nes synthetischen Polyelektrolyten
0.01-1 Gewichts-% einer Beschleuniger-Verzögerer- Kombination
und daß das mineralische Additivgemisch (Alpha-Halbhydrat, Kalksteinmehl, Glimmer) folgendes Kornspektrum, welches mittels Lasergranulometrie ermittelt wurde, aufweist:
0-10 µm|30-45%
10-30 µm 20-30%
30-60 µm 18-32%
60-90 µm 5-10%
90-200 µm 5-10%
< 200 µm 0%
Zur Erreichung der oben genannten und angedeuteten Ziele ist es sehr wichtig, daß außer der stofflichen und mengenartigen Zusam­ mensetzung das Kornspektrum der Mineralstoffe, wie Alpha- Halbhydrat, Kalksteinmehl und Glimmer, der oben angegebenen Korngrößenverteilung entspricht.
Das Alpha-Halbhydrat ist auf eine spezifische Oberfläche, nach Blaine, von mindestens 3000 cm²/g gemahlen und mit dem Kalksteinmehl und dem Glimmer derart vermischt, daß sich die angegebene Korngrößenverteilung einstellt.
Ein solches pulverförmiges Gemisch zeigt bereits beim Anmachen mit Wasser seine vorteilhaften Eigenschaften, in dem ohne Viskositätserhöhung sich eine gut verarbeitbare und standfeste Masse ergibt. Die Eigenschaft des Fugenfüllers läßt sich dadurch verdeutlichen, daß eine Andickung stattfindet, die aber keine Viskositätserhöhung im Laufe des Anrührens mit sich bringt. Die durch die Kornverteilung und die chemischen Eigenschaften er­ zielte Verarbeitung bleibt während der gesamten Verarbeitungs­ phase des Fugenfüllers bestehen. Es hat sich gezeigt und das war über­ raschend, das nicht nur bei Abstimmung der einzelnen Mischungs­ bestandteile der chemischen Verbindungen in ihrer Menge von Bedeutung ist, sondern das fortschrittliche Ergebnis nur in Verbindung mit der Korngrößenverteilung der mineralischen Be­ standteile erzielbar ist.
Das Vinylacetat-Ethylen-Copolymer kann anteilig oder ganz gegen ein Polyvinylacetat-Vinylversatat-Copolymer ausgetauscht werden, ohne daß die Korngrößenverteilung geändert werden muß. Werden beide Copolymere eingesetzt, hat sich ein Verhältnis von 1 : 1 als vorteilhaft erwiesen und ergibt besonders gute Verarbei­ tungseigenschaften für den Fugenfüller.

Claims (4)

1. Fugenfüller bestehend aus: 70-90 Gewichts-% α-Calciumsulfathalbhydrat
 0.3-0.5 Gewichts-% Methylcellulose
 0.05-0.25 Gewichts-% Stärkeether
 1-2 Gewichts-% Polyvinylalkohol
 0.3-1.5 Gewichts-% Cellulosefasern
 5-25 Gewichts-% Kalksteinmehl
 1-5 Gewichts-% Glimmer
 1-3 Gewichts-% eines Vinylacetat-Ethylen- Copolymers
 0.001-0.05 Gewichts-% eines Flockungsmittels in Form ei­ nes syntetischen Polyelektrolyten
 0.01-1 Gewichts-% einer Beschleuniger-Verzögerer- Kombinationund daß das mineralische Additivgemisch (α-Halbhydrat, Kalk­ steinmehl, Glimmer) folgendes Kornspektrum, welches mittels Lasergranulometrie ermittelt wurde, aufweist: 0-10 µm|30-45% 10-30 µm 20-30% 30-60 µm 18-32% 60-90 µm 5-10% 90-200 µm 5-10% < 200 µm 0%
2. Fugenfüller nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das Vinylacetat-Ethylen-Copolymer anteilig oder ganz gegen ein Polyvinylacetat-Vinylversatat-Copolymer ausgetauscht ist.
3. Fugenfüller nach Anspruch 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß bei der Verwendung einer Mischung aus Vinylacetat- Ethylen-Copolymer und Vinylacetat-Vinylversatat-Copolymer das Verhältnis 1 : 1 ist.
4. Fugenfüller nach Anspruch 1, 2 und 3, dadurch gekennzeichnet, daß das Alphahalbhydrat auf eine spezifische Oberfläche nach Blaine von mindestens 3000 cm²/g gemahlen ist.
DE19934331141 1993-09-14 1993-09-14 Fugenfüller Expired - Fee Related DE4331141C2 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19934331141 DE4331141C2 (de) 1993-09-14 1993-09-14 Fugenfüller

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19934331141 DE4331141C2 (de) 1993-09-14 1993-09-14 Fugenfüller

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE4331141A1 true DE4331141A1 (de) 1995-03-16
DE4331141C2 DE4331141C2 (de) 1999-09-23

Family

ID=6497661

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19934331141 Expired - Fee Related DE4331141C2 (de) 1993-09-14 1993-09-14 Fugenfüller

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE4331141C2 (de)

Cited By (12)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0773198A1 (de) * 1995-11-10 1997-05-14 Hoechst Aktiengesellschaft Verdickersystem für Baustoffgemische
DE19813304C1 (de) * 1998-03-26 1999-04-22 Frank Ewering Basismaterial für Putze, Estriche und Anstrichmittel, Verfahren zur Herstellung und Verwendung der Mischung
EP0943589A1 (de) * 1998-03-17 1999-09-22 Rigips GmbH System aus Gipsfaserplatten und an diese angepassten Fugenfüller
EP1180535A1 (de) * 2000-08-17 2002-02-20 Wacker-Chemie GmbH Verdickungsmittel-Zusammensetzungen mit Vinylalkohol-Mischpolymerisaten und Celluloseethern
DE20121428U1 (de) * 2000-12-05 2002-10-31 Akzo Nobel Nv Spachtelmasse
EP1130188B1 (de) * 1995-06-30 2003-07-02 Lafarge Platres Verfahren für Ausbauarbeiten
US7214411B2 (en) 2004-04-13 2007-05-08 Lafarge Platres Coating spray apparatus and method of using same
US7337587B2 (en) 1995-06-30 2008-03-04 Lafarge Platres Construction assembly of plaster boards and a method of assembling a plurality of plaster boards
WO2008151879A1 (de) 2007-06-14 2008-12-18 Construction Research & Technology Gmbh Baustofftrockenmischungen basierend auf calciumsulfat
GB2498770A (en) * 2012-01-27 2013-07-31 Hardie James Technology Ltd Jointing Compound
CN105542543A (zh) * 2016-01-20 2016-05-04 广西丛欣实业有限公司 防辐射的腻子粉
WO2016101962A1 (en) * 2014-12-23 2016-06-30 Papiruld Danmark A/S Novel caulks

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2846961B1 (fr) 2002-11-08 2005-02-11 Lafarge Platres Composition pour enduit de jointoiement pour elements de construction et procede de realisation d'un ouvrage

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3297601A (en) * 1963-08-13 1967-01-10 United States Gypsum Co Substantially dry joint compound comprising calcium sulfate, polyvinyl acetate and starch
EP0227876B1 (de) * 1985-11-29 1990-05-02 Rigips GmbH Kantenausbildung und Fugenfüller zum Verspachteln einer durch das Aneinanderstossen zweier solcher Kanten gebildeten Fuge
EP0496682A1 (de) * 1991-01-22 1992-07-29 Platres Lafarge Fugenputz

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3297601A (en) * 1963-08-13 1967-01-10 United States Gypsum Co Substantially dry joint compound comprising calcium sulfate, polyvinyl acetate and starch
EP0227876B1 (de) * 1985-11-29 1990-05-02 Rigips GmbH Kantenausbildung und Fugenfüller zum Verspachteln einer durch das Aneinanderstossen zweier solcher Kanten gebildeten Fuge
EP0496682A1 (de) * 1991-01-22 1992-07-29 Platres Lafarge Fugenputz

Cited By (17)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US8151532B2 (en) 1995-06-30 2012-04-10 Lafarge Platres Construction assembly of skim coated prefabricated elements and jointing material, a kit therefor, and method of assembling the same
US7337587B2 (en) 1995-06-30 2008-03-04 Lafarge Platres Construction assembly of plaster boards and a method of assembling a plurality of plaster boards
EP1130188B1 (de) * 1995-06-30 2003-07-02 Lafarge Platres Verfahren für Ausbauarbeiten
EP0773198A1 (de) * 1995-11-10 1997-05-14 Hoechst Aktiengesellschaft Verdickersystem für Baustoffgemische
EP0943589A1 (de) * 1998-03-17 1999-09-22 Rigips GmbH System aus Gipsfaserplatten und an diese angepassten Fugenfüller
WO1999047469A1 (de) * 1998-03-17 1999-09-23 Rigips Gmbh System aus gipsfaserplatten und an diese angepasste fugenfüller
DE19813304C1 (de) * 1998-03-26 1999-04-22 Frank Ewering Basismaterial für Putze, Estriche und Anstrichmittel, Verfahren zur Herstellung und Verwendung der Mischung
EP1180535A1 (de) * 2000-08-17 2002-02-20 Wacker-Chemie GmbH Verdickungsmittel-Zusammensetzungen mit Vinylalkohol-Mischpolymerisaten und Celluloseethern
DE20121428U1 (de) * 2000-12-05 2002-10-31 Akzo Nobel Nv Spachtelmasse
US7214411B2 (en) 2004-04-13 2007-05-08 Lafarge Platres Coating spray apparatus and method of using same
DE102007027477A1 (de) 2007-06-14 2009-01-02 Construction Research & Technology Gmbh Baustofftrockenmischungen basierend auf Calciumsulfat
CN101679119A (zh) * 2007-06-14 2010-03-24 建筑研究和技术有限公司 基于硫酸钙的干性建筑材料混合物
WO2008151879A1 (de) 2007-06-14 2008-12-18 Construction Research & Technology Gmbh Baustofftrockenmischungen basierend auf calciumsulfat
GB2498770A (en) * 2012-01-27 2013-07-31 Hardie James Technology Ltd Jointing Compound
WO2016101962A1 (en) * 2014-12-23 2016-06-30 Papiruld Danmark A/S Novel caulks
US10465095B2 (en) 2014-12-23 2019-11-05 Papiruld Danmark A/S Caulks
CN105542543A (zh) * 2016-01-20 2016-05-04 广西丛欣实业有限公司 防辐射的腻子粉

Also Published As

Publication number Publication date
DE4331141C2 (de) 1999-09-23

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0076927B1 (de) Alkalifreier Abbindebeschleuniger für hydraulische Bindemittel
EP0403974B2 (de) Verwendung von Ethylenoxid/Propylenoxid-Blockcopolymeren in hydraulisch abbindenden Massen sowie die so erhaltenen Massen
DE102005005998A1 (de) Verwendung von aliphatischen Kohlenwasserstoffen und Kohlenwasserstoffgemischen in pulverförmigen bauchemischen Produkten
DE4331141A1 (de) Fugenfüller
DE2264075B2 (de) Mit anmachwasser bis zur fluessigen, pumpfaehigen konsistenz anmachbare moertelmischung fuer die herstellung von estrichen
DE19857728C2 (de) Fließestrich-, Putz-, Beton- oder Mörteltrockenmischung mit wenigstens zwei pulverförmigen Mehlkornanteilen und Verfahren zu deren Herstellung
DE1646716B1 (de) Abbindeverzoegerndes Zusatzmittel zu Moertel- und Betonmassen
DE3307307A1 (de) Gipsfreie zementzusammensetzungen
DE60128175T2 (de) Bindemittel für hydraulische Zusammensetzungen und hydraulische Zusammensetzungen, die diese enthalten
DE3048506C2 (de) Trockene pulverförmige Putzmischung und Verfahren zu ihrer Herstellung
DE1571298B2 (de) Bindemittel für Putz- und/oder Mauermörtel sowie unter Verwendung dieses Bindemittels hergestellter Mörtel
EP1785405A2 (de) Ettringitbildende Bindemittelkomponente
DE102010034874B4 (de) Mineralische Bindemittelzusammensetzung und diese enthaltende bauchemische Produkte
DE2006917B2 (de) Schnellabindender und schnell haertender zement
DE3543210A1 (de) Schnellerhaertende bindemittelmischung
EP1710064A2 (de) Vorrichtung und Verfahren zum Verarbeiten von Baumaterial
DE1277097B (de) Leichtverputzmasse
DE3127436C2 (de)
DE2243482B2 (de) Feuerfeste Spritzmasse
DE3243573A1 (de) Wasserhaltige putzmischung auf gipsbasis und weiteren zuschlagstoffen
DE2734360A1 (de) Bindemittel bzw. beton und verfahren zu seiner herstellung
DE19633447A1 (de) Schnellerhärtende hydraulische Bindemittelmischung
DE3236333A1 (de) Verfahren zur herstellung gemischter zusammensetzungen
EP0001816A1 (de) Aushärtender Werkstoff und Verfahren zu seiner Herstellung
DE1126792B (de) Trockene Putzmoertelmischung

Legal Events

Date Code Title Description
8110 Request for examination paragraph 44
D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee