DE19652727B4 - Verfahren zum individuellen Kennzeichnen eines Kraftfahrzeuges - Google Patents

Verfahren zum individuellen Kennzeichnen eines Kraftfahrzeuges Download PDF

Info

Publication number
DE19652727B4
DE19652727B4 DE19652727A DE19652727A DE19652727B4 DE 19652727 B4 DE19652727 B4 DE 19652727B4 DE 19652727 A DE19652727 A DE 19652727A DE 19652727 A DE19652727 A DE 19652727A DE 19652727 B4 DE19652727 B4 DE 19652727B4
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
motor vehicle
individual
panel
laser
individual information
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Fee Related
Application number
DE19652727A
Other languages
English (en)
Other versions
DE19652727A1 (de
Inventor
Thomas Cholula Stollhof
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Volkswagen AG
Original Assignee
Volkswagen AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Volkswagen AG filed Critical Volkswagen AG
Priority to DE19652727A priority Critical patent/DE19652727B4/de
Publication of DE19652727A1 publication Critical patent/DE19652727A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE19652727B4 publication Critical patent/DE19652727B4/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G09EDUCATION; CRYPTOGRAPHY; DISPLAY; ADVERTISING; SEALS
    • G09FDISPLAYING; ADVERTISING; SIGNS; LABELS OR NAME-PLATES; SEALS
    • G09F21/00Mobile visual advertising
    • G09F21/04Mobile visual advertising by land vehicles
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B44DECORATIVE ARTS
    • B44CPRODUCING DECORATIVE EFFECTS; MOSAICS; TARSIA WORK; PAPERHANGING
    • B44C1/00Processes, not specifically provided for elsewhere, for producing decorative surface effects
    • B44C1/22Removing surface-material, e.g. by engraving, by etching
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60RVEHICLES, VEHICLE FITTINGS, OR VEHICLE PARTS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60R13/00Elements for body-finishing, identifying, or decorating; Arrangements or adaptations for advertising purposes
    • B60R13/10Registration, licensing, or like devices
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B62LAND VEHICLES FOR TRAVELLING OTHERWISE THAN ON RAILS
    • B62DMOTOR VEHICLES; TRAILERS
    • B62D41/00Fittings for identifying vehicles in case of collision; Fittings for marking or recording collision areas

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Business, Economics & Management (AREA)
  • Accounting & Taxation (AREA)
  • Marketing (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Theoretical Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Transportation (AREA)
  • Automobile Manufacture Line, Endless Track Vehicle, Trailer (AREA)

Abstract

Verfahren zum individuellen Kennzeichnen eines Kraftfahrzeuges durch Anbringen einer nur schwer entfernbaren individuellen Information an dem Kraftfahrzeug, dadurch gekennzeichnet, daß die individuelle Information auf einer dem Kraftfahrzeug zugeordneten Schalttafel derart erfolgt, daß erstens die individuelle Information auf der eingebauten Schalttafel durch eine Scheibe des Kraftfahrzeuges von außerhalb des Kraftfahrzeuges sichtbar ist und zweitens die individuelle Information auf der Schalttafel in unmittelbarer Nähe der Scheibe angeordnet ist, so daß die individuelle Information bei eingebauter Schalttafel und Scheibe nur erschwert zugänglich ist.

Description

  • Die Erfindung betrifft ein Verfahren zum individuellen Kennzeichnen eines Kraftfahrzeuges gemäß dem Oberbegriff des Anspruchs 1 und ein Kraftfahrzeug gemäß dem Oberbegriff des Anspruchs 7.
  • Jedes individuelle Kraftfahrzeug erhält eine individuelle Kennzeichnung, die Angaben wie beispielsweise eine Fahrgestellnummer enthält. Über eine solche individuelle Kennzeichnung soll ein Kraftfahrzeug beispielsweise einem Eigentümer zugeordnet werden können und dient auch der Kennzeichnung der Eigenarten eines Kraftfahrzeuges, wie beispielsweise spezieller Motorisierungen, der Farbe etc. Solche individuellen Kennzeichnungen werden häufig in Art von Schildern durch Nieten oder Kleben am Kraftfahrzeug z. B. an der Karosserie und/oder an der Schalttafel befestigt bzw. in die Karosserie eingeschlagen.
  • Eine weitere individuelle Kennzeichnung dient der schnellen optischen Zuordnung eines Kraftfahrzeuges (insbesondere zu einem Eigentümer) und wird dadurch erreicht, daß äußerlich sichtbar an dem Kraftfahrzeug nur schwer entfernbar ein individuelles Kennzeichen angebracht wird. Hierzu wird heutzutage meist ein Code in ein und insbesondere in mehrere der Fensterscheiben des Kraftfahrzeuges eingeätzt.
  • Aus der DE 694 03 32 T2 ist ein Verfahren zum Kennzeichen eines Kraftfahrzeuges mit einer nur schwer entfernbaren individuellen Information bekannt, bei dem diese Kennzeichnung auf einer Fensterscheibe erfolgt. Hierbei wird die Kennzeichnung bevorzugt auf einem Randbereich der Scheibe angebracht, welcher vom Fahrgastraum unzugänglich ist.
  • All diesen Verfahren ist gemeinsam, daß sie, da meist über Einschaltung eines Menschen durchgeführt, fehlerhaft erfolgen können und insbesondere verhältnismäßig aufwendig sind.
  • Aufgabe der vorliegenden Erfindung ist es ein individualisiertes Kraftfahrzeug mit einem individuellen Kennzeichen zu versehen, das leicht und automatisch anbringbar sein soll ohne störend am Kraftfahrzeug aufzutragen. Außerdem soll das individuelle Kennzeichen nur schwer manipulierbar sein.
  • Diese Aufgabe wird bei dem eingangs beschriebenen Verfahren gelöst mit den kennzeichnenden Maßnahmen des Anspruchs 1.
  • Bei dem eingangs beschriebenen Kraftfahrzeug wird die Aufgabe gelöst mit den kennzeichnenden Merkmalen des Anspruchs 7.
  • Bei den erfindungsgemäßen Verfahren wird ein individualisiertes Kraftfahrzeug, d. h. ein Kraftfahrzeug, das eindeutig zuzuordnen sein soll, mit einem individuellen Kennzeichen versehen, das auf der Schalttafel des Kraftfahrzeuges angebracht wird. Erfindungsgemäß wird dabei ausgenutzt, daß die Schalttafel durch die Frontscheibe des Kraftfahrzeuges gut sichtbar ist und entsprechend eine an der Schalttafel angebrachte Kennzeichnung leicht von außen einsehbar ist, und daß die Schalttafel in einem mehr oder weniger spitzen Winkel zu der Frontscheibe hin verläuft, so daß eine Kennzeichnung, die in Fahrtrichtung des Kraftfahrzeugs gesehen am vorderen oberen Teil der Schalttafel angebracht ist, sich nahe der Frontscheibe befindet (ggf. auch einer Seitenscheibe), und dort in einem verhältnismäßig engen Raum, so daß die Zugänglichkeit des individuellen Kennzeichens erschwert ist. Dieses individuelle Kennzeichen ist also nur entweder mit aufwendigem Werkzeug, durch Ausbau der Schalttafel und/oder durch Ausbau der Frontscheibe zugänglich und damit veränderbar. Hierdurch wird eine hohe Sicherheit gegen ein Entfernen oder Verändern des individuellen Kennzeichens erreicht. Eine Veränderung oder Entfernung des individuellen Kennzeichens wird weiterhin noch erschwert, wenn das Kennzeichen mittels eines Lasers in die Schalttafel eingebrannt ist, weil dann ein Entfernen praktisch nur durch den Gesamtaustausch der Schalttafel, der sehr aufwendig ist, möglich ist. Dieses Verfahren hat außerdem den Vorteil, daß die Aufbringung des individuellen Kennzeichens auf die Schalttafel ohne all zu großen Aufwand und automatisiert erfolgen kann. Außerdem ist eine Verfälschung des Kennzeichens einerseits aus Präzisionsgründen und andererseits wegen der hohen Anschaffungskosten bzw. der Verfügbarkeit der Beschriftungsanlagen nahezu unmöglich.
  • Erfindungsgemäß ist es außerdem möglich, die Schalttafel erst in dem eingebauten Zustand im Kraftfahrzeug mit dem individuellen Kennzeichen zu versehen, wobei dieses einerseits bei noch ausgebauter Frontscheibe erfolgen kann, besonders vorteilhaft jedoch auch durch die Frontscheibe hindurch mittels des Lasers, der hierbei hinsichtlich seiner Wellenlänge derart ausgewählt wird, daß er von der meist getönten Frontscheibe nur gering absorbiert wird, so daß die Laserenergie auf die Schalttafel trifft. Es hat sich gezeigt, daß selbst (z. B. grün) eingefärbte Scheiben den Laser nur zu ca. 50 % absorbieren (die Laserwellenlänge ist entsprechend zu wählen), so daß genügend Energie für die Beschriftung verbleibt. Außerdem hat sich herausgestellt, daß die Reflexion und Ablenkung bzw. Streuung des Lasers an der Scheibe vernachlässigbar ist. Um eine Überhitzung der Scheibe zu vermeiden kann der Laser außerdem noch über ein Spiegelsystem durch die Scheibe hindurch auf die Schalttafel projiziert werden, wobei das Spiegelsystem den Laserstrahl durch verschiedene Bereiche der Scheibe hindurch auf den gerade einzubrennenden Punkt auf der Schalttafel lenkt, so daß die einzelnen Scheibenbereiche, die von dem Laser getroffen werden, kürzer dem Laserstrahl ausgesetzt sind als der entsprechende Bereich auf der Schalttafel. In einer bevorzugten Ausführungsform wird ein fokussierter Laser eingesetzt, dessen fokussierter Bereich deutlich außerhalb der Scheibe (auf der Schalttafel) liegt. Hierdurch wie auch durch die kurze Verweildauer des Lasers auf der Scheibe wird ebenfalls eine Beschädigung der Scheibe vermieden, wobei auch auf das oben beschriebene Spiegelsystem verzichtet werden kann.
  • Die Erfindung betrifft also insbesondere auch das individuelle Kennzeichnen eines Kraftfahrzeuges durch Einbrennen eines individuellen Kennzeichens in die im Kraftfahrzeug bereits verbaute Schalttafel, insbesondere durch eine Scheibe, vorteilhaft die Frontscheibe, des Kraftfahrzeuges hindurch.
  • Mittels eines Lasers wird das Kennzeichen durch einen Materialabtrag, -abbrand und/oder einen Farbumschlag auf der Materialfläche der Schalttafel (Armaturentafel, -brett) erzeugt.
  • Das erfindungsgemäße Verfahren, insbesondere in Kombination mit den einzelnen besonderen Maßnahmen, ist vorteilhaft bereits in einer Fertigungsstraße des Kraftfahrzeuges integrierbar, so daß alle oder einzelne Kraftfahrzeuge bereits bei der Fertigung erfindungsgemäß markiert werden können. Das erfindungsgemäße Verfahren ist hierbei ausgesprochen einfach, kostengünstig und mit hoher Sicherheit insbesondere hinsichtlich der sicheren Zuordnung des individuellen Kennzeichens zu dem individuellen Kraftfahrzeug durchführbar, da die Markierung vollautomatisch ausführbar ist. Hierzu dient beispielsweise ein an dem gerade zu fertigenden Kraftfahrzeug angebrachter auslesbarer Speicher (Datenträger), der von dem Markierungssystem ausgelesen wird bzw. das dessen Information erhält. Solche Speicher sind im Kraftfahrzeugbau üblich und sind beispielsweise am Kraftfahrzeug angebrachte Barcodes oder Senderanlagen, z. B. auf Infrarot- oder Mikrowellenbasis. Hierdurch ist es möglich, daß die Individualität des Kraftfahrzeugs praktisch fehlerlos erfaßt und in eine entsprechende Markierung umgesetzt wird.
  • Bei der Einbringung des individuellen Kennzeichens mittels eines Lasers wird mit dem Materialabtrag, -abbrand und/oder einem Farbumschlag in der Materialoberfläche der Schalttafel eine praktisch nur zerstörbare aber nicht veränderbare Kennzeichnung erreicht, die einerseits unauffällig ist, aber leicht von außen auslesbar ist.
  • Mit der vorliegenden Erfindung ist es auch möglich, heute verwendete geklebte oder genietete Schilder entfallen zu lassen oder zu reduzieren, wodurch auch eine Reduzierung der Fertigungszeit möglich ist. Mit dem erfindungsgemäßen individuellen Kennzeichnen ist also eine erhöhte Manipulationssicherheit und Fertigungssicherheit erreicht.
  • Zur vorliegenden Erfindung gehört auch ein entsprechend individuell gekennzeichnetes Kraftfahrzeug, bei dem das individuelle Kennzeichen auf der Schalttafel angeordnet und durch eine Scheibe des Kraftfahrzeuges, insbesondere die Frontscheibe, hindurch von außen sichtbar ist. Das individuelle Kennzeichen ist hierbei nahe der Scheibe außerhalb eines leicht zugänglichen Bereiches, d. h. eines insbesondere möglichst kaum oder nicht manuell zugänglichen Bereiches der Schalttafel angeordnet und wird vorzugsweise durch eine Laserbeschriftung aufgebracht. Alternativ (bzw. wie schon erwähnt auch zusätzlich) hat das Kraftfahrzeug eine individuelle Kennzeichnung, die mittels eines Lasers in die Schalttafel eingebrannt ist, vorzugsweise durch eine bereits am Kraftfahrzeug montierten Scheibe.
  • Die Erfindung hat folgende Vorteile:
    • – Wegfall der heutigen geklebten/genieteten/geätzten Schilder bzw. Kennzeichen;
    • – Reduzierung der Fertigungszeit;
    • – leichte, kostengünstige Automatisierbarkeit der Beschriftung, serienfertigungsfähig;
    • – Reduzierung von Fehlerquellen durch automatisiertes Beschriften der Schalttafeln (Entfall der Fehlereinwirkung durch Mitarbeiter);
    • – Erhöhte Manipulationssicherheit.
  • Vorzugsweise beinhaltet die Erfindung ein Verfahren, mit dem eine individuelle Kennzeichnung eines Kraftfahrzeuges erreicht wird durch Beschriften der Schalttafel des Kraftfahrzeuges mittels eines Lasers bereits bei der Produktion, wobei das Beschriften der Schalttafel durch die Frontscheibe des Kraftfahrzeuges hindurch erfolgt.

Claims (8)

  1. Verfahren zum individuellen Kennzeichnen eines Kraftfahrzeuges durch Anbringen einer nur schwer entfernbaren individuellen Information an dem Kraftfahrzeug, dadurch gekennzeichnet, daß die individuelle Information auf einer dem Kraftfahrzeug zugeordneten Schalttafel derart erfolgt, daß erstens die individuelle Information auf der eingebauten Schalttafel durch eine Scheibe des Kraftfahrzeuges von außerhalb des Kraftfahrzeuges sichtbar ist und zweitens die individuelle Information auf der Schalttafel in unmittelbarer Nähe der Scheibe angeordnet ist, so daß die individuelle Information bei eingebauter Schalttafel und Scheibe nur erschwert zugänglich ist.
  2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die individuelle Information mittels eines Lasers in die Schalttafel eingebracht wird.
  3. Verfahren nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß die individuelle Information in die bereits im Kraftfahrzeug eingebaute Schalttafel eingebracht wird.
  4. Verfahren nach Anspruch 2 oder 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Information mittels des Lasers durch eine sich am Kraftfahrzeug befindliche Scheibe hindurch in die Schalttafel eingebracht wird.
  5. Verfahren nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß der Laser über verschiedene Bereiche der Scheibe hindurch auf einen Punkt auf der Schalttafel zum Einbringen der individuellen Information gelenkt wird, insbesondere mittels eines Spiegelsystems.
  6. Verfahren nach einem der Ansprüche 4 oder 5, dadurch gekennzeichnet, daß ein auf die Schalttafel fokussierter Laser eingesetzt wird, und daß der Laser die Scheibe mit einem nicht fokussierten Bereich durchdringt.
  7. Kraftfahrzeug mit einer individuellen Kennzeichnung, dadurch gekennzeichnet, daß die individuelle Kennzeichnung auf der Schalttafel angeordnet ist und durch eine Scheibe des Kraftfahrzeuges hindurch von außen sichtbar ist, und daß sich die individuelle Kennzeichnung nahe der Scheibe außerhalb eines einfach insbesondere manuell zugänglichen Bereiches der Schalttafel befindet.
  8. Kraftfahrzeug nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, daß die individuelle Kennzeichnung mittels eines Lasers auf der Schalttafel eingebracht ist.
DE19652727A 1996-01-12 1996-12-18 Verfahren zum individuellen Kennzeichnen eines Kraftfahrzeuges Expired - Fee Related DE19652727B4 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19652727A DE19652727B4 (de) 1996-01-12 1996-12-18 Verfahren zum individuellen Kennzeichnen eines Kraftfahrzeuges

Applications Claiming Priority (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19601146 1996-01-12
DE19601146.9 1996-01-12
DE19652727A DE19652727B4 (de) 1996-01-12 1996-12-18 Verfahren zum individuellen Kennzeichnen eines Kraftfahrzeuges

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE19652727A1 DE19652727A1 (de) 1997-07-17
DE19652727B4 true DE19652727B4 (de) 2005-11-24

Family

ID=7782744

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19652727A Expired - Fee Related DE19652727B4 (de) 1996-01-12 1996-12-18 Verfahren zum individuellen Kennzeichnen eines Kraftfahrzeuges

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE19652727B4 (de)

Families Citing this family (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19732306B4 (de) * 1997-07-26 2006-10-12 Volkswagen Ag Individuelle Kraftfahrzeugkennzeichnung
DE19831118A1 (de) * 1998-07-11 2000-01-13 Brueckle Christian Fahrzeugkennung
FR2933926B1 (fr) * 2008-07-15 2010-09-10 Ev Consulting Procede de personnalisation de l'habitacle d'un vehicule automobile dans lequel des composants sont montes

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE69403032T2 (de) * 1993-08-05 1997-11-20 Saint Gobain Vitrage Verfahren zum Markieren vom Autofenstern auf der Stelle

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE69403032T2 (de) * 1993-08-05 1997-11-20 Saint Gobain Vitrage Verfahren zum Markieren vom Autofenstern auf der Stelle

Also Published As

Publication number Publication date
DE19652727A1 (de) 1997-07-17

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE19702977A1 (de) Verfahren zur Herstellung von Bedien-, Dekor- oder Anzeigeelementen mittels Laserstrahlung
EP1767986A1 (de) Monochrome Anzeigevorrichtung mit einer Hintergrundbeleuchtung, Kraftfahrzeug und Verfahren zum Betreiben einer monochromen Anzeigevorrichtung
DE19652727B4 (de) Verfahren zum individuellen Kennzeichnen eines Kraftfahrzeuges
DE19652253A1 (de) Laser-Beschriftungsverfahren zur Beschriftung von Bezeichnungsschildern und Beschriftungsmaterial hierfür
DE4326314A1 (de) Verfahren zum Beschriften einer eingebauten Autoglasscheibe
DE112009001715T5 (de) B-Säule mit einem elektronischen Kontrollgerät und/oder ein Verfahren um selbiges herzustellen
DE19732306B4 (de) Individuelle Kraftfahrzeugkennzeichnung
DE102016004012A1 (de) Bedienvorrichtung für ein Kraftfahrzeug mit einem lichtdurchlässigen Abdeckelement und Verfahren zum Herstellen eines Abdeckelements
DE102019109742A1 (de) Fahrzeugfensterscheibeneinrichtung und Verfahren zum Betreiben einer Fahrzeugfensterscheibeneinrichtung
DE4406969A1 (de) Fälschungssichere Kennzeichnung eines mit einer Glasscheibe ausgerüsteten Gegenstands, insbesondere eines Kraftfahrzeugs
EP1247692B1 (de) Spiegelanordnung für Kraftfahrzeuge
EP0802866A1 (de) Verfahren zur identifizierung von fahrzeugen durch markierung wichtiger konstruktionselemente, insbesondere der fensterscheiben
EP3616988B1 (de) Beleuchtungsvorrichtung für ein personen- und/oder gütertransportmittel, verkleidungsbauteil für ein personen- und/oder gütertransportmittel mit einer derartigen beleuchtungsvorrichtung sowie ein personen- und/oder gütertransportmittel mit einem solchen verkleidungsbauteil
WO2010112151A1 (de) Kennzeichen für ein fahrzeug sowie verfahren und folie zur herstellung eines kennzeichens
DE102020104403A1 (de) Interieurbauteil für einen Kraftwagen
DE4307495A1 (de) Verfahren zur Diebstahlsidentifizierung von Kraftfahrzeugen
DE102019129398A1 (de) Beleuchtungsvorrichtung für ein Kennzeichen eines Kraftfahrzeugs mit einer beweglich gelagerten Spiegeleinrichtung, sowie Verfahren
WO2016207175A1 (de) Entkopplungsring für einen ultraschallsensor eines kraftfahrzeugs mit markerelement, ultraschallsensorvorrichtung, verkleidungsanordnung, kraftfahrzeug sowie verfahren
DE102018100547A1 (de) Beleuchtungsvorrichtung und Verfahren zur Herstellung
DE19652729A1 (de) Kraftfahrzeug mit individueller Information
DE10030956B4 (de) Plakette, insbesondere Zulassungs-, Prüf-, Siegel- oder Mautplakette für Kraftfahrzeuge
DE102019207191A1 (de) Verfahren zum Einparken eines Fahrzeugs in eine Querparklücke mit Erkennung einer Orientierung des benachbarten Fahrzeugs anhand einer Prüfplakette, sowie Parkassistenzsystem
DE102019127891A1 (de) Reflektoreinrichtung für ein Kraftfahrzeug und Verfahren zum Bereitstellen einer Reflektoreinrichtung
DE102019109739A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Bereitstellen einer ersten und zweiten Lichtfunktion in einem Fahrzeug
DE10049523A1 (de) Bedienungselement für Fahrzeuge und Fahrzeuge mit mehreren derartigen Bedienungselementen

Legal Events

Date Code Title Description
8110 Request for examination paragraph 44
8320 Willingness to grant licences declared (paragraph 23)
8364 No opposition during term of opposition
R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee
R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee

Effective date: 20140701