DE4326314A1 - Verfahren zum Beschriften einer eingebauten Autoglasscheibe - Google Patents

Verfahren zum Beschriften einer eingebauten Autoglasscheibe

Info

Publication number
DE4326314A1
DE4326314A1 DE4326314A DE4326314A DE4326314A1 DE 4326314 A1 DE4326314 A1 DE 4326314A1 DE 4326314 A DE4326314 A DE 4326314A DE 4326314 A DE4326314 A DE 4326314A DE 4326314 A1 DE4326314 A1 DE 4326314A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
labeling
laser radiation
decorative frame
layer
laser beam
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE4326314A
Other languages
English (en)
Inventor
Walter Goerenz
Wolfgang Dr Schaefer
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Vegla Vereinigte Glaswerke GmbH
Original Assignee
Vegla Vereinigte Glaswerke GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Vegla Vereinigte Glaswerke GmbH filed Critical Vegla Vereinigte Glaswerke GmbH
Priority to DE4326314A priority Critical patent/DE4326314A1/de
Priority to DE69403032T priority patent/DE69403032T2/de
Priority to AT94401786T priority patent/ATE152673T1/de
Priority to EP94401786A priority patent/EP0637517B1/de
Priority to ES94401786T priority patent/ES2104307T3/es
Publication of DE4326314A1 publication Critical patent/DE4326314A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B44DECORATIVE ARTS
    • B44CPRODUCING DECORATIVE EFFECTS; MOSAICS; TARSIA WORK; PAPERHANGING
    • B44C1/00Processes, not specifically provided for elsewhere, for producing decorative surface effects
    • B44C1/22Removing surface-material, e.g. by engraving, by etching
    • B44C1/228Removing surface-material, e.g. by engraving, by etching by laser radiation
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B44DECORATIVE ARTS
    • B44BMACHINES, APPARATUS OR TOOLS FOR ARTISTIC WORK, e.g. FOR SCULPTURING, GUILLOCHING, CARVING, BRANDING, INLAYING
    • B44B7/00Machines, apparatus or hand tools for branding, e.g. using radiant energy such as laser beams
    • B44B7/002Machines, apparatus or hand tools for branding, e.g. using radiant energy such as laser beams in layered material

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Optics & Photonics (AREA)
  • Toxicology (AREA)
  • Laser Beam Processing (AREA)
  • Window Of Vehicle (AREA)
  • Fittings On The Vehicle Exterior For Carrying Loads, And Devices For Holding Or Mounting Articles (AREA)
  • Joining Of Glass To Other Materials (AREA)
  • Thermal Transfer Or Thermal Recording In General (AREA)
  • Automobile Manufacture Line, Endless Track Vehicle, Trailer (AREA)
  • Treatments Of Macromolecular Shaped Articles (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft ein Verfahren zum Beschriften oder Kennzeichnen einer Autoglasscheibe mittels Laserstrahlung.
Es ist bekannt, aus zwei Glasscheiben und einer dazwischen angeordneten Kunststoffschicht bestehende Autoglasscheiben aus Verbundglas mittels Laserstrahlung zu beschriften, indem Laserstrahlung einer Wellenlänge, für die die Glasscheiben im wesentlichen durchlässig sind, durch eine Glasscheibe hindurch auf die Kunststoffschicht gerichtet wird, in der durch lokale Erhitzung lokale irreversible Veränderungen der Zwischenschicht hervorgerufen werden. Dabei wird die Laserstrahlung zweckmäßigerweise auf die Kunststoffschicht fokussiert (DE 31 47 385 C2). Dieses bekannte Verfahren soll insbesondere eine fälschungssichere Kennzeichnung fertiger Verbundglasscheiben erlauben. Dabei wird eine Laserstrahlung im IR-Wellenlängenbereich angewendet.
Aus der DE 38 26 355 C2 ist es darüber hinaus bekannt, für den gleichen Zweck Laserstrahlung im UV-Bereich zu verwenden, für die die Kunststoffzwischenschicht undurchlässig ist. Ebenso wie in dem zuerst genannten Fall wird auch in diesem Fall vorzugsweise gepulste Laserstrahlung verwendet.
Die bekannten Verfahren dienen für die Beschriftung von Verbundglasscheiben, bei denen die stärker absorbierende Schicht in Form einer Polymerschicht zwischen zwei Glasscheiben angeordnet ist. Dabei kann zur Erhöhung der Absorption in der Ebene der Polymerschicht eine zusätzliche strahlenabsorbierende Schicht aus einem organischen Material, beispielsweise aus einer hellen Farbe, angeordnet werden. Die bekannten Verfahren sind außerdem lediglich für die Beschriftung oder Kennzeichnung mit einer Prüfnummer oder mit einer Fabriknummer im Herstellwerk der Glasscheiben vorgesehen.
Es besteht jedoch ein erhebliches Interesse, die Glasscheiben eines Kraftfahrzeugs individuell mit einer Kennzeichnung oder Beschriftung zu versehen, die einen unmittelbaren Bezug zu dem Fahrzeug selbst hat. Beispielsweise kann durch eine Beschriftung der einzelnen Glasscheiben mit der Fahrgestellnummer des Fahrzeugs oder einer anderen individuellen Bezeichnung die Möglichkeit geschaffen werden, gestohlene Fahrzeuge auch dann wiederzuerkennen, wenn die Nummer des Fahrgestells als solche entfernt oder geändert wurde. Das setzt jedoch voraus, daß die Beschriftung der Glasscheiben nicht nur den individuellen Bezug zum jeweiligen Fahrzeug hat, sondern daß sie außerdem an einer Stelle der Glasscheibe angebracht ist, an der eine Änderung oder Entfernung der Beschriftung nicht ohne weiteres vorgenommen werden kann.
Gemäß der Erfindung ist vorgesehen, das bekannte Verfahren zum Beschriften von in die Fahrzeugkarosserie nach dem Klebeverfahren eingebauten, mit einem Dekorrahmen aus einer Einbrennfarbe versehenen Glasscheiben anzuwenden mit der Maßgabe, daß die Beschriftung von der Außenseite her in dem von dem Klebestrang bedeckten Bereich des Dekorrahmens erfolgt, wobei die Laserstrahlung auf die den Dekorrahmen bildende Schicht fokussiert wird.
Vorzugsweise wird für diesen Zweck ein gepulster YAG-Laser verwendet.
Die Beschriftung bzw. Markierung kann auf diese Weise individuell auf das jeweilige Fahrzeug abgestimmt werden, was aus logistischen Gründen nicht möglich ist, wenn die Glasscheiben noch nicht im Fahrzeug eingebaut sind. Die erfindungsgemäße Anwendung macht sich dabei die Tatsache zunutze, daß alle Fahrzeugscheiben, die nach der Klebemethode im Fahrzeug montiert sind, im Randbereich, in dem die Montagekleberaupe angeordnet ist, mit einem für sichtbare und für UV-Strahlen undurchlässigen Dekorrahmen, in der Regel aus einer Einbrennfarbe, versehen sind. Da sich hinter dieser Dekorschicht auf einem Teil der Dekorschicht die Kleberaupe befindet, ist dieser Bereich der Glasscheibe auf der Innenseite des Fahrzeugs nicht zugänglich. Die erfindungsgemäße Beschriftung hat also den entscheidenden Vorteil, daß eine Entfernung oder eine Änderung der Beschriftung nicht möglich ist, ohne die Glasscheibe aus der Karosserie herauszunehmen. Auf diese Weise kann also auf einer Oberfläche der Glasscheibe die gleiche fälschungssichere Beschriftung sowohl bei monolithischen als auch bei Verbundglasscheiben erreicht werden, wie sie bei der Kennzeichnung der Zwischenschichten von Verbundglasscheiben als solche bekannt ist.
Die Durchführung des erfindungsgemäßen Verfahrens erfolgt im übrigen auf bekannte Weise und mit bekannten Mitteln, indem der Laserstrahl über bewegliche Umlenkspiegel über die Glasscheibe geführt wird. Die Führung der Umlenkspiegel in X- und Y-Richtung erfolgt mit Hilfe eines geeigneten Prozeßrechners, wie es in der DE 31 47 385 C2 beschrieben ist.

Claims (1)

  1. Anwendung des Verfahrens zum Beschriften einer Glasscheibe mittels Laserstrahlung, indem Laserstrahlung einer Wellenlänge, für die die Glasscheibe im wesentlichen durchlässig ist, durch die Glasscheibe hindurch auf eine die Laserstrahlung absorbierende Schicht fokussiert wird, bei in die Fahrzeugkarosserie nach dem Klebeverfahren eingebauten, mit einem Dekorrahmen versehenen Glasscheiben mit der Maßgabe, daß die Beschriftung von der Außenseite her in dem von dem Kleberstrang bedeckten Bereich des Dekorrahmens vorgenommen wird, wobei die Laserstrahlung auf die den Dekorrahmen bildende Schicht fokussiert wird.
DE4326314A 1993-08-05 1993-08-05 Verfahren zum Beschriften einer eingebauten Autoglasscheibe Withdrawn DE4326314A1 (de)

Priority Applications (5)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE4326314A DE4326314A1 (de) 1993-08-05 1993-08-05 Verfahren zum Beschriften einer eingebauten Autoglasscheibe
DE69403032T DE69403032T2 (de) 1993-08-05 1994-08-03 Verfahren zum Markieren vom Autofenstern auf der Stelle
AT94401786T ATE152673T1 (de) 1993-08-05 1994-08-03 Verfahren zum markieren vom autofenstern auf der stelle
EP94401786A EP0637517B1 (de) 1993-08-05 1994-08-03 Verfahren zum Markieren vom Autofenstern auf der Stelle
ES94401786T ES2104307T3 (es) 1993-08-05 1994-08-03 Procedimiento para marcar un cristal de automovil colocado.

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE4326314A DE4326314A1 (de) 1993-08-05 1993-08-05 Verfahren zum Beschriften einer eingebauten Autoglasscheibe

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE4326314A1 true DE4326314A1 (de) 1995-02-09

Family

ID=6494532

Family Applications (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE4326314A Withdrawn DE4326314A1 (de) 1993-08-05 1993-08-05 Verfahren zum Beschriften einer eingebauten Autoglasscheibe
DE69403032T Expired - Lifetime DE69403032T2 (de) 1993-08-05 1994-08-03 Verfahren zum Markieren vom Autofenstern auf der Stelle

Family Applications After (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE69403032T Expired - Lifetime DE69403032T2 (de) 1993-08-05 1994-08-03 Verfahren zum Markieren vom Autofenstern auf der Stelle

Country Status (4)

Country Link
EP (1) EP0637517B1 (de)
AT (1) ATE152673T1 (de)
DE (2) DE4326314A1 (de)
ES (1) ES2104307T3 (de)

Cited By (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0734885A3 (de) * 1995-03-31 1997-05-28 Klaus Kall Verfahren zum Beschichten einer transparenten Trägerplatte sowie danach hergestellte beschichtete Trägerplatte
DE19644004A1 (de) * 1996-10-31 1998-05-07 Sekurit Saint Gobain Deutsch IR-reflektierende Verbundglasscheibe und Verfahren zu ihrer Herstellung
DE19802712A1 (de) * 1998-01-24 1999-08-26 Bundesdruckerei Gmbh Verfahren und Vorrichtung zur Belichtung von computergenerierten Hologrammen
DE10015702A1 (de) * 2000-03-29 2001-10-18 Vitro Laser Gmbh Verfahren zum Einbringen wenigstens einer Innengravur in einen flachen Körper und Vorrichtung zum Durchführen des Verfahrens
DE10133479C1 (de) * 2001-07-10 2002-12-05 Schott Glas Mit einer Kennzeichnung versehene Solarkollektorröhre und Verfahren zum Aufbringen der Kennzeichnung
EP1340585A1 (de) * 2002-02-28 2003-09-03 Retainagroup Limited Gerät zum Markieren eines Fahrzeugs mittels Laserstrahl
EP1925462A2 (de) * 2006-11-23 2008-05-28 Rudolf Fleischle Verfahren zum Erzeugen von Farb-Informationen, z.B. Motiven, auf einem Träger, insbesondere aus Glas

Families Citing this family (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19511977C2 (de) * 1995-04-02 1997-05-22 Gooijer Brigitte De Verwendung von Laserstrahlen zur Herstellung von Bildträgern zur Durchleuchtungsprojektion
DE19652727B4 (de) * 1996-01-12 2005-11-24 Volkswagen Ag Verfahren zum individuellen Kennzeichnen eines Kraftfahrzeuges
US6238847B1 (en) 1997-10-16 2001-05-29 Dmc Degussa Metals Catalysts Cerdec Ag Laser marking method and apparatus
AU5752800A (en) 1999-06-22 2001-01-09 Omg Ag & Co. Kg Laser marking compositions and method
ATE446202T1 (de) * 2000-06-09 2009-11-15 Agc Flat Glass Europe Sa Verfahren zum herstellen einer dauerhaften markierung auf einem glasteil
US6503316B1 (en) 2000-09-22 2003-01-07 Dmc2 Degussa Metals Catalysts Cerdec Ag Bismuth-containing laser markable compositions and methods of making and using same
DE10102193A1 (de) * 2001-01-16 2002-07-18 Volkswagen Ag Verfahren zum Aufbringen einer identifikationsnummer
US7238396B2 (en) 2002-08-02 2007-07-03 Rieck Albert S Methods for vitrescent marking

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3147385C2 (de) * 1980-12-16 1990-05-03 Vegla Vereinigte Glaswerke Gmbh, 5100 Aachen, De
DE3826355C2 (de) * 1988-08-03 1991-12-05 Flachglas Ag, 8510 Fuerth, De
DE4022745A1 (de) * 1990-07-18 1992-01-23 Hans Lang Gmbh & Co Kg Ing Verfahren zum anbringen von konfigurationen, wie schriften, bildern o. dgl., auf der rueckseite eines spiegels

Family Cites Families (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4551372A (en) * 1983-03-31 1985-11-05 Saint-Gobain Vitrage Laminated safety glass
DE3641738A1 (de) * 1986-12-06 1988-06-16 Flachglas Ag Kraftfahrzeugscheibe

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3147385C2 (de) * 1980-12-16 1990-05-03 Vegla Vereinigte Glaswerke Gmbh, 5100 Aachen, De
DE3826355C2 (de) * 1988-08-03 1991-12-05 Flachglas Ag, 8510 Fuerth, De
DE4022745A1 (de) * 1990-07-18 1992-01-23 Hans Lang Gmbh & Co Kg Ing Verfahren zum anbringen von konfigurationen, wie schriften, bildern o. dgl., auf der rueckseite eines spiegels

Cited By (11)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0734885A3 (de) * 1995-03-31 1997-05-28 Klaus Kall Verfahren zum Beschichten einer transparenten Trägerplatte sowie danach hergestellte beschichtete Trägerplatte
DE19644004A1 (de) * 1996-10-31 1998-05-07 Sekurit Saint Gobain Deutsch IR-reflektierende Verbundglasscheibe und Verfahren zu ihrer Herstellung
DE19802712A1 (de) * 1998-01-24 1999-08-26 Bundesdruckerei Gmbh Verfahren und Vorrichtung zur Belichtung von computergenerierten Hologrammen
DE19802712B4 (de) * 1998-01-24 2017-09-21 Bundesdruckerei Gmbh Verfahren und Vorrichtung zur Belichtung von computergenerierten Hologrammen
DE10015702A1 (de) * 2000-03-29 2001-10-18 Vitro Laser Gmbh Verfahren zum Einbringen wenigstens einer Innengravur in einen flachen Körper und Vorrichtung zum Durchführen des Verfahrens
DE10133479C1 (de) * 2001-07-10 2002-12-05 Schott Glas Mit einer Kennzeichnung versehene Solarkollektorröhre und Verfahren zum Aufbringen der Kennzeichnung
EP1340585A1 (de) * 2002-02-28 2003-09-03 Retainagroup Limited Gerät zum Markieren eines Fahrzeugs mittels Laserstrahl
WO2003072297A1 (en) * 2002-02-28 2003-09-04 Retainagroup Limited Apparatus for marking a vehicle using a laser beam
US6815637B2 (en) 2002-02-28 2004-11-09 Retainagroup Limited Apparatus for marking a vehicle
EP1925462A2 (de) * 2006-11-23 2008-05-28 Rudolf Fleischle Verfahren zum Erzeugen von Farb-Informationen, z.B. Motiven, auf einem Träger, insbesondere aus Glas
EP1925462A3 (de) * 2006-11-23 2009-04-29 Rudolf Fleischle Verfahren zum Erzeugen von Farb-Informationen, z.B. Motiven, auf einem Träger, insbesondere aus Glas

Also Published As

Publication number Publication date
ES2104307T3 (es) 1997-10-01
DE69403032T2 (de) 1997-11-20
ATE152673T1 (de) 1997-05-15
EP0637517A1 (de) 1995-02-08
DE69403032D1 (de) 1997-06-12
EP0637517B1 (de) 1997-05-07

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE4326314A1 (de) Verfahren zum Beschriften einer eingebauten Autoglasscheibe
DE3032245C2 (de) Heckscheibe für Kraftfahrzeuge
EP0962331B1 (de) Verwendung eines lasersensiblen Lacks zur Herstellung einer laserbeschriftbaren Glasscheibe
DE3147385C2 (de)
EP2780172B1 (de) Lasermarkiertes polymeres werkstück
EP0952388A2 (de) Mehrschichtige Abdeckung für Mehrfunktions-Rückleuchten an Strassenfahrzeugen
EP1381577A2 (de) Verfahren zum laserstrahlgestützten eintrag von metallionen in glas zur erzeugung von farblosen und farbigen pixeln
DE102020112447A1 (de) Verfahren zum Integrieren eines Hologramms in einem starren Bauteil einer vorbestimmten gekrümmten Oberflächen-Sollgeometrie, insbesondere einer Fahrzeugscheibe, ein resultierendes Bauteil und ein dieses enthaltendes Fahrzeug
WO2022073860A1 (de) Fahrzeugscheibe für head-up-display
WO1990001418A1 (de) Verfahren zum beschriften von verbundbauteilen mit laserstrahlung und mit diesem verfahren hergestelltes verbundbauteil
WO2022161894A1 (de) Fahrzeugscheibe für head-up-display
DE102019000657A1 (de) Glasplatte mit einer Identifizierungsmarkierung und Verfahren zum Ausbilden einer Identifizierungsmarkierung auf einer Glasplatte
DE19644004A1 (de) IR-reflektierende Verbundglasscheibe und Verfahren zu ihrer Herstellung
DE19732306B4 (de) Individuelle Kraftfahrzeugkennzeichnung
DE4212831A1 (de) Vorzugsweise transparentes Formteil mit kratzfesten und Anti-Beschlag-Eigenschaften und Verfahren zu dessen Herstellung
WO2002083589A1 (de) Verfahren zur herstellung farbiger strukturen eines glases
EP1796928B1 (de) Fahrzeugverlasung mit abgedunkelten bereichen
DE102019109578A1 (de) Fahrzeugverbundglas
DE102019131305B3 (de) Verfahren zum Herstellen einer Verbundscheibe eines Kraftfahrzeugs und Verbundscheibe
DE102016210186A1 (de) Verfahren zum Bedrucken eines 3D-Objektes
EP4007745A1 (de) Entschichtungseinrichtung und -verfahren zum entschichten von glasscheiben, sowie verfahren zur herstellung von glasscheiben für stufenglas, stufenglas und stufenglasfenster und verwendung der glasscheibe für eine isolierverglasung, insbesondere für ein stufenglas eines stufenglasfensters
EP2280405A1 (de) Gehäuse, insbesondere für einen elektronischen Schlüssel
DE4406969A1 (de) Fälschungssichere Kennzeichnung eines mit einer Glasscheibe ausgerüsteten Gegenstands, insbesondere eines Kraftfahrzeugs
EP0590194B1 (de) Verfahren zur Herstellung einer Sichtblende, insbesondere einer Frontblende in einem Kraftfahrzeug-Bediengerät
DE3721353A1 (de) Klares, durchsichtiges flaechengebilde, beispielsweise fenster-, spiegel- oder brillenglas, blendschutz-folie oder dergl. und verfahren zu seiner herstellung

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
8130 Withdrawal