DE20121428U1 - Spachtelmasse - Google Patents

Spachtelmasse

Info

Publication number
DE20121428U1
DE20121428U1 DE20121428U DE20121428U DE20121428U1 DE 20121428 U1 DE20121428 U1 DE 20121428U1 DE 20121428 U DE20121428 U DE 20121428U DE 20121428 U DE20121428 U DE 20121428U DE 20121428 U1 DE20121428 U1 DE 20121428U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
filler
compound according
leveling compound
weight
spatula
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE20121428U
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Akzo Nobel NV
Original Assignee
Akzo Nobel NV
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Family has litigation
First worldwide family litigation filed litigation Critical https://patents.darts-ip.com/?family=27437905&utm_source=google_patent&utm_medium=platform_link&utm_campaign=public_patent_search&patent=DE20121428(U1) "Global patent litigation dataset” by Darts-ip is licensed under a Creative Commons Attribution 4.0 International License.
Application filed by Akzo Nobel NV filed Critical Akzo Nobel NV
Priority to DE20121428U priority Critical patent/DE20121428U1/de
Priority claimed from DE10159337A external-priority patent/DE10159337B4/de
Publication of DE20121428U1 publication Critical patent/DE20121428U1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C04CEMENTS; CONCRETE; ARTIFICIAL STONE; CERAMICS; REFRACTORIES
    • C04BLIME, MAGNESIA; SLAG; CEMENTS; COMPOSITIONS THEREOF, e.g. MORTARS, CONCRETE OR LIKE BUILDING MATERIALS; ARTIFICIAL STONE; CERAMICS; REFRACTORIES; TREATMENT OF NATURAL STONE
    • C04B28/00Compositions of mortars, concrete or artificial stone, containing inorganic binders or the reaction product of an inorganic and an organic binder, e.g. polycarboxylate cements
    • C04B28/14Compositions of mortars, concrete or artificial stone, containing inorganic binders or the reaction product of an inorganic and an organic binder, e.g. polycarboxylate cements containing calcium sulfate cements
    • C04B28/145Calcium sulfate hemi-hydrate with a specific crystal form
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B32LAYERED PRODUCTS
    • B32BLAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
    • B32B13/00Layered products comprising a a layer of water-setting substance, e.g. concrete, plaster, asbestos cement, or like builders' material
    • B32B13/14Layered products comprising a a layer of water-setting substance, e.g. concrete, plaster, asbestos cement, or like builders' material next to a fibrous or filamentary layer
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C04CEMENTS; CONCRETE; ARTIFICIAL STONE; CERAMICS; REFRACTORIES
    • C04BLIME, MAGNESIA; SLAG; CEMENTS; COMPOSITIONS THEREOF, e.g. MORTARS, CONCRETE OR LIKE BUILDING MATERIALS; ARTIFICIAL STONE; CERAMICS; REFRACTORIES; TREATMENT OF NATURAL STONE
    • C04B38/00Porous mortars, concrete, artificial stone or ceramic ware; Preparation thereof
    • C04B38/08Porous mortars, concrete, artificial stone or ceramic ware; Preparation thereof by adding porous substances
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04CSTRUCTURAL ELEMENTS; BUILDING MATERIALS
    • E04C5/00Reinforcing elements, e.g. for concrete; Auxiliary elements therefor
    • E04C5/07Reinforcing elements of material other than metal, e.g. of glass, of plastics, or not exclusively made of metal
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04FFINISHING WORK ON BUILDINGS, e.g. STAIRS, FLOORS
    • E04F15/00Flooring
    • E04F15/12Flooring or floor layers made of masses in situ, e.g. seamless magnesite floors, terrazzo gypsum floors
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04GSCAFFOLDING; FORMS; SHUTTERING; BUILDING IMPLEMENTS OR AIDS, OR THEIR USE; HANDLING BUILDING MATERIALS ON THE SITE; REPAIRING, BREAKING-UP OR OTHER WORK ON EXISTING BUILDINGS
    • E04G23/00Working measures on existing buildings
    • E04G23/02Repairing, e.g. filling cracks; Restoring; Altering; Enlarging
    • E04G23/0292Repairing or restoring balconies
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C04CEMENTS; CONCRETE; ARTIFICIAL STONE; CERAMICS; REFRACTORIES
    • C04BLIME, MAGNESIA; SLAG; CEMENTS; COMPOSITIONS THEREOF, e.g. MORTARS, CONCRETE OR LIKE BUILDING MATERIALS; ARTIFICIAL STONE; CERAMICS; REFRACTORIES; TREATMENT OF NATURAL STONE
    • C04B2111/00Mortars, concrete or artificial stone or mixtures to prepare them, characterised by specific function, property or use
    • C04B2111/00034Physico-chemical characteristics of the mixtures
    • C04B2111/00146Sprayable or pumpable mixtures
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C04CEMENTS; CONCRETE; ARTIFICIAL STONE; CERAMICS; REFRACTORIES
    • C04BLIME, MAGNESIA; SLAG; CEMENTS; COMPOSITIONS THEREOF, e.g. MORTARS, CONCRETE OR LIKE BUILDING MATERIALS; ARTIFICIAL STONE; CERAMICS; REFRACTORIES; TREATMENT OF NATURAL STONE
    • C04B2111/00Mortars, concrete or artificial stone or mixtures to prepare them, characterised by specific function, property or use
    • C04B2111/60Flooring materials
    • C04B2111/62Self-levelling compositions

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Architecture (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Ceramic Engineering (AREA)
  • Civil Engineering (AREA)
  • Materials Engineering (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Crystallography & Structural Chemistry (AREA)
  • Inorganic Chemistry (AREA)
  • Electrochemistry (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Paints Or Removers (AREA)

Description

Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt

Claims (25)

1. Spachtelmasse, die ein Bindemittel sowie eine faserartige Bewehrung umfaßt und die nach Vermischen mit einer Flüssigkeit, insbesondere mit Wasser, einen anwendungsfertigen Spachtel mit innerhalb des Spachtels homogen verteilter faserartiger Bewehrung ergibt, wobei die Spachtelmasse ein Bindemittel ausschließlich auf der Basis von Calciumsulfat aufweist, dadurch gekennzeichnet, daß die faserartige Bewehrung aus hochfesten multifilen und/oder monofilen Fasern besteht, daß die Spachtelmasse zwischen 0,1 Gew.-% und 10 Gew.-% dieser faserartigen Bewehrung, bezogen auf die Masse der Spachtelmasse, aufweist und daß die faserartige Bewehrung aus kurzstapeligen Fasern besteht, wobei die Stapellänge der Fasern zwischen 3 mm und 24 mm variiert.
2. Spachtelmasse nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Spachtelmasse zwischen 0,2 Gew.-% und 5 Gew.-% der faserartigen Bewehrung enthält.
3. Spachtelmasse nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Stapellänge der Fasern zwischen 5 mm und 12 mm variiert.
4. Spachtelmasse nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß der Spachtel nach Vermischen der Spachtelmasse mit Wasser und nach Ablauf einer Reifezeit von mindestens zwei Minuten, vorzugsweise jedoch von drei Minuten, eine derartige selbstverlaufende Eigenschaft besitzt, die eine erste, stark verlaufende Phase, in der die Viskosität des Spachtels kontinuier­ lich abnimmt, und eine sich hieran anschließende Verdickungsphase umfaßt, in der die Viskosität des Spachtels unverändert oder nahezu unverändert ist, wobei die erste Phase innerhalb einer Zeit von maximal 180 Sekunden nach Ablauf der Reifezeit beendet ist.
5. Spachtelmasse nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß die erste Phase nach einer Zeit zwischen 20 Sekunden und 150 Sekunden, vorzugsweise nach einer Zeit zwischen 35 Sekunden und 100 Sekunden, beendet ist.
6. Spachtelmasse nach Anspruch 4 oder 5, dadurch gekennzeichnet, daß der Spachtel am Ende der ersten Phase eine Viskosität aufweist, die etwa 65% bis 90% der Viskosität des Spachtels unmittelbar nach Ablauf der Reifezeit entspricht.
7. Spachtelmasse nach einem der Ansprüche 4 bis 6, dadurch ge­ kennzeichnet, daß der Spachtel in der ersten Phase eine steil ansteigende Deformation aufweist und daß in der Verdickungsphase die Deformation des Spachtels konstant oder nahezu konstant ist.
8. Spachtelmasse nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, daß die Deformation des Spachtels in der ersten Phase zwischen 80% und 95 % der Deformation des Spachtels in der Verdickungsphase entspricht.
9. Spachtelmasse nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß der Spachtel beim Trocknen und Erhärten einen maximalen Schwund und Schrumpf kleiner als 0,5 mm/m, vorzugsweise kleiner 0,25 mm/m besitzt.
10. Spachtelmasse nach Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet, daß der Spachtel beim Trocknen und Erhärten einen maximalen Schwund und Schrumpf kleiner als 0,1 mm/m besitzt.
11. Spachtelmasse nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß der erhärtete Spachtel eine Dicke zwischen 1 mm und 35 mm, vorzugsweise zwischen 4 mm und 15 mm, aufweist.
12. Spachtelmasse nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß der erhärtete Spachtel eine Druckfestigkeit zwischen 10 N/mm2 und 60 N/mm2, vorzugsweise zwischen 35 N/mm2 und 45 N/mm2, besitzt.
13. Spachtelmasse nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß der erhärtete Spachtel eine Biegezugfestigkeit zwischen 5 N/mm2 und 20 N/mm2, vorzugsweise zwischen 8 N/mm2 und 12 N/mm2, aufweist.
14. Spachtelmasse nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß der erhärtete Spachtel gegenüber der darunter liegenden Untergrund eine Haftzugfestigkeit zwischen 0,5 N/mm2 und 3 N/mm2 aufweist,
15. Spachtelmasse nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Spachtelmasse ein Bindemittel auf der Basis von Calciumsulfat-Halbhydrat oder auf der Basis einer Mischung von Calciumsulfat-Halbhydrat mit Calciumsulfat-Dihydrat enthält.
16. Spachtelmasse nach Anspruch 15, dadurch gekennzeichnet, daß die Konzentration des Calciumsulfat-Halbhydrates zwischen 30 Gew.-% und 80 Gew.-%, vorzugsweise zwischen 45 Gew.-% und 65 Gew.-%, bezogen auf die Gesamtmasse der Spachtelmasse, variiert.
17. Spachtelmasse nach Anspruch 15 oder 16, dadurch gekenn­ zeichnet, daß die Spachtelmasse eine Mischung von Calciumsulfat- Halbhydrat mit Calciumsulfat-Dihydrat enthält, wobei die Konzentration des Calciumsulfat-Dihydrates zwischen 0,1 Gew.-% und 5 Gew.-%, vorzugsweise zwischen 0,5 Gew.-% und 3 Gew.-%, bezogen auf die Gesamtmasse der Spachtelmasse, variiert.
18. Spachtelmasse nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Spachtelmasse desweiteren mindestens einen Füllstoff in einer Gesamtkonzentration zwischen 5 Gew.-% und 60 Gew.-%, bezogen auf die Gesamtmasse der Spachtelmasse, enthält.
19. Spachtelmasse nach Anspruch 18, dadurch gekennzeichnet, daß die Spachtelmasse als Füllstoff einen carbonatischen Füllstoff, Quarzsand und/oder ein organisches Bindemittel umfaßt.
20. Spachtelmasse nach Anspruch 19, dadurch gekennzeichnet, daß die Konzentration des carbonatischen Füllstoffes zwischen 30 Gew.-% und 40 Gew.-%, die Konzentration des Füllstoffes auf der Basis von Quarzsand zwischen 5 Gew.-% und 20 Gew.-% und/oder die Konzentration des Füllstoffes auf der Basis des organischen Bindemittels zwischen 0,1 Gew.-% und 7 Gew.-% variiert.
21. Spachtelmasse nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Spachtelmasse desweiteren mindestens ein Additiv umfaßt, das aus der Gruppe Dispersionsmittel, Verlaufs­ mittel, Entschäumer und/oder Verzögerer ausgewählt ist, wobei die Gesamtkonzentration des mindestens einen Additivs zwischen 1 Gew.-% und 20 Gew.-%, vorzugsweise zwischen 4 Gew.-% und 16 Gew.-%, bezogen auf die Gesamtmasse der Spachtelmasse, variiert.
22. Spachtelmasse nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die faserartige Bewehrung Polyacrylnitril- Fasern, Polyamid-Fasern, Polyester-Fasern, Polyimid-Fasern, Aramid-Fasern, Carbon-Fasern und/oder Mineralglas-Fasern umfaßt.
23. Spachtelmasse nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Fasern der Bewehrung einen Titer zwischen 30 dtex und 148 dtex, vorzugsweise zwischen 36 dtex und 72 dtex, aufweisen.
24. Spachtelmasse nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Fasern der Bewehrung multifile Fasern sind und eine Elementarfadenzahl zwischen 10 und 100, vorzugsweise zwischen 15 und 50, besitzt.
25. Spachtelmasse nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Spachtelmasse mit Wasser in einem Massen­ verhältnis von Spachtelmasse zu Wasser von 1 : 0,05 bis 1 : 0,8, vorzugsweise von 1 : 0,2 bis 1 : 0,5, zu einem homogen vermischten, selbstverlaufenden und/oder pumpfähigen Spachtel vermischbar ist.
DE20121428U 2000-12-05 2001-12-04 Spachtelmasse Expired - Lifetime DE20121428U1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE20121428U DE20121428U1 (de) 2000-12-05 2001-12-04 Spachtelmasse

Applications Claiming Priority (5)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE10060598 2000-12-05
DE10116410 2001-04-02
DE10116409 2001-04-02
DE20121428U DE20121428U1 (de) 2000-12-05 2001-12-04 Spachtelmasse
DE10159337A DE10159337B4 (de) 2000-12-05 2001-12-04 Spachtelmasse sowie Verwendung einer derartigen Spachtelmasse

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE20121428U1 true DE20121428U1 (de) 2002-10-31

Family

ID=27437905

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE20121428U Expired - Lifetime DE20121428U1 (de) 2000-12-05 2001-12-04 Spachtelmasse

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE20121428U1 (de)

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4331141A1 (de) * 1993-09-14 1995-03-16 Rigips Gmbh Fugenfüller
DE10159337A1 (de) * 2000-12-05 2002-06-13 Akzo Nobel Nv Spachtelmasse sowie Verwendung einer derartigen Spachtelmasse
DE10064083A1 (de) * 2000-12-21 2002-07-11 Wacker Polymer Systems Gmbh Gips-Zusammensetzungen mit verbesserter Haftung auf Kunststoff- und Metalloberflächen

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4331141A1 (de) * 1993-09-14 1995-03-16 Rigips Gmbh Fugenfüller
DE10159337A1 (de) * 2000-12-05 2002-06-13 Akzo Nobel Nv Spachtelmasse sowie Verwendung einer derartigen Spachtelmasse
DE10064083A1 (de) * 2000-12-21 2002-07-11 Wacker Polymer Systems Gmbh Gips-Zusammensetzungen mit verbesserter Haftung auf Kunststoff- und Metalloberflächen

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE69910173T2 (de) Fasern mit verbesserter sinusform, damit bewehrter beton und entsprechendes verfahren
CH641134A5 (de) Verfahren zur herstellung eines bauproduktes und das bauprodukt.
DE69908337T2 (de) Faserverstärkte konstruktionsstoffe
DE2728351A1 (de) Verfahren zur herstellung von platten
DE2933307A1 (de) Beschichtetes gewebe
DE3110864C2 (de) Verfahren zur Herstellung eines asbestfreien Baumaterials
DE10159338A1 (de) Bodenkonstruktion, die Verwendung einer derartigen Bodenkonstruktion, eine Zusammensetzung sowie ein Flächengebilde zur Herstellung einer derartigen Bodenkonstruktion
DE3139904A1 (de) "gegossene elemente aus faserbewehrtem zementmaterial"
DE3337268B4 (de) Zuggurt aus einer hydraulisch abbindenden Masse
EP0451088B1 (de) Armierte Vegetationsschicht
DE20121428U1 (de) Spachtelmasse
DE1571513A1 (de) Portlandzementmischung mit verzoegerter Erhaertung
DE2933689A1 (de) Polyolefinfasern oder -faeden, ein verfahren zu deren herstellung und bauelemente
DE20121423U1 (de) Spachtelmasse
EP0379980A1 (de) Selbsttragendes Fassadenelement in Sandwichbauweise
DE3506555C2 (de)
DE2856079A1 (de) Verfahren zum einbau von multifilen buendeln aus kohlenstoffasern im zement zur herstellung von verstaerkten strukturen mit verbesserter biegefestigkeit
DE2042881C2 (de) Fasermaterial, Verwendung des Fasermaterials als Armierung sowie Zweiphasenmaterial
DE10159339B4 (de) Spachtelmasse sowie Verwendung einer derartigen Spachtelmasse
WO1995016810A1 (de) Papiermaschinenfilz
DE1936922C3 (de) Lagerfähiges biuminöses Mischgut für Straßendecken
DE4114408A1 (de) Daemm-, verstaerkungs- und isolationsmaterial
EP0522441A2 (de) Zusammensetzung mit Kurzfasern aus Aramid
DE10159337B4 (de) Spachtelmasse sowie Verwendung einer derartigen Spachtelmasse
DE3601733C1 (en) Process for producing construction panels

Legal Events

Date Code Title Description
R163 Identified publications notified
R207 Utility model specification

Effective date: 20021205

R165 Request for cancellation or ruling filed
R173 Request for cancellation of utility model withdrawn
R150 Term of protection extended to 6 years

Effective date: 20050222

R151 Term of protection extended to 8 years

Effective date: 20080220

R152 Term of protection extended to 10 years

Effective date: 20100126

R071 Expiry of right
R071 Expiry of right