DE4327358C2 - Frequenzselektiv wirkender Schwingungsdämpfer - Google Patents

Frequenzselektiv wirkender Schwingungsdämpfer

Info

Publication number
DE4327358C2
DE4327358C2 DE4327358A DE4327358A DE4327358C2 DE 4327358 C2 DE4327358 C2 DE 4327358C2 DE 4327358 A DE4327358 A DE 4327358A DE 4327358 A DE4327358 A DE 4327358A DE 4327358 C2 DE4327358 C2 DE 4327358C2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
hydraulic
vibration damper
damper according
piston
working
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Fee Related
Application number
DE4327358A
Other languages
English (en)
Other versions
DE4327358A1 (de
Inventor
Walter Schalles
Heinz Knecht
Joachim Lenze
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
ZF Friedrichshafen AG
Original Assignee
Fichtel and Sachs AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Fichtel and Sachs AG filed Critical Fichtel and Sachs AG
Priority to DE4327358A priority Critical patent/DE4327358C2/de
Priority to ITMI940575A priority patent/IT1271171B/it
Priority to ES09400728A priority patent/ES2115434B1/es
Priority to BR9401438A priority patent/BR9401438A/pt
Priority to JP06092847A priority patent/JP3074434B2/ja
Priority to FR9404185A priority patent/FR2703744B1/fr
Priority to KR1019940007334A priority patent/KR100357724B1/ko
Priority to CN94103579A priority patent/CN1078145C/zh
Priority to US08/225,173 priority patent/US5477947A/en
Publication of DE4327358A1 publication Critical patent/DE4327358A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE4327358C2 publication Critical patent/DE4327358C2/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60GVEHICLE SUSPENSION ARRANGEMENTS
    • B60G17/00Resilient suspensions having means for adjusting the spring or vibration-damper characteristics, for regulating the distance between a supporting surface and a sprung part of vehicle or for locking suspension during use to meet varying vehicular or surface conditions, e.g. due to speed or load
    • B60G17/02Spring characteristics, e.g. mechanical springs and mechanical adjusting means
    • B60G17/04Spring characteristics, e.g. mechanical springs and mechanical adjusting means fluid spring characteristics
    • B60G17/0416Spring characteristics, e.g. mechanical springs and mechanical adjusting means fluid spring characteristics regulated by varying the resiliency of hydropneumatic suspensions
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16FSPRINGS; SHOCK-ABSORBERS; MEANS FOR DAMPING VIBRATION
    • F16F9/00Springs, vibration-dampers, shock-absorbers, or similarly-constructed movement-dampers using a fluid or the equivalent as damping medium
    • F16F9/06Springs, vibration-dampers, shock-absorbers, or similarly-constructed movement-dampers using a fluid or the equivalent as damping medium using both gas and liquid
    • F16F9/08Springs, vibration-dampers, shock-absorbers, or similarly-constructed movement-dampers using a fluid or the equivalent as damping medium using both gas and liquid where gas is in a chamber with a flexible wall
    • F16F9/096Springs, vibration-dampers, shock-absorbers, or similarly-constructed movement-dampers using a fluid or the equivalent as damping medium using both gas and liquid where gas is in a chamber with a flexible wall comprising a hydropneumatic accumulator of the membrane type provided on the upper or the lower end of a damper or separately from or laterally on the damper
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16FSPRINGS; SHOCK-ABSORBERS; MEANS FOR DAMPING VIBRATION
    • F16F9/00Springs, vibration-dampers, shock-absorbers, or similarly-constructed movement-dampers using a fluid or the equivalent as damping medium
    • F16F9/32Details
    • F16F9/50Special means providing automatic damping adjustment, i.e. self-adjustment of damping by particular sliding movements of a valve element, other than flexions or displacement of valve discs; Special means providing self-adjustment of spring characteristics
    • F16F9/512Means responsive to load action, i.e. static load on the damper or dynamic fluid pressure changes in the damper, e.g. due to changes in velocity
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16FSPRINGS; SHOCK-ABSORBERS; MEANS FOR DAMPING VIBRATION
    • F16F9/00Springs, vibration-dampers, shock-absorbers, or similarly-constructed movement-dampers using a fluid or the equivalent as damping medium
    • F16F9/32Details
    • F16F9/50Special means providing automatic damping adjustment, i.e. self-adjustment of damping by particular sliding movements of a valve element, other than flexions or displacement of valve discs; Special means providing self-adjustment of spring characteristics
    • F16F9/516Special means providing automatic damping adjustment, i.e. self-adjustment of damping by particular sliding movements of a valve element, other than flexions or displacement of valve discs; Special means providing self-adjustment of spring characteristics resulting in the damping effects during contraction being different from the damping effects during extension, i.e. responsive to the direction of movement

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Fluid Mechanics (AREA)
  • Vehicle Body Suspensions (AREA)
  • Fluid-Damping Devices (AREA)

Description

Die Erfindung bezieht sich auf einen frequenzselektiv wirkenden Schwingungsdämpfer, bestehend aus einem mit Dämpfungsflüssigkeit gefüllten Arbeitszylinder, der von einem an einer Kolbenstange befestigten, Drosselventile aufweisenden Kolben in zwei Arbeitsräume unterteilt ist.
Es sind bereits frequenzabhängig wirkende Schwingungs­ dämpfer (z. B. DE-OS 40 29 596) bekannt, mit denen es möglich ist, auf mechanischem Wege die beiden charak­ teristischen Eigenfrequenzen von Fahrzeugaufbau und Fahrzeugrädern stark zu dämpfen. Um dies zu erreichen, sind sowohl in der hohlen Kolbenstange als auch in einer parallel zum Außenzylinder des Schwingungsdämpfers ange­ ordneten Bypaßleitung sogenannte Einmassenschwinger vor­ gesehen. Diese bestehen aus je einem axial verschieb­ baren Trägheitskörper und daran befestigten federnden Verbindungen. Dabei ermöglichen die Trägheitskörper in ihren Ruhestellungen sowie bei kleinen Auslenkungen den Flüssigkeitsdurchtritt von der oberen zur unteren Arbeitskammer und versperren ihn, sobald sie in Resonanz schwingen. Die Resonanzfrequenzen der Trägheitskörper­ systeme sind auf die Eigenfrequenzen des Fahrzeuges abgestimmt.
Darüber hinaus sind Vorrichtungen zur Dämpfung von Bewegungsabläufen (z. B. DE-OS 40 24 966) bekannt, bei denen eine dynamische Radlast durch Eingriff in das Dämpfungselement mittels frequenzabhängiger Erhöhung der passiven Federsteifigkeit des Federelementes reduzierbar ist, um die dynamischen Radlasten im Sinne einer Ver­ minderung zu verändern.
Aufgabe der Erfindung ist es, einen einfachen, kosten­ günstigen Schwingungsdämpfer für Kraftfahrzeuge zu realisieren, bei dem in fahrzeugrelevanten Frequenz­ bereichen die Schwingungen optimal angepaßt gedämpft werden und die Fahrzeugschwingungen anderer Frequenzen deutlich geringer gedämpft werden, ohne daß zusätzlicher Aufwand, wie Elektronik, Sensorik usw. aufgewendet werden muß.
Zur Lösung dieser Aufgabe ist erfindungsgemäß vorge­ sehen, daß dem Arbeitszylinder als passive Bauelemente mindestens zwei hydraulische und/oder mechanische Kapazitäten (Ch) zugeordnet sind, von denen eine über eine hydraulische Induktivität (Rh) mit dem kolben­ stangenseitigen Arbeitsraum verbunden ist und zusammen mit den Drosselventilen im Kolben ein hydraulisches Netzwerk bilden, das durch sein Gesamtschwingungs­ verhalten und ohne zusätzliche Dämpfkraftverstellung die Fahrzeugschwingungen in dem Rad- und Aufbaueigen­ frequenzbereich stärker dämpft, als die Fahrzeug­ schwingungen anderer Frequenzbereiche.
Bei dieser Ausbildung ist von Vorteil, daß mit passiven, hydraulischen Bauelementen die Fahrzeugschwingungen im Rad- und Aufbaueigenfrequenzbereich optimal gedämpft werden. Die Fahrzeugschwingungen anderer Frequenzen werden erheblich geringer gedämpft. Somit wird ein deutlicher Fahrkomfort unter Beibehaltung der Fahr­ sicherheit erzielt, mit dem Vorteil, daß kein Aufwand an Sensorik, Elektronik, Logik, Plausibilität und Sicher­ heitsüberwachung betrieben werden muß, wie beispiels­ weise bei Systemen mit elektronischer Dämpfkraftver­ stellung.
Es werden mit Vorteil passive, hydraulische Bauelemente, wie beispielsweise Rohrelemente, als Träger von Bewegungsenergie (hydraulische Induktivitäten) und Hydrospeicher als Träger potentieller Energie (hydraulische Kapazitäten) und hydraulische Widerstände als Energieverbraucher in Form eines komplexen hydrau­ lischen Netzwerkes derart dimensioniert und geschaltet, daß sich als Summenwirkung eine frequenzselektive Dämpfung einstellt.
Nach einem wesentlichen Merkmal ist vorgesehen, daß dem Arbeitszylinder drei hydraulische Kapazitäten zugeordnet sind. Mit Vorteil ist dabei vorgesehen, daß der der Kolbenstangenseite abgewandte Arbeitsraum mit einer hydraulischen Kapazität und der kolbenstangenseitige Arbeitsraum mit zwei hydraulischen Kapazitäten versehen ist.
In Ausgestaltung der Erfindung ist als hydraulische Kapazität ein mit Druckgas vorgespannter Hydrospeicher vorgesehen.
Eine weitere Ausführungsform sieht vor, daß die hydraulische Kapazität als ein mit Gasdruck vorge­ spannter und über einen Trennkolben vom Arbeitsraum abgegrenzter Ausgleichsraum ausgebildet ist. Vorteilhaft ist hierbei, daß der in einem Einrohr-Gasdruckdämpfer vorgesehene Ausgleichsraum prinzipiell verwendet werden kann.
Hierbei ist von Vorteil, daß der Ausgleichsraum axial in Verlängerung des der Kolbenstangenseite abgewandten Arbeitsraumes angeordnet ist oder daß der Ausgleichsraum radial um den Arbeitszylinder herum angeordnet ist.
Eine Ausgestaltung sieht vor, daß der Trennkolben als Ringtrennkolben im Ausgleichsraum ausgeführt ist.
Eine günstige Ausführungsform sieht vor, daß als mechanische Kraft ein elastisches Gummielement vorge­ sehen ist.
Eine weitere Ausführungsform sieht vor, daß als mechanische Kapazität ein elastisches Gummielement vorgesehen ist.
In Ausgestaltung der Erfindung ist vorgesehen, daß als hydraulische Induktivität eine Strömungsverbindung vorgesehen ist. In vorteilhafter Weise ist die Strömungsverbindung dabei als Rohr- und/oder Schlauch­ leitung ausgebildet.
Bevorzugte Ausführungsbeispiele der Erfindung sind in den Zeichnungen schematisch dargestellt.
Es zeigt:
Fig. 1 einen prinzipiellen Aufbau eines frequenz­ selektiv wirkenden Schwingungsdämpfers mit Ausge­ staltungen 1a und 1b,
Fig. 2 ein Wirkschaltbild des in Fig. 1 dargestellten Schwingungsdämpfers,
Fig. 3 ein aus Fig. 2 resultierender Hydraulikplan,
Fig. 4 Meßergebnisse des in Fig. 1 dargestellten Schwingungsdämpfers.
In der Fig. 1 ist der prinzipielle Aufbau eines Schwingungsdämpfers dargestellt, bei dem der Arbeitsraum 1 durch einen, an einer Kolbenstange 9 befestigten Kolben 8 in zwei Arbeitsräume 1a und 1b unterteilt wird. Basishydraulisch handelt es sich um ein Einrohr- Gasdruckschwingungsdämpfersystem, bei dem im oberen Teil des Arbeitszylinders 3 ein mit Gas gefüllter Ausgleichs­ raum 2 vorgesehen, der über einen Trennkolben 10 gegen­ über dem unteren Arbeitsraum 1b abgeteilt ist. Der Kolben 8 ist mit Realwiderständen 7 zur Erzeugung der Zug- bzw. Druckdämpfung versehen.
Der untere Arbeitsraum 1a ist einerseits mit einem Hydrospeicher 6 und andererseits über eine Strömungsver­ bindung 4 mit einem Hydrospeicher 5 verbunden.
Das gesamte hydraulische System besteht somit aus den Kapazitäten Ch1 (Hydrospeicher 5), Ch2 (Hydrospeicher 6) und Ch3 (Hydrospeicher 2), einer Induktivität Lh (Strömungsverbindung 4) und den im Kolben 8 integrierten hydraulischen Widerständen RhZ und RhD (Drosselventile 7) und bildet, in Anlehnung an die elektronische Terminologie, ein hydraulisches Netzwerk.
Dieser Schwingungsdämpfer arbeitet nach folgendem Wirk­ prinzip. Die nach außen abgegebene Summenkraft F resultiert stets aus der Druckdifferenz (p2 - p1) und dem jeweils vorhandenen Druck p1. In der Zugstufe ist p2 größer p1, in der Druckstufe ist p2 kleiner p1. Diese Druckdifferenzen resultieren aus den durch die Funktionsweise des hydraulischen Netzwerkes erzwungenen Volumenströmen bei Relativbewegung der Kolbenstange 9 zum Arbeitszylinder 3. Die Dämpfungskräfte werden von dem anteiligen Volumenstrom bestimmt, der durch die Drosselventile 7 in der Zug- bzw. Druckstufe fließt. Um beispielsweise hohe Dämpfung bei den fahrzeugrelevanten charakteristischen Resonanzfrequenzen bzw. Frequenz­ bändern (Rad- und Aufbaueigenfrequenzbereich) zu realisieren, muß dafür gesorgt werden, daß bei diesen Frequenzen entsprechend viel Volumenstrom durch die Drosselventile 7 gelangt. Bei anderen Frequenzen muß dem Drosselventil 7 entsprechend weniger Volumenstrom zur Verfügung gestellt werden.
Das vorgenannte Wirkprinzip ist realisiert mit passiven, hydraulischen Bauelementen in Verbindung mit einer geeigneten hydraulischen Schaltungstechnik, im folgendem Netzwerk genannt.
Fig. 2 zeigt das Wirkschaltbild, Fig. 3 den daraus resultierenden Hydraulikplan. Das Netzwerk weist zwei charakteristische Resonanzstellen auf. Isoliert be­ trachtet bildet die Rohrinduktivität Lh1 mit der Kapazität Ch1 und der Rohrleitungsdämpfung Rh1 einen hydraulischen Reihenschwingkreis mit der frequenz­ abhängigen Impedanz Z1 (erster Resonator).
Die Kapazität Ch2 bildet mit dem Widerstand Rh2 die Reihenimpedanz Z2. Die Impedanzen Z1 und Z2 sind parallel geschaltet und bilden einen Parallelschwing­ kreis (zweiter Resonator). Die Dämpfungswiderstände RhZ und RhD sind ebenfalls parallel zu den Impedanzen Z1 und Z2 geschaltet.
Bei Z1 liegt an der Resonanzstelle, bedingt durch die Reihenschaltung, ein Impedanzminimum vor, mithin fließt an dieser Stelle der größtmögliche Volumenstrom (erste Resonanzstelle). Im Parallelschwingkreis liegt bei Resonanz ein Impedanzmaximum vor, mithin tritt dort der geringstmögliche Volumenstrom auf (zweite Resonanz­ stelle). Gemäß der Fig. 1 sind die Bauelemente derart dimensioniert, daß die erste Resonanzstelle genau zwischen den beiden charakteristischen Resonanz­ frequenzen eines Kraftfahrzeuges liegen. Dort wird dem Kolben 8 ein Maximum an Volumenstrom entzogen, weil die Impedanz Z1 ein Minimum beinhaltet, was gleichbedeutend ist mit geringer Dämpfung.
Die zweite Resonanzstelle liegt im Bereich der Radeigen­ frequenz. Dort ist, bedingt durch die Parallelresonanz, ein Impedanzmaximum, womit dem Kolben 8 wiederum der größtmögliche Volumenstrom zur Verfügung steht, was wiederum zu maximaler Dämpfung führt. Mit steigender Frequenz sperrt die induktive Reaktanz XLh mehr und mehr den Volumenstrom im Z1-Glied, während gleichzeitig die kapazitive Reaktanz XCh2 stetig abnimmt. Somit wird dem Kolben 8 immer mehr Volumenstrom entzogen, und die Dämpfungskraft wird im Bereich oberhalb der Radeigen­ frequenz mit zunehmender Frequenz wiederum geringer.
Fig. 4 zeigt Meßergebnisse von den Meßreihen eines Prototypes, gemessen auf einem geeigneten Hydropulser. Die Dämpfungskräfte sind über der Frequenz linear dargestellt bei einer konstanten Prüfgeschwindigkeit von 0,52 m/s. Man erkennt deutlich die erreichten Dämpfungsmaxima in den beiden charakteristischen Eigen­ frequenzbereichen, das Dämpfungsminimum zwischen den beiden Eigenfrequenzbereichen, sowie die abfallende Dämpfung mit zunehmender Frequenz über die Radeigen­ frequenz hinaus.
Bezugszeichenliste
1 - Arbeitsräume
2 - Ausgleichsraum
3 - Arbeitszylinder
4 - Strömungsverbindung
5 - Hydrospeicher
6 - Hydrospeicher
7 - Drosselventile
8 - Kolben
9 - Kolbenstange
10 - Trennkolben

Claims (11)

1. Frequenzselektiv wirkender Schwingungsdämpfer, be­ stehend aus einem mit Dämpfungsflüssigkeit ge­ füllten Arbeitszylinder, der von einem an einer Kolbenstange befestigten, Drosselventile aufweisen­ den Kolben in zwei Arbeitsräume unterteilt ist, dadurch gekennzeichnet, daß dem Arbeitszylinder (3) als passive Bauelemente mindestens zwei hydraulische und/oder mechanische Kapazitäten (Ch) zugeordnet sind, von denen eine über eine hydraulische Induktivität (Rh) mit dem kolbenstangenseitigen Arbeitsraum (1a) verbunden ist und zusammen mit den Drosselventilen im Kolben ein hydraulisches Netzwerk bilden, das durch sein Gesamtschwingungsverhalten und ohne zusätzliche Dämpfkraftverstellung die Fahrzeugschwingungen in dem Rad- und Aufbaueigenfrequenzbereich stärker dämpft, als die Fahrzeugschwingungen anderer Frequenzbereiche.
2. Schwingungsdämpfer nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß dem Arbeitszylinder (3) drei hydraulische Kapazitäten (Ch1, Ch2, Ch3) zugeordnet sind.
3. Schwingungsdämpfer nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß der der Kolbenstangenseite abgewandte Arbeits­ raum (1b) mit einer hydraulischen Kapazität (Ch3) und der kolbenstangenseitige Arbeitsraum (1a) mit zwei hydraulischen Kapazitäten (Ch1, Ch2) versehen ist.
4. Schwingungsdämpfer nach den Ansprüchen 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß als hydraulische Kapazität (Ch) ein mit Druck­ gas vorgespannter Hydrospeicher (5, 6) vorgesehen ist.
5. Schwingungsdämpfer nach den Ansprüchen 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß die hydraulische Kapazität (Ch) als ein mit Gasdruck vorgespannter und über einen Trennkolben (10) vom Arbeitsraum abgegrenzter Ausgleichsraum (2) ausgebildet ist.
6. Schwingungsdämpfer nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, daß der Ausgleichsraum (2) axial in Verlängerung des der Kolbenstangenseite abgewandten Arbeits­ raumes (1b) angeordnet ist.
7. Schwingungsdämpfer nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, daß der Ausgleichsraum (2) radial um den Arbeits­ zylinder herum angeordnet ist.
8. Schwingungsdämpfer nach den Ansprüchen 5 und 7, dadurch gekennzeichnet, daß der Trennkolben (10) als Ringtrennkolben im Ausgleichsraum ausgeführt ist.
9. Schwingungsdämpfer nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß als mechanische Kapazität ein elastisches Gummielement vorgesehen ist.
10. Schwingungsdämpfer nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß als hydraulische Induktivität (Lh) eine Strömungsverbindung (4) vorgesehen ist.
11. Schwingungsdämpfer nach Anspruch 10, dadurch gekennzeichnet, daß als Strömungsverbindung (4) eine Rohr- und/oder Schlauchleitung vorgesehen ist.
DE4327358A 1993-04-08 1993-08-14 Frequenzselektiv wirkender Schwingungsdämpfer Expired - Fee Related DE4327358C2 (de)

Priority Applications (9)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE4327358A DE4327358C2 (de) 1993-04-08 1993-08-14 Frequenzselektiv wirkender Schwingungsdämpfer
ITMI940575A IT1271171B (it) 1993-04-08 1994-03-25 Ammortizzatore operante selettivamente nella frequenza
ES09400728A ES2115434B1 (es) 1993-04-08 1994-04-06 Amortiguador de vibraciones que actua selectivamente por frecuencias.
JP06092847A JP3074434B2 (ja) 1993-04-08 1994-04-07 振動数に選択的に作用するダンパ
BR9401438A BR9401438A (pt) 1993-04-08 1994-04-07 Amortecedor de vibrações com atuação seletiva de frequência
FR9404185A FR2703744B1 (fr) 1993-04-08 1994-04-08 Amortisseur de suspension agissant sélectivement suivant la fréquence des oscillations.
KR1019940007334A KR100357724B1 (ko) 1993-04-08 1994-04-08 진동수에따라선택적으로작동하는진동댐퍼
CN94103579A CN1078145C (zh) 1993-04-08 1994-04-08 有选择频率作用的减振器
US08/225,173 US5477947A (en) 1993-04-08 1994-04-08 Automobile shock absorber with frequency-selective action

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE4311567 1993-04-08
DE4327358A DE4327358C2 (de) 1993-04-08 1993-08-14 Frequenzselektiv wirkender Schwingungsdämpfer

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE4327358A1 DE4327358A1 (de) 1994-10-13
DE4327358C2 true DE4327358C2 (de) 1995-04-13

Family

ID=6485038

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE4327358A Expired - Fee Related DE4327358C2 (de) 1993-04-08 1993-08-14 Frequenzselektiv wirkender Schwingungsdämpfer

Country Status (2)

Country Link
KR (1) KR100357724B1 (de)
DE (1) DE4327358C2 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10150761A1 (de) * 2001-08-10 2003-03-06 Continental Ag Mit strömungsfähigem Medium gefüllter Dämpfer

Families Citing this family (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102006045236A1 (de) * 2006-09-26 2008-04-03 Zf Friedrichshafen Ag Geräuschoptimierter Schwingungsdämpfer
US9638280B2 (en) 2013-08-26 2017-05-02 Tenneco Automotive Operating Company Inc. Shock absorber with frequency dependent passive valve
US9239092B2 (en) 2013-08-26 2016-01-19 Tenneco Automotive Operating Company Inc. Shock absorber with frequency dependent passive valve
US9500255B2 (en) 2014-02-28 2016-11-22 Tenneco Automotive Operating Company Inc. Shock absorber with frequency dependent passive valve
US9222539B1 (en) 2014-08-14 2015-12-29 Tenneco Automotive Operating Company Inc. Shock absorber with frequency dependent passive valve
US9441700B2 (en) 2014-08-14 2016-09-13 Tenneco Automotive Operating Company Inc. Shock absorber with frequency dependent passive valve
CN112776277B (zh) * 2021-02-04 2022-11-25 贵州乐嘉文创科技有限公司 一种塑胶模具

Family Cites Families (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1157857B (de) * 1961-02-10 1963-11-21 Boge Gmbh Teleskopschwingungsdaempfer, insbesondere fuer Kraftfahrzeuge
DE1480229A1 (de) * 1965-11-19 1970-06-11 Heuer Dr Ing Dipl Ing Peter Jo Schwingungsdaempfer mit druckgasgefuelltem Federungsraum und Ausgleichsraum
DE2738455A1 (de) * 1977-08-26 1979-03-01 Daimler Benz Ag Aktive schwingungsdaempfer
US5115320A (en) * 1989-09-20 1992-05-19 Olympus Optical Co., Ltd. Apparatus for editing and printing a video image
DE4024966A1 (de) * 1990-08-07 1992-02-13 Bosch Gmbh Robert Vorrichtung zur daempfung von bewegungsablaeufen

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10150761A1 (de) * 2001-08-10 2003-03-06 Continental Ag Mit strömungsfähigem Medium gefüllter Dämpfer
DE10150761B4 (de) * 2001-08-10 2005-03-17 Continental Aktiengesellschaft Mit strömungsfähigem Medium gefüllter Dämpfer

Also Published As

Publication number Publication date
KR100357724B1 (ko) 2003-09-06
DE4327358A1 (de) 1994-10-13

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE4102787C2 (de) Federungssystem, insbesondere für Kraftfahrzeuge
EP2196337B1 (de) Dämpfungseinrichtung für Fahrzeuge
DE4116399C2 (de) Kolbenzylindereinheit insbesondere zur Verwendung als Federbein in Fahrzeug-Federungssystemen
EP0886078A2 (de) Reibungsdämpfer mit einem Elastomerfederlement
DE202011005606U1 (de) Vorrichtung zum Positionieren einer Kolbenstange eines magnetorheologischen Dämpfers
DE4327358C2 (de) Frequenzselektiv wirkender Schwingungsdämpfer
DE102016221980A1 (de) Dämpfervorrichtung für ein Fahrzeug sowie Fahrzeug mit der Dämpfervorrichtung
DE69304903T2 (de) Frequenzabhängige starre mechanische kupplungsvorrichtung
EP1745951B1 (de) Federungseinrichtung für Kraftfahrzeuge
EP1985887B1 (de) Frequenzabhängiger Schwingungsdämpfer
WO2017137180A1 (de) Schwingungsdämpfer mit einem ausgleichsraum
EP1584502B1 (de) Federungs- und Dämpfungseinrichtung für Kraftfahrzeuge
EP2511564B1 (de) Einrichtung und Verfahren zur Führung eines Rades eines Fahrzeugs
DE102011101746A1 (de) Federdämpfervorrichtung mit einer mitbeweglichen Ventilanordnung
DE3935608A1 (de) Kolbenzylindereinheit
DE4221126C2 (de) Hydropneumatisches Federungssystem
WO2019161994A1 (de) Feder-dämpfersystem mit verzögerungsfrei umschaltbarer federrate
DE102021212104A1 (de) Verstellbarer Schwingungsdämpfer mit einem hydraulischen Endanschlag
DE3028905A1 (de) Stossdaempfer
DE3309042C2 (de)
DE10024571B4 (de) Feder-Dämpfersystem mit Differenzrollbalg
DE102018217372B3 (de) Dämpfervorrichtung sowie Fahrzeug mit der Dämpfervorrichtung
DE102016206434A1 (de) Schwingungsdämpfer sowie Kraftfahrzeug
DE10163895B4 (de) Kombiniertes Feder-Dämpfersystem mit Hydrospeicher
DE102014005603A1 (de) Dämpferanordnung für ein Kraftfahrzeug

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition
8327 Change in the person/name/address of the patent owner

Owner name: MANNESMANN SACHS AG, 97422 SCHWEINFURT, DE

8327 Change in the person/name/address of the patent owner

Owner name: ZF SACHS AG, 97424 SCHWEINFURT, DE

8339 Ceased/non-payment of the annual fee