DE3439865A1 - Gruenes licht emittierender leuchtstoff fuer farbfernsehprojektoren - Google Patents

Gruenes licht emittierender leuchtstoff fuer farbfernsehprojektoren

Info

Publication number
DE3439865A1
DE3439865A1 DE19843439865 DE3439865A DE3439865A1 DE 3439865 A1 DE3439865 A1 DE 3439865A1 DE 19843439865 DE19843439865 DE 19843439865 DE 3439865 A DE3439865 A DE 3439865A DE 3439865 A1 DE3439865 A1 DE 3439865A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
mol
phosphor
brightness
temperature
steinmeister
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Ceased
Application number
DE19843439865
Other languages
English (en)
Inventor
Tomohiko Kanagawa Abe
Katsutoshi Tokio/Tokyo Ohno
Masayoshi Tokio/Tokyo Tamura
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Sony Corp
Original Assignee
Sony Corp
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Sony Corp filed Critical Sony Corp
Publication of DE3439865A1 publication Critical patent/DE3439865A1/de
Ceased legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C09DYES; PAINTS; POLISHES; NATURAL RESINS; ADHESIVES; COMPOSITIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; APPLICATIONS OF MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • C09KMATERIALS FOR MISCELLANEOUS APPLICATIONS, NOT PROVIDED FOR ELSEWHERE
    • C09K11/00Luminescent, e.g. electroluminescent, chemiluminescent materials
    • C09K11/08Luminescent, e.g. electroluminescent, chemiluminescent materials containing inorganic luminescent materials
    • C09K11/77Luminescent, e.g. electroluminescent, chemiluminescent materials containing inorganic luminescent materials containing rare earth metals
    • C09K11/7766Luminescent, e.g. electroluminescent, chemiluminescent materials containing inorganic luminescent materials containing rare earth metals containing two or more rare earth metals
    • C09K11/7774Aluminates
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C09DYES; PAINTS; POLISHES; NATURAL RESINS; ADHESIVES; COMPOSITIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; APPLICATIONS OF MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • C09KMATERIALS FOR MISCELLANEOUS APPLICATIONS, NOT PROVIDED FOR ELSEWHERE
    • C09K11/00Luminescent, e.g. electroluminescent, chemiluminescent materials
    • C09K11/08Luminescent, e.g. electroluminescent, chemiluminescent materials containing inorganic luminescent materials
    • C09K11/77Luminescent, e.g. electroluminescent, chemiluminescent materials containing inorganic luminescent materials containing rare earth metals
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01JELECTRIC DISCHARGE TUBES OR DISCHARGE LAMPS
    • H01J29/00Details of cathode-ray tubes or of electron-beam tubes of the types covered by group H01J31/00
    • H01J29/02Electrodes; Screens; Mounting, supporting, spacing or insulating thereof
    • H01J29/10Screens on or from which an image or pattern is formed, picked up, converted or stored
    • H01J29/18Luminescent screens
    • H01J29/20Luminescent screens characterised by the luminescent material

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Inorganic Chemistry (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Materials Engineering (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Luminescent Compositions (AREA)
  • Cathode-Ray Tubes And Fluorescent Screens For Display (AREA)

Description

TER MEER . MÜLLER ■ STEINMEISTER " Sony Corp'. - S85P11
Beschreibung
Gegenstand der Erfindung ist ein grünes Licht emittierender Leuchtstoff oder ein grüner Leuchtstoff, d-=r für den Bildschirm einer Kathodenstrahlröhre eingesetzt wird, die als Projektionsröhre für Projektions-Fernsehempfänger verwendet wird. Sie betrifft insbesondere einen grünen Leuchtstoff, der für sogenannte Projektions-Fernsehempfangsgeräte eingesetzt wird und der folgenden allgemeinen Formel entspricht:
Y3AlxGa5-x°12 :Tb·
Im allgemeinen muß der Leuchtstoff, der für den Bildschirm der Kathodenstrahlröhre eines sogenannten Projektions-Fernsehempfängers eingesetzt wird, bei der Anregung das Licht mit einer extrem hohen Helligkeit emittieren. Bislang wurde als grüner Leuchtstoff für Kathodenstrahlröhrenbildschirme ein Leuchtstoff der Zusammensetzung Gd2O3S : Tb verwendet. Dieses Leuchtstoffmaterial besitzt jedoch schlechte Eigenschaften beim thermischen Abschrecken und bezüglich der Strom-Helligkeits-Sättigung. Daher wird derzeit eine Leuchtstoffzusammensetzung der Formel Y3Al5O12 : Tb bevorzugt, da die Unsymmetrie zwischen den drei Primärfarben (d. h. der Verlust des sogenannten Weiß-Gleichgewichts), welche eine Folge der thermischen Abschreckung ist, beseitigt werden kann und der Leuchtstoff eine größere Helligkeit zeigt, so daß er in ausreichendem Maße für Projektions-Fernsehempfänger geeignet ist. Zur Steigerung der Helligkeit des mit dem Projektions-Fernsehempfänger projizierten Bildes ist es jedoch notwendig geworden, zur Emittierung des Lichts mit höherer Helligkeit den Leuchtstoff in stärkerem Maße anzuregen, indem man beispielsweise eine Mehrstrahlelektrodenkanone verwendet, die den Elektronen-
TER MEER · MÜLLER - STEINMEISTER " " *" Sony Üorp*. - S85P1 1
Btrahlstrom unter Anwendung mehrerer Elektronenstrahlen mehrfach um den Faktor 10 erhöht. In diesem Fall zeigt jedoch der Leuchtstoff der Formel Y-AIj-O12 : Tb eine gewisse Helligkeitssättigung. Bei den derzeit für Projektionszwecke verwendeten Kathodenstrahlröhren liegt die Stromdichte oder die Elektronendichte im Bereich von 5 bis 20 μΑ/cm2, bei welcher das als grüner Leuchtstoff verwendete, oben angesprochene Material der Zusammensetzung Y0AIj-O10 : Tb noch keine Helligkeitsstättigung zeigt.
Dies ist jedoch dann nicht der Fall, wenn der Strahlstrom (Kathodenstrom) weiter gesteigert wird, so daß die Stromdichte 20 bis 80 μΑ/cm2 oder sogar 100 μΑ/cm2 beträgt, bei welchen Stromdichten der Leuchtstoff einer Helligkeitssättigung unterliegt. Aus diesem Grund besteht ein Bedürfnis für einen grünen Leuchtstoff, der frei ist von einer Helligkeitssättigung und der auch bei extrem starken Anregungsbedingungen stabile Lichtemissionseigenschaften zeigt.
Der Leuchtstoff der Zusammensetzung Y0Al Ga1. O1,, : Tb,
j X j X I A
die der oben angesprochenen Zusammensetzung entspricht, in der ein Teil des Al durch Ga ersetzt ist, zeigt HeI-ligkeitssättigungseigenschaften, die noch wesentlich besser sind als jene des Materials der Zusammensetzung Y0Al1-O1 ~ : Tb. Diese Zusammensetzung besitzt jedoch den Nachteil, daß sich Schwierigkeiten beim Einbrennen oder. Calcinieren des Materials zur Erzeugung des Materials mit einer einzigen Phase ergeben und daß ein erheblicher Zeit- und Arbeitsaufwand notwendig ist, um das Material in Pulverform zu erhalten, da der Leuchtstoff beim Einbrennen zur Verfestigung neigt. Weiterhin hat sich gezeigt, daß der Leuchtstoff erheblichen Schwankungen bezüglich der Helligkeitseigenschaften unterliegt, wenn Schwankungen in der Einbrenntemperätur auftreten.
Die Aufgabe der vorliegenden Erfindung besteht somit
TER MEER · MÜLLER ■ STEINMEISTER ** Sony Cbrp". - S85P1 1
darin, einen grünen Leuchtstoff zu schaffen, der keine Helligkeitssättigung zeigt und stabile Lichtemissionseigenschaften auch unter Bedingungen stärkerer Anregung zeigt, die sich dadurch ergeben, daß man eine höhere Stromdichte von etwa 100 μΑ/cm2 verwendet.
Gegenstand der Erfindung ist daher das Leuchtstoffmaterial gemäß Hauptanspruch. Die Unteransprüche betreffen besonders bevorzugte Ausführungsformen dieses Erfindungsgegenstandes.
Die Erfindung betrifft somit ein Grün emittierendes Leuchtstoffmaterial mit einer der nachfolgenden allgemeinen Formel entsprechenden Zusammensetzung: 15
Y3AlxGa5-x°12 : Tb '
welches der oben angesprochenen Zusammensetzung der Formel
Y3Al5O12 : Tb
entspricht, in der ein Teil des Al durch Ga ersetzt ist. Erfindungsgemäß liegen bezüglich der Zusammensetzung dieses Leuchtstoffmaterials das Al/Ga-Molverhältnis und der Tb/(Y + Tb)-Molprozentsatz innerhalb eines Bereichs, der durch die Umfangslinie definiert wird, die sich durch Verbinden der Punkte A bis H ergibt, welche Punkte A bis H die folgenden Werte des Molverhältnisses bzw. des Molprozentsatzes repräsentieren:
A 3,3/1,7 10,0 Mol-%
B 2,4/2,6 7,0 Mol-%
C 3,0/2,0 5,0 Mol-%
D 3,0/2,0 2,5 Mol-%
E 1,6/3,4 2,5 Mol-%
F 1,0/4,0 3,2 Mol-%
TER MEER · MÜLLER · STEINMEISTER *·-* ·:· --" - "SÖny'GÖrp. - S85P1
G 0,9/4,1 5,0 Mol-%
H 1,0/4,0 10,0 Mol-%
Das Einbrennen bei der Herstellung des Leuchtstoffmaterials wird vorzugsweise bei 15000C durchgeführt, um ein Material mit maximaler Helligkeit zu erzeugen. '
Mit dem den obigen Bedingungen entsprechenden grünen Leuchtstoff ist es möglich, einen Helligkeitsgrad zu erreichen, der bei Bedingungen stärkerer Anregung, beispielsweise bei einer Stromdichte von 90 μΑ/cm2, um etwa 60 bis 90 % höher liegt als bei einem herkömmlichen Leuchtstoff der Zusammensetzung Y-.Al1-O..- : Tb, wobei der Leuchtstoff immer noch frei ist von einer Helligkeits-Sättigung. Weiterhin kann das Ausgangsmaterial leicht formuliert werden und das fertiggestellte Leuchtstoffmaterial zeigt stabile Lichtemissionseigenschaften mit geringen Helligkeitsschwankungen, die durch Änderungen der Zusammensetzung verursacht sind.
Die Erfindung sei im folgenden näher unter Bezugnahme auf die beigefügten Zeichnungen erläutert. In den Zeichnungen zeigen:
Fig. 1 eine graphische Darstellung, in der die
relative Helligkeit für die Anregungsspannung von 30 kV und die Stromdichte von 90 μΑ/cm2 in Form von Konturlinien aufgetragen ist;
Fig. 2 eine Kurvendarstellung, in der die relative Helligkeit gegen die Zunahme der Temperatur des Leuchtstoffschirms aufgetragen ist;
Fig. 3 eine graphische Darstellung, in der die
TER MEER - MÜLLER . STEINMEISTER - ··- -Sony COrtf. r- S85P11
relative Helligkeit.für die Anregungsspannung von 30 kV und die Stromdichte von 10 μΑ/cm2 mit Hilfe von Konturlinien dargestellt ist; und
5
Fig. 4 eine Kurvendarstellung, in der die Änderung der relativen Helligkeit gegen die Einbrenntemperatur bei der Herstellung des Leuchtstoffs aufgetragen ist. 10
Als bevorzugteste Ausführungsform des erfindungsgemäßen grünes Licht emittierenden Leuchtstoffs für einen Farbfernsehprojektor seien im folgenden der Leuchtstoff der Zusammensetzung Y^Al^Ga^O,„ : Tb, in der das Molverhältnis Al/Ga 2/3 und der Molprozentsatz Tb/(Y + Tb) 5 Mol-% betragen und ein Verfahren zu seiner Herstellung näher erläutert.
Man bereitet als Ausgangsmaterial zur Herstellung des Leuchtstoffs der obigen Zusammensetzung Y-jAl-Ga^O, „ : Tb (worin die Dichte oder Konzentration von Tb 5 Mol-% beträgt) eine Pulvermischung der folgenden Zusammensetzung:
Bestandteil Gewicht
Y3O3 (Reinheit: 4 N) 32,18 g
Al3O3 (Reinheit: 4 N) . 10,20 g
Ga3O3 (Reinheit: 4 N) 28,12 g
Tb4O7 (Reinheit: 4 N) 2,80 g
(worin die Reinheit 4 N für eine vier Neuner-Reinheit, d. h. 99,99 % steht). Zu dieser Mischung gibt man 3,51 g BaF2 als Flußmittel (Reagensqualität) und dispergiert die erhaltene Mischung in 70 ml als Lösungsmittel verwendetem Ethanol und vermahlt das Material in einer Kugelmühle. Anschließend überführt man die erhaltene Mischung zusammen mit Aluminiumoxidkugeln mit einem Durchmesser
TER MEER -MÜLLER · STEINMEISTER Sony Cbrp". - S85P11
von etwa 5 mm und einer Reinheit von mehr als 99,8 % in ein Aluminiumoxidgefäß und vermahlt das Material während etwa 15 Stunden bei 30 bis 100 min , beispielsweise 30 min . Die Aluminiumoxidkugeln werden in einer Gewichtsmenge eingesetzt, die zwei- oder dreimal so groß ist wie das Gewicht der Ausgangsmischung. Die in der Kugelmühle vermahlene Ausgangsmischung wird dann filtriert oder in anderer Weise von den Aluminiumoxidkugeln abgetrennt, getrocknet und von Ethanol befreit.
Die in der Kugelmühle vermahlenen und getrockneten Materialien werden dann in einen verschließbaren Aluminiumoxidtiegel hoher Reinheit (beispielsweise mit einer Reinheit von mehr als 99,8 %) eingebracht, wonach der Deckel und der Hauptkörper des Tiegels mit einem hitzebeständigen Klebstoff, wie "Aron-ceramic D" der Firma Toagosei Chemical Industrie Co., Ltd., dicht versiegelt werden.
Man überführt den Tiegel in einen Ofen und erhitzt ihn mit einer Steigerungsgeschwindigkeit von 2000C pro Stunde auf eine Temperatur von 1500°C. Man hält ihn während 2 Stunden bei dieser Temperatur zum Zwecke des Einbrennens und läßt ihn dann im Ofen abkühlen.
Zur Entfernung des restlichen Flußmittels aus dem in dieser Weise eingebrannten Leuchtstoffmaterial spült man dieses in einem Rührbehälter während 30 bis 60 Minuten mit l,5n Salpetersäure, welche in einer Menge von 10 ml/g des Leuchtstoffs eingesetzt wird.
Der in der oben beschriebenen Weise erhaltene Leuchtstoff der Formel Y3Al2Ga3O12 : Tb (wobei die Dichte oder Konzentration von Tb 5 Mol-% beträgt) verwendet man für die Herstellung eine Kathodenstrahlröhre für einen Farbfernsehprojektor (Projektorröhre) und mißt die Hellig-
TER MEER · MÜLLER · STEINMEISTER " Sony Corp.- S85P11
keits- und Temperatureigenschaften.
In gleicher Weise werden verschiedene Proben des Leuchtstoffs der allgemeinen Formel
5
Y3A1xGa5-x°12 : Tb
wobei das Al/Ga-Molverhältnis im Bereich von 5/0 bis 0/5 und der Tb/(Y + Tb)-Molprozentsatz im Bereich von 2,5 bis 10,0 Mol-% liegen, hergestellt und für die Projektorröhre verwendet, wobei die Helligkeits- und Temperatureigenschaften dieser verschiedenen Proben ebenfalls gemessen werden.
Die Fig. 1 verdeutlicht die relative Helligkeit des Leuchtstoffs der Formel
: Tb
(Tb-Dichte = 5 Mol-%) einer Vergleichshelligkeit von 100, wobei die Anregungsspannung der verwendeten Projektionsröhren 30 kV und der Kathodenstrom Ik für die Rastergröße von 10 0 cm2 9,0 mA beträgt (was einer Stromdichte von 90 μΑ/cm2 entspricht). Bei der graphischen Darstellung der Fig. 1 sind das Al/Ga-Molverhältnis auf der Abszisse und die Tb-Dichte oder der Molprozentsatz von Tb/(Y + Tb) auf der Ordinate aufgetragen. Bei dieser graphischen Darstellung repräsentiert der Punkt S das Material der Formel
Y3Al5O12 : Tb
welches den oben angesprochenen Helligkeitsstandard ergibt, bei dem die Tb-Di chtn r) Mol-% beiträgt. Die ausqezogenen geknickten Linien der graphischen Darstellung repräsentieren die Linien gleicher Helligkeit, die die Punk
TER MEER · MÖLLER . STEINMEISTER ""·* -:· "'Sony Ccrrp.: - S85P11
te gleicher relativer Helligkeit in gleicher Weise verbinden wie die Umfangslinien. Die für jede geknickte Linie angegebene Ziffer bezeichnet die bezüglich des Luminositätsfaktors korrigierte relative Helligkeit. 5
Aus dieser Figur ist erkennbar, daß die relative Helligkeit sich von 10 0 bis zu einem höheren Wert von 190 verändert, wenngleich die Anregungsbedingungen (Spannung von 30 kV und Stromdichte von 90 μΑ/cm2) die gleichen bleiben. Es gibt einen Punkt Q, bei dem das Al/Ga-Verhältnis 2/3 beträgt (was der Leuchtstoffzusammensetzung der Formel Y-.Al„Ga.,O, ~ : Tb entspricht) und die Tb-Dichte bei oder in der Nähe von 5 Mol-% liegt, bei dem der Wert für die relative Helligkeit ein Maximum von 190 erreicht, welcher für einen Leuchtstoff für einen Fernsehprojektor äußerst bevorzugt ist. Leuchtstoffe, deren Zusammensetzung dem schraffierten Bereich in dem Koordinatensystem für das Al/Ga-Verhältnis und die Tb-Dichte entspricht und die eine relative Helligkeit von mehr als 160 aufweisen, können mit Sicherheit für Fernsehprojektoren verwendet werden. Der oben angesprochene Bereich mit einer relativen Helligkeit von mehr als 160, in dem die Neigung der Linien gleicher Helligkeit größer wird, ist aufgrund der Tatsache bevorzugt, daß im Bereich dichterer Linien gleicher Helligkeit, beispielsweise im Bereich des Al/Ga-Verhältnisses im Bereich von 1/4 bis 0/5 eine geringfügige Änderung des Al/Ga-Verhältnisses zu einer drastischen Änderung der Helligkeit führt, so daß das Ausgangsmaterial mit äußerster Genauigkeit formuliert werden muß und sich Schwierigkeiten zur Erzielung einer gleichmäßigen Helligkeit ergeben können. Aus diesem Grund ist erfindungsgemäß der Bereich in der in der Zeichnung dargestellten graphischen Darstellung, in dem die relative Helligkeit größer ist als 160 und die Linien gleicher Helligkeit größere Abstände voneinander aufweisen, bevorzugt.
TER MEER . MÜLLER - STEINMEISTER **' *" "-"Seny Cerp.-- S85P11
Eine Tb-Dichte von weniger als 2,5 Mol-% ist ebenfalls nicht bevorzugt, da in diesem Fall das durch den Leuchtstoff emittierte Licht einen höheren Weißanteil aufweist und nicht durch rotes und blaues Licht ausgeglichen wird (Verlust des Weißgleichgewichts). Bei einer Tb-Dichte von mehr als 10 Mol-% ist es unmöglich, den Wert der relativen Helligkeit weiter zu steigern. Weiterhin ist Terbium (Tb) kostspielig und es wäre nicht wirtschaftlich praktisch, dieses Material in größeren als den erforderlichen Mengen anzuwenden, da sich sonst erhöhte Herstellungskosten ergeben. Weiterhin erreicht der Wert der relativen Helligkeit sein Maximum bei oder in der Nähe einer Tb-Dichte von 5,0 Mol-%. Aus diesem Grund ist die Obergrenze für die Tb-Dichte auf 10,0 Mol-% festgelegt worden.
Zusammenfassend ist der Leuchtstoff der Zusammensetzung der allgemeinen Formel Y7Al Ga1. O : Tb, dessen Al/Ga-Verhältnis und dessen Tb-Dichte innerhalb des Achtecks liegt, welches sich durch Verbinden der Punkte A bis H in der Fig. 1 ergibt und das die Grenzlinie ausschließt, am besten als Leuchtstoff für einen Fernsehprojektor geeignet. Die Al/Ga-Verhältnisse und die Tb-Dichten oder die Tb/(Y + Tb)-Molprozentsätze für die Punkte A bis H sind in der folgenden Tabelle zusammengestellt.
TER MEER ■ MÖLLER ■ STEINMEISTER
C&fp.- - S85P11
- 12 -
Tabelle
Al/Ga-Mol-
verhältnis
Tb-Dichte
(Mol-%)
A 3,3 / 1,7 10,0 ·
B 2,4 / 2,6 7,0
C 3,0 / 2,0 5,0
D 3,0 / 2,0 2,5
E 1,6 / 3,4 2,5
F 1,0 / 4,0 3,2
G 0,9 / 4,1 5,0
H 1,0 / 4,0 10,0
Insbesondere sind der Bereich um den Punkt Q der Fig. 1, bei das Al/Ga-Verhältnis 2/3 und die Tb-Dichte 5,0 Mol-% betragen und bei dem sich nur geringfügige Änderungen der Helligkeit ergeben, was einem Leuchtstoff der Formel Y-.A1 Ga^- O1 0 : Tb, worin das Al/Ga-Verhältnis im Bereich von 2,5/2,5 bis 1,5/3,5 und die Tb-Dichte im Bereich von 3,5 bis 10,0 Mol-% liegen, am stärksten bevorzugt.
Bei stärkeren Anregungsbedingungen, wie beispielsweise einer elektrischen Spannung von 30 kV und einer Stromdichte von 90 μΑ/cm2, erreicht der Leuchtstoffbildschirm einer Kathodenstrahlröhre mit dem grünen Leuchtstoff des Fernsehprojektors eine Temperatur von 80 bis 1000C, selbst wenn der Bildschirm mit einer Kühlflüssigkeit gekühlt wird, wie es für Fernsehprojektoren üblich ist. Somit wird es notwendig, das Problem der thermischen Abschreckung oder thermischen Beeinflussung zu berücksichtigen. In der Fig. 2 sind die Änderungen der relativen Helligkeit in Abhängigkeit von einer Steigerung der LeuchtSchirmtemperatur aufgetragen. Dabei sind die relativen Helligkeiten von drei verschiedenen Leuchtstoff-
TER MEER - MÜLLER . STEINMEISTER """ -" Soh-y -Corp.-"- 585PlI
arten, nämlich Leuchtstoffe der Formeln Y3Al5CL2 : Tb, Y3Al3Ga3O12 : Tb und Y3Ga5°72 : Tb angegeben, wobei der Helligkeitswert bei einer Leuchtschirmtemperatur von 25°C für diese drei Leuchtstoffe mit 100 % angenommen wird. Es ist aus dieser Zeichnung erkennbar, daß bei zunehmender Temperatur des Leuchtschirms die relative Helligkeit dieser Leuchtstoffe allmählich nachläßt, wobei die Abnahme der relativen Helligkeit nicht mehr als 3,0 bis 5,0 % beträgt, was für die Praxis akzeptabel ist.
In der Fig. 3 sind die Werte der relativen Helligkeit in einem Al/Ga-Verhältnis-Tb-Dichte-Koordinatensystem für eine Anregungsspannung von 30 kV und einen Kathodenstrom von 1,0 mA und damit für eine Strondichte von 10 μΑ/cm2 bei einer Rastergröße von 100 cm2 aufgetragen. Die verschiedenen Werte der relativen Helligkeit der Leuchtstoffproben sind durch Linien gleicher Helligkeit wiedergegeben, wobei die Helligkeit des Leucht-Stoffs der Formel Y3Al1-O,., : Tb unter den gleichen Anregungsbedingungen als Vergleichshelligkeit (100) angenommen wird. Es ist aus dieser Fig. 3 ersichtlich, daß der Bereich, in dem sich eine relative Helligkeit von mehr als 120 ergibt, und insbesondere von mehr als oder 140, im allgemeinen mit dem Bereich der relativen Helligkeit von mehr als 160 für den oben angesprochenen stärkeren Anregungszustand, wie er in der Fig. 1 dargestellt ist (was einer elektrischen Spannung von 30 kV und einer Stromdichte von 90 μΑ/cm2 entspricht) übereinstimmt.
Die Fig. 4 verdeutlicht die relative Helligkeit verschiedener Proben von Grün emittierenden Leuchtstoffen, bei denen bei ihrer Herstellung Einbrenntemperaturen von 14000C, 15000C und 16000C angewandt worden sind, wobei die relative Helligkeit für die Einbrenntemperatur
- - ~ Sony Corp. :-"385Pll
TER MEER · MÜLLER . STEINMEISTER "" ""' ---*·-
" 14 " ■ 3439S&5
von 15000C als Vergleichshelligkeit (100 %) angenommen wird. In dieser Fig. 4 ist die relative Helligkeit der sechs Leuchtstoffproben der Zusammensetzung Y.Al Ga1. O1
Jj X O "~X JL /.
: Tb, bei denen das Al/Ga-Molverhältnis 0/5, 1/4, 2/3, 3/2, 4/1 und 5/0 beträgt, dargestellt. Aus der Zeichnung ist erkennbar, daß die Helligkeit einen Maximalwert bei einer Einbrenntemperatur von 15000C annimmt, mit Ausnahme der Probe, bei der das Al/Ga-Molverhältnis 0/5 beträgt. Somit ist es bevorzugt, bei der Herstellung des erfindungsgemäßen Grün emittierenden Leuchtstoffs eine Einbrenntemperatur von 15000C anzuwenden und die Temperatursteigerungsgeschwindigkeit und die Einbrennzeit bei der Einbrenntemperatur entsprechend dem oben angegebenen Beispiel auszuwählen.
Wie weiterhin in der DE-OS 32 36 111 angegeben ist, ist es bevorzugt, unmittelbar nach dem Einbrennen den Leuchtstoff von restlichem Flußmittel (BaF„) zu befreien, indem man ihn mit einer Säure oder einem Alkali wäscht, um das "Brennen" des Leuchtstoffs zu vermeiden.
Es ist festzuhalten, daß die vorliegende Erfindung nicht auf die oben beschriebenen Ausführungsformen beschränkt ist, sondern verschiedene Modifikationen umfaßt. Beispielsweise kann man als Flußmittel bei der Herstellung des Leuchtstoffs BaCl„ oder eine Mischung davon mit BaF „ einsetzen. Diese Flußmittel können in einer geeigneten Menge angewandt werden, die sich von der in dem obigen Beispiel angegebenen Menge unterscheidet. Weiterhin kann man zum Waschen des eingebrannten Leuchtstoffs zur Entfernung des restlichen Lösungsmittels statt Salpetersäure auch eine wäßrige Lösung von Natriumhydroxid oder Chlorwasserstoffsäure anwenden.
Aus den obigen Ausführungen ist ersichtlich, daß der erfindungsgemäße Grün emittierende Leuchtstoff für Fernseh-
TER MEER ■ MÖLLER ■ STEINMEISTER '" -"' SQHY-Corp,.- 385PlI
Projektoren frei ist von einer Helligkeitssättigung und nur vernachlässigbar thermischen Beeinflussungen unterliegt, selbst wenn die Stomdichte in der Bildröhre oder der Kathodenstrahlröhre auf 20 bis 80 μΑ/cm2 oder noch
weiter bis zu einem Wert von 100 μΑ/cm2 erhöht wird. Somit kann unter Anwendung einer mehrstrahligen Elektronenkanone mit der Projektions/Kathodenstrahlröhre eine extrem hohe Helligkeit erreicht werden. Weiterhin wird die Helligkeit des Leuchtstoffs durch geringe Schwankungen in dem Mischungsverhältnis des Ausgangsmaterials nicht
beeinflußt. Weiterhin läßt sich der Leuchtstoff in einfacher Weise herstellen und zeigt ein stabiles Lichtemissionsverhalten .

Claims (3)

TER MEER-MULLER-STEINMEISTER PATENTANWÄLTE — EUROPEAN PATENT ATTORNEYS 3439865 Dipl.-Chem. Dr. N. ter Meer Dipl.-Ing. H. Steinmeister pipl.-lng, F. E. Müller Artur-Ladebeck-Strasse S1 Tnftstrasse A, D-8OOO MÜNCHEN 22 D-48OO BIELEFELD 1 S85P11 31. Oktober 1984 SONY CORPORATION 7-35 Kitashinagawa 6-chome Shinagawa-ku/ Tokyo, Japan Grünes Licht emittierender Leuchtstoff für Farbfernsehprojektoren Priorität: 05. November 1983, Japan,. Nr. 208108/83 (P) Patentansprüche
1. Leuchtstoffmaterial der allgemeinen Formel
Y3AlxGa5-x°12 : Tb
in der das Al/Ga-Molverhältnis und der Tb/(Y + Tb)-Molprozentsatz dann, wenn diese in einem rechtwinkligen Koordinatensystem aufgetragen sind, innerhalb eines Bereichs liegen, der durch die durch Verbinden der Punkte A bis H gebildete Umfangslinie definiert wird, welche
TER MEER · MÜLLER ■ STEINMEISTER Sony Corp*. - S85P11
Punkte A bis H die folgenden Werte des Molverhältnisses bzw. des Molprozentsatzes repräsentieren:
A 3,3/1,7 10,0 Mol-% B 2,4/2,6 7,0 Mol-% C 3,0/2,0 5,0 Mol-% D 3,0/2,0 2,5 Mol-% E 1,6/3,4 2,5 Mol-% F 1,0/4,0 3,2 Mol-% G 0,9/4,1 5,0 Mol-% H 1,0/4,0 10,0 Mol-%
2. Leuchtstoffmaterial nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet , daß es während der Herstellung bei einer Temperatur von 15000C eingebrannt wird.
3. Leuchtstoffmaterial nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet , daß es mit einer Temperatursteigerungsgeschwindigkeit von 2000C pro Stunde auf die Temperatur von 15000C erhitzt und zum Einbrennen während 2 Stunden bei dieser Temperatur gehalten wird.
DE19843439865 1983-11-05 1984-10-31 Gruenes licht emittierender leuchtstoff fuer farbfernsehprojektoren Ceased DE3439865A1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
JP58208108A JPS60101175A (ja) 1983-11-05 1983-11-05 投射型テレビ用緑色螢光体

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE3439865A1 true DE3439865A1 (de) 1985-05-30

Family

ID=16550765

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19843439865 Ceased DE3439865A1 (de) 1983-11-05 1984-10-31 Gruenes licht emittierender leuchtstoff fuer farbfernsehprojektoren

Country Status (8)

Country Link
JP (1) JPS60101175A (de)
KR (1) KR920002983B1 (de)
AU (1) AU575864B2 (de)
CA (1) CA1227027A (de)
DE (1) DE3439865A1 (de)
FR (1) FR2557128B1 (de)
GB (1) GB2149416B (de)
NL (1) NL8403342A (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4321810C2 (de) * 1993-02-11 2002-06-27 Samsung Electronic Devices Grünes Licht emittierender Leuchtstoff und Kathodenstrahlröhre mit diesem Leuchtstoff

Families Citing this family (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JP2731524B2 (ja) * 1987-06-22 1998-03-25 株式会社日立製作所 投写形陰極線管用緑色発光螢光体を製造するための組成比決定法
KR920010085B1 (ko) * 1988-07-30 1992-11-14 소니 가부시기가이샤 이트륨 · 알루미늄 · 가넷미립자의 제조방법
JP2666414B2 (ja) * 1988-10-17 1997-10-22 ソニー株式会社 緑色蛍光体
US5177401A (en) * 1988-12-05 1993-01-05 Hitachi, Ltd. Phosphor and cathode-ray tube using the same
JPH08170077A (ja) * 1994-12-19 1996-07-02 Hitachi Ltd 蛍光体、その製造方法、発光スクリーン及びそれを用いた陰極線管
EP1441395B9 (de) 1996-06-26 2012-08-15 OSRAM Opto Semiconductors GmbH Lichtabstrahlendes Halbleiterbauelement mit Lumineszenzkonversionselement
DE19638667C2 (de) 1996-09-20 2001-05-17 Osram Opto Semiconductors Gmbh Mischfarbiges Licht abstrahlendes Halbleiterbauelement mit Lumineszenzkonversionselement

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB1600492A (en) * 1977-01-19 1981-10-14 Johnson Matthey Co Ltd Luminescent materials

Family Cites Families (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPS56125479A (en) * 1979-12-13 1981-10-01 Johnson Matthey Co Ltd Light emitting material
EP0062993A1 (de) * 1981-04-09 1982-10-20 The Secretary of State for Defence in Her Britannic Majesty's Government of the United Kingdom of Great Britain and Leuchtstoffschichten für Kathodenstrahlröhren
JPS5857491A (ja) * 1981-09-30 1983-04-05 Sony Corp 緑色螢光体の製造方法

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB1600492A (en) * 1977-01-19 1981-10-14 Johnson Matthey Co Ltd Luminescent materials

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4321810C2 (de) * 1993-02-11 2002-06-27 Samsung Electronic Devices Grünes Licht emittierender Leuchtstoff und Kathodenstrahlröhre mit diesem Leuchtstoff

Also Published As

Publication number Publication date
KR920002983B1 (ko) 1992-04-11
GB2149416A (en) 1985-06-12
NL8403342A (nl) 1985-06-03
GB2149416B (en) 1987-02-18
KR850003562A (ko) 1985-06-20
JPS60101175A (ja) 1985-06-05
FR2557128B1 (fr) 1987-08-07
GB8427362D0 (en) 1984-12-05
FR2557128A1 (fr) 1985-06-28
CA1227027A (en) 1987-09-22
AU3463284A (en) 1985-05-09
AU575864B2 (en) 1988-08-11

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE69727570T2 (de) Aluminat-Phosphor, Verfahren zur Herstellung desselben und Vakuum-Ultra- violettstrahlung angeregte Lichtemittierende Vorrichtung.
DE2729416A1 (de) Farbfernseh-kathodenstrahlroehre
DE3439865A1 (de) Gruenes licht emittierender leuchtstoff fuer farbfernsehprojektoren
DE69215453T2 (de) Farb-kathodestrahlrohr
EP0114438B1 (de) Grün emittierender Leuchtstoff und Kathodenstrahlröhre mit einem derartigen Leuchtstoff
DE2265403C2 (de) Leuchtschirm einer Kathodenstrahlröhre für Lichtpunktabtastgeräte
DE68912703T2 (de) Grünlichtemittierendes Phosphor.
EP1187167B1 (de) Farbbildschirm mit blauer Leuchtstoffschicht
DE4115543C2 (de) Gemischter, grünes Licht emittierender Leuchtstoff und Kathodenstrahlröhre mit diesem Leuchtstoff
DE1512397B2 (de) Leuchtschirm fuer farbbild wiedergaberoehren
DE4321810C2 (de) Grünes Licht emittierender Leuchtstoff und Kathodenstrahlröhre mit diesem Leuchtstoff
DE3235657A1 (de) Gruenemittierender leuchtstoff fuer kathodenstrahlroehren
DE2408835A1 (de) Kathodenstrahlroehre fuer die bildwiedergabe
DE2050830A1 (de) Seltenerdoxydleuchtstoff und Ver fahren zu seiner Herstellung
DE2938558C2 (de) Leuchtstoff und Verfahren zu seiner Herstellung
DE69002514T2 (de) Rote Phosphoren mit Filterüberzug.
DE68904566T2 (de) Blauleuchtendes lanthan-gadolinium-oxybromid, leuchtschirm mit einem derartigen oxybromid und kathodenstrahlroehre mit einem derartigen schirm.
DE2759675C2 (de)
DE2824255C2 (de)
DE2409953A1 (de) Cer-aktivierter yttriumsilikatphosphor und verfahren zu seiner herstellung
DE68916146T2 (de) Grünlicht emittierendes Phosphor.
DE3319326C2 (de)
DE2218178C3 (de) Leuchtstoff für lichtpunktabtaströhren und Verfahren zu dessen Herstellung
DE1762982C3 (de) Leuchtschirm für eine Kathodenstrahl-Farbbildwiedergaberöhre
DE1639082C3 (de) Rot lumineszierendes Material

Legal Events

Date Code Title Description
8110 Request for examination paragraph 44
8131 Rejection