DE4329853A1 - Verbessertes Radauswuchtgerät und -verfahren - Google Patents
Verbessertes Radauswuchtgerät und -verfahrenInfo
- Publication number
- DE4329853A1 DE4329853A1 DE4329853A DE4329853A DE4329853A1 DE 4329853 A1 DE4329853 A1 DE 4329853A1 DE 4329853 A DE4329853 A DE 4329853A DE 4329853 A DE4329853 A DE 4329853A DE 4329853 A1 DE4329853 A1 DE 4329853A1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- signal
- wheel
- shaft
- balancing
- rim
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Withdrawn
Links
- 230000008878 coupling Effects 0.000 title 1
- 238000010168 coupling process Methods 0.000 title 1
- 238000005859 coupling reaction Methods 0.000 title 1
- 230000010363 phase shift Effects 0.000 claims abstract 2
- 238000005259 measurement Methods 0.000 claims description 8
- 238000000034 method Methods 0.000 claims description 5
- 230000003068 static effect Effects 0.000 claims description 2
- 230000003321 amplification Effects 0.000 claims 1
- 238000004458 analytical method Methods 0.000 claims 1
- 238000003199 nucleic acid amplification method Methods 0.000 claims 1
- 230000006870 function Effects 0.000 description 4
- 239000011324 bead Substances 0.000 description 3
- 230000007547 defect Effects 0.000 description 2
- 238000005516 engineering process Methods 0.000 description 2
- 230000001629 suppression Effects 0.000 description 2
- 230000002238 attenuated effect Effects 0.000 description 1
- 230000008859 change Effects 0.000 description 1
- 238000006243 chemical reaction Methods 0.000 description 1
- 238000004891 communication Methods 0.000 description 1
- 238000013016 damping Methods 0.000 description 1
- 238000010586 diagram Methods 0.000 description 1
- 238000006073 displacement reaction Methods 0.000 description 1
- 238000012986 modification Methods 0.000 description 1
- 230000004048 modification Effects 0.000 description 1
- 230000008569 process Effects 0.000 description 1
- 238000012545 processing Methods 0.000 description 1
- 230000009467 reduction Effects 0.000 description 1
- 239000000523 sample Substances 0.000 description 1
- 230000009466 transformation Effects 0.000 description 1
- 230000007704 transition Effects 0.000 description 1
- 238000002604 ultrasonography Methods 0.000 description 1
Classifications
-
- G—PHYSICS
- G01—MEASURING; TESTING
- G01M—TESTING STATIC OR DYNAMIC BALANCE OF MACHINES OR STRUCTURES; TESTING OF STRUCTURES OR APPARATUS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
- G01M1/00—Testing static or dynamic balance of machines or structures
- G01M1/14—Determining imbalance
- G01M1/16—Determining imbalance by oscillating or rotating the body to be tested
- G01M1/22—Determining imbalance by oscillating or rotating the body to be tested and converting vibrations due to imbalance into electric variables
- G01M1/225—Determining imbalance by oscillating or rotating the body to be tested and converting vibrations due to imbalance into electric variables for vehicle wheels
-
- G—PHYSICS
- G01—MEASURING; TESTING
- G01M—TESTING STATIC OR DYNAMIC BALANCE OF MACHINES OR STRUCTURES; TESTING OF STRUCTURES OR APPARATUS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
- G01M1/00—Testing static or dynamic balance of machines or structures
- G01M1/02—Details of balancing machines or devices
Landscapes
- Physics & Mathematics (AREA)
- General Physics & Mathematics (AREA)
- Testing Of Balance (AREA)
Description
In Radauswuchtvorrichtungen wird ein Gewicht ermittelt, das auf einem
Rad angebracht wird, um das Rad auszuwuchten. Die Erfindung stellt
eine Radauswuchtvorrichtung bereit, die leichter zu handhaben ist.
Fig. 1 zeigt einen Querschnitt einer starr gelagerten Auswuchtvorrich
tung, die in einem Ausführungsbeispiel der Erfindung benützt
wird.
Fig. 2 ist eine schematische Darstellung des elektrischen Systems der
Erfindung, das in dem in Fig. 1 gezeigten Ausführungsbeispiel
benutzt wird.
Fig. 3 ist eine mehr ins Einzelne gehende Zeichnung der schemati
schen Darstellung in Fig. 2, welche die Wandlerfilter und einen
Teil der digitalen Anzeige-CPU zeigt.
Fig. 4 ist eine mehr ins Einzelne gehende Ansicht einer Eingabepara
metervorrichtung, die in Fig. 1 gezeigt ist.
Fig. 5 stellt einen Anzeigeschirm dar, wie er den Querschnitt einer
Radanordnung anzeigt.
Fig. 6 zeigt eine Dämpfungskurve eines Filters.
Fig. 7 zeigt eine Aufzeichnung eines ersten Signals, das durch einen
Filter gegangen ist, und eines zweiten Signals, das gegenüber
dem ersten Signal um 180° verschoben ist, und eines dritten
Signals, das die Differenz zwischen dem ersten Signal und dem
zweiten Signal darstellt, wobei eine aufgezeichnete Spannung
über der Zeit dargestellt ist.
Fig. 8 zeigt eine andere Ausführungsform der Parametereingabevor
richtung.
Fig. 9 zeigt ein drittes Ausführungsbeispiel der Parametereingabevor
richtung.
Fig. 10 ist eine schematische Ansicht einer Anzeigevorrichtung und eines
Speichers.
Fig. 11 zeigt eine schematische Seitenansicht entlang der Linie 11-11 in
Fig. 4.
In Fig. 1 ist die Kombination 21 einer Fahrzeugfelge 18 und eines
Reifens 19 (Radanordnung) als rotierender Körper dargestellt, der fest
montiert ist gegen eine Schulter 22, die an einer Drehwelle 23 befestigt
ist. Der Felgenteil der Radanordnung 21 weist das übliche, zentral
liegende Loch auf, das über das Ende der Welle 23 paßt. Die Felge
wird durch eine Radklemme 24 festgehalten, die mit Gewindegängen auf
dem Ende der Welle 23 zusammenwirken. Ein Paar von Lagergehäusen
26 und 27 werden innerhalb eines fixierten, steifen Rahmens gehalten,
der einen Teil eines Hauptkörpers 28 der Auswuchtvorrichtung bildet.
Die Welle 23 wird auf inneren Lagern innerhalb der Lagergehäuse 26
und 27 getragen, wobei sie für eine Drehbewegung innerhalb des Rah
mens des Hauptkörpers 28 ausgelegt ist. Ein linker und ein rechter
Kraftwandler 29 bzw. 31 liegen zwischen dem Rahmen des Hauptkörpers
28 und den Lagergehäusen 26 und 27. Die Kraftwandler 29 und 31
werden in kontinuierlichem Kontakt mit den Lagergehäusen 26 und 27
gehalten. Eine Parametereingabevorrichtung 53 ist auf dem Hauptkörper
28 in der Nähe der Radanordnung 21 angebracht.
Eine Codierscheibe 33 ist auf dem Ende der Welle 23 montiert, das
dem die FeIgen- und Reifenkombination 21 tragenden Ende gegenüber
liegt, und zwar mit Hilfe einer Mutter 34, und rotiert deshalb mit der
Welle 23. Ein Motor 36 ist auf dem Hauptkörper 28 montiert und hat
die Funktion, die Welle 23 drehend anzutreiben über einen Riemen 37
und eine Riemenscheibe 38, die auf der Welle 23 fest angebracht ist.
Die Riemenscheibe 38 kann an unterschiedlichen Stellen montiert sein,
zum Beispiel zwischen den Lagergehäusen 26 und 27 wie in der Figur
dargestellt, oder zwischen einem Lagergehäuse 26 und der Codierscheibe
33.
Eine Fotosensor- und Lichtquellenanordnung 39 ist auf dem Rahmen des
Hauptkörpers 28 in der Nähe des Randes der Codierscheibe 33 montiert
und bildet einen Codierer 35. Die Signale des Codierers 35 werden an
die Schaltung weitergegeben, die innerhalb einer Konsole 41 mit Vor
derseite 42 untergebracht ist. Drei Signale werden von der Fotosensor-
und Lichtquellenanordnung bereitgestellt, in Fig. 1 π1, π2 und "home"
oder Bezug genannt. Der mechanische Aufbau der Radunwuchtmeßvor
richtung, der bis hierhin offenbart wurde, kann von der Art sein, wie sie
in dem US-Patent Nr. 4,046,017 (Hill) beschrieben ist.
Die Fig. 2 zeigt ein schematisches Schaltbild des elektrischen Systems des
Ausführungsbeispiels der Erfindung, das in Fig. 1 gezeigt ist. Im bevor
zugten Ausführungsbeispiel der Erfindung umfaßt eine Mikrosteuerung 46
eine zentrale Verarbeitungseinheit CPU 51 für eine Digitalanzeige, die
elektrisch verbunden ist mit einer Videoanzeige-CPU 52 über ein Kom
munikationsverbindungsteil 56. Signale von dem linken Wandler 29
werden in einen ersten Signalaufbereiter 44 eingegeben, der ein Aus
gangssignal an die Digitalanzeige-CPU 51 der Mikrosteuerung 46 weiter
gibt. Signale von dem rechten Wandler 30 werden in einen zweiten
Signalaufbereiter 45 eingegeben, der ein Ausgangssignal an die Digital
anzeige-CPU 51 weitergibt. Der erste Signalaufbereiter 44 und der zweite
Signalaufbereiter 45 speisen somit die Digitalanzeige-CPU 51. Signale von
der Parametereingabevorrichtung 53 werden gleichfalls in die Mikrosteue
rung 46 eingegeben. Die Mikrosteuerung 46 wird durch eine Spannungs
versorgung 47 mit Leistung versorgt. Eine Leistungsquelle liefert Energie
an die Spannungsversorgung 47 und an eine Motorsteuerung 48, die
einen Motor 49 mit Leistung versorgt. Die Motorsteuerung 48 ist elek
trisch verbunden mit der Digitalanzeige-CPU 51. "Elektrisch verbunden"
ist so definiert, wenn ein erstes Objekt mit einem zweiten Objekt elek
trisch verbunden ist, daß ein elektrischer Strom oder ein elektrisches
Signal von dem ersten Objekt zu dem zweiten Objekt oder von dem
zweiten Objekt zu dem ersten Objekt gehen. Eine Tastatur 55, eine
Vielzahl von Sicherheitsschaltern 57 und eine Digitalanzeige 58 sind mit
der Digitalanzeige-CPU 51 verbunden. Eine Anzeige 59 einer Kathoden
strahlröhre ist elektrisch verbunden mit der Videoanzeige-CPU 52. Einige
der Sicherheitsschalter 57 und die Digitalanzeige 58 können auf der
Vorderseite 42 der Konsole 41 montiert sein, wie in Fig. 1 gezeigt.
Die Fig. 3 ist eine mehr ins Einzelne gehende Zeichnung der schemati
schen Darstellung in Fig. 2, welche die Wandler 29, 30, die Signalaufbe
reiter 44, 45 und Teile der Digitalanzeige-CPU 51 zeigt. Der linke
Wandler 29 ist elektrisch verbunden mit dem ersten Signalaufbereiter 44,
der einen ersten Verstärker 31 mit automatischer Verstärkungssteuerung
(AGC) und ein erstes Filter 68 umfaßt, welches in diesem Ausführungs
beispiel ein LTC 1062 Tiefpaßfilter 5. Ordnung von Linear Technology
ist, wobei es sich um ein digital gesteuertes Analogfilter handelt. Die
Digitalanzeige CPU 51 umfaßt einen ersten Analog-/Digital-Wandler 78,
der elektrisch verbunden ist mit dem ersten Filter 68 und dem ersten
AGC-Verstärker 31, einen ersten Phasenschieber 79, der elektronisch
verbunden ist mit dem ersten Analog-/Digital-Wandler 78, einen ersten
Subtraktionskreis 80, der elektronisch verbunden mit dem ersten Analog
/Digital-Wandler 78 und dem ersten Phasenschieber 79, und einen
Rechner 81, der elektronisch verbunden ist mit dem ersten Subtraktions
kreis bzw. der Subtraktionsschaltung 80. Der rechte Wandler 30 ist
elektrisch verbunden mit dem zweiten Signalaufbereiter 45, der einen
zweiten AGC-Verstärker 32 und ein zweites Filter 69 umfaßt, das in
dieser Ausführungsform ein LTC 1062 Tiefpaßfilter 5. Ordnung von
Linear Technology ist. Die Digitalanzeige CPU 51 umfaßt ferner einen
zweiten Analog-/Digital-Wandler 83, der elektrisch verbunden ist mit dem
zweiten Filter 69 und dem zweiten AGC-Verstärker 32, einen zweiten
Phasenschieber 84, der elektronisch verbunden ist mit dem zweiten
Analog-/Digital-Wandler 83 und einen zweiten Subtraktionskreis 85, der
elektronisch verbunden ist mit dem zweiten Analog-/Digital-Wandler 83,
dem zweiten Phasenschieber 84 und dem Rechner 81.
Während des Betriebs wird die Radanordnung 21 auf die Drehwelle 23
montiert. Die Radklemme 24 sichert die Radanordnung 21. Die Parame
tereingabevorrichtung 53 wird dazu benutzt, einige der Parameter der
Radanordnung 21 in die Digitalanzeige-CPU einzugeben.
Die Fig. 4 ist eine vergrößerte Ansicht der Parametereingabevorrichtung
53, wie sie in Fig. 1 dargestellt ist. Die Parametereingabevorrichtung 53
umfaßt ein Seil 87, das an einer Seilscheibe 88 liegt, und einen zweiten
Codierer 89 bei der Seilscheibe 88. Ein erstes Ende des Seils 87 mit
einem Wulst 92 befindet sich um einen Abstand r entfernt vom Mittel
punkt der Drehwelle 23 an einem Festpunkt 93, der durch eine Öffnung
in dem Hauptkörper 28 gebildet wird. Das erste Ende des Seils 87 wird
von dem Fixpunkt 93 an dem Hauptkörper weggezogen, bis der Wulst 92
den Rand der Felge 18 berührt. Die Felge 18 wird um eine Teildrehung
von 40° um die Drehwelle 23 gedreht mit dem Wulst 92 an dem Rand
der Felge 18, wobei der zweite Codierer 89 an der Seilscheibe 88 die
Länge des Seils 87 mißt durch Messung des Drehwinkels der Seilscheibe
88 und wobei der Codierer 35 bei der Codierscheibe 33 die Drehung
der Welle mißt. Durch Korrelieren der Seillänge und des Wellenwinkels
kann eine Sinuslinie des Winkels als Funktion des Quadrats der Seillänge
gezeichnet werden. Diese Sinuslinie kann erzeugt werden, indem zwei
Längen mit ihren Winkelpositionen aufgezeichnet werden. Das Tal der
Sinuslinie zeigt die Winkelposition der Welle an, welche die kürzeste
Entfernung dmin zwischen dem Festpunkt 93 und dem Rand der Felge
18 zuläßt. Die Kuppe der Sinuswelle zeigt die Winkelposition der Welle
an, welche die größte Entfernung dmax zwischen dem Fixpunkt 93 und
dem Rand der Felge 18 zuläßt.
Die Fig. 11 zeigt eine schematische Seitenansicht gemäß der Linie 11-11
in Fig. 4. Der Punkt d zeigt die Stelle auf der Felge 18, die für den
Abstand dmin und der Punkt e zeigt die Stelle auf der Felge 18, die für
den Abstand dmax sorgt. Da der Mittelpunkt der Drehwelle, der Fest
punkt 93 und die Punkte d und e auf einer Linie liegen, liegen die
folgenden Punkte in einer Ebene, die durch die Mittellinie der Drehwel
le 23 um den Festpunkt 93 gebildet wird, nämlich der Punkt auf dem
Rand der Felge 18, der für die kürzeste Entfernung zwischen dem Rand
der Felge 18 und dem Festpunkt 93 sorgt, und der Punkt auf dem Rand
der Felge 18, der für die größte Entfernung zwischen dem Rand der
Felge 18 und dem Festpunkt 93 sorgt. Unter Benützung der Sinuslinie
kann die größte Entfernung dmax zwischen dem Festpunkt 93 und dem
Rand der Felge 18 berechnet werden und die kürzeste Entfernung dmin
zwischen dem Rand der Felge 18 und dem Festpunkt 93 kann wie in
Fig. 11 gezeigt, berechnet werden. Unter Benutzung des Satzes von
Pythagoras mit dmin und dmax als Hypothenusen, erhält man die Glei
chung d2 max - d2 min = 2 × r × D, worin r die Entfernung vom Mittel
punkt der Drehwelle 23 zum Festpunkt und D der Durchmesser der
Felge 18 ist. Unter Benutzung der Gleichung d2 max - d2 min = 2 × r ×
D kann D berechnet werden, da r konstant ist. Sobald D berechnet ist,
kann unter Benutzung des Satzes von Pythagoras O berechnet werden
wobei der Versatz O die Entfernungskomponente vom Festpunkt 93 bis
zum Rand der Felge 18 längs der Drehwelle 23 darstellt. Demzufolge
erlaubt die Parametereingabevorrichtung 53, den Durchmesser der Felge
18 und den Versatz der Felge 18 automatisch zu berechnen.
Die Fig. 5 zeigt eine Anzeige der Kathodenstrahlröhre 59 beinhaltend
eine Querschnittsansicht der Felge 18 und des Reifens 19. Die Anzeige
stellt eine erste Position 70 auf der Felge 18 dar; eine zweite Position
71, eine dritte Position 72, eine vierte Position 73 und eine fünfte
Position 74, die Positionen auf der Felge 18 entsprechen, an denen ein
Gewicht angebracht werden kann. Der Bediener benutzt die Tastatur 55,
um einen rechten Pfeil 75 auf eine der Positionen 70, 71, 72, 73, 74 zu
bringen und einen linken Pfeil 76 auf eine der Positionen 70, 71, 72, 73,
74 zu bringen. Der linke und der rechte Pfeil 75, 76 können auf diesel
be Position gebracht werden, wodurch die Auswuchtvorrichtung 10 in
einer einzigen Ebene, das heißt statisch, auswuchtet. Der linke und der
rechte Pfeil 75, 76 können auf unterschiedliche Positionen gebracht
werden, wodurch die Auswuchtvorrichtung in zwei Ebenen, das heißt
dynamisch, auswuchtet, wodurch bei der Drehung des Reifens das Tau
meln vermindert wird.
Nachdem der linke und der rechte Pfeil 75, 76 in Position gebracht sind
(in Fig. 5 in die zweite Position 71 und in die fünfte Position 74), wird
die Leistungszufuhr zum Motor 49 mit Hilfe der Motorsteuerung 48
gestartet, wodurch die Drehwelle 23 zu rotieren beginnt und die Rad
anordnung 21 bis zu einer Drehgeschwindigkeit von ungefähr 210 rpm
oder 3,5 Hz hochläuft. In diesem Ausführungsbeispiel kann die Auswucht
vorrichtung die Radanordnung 21 bis zu einem Geschwindigkeitsbereich
von 185 bis 230 rpm drehen. In diesem Beispiel wird eine Drehgeschwin
digkeit von 210 rpm benutzt, die einer Drehfrequenz F0=3,5 Hz ent
spricht. Die nicht ausgewuchtete, rotierende Radanordnung 21 läßt die
Drehwelle 23 eine schwankende Kraft auf den linken und rechten Wand
ler 29, 30 ausüben. Das Signal des linken Wandlers 29 passiert den
ersten AGC-Verstärker 31 und das erste Filter 68 bis zum Analog-/Digit
al-Wandler 78 der Digitalanzeige-CPU 51. Der erste Analog-/Digital-
Wandler nutzt die Amplitude des empfangenen Signals, um einen Ver
stärkungsfaktor festzulegen, und nutzt den Verstärkungsfaktor, um die
Verstärkung des ersten AGC-Verstärkers 31 festzusetzen und um das
Signal in eine digitale Form zu bringen. Dieser Vorgang läßt eine
Verminderung der Signalamplitude zu, die das erste Filter 68 passiert,
ohne die Information über die Amplitude zu verlieren.
Die Fig. 6 zeigt die Dämpfung durch das erste Analogfilter 68, wobei
die Teilamplitude eines vom ersten Analogfilter durchgelassenen Signals
dargestellt ist als Funktion der Signalfrequenz. Gemäß Fig. 6 läßt das
erste Analogfilter 68 ein Signal mit einer Frequenz zwischen Null und
zwei mal F0 mit geringer Dämpfung durchgehen. Signale mit Frequenzen
a, b und c (Frequenzen, die größer als ein Vielfaches von F0 sind)
werden mit mehr als 50% gedämpft, wobei in dieser Ausführungsform a
ungefähr 20 Hz, b ungefähr 25 Hz und c ungefähr 60 Hz sind. Das
erste Analogfilter 68 unterstützt die Ausblendung von Signalen höherer
Frequenz. Signale mit Frequenzen zwischen 20 Hz und 25 Hz (a und b)
werden durch einige mechanische Mängel verursacht. Diese Signale
werden größtenteils entfernt durch das erste Analogfilter 68. Eine weitere
mechanische Störung hat eine Frequenz von 2F0 (7 Hz) und wird durch
das erste Analogfilter 68 nicht entfernt. Signale mit Frequenzen von
ungefähr 60 Hz (c) werden durch die Spannungsquelle verursacht und
werden durch das erste Analogfilter 68 fast vollständig entfernt. Somit
unterstützt das Analogfilter 68 das Ausblenden von Störungen, die durch
einige mechanische Mängel sowie die Spannungsquelle verursacht werden.
Das Signal wird dann in den ersten Analog-/Digital-Wandler 78 wei
tergeleitet, der es in ein digitales Signal umwandelt. Das Signal aus dem
ersten Analog-/Digital-Wandler 78 wird an den ersten AGC-Verstärker,
einen ersten Phasenschieber 79 und einen ersten Subtraktionskreis 80
weitergeleitet. In diesem Ausführungsbeispiel verschiebt der erste Phasen
schieber 79 die Signalphase um 180°, was einer halben Umdrehung
entspricht, während andere Ausführungsformen die Phase um andere
ungerade Vielfache von 180° verschieben können, und gibt dann das
Ausgangssignal an den ersten Subtraktionskreis 80 weiter. Der erste
Subtraktionskreis 80 subtrahiert in dieser Ausführungsform das Signal aus
dem ersten Analog-/Digital-Wandler 78 von dem Signal aus dem ersten
Phasenschieber 79, während eine andere Ausführungsform das Signal aus
dem ersten Phasenschieber 79 von dem Signal aus dem ersten Analog/
Digital-Wandler 78 subtrahieren mag. Das sich ergebende Signal wird an
einen Rechner 81 weitergeleitet.
Die Fig. 7 zeigt das vom ersten Analog-/Digital-Wandler 78 verarbeitete
Signal, wobei Spannung gegen Zeit aufgetragen ist. Ein erstes Signal wird
von dem ersten Analog-/Digital-Wandler 78 ausgegeben mit einer Ver
schiebung von ungefähr 2,5 Volt. Der Versatz sorgt dafür, der Anforde
rung des ersten Analog-/Digital-Wandlers 78 zu entsprechen, derzufolge
die Meßwerte immer positiv sein müssen. Die Form des ersten Signals
90 ist das Ergebnis eines ersten harmonischen Signales mit einer Fre
quenz von ungefähr F0, überlagert mit einem zweiten harmonischen
Signal mit einer Frequenz von ungefähr 2F0. Das erste Signal 90 wird
an den ersten Phasenschieber 79 weitergeleitet, wo es in der Phase um
180° verschoben wird, wobei sich ein zweites Signal 91 ergibt. Das erste
Signal 90 und das zweite Signal 91 werden in den ersten Subtraktions
kreis 80 geleitet, der das erste Signal von dem zweiten Signal 91 sub
trahiert, wodurch ein drittes Signal 92 in Form einer Sinuslinie am
Ausgang erscheint. Das dritte Signal 92, das nur mit der Hälfte der
tatsächlichen Amplitude dargestellt ist, um die Signaldarstellung ausein
anderzuhalten, hat praktisch keine Spannungsverschiebung, da sich die
Anteile 0. Ordnung des ersten und des zweiten Signals 90, 91 auslöschen.
Darüber hinaus löschen sich die zweiten harmonischen Signale des ersten
und zweiten Signals aus, wodurch als drittes Signal 92 eine Sinuswelle
mit einer Frequenz F0 übrigbleibt.
Der rechte Kraftwandler 30 liefert ein Signal an das zweite Filter 45,
das in gleicher Weise arbeitet wie das erste Filter 44, um Signale höhe
rer Frequenz aus dem Signal des rechten Kraftwandlers 30 zu entfernen.
Das Signal wird dann in den zweiten Analog-/Digital-Wandler 83 mit
einer Verschiebung von ungefähr 2,5 Volt eingespeist. Die Verschiebung
dient dazu, dem Erfordernis des zweiten Analog-/Digital-Wandlers 83
nachzukommen, daß die Messungen im positiven Bereich liegen sollten.
Das Signal aus dem zweiten Analog-/Digital-Wandler 83 wird in einen
zweiten Phasenschieber 84 und einen zweiten Substraktionskreis 85
eingespeist. In diesem Ausführungsbeispiel verschiebt der zweite Phasen
schieber 84 die Phase des Signals um 180°, während in anderen Aus
führungsbeispielen die Phase um andere ungerade Vielfache von 180°
verschoben werden kann, und speist dann das Ausgangssignal in den
zweiten Subtraktionskreis 85. Der zweite Subtraktionskreis 85 subtrahiert
in diesem Ausführungsbeispiel das Signal aus dem zweiten Analog-/Digit
al-Wandler 83 von dem Signal aus dem zweiten Phasenschieber 84,
während andere Ausführungsbeispiele das Signal aus dem zweiten Phasen
schieber 84 von dem Signal aus dem zweiten Analog-/Digital-Wandler 83
subtrahieren mögen. Das sich ergebende Signal wird in den Rechner 81
eingespeist. Auf die in Fig. 6 und 7 dargestellte Weise wandeln das
zweite Filter 44, der zweite Analog-/Digital-Wandler 83, der zweite
Phasenschieber 84 und der zweite Subtraktionskreis 85 das Signal aus
dem rechten Wandler 30 in eine Sinusform, mit einer Frequenz F0.
Der Rechner 81 benützt die Signale aus dem ersten Subtraktionskreis 80
und dem zweiten Subtraktionskreis 85, um den Betrag und den Ort der
Unwucht in der Radanordnung 21 zu berechnen.
Während die Auswuchtvorrichtung arbeitet, werden Signale aus der
digitalen CPU 51 durch die Verbindung 56 zu der Videoanzeige-CPU 52
übertragen, welche die Anzeige auf der Kathodenstrahlröhre 59 steuert.
Die Information, die von der digitalen CPU 51 zu der Videoanzeige-
CPU 52 geschickt wird, hat die Form einer Serie von Feldern mit einem
Kopfteil, der den Beginn einer jeden Nachricht anzeigt. Die Nachrichten
sind aus Nachrichtenfeldern konstanter Länge aufgebaut und so angeord
net, daß die sich am häufigsten verändernden Datenfelder näher am
Beginn der Nachricht liegen, wodurch die Anzahl von Feldern in einer
Nachricht beschnitten werden kann. Falls die Daten sich nicht verändern,
besteht keine Notwendigkeit, die Daten erneut zu übertragen; in diesem
Ausführungsbeispiel der Erfindung schickt die digitale Anzeige-CPU 51
einen Kopfteil für erneuten Start einer Nachricht, ohne irgendwelche
weiteren Daten an die Videoanzeige-CPU 52, wodurch das Fehlen neuer
Daten und das Freigeben der Digitalanzeige-CPU 51 für andere Funktio
nen markiert wird. Falls neue Daten erzeugt werden, welche noch nicht
übertragene alte Daten veralten lassen, wird die alte Nachricht beendet
und die Digitalanzeige-CPU 51 schickt einen Neustart-Kopfteil mit den
neuen Daten an die Videoanzeige-CPU 52. Eine Reihe von Formaten
für Informationsanzeige können in einer VCD-ROM oder in einem
anderen Speicher 95 abgelegt werden und können vom Bediener aufgeru
fen werden (siehe Fig. 10).
Nachdem der Rechner den Ort der Unwucht festgestellt hat, werden
Nachrichten entweder an die Digitalanzeige 58 oder die Kathodenstrahl
anzeige 59 geschickt, um dem Bediener die Gewichte und Orte anzuzei
gen, die zum Auswuchten der Radanordnung notwendig sind.
Die Fig. 8 ist eine vergrößerte Ansicht einer anderen Ausführungsform
einer Parametereingabevorrichtung 99, die anstatt der Parametereingabe
vorrichtung 53 in einer Auswuchtvorrichtung gemäß Fig. 1 benutzt wer
den kann. Die Parametereingabevorrichtung umfaßt ein erstes Winkel
wandlungsgelenk 63, das mit dem Hauptkörper 28 mechanisch verbunden
ist, einen ersten Arm 64 mit einem ersten Ende, das mechanisch mit
dem ersten Winkelwandlergelenk 63 verbunden ist, und einem zweiten
Ende, ein zweites Winkelwandlungsgelenk 65, das mechanisch mit dem
zweiten Ende des ersten Arms 64 verbunden ist, einen zweiten Arm 66
mit einem ersten Ende, das mechanisch mit dem zweiten Winkelwand
lungsgelenk 65 und einem zweiten Ende verbunden ist und einen Taster
bzw. Meßfühler 67, der mechanisch mit dem zweiten Ende des zweiten
Arms 66 verbunden ist. Das erste und zweite Winkelwandlergelenk 63,
65 sind elektronisch mit der Digitalanzeige-CPU 51 verbunden, um
Signale an die Digitalanzeige-CPU 51 zu senden, welche die Winkel des
ersten und zweiten Winkelwandlergelenks 63, 65 anzeigen. Der Bediener
bewegt die Parametereingabevorrichtung, bis der Taster 67 am Rand der
Felge 18 der Radanordnung 21 ruht. Wenn der Taster 67 am Rand der
Felge 18 ruht, werden Signale von dem ersten und zweiten Winkelwand
lergelenk 63, 65 an die Digitalanzeige-CPU 51 geschickt, welche die
Winkel des ersten und zweiten Winkelwandlergelenks 63, 65 anzeigen.
Die Digitalanzeige-CPU 51 nutzt die feste Länge L1 des ersten Arms 64,
welche die Entfernung zwischen dem Mittelpunkt des ersten Winkelwand
lergelenks 63 und dem Mittelpunkt des zweiten Winkelwandlergelenks 65
darstellt und die feste Länge L2 des zweiten Arms 66, welche die Ent
fernung zwischen dem Mittelpunkt des zweiten Winkelwandlergelenks 65
und der Spitze des Tasters 67 darstellt und nutzt auch die Winkel von
den Signalen des ersten und zweiten Winkelwandlergelenks 63, 65, und
nutzt auch die Höhe r vom Mittelpunkt der Drehwelle 23 bis zum
Mittelpunkt des ersten Winkelwandlergelenks 63, um den Radius oder
Durchmesser der Felge 18 und die Verschiebung der Felge 18 zu be
rechnen.
Die Fig. 9 zeigt eine vergrößerte Ansicht eines weiteren Ausführungsbei
spiels einer Parametereingabevorrichtung 100, die anstatt der Parameter
eingabevorrichtung 53 in einer Auswuchtvorrichtung nach Fig. 1 benützt
werden kann. Die Parametereingabevorrichtung 100 umfaßt ein Winkel
wandlergelenk 101, das mit dem Hauptkörper 28 mechanisch verbunden
ist, einen Arm 103 mit einem ersten Ende, das mechanisch mit dem
Winkelwandlergelenk 102 und einem zweiten Ende verbunden ist, und
einen Entfernungsmesser nach Art eines Ultraschallentfernungsdetektors
104, der mechanisch mit dem zweiten Ende des ersten Arms 103 ver
bunden ist. Das Winkelwandlergelenk 102 läßt eine Bewegung des Arms
103 in einer Ebene senkrecht zur Drehwelle 23 zu. Der Ultraschall
entfernungsdetektor 104 sendet ein Signal im wesentlichen parallel zur
Drehwelle 23. Der Arm 103 wird so lange bewegt, bis der Ultraschall
entfernungsdetektor 104 einen Signalübergang bemerkt, der den Rand der
Felge 18 anzeigt. Ein Signal aus dem Winkelwandlergelenk 102, das die
Winkelstellung des Winkelwandlergelenks 102 anzeigt und ein Signal aus
dem Ultraschallentfernungsdetektor 104 werden an die Digitalanzeige-CPU
51 gegeben, die den Durchmesser der Felge und den Versatz der Felge
berechnet.
Die oben beschriebene Ausführungsform nutzt die Erfindung auf einem
starr gelagerten Radauswuchter. Andere Ausführungsformen der Erfindung
können auf einem weich gelagerten Radauswuchter benutzt werden.
Andere Ausführungsformen können nur eine Digitalanzeige und keine
Kathodenstrahlröhre benutzen. Darüber hinaus können andere Ausfüh
rungsformen einen Multiplexer benutzen, der es zuläßt, die zwei Analog
/Digital-Wandler, die zwei Phasenschieber und die zwei Subtraktionskreise
durch einen einzigen Analog-/Digital-Wandler, einen einzigen Phasen
schieber und einen einzigen Subtraktionskreis zu ersetzen.
Während bevorzugte Ausführungsbeispiele der vorliegenden Erfindung
dargestellt und beschrieben worden sind, wird der Fachmann verschiedene
Abänderungen und Modifikationen finden können, ohne vom Wesen der
vorliegenden Erfindung abzuweichen, wie er im Schutzbereich der bei
gefügten Ansprüche niedergelegt ist.
Claims (24)
1. Radauswuchtvorrichtung zum Auswuchten einer Radanordnung, die
aufweist:
eine Welle mit einem ersten Ort und einem zweiten Ort;
eine Einrichtung zum Montieren der Radanordnung auf der Welle;
eine Einrichtung zum Rotieren der Welle bei einer gewünschten Frequenz;
eine erste Einrichtung zum Messen der Kräfte, die auf die Welle an dem ersten Ort auf der Welle aufgebracht werden, und zum Erzeu gen eines Signales in Antwort auf die Kraft, die auf die Welle an dem ersten Ort aufgebracht wird;
einen ersten Phasenschieber, der elektrisch mit der ersten Einrich tung zum Messen verbunden ist, der die Phase des Signales von der ersten Einrichtung zum Messen verschiebt;
einen ersten Subtraktionskreis, der elektrisch mit der ersten Ein richtung zum Messen und dem Phasenschieber verbunden ist, der das Signal von der ersten Einrichtung zum Messen und das Signal von dem Phasenschieber empfängt und ein Signal von dem anderen subtrahiert;
eine Einrichtung zum Analysieren der Ausgabe von dem ersten Subtraktionskreis und zum Bestimmen der Unwucht der Radanord nung, wobei die Einrichtung zum Analysieren elektrisch mit dem ersten Subtraktionskreis verbunden ist.
eine Welle mit einem ersten Ort und einem zweiten Ort;
eine Einrichtung zum Montieren der Radanordnung auf der Welle;
eine Einrichtung zum Rotieren der Welle bei einer gewünschten Frequenz;
eine erste Einrichtung zum Messen der Kräfte, die auf die Welle an dem ersten Ort auf der Welle aufgebracht werden, und zum Erzeu gen eines Signales in Antwort auf die Kraft, die auf die Welle an dem ersten Ort aufgebracht wird;
einen ersten Phasenschieber, der elektrisch mit der ersten Einrich tung zum Messen verbunden ist, der die Phase des Signales von der ersten Einrichtung zum Messen verschiebt;
einen ersten Subtraktionskreis, der elektrisch mit der ersten Ein richtung zum Messen und dem Phasenschieber verbunden ist, der das Signal von der ersten Einrichtung zum Messen und das Signal von dem Phasenschieber empfängt und ein Signal von dem anderen subtrahiert;
eine Einrichtung zum Analysieren der Ausgabe von dem ersten Subtraktionskreis und zum Bestimmen der Unwucht der Radanord nung, wobei die Einrichtung zum Analysieren elektrisch mit dem ersten Subtraktionskreis verbunden ist.
2. Radauswuchtvorrichtung gemäß Anspruch 1, worin der erste Phasen
schieber die Phase des Signales ungefähr um N×180° verschiebt,
wobei N eine ungerade Zahl ist.
3. Radauswuchtvorrichtung gemäß Anspruch 2, die weiterhin ein erstes
Filter aufweist, das elektrisch zwischen der ersten Einrichtung zum
Messen und dem ersten Phasenschieber und dem ersten Subtrak
tionskreis verbunden ist, um Signale von der ersten Einrichtung zum
Messen auszufiltern, die eine Frequenz haben, die zumindest viermal
die gewünschte Frequenz ist, und worin Signale, die von der ersten
Einrichtung zum Messen zu dem ersten Phasenschieber durchlaufen,
durch das erste Filter laufen, und worin Signale, die von der ersten
Einrichtung zum Messen zu dem ersten Subtraktionskreis durchlau
fen, durch das erste Filter laufen.
4. Radauswuchtvorrichtung gemäß Anspruch 3, die weiterhin einen
ersten Digital-/Analog-Wandler aufweist, der elektrisch zwischen das
erste Filter und dem erstem Phasenschieber und dem ersten Sub
traktionskreis verbunden ist, um Signale von dem ersten Filter von
einer analogen zu einer digitalen Form umzuwandeln, und worin
Signale, die von dem ersten Filter zu dem ersten Phasenschieber
durchlaufen, durch den ersten Digital-/Analog-Wandler laufen, und
worin Signale, die von dem ersten Filter zu dem ersten Subtraktions
kreis laufen, durch den ersten Digital-/Analog-Wandler laufen, und
worin das erste Filter ein Analog-Filter ist.
5. Radauswuchtvorrichtung gemäß Anspruch 4, die weiterhin einen
Verstärker mit automatischer Verstärkungssteuerung aufweist, der
elektrisch zwischen der ersten Einrichtung zum Messen und dem
ersten Filter verbunden ist, um das Signal zu verstärken, das zwi
schen der ersten Einrichtung zum Messen und dem ersten Filter
durchläuft, und der elektrisch mit dem ersten Analog-/Digital-Wand
ler verbunden ist, worin der erste Analog-/Digital-Wandler die
Verstärkung des Verstärkers mit automatischer Verstärkungssteuerung
steuert.
6. Radauswuchtvorrichtung gemäß Anspruch 2, die weiterhin eine zweite
Einrichtung zum Messen von Kräften aufweist, die auf die Welle an
dem zweiten Ort auf der Welle aufgebracht werden, und zum Erzeu
gen eines Signales in Antwort auf die Kraft, die auf die Welle an
dem zweiten Ort aufgebracht wird, die elektronisch mit dem ersten
Phasenschieber verbunden ist.
7. Radauswuchtvorrichtung gemäß Anspruch 1, die weiterhin aufweist:
eine zweite Einrichtung zum Messen von Kräften, die auf die Welle an dem zweiten Ort auf der Welle aufgebracht werden, und zum Erzeugen eines Signales in Antwort auf die auf die Welle an dem zweiten Ort aufgebrachte Kraft;
einen zweiten Phasenschieber, der elektrisch mit der zweiten Ein richtung zum Messen verbunden ist, die die Phase des Signales von der zweiten Einrichtung zum Messen verschiebt;
ein zweiter Subtraktionskreis, der elektrisch mit der zweiten Ein richtung zum Messen und dem Phasenschieber verbunden ist, der das Signal von der zweiten Einrichtung zum Messen und das Signal von dem Phasenschieber empfängt, und der ein Signal von dem anderen subtrahiert, der elektrisch mit der Einrichtung zum Analysie ren verbunden ist, und worin die Einrichtung zum Analysieren das Signal von dem zweiten Subtraktionskreis verwendet, um eine Un wucht der Radanordnung zu bestimmen.
eine zweite Einrichtung zum Messen von Kräften, die auf die Welle an dem zweiten Ort auf der Welle aufgebracht werden, und zum Erzeugen eines Signales in Antwort auf die auf die Welle an dem zweiten Ort aufgebrachte Kraft;
einen zweiten Phasenschieber, der elektrisch mit der zweiten Ein richtung zum Messen verbunden ist, die die Phase des Signales von der zweiten Einrichtung zum Messen verschiebt;
ein zweiter Subtraktionskreis, der elektrisch mit der zweiten Ein richtung zum Messen und dem Phasenschieber verbunden ist, der das Signal von der zweiten Einrichtung zum Messen und das Signal von dem Phasenschieber empfängt, und der ein Signal von dem anderen subtrahiert, der elektrisch mit der Einrichtung zum Analysie ren verbunden ist, und worin die Einrichtung zum Analysieren das Signal von dem zweiten Subtraktionskreis verwendet, um eine Un wucht der Radanordnung zu bestimmen.
8. Radauswuchtvorrichtung gemäß Anspruch 7, die weiterhin ein zweites
Filter aufweist, das elektrisch mit der zweiten Einrichtung zum
Messen und dem zweiten Phasenschieber und dem zweiten Subtrak
tionskreis verbunden ist, um Signale von der zweiten messenden
Einrichtung zum Messen auszufiltern, die eine Frequenz haben, die
zumindest viermal die gewünschte Frequenz ist, und worin Signale,
die von der zweiten Meßeinrichtung zu dem zweiten Phasenschieber
durchlaufen, durch das zweite Filter laufen, und worin Signale, die
von der zweiten Meßeinrichtung zu dem zweiten Subtraktionskreis
durchlaufen, durch das zweite Filter laufen.
9. Radauswuchtvorrichtung gemäß Anspruch 8, die weiterhin einen
zweiten Digital-/Analog-Wandler aufweist, der elektrisch zwischen
dem zweiten Filter und dem zweiten Phasenschieber und dem zwei
ten Subtraktionskreis verbunden ist, um Signale von dem zweiten
Filter von einer analogen zu einer digitalen Form umzuwandeln, und
worin Signale, die von dem zweiten Filter zu dem zweiten Phasen
schieber laufen, durch den zweiten Digital-/Analog-Wandler laufen,
und worin Signale, die von dem zweiten Filter zu dem zweiten
Subtraktionskreis laufen, durch den zweiten Digital-/Analog-Wandler
laufen, und worin das zweite Filter ein Analog-Filter ist.
10. Radauswuchtvorrichtung zum Auswuchten einer Radanordnung, die
aufweist:
eine Welle mit einem ersten Ort und einem zweiten Ort;
eine Einrichtung zum Montieren der Radanordnung auf der Welle;
eine Einrichtung zum Rotieren der Welle bei einer gewünschten Frequenz;
eine erste Einrichtung zum Messen von Kräften, die auf die Welle an dem ersten Ort auf der Welle aufgebracht werden, und zum Erzeugen eines Signales in Antwort auf die auf die Welle an dem ersten Ort aufgebrachte Kraft;
einen ersten Verstärker, der elektrisch mit der ersten Einrichtung zum Messen verbunden ist, um das Signal zu empfangen, das durch die erste Einrichtung zum Erzeugen und Verstärken des Signales, das durch die erste Einrichtung zum Messen erzeugt wurde, erzeugt wurde;
einen ersten Analog-/Digital-Wandler, der elektrisch mit dem ersten Verstärker verbunden ist, um das verstärkte Signal von dem ersten Verstärker zu empfangen, und um ein Signal zu dem ersten Ver stärker bereitzustellen, worin das Signal, das dem ersten Verstärker bereitgestellt wird, die Verstärkung des ersten Verstärkers steuert;
eine Einrichtung zum Analysieren des Signals von dem ersten Ana log-/Digital-Wandler und zum Bestimmen der Unwucht der Rad anordnung, worin die Einrichtung zum Analysieren elektrisch mit dem ersten Analog-/Digital-Wandler verbunden ist.
eine Welle mit einem ersten Ort und einem zweiten Ort;
eine Einrichtung zum Montieren der Radanordnung auf der Welle;
eine Einrichtung zum Rotieren der Welle bei einer gewünschten Frequenz;
eine erste Einrichtung zum Messen von Kräften, die auf die Welle an dem ersten Ort auf der Welle aufgebracht werden, und zum Erzeugen eines Signales in Antwort auf die auf die Welle an dem ersten Ort aufgebrachte Kraft;
einen ersten Verstärker, der elektrisch mit der ersten Einrichtung zum Messen verbunden ist, um das Signal zu empfangen, das durch die erste Einrichtung zum Erzeugen und Verstärken des Signales, das durch die erste Einrichtung zum Messen erzeugt wurde, erzeugt wurde;
einen ersten Analog-/Digital-Wandler, der elektrisch mit dem ersten Verstärker verbunden ist, um das verstärkte Signal von dem ersten Verstärker zu empfangen, und um ein Signal zu dem ersten Ver stärker bereitzustellen, worin das Signal, das dem ersten Verstärker bereitgestellt wird, die Verstärkung des ersten Verstärkers steuert;
eine Einrichtung zum Analysieren des Signals von dem ersten Ana log-/Digital-Wandler und zum Bestimmen der Unwucht der Rad anordnung, worin die Einrichtung zum Analysieren elektrisch mit dem ersten Analog-/Digital-Wandler verbunden ist.
11. Radauswuchtvorrichtung gemäß Anspruch 10, die weiterhin aufweist:
eine zweite Einrichtung zum Messen von Kräften, die auf die Welle an dem zweiten Ort auf der Welle aufgebracht werden, und zum Erzeugen eines Signales in Antwort auf die Kraft, die auf die Welle an dem zweiten Ort aufgebracht wird;
einen zweiten Verstärker, der elektrisch mit der zweiten Einrichtung zum Messen verbunden ist, um das Signal zu empfangen, das durch die zweite Einrichtung zum Erzeugen und Verstärken des Signales, das durch die zweite Einrichtung zum Messen erzeugt wurde, erzeugt wurde;
einen zweiten Analog-/Digital-Wandler, der elektrisch mit dem zweiten Verstärker verbunden ist, um das verstärkte Signal von dem zweiten Verstärker zu empfangen, und um ein Signal zu dem zwei ten Verstärker bereitzustellen, worin das Signal, das zu dem zweiten Verstärker bereitgestellt wird, die Verstärkung des zweiten Verstär kers steuert, und worin der zweite Analog-/Digital-Wandler elek tronisch mit der Einrichtung zum Analysieren verbunden ist, und worin die Einrichtung zum Analysieren das Signal von dem zweiten Analog-/Digital-Wandler analysiert, um eine Unwucht zu berechnen.
eine zweite Einrichtung zum Messen von Kräften, die auf die Welle an dem zweiten Ort auf der Welle aufgebracht werden, und zum Erzeugen eines Signales in Antwort auf die Kraft, die auf die Welle an dem zweiten Ort aufgebracht wird;
einen zweiten Verstärker, der elektrisch mit der zweiten Einrichtung zum Messen verbunden ist, um das Signal zu empfangen, das durch die zweite Einrichtung zum Erzeugen und Verstärken des Signales, das durch die zweite Einrichtung zum Messen erzeugt wurde, erzeugt wurde;
einen zweiten Analog-/Digital-Wandler, der elektrisch mit dem zweiten Verstärker verbunden ist, um das verstärkte Signal von dem zweiten Verstärker zu empfangen, und um ein Signal zu dem zwei ten Verstärker bereitzustellen, worin das Signal, das zu dem zweiten Verstärker bereitgestellt wird, die Verstärkung des zweiten Verstär kers steuert, und worin der zweite Analog-/Digital-Wandler elek tronisch mit der Einrichtung zum Analysieren verbunden ist, und worin die Einrichtung zum Analysieren das Signal von dem zweiten Analog-/Digital-Wandler analysiert, um eine Unwucht zu berechnen.
12. Radauswuchtvorrichtung zum Auswuchten einer Radanordnung eines
Reifens und einer Felge mit einer äußeren Kante, die aufweist:
einen Auswuchtvorrichtungshauptkörper;
eine rotierende Welle mit einem Zentrum, die mechanisch mit dem Auswuchtvorrichtungshauptkörper verbunden ist;
eine Einrichtung zum Montieren der Radanordnung auf der Welle;
eine Schnur mit einem ersten Ende;
einen festen Punkt, durch den die Schnur durchläuft;
eine Einrichtung zum Berechnen des Abstandes von dem festen Punkt zu der äußeren Kante der Felge, wenn das erste Ende der Schnur benachbart zu der äußeren Kante der Felge plaziert ist; und
eine Einrichtung zum Aufzeichnen des Abstandes von dem festen Punkt zu der äußeren Kante der Felge und des Rotationswinkels der rotierenden Welle, wenn die Felge mit der Schnur rotiert wird, die benachbart zu der äußeren Kante der Felge plaziert ist.
einen Auswuchtvorrichtungshauptkörper;
eine rotierende Welle mit einem Zentrum, die mechanisch mit dem Auswuchtvorrichtungshauptkörper verbunden ist;
eine Einrichtung zum Montieren der Radanordnung auf der Welle;
eine Schnur mit einem ersten Ende;
einen festen Punkt, durch den die Schnur durchläuft;
eine Einrichtung zum Berechnen des Abstandes von dem festen Punkt zu der äußeren Kante der Felge, wenn das erste Ende der Schnur benachbart zu der äußeren Kante der Felge plaziert ist; und
eine Einrichtung zum Aufzeichnen des Abstandes von dem festen Punkt zu der äußeren Kante der Felge und des Rotationswinkels der rotierenden Welle, wenn die Felge mit der Schnur rotiert wird, die benachbart zu der äußeren Kante der Felge plaziert ist.
13. Radauswuchtvorrichtung gemäß Anspruch 12, die weiterhin eine
Einrichtung zum Berechnen des kürzesten Abstandes zwischen der
äußeren Kante der Felge und dem festen Punkt und des längsten
Abstandes zwischen der äußeren Kante der Felge und dem festen
Punkt aufweist.
14. Radauswuchtvorrichtung gemäß Anspruch 13, die weiterhin eine
Einrichtung zum Berechnen des Durchmessers des Rades und des
Versatzabstandes zwischen der Felge und dem festen Punkt aufweist,
durch Verwendung des kürzesten Abstandes zwischen der äußeren
Kante der Felge und dem festen Punkt und des längsten Abstandes
zwischen der äußeren Kante der Felge und des festen Punktes und
des Abstandes zwischen dem festen Punkt und dem Zentrum der
rotierenden Welle.
15. Radauswuchtvorrichtung zum Auswuchten einer Radanordnung, die
aufweist:
einen Auswuchtvorrichtungshauptkörper;
eine Einrichtung zum Eingeben von Information über die Radanord nung, die mechanisch mit dem Auswuchtvorrichtungshauptkörper verbunden ist;
eine Einrichtung zum Rotieren der Radanordnung, die mechanisch mit dem Auswuchtvorrichtungshauptkörper verbunden ist;
eine Einrichtung zum Messen der Auswuchtung der Radanordnung, die mechanisch mit dem Auswuchtvorrichtungshauptkörper verbunden ist, und zum Erzeugen eines Meßsignales;
eine Einrichtung zum Analysieren der Information, die über das Rad eingegeben worden ist, und des Meßsignales, das elektrisch mit der Einrichtung zum Eingeben der Information verbunden ist und der Einrichtung zum Messen;
eine Anzeigeeinrichtung;
eine eine Nachricht aussendende Einrichtung, die elektrisch zwischen der Einrichtung zum Analysieren und der Anzeigeeinrichtung ver bunden ist, worin die eine Nachricht aussendende Einrichtung Nach richten zu der Anzeigeeinrichtung sendet; und
eine Speichereinrichtung, die elektrisch mit der Anzeigeeinrichtung verbunden ist, um gespeicherte Information zu der Anzeigeeinrich tung zu senden.
einen Auswuchtvorrichtungshauptkörper;
eine Einrichtung zum Eingeben von Information über die Radanord nung, die mechanisch mit dem Auswuchtvorrichtungshauptkörper verbunden ist;
eine Einrichtung zum Rotieren der Radanordnung, die mechanisch mit dem Auswuchtvorrichtungshauptkörper verbunden ist;
eine Einrichtung zum Messen der Auswuchtung der Radanordnung, die mechanisch mit dem Auswuchtvorrichtungshauptkörper verbunden ist, und zum Erzeugen eines Meßsignales;
eine Einrichtung zum Analysieren der Information, die über das Rad eingegeben worden ist, und des Meßsignales, das elektrisch mit der Einrichtung zum Eingeben der Information verbunden ist und der Einrichtung zum Messen;
eine Anzeigeeinrichtung;
eine eine Nachricht aussendende Einrichtung, die elektrisch zwischen der Einrichtung zum Analysieren und der Anzeigeeinrichtung ver bunden ist, worin die eine Nachricht aussendende Einrichtung Nach richten zu der Anzeigeeinrichtung sendet; und
eine Speichereinrichtung, die elektrisch mit der Anzeigeeinrichtung verbunden ist, um gespeicherte Information zu der Anzeigeeinrich tung zu senden.
16. Verfahren zum Auswuchten einer Radanordnung, das aufweist:
eine Einrichtung zum Eingeben von Information über die Radanord nung, die mechanisch mit einem Auswuchtvorrichtungshauptkörper verbunden ist;
Rotieren der Radanordnung, die mechanisch mit dem Auswuchtvor richtungshauptkörper verbunden ist;
Messen der Auswuchtung der Radanordnung, die mechanisch mit dem Auswuchtvorrichtungshauptkörper verbunden ist, und Erzeugen eines Meßsignales;
Analysieren der Information, die über die Radanordnung eingegeben worden ist, und des Meßsignales, das elektrisch mit der Einrichtung zum Eingeben von Information und der Einrichtung zum Messen verbunden ist;
Senden einer Nachricht zu einer Nachricht aussendenden Einrichtung;
Senden einer Nachricht von der eine Nachricht aussendenden Ein richtung zu einer Anzeigeeinrichtung, worin die die Nachricht aus sendende Einrichtung einen Kopfteil an den Anfang der Nachricht plaziert, und die am meisten sich ändernde Information zu Beginn der Nachricht plaziert; und
Senden von aktualisierten Nachrichten von der Nachrichten aussen denden Einrichtung zu der Anzeigeeinrichtung, wenn die am meisten änderbare Information sich ändert ohne die zuvor ausgesandte Nach richt zu vervollständigen, Nichtsenden der nicht gesandten Informa tion und Plazieren eines neuen Kopfteiles in dem Nachrichtenstrom, dem die am meisten veränderbare Information folgt.
eine Einrichtung zum Eingeben von Information über die Radanord nung, die mechanisch mit einem Auswuchtvorrichtungshauptkörper verbunden ist;
Rotieren der Radanordnung, die mechanisch mit dem Auswuchtvor richtungshauptkörper verbunden ist;
Messen der Auswuchtung der Radanordnung, die mechanisch mit dem Auswuchtvorrichtungshauptkörper verbunden ist, und Erzeugen eines Meßsignales;
Analysieren der Information, die über die Radanordnung eingegeben worden ist, und des Meßsignales, das elektrisch mit der Einrichtung zum Eingeben von Information und der Einrichtung zum Messen verbunden ist;
Senden einer Nachricht zu einer Nachricht aussendenden Einrichtung;
Senden einer Nachricht von der eine Nachricht aussendenden Ein richtung zu einer Anzeigeeinrichtung, worin die die Nachricht aus sendende Einrichtung einen Kopfteil an den Anfang der Nachricht plaziert, und die am meisten sich ändernde Information zu Beginn der Nachricht plaziert; und
Senden von aktualisierten Nachrichten von der Nachrichten aussen denden Einrichtung zu der Anzeigeeinrichtung, wenn die am meisten änderbare Information sich ändert ohne die zuvor ausgesandte Nach richt zu vervollständigen, Nichtsenden der nicht gesandten Informa tion und Plazieren eines neuen Kopfteiles in dem Nachrichtenstrom, dem die am meisten veränderbare Information folgt.
17. Verfahren gemäß Anspruch 16, das weiterhin den Schritt des Sen
dens von Nachrichten von einer Speichereinrichtung zu der Anzeige
einrichtung aufweist, worin die Nachrichten, die von der Speicher
einrichtung gesandt werden, formatierende Information über die
Anzeigeeinrichtung bereitstellen.
18. Radauswuchtvorrichtung zum Auswuchten einer Radanordnung eines
Reifens und einer Felge mit einer äußeren Kante, die aufweist:
einen Auswuchtvorrichtungshauptkörper;
eine rotierende Welle mit einem Zentrum, die mechanisch mit dem Auswuchtvorrichtungshauptkörper verbunden ist;
eine Einrichtung zum Montieren der Radanordnung auf der Welle;
einen ersten Winkelwandler, der eine erste Verbindung bildet, und
der mechanisch mit dem Hauptkörper der Auswuchtvorrichtung verbunden ist;
einen ersten Arm mit einem ersten Ende und einem zweiten Ende, worin das erste Ende des ersten Armes mechanisch mit dem ersten Winkelwandler verbunden ist;
einen zweiten Winkelwandler, der eine zweite Verbindung bildet, und der mechanisch mit dem zweiten Ende des ersten Armes ver bunden ist;
einen zweiten Arm mit einem ersten Ende und einem zweiten Ende, worin das erste Ende des zweiten Armes mechanisch mit dem zweiten Winkelwandler verbunden ist;
einen Meßfühler, der mechanisch mit dem zweiten Ende des zweiten Armes verbunden ist; und
eine Einrichtung zum Berechnen, die elektronisch mit dem ersten Winkelwandler und dem zweiten Winkelwandler verbunden ist, worin die Einrichtung zum Berechnen den Durchmesser der Felge und den Versatz der Felge aus Signalen von dem ersten und zweiten Winkel wandler berechnet.
einen Auswuchtvorrichtungshauptkörper;
eine rotierende Welle mit einem Zentrum, die mechanisch mit dem Auswuchtvorrichtungshauptkörper verbunden ist;
eine Einrichtung zum Montieren der Radanordnung auf der Welle;
einen ersten Winkelwandler, der eine erste Verbindung bildet, und
der mechanisch mit dem Hauptkörper der Auswuchtvorrichtung verbunden ist;
einen ersten Arm mit einem ersten Ende und einem zweiten Ende, worin das erste Ende des ersten Armes mechanisch mit dem ersten Winkelwandler verbunden ist;
einen zweiten Winkelwandler, der eine zweite Verbindung bildet, und der mechanisch mit dem zweiten Ende des ersten Armes ver bunden ist;
einen zweiten Arm mit einem ersten Ende und einem zweiten Ende, worin das erste Ende des zweiten Armes mechanisch mit dem zweiten Winkelwandler verbunden ist;
einen Meßfühler, der mechanisch mit dem zweiten Ende des zweiten Armes verbunden ist; und
eine Einrichtung zum Berechnen, die elektronisch mit dem ersten Winkelwandler und dem zweiten Winkelwandler verbunden ist, worin die Einrichtung zum Berechnen den Durchmesser der Felge und den Versatz der Felge aus Signalen von dem ersten und zweiten Winkel wandler berechnet.
19. Radauswuchtvorrichtung zum Auswuchten einer Radanordnung eines
Reifens und einer Felge mit einer äußeren Kante, die aufweist:
einen Auswuchtvorrichtungshauptkörper;
eine rotierende Welle mit einem Zentrum, die mechanisch mit dem Auswuchtvorrichtungshauptkörper verbunden ist;
eine Einrichtung zum Montieren der Radanordnung auf der Welle;
einen ersten Winkelwandler, der eine erste Verbindung bildet, und
der mechanisch mit dem Auswuchtvorrichtungshauptkörper verbunden ist;
einen ersten Arm mit einem ersten Ende und mit einem zweiten Ende, worin das erste Ende des ersten Armes mechanisch mit dem ersten Winkelwandler verbunden ist;
eine kontaktlose Vermessungsvorrichtung, die mechanisch mit dem zweiten Ende des ersten Armes verbunden ist;
eine Einrichtung zum Berechnen, die elektronisch mit dem ersten Winkelwandler und der kontaktlosen Vermessungsvorrichtung ver bunden ist, worin die Einrichtung zum Berechnen den Durchmesser der Felge und den Versatz der Felge aus Signalen von dem ersten Winkelwandler und der kontaktlosen Vermessungsvorrichtung berech net.
einen Auswuchtvorrichtungshauptkörper;
eine rotierende Welle mit einem Zentrum, die mechanisch mit dem Auswuchtvorrichtungshauptkörper verbunden ist;
eine Einrichtung zum Montieren der Radanordnung auf der Welle;
einen ersten Winkelwandler, der eine erste Verbindung bildet, und
der mechanisch mit dem Auswuchtvorrichtungshauptkörper verbunden ist;
einen ersten Arm mit einem ersten Ende und mit einem zweiten Ende, worin das erste Ende des ersten Armes mechanisch mit dem ersten Winkelwandler verbunden ist;
eine kontaktlose Vermessungsvorrichtung, die mechanisch mit dem zweiten Ende des ersten Armes verbunden ist;
eine Einrichtung zum Berechnen, die elektronisch mit dem ersten Winkelwandler und der kontaktlosen Vermessungsvorrichtung ver bunden ist, worin die Einrichtung zum Berechnen den Durchmesser der Felge und den Versatz der Felge aus Signalen von dem ersten Winkelwandler und der kontaktlosen Vermessungsvorrichtung berech net.
20. Radauswuchtvorrichtung gemäß Anspruch 19, worin die kontaktlose
Vermessungsvorrichtung einen Ultraschallabstandsdetektor aufweist.
21. Radauswuchtvorrichtung zum Auswuchten einer Radanordnung eines
Reifens und einer Felge, die aufweist:
eine Welle mit einem ersten Ort;
eine Einrichtung zum Montieren der Radanordnung auf der Welle;
eine Anzeigeeinrichtung zum Veranschaulichen einer Querschnitts ansicht einer Felge;
eine Einrichtung zum Auswählen der Querschnittsansicht einer Felge zumindest einer von zumindest fünf Auswuchtebenen, wo das Aus wuchten erwünscht ist;
eine Einrichtung zum Rotieren der Welle bei einer gewünschten Frequenz, wobei eine Radanordnung-Unwuchtkraft erzeugt wird;
eine erste Einrichtung zum Messen von Kräften, die auf die Welle an dem ersten Ort auf der Welle aufgebracht werden, und zum Erzeugen eines Signales in Antwort auf die Unwuchtkraft, die auf die Welle an dem ersten Ort aufgebracht wird; und
eine Einrichtung, die mit einer Einrichtung zum Auswählen und mit dem Signal in Antwort auf die Unwuchtkraft gekoppelt ist, zum Berechnen der benötigten Gewichte bei den ausgewählten Auswucht ebenen, um die Unwuchtkraft auszugleichen.
eine Welle mit einem ersten Ort;
eine Einrichtung zum Montieren der Radanordnung auf der Welle;
eine Anzeigeeinrichtung zum Veranschaulichen einer Querschnitts ansicht einer Felge;
eine Einrichtung zum Auswählen der Querschnittsansicht einer Felge zumindest einer von zumindest fünf Auswuchtebenen, wo das Aus wuchten erwünscht ist;
eine Einrichtung zum Rotieren der Welle bei einer gewünschten Frequenz, wobei eine Radanordnung-Unwuchtkraft erzeugt wird;
eine erste Einrichtung zum Messen von Kräften, die auf die Welle an dem ersten Ort auf der Welle aufgebracht werden, und zum Erzeugen eines Signales in Antwort auf die Unwuchtkraft, die auf die Welle an dem ersten Ort aufgebracht wird; und
eine Einrichtung, die mit einer Einrichtung zum Auswählen und mit dem Signal in Antwort auf die Unwuchtkraft gekoppelt ist, zum Berechnen der benötigten Gewichte bei den ausgewählten Auswucht ebenen, um die Unwuchtkraft auszugleichen.
22. Radauswuchtvorrichtung gemäß Anspruch 21, worin die Einrichtung
zum Auswählen aufweist:
eine Einrichtung zum Überlagern der Einrichtung zum Auswählen in einer der zumindest fünf Ebenen, wobei ein statisches Auswuchten der Radanordnung erreicht wird.
eine Einrichtung zum Überlagern der Einrichtung zum Auswählen in einer der zumindest fünf Ebenen, wobei ein statisches Auswuchten der Radanordnung erreicht wird.
23. Verfahren zum Auswuchten einer Radanordnung eines Reifens und
einer Felge, das die Schritte aufweist:
Montieren einer Radanordnung auf einer Welle einer Radauswucht vorrichtung;
Anzeigen einer Querschnittsansicht einer Felge, die zumindest fünf mögliche Auswuchtebenen anzeigt;
Auswählen einer ersten der zumindest fünf möglichen Auswucht ebenen;
Rotieren der Radanordnung; und
Berechnen des benötigten Gewichtes bei der ersten ausgewählten Auswuchtebene.
Montieren einer Radanordnung auf einer Welle einer Radauswucht vorrichtung;
Anzeigen einer Querschnittsansicht einer Felge, die zumindest fünf mögliche Auswuchtebenen anzeigt;
Auswählen einer ersten der zumindest fünf möglichen Auswucht ebenen;
Rotieren der Radanordnung; und
Berechnen des benötigten Gewichtes bei der ersten ausgewählten Auswuchtebene.
24. Verfahren gemäß Anspruch 23, das die Schritte aufweist:
Auswählen einer zweiten der zumindest fünf möglichen Auswucht ebenen; und
Berechnen des benötigten Gewichtes bei der zweiten ausgewählten Auswuchtebene, wobei eine dynamische Auswuchtung der Radanord nung erhalten wird.
Auswählen einer zweiten der zumindest fünf möglichen Auswucht ebenen; und
Berechnen des benötigten Gewichtes bei der zweiten ausgewählten Auswuchtebene, wobei eine dynamische Auswuchtung der Radanord nung erhalten wird.
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
US07/941,577 US5377542A (en) | 1992-09-04 | 1992-09-04 | Wheel balancer apparatus and method |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE4329853A1 true DE4329853A1 (de) | 1994-03-10 |
Family
ID=25476711
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE4329853A Withdrawn DE4329853A1 (de) | 1992-09-04 | 1993-09-03 | Verbessertes Radauswuchtgerät und -verfahren |
Country Status (7)
Country | Link |
---|---|
US (2) | US5377542A (de) |
JP (1) | JPH06235674A (de) |
AU (1) | AU667737B2 (de) |
CA (1) | CA2103865A1 (de) |
DE (1) | DE4329853A1 (de) |
FR (1) | FR2695471B1 (de) |
IT (1) | IT1272564B (de) |
Families Citing this family (9)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US5661672A (en) * | 1993-06-07 | 1997-08-26 | Schenck Rotec Gmbh | Process for mask irrelevant measured values in an unbalance measuring signal |
DE4443963C2 (de) * | 1994-12-09 | 1998-12-03 | Hofmann Werkstatt Technik | Radauswuchtmaschine |
DE19532916C2 (de) * | 1995-09-06 | 1999-11-18 | Hofmann Werkstatt Technik | Vorrichtung zum Erfassen einer bestimmten Position an einem Kraftfahrzeugrad |
DE19805779A1 (de) * | 1998-02-12 | 1999-08-19 | Hofmann Werkstatt Technik | Verfahren und Vorrichtung zur Bestimmung der Einpreßtiefe eines Reifens an einem Scheibenrad eines Kraftfahrzeugs |
JP3133726B2 (ja) * | 1998-03-06 | 2001-02-13 | 株式会社ブリヂストン | タイヤとホイールの組み付け方法、タイヤとホイールの組付時の位相角度演算プログラムを記録した記録媒体、タイヤとホイールの組付体 |
KR100284804B1 (ko) * | 1999-01-28 | 2001-03-15 | 진을천 | 차량용 휠 밸런싱 장치 |
KR20040045714A (ko) * | 2002-11-25 | 2004-06-02 | 현대모비스 주식회사 | 회전체 제조방법 |
US7695238B2 (en) * | 2005-10-31 | 2010-04-13 | The Boeing Company | Center-of-mass lift mechanism |
WO2013003739A2 (en) | 2011-06-30 | 2013-01-03 | Hennessy Industries, Inc. | Sonar method and apparatus for determining material interfaces in wheel servicing equipment |
Citations (7)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US3102429A (en) * | 1963-09-03 | Network | ||
DE2046085A1 (de) * | 1970-09-18 | 1972-03-23 | Schenck Gmbh Carl | Verfahren und Vorrichtung zur Messung der Unwucht eines Rotors |
US4285240A (en) * | 1980-01-11 | 1981-08-25 | Fmc Corporation | Wheel unbalance measurement system and method |
DE3101843C2 (de) * | 1981-01-21 | 1985-05-30 | A. Rohé GmbH, 6050 Offenbach | Auswuchtmaschine für Kraftfahrzeugräder |
EP0358496A2 (de) * | 1988-09-07 | 1990-03-14 | Interbalco Ag | Radauswuchtvorrichtung mit Distanzmessvorrichtung |
DE3908866A1 (de) * | 1988-09-28 | 1990-03-29 | Dynabal Corp | Dateneingabevorrichtung fuer eine auswuchtmaschine |
EP0468369A2 (de) * | 1990-07-27 | 1992-01-29 | Carlo Buzzi | Automatische Einheit zur Eingabe von Datengrössen eines Reifens in eine Reifenauswuchtmaschine |
Family Cites Families (8)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US3991620A (en) * | 1975-05-08 | 1976-11-16 | Grotnes Machine Works, Inc. | Apparatus for determining imbalance of tires and the like |
DE2724657A1 (de) * | 1977-06-01 | 1978-12-07 | Schenck Ag Carl | Verfahren und vorrichtung zur anzeige der unwuchtgroesse eines rotationskoerpers |
US4155255A (en) * | 1978-05-22 | 1979-05-22 | Nortron Corporation | Read-out system for wheel balancer |
IT1201517B (it) * | 1979-09-05 | 1989-02-02 | Giuseppe Donato | Impianto per l'equilibratura elettronica di ruote di autoveicoli |
US4450579A (en) * | 1980-06-10 | 1984-05-22 | Fujitsu Limited | Recognition method and apparatus |
US4450529A (en) * | 1980-07-28 | 1984-05-22 | Fmc Corporation | Method and apparatus for determining encoder accuracy margin in a wheel balancer |
DE3803325A1 (de) * | 1988-02-04 | 1989-08-17 | Rohe Gmbh A | Verfahren und vorrichtung zum auswuchten eines kraftfahrzeugrades oder dergleichen |
US5081865A (en) * | 1990-06-29 | 1992-01-21 | The United States Of America As Represented By The Secretary Of The Air Force | Center of gravity locating method |
-
1992
- 1992-09-04 US US07/941,577 patent/US5377542A/en not_active Expired - Fee Related
-
1993
- 1993-08-11 CA CA002103865A patent/CA2103865A1/en not_active Abandoned
- 1993-08-31 AU AU46034/93A patent/AU667737B2/en not_active Ceased
- 1993-09-02 FR FR9310450A patent/FR2695471B1/fr not_active Expired - Fee Related
- 1993-09-03 IT ITMI931893A patent/IT1272564B/it active IP Right Grant
- 1993-09-03 DE DE4329853A patent/DE4329853A1/de not_active Withdrawn
- 1993-09-03 JP JP5243666A patent/JPH06235674A/ja active Pending
-
1994
- 1994-09-23 US US08/311,624 patent/US5488861A/en not_active Expired - Fee Related
Patent Citations (7)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US3102429A (en) * | 1963-09-03 | Network | ||
DE2046085A1 (de) * | 1970-09-18 | 1972-03-23 | Schenck Gmbh Carl | Verfahren und Vorrichtung zur Messung der Unwucht eines Rotors |
US4285240A (en) * | 1980-01-11 | 1981-08-25 | Fmc Corporation | Wheel unbalance measurement system and method |
DE3101843C2 (de) * | 1981-01-21 | 1985-05-30 | A. Rohé GmbH, 6050 Offenbach | Auswuchtmaschine für Kraftfahrzeugräder |
EP0358496A2 (de) * | 1988-09-07 | 1990-03-14 | Interbalco Ag | Radauswuchtvorrichtung mit Distanzmessvorrichtung |
DE3908866A1 (de) * | 1988-09-28 | 1990-03-29 | Dynabal Corp | Dateneingabevorrichtung fuer eine auswuchtmaschine |
EP0468369A2 (de) * | 1990-07-27 | 1992-01-29 | Carlo Buzzi | Automatische Einheit zur Eingabe von Datengrössen eines Reifens in eine Reifenauswuchtmaschine |
Non-Patent Citations (1)
Title |
---|
Betriebsanleitung: Radauswuchtmaschine geodyna 88/88 m, Hofmann Werkstatt-Technik GmbH, D 6102 Pfungstadt, Impressum 9412 145, 09.86, S. 1-20 * |
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
CA2103865A1 (en) | 1994-03-05 |
US5488861A (en) | 1996-02-06 |
FR2695471B1 (fr) | 1995-04-07 |
FR2695471A1 (fr) | 1994-03-11 |
AU667737B2 (en) | 1996-04-04 |
AU4603493A (en) | 1994-03-10 |
US5377542A (en) | 1995-01-03 |
JPH06235674A (ja) | 1994-08-23 |
IT1272564B (it) | 1997-06-23 |
ITMI931893A0 (it) | 1993-09-03 |
ITMI931893A1 (it) | 1995-03-03 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE3590610C2 (de) | Verfahren zum Bestimmen des Verdichtungsgrads beim Verdichten einer Unterlage mit einer Verdichtungsmaschine u. Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens | |
DE69912285T2 (de) | Messung der Schallgeschwindigkeit in einem Gas mit einem kleinen sphärischen Resonator und einer nicht radialen Mode für die Analyse von Gasgemischen | |
DE2629833C2 (de) | ||
EP0586856B1 (de) | Verfahren zum Unwuchtausgleich an einem Kraftfahrzeugrad | |
DE4122844C2 (de) | Auswuchtmaschine für Kraftfahrzeugräder | |
DE4329853A1 (de) | Verbessertes Radauswuchtgerät und -verfahren | |
DE3431593A1 (de) | Signalverarbeitungsvorrichtung fuer einen auf einem beschleunigungsmesser beruhenden winkelgeschwindigkeitsfuehler | |
DE112015000591T5 (de) | Aktuator | |
DE8413413U1 (de) | Auswuchtgerät für Räder mit Luftreifen | |
DE3803325C2 (de) | ||
DE1302862B (de) | ||
DE2109020C3 (de) | Vorrichtung zum Ermitteln der statischen und dynamischen Unwucht von Fahrzeugrädern | |
DE2326046B1 (de) | Verfahren und Vorrichtung zur Qualitätsprüfung von Reifen, insbesondere von Kraftfahrzeugreifen | |
DE102013110632B4 (de) | Verfahren zur Messung der Aufweitung eines drehenden Rotors | |
DE4032965C2 (de) | Vorrichtung zur Einstellung einer waagerechten Basis für einen darauf angeordneten Mechanismus | |
DE2754497A1 (de) | Einrichtung fuer ein servosystem mit geschlossenem kreis | |
DE19506471C2 (de) | Verfahren zur elektronischen Bestimmung und Kontrolle der Güte der Ausrichtung aneinandergekuppelter Wellen und Vorrichtung zu dessen Durchführung | |
DE69105119T2 (de) | Einrichtung zur messung der absoluten position. | |
DE3034398A1 (de) | Vorrichtung zum auswuchten von rotoren, insbesondere von kraftfahrzeugraedern | |
EP1147392A1 (de) | Verfahren zum auswuchten eines rotors | |
DE1698111A1 (de) | Einrichtung zum Bestimmen der Unwucht von an Fahrzeugen montierten Raedern | |
DE4336509C2 (de) | Vorrichtung zum Unwuchtausgleich an einem Kraftfahrzeugrad | |
DE2711792C3 (de) | Einrichtung zum Messen der Schallstärke einer Schallquelle und des Schall dämpfungsfaktors eines Materials und Anwendungsverfahren | |
DE2558026C3 (de) | Radauswuchtmaschine | |
DE602004010238T2 (de) | Verfahren und vorrichtung zum einstellen des rotorwinkels eines aufzugsmotors |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
8110 | Request for examination paragraph 44 | ||
8136 | Disposal/non-payment of the fee for publication/grant | ||
8127 | New person/name/address of the applicant |
Owner name: SNAP-ON TECHNOLOGIES, INC, LINCOLNSHIRE, ILL., US |
|
8128 | New person/name/address of the agent |
Representative=s name: FROHWITTER PATENT- UND RECHTSANWAELTE, 81679 MUENC |