DE4321559A1 - Stuhlentsorgungs- und Reinigungsapparat für schwerkranke Patienten - Google Patents

Stuhlentsorgungs- und Reinigungsapparat für schwerkranke Patienten

Info

Publication number
DE4321559A1
DE4321559A1 DE19934321559 DE4321559A DE4321559A1 DE 4321559 A1 DE4321559 A1 DE 4321559A1 DE 19934321559 DE19934321559 DE 19934321559 DE 4321559 A DE4321559 A DE 4321559A DE 4321559 A1 DE4321559 A1 DE 4321559A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
cleaning
disposal
suction
patient
faeces
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Ceased
Application number
DE19934321559
Other languages
English (en)
Inventor
Hermann Schmitzer
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE19934321559 priority Critical patent/DE4321559A1/de
Priority to DE19934333530 priority patent/DE4333530A1/de
Publication of DE4321559A1 publication Critical patent/DE4321559A1/de
Ceased legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61GTRANSPORT, PERSONAL CONVEYANCES, OR ACCOMMODATION SPECIALLY ADAPTED FOR PATIENTS OR DISABLED PERSONS; OPERATING TABLES OR CHAIRS; CHAIRS FOR DENTISTRY; FUNERAL DEVICES
    • A61G9/00Bed-pans, urinals or other sanitary devices for bed-ridden persons; Cleaning devices therefor, e.g. combined with toilet-urinals

Landscapes

  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Epidemiology (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Animal Behavior & Ethology (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Public Health (AREA)
  • Veterinary Medicine (AREA)
  • Invalid Beds And Related Equipment (AREA)

Description

Der Stuhlentsorgungs- und Reinigungsapparat besteht aus einer Absaugkappe a.
Das ist eine schalenförmige Kappe, die auf ihrem Grund mit einer Öffnung a1 versehen ist.
In der Kappe a befinden sich zum Zentrum gerichtet 3 Wasserdüsen a2.
Am Rande der Schale befinden sich Ansauglöcher a3.
In der unteren Hälfte der Schale befindet sich ein Absaugschlitz a4.
Die Schale a ist auf den Auffangbehälter b aufgesetzt.
Das Ende des Auffangbehälters b verjüngt sich zu einem Rohr, das in die Umschaltkammer c mündet.
An die Umschaltkammer c ist das Absaugrohr d angeschlossen, das mit dem Absaugschlitz a4 verbunden ist.
Durch Umschalten mit der Umschaltklappe c1 kann der Saugstrahl von dem Auffangbehälter b zum Absaugrohr d geschalten werden.
Die Umschaltkammer c mündet in das Absaugrohr e, das mit einem Naßstaubsauger verbunden ist.
Die Wasserdüsen a2 sind mit den Schläuchen f1 verbunden.
Die Schläuche f1 münden in die Ventilkammer f, mit dem Ventil f2.
Die Ventilkammer f ist mit einem Schlauch f3 mit einer Kreiselpumpe, die in einem Wasserbehälter mit dem Naßstaubsaugermotor gekoppelt ist, verbunden.
Mit dem Schalter g wird der Naßstaubsauger ein- und ausgeschaltet.
Funktion des Stuhlentsorgungs- und Reinigungsapparates am Patienten
Der Patient liegt auf dem Rücken, zieht die Beine etwas an und spreizt dieselben.
Die betreuende Schwester fährt den Stuhlentsorgungs- und Reinigungsapparat neben das Bett.
Sie setzt den Stuhlentsorgungs- und Reinigungsapparat bei dem Patienten an, schaltet die Umschaltklappe c1 auf b und schaltet mit dem Schalter g den Motor des Absaug- und Pumpaggregates ein.
Durch den Unterdruck, der dadurch in der Ansaugkappe a entsteht, saugt dies sich am Patienten fest.
Das Becken ist entspannt und nicht zusammengepreßt und der Unterdruck in der Ansaugkappe saugt den Stuhl vom Patienten ab. Er erleichtert sogar den Austritt aus dem After.
Der Luftstrom, der zwischen den Ansauglöchern a3 und der Öffnung a1 entsteht, befördert den Stuhl auf dem kürzesten Weg in den Auffangbehälter b, wo er sich ablagert.
Die Abluft auf dem Absaug- und Pumpaggregat, die durch die Ansauglöcher a3 sehr begrenzt wird, wird mit einem Duftstift, wie es bei Staubsaugern üblich ist, neutralisiert.
Ist der Darm des Patienten leer, dann schaltet die Schwester die Umschaltklappe c1 auf d.
Mit dem Öffnen des Ventils f2 strömt der Wasserstrahl durch die 3 Düsen in der Ansaugkappe a2.
Der Patient wird nicht wie bisher durch Schmierreinigung, sondern durch gezielte Wasserstrahlreinigung gereinigt.
Das Abwasser wird durch den Luftstrom zwischen den Ansauglöchern a3 und dem Absaugschlitz a4 über das Absaugrohr d in den Abwassereimer des Absaug- und Pumpenaggregates gesaugt.
Zur Entsorgung des Stuhls fährt die Schwester das Absaug- und Pumpaggregat mit dem Entsorgungsapparat in die Spülkammer.
Dort begutachtet sie den Stuhl durch den aus durchsichtigem Material gefertigten Entsorgungsapparat, ohne einer Geruchsbelästigung ausgesetzt zu sein.
Danach löst sie den Entsorgungsapparat vom Absaug- und Pumpaggregat und spült den Stuhl mittels Wasserdruck in die Toilette.
Nach Entleeren des Abwassereimers im Absaug- und Pumpaggregat und nach einer anschließenden Desinfektion ist der Stuhlentsorgungs- und Reinigungsapparat wieder einsatzbereit.

Claims (1)

  1. Die vorliegende Erfindung ist gekennzeichnet dadurch, daß der Patient vor lebensbedrohlichen Anstrengungen bewahrt wird.
    Auch werden er, die mit ihm im Zimmer liegenden Patienten und die betreuende Schwester vor dem belästigenden Geruch durch die Geschlossenheit des Apparates bewahrt.
    Die anschließende, bisher ungenügende Reinigung wird durch eine Wasserstrahlreinigung optimiert.
    Der Stuhlentsorgungs- und Reinigungsapparat und alle Schläuche werden aus durchsichtigem Material gefertigt, damit eine optische Kontrolle gewährleistet ist.
DE19934321559 1993-06-29 1993-06-29 Stuhlentsorgungs- und Reinigungsapparat für schwerkranke Patienten Ceased DE4321559A1 (de)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19934321559 DE4321559A1 (de) 1993-06-29 1993-06-29 Stuhlentsorgungs- und Reinigungsapparat für schwerkranke Patienten
DE19934333530 DE4333530A1 (de) 1993-06-29 1993-10-01 Absaug- und Pumpaggregat zum Stuhlentsorgungs- u. Reinigungsapparat f. schwerkranke Patienten

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19934321559 DE4321559A1 (de) 1993-06-29 1993-06-29 Stuhlentsorgungs- und Reinigungsapparat für schwerkranke Patienten

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE4321559A1 true DE4321559A1 (de) 1995-01-12

Family

ID=6491483

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19934321559 Ceased DE4321559A1 (de) 1993-06-29 1993-06-29 Stuhlentsorgungs- und Reinigungsapparat für schwerkranke Patienten

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE4321559A1 (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US6247193B1 (en) * 1999-08-19 2001-06-19 Josef Riepl Flush toilet with rim nozzles
DE10126668B4 (de) * 2001-06-01 2006-08-10 Kunststofftechnik Schedel Gmbh Toiletteneinrichtung

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE79818C (de) * 1893-10-25 1895-02-25 Pfau Karl Friedrich Pneumatischer bettabort
CH566779A5 (en) * 1972-11-10 1975-09-30 Buri Maurice Sanitary truck for bed patients - has collecting receptacle drawing in foul air stools and urine
DE3032142C2 (de) * 1979-10-12 1985-03-07 Kimura Bed Mfg. Co., Ltd., Tokio/Tokyo Harnabsaugvorrichtung

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE79818C (de) * 1893-10-25 1895-02-25 Pfau Karl Friedrich Pneumatischer bettabort
CH566779A5 (en) * 1972-11-10 1975-09-30 Buri Maurice Sanitary truck for bed patients - has collecting receptacle drawing in foul air stools and urine
DE3032142C2 (de) * 1979-10-12 1985-03-07 Kimura Bed Mfg. Co., Ltd., Tokio/Tokyo Harnabsaugvorrichtung

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US6247193B1 (en) * 1999-08-19 2001-06-19 Josef Riepl Flush toilet with rim nozzles
DE10126668B4 (de) * 2001-06-01 2006-08-10 Kunststofftechnik Schedel Gmbh Toiletteneinrichtung

Similar Documents

Publication Publication Date Title
CA2060378C (en) Oral hygiene device
JPH10113364A (ja) 水洗便器付き介護用ベッド
KR101947797B1 (ko) 배설물 자동 처리장치
US6779204B1 (en) Portable venting commode
CN112118813A (zh) 用于对造口袋进行卫生排放的装置
KR0168326B1 (ko) 환자용 침대에 조립된 배설장치
DE4321559A1 (de) Stuhlentsorgungs- und Reinigungsapparat für schwerkranke Patienten
CN216586866U (zh) 一种内设排气管的马桶
JP3279808B2 (ja) 歯科用スピットン
JP3290839B2 (ja) 歯科用バキューム及び排唾ホースの洗浄装置
JPH0751326A (ja) 排泄物処理方法及び装置
JP3014922U (ja) 携帯水洗便器
WO1995004513A1 (fr) Procede et appareil d'elimination des excrements
KR200176342Y1 (ko) 좌변기의 악취 제거장치
CN211690624U (zh) 一种具有快速排除臭味功能的卫生洁具
JPH06343693A (ja) ハンディー快便装置
KR102407222B1 (ko) 악취제거구조를 포함하는 양변기
JP2002017798A (ja) 電動採便器
JPH0751327A (ja) 排泄物処理装置
CN218187415U (zh) 一种腔内手术负压废水及烟雾吸引系统
JPS59105450A (ja) 身体不自由者用ベツド
JP2000070325A (ja) 汚物洗浄吸引装置
JP2000139769A (ja) バキューム装置等の吸込管切り換え構造及びバキューム式トイレ
US7451771B2 (en) Portable pouch cleaner
JP3454620B2 (ja) 歯科治療における汚水処理装置

Legal Events

Date Code Title Description
OM8 Search report available as to paragraph 43 lit. 1 sentence 1 patent law
8122 Nonbinding interest in granting licenses declared
AG Has addition no.

Ref country code: DE

Ref document number: 4333530

Format of ref document f/p: P

8110 Request for examination paragraph 44
8131 Rejection