DE4322199A1 - Verfahren und Einrichtung zur Ansteuerung eines elektromagnetischen Verbrauchers - Google Patents

Verfahren und Einrichtung zur Ansteuerung eines elektromagnetischen Verbrauchers

Info

Publication number
DE4322199A1
DE4322199A1 DE19934322199 DE4322199A DE4322199A1 DE 4322199 A1 DE4322199 A1 DE 4322199A1 DE 19934322199 DE19934322199 DE 19934322199 DE 4322199 A DE4322199 A DE 4322199A DE 4322199 A1 DE4322199 A1 DE 4322199A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
time
current
switching
movable element
consumer
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19934322199
Other languages
English (en)
Other versions
DE4322199C2 (de
Inventor
Bernd Dipl Ing Wichert
Torsten Henke
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Robert Bosch GmbH
Original Assignee
Robert Bosch GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Robert Bosch GmbH filed Critical Robert Bosch GmbH
Priority to DE19934322199 priority Critical patent/DE4322199C2/de
Priority to JP13476194A priority patent/JP3697272B2/ja
Priority to FR9407815A priority patent/FR2708375B1/fr
Priority to GB9413277A priority patent/GB2279829B/en
Publication of DE4322199A1 publication Critical patent/DE4322199A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE4322199C2 publication Critical patent/DE4322199C2/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01FMAGNETS; INDUCTANCES; TRANSFORMERS; SELECTION OF MATERIALS FOR THEIR MAGNETIC PROPERTIES
    • H01F7/00Magnets
    • H01F7/06Electromagnets; Actuators including electromagnets
    • H01F7/08Electromagnets; Actuators including electromagnets with armatures
    • H01F7/18Circuit arrangements for obtaining desired operating characteristics, e.g. for slow operation, for sequential energisation of windings, for high-speed energisation of windings
    • H01F7/1844Monitoring or fail-safe circuits
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02DCONTROLLING COMBUSTION ENGINES
    • F02D41/00Electrical control of supply of combustible mixture or its constituents
    • F02D41/20Output circuits, e.g. for controlling currents in command coils
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02DCONTROLLING COMBUSTION ENGINES
    • F02D41/00Electrical control of supply of combustible mixture or its constituents
    • F02D41/20Output circuits, e.g. for controlling currents in command coils
    • F02D2041/202Output circuits, e.g. for controlling currents in command coils characterised by the control of the circuit
    • F02D2041/2031Control of the current by means of delays or monostable multivibrators
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02DCONTROLLING COMBUSTION ENGINES
    • F02D41/00Electrical control of supply of combustible mixture or its constituents
    • F02D41/20Output circuits, e.g. for controlling currents in command coils
    • F02D2041/202Output circuits, e.g. for controlling currents in command coils characterised by the control of the circuit
    • F02D2041/2041Output circuits, e.g. for controlling currents in command coils characterised by the control of the circuit for controlling the current in the free-wheeling phase
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02DCONTROLLING COMBUSTION ENGINES
    • F02D41/00Electrical control of supply of combustible mixture or its constituents
    • F02D41/20Output circuits, e.g. for controlling currents in command coils
    • F02D2041/202Output circuits, e.g. for controlling currents in command coils characterised by the control of the circuit
    • F02D2041/2055Output circuits, e.g. for controlling currents in command coils characterised by the control of the circuit with means for determining actual opening or closing time
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02DCONTROLLING COMBUSTION ENGINES
    • F02D41/00Electrical control of supply of combustible mixture or its constituents
    • F02D41/20Output circuits, e.g. for controlling currents in command coils
    • F02D2041/202Output circuits, e.g. for controlling currents in command coils characterised by the control of the circuit
    • F02D2041/2058Output circuits, e.g. for controlling currents in command coils characterised by the control of the circuit using information of the actual current value
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01FMAGNETS; INDUCTANCES; TRANSFORMERS; SELECTION OF MATERIALS FOR THEIR MAGNETIC PROPERTIES
    • H01F7/00Magnets
    • H01F7/06Electromagnets; Actuators including electromagnets
    • H01F7/08Electromagnets; Actuators including electromagnets with armatures
    • H01F7/18Circuit arrangements for obtaining desired operating characteristics, e.g. for slow operation, for sequential energisation of windings, for high-speed energisation of windings
    • H01F7/1844Monitoring or fail-safe circuits
    • H01F2007/1861Monitoring or fail-safe circuits using derivative of measured variable

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Electromagnetism (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Power Engineering (AREA)
  • Fuel-Injection Apparatus (AREA)
  • Electrical Control Of Air Or Fuel Supplied To Internal-Combustion Engine (AREA)
  • Magnetically Actuated Valves (AREA)

Description

Stand der Technik
Die Erfindung betrifft ein Verfahren und eine Einrichtung zur Ansteuerung eines elektromagnetischen Verbrauchers gemäß den Oberbe­ griffen der unabhängigen Ansprüche.
Ein Verfahren und eine Einrichtung zur Ansteuerung eines elektro­ magnetischen Verbrauchers ist aus der DE-OS 34 26 799 (US-A 4 653 447) bekannt. Bei der dort beschriebenen Einrichtung werden die Schaltzeitpunkte und davon ausgehend die Einschaltzeiten und Ausschaltzeiten des Magnetventils erfaßt. Ausgehend von dem zeitlichen Verlauf des Stroms durch das Magnetventil wird der genaue Schaltzeitpunkt des Magnetventils bestimmt.
Solche Magnetventile werden vorzugsweise zur Steuerung der Einspritzung von Kraftstoffen in Benzin und/oder Dieselmotoren einge­ setzt. Zur exakten Zumessung auch kleinster Einspritzmengen ist ins­ besondere der Schaltzeitpunkt von Interesse, bei dem der Anker des bestromten Magnetventils eine seiner beiden Endlagen erreicht.
Bei bekannten Systemen wird derart vorgegangen, daß in einem Zeit­ fenster, innerhalb dem der Schaltzeitpunkt üblicherweise auftritt, der Stromverlauf ausgewertet und anhand dessen zeitlichen Verlaufs der Schaltzeitpunkt bestimmt wird.
Aufgabe der Erfindung
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, bei einem Verfahren und einer Einrichtung zur Ansteuerung eines elektromagnetischen Verbrau­ chers der eingangs genannten Art eine Möglichkeit aufzuzeigen, mit geringem Aufwand den Schaltzeitpunkt zu bestimmen. Diese Aufgabe wird durch die in den unabhängigen Ansprüchen gekennzeichneten Merkmale gelöst.
Vorteile der Erfindung
Dadurch, daß der Schaltzeitpunkt während der Freilaufphase ermittelt wird, ist keine Einrichtung zur Regelung der Spannung während des Zeitfensters erforderlich. Gleichzeitig wird die aufgebrachte Ver­ lustleistung gegenüber einer Einrichtung mit Spannungsregelung deut­ lich verringert.
Zeichnung
Die Erfindung wird nachstehend anhand der in der Zeichnung darge­ stellten Ausführungsform erläutert. Es zeigt
Fig. 1 ein Blockdia­ gramm der erfindungsgemäßen Einrichtung,
Fig. 2 verschiedene über der Zeit aufgetragene Signale, und
Fig. 3 ein Flußdiagramm.
Beschreibung der Ausführungsbeispiele
Bei den beschriebenen Ausführungsbeispielen handelt es sich um eine Einrichtung zum Schalten elektromagnetischer Verbraucher. Prinzi­ piell ist die beschriebene Einrichtung im Zusammenhang mit jegli­ chen elektromagnetischen Verbrauchern einsetzbar, also nicht auf eine spezielle Anwendung eingeschränkt. Besonders vorteilhaft ist es jedoch, die erfindungsgemäße Einrichtung im Zusammenhang mit Brenn­ kraftmaschinen einzusetzen, insbesondere bei der Zumessung von Kraftstoff in einen Brennraum der Brennkraftmaschine. Zu diesem Zweck kann dann in besonders vorteilhafter Weise ein Magnetventil zur Steuerung der Zumessung von Kraftstoff in die Brennkraftmaschine verwendet werden.
Hierbei ist es insbesondere bei kleinen Lasten erforderlich, daß kleinste Einspritzmengen möglichst exakt zugemessen werden. Hierzu ist es wiederum erforderlich, daß der Zeitpunkt, zu dem der Anker des bestromten Magnetventils eine Endlage erreicht, bekannt ist. Dieser Zeitpunkt wird üblicherweise mit begin of injection period (BIP) bezeichnet. Dieser Zeitpunkt wird durch die Auswertung des zeitlichen Verlaufs des Magnetventilstroms gewonnen. Vorzugsweise wird der zeitliche Verlauf des Stroms bei konstanter Spannung bzw. der zeitliche Verlauf der Spannung bei konstantem Strom dahingehend ausgewertet, ob dieser Verlauf einen Knick bzw. eine wesentliche auswertbare Änderung des Differenzenquotienten der betrachteten Größe aufweist.
In Fig. 1 sind schematisch wesentliche Elemente einer Einrichtung zur Steuerung einer magnetventilgesteuerten Kraftstoffzumeßeinrich­ tung dargestellt. Über ein Schaltmittel 110 ist ein elektromagneti­ scher Verbraucher 100 mit einer Spannungsversorgungseinrichtung (Ubat) verbunden. Das Schaltmittel 110 wird von einer Ansteuerein­ richtung 120 angesteuert. Die Ansteuereinrichtung 120 kann wiederum mit einer Stromregelung bzw. einer Spannungsregelung 130 verbunden sein.
Der andere Anschluß des elektromagnetischen Verbrauchers steht über einen Sensor 145 mit Masse in Verbindung. Der Sensor 145 steht mit einer Auswerteschaltung 140 und diese mit der Spannungsregelung bzw. Stromregelung 130 in Verbindung. Zur Reihenschaltung aus elektro­ magnetischem Verbraucher und Sensor 145 ist eine Freilaufeinrichtung 150 parallelgeschaltet. In der einfachsten Ausführungsform besteht diese Freilaufeinrichtung 150 aus einer entsprechend geschalteten Diode.
Die Reihenfolge der Bauelemente in der Reihenschaltung bestehend aus dem Schaltmittel 110, dem Verbraucher 100 und dem Sensor 145 kann auch anders gewählt werden. Wesentlich ist nur, daß der Sensor 145 so angeordnet ist, daß er auch bei geöffnetem Schaltmittel 110 un­ mittelbar mit dem Verbraucher elektrisch verbunden ist, und der in der Freilaufphase fließende Strom bzw. die anliegende Spannung von dem Sensor 145 gemessen werden kann.
Die Arbeitsweise dieser Einrichtungen wird im folgenden anhand der Fig. 2 beschrieben. In Fig. 2 ist der Hub H der Magnetventilnadel strichpunktiert, die am Magnetventil abfallende Spannung UM mit einer durchgezogenen Linie und der durch das Magnetventil fließende Strom IM mit einer gestrichelten Linie eingezeichnet. Diese Signalverläufe sind in Fig. 2 über der Zeit aufgetragen.
In Fig. 2a sind die Verhältnisse bei einer Einrichtung mit Span­ nungsregelung dargestellt. Diese Darstellung ist nur beispielhaft. Die zeitlichen Verläufe hängen stark von dem verwendeten Typ des Magnetventils sowie der anliegenden Spannung ab.
Zu Beginn befindet sich der Magnetventilanker in seiner ersten End­ lage X1. Der Strom IM nimmt den Wert 0 an und die am Magnetventil abfallende Spannung UM nimmt ebenfalls einen ersten Wert U1 an. Zu einem vorgegebenen Zeitpunkt T1 schließt die Ansteuereinrichtung 120 das Schaltmittel 110. Dies hat zur Folge, daß die Spannung einen zweiten Wert U2 annimmt. Dieser Wert liegt im Bereich der Batterie­ spannung Ubat. Gleichzeitig steigt der Strom IM über der Zeit an. Der Anker des Magnetventils zeigt vorerst keine Reaktion.
Dieser Zustand wird solange beibehalten, bis der Strom durch das Magnetventil einen vorgegebenen Schwellwert erreicht. Dieser Schwellwert liegt im Bereich von ca. 10 Ampere. Ist dieser Schwell­ wert erreicht, so erzeugt die Stromregelung 130 ein entsprechendes Signal und leitet dies an die Ansteuereinrichtung 120. Die Ansteuer­ einrichtung 120 steuert das Schaltmittel 110 so an, daß dieses wie­ der öffnet. Dies wiederum bewirkt einen Abfall des durch das Magnet­ ventil fließenden Stroms. Die Stromregelung 130 vergleicht den von dem Sensor 145 erfaßten Stromwert mit einem vorgegebenen Sollwert und erzeugt abhängig von dem Vergleichsergebnis ein Signal zur Beaufschlagung der Ansteuereinrichtung 120.
Die Ansteuereinrichtung 120 stellt durch Öffnen und Schließen des Schaltmittels 110 den Strom bzw. die Spannung auf den Sollwert ein. Dieser Sollwert liegt bei diesem Ausführungsbeispiel bei ca. 10 Ampere. Ab dem Zeitpunkt, zu dem der Schwellwert erreicht ist und die Stromregelung aktiv ist bewegt sich der Anker in Richtung seiner zweiten Endlage X2.
Es wird ein Zeitfenster vorgegeben, das durch eine untere Grenze T2 und eine obere Grenze T3 definiert ist. Innerhalb diesem Zeitfenster tritt der Schaltzeitpunkt TBIP voraussichtlich auf.
Besonders vorteilhaft ist, wenn die Grenzen T2 und T3 des Zeitfen­ sters abhängig von Betriebskenngrößen wie beispielsweise der Dreh­ zahl, der eingespritzten Kraftstoffmenge oder anderer Größen aus einem Kennfeld ausgelesen werden.
Üblicherweise wird ab dem Zeitpunkt T2 von einer Stromregelung auf eine Spannungsregelung übergegangen. Dies bedeutet, die Spannungsre­ gelung 130 stellt die am Magnetventil abfallende Spannung auf einen vorgebbaren Spannungswert ein, der in der Größenordnung von ca. 4 bis 9 Volt liegt. Der Strom schwankt nun nicht mehr zwischen zwei Schwellwerten hin und her sondern fällt bei dieser Ausführungsform langsam ab. Dabei setzt der Anker seine Bewegung in Richtung seiner neuen Endlage X2 fort. Es ist nicht zwingend daß der Strom langsam abfällt. Je nach Ausgestaltung weist der Strom beiderseits des Zeitpunktes tBIP einen stetig differenzierbaren Verlauf auf.
Während sich der Anker bewegt wird in der Spule des elektromagneti­ schen Verbrauchers eine Spannung induziert. Zum Schaltzeitpunkt TBIP erreicht der Anker seine neue Endlage und die Bewegung endet. Dies bewirkt, daß die induzierte Spannung verschwindet. Dies hat zur Folge, daß der durch die Spule fließende Strom IM eine andere Steigung aufweist. Diese Änderung im Stromverlauf wird mittels der Auswerteschaltung 140 detektiert. Nach Ende des Zeitfensters zum Zeitpunkt T3 wird wahlweise auf die Stromregelung übergegangen oder falls T3 gleich T4 der Schalter 110 geöffnet. Zum Zeitpunkt T4 wird der Schalter 110 geöffnet und die Ansteuerung des Magnetventils endet.
Als Schalter wird vorzugsweise ein Transistor verwendet. Bei dieser Art der Ansteuerung ist die Verlustleistungsbeanspruchung des Schal­ ters 110 während der Spannungsregelung sehr hoch. Zur Erhöhung des allgemeinen Wirkungsgrades des Einspritzsystems, sowie zur Reduktion der thermischen Beanspruchung des Schalters 110 ist eine Verminde­ rung dieser Verlustleistung wünschenswert.
Erfindungsgemäß wird nun wie folgt vorgegangen. Während der Schalter 110 geöffnet ist, ist die Freilaufeinrichtung 150 aktiv. Dies bedeu­ tet, bei geöffnetem Schalter 110 fließt ein Strom durch den Verbrau­ cher 100 über die Diode 150 sowie die Meßeinrichtung 145. Unter idealen Bedingungen, dies bedeutet, der ohmsche Widerstand des elektromagnetischen Verbrauchers 100 sowie die an der Diode 150 ab­ fallende Spannung sind 0 und der Anker bewegt sich nicht, fließt dieser Strom unverändert weiter. Unter realen Bedingungen, dies bedeutet, der ohmsche Widerstand des Verbrauchers ist ungleich 0 und an der Diode fällt eine Spannung in der Größenordnung von ca. einem Volt ab, weist der Stromverlauf eine negative Steigung auf, welche unter dem Einfluß der Bewegung, respektive der negativen induzierten Spannung, eine zusätzliche Verkleinerung erfährt.
Erreicht der Anker des Verbrauchers seine neue Endlage X2, so ent­ fällt die induzierte Spannung. Dies hat zur Folge, daß der Strom langsamer abfällt bzw. sogar ansteigt. Diese Änderung in der Stei­ gung des Stromverlaufs kann zur Erkennung des Schaltzeitpunktes TBIP herangezogen werden.
Die entsprechenden Verhältnisse sind in Fig. 2b eingezeichnet. Bis zum Zeitpunkt T2 und ab dem Zeitpunkt T3 entsprechen die Signalver­ läufe denen der Fig. 2a. Erfindungsgemäß wird wie in Fig. 2b dar­ gestellt zum Zeitpunkt T2 der Schalter 110 geöffnet. Dies bewirkt daß der Strom IM durch das Magnetventil über der Zeit abfällt. Erreicht der Anker seine neue Endstellung X2, so fällt der Strom mit einer geringeren Steigung ab. Dieser Knick bzw. diese Änderung der ersten Ableitung des Stromverlaufs erkennt die Auswerteeinrichtung 140.
Die erfindungsgemäße Vorgehensweise wird anhand des Flußdiagramms der Fig. 3 erläutert. In einem ersten Schritt wird während der er­ sten Phase der Ansteuerung zwischen dem Zeitpunkt T1 und dem Zeit­ punkt T2 abhängig von verschiedenen Betriebskenngrößen ein durch die Zeitpunkte T2 und T3 definiertes Zeitfenster vorgegeben, innerhalb dem der Schaltzeitpunkt üblicherweise auftritt.
Anschließend wird ein Zeitzähler im Schritt 310 erhöht. Solange der Zeitzähler die untere Grenze T2 des Zeitfensters noch nicht über­ schritten hat, erfolgt eine Stromregelung. Erkennt die Abfrage 320, daß der Zeitzähler die untere Grenze T2 des Zeitfensters erreicht hat, so wird im Schritt 330 der Schalter 110 so angesteuert, daß er öffnet. Anschließend wird in Schritt 340 die Auswerteeinrichtung 140 aktiviert, damit diese den Schaltzeitpunkt TBIP erkennt. Im Schritt 350 bestimmt die Auswerteeinrichtung 140 den Schaltzeit­ punkt.
Dies bedeutet, daß der Schaltzeitpunkt innerhalb eines Zeitfensters ermittelt wird, in dem die am Verbraucher abfallende Spannung an­ nähernd konstant ist.
Erkennt die Abfrage 360, daß der Zeitzähler die zweite Schwelle des Zeitfensters T3 überschreitet, so wird im Schritt 370 wieder auf ei­ ne normale Stromregelung übergegangen. Solange der Zeitzähler die zweite Schwelle noch nicht überschritten hat wird der Zeitzähler im Schritt 380 erhöht und es erfolgt erneut die Abfrage 360.
Bei einer Ausgestaltung der Erfindung kann auch vorgesehen sein, daß sobald ein Schaltzeitpunkt erkannt wurde wieder auf Stromregelung übergegangen wird.
Erfindungsgemäß wird also während des Zeitfensters, innerhalb dem voraussichtlich der Schaltzeitpunkt TBIP auftritt, von einer Stromregelung abgesehen und der Schalter 110 geöffnet. Während die­ ser Phase erfolgt durch Auswerten des Stromverlaufs die Schaltzeit­ punkterkennung. Die Auswertung des Schaltzeitpunktes ist im wesent­ lichen bekannt.
Die Vorgehensweise, daß die Schaltzeitpunkterkennung in der Phase erfolgt, in der der Freilaufkreis aktiv ist, bietet unter anderem den Vorteil, daß keine Spannungsregelung erforderlich ist. Dies re­ duziert den Bauteileaufwand erheblich. Die Verlustleistungsbeanspru­ chung des Schalters 110 während des Zeitfensters ist erheblich ge­ ringer. Der sich einstellende charakteristische Stromverlauf bietet auch bei unterschiedlichsten Magnetventiltypen, mit den damit ver­ bundenen stark unterschiedlichen elektrischen als auch mechanischen Parametern, die Möglichkeit einer zuverlässigen und robusten Auswer­ tung und damit Schaltzeitpunkterkennung. Ein unter realen Bedingun­ gen fallendes Stromniveau während des Zeitfensters ermöglicht auf­ grund der geringen gespeicherten Energie des Magnetkreises beim Ab­ schalten des Magnetventils eine schnellere Umkehrung der Bewegungs­ richtung des Ankers, was sich insbesondere im Hinblick auf kurze Einspritzdauern im Vergleich zum bisherigen vorteilhaft auswirkt.

Claims (6)

1. Verfahren zur Ansteuerung eines elektromagnetischen Verbrauchers, der ein bewegliches Element umfaßt, insbesondere eines Magnetventils einer Einspritzanlage einer Brennkraftmaschine, wobei ein Schalt­ zeitpunkt, bei dem das bewegliche Element eine Endlage erreicht, durch Detektion eines Knicks im zeitlichen Verlauf einer Größe, die dem Strom durch den elektromagnetischen Verbraucher entspricht, er­ mittelbar ist, dadurch gekennzeichnet, daß der Schaltzeitpunkt wäh­ rend einer Freilaufphase ermittelt wird.
2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß ein Zeit­ fenster vorgebbar ist, innerhalb dem der Schaltzeitpunkt voraus­ sichtlich liegt.
3. Verfahren nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß das Zeit­ fenster abhängig von Betriebskenngrößen vorgebbar ist.
4. Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch ge­ kennzeichnet, daß innerhalb des Zeitfensters ein Freilaufkreis da­ durch aktivierbar ist, daß ein Schaltmittel, das in Reihe zu dem Verbraucher geschaltet ist, geöffnet wird.
5. Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch ge­ kennzeichnet, daß der Schaltzeitpunkt anhand einer Änderung der Steigung des Stromverlaufs erkannt wird.
6. Einrichtung zur Ansteuerung eines elektromagnetischen Verbrau­ chers, der ein bewegliches Element umfaßt, insbesondere eines Magnet­ ventils einer Einspritzanlage einer Brennkraftmaschine, mit Mitteln, die einen Schaltzeitpunkt, bei dem das bewegliche Element eine End­ lage erreicht, durch Detektion eines Knicks im zeitlichen Verlauf einer Größe, die dem Strom durch den elektromagnetischen Verbraucher entspricht, ermitteln, dadurch gekennzeichnet, daß Mittel vorgesehen sind, die den Schaltzeitpunkt während einer Freilaufphase ermitteln.
DE19934322199 1993-07-03 1993-07-03 Verfahren und Einrichtung zur Ansteuerung eines elektromagnetischen Verbrauchers Expired - Fee Related DE4322199C2 (de)

Priority Applications (4)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19934322199 DE4322199C2 (de) 1993-07-03 1993-07-03 Verfahren und Einrichtung zur Ansteuerung eines elektromagnetischen Verbrauchers
JP13476194A JP3697272B2 (ja) 1993-07-03 1994-06-17 電磁負荷を駆動する方法と装置
FR9407815A FR2708375B1 (fr) 1993-07-03 1994-06-24 Procédé et installation de commande d'un utilisateur électromagnétique.
GB9413277A GB2279829B (en) 1993-07-03 1994-07-01 Method of and equipment for determining a control parameter for an electromagnetic device

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19934322199 DE4322199C2 (de) 1993-07-03 1993-07-03 Verfahren und Einrichtung zur Ansteuerung eines elektromagnetischen Verbrauchers

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE4322199A1 true DE4322199A1 (de) 1995-01-12
DE4322199C2 DE4322199C2 (de) 2003-06-18

Family

ID=6491897

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19934322199 Expired - Fee Related DE4322199C2 (de) 1993-07-03 1993-07-03 Verfahren und Einrichtung zur Ansteuerung eines elektromagnetischen Verbrauchers

Country Status (4)

Country Link
JP (1) JP3697272B2 (de)
DE (1) DE4322199C2 (de)
FR (1) FR2708375B1 (de)
GB (1) GB2279829B (de)

Cited By (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10108425C1 (de) * 2001-02-21 2002-06-06 Draeger Medical Ag Vorrichtung und Verfahren zur indirekten Überwachung eines Ventils
WO2003007317A1 (en) * 2001-07-12 2003-01-23 Mecel Aktiebolag Method for solenoid control
DE10212092A1 (de) * 2002-03-19 2003-10-09 Dbt Autom Gmbh Verfahren und Vorrichtung zum Betrieb eines Elektromagneten an einem eigensicheren Gleichstromkreis
US10087866B2 (en) 2015-08-31 2018-10-02 Infineon Technologies Ag Detecting fuel injector timing with current sensing
US10458359B2 (en) 2015-10-12 2019-10-29 Cpt Group Gmbh Detecting a predetermined opening state of a fuel injector having a solenoid drive
DE102013200541B4 (de) * 2013-01-16 2021-01-14 Robert Bosch Gmbh Verfahren und Vorrichtung zur Druckindizierung in einem Dosierungssystem
DE102020213203A1 (de) 2020-10-20 2022-04-21 Robert Bosch Gesellschaft mit beschränkter Haftung Verfahren zum Bestimmen eines Schaltzeitpunkts eines Magnetventils

Families Citing this family (14)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4420282A1 (de) * 1994-06-10 1995-12-14 Bosch Gmbh Robert Verfahren und Vorrichtung zur Ansteuerung eines elektromagnetischen Verbrauchers
GB9422742D0 (en) * 1994-11-11 1995-01-04 Lucas Ind Plc Drive circuit
US5865371A (en) * 1996-07-26 1999-02-02 Siemens Automotive Corporation Armature motion control method and apparatus for a fuel injector
WO1999034378A1 (de) * 1997-12-23 1999-07-08 Siemens Aktiengesellschaft Einrichtung zum steuern eines elektromechanischen stellgeräts
GB2377025A (en) * 2001-06-29 2002-12-31 Motorola Inc A valve closure detection method and means
EP2060762A1 (de) * 2007-11-15 2009-05-20 Delphi Technologies, Inc. Störungsdetektor und Verfahren zum Erkennen von Störungsereignissen
DE102012010868A1 (de) * 2012-05-31 2013-12-05 Avl Deutschland Gmbh Verfahren und Vorrichtung zum Überwachen einer Aktuatorvorrichtung
GB201217149D0 (en) 2012-09-26 2012-11-07 Delphi Tech Holding Sarl Diagnostic circuit and method for diagnosing a fault
JP2015034492A (ja) * 2013-08-08 2015-02-19 日立オートモティブシステムズ株式会社 燃料噴射制御装置
DE102014218626A1 (de) * 2014-09-17 2016-03-17 Continental Automotive Gmbh Ermittlung des Zeitpunkts eines vorbestimmten Öffnungszustandes eines Kraftstoffinjektors
DE102015204686A1 (de) * 2015-03-16 2016-09-22 Robert Bosch Gmbh Verfahren zur Steuerung der Kraftstoffzumessung
JP6614201B2 (ja) * 2017-05-19 2019-12-04 株式会社デンソー 燃料噴射制御装置
DE102020213169B3 (de) 2020-10-19 2022-02-03 Vitesco Technologies GmbH Verfahren und Vorrichtung zur Bewegungsdiagnose eines Ankers eines Magnetventils
DE102021204097A1 (de) 2021-04-26 2022-10-27 Robert Bosch Gesellschaft mit beschränkter Haftung Verfahren zur Ansteuerung eines elektromagnetisch ansteuerbaren Gasventils, Steuergerät, Computerprogramm und Computerprogrammprodukt

Family Cites Families (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3426799A1 (de) * 1984-07-20 1986-01-23 Robert Bosch Gmbh, 7000 Stuttgart Einrichtung zur regelung der einer brennkraftmaschine einzuspritzenden kraftstoffmenge
ES8703213A1 (es) * 1985-04-25 1987-02-16 Kloeckner Wolfgang Dr Procedimiento para el accionamiento de una maquina motriz de combustion interna
DE3611220A1 (de) * 1985-04-25 1987-01-02 Kloeckner Wolfgang Dr Verfahren und vorrichtung zum betreiben einer brennkraftmaschine
DE3741765A1 (de) * 1987-12-10 1989-06-22 Wabco Westinghouse Fahrzeug Stromregler
GB2224156B (en) * 1988-09-20 1992-12-23 Gent Ltd Solenoid energising circuit
DE3923477A1 (de) * 1989-07-15 1991-01-24 Fev Motorentech Gmbh & Co Kg Verfahren zur steuerung der ankerbewegung von schaltmagneten
JP2695698B2 (ja) * 1990-11-27 1998-01-14 株式会社トキメック ソレノイドの可動鉄心位置チエツク方法
US5481187A (en) * 1991-11-29 1996-01-02 Caterpillar Inc. Method and apparatus for determining the position of an armature in an electromagnetic actuator

Cited By (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10108425C1 (de) * 2001-02-21 2002-06-06 Draeger Medical Ag Vorrichtung und Verfahren zur indirekten Überwachung eines Ventils
WO2003007317A1 (en) * 2001-07-12 2003-01-23 Mecel Aktiebolag Method for solenoid control
DE10212092A1 (de) * 2002-03-19 2003-10-09 Dbt Autom Gmbh Verfahren und Vorrichtung zum Betrieb eines Elektromagneten an einem eigensicheren Gleichstromkreis
DE102013200541B4 (de) * 2013-01-16 2021-01-14 Robert Bosch Gmbh Verfahren und Vorrichtung zur Druckindizierung in einem Dosierungssystem
US10087866B2 (en) 2015-08-31 2018-10-02 Infineon Technologies Ag Detecting fuel injector timing with current sensing
US10458359B2 (en) 2015-10-12 2019-10-29 Cpt Group Gmbh Detecting a predetermined opening state of a fuel injector having a solenoid drive
DE102020213203A1 (de) 2020-10-20 2022-04-21 Robert Bosch Gesellschaft mit beschränkter Haftung Verfahren zum Bestimmen eines Schaltzeitpunkts eines Magnetventils
US11933423B2 (en) 2020-10-20 2024-03-19 Robert Bosch Gmbh Method for determining a switching point of a solenoid valve

Also Published As

Publication number Publication date
GB2279829B (en) 1998-01-21
JP3697272B2 (ja) 2005-09-21
GB2279829A (en) 1995-01-11
FR2708375B1 (fr) 1996-01-12
FR2708375A1 (fr) 1995-02-03
DE4322199C2 (de) 2003-06-18
JPH0735005A (ja) 1995-02-03
GB9413277D0 (en) 1994-08-24

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE4322199C2 (de) Verfahren und Einrichtung zur Ansteuerung eines elektromagnetischen Verbrauchers
EP0704097B1 (de) Vorrichtung und ein verfahren zur ansteuerung eines elektromagnetischen verbrauchers
DE102011005672B4 (de) Verfahren, Vorrichtung und Computerprogramm zur elektrischen Ansteuerung eines Aktuators zur Bestimmung des Zeitpunkts eines Ankeranschlags
DE3610064C2 (de) Steuereinrichtung für eine elektrische Brennstoffpumpe eines Fahrzeugs
EP0764238B1 (de) Verfahren und vorrichtung zur ansteuerung eines elektromagnetischen verbrauchers
DE19607073A1 (de) Verfahren zur Steuerung der Bewegung eines Ankers eines elektromagnetischen Schaltorgans
WO1995016118A1 (de) Verfahren und vorrichtung zur ansteuerung eines elektromagnetischen verbrauchers
DE102005044886B4 (de) Vorrichtung und Verfahren zum Erkennen eines Endes einer Bewegung eines Ventilkolbens in einem Ventil
DE102014204098A1 (de) Verfahren zur Regelung eines Common-Rail-Injektors
DE19539071A1 (de) Vorrichtung zur Ansteuerung wenigstens eines elektromagnetischen Verbrauchers
EP0765438B1 (de) Verfahren und vorrichtung zur steuerung eines elektromagnetischen verbrauchers
DE10217608A1 (de) Ansteuerschaltung für ein elektromagnetisches Kraftstoffeinspritzventil
DE4140043A1 (de) System zur ansteuerung eines induktiven verbrauchers
DE3543017C1 (de) Schaltungsanordnung zur periodischen Ansteuerung eines Elektromagneten
DE19735560B4 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Steuerung eines Verbrauchers
DE69033215T2 (de) Verfahren und gerät zur betriebssteuerung einer solenoidwicklung
DE3729954C2 (de)
EP0720770B1 (de) Verfahren und vorrichtung zur ansteuerung eines elektromagnetischen verbrauchers
WO2003023211A1 (de) Verfahren und vorrichtung zur steuerung eines elektromagnetischen verbrauchers
EP1005051B1 (de) Verfahren zur Ansteuerung eines elektromagnetischen Verbrauchers
EP0889223B1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Erfassung eines Schaltzeitpunktes eines Magnetventils
DE19521676A1 (de) Regelung des Anzuges eines Ankers eines Schaltmagneten und Schaltanordnung zur Durchführung des Verfahrens
DE102016219375B3 (de) Betreiben eines Kraftstoffinjektors mit hydraulischem Anschlag bei reduziertem Kraftstoffdruck
EP0916828B1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Ansteuerung eines elektromagnetischen Verbrauchers
DE102014221706A1 (de) Verfahren zur Bestromung eines Magnetventils eines Kraftstoffinjektors

Legal Events

Date Code Title Description
8110 Request for examination paragraph 44
8304 Grant after examination procedure
8364 No opposition during term of opposition
R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee

Effective date: 20130201