DE4321810A1 - Gemischter, grünes Licht emittierender Leuchtstoff und diesen verwendende Kathodenstrahlröhre - Google Patents

Gemischter, grünes Licht emittierender Leuchtstoff und diesen verwendende Kathodenstrahlröhre

Info

Publication number
DE4321810A1
DE4321810A1 DE4321810A DE4321810A DE4321810A1 DE 4321810 A1 DE4321810 A1 DE 4321810A1 DE 4321810 A DE4321810 A DE 4321810A DE 4321810 A DE4321810 A DE 4321810A DE 4321810 A1 DE4321810 A1 DE 4321810A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
phosphor
less
weight
sio
green light
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE4321810A
Other languages
English (en)
Other versions
DE4321810C2 (de
Inventor
Jun-Mo Yang
Won-Ho Yun
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Samsung SDI Co Ltd
Original Assignee
Samsung Electron Devices Co Ltd
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Samsung Electron Devices Co Ltd filed Critical Samsung Electron Devices Co Ltd
Publication of DE4321810A1 publication Critical patent/DE4321810A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE4321810C2 publication Critical patent/DE4321810C2/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C09DYES; PAINTS; POLISHES; NATURAL RESINS; ADHESIVES; COMPOSITIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; APPLICATIONS OF MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • C09KMATERIALS FOR MISCELLANEOUS APPLICATIONS, NOT PROVIDED FOR ELSEWHERE
    • C09K11/00Luminescent, e.g. electroluminescent, chemiluminescent materials
    • C09K11/08Luminescent, e.g. electroluminescent, chemiluminescent materials containing inorganic luminescent materials
    • C09K11/77Luminescent, e.g. electroluminescent, chemiluminescent materials containing inorganic luminescent materials containing rare earth metals
    • C09K11/7766Luminescent, e.g. electroluminescent, chemiluminescent materials containing inorganic luminescent materials containing rare earth metals containing two or more rare earth metals
    • C09K11/7767Chalcogenides
    • C09K11/7769Oxides
    • C09K11/777Oxyhalogenides
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C09DYES; PAINTS; POLISHES; NATURAL RESINS; ADHESIVES; COMPOSITIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; APPLICATIONS OF MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • C09KMATERIALS FOR MISCELLANEOUS APPLICATIONS, NOT PROVIDED FOR ELSEWHERE
    • C09K11/00Luminescent, e.g. electroluminescent, chemiluminescent materials
    • C09K11/08Luminescent, e.g. electroluminescent, chemiluminescent materials containing inorganic luminescent materials
    • C09K11/59Luminescent, e.g. electroluminescent, chemiluminescent materials containing inorganic luminescent materials containing silicon
    • C09K11/592Chalcogenides
    • C09K11/595Chalcogenides with zinc or cadmium
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C09DYES; PAINTS; POLISHES; NATURAL RESINS; ADHESIVES; COMPOSITIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; APPLICATIONS OF MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • C09KMATERIALS FOR MISCELLANEOUS APPLICATIONS, NOT PROVIDED FOR ELSEWHERE
    • C09K11/00Luminescent, e.g. electroluminescent, chemiluminescent materials
    • C09K11/08Luminescent, e.g. electroluminescent, chemiluminescent materials containing inorganic luminescent materials
    • C09K11/77Luminescent, e.g. electroluminescent, chemiluminescent materials containing inorganic luminescent materials containing rare earth metals
    • C09K11/7766Luminescent, e.g. electroluminescent, chemiluminescent materials containing inorganic luminescent materials containing rare earth metals containing two or more rare earth metals
    • C09K11/7774Aluminates
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C09DYES; PAINTS; POLISHES; NATURAL RESINS; ADHESIVES; COMPOSITIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; APPLICATIONS OF MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • C09KMATERIALS FOR MISCELLANEOUS APPLICATIONS, NOT PROVIDED FOR ELSEWHERE
    • C09K11/00Luminescent, e.g. electroluminescent, chemiluminescent materials
    • C09K11/08Luminescent, e.g. electroluminescent, chemiluminescent materials containing inorganic luminescent materials
    • C09K11/77Luminescent, e.g. electroluminescent, chemiluminescent materials containing inorganic luminescent materials containing rare earth metals
    • C09K11/7766Luminescent, e.g. electroluminescent, chemiluminescent materials containing inorganic luminescent materials containing rare earth metals containing two or more rare earth metals
    • C09K11/77742Silicates
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01JELECTRIC DISCHARGE TUBES OR DISCHARGE LAMPS
    • H01J29/00Details of cathode-ray tubes or of electron-beam tubes of the types covered by group H01J31/00
    • H01J29/02Electrodes; Screens; Mounting, supporting, spacing or insulating thereof
    • H01J29/10Screens on or from which an image or pattern is formed, picked up, converted or stored
    • H01J29/18Luminescent screens
    • H01J29/187Luminescent screens screens with more than one luminescent material (as mixtures for the treatment of the screens)

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Inorganic Chemistry (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Materials Engineering (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Luminescent Compositions (AREA)

Description

Die vorliegende Erfindung betrifft einen gemischten grünes Licht emittierenden Leuchtstoff und einen diesen verwendende Kathodenstrahlröhre, und im einzelnen einen gemischten grünes Licht emittierenden Leuchtstoff zur Verwendung bei einer Projektionskathodenstrahlröhre mit hervorragender Luminanzsätti­ gungscharakteristik bei hoher Stromdichte, und eine diesen verwendende Kathodenstrahlröhre.
Bei einem grünes Licht emittierenden Leuchtstoff zur Verwendung in einer üblichen Kathodenstrahlröhre werden im allgemeinen Leuchtstoffe auf ZnS-Basis, wie etwa ZnS:Cu,Au,Al- Leuchtstoff, ZnS-:Cu,Al-Leuchtstoff usw. verwendet.
In letzter Zeit haben jedoch Kathodenstrahlröhren, die bei hoher Stromdichte und hoher Antriebsspannung betrieben werden, starke Beachtung gefunden, da Kathodenstrahlröhren groß und hoch­ auflösend werden. Daher wird ein Leuchtstoff mit hoher Luminanz insbesondere bei hoher Stromdichte benötigt. Da jedoch die herkömmlichen Leuchtstoffe auf ZnS-Basis bei hoher Stromdichte keine ausreichende Luminanzwirkung zur Verfügung stellen können, sind in letzter Zeit Seltene-Erden-Leuchtstoffe verwendet worden.
Als Beispiele von Seltene-Erden-Leuchtstoffen, die grünes Licht emittieren und bei hoher Stromdichte aktiviert werden, wie etwa in einer Projektionskathodenstrahlröhre, können Y3 (Al,Ga)5O12:Tb-Leuchtstoff, InBO3:Tb-Leuchtstoff, Y2SiO5:Tb- Leuchtstoff, LaOCl:Tb-Leuchtstoff, Zn2SiO4:Mn-Leuchtstoff oder deren Mischungen angegeben werden.
Der Y3(Al,Ga)5O12:Tb-Leuchtstoff weist gute Strom-Lumi­ nanzsättigungseigenschaften und eine hohe Emittierluminanz auf.
Der Y2SiO5:Tb-Leuchtstoff weist bekanntermaßen eine hohe Farbreinheit, kurze Nachglühzeit und insbesondere gute Lumi­ nanzsättigungseigenschaften auf.
LaOCl:Tb-Leuchtstoff weist gute Strom-Luminanzsättigungs­ eigenschaften und hohe Farbreinheit auf.
Zn2SiO4:Mn-Leuchtstoff weist bekanntermaßen keine gute Luminanzsättigungs- und Nachglüheigenschaften, jedoch hervor­ ragende Farbreinheit auf.
InBO3:Tb-Leuchtstoff weist bei hoher Stromdichte einen hohen Widerstand auf, ist für die Verwendung in Projektionskathoden­ strahlröhren geeignet, und weist eine gute Farbreinheit auf. Dabei ist die Nachglühzeit lang, so daß sie mit der Nachglühzeit eines Leuchtstoffs, dessen Nachglühzeit kurz ist, überlappt, wenn der Leuchtstoff bei einer Kathodenstrahlröhre verwendet wird.
Es gibt viele gemischte, grünes Licht emittierende Leucht­ stoffe, die durch Mischung der oben angegebenen Leuchtstoffe auf der Basis von seltenen Erden hergestellt sind. Als Beispiel beschreibt US Patent Nr. 4,924,139 einen gemischten Leuchtstoff aus InBO3:TB und Y3(Al,Ga)5O12:Tb, dessen Farbreinheit hervor­ ragend und dessen Nachglühzeit kurz ist.
Die oben angegebenen Leuchtstoffe und die daraus gemischten Leuchtstoffe haben jedoch unerwünschte Luminanzsättigungs- und Abschwächungseigenschaften. Dementsprechend gibt es viele Probleme, die bei den bekannten Leuchtstoffen gelöst werden sollten.
Aufgabe der vorliegenden Erfindung ist es, zur Verminderung der auftretenden Probleme, wenn Leuchtstoffe bei hoher Stromdich­ te aktiviert werden, einen grünes Licht emittierenden Leucht­ stoff, der hervorragende Luminanzsättigungseigenschaften und Abschwächungseigenschaften aufweist, zu schaffen, indem hervor­ ragende Charakteristiken aufweisende Leuchtstoffe, jedoch ohne die Verwendung InBO3:Tb-Leuchtstoff, gemischt werden.
Es ist ein weiteres Ziel der vorliegenden Erfindung, eine Kathodenstrahlröhre zu schaffen, deren Luminanz und Luminanzsät­ tigungscharakteristiken sehr gut sind, und die unter Verwendung des gemischten, grünes Licht emittierenden Leuchtstoffs der vor­ liegenden Erfindung hergestellt ist.
Zur Lösung der erstgenannten Aufgabe wird durch die vorliegende Erfindung ein gemischter, grünes Licht emittierender Leuchtstoff geschaffen, der durch Mischung von 20 bis 60 Gew.-% Y3(Al,Ga)5O12:Tb-Leuchtstoff, weniger als 30 Gew.-% LaOCl:Tb- Leuchtstoff, weniger als 50 Gew.-% Y2SiO5:Tb-Leuchtstoff und weniger als 20 Gew.-% Zn2SiO4:Mn-Leuchtstoff hergestellt ist.
Vorzugsweise wird der gemischte, grünes Licht emittierende Leuchtstoff durch Mischung von 20 bis 50 Gew.-% Y3 (Al,Ga)5O12:Tb-Leuchtstoff, weniger als 20 Gew.-% LaOCl:Tb- Leuchtstoff, weniger als 40 Gew.-% Y2SiO5:Tb-Leuchtstoff und weniger als 10% Zn2SiO4:Mn-Leuchtstoff hergestellt.
Die Aufgabe der vorliegenden Erfindung kann ebenfalls durch einen grünes Licht emittierenden Leuchtstoff gelöst werden, der durch Mischung von 20 bis 60 Gew.-% Y3(Al,Ga)5O12:Tb-Leucht­ stoff, weniger als 60 Gew.-% Y2SiO5:Tb-Leuchtstoff, und weniger als 20% Zn2:SiO4:Mn-Leuchtstoff ohne Verwendung von LaOCl:Tb- Leuchtstoff hergestellt ist.
Wenn drei wie oben angegebene Leuchtstoffe vermischt wer­ den, so daß der erfindungsgemäße gemischte Leuchtstoff herge­ stellt wird, kann durch Verwendung von bis zu 60 Gew.-% Y2SiO5:Tb- Leuchtstoff ebenfalls eine hervorragende Wirkung erhalten werden.
Vorzugsweise wird der gemischte, grünes Licht emittierende Leuchtstoff durch Mischung von 30 bis 60 Gew.-% Y3(Al,Ga)5O12:Tb- Leuchtstoff, weniger als 50 Gew.-% Y2SiO5:Tb-Leuchtstoff und weniger als 10% Zn2SiO4:Mn-Leuchtstoff hergestellt.
Bei der erfindungsgemäßen Kathodenstrahlröhre wird ein gemischter, grünes Licht emittierender Leuchtstoff verwendet, der durch Mischung von 20 bis 60 Gew.-% Y3(Al,Ga)5O12:Tb-Leuchtstoff, weniger als 30 Gew.-% LaOCl:Tb-Leuchtstoff, weniger als 50 Gew.-% Y2SiO5:Tb-Leuchtstoff und weniger als 20% Zn2SiO4:Mn-Leuchtstoff hergestellt ist.
Eine weitere erfindungsgemäße Kathodenstrahlröhre weist einen gemischten, grünes Licht emittierenden Leuchtstoff auf, der durch Mischung von 20 bis 60 Gew.-% Y3(Al,Ga)5O12:Tb-Leuchtstoff, weniger als 60 Gew.-% Y2SiO5:Tb-Leuchtstoff und weniger als 20 Gew.-% Zn2SiO4:Mn-Leuchtstoff hergestellt ist.
Die Erfindung wird nun im einzelnen beschrieben.
Ein erfindungsgemäßer Leuchtstoff wird, als grünes Licht emittierender Leuchtstoff, der durch Mischen von drei oder vier Leuchtstoffen hergestellt ist, so hergestellt, daß er dadurch hervorragende Eigenschaften bzw. Charakteristiken aufweist, wobei die Vorteile der jeweiligen Komponenten bei gegenseitigem Aufheben ihrer Nachteile beibehalten werden.
Die Eigenschaften jedes grünes Licht emittierenden Leucht­ stoffs, der bei der Herstellung des gemischten Leuchtstoffs der vorliegenden Erfindung verwendet wird, ist in der folgenden Tabelle 1 beschrieben.
Tabelle 1
Unter Berücksichtigung der oben erwähnten Vor- und Nachteile jedes Leuchtstoffs wird der erfindungsgemäße gemischte, grünes Licht emittierende Leuchtstoff durch Auswahl und Mischung jedes Leuchtstoffs in einem geeigneten Mischverhältnis erhalten. Dementsprechend ist die Wahl des Mischverhältnisses jedes Leuchtstoffs sehr wichtig. Das Mischverhältnis jedes Leuchtstoffs ist wie folgt definiert.
Wenn die Mischmenge des Y3(Al,Ga)5O12:Tb-Leuchtstoffs weniger als 20 Gew.-% beträgt, sind die Luminanzeigenschaften des gemischten Leuchtstoffs in unerwünschter Weise vermindert. Wenn die Menge mehr als 60 Gew.-% beträgt, sind die Farbreinheitseigen­ schaften vermindert. Dementsprechend sollte die Mischmenge des Y3(Al,Ga)5O12:Tb-Leuchtstoffs innerhalb des Bereiches von 20 bis 60 Gew.-% liegen.
Wenn die Mischmenge des LaOCl:Tb-Leuchtstoffs mehr als 30 Gew.-% beträgt, sind die Luminanz und die Luminanzsättigungs­ eigenschaften des gemischten Leuchtstoffs vermindert. Dement­ sprechend sollte die Mischmenge des <aOCl:Tb-Leuchtstoffs mehr als 0 und weniger als 30 Gew.-% betragen.
Für den Y2SiO5:Tb-Leuchtstoff gilt, daß, wenn die Mischmenge mehr als 50 Gew.-% beträgt, die Luminanzsättigungseigenschaften verbessert werden. Gleichzeitig wird die Anfangsluminanz vermindert. Entsprechend sollte die Mischmenge dieses Leucht­ stoffs mehr als 0 und weniger als 50 Gew.-% betragen.
Wenn ferner die Mischmenge des Zn2SiO4:Mn-Leuchtstoffs mehr als 20 Gew.-% beträgt, werden die Farbreinheit und die Anfangs­ luminanz verbessert. Gleichzeitig werden die Abschwächungs- und Luminanzsättigungseigenschaften vermindert. Dementsprechend sollte die Menge dieses Leuchtstoffs mehr als 0 und weniger als 20 Gew.-% betragen.
Jeder zur Herstellung des erfindungsgemäßen gemischten Leuchtstoffs verwendete Leuchtstoff wird gemäß den folgenden Verfahren hergestellt.
1) Herstellung eines Y3 (Al,Ga)5O12:Tb-Leuchtstoffs
100 g Yttriumoxid (Y2O3), 52,7 g Aluminiumaloxid (Al2O3), 41,5 g Galliumoxid (Ga2O3), 10 g Terbiumoxid (Tb4O7) und 7 g Bariumfluorid (BaF2) werden homogen vermischt und dann bei 1450 bis 1550°C für eine bis drei Stunden gebrannt. Nach Abkühlung der gebrannten Mischung ergibt ein Waschen und Trocknen Y3(Al, Ga)5O12:Tb-Leuchtstoff.
2) Herstellung eines LaOCl:Tb-Leuchtstoffs
Zum homogenen Mischen von 100 g Lanthanoxid (La203) und 15 g Terbiumoxid (Tb407) werden diese in einer geeigneten Menge Salpetersäure gelöst. Dann wird ein Oxalsäurekopräzipitat von La und Tb unter Verwendung von 70 g Oxalsäure hergestellt. Nach Trocknen des erhaltenen Kopräzipitats ergeben ein erstes Brennen bei etwa 1000°C, ein darauffolgendes Trockenmischen mit 50 g NH4Cl, ein zweites Brennen bei etwa 450°C in einem Ofen, und dann ein drittes Brennen bei 1000 bis 1200°C in einer reduzie­ renden Atmosphäre für etwa zwei Stunden, Waschen und Trocknen den LaOCl:Tb-Leuchtstoff.
3) Herstellung eines Y2SiO5:Tb-Leuchtstoffs
100 g Yttriumoxid (Y2O3), 12 g Siliziumdioxid (SiO2), 10 g Terbiumoxid (Tb4O7) und 7 g Bariumfluorid (BaF2) werden homogen gemischt und in einer schwach reduzierenden Atmosphäre für eine bis drei Stunden bei 1200 bis 1400°C gebrannt. Nach Waschen des gebrannten Materials ergibt ein Trocknen den Y2SiO5:Tb-Leucht­ stoff.
4) Herstellung eines Zn2SiO4:Mn-Leuchtstoffs
40 g Zinkoxid (ZnO), 60 g Siliziumdioxid (SiO2) und 2 g Mangansulfat (MnSO4) werden gemischt und für zwei bis vier Stunden bei 1250 bis 1300°C gebrannt. Waschen und Trocknen des gebrannten Materials ergibt den Zn2SiO4:Mn-Leuchtstoff.
Vier wie oben hergestellte Fluoreszenzstoffe werden in dem bestimmten Verhältnis gemischt, so daß sie den erfindungsgemäßen gemischten, grünes Licht emittierenden Leuchtstoff ergeben. Die Mischungsverhältnisse der Proben einiger Ausführungsformen der vorliegenden Erfindung sind in Tabelle 2 angegeben.
Tabelle 2
In Tabelle 2 ist Leuchtstoff A Y3(Al,Ga)5O12:Tb, Leuchtstoff B LaOCl:Tb, Leuchtstoff C Y2SiO5:Tb, Leuchtstoff D Zn2SiO5:Mn und Leuchtstoff E InBO3:Tb.
Unter Verwendung jeder Probe werden Projektionskathoden­ strahlröhren gemäß einem herkömmlichen Verfahren hergestellt, und die Emissionseigenschaften gemäß dem Mischungsverhältnis jedes Leuchtstoffs gemessen. Dies ist in Tabelle 3 angegeben. Als Hinweis bzw. Referenz sei angegeben, daß bei der Farbwertkoor­ dinate für die Farbe Grün die x-Koordinate kleiner als 0,350 und die y-Koordinate größer als 0,550 ist.
Tabelle 3
Wie in Tabelle 2 gezeigt, weist die durch Verwendung des erfindungsgemäßen Leuchtstoffs hergestellte Leuchtstoffschicht hervorragende Leuchtstoffschichteigenschaften auf. Insbesondere zeigt das Ergebnis der Probe #1, welche den InBO3:Tb-Leuchtstoff beinhaltet, daß die Luminanzeigenschaften bei hoher Stromdichte nicht gut sind. Hingegen weisen die Proben #2 bis #16, als erfindungsgemäße gemischte Leuchtstoffe, hervorragende Lumin­ anzeigenschaften bei hoher Stromdichte auf. Bezüglich der Luminanzsättigung, welche bei dem herkömmlichen Leuchtstoff bei 0,879 liegt, tritt auch eine Verbesserung ein, was den Lumi­ nanzsättigungswerten von 0,931 bis 0,981 entnehmbar ist. Das Ergebnis der Kathodenstrahlröhre, bei der die Proben #11 bis #16 verwendet werden, wird bestätigt, daß der mit drei Leuchtstoffen ohne den Leuchtstoff LaOCl:Tb gemischte Leuchtstoff ebenfalls hervorragende Wirkungen besitzt.

Claims (6)

1. Gemischter grünes Licht emittierender Leuchtstoff, der durch Mischen von 20 bis 60 Gew.-% Y3(Al,Ga)5O12:Tb-Leuchtstoff, weniger als 30 Gew.-% LaOCl:Tb-Leuchtstoff, weniger als 50 Gew.-% Y2SiO5:Tb-Leuchtstoff und weniger als 20 Gew.-% Zn2SiO4:Mn-Leucht­ stoff hergestellt ist.
2. Gemischter, grünes Licht emittierender Leuchtstoff nach Anspruch 1, wobei der gemischte, grünes Licht emittierende Leuchtstoff durch Mischen von 20 bis 50 Gew.-% Y3(Al,Ga)5O12: Tb-Leuchtstoff, weniger als 20 Gew.-% LaOCl:Tb-Leuchtstoff, weniger als 40% Y2SiO5:Tb-Leuchtstoff und weniger als 10% Zn2SiO4:Mn-Leuchtstoff hergestellt ist.
3. Gemischter, grünes Licht emittierender Leuchtstoff, der durch Mischen von 20 bis 60 Gew.-% Y3(Al,Ga)5O12:Tb-Leuchtstoff, weniger als 60 Gew.-% Y2SiO5:Tb-Leuchtstoff und weniger als 20 Gew.-% Zn2SiO4:Mn-Leuchtstoff hergestellt ist.
4. Gemischter Leuchtstoff nach Anspruch 3, wobei der gemischte grünes Licht emittierende Leuchtstoff durch Mischen von 30 bis 60 Gew.-% Y3(Al,Ga)5O12:Tb-Leuchtstoff, weniger als 50 Gew.-% Y2SiO5:Tb-Leuchtstoff, und weniger als 10 Gew.-% Zn2SiO4:Mn- Leuchtstoff hergestellt ist.
5. Kathodenstrahlröhre hoher Luminanz, welche den gemischten grünes Licht emittierenden Leuchtstoff aufweist, der durch Mischen von 20 bis 60 Gew.-% Y3(Al,Ga)5O12:Tb-Leuchtstoff, weniger als 30 Gew.-% LaOCl:Tb-Leuchtstoff, weniger als 50 Gew.-% Y2SiO5:Tb-Leuchtstoff und weniger als 20 Gew.-% Zn2SiO4:Mn- Phosphor hergestellt ist.
6. Kathodenstrahlröhre hoher Luminanz, welche den gemischten, grünes Licht emittierenden Leuchtstoff aufweist, der durch Mischen von 20 bis 60 Gew.-% Y3(Al,Ga)5O12:Tb-Leuchtstoff, weniger als 60 Gew.-% Y2SiO5:Tb-Leuchtstoff und weniger als 20 Gew.-% Zn2SiO4:Mn-Leuchtstoff hergestellt ist.
DE4321810A 1993-02-11 1993-06-30 Grünes Licht emittierender Leuchtstoff und Kathodenstrahlröhre mit diesem Leuchtstoff Expired - Fee Related DE4321810C2 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
KR1019930001845A KR100284328B1 (ko) 1993-02-11 1993-02-11 혼합 녹색발광 형광체 및 이를 사용한 음극선관

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE4321810A1 true DE4321810A1 (de) 1994-08-18
DE4321810C2 DE4321810C2 (de) 2002-06-27

Family

ID=19350665

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE4321810A Expired - Fee Related DE4321810C2 (de) 1993-02-11 1993-06-30 Grünes Licht emittierender Leuchtstoff und Kathodenstrahlröhre mit diesem Leuchtstoff

Country Status (6)

Country Link
US (1) US6304027B1 (de)
JP (1) JPH06248263A (de)
KR (1) KR100284328B1 (de)
CN (2) CN1045985C (de)
DE (1) DE4321810C2 (de)
MY (1) MY110579A (de)

Families Citing this family (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
KR20050053798A (ko) 1996-06-26 2005-06-08 오스람 게젤샤프트 미트 베쉬랭크터 하프퉁 발광 변환 소자를 포함하는 발광 반도체 소자
CN1919967A (zh) * 2005-08-26 2007-02-28 明达光电(厦门)有限公司 鸡尾酒荧光粉
JP5701383B2 (ja) * 2010-07-28 2015-04-15 オーシャンズ キング ライティング サイエンス アンド テクノロジー シーオー.,エルティーディー ケイ酸塩蛍光物質の製造方法
CN103059858B (zh) * 2011-10-19 2014-10-01 海洋王照明科技股份有限公司 硅酸钇上转换发光的荧光粉及其制备方法和应用
CN108447966B (zh) * 2018-04-13 2020-02-18 佛山市国星光电股份有限公司 发光装置、背光灯条、背光模组及照明灯具

Family Cites Families (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPS5790851A (en) * 1980-11-27 1982-06-05 Mitsubishi Electric Corp Cathode ray tube
JPS60101175A (ja) * 1983-11-05 1985-06-05 Sony Corp 投射型テレビ用緑色螢光体
JPS6176585A (ja) * 1984-09-21 1986-04-19 Hitachi Ltd 投写管
JP2731524B2 (ja) * 1987-06-22 1998-03-25 株式会社日立製作所 投写形陰極線管用緑色発光螢光体を製造するための組成比決定法
JP2601857B2 (ja) * 1988-02-24 1997-04-16 株式会社東芝 投写形カラーテレビジョン装置
JPH0211694A (ja) * 1988-06-29 1990-01-16 Hitachi Ltd 投写形陰極線管
US5177401A (en) * 1988-12-05 1993-01-05 Hitachi, Ltd. Phosphor and cathode-ray tube using the same
KR930005690B1 (ko) * 1990-03-17 1993-06-24 삼성전관 주식회사 혼합형광체
KR930006932B1 (ko) * 1990-05-11 1993-07-24 삼성전관 주식회사 녹색발광 형광체 및 그것을 사용한 브라운관

Also Published As

Publication number Publication date
MY110579A (en) 1998-08-29
KR100284328B1 (ko) 2001-04-02
DE4321810C2 (de) 2002-06-27
CN1097455A (zh) 1995-01-18
JPH06248263A (ja) 1994-09-06
US6304027B1 (en) 2001-10-16
CN1045985C (zh) 1999-10-27
CN1215076A (zh) 1999-04-28

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2906505C2 (de) Fluoreszenzmischung und deren Verwendung in einem Fluoreszenzschirm einer durch langsame Elektronen angeregten Fluoreszenz-Anzeigevorrichtung
DE19534075A1 (de) Phosphor und Fluoreszenzanzeigevorrichtung
DE69727570T2 (de) Aluminat-Phosphor, Verfahren zur Herstellung desselben und Vakuum-Ultra- violettstrahlung angeregte Lichtemittierende Vorrichtung.
DE2944943A1 (de) Verfahren zur oberflaechenbehandlung von leuchtstoffteilchen
DE2804155A1 (de) Zinksulfid-leuchtstoff und verfahren zu seiner herstellung
DE4321812A1 (de) Blaues Licht emittierender Leuchtstoff zur Verwendung in Fluoreszenzlampen und diesen verwendende Fluoreszenzlampe
DE2837867C2 (de) Leuchtstoffüberzug für eine Leuchtstofflampe
DE4321793A1 (de) Mischblau-emittierender phosphoreszierender Stoff
DE2729416A1 (de) Farbfernseh-kathodenstrahlroehre
DE2732405B2 (de) Grün leuchtendes Zinksulfid-Leuchtstoffgemisch für eine Farbfernsehbildröhre
DE2300928B2 (de) Röntgenverstärkerschirm
DE4321810C2 (de) Grünes Licht emittierender Leuchtstoff und Kathodenstrahlröhre mit diesem Leuchtstoff
DE3025237A1 (de) Kathodenstrahlroehre
DE2904018A1 (de) Rotfarbiger leuchtstoff sowie verfahren zu seiner herstellung
DE4115543C2 (de) Gemischter, grünes Licht emittierender Leuchtstoff und Kathodenstrahlröhre mit diesem Leuchtstoff
EP1187167B1 (de) Farbbildschirm mit blauer Leuchtstoffschicht
DE602004002260T2 (de) Plasmaanzeigetafel
DE3439865A1 (de) Gruenes licht emittierender leuchtstoff fuer farbfernsehprojektoren
DE1512397B2 (de) Leuchtschirm fuer farbbild wiedergaberoehren
DE3248448A1 (de) Leuchtstoff fuer kathodenstrahlroehren
DE2620821C2 (de) Rotlumineszierende Masse
DE4312737A1 (de) Farbanzeigevorrichtung
DE2035258C3 (de) Leuchtschirm für Abtaströhren
DE1762982C3 (de) Leuchtschirm für eine Kathodenstrahl-Farbbildwiedergaberöhre
DE2408835A1 (de) Kathodenstrahlroehre fuer die bildwiedergabe

Legal Events

Date Code Title Description
8110 Request for examination paragraph 44
D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee