DE4330506A1 - Kosmetisches Applikationsmittel und Verfahren zu seiner Anwendung - Google Patents

Kosmetisches Applikationsmittel und Verfahren zu seiner Anwendung

Info

Publication number
DE4330506A1
DE4330506A1 DE19934330506 DE4330506A DE4330506A1 DE 4330506 A1 DE4330506 A1 DE 4330506A1 DE 19934330506 DE19934330506 DE 19934330506 DE 4330506 A DE4330506 A DE 4330506A DE 4330506 A1 DE4330506 A1 DE 4330506A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
skin
active ingredient
carrier
application agent
smoothed
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE19934330506
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
PERLEBERG KOELBEL RENATE GUNHI
Original Assignee
PERLEBERG KOELBEL RENATE GUNHI
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by PERLEBERG KOELBEL RENATE GUNHI filed Critical PERLEBERG KOELBEL RENATE GUNHI
Priority to DE9316949U priority Critical patent/DE9316949U1/de
Priority to DE19934330506 priority patent/DE4330506A1/de
Publication of DE4330506A1 publication Critical patent/DE4330506A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61QSPECIFIC USE OF COSMETICS OR SIMILAR TOILETRY PREPARATIONS
    • A61Q19/00Preparations for care of the skin
    • A61Q19/08Anti-ageing preparations
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61KPREPARATIONS FOR MEDICAL, DENTAL OR TOILETRY PURPOSES
    • A61K8/00Cosmetics or similar toiletry preparations
    • A61K8/02Cosmetics or similar toiletry preparations characterised by special physical form
    • A61K8/0208Tissues; Wipes; Patches
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61KPREPARATIONS FOR MEDICAL, DENTAL OR TOILETRY PURPOSES
    • A61K8/00Cosmetics or similar toiletry preparations
    • A61K8/02Cosmetics or similar toiletry preparations characterised by special physical form
    • A61K8/0216Solid or semisolid forms
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61QSPECIFIC USE OF COSMETICS OR SIMILAR TOILETRY PREPARATIONS
    • A61Q19/00Preparations for care of the skin
    • A61Q19/007Preparations for dry skin
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61KPREPARATIONS FOR MEDICAL, DENTAL OR TOILETRY PURPOSES
    • A61K2800/00Properties of cosmetic compositions or active ingredients thereof or formulation aids used therein and process related aspects
    • A61K2800/20Chemical, physico-chemical or functional or structural properties of the composition as a whole
    • A61K2800/26Optical properties
    • A61K2800/262Transparent; Translucent

Landscapes

  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Public Health (AREA)
  • Veterinary Medicine (AREA)
  • Animal Behavior & Ethology (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Epidemiology (AREA)
  • Birds (AREA)
  • Dermatology (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Biomedical Technology (AREA)
  • Gerontology & Geriatric Medicine (AREA)
  • Cosmetics (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft ein Applikationsmittel zur lokalen kos­ metischen Pflege der Haut, insbesondere zur Bekämpfung vor­ zeitiger Faltenbildung und trockener Haut.
Zur kosmetischen Hautpflege sind zahlreiche Wirkstoffe ent­ wickelt worden, deren Anwendungsmethoden unterschiedlich sind. So ist es bekannt, Wirkcreme auf die Haut aufzutragen und ein­ zumassieren oder auch nach dem Auftragen nur einwirken zu las­ sen. Ferner gibt es mit Wirkstoffen versetzte Grundstoffe, die für einen bestimmten Zeitabschnitt aufgetragen und nach der Behandlungszeit wieder vollständig entfernt werden. Bekannt sind ferner medizinische, von der Haut resorbierbare Wirkstoffe abgebende Pflaster. Sie bleiben längere Zeit auf der zu behandelnden Hautpartie und werden anschließend ein­ fach abgezogen.
Allen vorgenannten Anwendungsmethoden ist gemeinsam, daß die Hautpflege nur in der Aufnahme der Wirkstoffe durch die Haut in ihrem augenblicklichen Zustand besteht. Die Wirkung der Pflegemittel ist hierdurch begrenzt. Aufgabe der Erfindung ist es, eine Anwendungsform für kosmetische Hautwirkstoffe zu schaffen, die zu einer Verbesserung der Behandlungsergebnisse mit an sich bekannten kosmetischen Wirkstoffen führt. Die Er­ findung als Lösung dieser Aufgabe zeichnet sich durch einen Wirkstoffträger aus flexiblem Kunststoff aus, dessen Untersei­ te vollflächig mit dem kosmetischen Wirkstoff beschichtet ist.
Der Wirkstoffträger haftet einfach durch Adhäsion an der zu behandelnden Hautpartie, nachdem dieser Bereich durch die Spreizwirkung zweier Finger auseinandergezogen und damit ge­ glättet und der beschichtete Wirkstoffträger unter leichtem Druck auf die geglättete Stelle gelegt wurde. Durch die vor­ handene Steifigkeit des an sich anschmiegsamen, flexiblen Ma­ terials wird die geglättete Haut in diesem Zustand gehalten, so daß die Spreizwirkung der Finger wieder aufgehoben werden kann. Bei einer transparenten Ausführung des Materials ist zu erkennen, wie sich bei richtiger Handhabung die Faltenbereiche wie glattgebügelt an die Unterseite des Wirkstoffträgers le­ gen, und so den Wirkstoffen gleichmäßig ausgesetzt werden. Hinzu kommt der Aufpufferungseffekt der Hautfeuchtigkeit, die das Gebiet des unter der Adhäsionswirkung haftenden Wirkstoff­ trägers nicht verlassen kann und deshalb zusätzlich eine Glät­ tung der Haut durch verstärkte Flüssigkeitsspeicherung bewirkt.
Es hat sich gezeigt, daß bereits nach 20 Minuten Behandlungs­ dauer die erfaßte Hautstelle nach Abziehen des Wirkstoffträ­ gers verblüffend glatt ist. Durch wiederholte Anwendungen ver­ lieren allmählich selbst hartnäckige Falten ihre Tiefen. We­ sentlich ist, daß während der Einwirkungszeit das auseinander­ gezogene, also geglätte Hautgebiet, von dem Wirkstoffträger in dem gespannten und geglätteten Zustand gehalten wird. Deshalb ist es vorteilhaft, den Wirkstoffträger zur Erreichung einer genügenden Steifigkeit mit einer Materialstärke von etwa 0,1 mm zu versehen. Sie sorgt dafür, daß der Wirkstoffträger nicht in die Faltentäler mit einsinkt. Die kosmetische Wirkung wird hierbei durch eine mechanische ergänzt. Das Auseinanderziehen der zu behandelnden Hautpartie führt zu der vollflächigen An­ lage am Wirkungsträger, so daß sich ein Heftrand wie bei ei­ nem üblichen Pflaster erübrigt.

Claims (5)

1. Verfahren zur lokalen kosmetischen Behandlung der Haut, insbesondere zur Bekämpfung vorzeitiger Faltenbildung und trockener Haut, dadurch gekennzeichnet, daß eine oder mehre­ re Hautfalten zwischen zwei Fingern auseinandergezogen (ge­ glättet), ein Wirkstoffträger unter leichtem Druck auf den geglätteten, unter leichter Spreizspannung stehenden Bereich gelegt und für einen vorbestimmten Zeitabschnitt unter Adhä­ sionswirkung und Aufrechterhaltung des gespannten und geglät­ teten Zustandes auf dem zu behandelnden Hautbereich gehalten wird.
2. Applikationsmittel zur Anwendung nach dem Verfahren nach Anspruch 1, gekennzeichnet durch einen Wirkstoffträger aus flexiblem Kunststoff, dessen Unterseite vollflächig mit dem kosmetischem Wirkstoff beschichtet ist.
3. Applikationsmittel nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß der Wirkstoffträger eine Materialstärke von 0,1 mm auf­ weist.
4. Applikationsmittel nach Anspruch 2 oder 3, dadurch gekenn­ zeichnet, daß der Wirkstoffträger transparent ist.
5. Applikationsmittel nach einem der Ansprüche 2 bis 4, da­ durch gekennzeichnet, daß das flexible Trägermaterial eine ausreichende, unter Adhäsionswirkung die Haut straff haltende Steifigkeit aufweist.
DE19934330506 1993-09-09 1993-09-09 Kosmetisches Applikationsmittel und Verfahren zu seiner Anwendung Withdrawn DE4330506A1 (de)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE9316949U DE9316949U1 (de) 1993-09-09 1993-09-09 Kosmetisches Applikationsmittel
DE19934330506 DE4330506A1 (de) 1993-09-09 1993-09-09 Kosmetisches Applikationsmittel und Verfahren zu seiner Anwendung

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19934330506 DE4330506A1 (de) 1993-09-09 1993-09-09 Kosmetisches Applikationsmittel und Verfahren zu seiner Anwendung

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE4330506A1 true DE4330506A1 (de) 1995-03-16

Family

ID=6497233

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19934330506 Withdrawn DE4330506A1 (de) 1993-09-09 1993-09-09 Kosmetisches Applikationsmittel und Verfahren zu seiner Anwendung

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE4330506A1 (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2900572A1 (fr) * 2006-05-05 2007-11-09 Oreal Procede cosmetique de soin de la peau utilisant des contraintes mecaniques
WO2007128939A2 (fr) * 2006-05-05 2007-11-15 L'oreal Association d'un agent ou dispositif tenseur et d'un compose saccharidique

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2900572A1 (fr) * 2006-05-05 2007-11-09 Oreal Procede cosmetique de soin de la peau utilisant des contraintes mecaniques
WO2007128939A2 (fr) * 2006-05-05 2007-11-15 L'oreal Association d'un agent ou dispositif tenseur et d'un compose saccharidique
WO2007128939A3 (fr) * 2006-05-05 2008-12-24 Oreal Association d'un agent ou dispositif tenseur et d'un compose saccharidique

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE69919957T2 (de) Pflaster, Anordnung bestehend aus einem Pflaster und einem Behälter, und Verfahren
DE3028780C2 (de) Verfahren zur Entfernung von Klebstoffen und damit befestigten Gegenständen von Substraten
DE2831551A1 (de) Fluessigkeits-undurchlaessige folie und verfahren fuer die behandlung des kopfhaares
DE2302454C3 (de) Schminkstäbchen
DE2515786A1 (de) Druckverband
DE2004834A1 (de) Enthaarungsmittel
DE4330506A1 (de) Kosmetisches Applikationsmittel und Verfahren zu seiner Anwendung
WO1989012440A1 (en) Cosmetic-based means and method for removing tattooing
DE3339474A1 (de) Einweg-aermelblaetter
DE2040582A1 (de) Vorrichtung zur Straffung der Gesichtshaut
DE889678C (de) Durch Formen hergestelltes chirurgisches Schutzpolster aus Schaumkautschuk und Verfahren zu dessen Herstellung
EP1611815A1 (de) Verfahren zum Dekorieren von Teilen des menschlichen Körpers mit Mustern
CH659573A5 (de) Umhang zum fluessigkeitsdichten abdecken des hals- und schulterbereichs von personen und verfahren zur herstellung des umhangs.
DE3207797A1 (de) Creme-halbmonde fuer die augenpartie-pflege
DE1992630U (de) Vorrichtung zum festhalten einer zahnprothese mit haftmitteln.
DE3141126A1 (de) "einlage fuer kleidungsstuecke"
EP3204053B1 (de) Verfahren und behandlungsvorrichtung zur dauerhaften beseitigung von schimmelpilz
EP1462075A1 (de) Mittel zur Fixierung von Wundauflagen auf der Haut
DE1594309A1 (de) Verfahren zur Herstellung von luftdurchlaessigen Selbstklebebaendern oder -folien,insbesondere Pflastern
EP0035584B1 (de) Ein Kissen enthaltender Druckverband
DE1815497A1 (de) Schminkverfahren und Schablone zur Durchfuehrung dieses Verfahrens
DE4017735C1 (en) Tanned animal hide bandage - has medicament applied to side of hide and covered by flexible foil
DE2004398C3 (de) Künstliches Pelzwerk
DE7702247U1 (de) Effektzierelement zur befestigung auf der menschlichen haut, auf kleidungsstuecken u.dgl.
AT391058B (de) Einrichtung zur behandlung von haaren mit einem behandlungsmittel

Legal Events

Date Code Title Description
8139 Disposal/non-payment of the annual fee