DE4326545A1 - Kreiselpumpe mit einer oder mehreren Schleißwänden - Google Patents

Kreiselpumpe mit einer oder mehreren Schleißwänden

Info

Publication number
DE4326545A1
DE4326545A1 DE4326545A DE4326545A DE4326545A1 DE 4326545 A1 DE4326545 A1 DE 4326545A1 DE 4326545 A DE4326545 A DE 4326545A DE 4326545 A DE4326545 A DE 4326545A DE 4326545 A1 DE4326545 A1 DE 4326545A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
centrifugal pump
wear
wearing
walls
wall
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE4326545A
Other languages
English (en)
Other versions
DE4326545C2 (de
Inventor
Ursula Kronfeld
Hans Sistek
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
KSB AG
Klein Schanzlin and Becker AG
Original Assignee
KSB AG
Klein Schanzlin and Becker AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by KSB AG, Klein Schanzlin and Becker AG filed Critical KSB AG
Priority to DE4326545A priority Critical patent/DE4326545C2/de
Publication of DE4326545A1 publication Critical patent/DE4326545A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE4326545C2 publication Critical patent/DE4326545C2/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F04POSITIVE - DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; PUMPS FOR LIQUIDS OR ELASTIC FLUIDS
    • F04DNON-POSITIVE-DISPLACEMENT PUMPS
    • F04D29/00Details, component parts, or accessories
    • F04D29/08Sealings
    • F04D29/16Sealings between pressure and suction sides
    • F04D29/165Sealings between pressure and suction sides especially adapted for liquid pumps
    • F04D29/167Sealings between pressure and suction sides especially adapted for liquid pumps of a centrifugal flow wheel
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F04POSITIVE - DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; PUMPS FOR LIQUIDS OR ELASTIC FLUIDS
    • F04DNON-POSITIVE-DISPLACEMENT PUMPS
    • F04D29/00Details, component parts, or accessories
    • F04D29/40Casings; Connections of working fluid
    • F04D29/42Casings; Connections of working fluid for radial or helico-centrifugal pumps
    • F04D29/426Casings; Connections of working fluid for radial or helico-centrifugal pumps especially adapted for liquid pumps
    • F04D29/4286Casings; Connections of working fluid for radial or helico-centrifugal pumps especially adapted for liquid pumps inside lining, e.g. rubber
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F05INDEXING SCHEMES RELATING TO ENGINES OR PUMPS IN VARIOUS SUBCLASSES OF CLASSES F01-F04
    • F05CINDEXING SCHEME RELATING TO MATERIALS, MATERIAL PROPERTIES OR MATERIAL CHARACTERISTICS FOR MACHINES, ENGINES OR PUMPS OTHER THAN NON-POSITIVE-DISPLACEMENT MACHINES OR ENGINES
    • F05C2203/00Non-metallic inorganic materials
    • F05C2203/08Ceramics; Oxides
    • F05C2203/0804Non-oxide ceramics
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F05INDEXING SCHEMES RELATING TO ENGINES OR PUMPS IN VARIOUS SUBCLASSES OF CLASSES F01-F04
    • F05CINDEXING SCHEME RELATING TO MATERIALS, MATERIAL PROPERTIES OR MATERIAL CHARACTERISTICS FOR MACHINES, ENGINES OR PUMPS OTHER THAN NON-POSITIVE-DISPLACEMENT MACHINES OR ENGINES
    • F05C2203/00Non-metallic inorganic materials
    • F05C2203/08Ceramics; Oxides
    • F05C2203/0804Non-oxide ceramics
    • F05C2203/0813Carbides

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Structures Of Non-Positive Displacement Pumps (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft eine Kreiselpumpe gemäß dem Oberbegriff des Anspruches 1.
Bei Kreiselpumpen unterliegt der saugseitige Dichtspalt zwischen dem Laufrad und dem gegenüberliegenden stationären Bauteil bei Förderung feststoffhaltiger Medien einem besonders hohen Verschleiß. Dies gilt vor allem für Kreiselpumpen in Rauchgasentschwefelungsanlagen.
Für die von der Förderflüssigkeit berührten Bauteile wählt man daher möglichst verschleißfeste Werkstoffe. Da in Rauchgas­ entschwefelungsanlagen neben einer hohen Erosions- auch einer hohen Korrosionsbelastung zu begegnen ist, sind metallische Werkstoffe nur bedingt einsatzfähig. Dies wird insbesondere dann zum Problem, wenn hohe Standzeiten erreicht werden müssen.
Bei kleinen Pumpen löst man dieses Problem durch den Einsatz von Spaltringen aus siliziuminfiltriertem Siliziumkarbid (SisiC). Die bekannten Herstellungsmethoden lassen die Produktion jedoch nur in einem Durchmesserbereich bis zu etwa 500 mm zu. Wäscherpumpen in Rauchgasentschwefelungsanlagen mit einer Nennweite über 500 mm können somit nicht mit Spaltringen aus SiSiC ausgerüstet werden.
Es ist auch bereits bekannt, Kreiselpumpen mit Schleißwänden oder Schleißplatten aus Keramik auszustatten. Meist werden die Schleißplatten zu beiden Seiten des Laufrades lösbar angebracht (z. B. DE 37 31 269 A1). Im Vergleich zu einem Spaltring sind sie allerdings sehr kompakt und besitzen eine einfache Gestalt. Eine wesentliche Hürde für den Einsatz relativ dünnwandiger Bauteile großen Durchmessers stellt das Sprödverhalten der Keramikwerkstoffe dar, so daß sich wegen der hohen Bruchgefahr für die Handhabung und Bearbeitung der Bauteile große, wenn nicht unüberwindliche Schwierigkeiten ergeben.
Die der Erfindung zugrundeliegende Aufgabe besteht darin, eine Kreiselpumpe zu schaffen, deren Schleißwand bzw. Schleißwände aus Keramik bei einer hohen Beständigkeit gegen Erosions- und Korrosionsbelastungen auch mit relativ dünnwandiger und komplizierter Gestalt zu verwirklichen sind.
Die gestellte Aufgabe wird erfindungsgemäß gelöst durch eine im Schlickergußverfahren hergestellte, aus siliziumnitrid­ gebundenem Siliziumkarbid bestehende Schleißwand.
Der für die Schleißwand der erfindungsgemäßen Kreiselpumpe verwendete Werkstoff besitzt eine sehr große Beständigkeit gegen die durch feststoffhaltige Medien verursachten Belastungen; wird er im Schlickergußverfahren verarbeitet, lassen sich auch kompliziert geformte Bauteile herstellen. Vor allem besitzen die im Schlickergußverfahren hergestellten Teile eine glatte, verschleißbeständige Oberfläche.
Ein im Vergleich zu Spaltringen leichter handhabbares, wenig bruchgefährdetes Bauteil wird gemäß Anspruch 2 geschaffen durch eine den gesamten radialen Bereich der saugseitigen Laufraddeckscheibe überdeckende Schleißwand.
Eine möglicherweise noch vorhandene Bruchgefahr wird gemäß Anspruch 3 dadurch beseitigt, daß formschlüssig an das Gehäuse der Kreiselpumpe anschließende Flächen der Schleißwand mit einer Gummierung versehen sind.
Vor allem der erleichterten Demontage der Schleißwand dient es, wenn gemäß Anspruch 4 zwischen dem Gehäuse der Kreiselpumpe und der Schleißwand gebildete flüssigkeits­ berührte radiale Spalte als Kegelspalte ausgeführt sind.
Anhand eines Ausführungsbeispiels wird die Erfindung näher erläutert. Die Zeichnung zeigt einen Teillängsschnitt durch eine erfindungsgemäße Kreiselpumpe.
In einem im wesentlichen durch eine saugseitige Wand 1, eine druckseitige Wand 2 und ein Spiralgehäuse 3 gebildeten Kreiselpumpengehäuse ist ein Laufrad 4 angeordnet, das eine saugseitige Laufraddeckscheibe 5 und eine druckseitige Deckscheibe 6 besitzt.
Zwischen der saugseitigen Laufraddeckscheibe 5 einerseits und der saugseitigen Wand 1 sowie dem Spiralgehäuse 3 andererseits ist eine aus siliziumnitridgebundenem SiC bestehende, im Schlickergußverfahren hergestellte Schleißwand 7 angeordnet. Die Schleißwand 7 bildet mit der saugseitigen Laufrad­ deckscheibe einen Spalt von genau definierter Weite. An den formschlüssig mit der saugseitigen Wand 1 verbundenen Flächen besitzt die Schleißwand 7 eine harte Gummierung 8. Ein zwischen der angrenzenden Fläche des Spiralgehäuses 3 und der Schleißwand 7 vorhandener Spalt ist als Kegelspalt 9 ausgebildet.
Die Hartgummierung 8, die zur saugseitigen Wand 1 formschlüssig ist, vermindert die Bruchgefahr bei der Montage. Der Kegelspalt 9 dagegen erleichtert die Demontage der Schleißwand 7, da er das bei zylindrischen Spalten zu beobachtende Zusetzen mit sich verfestigenden Feststoffen verhindert.
Die erfindungsgemäße Kreiselpumpe läßt sich selbstverständlich auch mit weiteren, anders geformten und an anderer Stelle angeordneten Schleißwänden ausstatten. Die im Hauptanspruch offenbarte Erfindung und deren in den Unteransprüchen beschriebenen Ausgestaltungen eröffnen eine Vielfalt von Möglichkeiten, was die Form und die Anbringung von Schleißwänden betrifft.

Claims (4)

1. Kreiselpumpe mit einer oder mehreren in der Nähe des Laufrades (4) angeordneten Schleißwänden (7) aus Keramik, gekennzeichnet durch eine im Schlickergußverfahren hergestellte, aus siliziumnitridgebundenem Siliziumkarbid bestehende Schleißwand (7).
2. Kreiselpumpe nach Anspruch 1, gekennzeichnet durch eine den gesamten radialen Bereich der saugseitigen Laufraddeckscheibe (5) überdeckende Schleißwand (7).
3. Kreiselpumpe nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß formschlüssig an das Gehäuse (1) der Kreiselpumpe anschließende Flächen der Schleißwand (7) mit einer Gummierung (8) versehen sind.
4. Kreiselpumpe nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß zwischen dem Gehäuse (3) der Kreiselpumpe und der Schleißwand (7) gebildete flüssigkeitsberührte radiale Spalte als Kegelspalte (9) ausgeführt sind.
DE4326545A 1993-08-07 1993-08-07 Kreiselpumpe mit einer oder mehreren Schleißwänden Expired - Lifetime DE4326545C2 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE4326545A DE4326545C2 (de) 1993-08-07 1993-08-07 Kreiselpumpe mit einer oder mehreren Schleißwänden

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE4326545A DE4326545C2 (de) 1993-08-07 1993-08-07 Kreiselpumpe mit einer oder mehreren Schleißwänden

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE4326545A1 true DE4326545A1 (de) 1995-02-09
DE4326545C2 DE4326545C2 (de) 1996-08-01

Family

ID=6494667

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE4326545A Expired - Lifetime DE4326545C2 (de) 1993-08-07 1993-08-07 Kreiselpumpe mit einer oder mehreren Schleißwänden

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE4326545C2 (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102013200680A1 (de) 2012-01-19 2013-07-25 Ksb Aktiengesellschaft Verfahren zur Herstellung eines mit einer Verschleißschutzschicht versehenen Bauteils und ein mit dem Verfahren hergestelltes Bauteil sowie eine Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens
DE102016003180A1 (de) * 2016-03-16 2017-09-21 Ksb Aktiengesellschaft Kreiselpumpe mit einer Anordnung zur Reduzierung einer Rückströmung
WO2019120975A1 (de) * 2017-12-21 2019-06-27 KSB SE & Co. KGaA Kreiselpumpe mit gussbauteil

Families Citing this family (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102020003847A1 (de) 2020-06-26 2021-12-30 KSB SE & Co. KGaA Kreiselpumpe zur Förderung feststoffhaltiger Medien
DE102020003854A1 (de) 2020-06-26 2021-12-30 KSB SE & Co. KGaA Kreiselpumpe zur Förderung feststoffhaltiger Medien
AU2022361624A1 (en) 2021-10-04 2024-04-18 KSB SE & Co. KGaA Centrifugal pump having wear-resistant wear plate with scraper element
DE102022124356A1 (de) 2021-10-04 2023-05-25 KSB SE & Co. KGaA Kreiselpumpe mit verschleißbeständiger Schleißwand mit Abstreifelementrschleißbeständiger Schleißwand mit Abstreifelement

Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3445766A1 (de) * 1984-12-14 1986-06-19 Max-Planck-Gesellschaft zur Förderung der Wissenschaften e.V., 3400 Göttingen Verfahren zur herstellung von kurzfaserverstaerkten keramikformkoerpern
DE3731269A1 (de) * 1987-09-15 1989-03-23 Kloeckner Humboldt Deutz Ag Kreiselpumpe
US4867638A (en) * 1987-03-19 1989-09-19 Albert Handtmann Elteka Gmbh & Co Kg Split ring seal of a centrifugal pump
DE3824835A1 (de) * 1988-07-21 1990-01-25 Kempten Elektroschmelz Gmbh Verfahren zur herstellung von gruenkoerpern durch formgebung von sinterfaehigen keramischen massen auf basis von siliciumnitrid
US4913619A (en) * 1988-08-08 1990-04-03 Barrett Haentjens & Co. Centrifugal pump having resistant components

Patent Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3445766A1 (de) * 1984-12-14 1986-06-19 Max-Planck-Gesellschaft zur Förderung der Wissenschaften e.V., 3400 Göttingen Verfahren zur herstellung von kurzfaserverstaerkten keramikformkoerpern
US4867638A (en) * 1987-03-19 1989-09-19 Albert Handtmann Elteka Gmbh & Co Kg Split ring seal of a centrifugal pump
DE3731269A1 (de) * 1987-09-15 1989-03-23 Kloeckner Humboldt Deutz Ag Kreiselpumpe
DE3824835A1 (de) * 1988-07-21 1990-01-25 Kempten Elektroschmelz Gmbh Verfahren zur herstellung von gruenkoerpern durch formgebung von sinterfaehigen keramischen massen auf basis von siliciumnitrid
US4913619A (en) * 1988-08-08 1990-04-03 Barrett Haentjens & Co. Centrifugal pump having resistant components

Non-Patent Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
"KSB-Technische Berichte 25" der Fa. KSB, Franken-thal, S.33-44/S.40,41, Abschnitt 3.3 Bild 11 *
DE-B.: "Dubbel, Taschenbuch für den Maschinenbau",15. Aufl., 1983, Springer Verlag, S.956-958, S.958, linke Spalte, Abs.2 *
DE-Z: "Konstruktion", Nr.42, 1990, S.53-60, S.55,56, Fig. 3e-g *
Prospekt der Fa. Kahlenborn "KALSICA-Auskleidungenund Rohre", D-KALSICA 3.000 K/M/BE von 11.89 *
US-Z.: "Machine Design", 3.10.1974, S.94-99, S.95 Tabelle *

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102013200680A1 (de) 2012-01-19 2013-07-25 Ksb Aktiengesellschaft Verfahren zur Herstellung eines mit einer Verschleißschutzschicht versehenen Bauteils und ein mit dem Verfahren hergestelltes Bauteil sowie eine Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens
DE102013200680B4 (de) * 2012-01-19 2017-08-03 Ksb Aktiengesellschaft Verfahren zur Herstellung eines mit einer Verschleißschutzschicht versehenen Bauteils sowie eine Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens
DE102016003180A1 (de) * 2016-03-16 2017-09-21 Ksb Aktiengesellschaft Kreiselpumpe mit einer Anordnung zur Reduzierung einer Rückströmung
CN109072938A (zh) * 2016-03-16 2018-12-21 Ksb股份有限公司 具有用于减少回流的系统的离心泵
WO2019120975A1 (de) * 2017-12-21 2019-06-27 KSB SE & Co. KGaA Kreiselpumpe mit gussbauteil

Also Published As

Publication number Publication date
DE4326545C2 (de) 1996-08-01

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1528763C3 (de) Kreiselpumpe
DE2903064C3 (de)
DE102017223602A1 (de) Kreiselpumpe mit Gussbauteil
DE4326545A1 (de) Kreiselpumpe mit einer oder mehreren Schleißwänden
WO2010079088A1 (de) Zentrifugalpumpe mit einer vorrichtung zur entfernung von partikeln
EP0438466B1 (de) Filtereinrichtung für einen spaltrohrmotor
DE3622963A1 (de) Pumpe, vorzugsweise behaelterpumpe
EP0346677A1 (de) Strömungsmaschine
DE3002585C2 (de) Kreiselgebläse-Laufrad
DE3115577C2 (de) Flüssigkeitsringpumpe
DE2551467B2 (de) Kontinuierlich arbeitender filter
DE3704360A1 (de) Kreiselpumpe zur foerderung von feststoffhaltigen fluessigkeiten
DE202018004820U1 (de) Drehkolbenpumpe mit Verschleißelementen zur Förderung von mit Feststoffen durchsetzten Fördermedien
DE3114449A1 (de) Dichtungssystem fuer einen rotationsverdampfer
EP1119710B1 (de) Reibungsvakuumpumpe
DE4415566A1 (de) Kreiselpumpe
DE970265C (de) Kreiselpumpe zum Foerdern von Dickstoffen, insbesondere von Moertel, Beton, sandigem Wasser u. dgl.
DE2037792A1 (de) Zentrifugalpumpe mit einfachem Einlauf
DE3731269A1 (de) Kreiselpumpe
EP0153452B1 (de) Axialgebläse
DE10145353A1 (de) Pumpe und Verfahren zu ihrer Herstellung
WO1998028542A1 (de) Laufrad für eine flüssigkeitsringmaschine
DE19731619C1 (de) Kanalrad
DE202015103453U1 (de) Fluidpumpe
DE102019119466A1 (de) Vorrichtung zur Laser-Strukturierung einer Oberfläche einer Durchgangsöffnung in einem Bauteil

Legal Events

Date Code Title Description
OM8 Search report available as to paragraph 43 lit. 1 sentence 1 patent law
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition
R071 Expiry of right
R071 Expiry of right