WO2017137180A1 - Schwingungsdämpfer mit einem ausgleichsraum - Google Patents

Schwingungsdämpfer mit einem ausgleichsraum Download PDF

Info

Publication number
WO2017137180A1
WO2017137180A1 PCT/EP2017/050194 EP2017050194W WO2017137180A1 WO 2017137180 A1 WO2017137180 A1 WO 2017137180A1 EP 2017050194 W EP2017050194 W EP 2017050194W WO 2017137180 A1 WO2017137180 A1 WO 2017137180A1
Authority
WO
WIPO (PCT)
Prior art keywords
vibration damper
separating
piston
working
storage container
Prior art date
Application number
PCT/EP2017/050194
Other languages
English (en)
French (fr)
Inventor
Norbert Ackermann
Original Assignee
Zf Friedrichshafen Ag
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Zf Friedrichshafen Ag filed Critical Zf Friedrichshafen Ag
Publication of WO2017137180A1 publication Critical patent/WO2017137180A1/de

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16FSPRINGS; SHOCK-ABSORBERS; MEANS FOR DAMPING VIBRATION
    • F16F9/00Springs, vibration-dampers, shock-absorbers, or similarly-constructed movement-dampers using a fluid or the equivalent as damping medium
    • F16F9/06Springs, vibration-dampers, shock-absorbers, or similarly-constructed movement-dampers using a fluid or the equivalent as damping medium using both gas and liquid
    • F16F9/066Units characterised by the partition, baffle or like element
    • F16F9/067Partitions of the piston type, e.g. sliding pistons
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16FSPRINGS; SHOCK-ABSORBERS; MEANS FOR DAMPING VIBRATION
    • F16F9/00Springs, vibration-dampers, shock-absorbers, or similarly-constructed movement-dampers using a fluid or the equivalent as damping medium
    • F16F9/06Springs, vibration-dampers, shock-absorbers, or similarly-constructed movement-dampers using a fluid or the equivalent as damping medium using both gas and liquid
    • F16F9/064Units characterised by the location or shape of the expansion chamber

Definitions

  • the invention relates to a vibration damper with a compensation chamber according to the preamble of patent claim 1.
  • the volume displaced by the piston rod is received by a compensation chamber, which is separated from a working chamber in the case of a single-tube vibration damper by means of a separating piston. Consequently, the separating piston performs a sliding movement, the path of which is dependent on the piston rod path.
  • a ratio of the separating piston cross section to the piston rod cross section should be dimensioned. If the separating piston is too small, then the displacement distance and the displacement speed of the separating piston are too large.
  • a separating piston which has a dimensionally stable edge region and a flexible central region. Both separating piston areas are functionally parallel. Due to the special design high-frequency excitations with small amplitude are compensated by the middle range. Larger displacer volume compensates the separating piston by a displacement of the edge region. Although the two Trennkolben Schemee are simultaneously and similarly charged, but work in a defined order, d. H. only when the elasticity region of the middle region is utilized, does the edge region work. At a constant piston rod speed, the edge region is then displaced at a high speed, despite the center region, and is thus possibly subject to borderline loading.
  • the object is to carry out a vibration damper with a compensation chamber, in which the load of the separating piston remains within the permissible limits.
  • the object is achieved in that the two compensation chambers are connected to a common working space and the two separating piston relative to the displacement of the displacer have an unlimited displacement.
  • first compensation chamber in a working cylinder and the second compensation chamber are arranged in a storage container, wherein the storage container is connected to the same working space, as the first compensation chamber.
  • Printing medium often means a gas pressure filling, wherein alternatively, a mechanical spring is used and can serve as a pressure medium.
  • the storage container may have a Dämpfmediuman gleich between the common Dämpfmediumvolumen and one of the working spaces and be mounted separately to the working cylinder.
  • the storage container is disposed within the working cylinder and thus forms a fully sealed to the outside hydraulically self-sufficient unit.
  • the storage container has two damping medium connections to a common working space.
  • the separating piston are designed as an annular piston and a connecting tube between the two separating piston bridges a pressure medium volume and connects the damping volume with one of the working spaces.
  • the two separating pistons can have a different pressure-loaded cross-section.
  • FIG. 2 storage tank with two separating piston
  • FIG. 3 shows a combination of a vibration damper according to FIG. 1 with a storage container according to FIG. 2
  • a vibration damper 1 according to the Einrohrbautamaform.
  • a displacer in the design of a piston rod 5 with an attached piston 7 is guided axially movable.
  • the with damping valves 9; 1 1 equipped piston divides the working cylinder 3 in a piston rod side and a piston rod remote working space 13; 15.
  • the piston rod side working chamber 13 is closed by a piston rod guide 17 shown in simplified form.
  • Both working spaces 13; 15 are completely filled with a preferably hydraulic damping medium.
  • a first compensation chamber 23 in which a gaseous pressure medium volume is stored.
  • any desired mechanical compression spring can be used as the pressure medium volume.
  • a second, also filled with a pressure medium volume equalization chamber 27 is arranged in a to the working cylinder 3 spatially separated storage container 25, a second, also filled with a pressure medium volume equalization chamber 27 is arranged.
  • a second separating piston 29 separates the gaseous pressure medium volume from a damping medium reservoir 31.
  • a damping medium connection 33 connects the piston rod remote working chamber 15 with the damping medium reservoir 31 in the storage tank 25, so that the piston rod remote working space 15 on the one hand to the first separating piston 21 and thus adjacent to the first compensation chamber 23 and the damping medium connection 33 also to the second separating piston 29 and thus the second compensation chamber 27 is adjacent.
  • the piston rod remote working space 15 is connected to the storage tank 25.
  • the piston rod-side working space 13 in the working cylinder 3 can adjoin the first compensation space 23 and the storage tank 25 is then likewise connected to the working space 13 on the piston rod side.
  • the additional storage tank 25 with its second compensation chamber 27 can easily be combined as required with a conventional vibration damper, without profound changes to the working cylinder 3 having to be made. Consequently, the structural design of the overall unit is simplified.
  • FIG. 2 shows an embodiment in which the storage container 25 is likewise used, in which now both the first and the second separating piston 21; 29 are arranged.
  • Both separating pistons 21; 29 delimit the damping medium storage space 31, so that both separating pistons 21; 29 are acted upon by a common Dämpfmediumvolumen in Dämpfmediumvorratsraum 31.
  • the separating piston 21; 29 from the pressure medium in the two compensation chambers 23; 27 charged.
  • the damping medium reservoir 31 can be connected to any working space 13; 15 be connected in the cylinder. In the working cylinder 3 itself no compensating space is designed so that it can be dimensioned axially shortened compared to the embodiment of FIG.
  • the storage container 25 according to FIG. 2 can also usefully be combined with a working cylinder 3 according to FIG. 1, in particular if only one working cylinder 3 with a large piston rod diameter and a small working cylinder diameter can be used and if necessary ., Also for the storage tank 25 only a very small space is available, so that one distributes the load on three compensation chambers and thus in addition to a third separating piston 35 of a third compensation chamber 37.
  • Fig. 4 shows a storage container 25, wherein the two separating piston 21; 29 a different diameter and thus different pressurized Have cross sections.
  • This solution is particularly interesting if there is only a limited space for the storage tank 25.
  • the damping medium storage space 31 between the two separating piston 21; 29 and the single damping medium connection 33 connects the storage container 25 with the working cylinder 3 according to FIG. 1 or FIG. 2.
  • FIG. 5 is intended to illustrate that the storage container 25 can also be provided in such a way that between the two separating pistons 21; 29 is a common pressure medium volume and the two separating piston 21; 29 are acted upon in opposite directions with damping medium.
  • the storage tank 25 has damping medium ports 33; 45 to a common working space 13; 15th
  • the two compensation chambers 23; 27 summarized in Fig. 4 via the two axially movable separating piston. Thought could be in the compensation chamber 23; 27 insert a solid partition and still the function would be fulfilled.
  • a further design will be explained, in which the storage container 25 is arranged in the embodiment of FIG. 4 within the working cylinder 3.
  • a damping medium connection 33 may serve a simple bore in the damping medium reservoir 31 of the storage container 25.
  • Fig. 7 the construction principle of the compensation chamber 23; 27 recorded in FIG. 5.
  • Adjacent to the piston rod remote working space 15 of the first separating piston 21 is arranged, which is designed as an annular piston.
  • a connecting pipe 49 is arranged to the second separating piston 29, which is also designed as an annular piston.
  • the connecting tube 49 terminates beyond the second separating piston 29 in the pressure medium reservoir 31 and is dimensioned in its length such that the two separating pistons 21; 29 even then sit on the connecting tube 49 when the piston rod 5 their maximum extension position and the pressure medium volume or the compensation chamber 23; 27 has reached its maximum length.

Abstract

Schwingungsdämpfer (1), umfassend einen Verdränger (5) zwischen zwei Arbeitsräumen (13; 15), wobei der Schwingungsdämpfer (1) mindestens zwei funktional parallel geschaltete Ausgleichsräume (23; 27) aufweist, die mittels getrennter Trennkolben (21; 29) von dämpfmediumgefüllten Arbeitsräumen (13, 15) des Schwingungsdämpfers (1) separiert sind, wobei die beiden Ausgleichsräume (13; 15) an einen gemeinsamen Arbeitsraum (13; 15) angeschlossen sind und die beiden Trennkolben (21; 29) bezogen auf den Verschiebeweg des Verdrängers (5) einen unbegrenzten Verschiebeweg aufweisen.

Description

Schwingungsdämpfer mit einem Ausgleichsraum
Die Erfindung betrifft einen Schwingungsdämpfer mit einem Ausgleichsraum gemäß dem Oberbegriff von Patentanspruch 1 .
Bei einem Schwingungsdämpfer wird das von der Kolbenstange verdrängte Volumen von einem Ausgleichraum aufgenommen, der bei einem Einrohrschwingungsdämpfer mittels eines Trennkolbens von einem Arbeitsraum separiert ist. Folglich führt der Trennkolben eine Verschiebebewegung aus, dessen Weg von dem Kolbenstangenweg abhängig ist. Es gibt Erfahrungswerte, in welchem Verhältnis der Trennkolbenquerschnitt zum Kolbenstangenquerschnitt dimensioniert sein soll. Ist der Trennkolben zu klein, dann sind die Verschiebestrecke und die Verschiebegeschwindigkeit des Trennkolbens zu groß.
Aus der DE 20 18 845 A1 ist ein Trennkolben bekannt, der einen formfesten Randbereich und einen flexiblen Mittenbereich aufweist. Beide Trennkolbenbereiche sind funktional parallel wirksam. Aufgrund der besonderen Bauweise werden hochfrequente Anregungen mit kleiner Amplitude von dem Mittenbereich kompensiert. Größere Verdrängervolumen gleicht der Trennkolben durch eine Verschiebung des Randbereichs aus. Die beiden Trennkolbenbereiche werden zwar gleichzeitig und gleichartig belastet, arbeiten jedoch in einer definierten Reihenfolge, d. h. erst wenn der Elastizitätsbereich des Mittenbereichs ausgenutzt ist, arbeitet der Randbereich. Bei einer konstanten Kolbenstangengeschwindigkeit wird dann der Randbereich trotz des Mittenbereichs mit einer hohen Geschwindigkeit verschoben und unterliegt damit ggf. einer grenzwertigen Belastung.
Die naheliegendste Möglichkeit besteht darin, einfach den Trennkolbendurchmesser zu erhöhen, da dann das Verhältnis von Kolbenstangendurchmesser und Trennkolbendurchmesser wieder günstiger wird. Jedoch liegt nicht immer ein ausreichender radialer Bauraum vor.
Die DE 10 2010 001 915 A1 beschreibt einen Schwingungsdämpfer mit einer internen Niveauregulierung. Bis zu einem bestimmten Einfahrniveau nimmt ein bodensei- tiger Ausgleichsraum das von der Kolbenstange verdrängte Dämpfmediumvolumen auf. Die Verschiebegeschwindigkeit des Trennkolbens ist proportional dem Verhältnis zwischen der Querschnitte des Trennkolbens und der Kolbenstange. Ist der Verschiebeweg des Trennkolbens ausgenutzt, dann kann sich die Kolbenstangenführung entgegen der Kraft einer Tragfeder axial verschieben. Auch bei dieser Bauform werden sowohl der Trennkolben und die Kolbenstangenführung parallel belastet, jedoch liegt eine serielle Verschiebebewegung des Trennkolben zu Kolbenstangenführung vor.
Es sind zahlreiche amplitudenselektive Dämpfer bekannt, beispielsweise aus der DE 10 2006 008 675 B3, bei denen ebenfalls ein erster und ein zweiter Trennkolben zur Anwendung kommen. Aufgrund der Bauform liegt jedoch auch hier eine Abfolge der Verschiebebewegungen des Trennkolbens in dem amplitudenelektiven Aggregat und dem Trennkolben für den Ausgleichsraum vor. Diese Abfolge wird u. a. durch die AbStützung des Trennkolbens im amplitudenselektiven Aggregat, d. h. im Gehäuse zwischen den beiden Arbeitskammern innerhalb des Gehäuses, definiert. Ist der Verschiebeweg des Trennkolbens im Gehäuse ausgenutzt, dann muss das gesamte weitere Verdrängervolumen der Kolbenstange von dem Ausgleichsraum aufgenommen werden. Danach bestimmt sich auch die Verschiebegeschwindigkeit und der Verschiebeweg des Trennkolbens zum Ausgleichsraum. Folglich hängt davon auch die auftretende Druckbelastung am Trennkolben ab.
Die Aufgabe besteht darin, einen Schwingungsdämpfer mit einem Ausgleichsraum auszuführen, bei dem die Belastung des Trennkolbens innerhalb der zulässigen Grenzen bleibt.
Die Aufgabe wird dadurch gelöst, dass die beiden Ausgleichsräume an einen gemeinsamen Arbeitsraum angeschlossen sind und die beiden Trennkolben bezogen auf den Verschiebeweg des Verdrängers einen unbegrenzten Verschiebeweg aufweisen.
Durch die Verwendung von zwei Trennkolben führen diese im Vergleich zum Stand der Technik nur die halbe Verschiebegeschwindigkeit aus. Der unbegrenzte Ver- schiebeweg ist dabei so zu verstehen, dass es keinen Anschlag gibt, der die Verschiebebewegung eines der Trennkolben blockiert, wenn der Verdränger eine weitere Arbeitsbewegung ausführt und der zweite Trennkolben diese Arbeitsbewegung kompensiert.
Man kann vorsehen, dass der erste Ausgleichsraum in einem Arbeitszylinder und der zweite Ausgleichsraum in einem Speicherbehälter angeordnet sind, wobei der Speicherbehälter mit demselben Arbeitsraum verbunden ist, wie der erste Ausgleichsraum. Diese Variante bietet den Vorteil, dass man einen bereits vorliegenden
Schwingungsdämpfer verwenden und mit dem Speicherbehälter aufrüsten kann, um bei einer bestimmten Schwingungsdämpferauslegung das aus dem Stand der Technik bekannte Problem zu lösen, ohne den Basis-Schwingungsdämpfer tiefgreifend verändern zu müssen.
Man kann z. B. vorsehen, dass beide Trennkolben einseitig von einem gemeinsamen Dämpfermediumvolumen und an den gegenüberliegenden Seiten von getrennten Druckmedien beaufschlagt sind. Druckmedium bedeutet vielfach eine Gasdruckfüllung, wobei alternativ auch eine mechanische Feder einsetzbar ist und als Druckmedium dienen kann.
Wenn z. B. ein besonders kurzbauender Schwingungsdämpfer gefordert wird, dann kann der Speicherbehälter einen Dämpfmediumanschluss zwischen dem gemeinsamen Dämpfmediumvolumen und einem der Arbeitsräume aufweisen und separat zum Arbeitszylinder montiert werden.
Man kann aber auch vorsehen, dass der Speicherbehälter innerhalb des Arbeitszylinders angeordnet ist und damit eine nach außen vollständig abgedichtete hydraulisch autarke Baueinheit bildet.
Es besteht auch die Möglichkeit, dass zwischen den beiden Trennkolben ein gemeinsames Druckmediumvolumen vorliegt und die beiden Trennkolben gegensinnig mit Dämpfmedium beaufschlagt sind. Das Füllen mit einem gasförmigen Druckmedi- um ist technisch anspruchsvoller als das Füllen mit Dämpfmedium. Wenn nur ein gasgefüllter Raum vorliegt, vereinfacht sich der Produktionsablauf.
In weiterer Ausgestaltung der Erfindung weist der Speicherbehälter zwei Dämpfmediumanschlüsse an einen gemeinsamen Arbeitsraum auf.
Gemäß einem vorteilhaften Unteranspruch sind die Trennkolben als Ringkolben ausgeführt und ein Verbindungsrohr zwischen den beiden Trennkolben überbrückt ein Druckmediumvolumen und verbindet das Dämpfvolumen mit einem der Arbeitsräume.
Wenn besondere Bauraumanforderungen es erfordern, dann können die beiden Trennkolben einen unterschiedlichen druckbeaufschlagten Querschnitt aufweisen.
Anhand der folgenden Figurenbeschreibung soll die Erfindung näher erläutert werden.
Es zeigt:
Fig. 1 Schwingungsdämpfer mit externem Speicherbehälter
Fig. 2 Speicherbehälter mit zwei Trennkolben
Fig. 3 Kombination eines Schwingungsdämpfers nach Fig. 1 mit einem Speicherbehälter nach Fig. 2
Fig. 4 Speicherbehälter mit unterschiedlichen Trennkolbendurchmessern
Fig. 5 Speicherbehälter mit zwei Dämpfmediumanschlüssen und zwei Dämpfme- diumvorratsräumen
Fig. 6 Schwingungsdämpfer mit zwei Trennkolben innerhalb des Arbeitszylinders Fig. 7 Variante zur Fig. 6
Die Figur 1 zeigt einen Schwingungsdämpfer 1 nach dem Einrohrbauprinzip. In einem Arbeitszylinder 3 ist ein Verdränger in der Bauform einer Kolbenstange 5 mit einem daran befestigten Kolben 7 axial beweglich geführt. Der mit Dämpfventilen 9; 1 1 bestückte Kolben unterteilt den Arbeitszylinder 3 in einen kolbenstangenseitigen und einen kolbenstangenfernen Arbeitsraum 13; 15. Endseitig wird der kolbenstan- genseitige Arbeitsraum 13 von einer vereinfacht dargestellten Kolbenstangenführung 17 verschlossen. Beide Arbeitsräume 13; 15 sind vollständig mit einem bevorzugt hydraulischen Dämpfmedium gefüllt. Zwischen einem Boden 19 des Arbeitszylinders und einem ersten axial beweglichen Trennkolben 21 erstreckt sich ein erster Ausgleichsraum 23, in dem ein gasförmiges Druckmediumvolumen gespeichert ist. Alternativ kann als Druckmediumvolumen auch eine beliebige mechanische Druckfeder eingesetzt werden.
In einem zum Arbeitszylinder 3 räumlich getrennten Speicherbehälter 25 ist ein zweiter, ebenfalls mit einem Druckmediumvolumen gefüllter Ausgleichsraum 27 angeordnet. Ein zweiter Trennkolben 29 separiert das gasförmige Druckmediumvolumen von einem Dämpfmediumvorratsraum 31 . Ein Dämpfmediumanschluss 33 verbindet den kolbenstangenfernen Arbeitsraum 15 mit dem Dämpfmediumvorratsraum 31 im Speicherbehälter 25, so dass der kolbenstangenferne Arbeitsraum 15 einerseits an den ersten Trennkolben 21 und damit an den ersten Ausgleichsraum 23 grenzt und über den Dämpfmediumanschluss 33 auch an den zweiten Trennkolben 29 und damit an den zweiten Ausgleichsraum 27 grenzt.
Bei einer Kolbenstangenbewegung wird das von der Kolbenstange 5 verdrängte Dämpfmedium in die beiden hydraulisch parallel geschalteten Ausgleichsräume 23; 27 verdrängt. Dabei sind die Verschiebewege, die Geometrien der Bauteile und die Druckverhältnisse in den Ausgleichsräumen 23; 27 so bemessen, dass es keine Vorrangschaltung für einen der beiden Trennkolben 21 ; 29 gibt und beide Trennkolben 21 ; 29 solange eine Verschiebebewegung ausführen, wie sich die Kolbenstange 5 bewegt. Dieses Prinzip gilt sowohl bei einer Einfahr- wie bei einer Ausfahrbewegung der Kolbenstange 5.
In diesem Ausführungsbeispiel ist der kolbenstangenferne Arbeitsraum 15 mit dem Speicherbehälter 25 verbunden. Sollte es erforderlich sein, dann kann auch der kol- benstangenseitige Arbeitsraum 13 im Arbeitszylinder 3 an den ersten Ausgleichsraum 23 angrenzen und der Speicherbehälter 25 ist dann ebenfalls am kolbenstan- genseitigen Arbeitsraum 13 angeschlossen. Wie man an dieser bildlichen Darstellung leicht erkennen kann, lässt sich der zusätzliche Speicherbehälter 25 mit seinem zweiten Ausgleichsraum 27 leicht mit einem konventionellen Schwingungsdämpfer bedarfsweise kombinieren, ohne dass tiefgreifende Änderungen am Arbeitszylinder 3 vorgenommen werden müssen. Folglich vereinfacht sich auch die konstruktive Auslegung des Gesamtaggregats.
Die Figur 2 zeigt eine Ausführungsform, bei der ebenfalls der Speicherbehälter 25 eingesetzt wird, in dem nun sowohl der erste wie auch der zweite Trennkolben 21 ; 29 angeordnet sind. Beide Trennkolben 21 ; 29 begrenzen den Dämpfmediumvorrats- raum 31 , so dass beide Trennkolben 21 ; 29 von einem gemeinsamen Dämpfmediumvolumen im Dämpfmediumvorratsraum 31 beaufschlagt werden. An den gegenüberliegenden Seiten zum Dämpfmediumvorratsraum 31 werden die Trennkolben 21 ; 29 von dem Druckmedium in den beiden Ausgleichsräumen 23; 27 beaufschlagt. Der Dämpfmediumvorratsraum 31 kann an einen beliebigen Arbeitsraum 13; 15 im Arbeitszylinder angeschlossen sein. Im Arbeitszylinder 3 selbst ist kein Ausgleichsraum ausgeführt, so dass dieser im Vergleich zur Ausführung nach Figur 1 axial verkürzt dimensioniert sein kann.
Bei einer Kolbenstangenbewegung verändert sich das Volumen des Dämpfmedium- vorratsraums 31 , wobei beide Trennkolben 21 ; 29 eine axiale Relativbewegung zueinander ausführen.
Mit der Ausführung nach Fig. 3 soll dokumentiert werden, dass der Speicherbehälter 25 nach Fig. 2 auch sinnvoll mit einem Arbeitszylinder 3 nach Fig. 1 kombinierbar ist, insbesondere wenn nur ein Arbeitszylinder 3 mit einem großen Kolbenstangendurchmesser und einem kleinen Arbeitszylinderdurchmesser einsetzbar ist und ggf. auch für den Speicherbehälter 25 nur ein sehr kleiner Bauraum zur Verfügung steht, so dass man die Belastung auf drei Ausgleichsräume und damit zusätzlich auf einen dritten Trennkolben 35 eines dritten Ausgleichsraums 37 verteilt.
Die Fig. 4 zeigt einen Speicherbehälter 25, bei dem die beiden Trennkolben 21 ; 29 einen unterschiedlichen Durchmesser und damit unterschiedlich druckbeaufschlagte Querschnitte aufweisen. Diese Lösung ist insbesondere dann interessant, wenn für den Speicherbehälter 25 nur ein beschränkter Bauraum vorliegt. In dieser Variante ist der Dämpfmediumvorratsraum 31 zwischen den beiden Trennkolben 21 ; 29 angeordnet und der einzelne Dämpfmediumanschluss 33 verbindet den Speicherbehälter 25 mit dem Arbeitszylinder 3 gemäß Fig. 1 oder Fig. 2.
Die Fig. 5 soll verdeutlichen, dass man den Speicherbehälter 25 auch so vorsehen kann, dass zwischen den beiden Trennkolben 21 ; 29 ein gemeinsamen Druckmediumvolumen vorliegt und die beiden Trennkolben 21 ; 29 gegensinnig mit Dämpfmedium beaufschlagt sind. Bei der Montage kann sehr einfach über Füllöffnungen 39; 41 ein definiertes Dämpfmediumvolumen in die beiden Dämpfmediumvorratsräume 31 ; 43 einbringen. Danach füllt man den Ausgleichsraum zwischen den beiden Trennkolben 21 ; 29 mit Gas. Des Weiteren verfügt der Speicherbehälter 25 über Dämpfmediumanschlüsse 33; 45 an einen gemeinsamen Arbeitsraum 13; 15.
Funktional sind die beiden Ausgleichsräume 23; 27 nach Fig. 4 über die beiden axial beweglichen Trennkolben zusammengefasst. Gedanklich könnte man in den Ausgleichsraum 23; 27 eine feste Trennwand einfügen und trotzdem würde die Funktion erfüllt.
Mit der Fig. 6 soll eine weitere Bauform erklärt werden, bei der der Speicherbehälter 25 in der Ausführung nach Fig. 4 innerhalb des Arbeitszylinders 3 angeordnet ist. Auf die konstruktive Ausgestaltung einer axialen Fixierung des Speicherbehälters 25 im Arbeitszylinder 3 wurde vereinfachend verzichtet. Als Dämpfmediumanschluss 33 kann eine einfache Bohrung im Dämpfmediumvorratsraum 31 des Speicherbehälters 25 dienen.
In der Fig. 7 wurde das Bauprinzip des Ausgleichsraums 23; 27 nach Fig. 5 aufgenommen. Angrenzend zum kolbenstangenfernen Arbeitsraum 15 ist der erste Trennkolben 21 angeordnet, der als Ringkolben ausgeführt ist. In einer abgedichteten Aufnahmeöffnung 47 ist ein Verbindungsrohr 49 zu dem ebenfalls als Ringkolben ausgeführten zweiten Trennkolben 29 angeordnet. Zwischen den beiden Trennkolben 21 ; 29 befindet sich das Druckmediumvolumen, dass von dem Verbindungsrohr 49 ab- gedichtet überbrückt wird. Das Verbindungsrohr 49 endet jenseits des zweiten Trennkolbens 29 im Druckmediumvorratsraum 31 und ist in seiner Länge derart bemessen, dass die beiden Trennkolben 21 ; 29 auch dann noch auf dem Verbindungsrohr 49 sitzen, wenn die Kolbenstange 5 ihre maximale Ausfahrposition und das Druckmediumvolumen bzw. der Ausgleichsraum 23; 27 seine maximale Länge erreicht hat.
Bei einer Einfahrbewegung der Kolbenstange wirkt ausgehend vom kolbenstangenfernen Arbeitsraum 15 auf den ersten Trennkolben 21 eine Druckkraft, die diesen Trennkolben 21 in Richtung des Bodens 19 verschiebt. Der Arbeitsdruck im kolbenstangenfernen Arbeitsraum 15 wirkt über das Verbindungsrohr 49 auch im Dämpf- mediumvorratsraum 31 zwischen dem Boden 19 und dem zweiten Trennkolben 29. Folglich werden beide Trennkolben 21 ; 29 von dem Dämpfmedium auf ihren druckbeaufschlagten Seiten aufeinander zu bewegt, wobei sich deren Abstand verringert und der Druck im Ausgleichsraum 23; 27 steigt. Auch hier wäre es möglich, den Ausgleichsraum 23; 27 durch eine Trennwand in zwei Ausgleichsräume 23; 27 zu unterteilen, und trotzdem würde das Bauprinzip funktionieren, so dass zwei Ausgleichsräume 23; 27 oder ein Ausgleichsraum mit zwei begrenzenden beweglichen Trennkolben 21 ; 29 funktional gleichartig sind.
Bezuqszeichen
I Schwingungsdämpfer
3 Arbeitszylinder
5 Kolbenstange
7 Kolben
9 Dämpfventil
I I Dämpfventil
13 kolbenstangenseitiger Arbeitsraum
15 kolbenstangenferner Arbeitsraum
17 Kolbenstangenführung
19 Boden
21 erster Trennkolben
23 erster Ausgleichsraum
25 Speicherbehälter
27 zweiter Ausgleichsraum
29 zweiter Trennkolben
31 Dämpfmediumvorratsraum
33 Dämpfmediumanschluss
35 dritter Trennkolben
37 dritter Ausgleichsraum
39 Füllöffnung
41 Füllöffnung
43 zweiter Druckmediumvorratsraum
45 Dämpfmediumanschluss
47 Aufnahmeöffnung
49 Verbindungsrohr

Claims

Patentansprüche
1. Schwingungsdämpfer (1), umfassend einen Verdränger (5) zwischen zwei Arbeitsräumen (13; 15), wobei der Schwingungsdämpfer (1) mindestens zwei funktional parallel geschaltete Ausgleichsräume (23; 27) aufweist, die mittels getrennter Trennkolben (21 ; 29) von den dämpfmediumgefüllten Arbeitsräumen (13; 15) des Schwingungsdämpfers (1 ) separiert sind, dadurch gekennzeichnet, dass die beiden Ausgleichsräume (23; 27) an einen gemeinsamen Arbeitsraum (13; 15) angeschlossen sind und die beiden Trennkolben (21 ; 29) bezogen auf den Verschiebeweg des Verdrängers (5) einen unbegrenzten Verschiebeweg aufweisen.
2. Schwingungsdämpfer nach Anspruch 1 , dadurch gekennzeichnet, dass der erste Ausgleichsraum (23) in einem Arbeitszylinder (3) und der zweite Ausgleichsraum (27) in einem Speicherbehälter (25) angeordnet sind, wobei der Speicherbehälter (25) mit demselben Arbeitsraum (13; 15) verbunden ist, wie der erste Ausgleichsraum (23).
3. Schwingungsdämpfer nach Anspruch 1 , dadurch gekennzeichnet, dass beide Trennkolben (21 ; 29) einseitig von einem gemeinsamen Dämpfmediumvolumen und an den gegenüberliegenden Seiten von getrennten Druckmedien beaufschlagt sind.
4. Schwingungsdämpfer nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass der Speicherbehälter (25) einen Dämpfmediumanschluss (33) zwischen dem gemeinsamen Dämpfmediumvolumen und einem der Arbeitsräume (13; 15) aufweist.
5. Schwingungsdämpfer nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass der Speicherbehälter (25) innerhalb des Arbeitszylinders (3) angeordnet ist.
6. Schwingungsdämpfer nach Anspruch 1 , dadurch gekennzeichnet, dass zwischen den beiden Trennkolben (21 ; 29) ein gemeinsames Druckmediumvolumen vorliegt und die beiden Trennkolben (21 ; 29) gegensinnig mit Dämpfmedium beaufschlagt sind.
7. Schwingungsdämpfer nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, dass der Speicherbehälter (25) zwei Dämpfmediumanschlüsse (33, 43) an einen gemeinsamen Arbeitsraum (13; 15) aufweist.
8. Schwingungsdämpfer nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, dass die Trennkolben (21 ; 29) als Ringkolben ausgeführt sind und ein Verbindungsrohr (49) zwischen den beiden Trennkolben (21 ; 29) ein Druckmediumvolumen überbrückt und das Dämpfmediumvolumen mit einem der Arbeitsräume (13; 15) verbindet.
9. Schwingungsdämpfer nach einem der Ansprüche 1 -8, dadurch gekennzeichnet, dass die beiden Trennkolben (21 ; 29) einen unterschiedlichen druckbeaufschlagten Querschnitt aufweisen.
PCT/EP2017/050194 2016-02-08 2017-01-05 Schwingungsdämpfer mit einem ausgleichsraum WO2017137180A1 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102016201862.0A DE102016201862A1 (de) 2016-02-08 2016-02-08 Schwingungsdämpfer mit einem Ausgleichsraum
DE102016201862.0 2016-02-08

Publications (1)

Publication Number Publication Date
WO2017137180A1 true WO2017137180A1 (de) 2017-08-17

Family

ID=57755317

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
PCT/EP2017/050194 WO2017137180A1 (de) 2016-02-08 2017-01-05 Schwingungsdämpfer mit einem ausgleichsraum

Country Status (2)

Country Link
DE (1) DE102016201862A1 (de)
WO (1) WO2017137180A1 (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN110184902A (zh) * 2019-07-10 2019-08-30 重庆三峡学院 一种桥梁结构复合式防撞击耗能减震装置
CN117262107A (zh) * 2023-11-23 2023-12-22 集美大学 一种基于互联隔振器的被动式浮筏隔振平台

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN113007256B (zh) * 2021-02-04 2022-07-19 上海淳信机电科技股份有限公司 一种易于更换维护的分体式液压阻尼器

Citations (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2018845A1 (de) 1970-04-20 1971-11-11 Schmid, Leopold F., 7000 Stuttgart Trennkolben für hydropneumatische Einrohr- Teleskopschwingungsdämpfer, insbesondere für Kraftfahrzeuge
DE10251213A1 (de) * 2002-08-28 2004-03-25 Denk, Peter, Dipl.-Ing. Stoßdämpfer
US20050012255A1 (en) * 2002-08-28 2005-01-20 Peter Denk Shock absorber
US20050178626A1 (en) * 2004-02-13 2005-08-18 Progressive Suspension, Inc. Pressure regulating dampers
DE102006008675B3 (de) 2006-02-24 2007-09-13 Zf Friedrichshafen Ag Schwingungsdämpfer mit amplitudenselektiver Dämpfkraft
DE102006045236A1 (de) * 2006-09-26 2008-04-03 Zf Friedrichshafen Ag Geräuschoptimierter Schwingungsdämpfer
DE102006059897A1 (de) * 2006-12-19 2008-06-26 Bayerische Motoren Werke Ag Federbein mit einstellbarer Federrate
DE102010001915A1 (de) 2010-02-15 2011-08-18 ZF Friedrichshafen AG, 88046 Federbein

Family Cites Families (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3847410A (en) * 1972-06-12 1974-11-12 Monroe Belgium Nv Leveling system
US3865135A (en) * 1972-09-05 1975-02-11 Caterpillar Tractor Co Hydraulic control valve for fluid suspension system
DE102009047134B4 (de) * 2009-11-25 2019-06-27 Robert Bosch Gmbh Radaufhängung für ein Fahrzeug

Patent Citations (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2018845A1 (de) 1970-04-20 1971-11-11 Schmid, Leopold F., 7000 Stuttgart Trennkolben für hydropneumatische Einrohr- Teleskopschwingungsdämpfer, insbesondere für Kraftfahrzeuge
DE10251213A1 (de) * 2002-08-28 2004-03-25 Denk, Peter, Dipl.-Ing. Stoßdämpfer
US20050012255A1 (en) * 2002-08-28 2005-01-20 Peter Denk Shock absorber
US20050178626A1 (en) * 2004-02-13 2005-08-18 Progressive Suspension, Inc. Pressure regulating dampers
DE102006008675B3 (de) 2006-02-24 2007-09-13 Zf Friedrichshafen Ag Schwingungsdämpfer mit amplitudenselektiver Dämpfkraft
DE102006045236A1 (de) * 2006-09-26 2008-04-03 Zf Friedrichshafen Ag Geräuschoptimierter Schwingungsdämpfer
DE102006059897A1 (de) * 2006-12-19 2008-06-26 Bayerische Motoren Werke Ag Federbein mit einstellbarer Federrate
DE102010001915A1 (de) 2010-02-15 2011-08-18 ZF Friedrichshafen AG, 88046 Federbein

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN110184902A (zh) * 2019-07-10 2019-08-30 重庆三峡学院 一种桥梁结构复合式防撞击耗能减震装置
CN110184902B (zh) * 2019-07-10 2023-12-22 重庆三峡学院 一种桥梁结构复合式防撞击耗能减震装置
CN117262107A (zh) * 2023-11-23 2023-12-22 集美大学 一种基于互联隔振器的被动式浮筏隔振平台
CN117262107B (zh) * 2023-11-23 2024-01-23 集美大学 一种基于互联隔振器的被动式浮筏隔振平台

Also Published As

Publication number Publication date
DE102016201862A1 (de) 2017-08-10

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0033839B1 (de) Selbstpumpendes hydropneumatisches Teleskop-Feder-Dämpferelement mit innerer Niveauregelung
DE102007026378A1 (de) Schwingungsdämpfer
DE102007036102A1 (de) Selbstpumpende hydropneumatische Feder-Dämpfer-Einheit
DE102007020118A1 (de) Selbstpumpendes hydropneumatisches Federbein mit innerer Niveauregelung
EP3137320A2 (de) Schwingungsdämpfer eines fahrzeug-rads
DE4212078A1 (de) Endlagendämpfer
WO2017137180A1 (de) Schwingungsdämpfer mit einem ausgleichsraum
DE19704189A1 (de) Selbstpumpendes hydropneumatisches Federbein mit innerer Niveauregelung
DE10338939B3 (de) Pneumatische Feder- und Dämpfereinheit, insbesondere für ein Kraftfahrzeug
DE3839446C2 (de)
DE102014224244A1 (de) Hydrolager sowie Kraftfahrzeug mit einem derartigen Hydrolager
EP2668417B1 (de) Federungseinrichtung für fahrzeuge
DE102018201297A1 (de) Schwingungsdämpfer für ein Fahrzeug
DE102015104489B4 (de) Schwingungsdämpfer mit verkürzter Baulänge
DE60022350T2 (de) Selbstregulierender kraftfahrzeugdämpfer mit selbstkorrigierender dämpfungscharakteristik
DE102016206434A1 (de) Schwingungsdämpfer sowie Kraftfahrzeug
DE102021212104A1 (de) Verstellbarer Schwingungsdämpfer mit einem hydraulischen Endanschlag
DE10042030C1 (de) Kolben-Zylinderaggregat mit mindestens einer Bypass-Nut im Zylinder
DE102017216441B3 (de) Federbein mit einem verstellbaren Federteller
DE102018217373B4 (de) Dämpfervorrichtung sowie Fahrzeug mit der Dämpfervorrichtung
DE102016206891B3 (de) Hydropneumatisches Federbein
DE3309042A1 (de) Hydropneumatischer einrohr-teleskopstossdaempfer fuer kraftfahrzeuge
EP1715213A1 (de) Luftfederdämpfung
DE1675634C2 (de) Feder-Dämpfer-Element für Fahrzeuge
DE102020106268B3 (de) Stoßdämpfer und Stoßdämpferanordnung

Legal Events

Date Code Title Description
121 Ep: the epo has been informed by wipo that ep was designated in this application

Ref document number: 17700116

Country of ref document: EP

Kind code of ref document: A1

122 Ep: pct application non-entry in european phase

Ref document number: 17700116

Country of ref document: EP

Kind code of ref document: A1