DE1528763C3 - Kreiselpumpe - Google Patents
KreiselpumpeInfo
- Publication number
- DE1528763C3 DE1528763C3 DE1528763A DE1528763A DE1528763C3 DE 1528763 C3 DE1528763 C3 DE 1528763C3 DE 1528763 A DE1528763 A DE 1528763A DE 1528763 A DE1528763 A DE 1528763A DE 1528763 C3 DE1528763 C3 DE 1528763C3
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- pump
- inlet opening
- liquid
- solid particles
- inlet
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired
Links
Classifications
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F04—POSITIVE - DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; PUMPS FOR LIQUIDS OR ELASTIC FLUIDS
- F04D—NON-POSITIVE-DISPLACEMENT PUMPS
- F04D29/00—Details, component parts, or accessories
- F04D29/18—Rotors
- F04D29/22—Rotors specially for centrifugal pumps
- F04D29/2205—Conventional flow pattern
- F04D29/2222—Construction and assembly
- F04D29/2227—Construction and assembly for special materials
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F04—POSITIVE - DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; PUMPS FOR LIQUIDS OR ELASTIC FLUIDS
- F04D—NON-POSITIVE-DISPLACEMENT PUMPS
- F04D29/00—Details, component parts, or accessories
- F04D29/60—Mounting; Assembling; Disassembling
- F04D29/605—Mounting; Assembling; Disassembling specially adapted for liquid pumps
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F04—POSITIVE - DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; PUMPS FOR LIQUIDS OR ELASTIC FLUIDS
- F04D—NON-POSITIVE-DISPLACEMENT PUMPS
- F04D7/00—Pumps adapted for handling specific fluids, e.g. by selection of specific materials for pumps or pump parts
- F04D7/02—Pumps adapted for handling specific fluids, e.g. by selection of specific materials for pumps or pump parts of centrifugal type
- F04D7/06—Pumps adapted for handling specific fluids, e.g. by selection of specific materials for pumps or pump parts of centrifugal type the fluids being hot or corrosive, e.g. liquid metals
- F04D7/065—Pumps adapted for handling specific fluids, e.g. by selection of specific materials for pumps or pump parts of centrifugal type the fluids being hot or corrosive, e.g. liquid metals for liquid metal
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F05—INDEXING SCHEMES RELATING TO ENGINES OR PUMPS IN VARIOUS SUBCLASSES OF CLASSES F01-F04
- F05D—INDEXING SCHEME FOR ASPECTS RELATING TO NON-POSITIVE-DISPLACEMENT MACHINES OR ENGINES, GAS-TURBINES OR JET-PROPULSION PLANTS
- F05D2300/00—Materials; Properties thereof
- F05D2300/20—Oxide or non-oxide ceramics
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F05—INDEXING SCHEMES RELATING TO ENGINES OR PUMPS IN VARIOUS SUBCLASSES OF CLASSES F01-F04
- F05D—INDEXING SCHEME FOR ASPECTS RELATING TO NON-POSITIVE-DISPLACEMENT MACHINES OR ENGINES, GAS-TURBINES OR JET-PROPULSION PLANTS
- F05D2300/00—Materials; Properties thereof
- F05D2300/20—Oxide or non-oxide ceramics
- F05D2300/22—Non-oxide ceramics
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Mechanical Engineering (AREA)
- General Engineering & Computer Science (AREA)
- Structures Of Non-Positive Displacement Pumps (AREA)
Description
zuverlässig vermieden sind. Gleichzeitig soll diese Einrichtung eine selbstreinigende Wirkung besitzen,
welche den einfachen, bisher für gleiche und ähnliche Zwecke verwendeten Filtern oder Sieben fehlt.
Gemäß der Erfindung wird diese Aufgabe dadurch gelöst, daß die Einrichtung aus einer Ablenkscheibe
besteht, die um die Achse der Einlaßöffnung drehbar angeordnet ist, und daß die Scheibe und der Rand der
Einlaßöffnung einen bestimmten Abstand voneinander besitzen, der kleiner ist als die maximale Größe
der festen Partikel, die mit dem Flüssigkeitsstrom in die Pumpe ein- und durch diese hindurchtreten
könnten.
Die Ablenkscheibe bildet demzufolge mit der Einlaßöffnung einen Eintrittskanal mit solchen Abmessungen,
daß der Eintritt von festen oder halbfesten Partikeln vorbestimmter Größe verhindert ist. Der
Abstand der Ablenkscheibe von der Einlaßöffnung nach außen oder von der zylindrischen Wand der
Einlaßöffnung radial nach innen ist maßgebend für die Größe der festen Partikeln oder Ansammlungen
von festen oder halbfesten Teilchen, die in den Pumpenraum eintreten könnten. Dieser Abstand wird im
Hinblick auf die Größe derjenigen Partikeln bemessen, die mit der Flüssigkeitsströmung in die Pumpe
ein- und durch diese hindurchtreten können, ohne letztere zu verstopfen oder zu beschädigen.
Für den Fall, daß feste Partikel auftreten, die zu groß sind, um durch den Eintrittskanal zwischen der
Ablenkscheibe und dem ortsfesten Umfang der Einlaßöffnung hindurchzugelangen, bewirkt die Drehung
der Ablenkscheibe relativ zum Pumpengehäuse ein seitliches Wegschleudern dieser Partikel und trägt somit
dazu bei, Ansammlungen solcher Partikel um die Einlaßöffnung herum zu verhindern. Dadurch wird
wiederum eine Verstopfung der Einlaßöffnung weitgehend vermieden und gleichzeitig der Eintritt von
zu großen Partikeln in den Pumpenraum verhindert. Ansammlungen von festen und/oder halbfesten Teilchen
werden durch die gleiche Relativbewegung in ähnlicher Weise abgelenkt oder zerteilt, so daß sie
ungehindert in die Pumpe und durch diese hindurchfließen können.
Der Einfluß der Ablenkscheibe auf die Flüssigkeitsströmung in die Pumpe hinein ist normalerweise
unbedeutend, zumal in vielen Fällen die Einlaßöffnung überdimensioniert ist. In anderen Fällen wird
durch die Ablenkscheibe die Gesamtdurchflußmenge deshalb nicht vermindert, weil die durch die Ablenkscheibe
bewirkte Verkleinerung des wirksamen Einlaßöffnungsquerschnittes durch die Vermeidung jeglicher
Verstopfung aufgehoben wird.
Die Erfindung ist besonders gut bei sogenannten Tauchpumpen anwendbar, aber auch bei Pumpen,
die körperlich gänzlich isoliert von der Förderflüssigkeit angeordnet sind und nur über Saugrohre mit dieser
in Verbindung stehen. Mit großem Erfolg wird sie auch auf Pumpen für geschmolzenes Metall angewandt,
das durch schwimmende, mitgeführte oder abgesetzte feste und/oder halbfeste Stoffe, wie z.B. So
Schmelzmittel, Schlacke, ungeschmolzenes Metall, Verunreinigungen, feuerfeste Teile und andere feste
Fremdkörper verschmutzt ist. Gemäß der Erfindung ausgeführte Pumpen können ferner zur Förderung
beliebig heißer oder kalter Flüssigkeiten verwendet werden, die Festkörper enthalten, welche zu einer
Beschädigung oder Beeinträchtigung der Arbeitsweise der Pumpen führen könnten.
Weitere Ausgestaltungen der Erfindung gehen aus den Unteransprüchen hervor.
Die Erfindung wird anschließend an Hand der Zeichnungen mehrerer Ausführungsbeispiele näher
erläutert. Es zeigt
F i g. 1 eine Seitenansicht einer Pumpe mit zum Teil geschnitten dargestellten Teilen, die in ein Bad
aus geschmolzenem Metall eingetaucht ist,
F i g. 2 eine Schnittansicht im vergrößertem Maßstab entlang der Linie 2-2 der Fig. 1,
F i g. 3 eine weitere vergrößerte Schnittansicht entlang der Linie 3-3 der F i g. 2,
Fig.4 eine Schnittansicht einer anderen Ausführungsform
der in F i g. 1 gezeigten allgemeinen Pumpenbauart, die eine andere Anwendung darstellt, und
F i g. 5 eine Schnittansicht eines Teils einer weiteren Pumpenausführung.
In F i g. 1 ist eine Pumpe 10 gezeigt, die teilweise in ein Bad aus geschmolzenem Metall 12 eingetaucht
ist, welches ein geeigneter Behälter 14 enthält.
Der eingetauchte Teil der Pumpe (vgl. auch die F i g. 2 und 3) enthält ein Pumpenfußteil 16, eine
axial und vertikal durch den Fußteil 16 verlaufende Bohrung 18 zur Aufnahme eines Kreiselrades und
zur Bildung einer Einlaß.öffnung sowie ein Kreiselrad
20, das zur koaxialen" Drehung innerhalb der Bohrung bzw. Einlaßöffnung 18 auf einer koaxialen
Welle 22 aufgeschraubt ist. Das Kreiselrad 20 hat in etwa die Form eines Topfes, der zum Ansaugen des
geschmolzenen Metalls unterhalb des Fußteiles in den Topf umgekehrt ist. Mit der Bohrung bzw. Einlaßöffnung
18 ist eine Auslaßöffnung 30 verbunden.
In Anschluß an dem Gewindeabschnitt zur Befestigung des Kreiselrades 20 und unterhalb der Ebene,
die durch die untere Seite 23 des Fußteiles 16 gebildet ist, erstreckt sich ein Abschnitt 24 der Welle 22
mit einem verminderten Durchmesser. Auf diesem Abschnitt 24 der Welle 22 ist eine Ablenkscheibe 26
aufgeschraubt, die um einen vorbestimmten Abstand S von der durch die Unterseite 23 des Fußteiles 16 gebildeten
Ebene angeordnet ist. Dieser Abstand wird durch die Größe der festen Partikel oder des angesammelten
Materials, die bzw. das abzuhalten oder abzulenken sind bzw. ist, bestimmt. Die Welle 22
dreht sich zusammen mit dem Kreiselrad 20.
Um einen hohen Wirkungsgrad bei der Ablenkung von festen Partikeln u. dgl. zu erzielen, ist der Durchmesser
der Ablenkscheibe 26 vorzugsweise in etwa gleich dem der Bohrung bzw. Einlaßöffnung 18. Dies
ist in den F i g. 1 und 3 dargestellt, die eine bevorzugte minimale Größe der Ablenkscheibe für diese
Ausführung der Erfindung zeigen. Die Ablenkscheibe 26 kann auch wie bei dem in F i g. 5 gezeigten
Ausführungsbeispiel, einen wesentlich größeren Durchmesser als die Bohrung bzw. Einlaßöffnung 18
des Fußteiles besitzen. Wenn der Ablenkscheibendurchmesser erweitert ist, wird die Ablenkfunktion
verbessert, gleichzeitig jedoch der Strömungswiderstand des geschmolzenen Metalls hinter der Ablenkscheibe
in Richtung zum Kreiselrad erhöht.
Die Ablenkscheibe 26 kann auch, zumindest teilweise und koaxial innerhalb der Bohrung bzw. Einlaßöffnung
des Fußteiles 16 eingelassen sein. Dies ist im Ausführungsbeispiel gemäß der F i g. 4, das anschließend
beschrieben wird, gezeigt. Bei Verwendung eines Fußteiles mit einer etwas größeren Höhe
als der Fußteil 16 gemäß der F i g. 1 kann eine Ablenkscheibe 44 mit vermindertem Durchmesser im
Boden des Fußteiles eingelassen werden. Die Eintrittsbegrenzung für feste Partikel ist im letztgenannten
Fall durch den ausgewählten Abstand 5 des Außenumfanges 46 der Ablenkscheibe 44 von der
Wand der Einlaßöffnung 48 radial nach innen bestimmt. In ähnlicher Weise kann die Anordnung der
Ablenkscheibe 26 axial außerhalb der Ebene des Fußteiles, die, wie in F i g. 1 gezeigt ist, durch die
Einlaßöffnung gebildet ist, bei der Vorrichtung gemäß der F i g. 4 vorgenommen werden, die eine nach
oben gerichtete Einlaßöffnung aufweist.
Die Gesamtlänge der Welle 42 ist etwas kurzer als die der Welle 22 mit dem Kreiselrad 20, was darauf
zurückzuführen ist, daß die Ablenkscheibe 44 über dem Kreiselrad 40 sich nicht außerhalb der Bodenfläche
des Fußteiles befindet.
Bei der in F i g. 5 gezeigten Pumpe 50 sind am Pumpenausgang 58 eine obere Einlaßöffnung 64 und
eine untere Einlaßöffnung 66 axial angeordnet. Eine Welle 72 erstreckt sich durch die beiden Einlaßöffnungen
64 und 66 und etwas über die Bodenfläche 76 des Pumpenraumes 58 hinaus nach unten.
Eine obere Ablenkscheibe 78 und eine untere Ablenkscheibe 80 sind in einem bestimmten axialen
Abstand voneinander außerhalb der oberen Einlaßöffnung 64 bzw. der unteren Einlaßöffnung 66 auf
der Welle 72 angeordnet, auf der auch ein Flügelrad
ίο 68 befestigt ist.
Der axiale Abstand S zwischen den Ablenkscheiben, die den Einlaßöffnungen zugekehrt sind, und
den äußeren Flächen 76 und 82 des Pumpenraumes 58 ist in der gleichen Weise, wie vorstehend beschrieben,
festgelegt.
Die Ablenkscheiben 78 und 80 besitzen jedoch einen wesentlich größeren Durchmesser als die Einlaßöffnungen
64 und 66.
Claims (7)
1. Kreiselpumpe mit einem Hohlkörper, der eine Einlaßöffnung, die sich entlang einer Achse
erstreckt, und eine Auslaßöffnung sowie einen .Raum besitzt, der eine Verbindung zwischen den
Öffnungen für den Durchtritt der Flüssigkeit vorsieht und mit Fördereinrichtungen, die mit dem
Raum und den Öffnungen zusammenwirken, einen Flüssigkeitsstrom in die Einlaßöffnung saugen,
durch den Raum treiben und durch die Auslaßöffnung herausführen, und mit einer Einrichtung
zum Heraushalten von festen Partikeln aus der Pumpe, die von der Flüssigkeit mitgeführt
werden und eine vorbestimmte maximale Größe überschreiten, dadurch gekennzeichnet,
daß die Einrichtung aus einer Ablenkscheibe (26; 44; 78; 80) besteht, die um die
Achse der Einlaßöffnung (18; 48; 64; 66) drehbar angeordnet ist, und daß die Scheibe und der
Rand der Einlaßöffnung einen bestimmten Abstand (S) voneinander besitzen, der kleiner ist als
die maximale Größe der festen Partikel, die mit dem Flüssigkeitsstrom in die Pumpe (10, 50) ein-
und durch diese hindurchtreten könnten.
2. Pumpe nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Ablenkscheibe (26) axial außerhalb
der Einlaßöffnung (18) angeordnet ist.
3. Pumpe nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Ablenkscheibe (44).innerhalb
der Einlaßöffnung (48) angeordnet ist.
4. Pumpe nach einem oder mehreren der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet,
daß die äußere Oberfläche des Teiles (16), das die Einlaßöffnung (18) umfaßt, im wesentlichen
flach ist und eine Ebene bildet, daß die Ablenkscheibe (26) von der Einlaßöffnung (18)
axial nach außen in einen bestimmten Abstand (5) angeordnet ist und einen Durchmesser besitzt,
der mindestens in etwa so groß oder größer ist als der der Einlaßöffnung, und daß die Scheibe (26)
um eine Achse drehbar gelagert ist, die in etwa im rechten Winkel zu der Ebene steht und mit
der Öffnung (18) in etwa fluchtet, wodurch Partikel oder Ansammlungen von festen oder halbfesten
Materialien, die größer als der Abstand der Scheibe von der Ebene sind, die Einlaßöffnung
nicht passieren können.
5. Pumpe nach einem oder mehreren der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet,
daß ein Kreiselrad (20) vorgesehen ist, das auf einer Welle (22) zur Drehung innerhalb des
Raumes befestigt ist und die Flüssigkeit in die Einlaßöffnungen (18) saugt, durch den Raum
treibt und schließlich durch die Auslaßöffnung (30) herausführt.
6. Pumpe nach Anspruchs, dadurch gekennzeichnet, daß die Scheibe (26, 44) auf der Welle
(22, 42) befestigt ist, die das Kreiselrad (20, 40) dreht.
7. Pumpe nach einem oder mehreren der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet,
daß mindestens zwei Einlaßöffnungen (64, 66) und eine entsprechende Zahl von Ablenkscheiben
(78, 80), die den jeweiligen Einlaßöffnungen zugeordnet sind, vorgesehen sind.
Die Erfindung betrifft eine Kreiselpumpe mit einem Hohlkörper, der eine Einlaßöffnung, die sich
entlang einer Achse erstreckt, und eine Auslaßöffnung sowie einen Raum besitzt, der eine Verbindung
zwischen den Öffnungen für den Durchtritt der Flüssigkeit vorsieht, und mit Fördereinrichtungen, die
mit dem Raum und den öffnungen zusammenwirken, einen Flüssigkeitsstrom in die Einlaßöffnung
saugen, durch den Raum treiben und durch die Auslaßöffnung herausführen, und mit einer Einrichtung
zum Heraushalten von festen Partikeln aus der Pumpe, die von der Flüssigkeit mitgefühlt werden
und eine vorbestimmte maximale Größe überschreiten.
Es ist bekannt (USA.-Patentschrift 2 243 585), zum Heraushalten fester Partikel aus der Pumpe entlang
der Einlaßöffnung der Pumpe ein Sieb oder Filter vorzusehen. Um eine konstante Förderleistung
der Pumpe zu erreichen, müssen diese Siebe oder.
so Filter jedoch relativ häufig ausgewechselt oder gereinigt werden.
Ferner ist es bei Kreiselpumpen der Eintauchbauart bekannt (USA.-Patentschrift 2 918 876), die Pumpenwelle
durch die Einlaßöffnung hindurch zu verlängern und auf diesem-;;ver4ängerten Ende vor der
Einlaßöffnung eine ZerkleTnerungseinheit in Form mehrerer hintereinandergeschalteter Scheiben zu befestigen,
die die von der angesaugten Flüssigkeit mitgeführten Festpartikel zerkleinern, um eine Verstopfung
oder gar Blockierung der Pumpe zu vermeiden. Die zerkleinerten Partikel gelangen bei dieser Ausführung
jedoch nach wie vor in die Pumpe, wo sie einen Verschleiß der Pumpenteile bewirken, wobei
die Gefahr einer Verstopfung der Pumpe nicht völlig ausgeschlossen ist.
Um von der zu fördernden Flüssigkeit mitgeführte Festpartikel aus dem Pumpenwellenlager herauszuhalten,
ist es auch bereits bekannt (USA.-Patentschrift 1 791 547), eine Zahnscheibe dicht neben dem
Pumpenwellenlager auf der Pumpenwelle so zu befestigen, daß es teilweise von dem Pumpengehäuse umfaßt
wird. Diese Zahnscheibe hält zwar bei rotierender Pumpenwelle durch Zentrifugalwirkung Festpartikel
vom Pumpenwellenlager fern, letztere können jedoch ungehindert in den Pumpenraum, gelangen
und Störungen verursachen.
Dieser Nachteil haftet auch einer weiteren bekannten Pumpe (USA.-Patentschrift 1 556 656) an, in der
nur das Gehäuse mit dem Pumpenwellenlager gegen den Eintritt von Flüssigkeit mit Festpartikeln ge-.
schützt ist. Für den zuletzt genannten Zweck ist hier auf der Pumpenwelle ein Flügelrad in konischer oder
flacher Bauart dicht neben einer Abschlußplatte des Gehäuses mit dem Wellenlager angeordnet, durch die
sich die Pumpenwelle nach außen in das eigentliche Pumpengehäuse erstreckt. Das rotierende Flügelrad
hält wiederum auf Grund der Zentrifugalwirkung die Flüssigkeit und eventuell Festpartikel aus
dem schmalen Raum zwischen dem Flügelrad und der Gehäuseabschlußplatte heraus und verhindert
dadurch deren Eintritt in das Wellenlagergehäuse.
Der Erfindung liegt daher die Aufgabe zugrunde, bei Kreiselpumpen die Einrichtung zum Heraushal-
ten von Festpartikeln derart anzuordnen sowie baulich zu vereinfachen, daß Verstopfungen der Durchflußkanäle
in der Pumpe und/oder eine Blockierung der Pumpenteile und/oder Beschädigung der Pumpe
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
US256634A US3291473A (en) | 1963-02-06 | 1963-02-06 | Non-clogging pumps |
Publications (3)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE1528763A1 DE1528763A1 (de) | 1970-02-26 |
DE1528763B2 DE1528763B2 (de) | 1973-06-28 |
DE1528763C3 true DE1528763C3 (de) | 1974-01-24 |
Family
ID=22972969
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE1528763A Expired DE1528763C3 (de) | 1963-02-06 | 1964-02-05 | Kreiselpumpe |
Country Status (3)
Country | Link |
---|---|
US (1) | US3291473A (de) |
DE (1) | DE1528763C3 (de) |
GB (1) | GB1048216A (de) |
Families Citing this family (66)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US3984234A (en) * | 1975-05-19 | 1976-10-05 | Aluminum Company Of America | Method and apparatus for circulating a molten media |
DE3218706C2 (de) * | 1981-06-19 | 1985-10-24 | M.A.N. Maschinenfabrik Augsburg-Nürnberg AG, 8500 Nürnberg | Entwässerungspumpwerk für mittlere und große Förderströme |
US4786230A (en) * | 1984-03-28 | 1988-11-22 | Thut Bruno H | Dual volute molten metal pump and selective outlet discriminating means |
US5165858A (en) * | 1989-02-24 | 1992-11-24 | The Carborundum Company | Molten metal pump |
HU901342D0 (en) * | 1989-02-24 | 1990-05-28 | Carborundum Co | Pump for delivery of metal melt |
US5181841A (en) * | 1990-08-10 | 1993-01-26 | Wayne/Scott Fetzer Company | Sewage pump |
US5181828A (en) * | 1991-11-22 | 1993-01-26 | The Carborundum Company | Molten metal pump |
US5509791A (en) * | 1994-05-27 | 1996-04-23 | Turner; Ogden L. | Variable delivery pump for molten metal |
US5622481A (en) * | 1994-11-10 | 1997-04-22 | Thut; Bruno H. | Shaft coupling for a molten metal pump |
US5716195A (en) * | 1995-02-08 | 1998-02-10 | Thut; Bruno H. | Pumps for pumping molten metal |
US5597289A (en) * | 1995-03-07 | 1997-01-28 | Thut; Bruno H. | Dynamically balanced pump impeller |
US5662725A (en) * | 1995-05-12 | 1997-09-02 | Cooper; Paul V. | System and device for removing impurities from molten metal |
US5676520A (en) * | 1995-06-07 | 1997-10-14 | Thut; Bruno H. | Method and apparatus for inhibiting oxidation in pumps for pumping molten metal |
US5944496A (en) | 1996-12-03 | 1999-08-31 | Cooper; Paul V. | Molten metal pump with a flexible coupling and cement-free metal-transfer conduit connection |
US5842832A (en) * | 1996-12-20 | 1998-12-01 | Thut; Bruno H. | Pump for pumping molten metal having cleaning and repair features |
US5951243A (en) * | 1997-07-03 | 1999-09-14 | Cooper; Paul V. | Rotor bearing system for molten metal pumps |
US6019576A (en) * | 1997-09-22 | 2000-02-01 | Thut; Bruno H. | Pumps for pumping molten metal with a stirring action |
US6183208B1 (en) * | 1997-10-03 | 2001-02-06 | Roper Holdings, Inc. | Immersible motor system |
US6027685A (en) * | 1997-10-15 | 2000-02-22 | Cooper; Paul V. | Flow-directing device for molten metal pump |
US6071074A (en) * | 1998-08-07 | 2000-06-06 | Alphatech, Inc. | Advanced motor driven impeller pump for moving metal in a bath of molten metal |
US6093000A (en) | 1998-08-11 | 2000-07-25 | Cooper; Paul V | Molten metal pump with monolithic rotor |
US6303074B1 (en) | 1999-05-14 | 2001-10-16 | Paul V. Cooper | Mixed flow rotor for molten metal pumping device |
US6689310B1 (en) | 2000-05-12 | 2004-02-10 | Paul V. Cooper | Molten metal degassing device and impellers therefor |
US6723276B1 (en) | 2000-08-28 | 2004-04-20 | Paul V. Cooper | Scrap melter and impeller |
US6524066B2 (en) * | 2001-01-31 | 2003-02-25 | Bruno H. Thut | Impeller for molten metal pump with reduced clogging |
US6533535B2 (en) | 2001-04-06 | 2003-03-18 | Bruno H. Thut | Molten metal pump with protected inlet |
US6783322B2 (en) | 2002-04-23 | 2004-08-31 | Roper Holdings, Inc. | Pump system with variable-pressure seal |
US20050013715A1 (en) | 2003-07-14 | 2005-01-20 | Cooper Paul V. | System for releasing gas into molten metal |
US7731891B2 (en) | 2002-07-12 | 2010-06-08 | Cooper Paul V | Couplings for molten metal devices |
US20070253807A1 (en) | 2006-04-28 | 2007-11-01 | Cooper Paul V | Gas-transfer foot |
US7402276B2 (en) | 2003-07-14 | 2008-07-22 | Cooper Paul V | Pump with rotating inlet |
US7507367B2 (en) | 2002-07-12 | 2009-03-24 | Cooper Paul V | Protective coatings for molten metal devices |
US7470392B2 (en) | 2003-07-14 | 2008-12-30 | Cooper Paul V | Molten metal pump components |
US7906068B2 (en) | 2003-07-14 | 2011-03-15 | Cooper Paul V | Support post system for molten metal pump |
US7476357B2 (en) * | 2004-12-02 | 2009-01-13 | Thut Bruno H | Gas mixing and dispersement in pumps for pumping molten metal |
US7497988B2 (en) * | 2005-01-27 | 2009-03-03 | Thut Bruno H | Vortexer apparatus |
US7507365B2 (en) * | 2005-03-07 | 2009-03-24 | Thut Bruno H | Multi functional pump for pumping molten metal |
FI120549B (fi) * | 2006-10-18 | 2009-11-30 | Boildec Oy | Menetelmä ja laite soodakattilan pohjan tyhjentämiseen |
US7534284B2 (en) * | 2007-03-27 | 2009-05-19 | Bruno Thut | Flux injection with pump for pumping molten metal |
US9643247B2 (en) | 2007-06-21 | 2017-05-09 | Molten Metal Equipment Innovations, Llc | Molten metal transfer and degassing system |
US9156087B2 (en) | 2007-06-21 | 2015-10-13 | Molten Metal Equipment Innovations, Llc | Molten metal transfer system and rotor |
US8366993B2 (en) | 2007-06-21 | 2013-02-05 | Cooper Paul V | System and method for degassing molten metal |
US9205490B2 (en) | 2007-06-21 | 2015-12-08 | Molten Metal Equipment Innovations, Llc | Transfer well system and method for making same |
US9410744B2 (en) | 2010-05-12 | 2016-08-09 | Molten Metal Equipment Innovations, Llc | Vessel transfer insert and system |
US8613884B2 (en) | 2007-06-21 | 2013-12-24 | Paul V. Cooper | Launder transfer insert and system |
US9409232B2 (en) | 2007-06-21 | 2016-08-09 | Molten Metal Equipment Innovations, Llc | Molten metal transfer vessel and method of construction |
US8337746B2 (en) | 2007-06-21 | 2012-12-25 | Cooper Paul V | Transferring molten metal from one structure to another |
FI122836B (fi) * | 2008-12-05 | 2012-07-31 | Boildec Oy | Menetelmä ja laite soodakattilan pohjan tyhjentämiseen |
US10428821B2 (en) | 2009-08-07 | 2019-10-01 | Molten Metal Equipment Innovations, Llc | Quick submergence molten metal pump |
US8444911B2 (en) | 2009-08-07 | 2013-05-21 | Paul V. Cooper | Shaft and post tensioning device |
US8535603B2 (en) | 2009-08-07 | 2013-09-17 | Paul V. Cooper | Rotary degasser and rotor therefor |
US8524146B2 (en) | 2009-08-07 | 2013-09-03 | Paul V. Cooper | Rotary degassers and components therefor |
US8449814B2 (en) | 2009-08-07 | 2013-05-28 | Paul V. Cooper | Systems and methods for melting scrap metal |
US8714914B2 (en) | 2009-09-08 | 2014-05-06 | Paul V. Cooper | Molten metal pump filter |
US9108244B2 (en) | 2009-09-09 | 2015-08-18 | Paul V. Cooper | Immersion heater for molten metal |
US9903383B2 (en) | 2013-03-13 | 2018-02-27 | Molten Metal Equipment Innovations, Llc | Molten metal rotor with hardened top |
US9011761B2 (en) | 2013-03-14 | 2015-04-21 | Paul V. Cooper | Ladle with transfer conduit |
US10052688B2 (en) | 2013-03-15 | 2018-08-21 | Molten Metal Equipment Innovations, Llc | Transfer pump launder system |
US10138892B2 (en) | 2014-07-02 | 2018-11-27 | Molten Metal Equipment Innovations, Llc | Rotor and rotor shaft for molten metal |
US10947980B2 (en) | 2015-02-02 | 2021-03-16 | Molten Metal Equipment Innovations, Llc | Molten metal rotor with hardened blade tips |
US10267314B2 (en) | 2016-01-13 | 2019-04-23 | Molten Metal Equipment Innovations, Llc | Tensioned support shaft and other molten metal devices |
US11149747B2 (en) | 2017-11-17 | 2021-10-19 | Molten Metal Equipment Innovations, Llc | Tensioned support post and other molten metal devices |
US11358217B2 (en) | 2019-05-17 | 2022-06-14 | Molten Metal Equipment Innovations, Llc | Method for melting solid metal |
BR112022007994A2 (pt) * | 2019-11-04 | 2022-07-05 | Pyrotek Inc | Bomba para metal fundido |
US11873845B2 (en) | 2021-05-28 | 2024-01-16 | Molten Metal Equipment Innovations, Llc | Molten metal transfer device |
CN115572852B (zh) * | 2022-12-07 | 2023-03-10 | 北京航空航天大学 | 一种颗粒增强铝基复合材料的旋转喷吹装置及制备方法 |
Family Cites Families (6)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US1037659A (en) * | 1912-02-14 | 1912-09-03 | Samuel Rembert | Exhaust-fan. |
US2714354A (en) * | 1952-09-08 | 1955-08-02 | Orrin E Farrand | Pump |
US2775348A (en) * | 1953-09-30 | 1956-12-25 | Taco Heaters Inc | Filter with backwash cleaning |
US2918876A (en) * | 1956-03-01 | 1959-12-29 | Velma Rea Howe | Convertible submersible pump |
US2948524A (en) * | 1957-02-18 | 1960-08-09 | Metal Pumping Services Inc | Pump for molten metal |
US3048384A (en) * | 1959-12-08 | 1962-08-07 | Metal Pumping Services Inc | Pump for molten metal |
-
1963
- 1963-02-06 US US256634A patent/US3291473A/en not_active Expired - Lifetime
-
1964
- 1964-02-04 GB GB4743/64A patent/GB1048216A/en not_active Expired
- 1964-02-05 DE DE1528763A patent/DE1528763C3/de not_active Expired
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
US3291473A (en) | 1966-12-13 |
DE1528763A1 (de) | 1970-02-26 |
GB1048216A (en) | 1966-11-16 |
DE1528763B2 (de) | 1973-06-28 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE1528763C3 (de) | Kreiselpumpe | |
DE2611885C3 (de) | Gerät zur Reinigung von Faserstoffsuspensionen | |
DE602004006301T2 (de) | Zentrifugalpumpe | |
DE3342016C2 (de) | Vorrichtung zum Mischen und Absetzen von partikelhaltigen Flüssigkeiten | |
DE3015833A1 (de) | Siebvorrichtung fuer pulpe | |
EP3478389B1 (de) | Rückspülfilter | |
EP2643595B1 (de) | Selbstreinigende schraubenzentrifugalradpumpe mit rezirkulation hinter dem schaufelrad | |
DE69922198T2 (de) | Zentrifugalpumpe | |
DE3622056C2 (de) | ||
DE69409926T2 (de) | Filteranlage | |
DE2855907A1 (de) | Vorrichtung zum mechanischen reinigen von abwasser | |
DE4320678C2 (de) | Vorrichtung zum Entfernen von Rechengut aus einer mit einer verunreinigten Flüssigkeit durchströmten Zulaufrinne, insbesondere von Kläranlagen | |
DE2908729A1 (de) | Verfahren an einer siebvorrichtung zum reinigen der oeffnungen in einem siebblech und vorrichtung zur durchfuehrung des verfahrens | |
DE2013499A1 (de) | Anordnung für einen Zyklonenabscheider mit einer Entleerungskammer | |
EP0465840B1 (de) | Filtriereinrichtung, insbesondere für die Abtrennung von Grobpartikeln aus einer Schmiermittel-Suspension, und deren Verwendung | |
DE2015737C3 (de) | Vorrichtung zur Agglomeration und Niederschlagung von Schwebestoffen aus Gasen und Dämpfen und/oder zur Absorption von Gasbestandteilen | |
DE8905963U1 (de) | Vorrichtung zum Entfernen von Rechen- und/oder Siebgut aus einem Gerinne strömender Flüssigkeit | |
CH679131A5 (en) | Surface-spraying machine - has guide casing enclosing slewing nozzle ring | |
DE2718389C2 (de) | Luftdrehfilter | |
DE4227178A1 (de) | Schleuderteller für Prallmühlen, Windsichter od. dgl. | |
DE4421478C2 (de) | Propellermühle | |
DE29709823U1 (de) | Entlüftungs- oder Entgasungsapparat | |
DE2508502C2 (de) | Kontinuierlich arbeitende Butterungsmaschine | |
DE2037792A1 (de) | Zentrifugalpumpe mit einfachem Einlauf | |
DE1250785B (de) | Vorrichtung zum Entleeren von festen Filtrationsrückständen aus Scheibendrehfiltern |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
SH | Request for examination between 03.10.1968 and 22.04.1971 | ||
C3 | Grant after two publication steps (3rd publication) | ||
E77 | Valid patent as to the heymanns-index 1977 | ||
EHJ | Ceased/non-payment of the annual fee |