DE4321080C1 - Computertomograph mit Spiralabtastung - Google Patents

Computertomograph mit Spiralabtastung

Info

Publication number
DE4321080C1
DE4321080C1 DE4321080A DE4321080A DE4321080C1 DE 4321080 C1 DE4321080 C1 DE 4321080C1 DE 4321080 A DE4321080 A DE 4321080A DE 4321080 A DE4321080 A DE 4321080A DE 4321080 C1 DE4321080 C1 DE 4321080C1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
image
layer thickness
computer
auxiliary
recursively
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Fee Related
Application number
DE4321080A
Other languages
English (en)
Inventor
Heinrich Dipl Ph Wallschlaeger
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Siemens AG
Original Assignee
Siemens AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Siemens AG filed Critical Siemens AG
Priority to DE4321080A priority Critical patent/DE4321080C1/de
Priority to US08/233,989 priority patent/US5473658A/en
Priority to JP6140458A priority patent/JPH0721357A/ja
Application granted granted Critical
Publication of DE4321080C1 publication Critical patent/DE4321080C1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G06COMPUTING; CALCULATING OR COUNTING
    • G06TIMAGE DATA PROCESSING OR GENERATION, IN GENERAL
    • G06T11/002D [Two Dimensional] image generation
    • G06T11/003Reconstruction from projections, e.g. tomography
    • G06T11/006Inverse problem, transformation from projection-space into object-space, e.g. transform methods, back-projection, algebraic methods
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61BDIAGNOSIS; SURGERY; IDENTIFICATION
    • A61B6/00Apparatus or devices for radiation diagnosis; Apparatus or devices for radiation diagnosis combined with radiation therapy equipment
    • A61B6/02Arrangements for diagnosis sequentially in different planes; Stereoscopic radiation diagnosis
    • A61B6/027Arrangements for diagnosis sequentially in different planes; Stereoscopic radiation diagnosis characterised by the use of a particular data acquisition trajectory, e.g. helical or spiral
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10STECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10S378/00X-ray or gamma ray systems or devices
    • Y10S378/901Computer tomography program or processor

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Theoretical Computer Science (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Medical Informatics (AREA)
  • Nuclear Medicine, Radiotherapy & Molecular Imaging (AREA)
  • Biomedical Technology (AREA)
  • Mathematical Physics (AREA)
  • Mathematical Optimization (AREA)
  • Biophysics (AREA)
  • High Energy & Nuclear Physics (AREA)
  • Mathematical Analysis (AREA)
  • Algebra (AREA)
  • Optics & Photonics (AREA)
  • Pathology (AREA)
  • Radiology & Medical Imaging (AREA)
  • Pure & Applied Mathematics (AREA)
  • Heart & Thoracic Surgery (AREA)
  • Molecular Biology (AREA)
  • Surgery (AREA)
  • Animal Behavior & Ethology (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Public Health (AREA)
  • Veterinary Medicine (AREA)
  • Apparatus For Radiation Diagnosis (AREA)
  • Image Processing (AREA)
  • Image Analysis (AREA)
  • Analysing Materials By The Use Of Radiation (AREA)

Description

Mit zunehmender Bedeutung der Spiraltechnik in der Computertomographie nimmt auch die Zahl der Anwendungen zu, bei denen viele Einzelbilder bereitgestellt werden müssen. Hierher gehören dreidimensionale Reformationen aus vielen ebenen Bildern oder Cine-Darstellungen. Unter diesen Umständen wird der Rechen- und Zeitaufwand eines Algorithmus ein wichtiger Gesichtspunkt. Als Maß für diesen Aufwand wird die Zahl der Faltungs-Rückprojektion-Operationen angesehen, die insgesamt zur Berechnung einer gewünschten Anzahl von Bildern erforderlich ist.
Will man mit herkömmlicher Spiraltechnik Bilder auf einer Distanz von NS Schichtdicken d im Abstand d/n berechnen, das sind nNS Bilder, dann sind hierzu nNSN₂π Faltungs- Rückprojektions-Operationen erforderlich (N₂π = Zahl der Projektionen auf 2 π). Je nach Wahl der Parameter können hier große Werte erreicht werden. Daher besteht ein großes Interesse an Verfahren, die diese Aufgabe schnell und ohne Bildqualitätseinbuße lösen.
Für einen Spiralalgorithmus, der zur Berechnung eines Bildes Daten aus dem Bereich zweier ganzer Schichtdicken benötigt, ist durch die EP-A-0 504 855 eine Möglichkeit bekannt, durch ein rekursives Verfahren die Bildberechnung schneller zu machen. Allerdings leidet dabei die Bildqualität, insbesondere die Auflösung in Richtung der Patientenachse.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, einen Computertomographen mit Spiralabtastung zur schnellen Berechnung von vielen Bildern aus Spiraldaten so auszubilden, daß Daten aus dem Bereich von nur einer Schichtdicke benötigt werden.
Diese Aufgabe ist erfindungsgemäß gelöst durch die Merkmale des Patentanspruches.
Die Erfindung beruht auf einem Gewichtungsalgorithmus, hat eine gute Auflösung in Richtung der Patientenachse und liefert einen hohen Kontrast. Zur Berechnung der obengenannten nNS Bilder sind hier nur 2 NSN₂π faltungsrückprojektions- artige Operationen erforderlich. Dieses Verfahren ist also für 2 < n N₂π gegenüber dem herkömmlichen Verfahren um den Faktor n/2 schneller.
Die Erfindung ist nachfolgend anhand eines in der Zeichnung dargestellten Ausführungsbeispieles näher erläutert.
In der Zeichnung ist ein Röntgenstrahler 1 dargestellt, der ein fächerförmiges Röntgenstrahlenbündel 2 aussendet, das auf einem um den Fokus des Röntgenstrahlers 1 gekrümmten, aus einer Reihe von Detektorelementen bestehenden Strahlendetektor 3 auftritt. Zwischen dem Röntgenstrahler 1 und dem Strahlendetektor 3 liegt eine Patientenliege 4 mit einem Patienten 5.
Zur Abtastung eines Volumens des Patienten 5 wird die Patientenliege 4 in Richtung des Pfeiles 6 um ein vorbestimmtes Maß verstellt, während die Meßeinheit 1, 3 um die Systemachse 7 rotiert. Die dabei von den Detektorelementen des Strahlendetektors 3 gelieferten Daten werden einem Rechner 8 zugeführt, der daraus Bilder des Patienten 5 berechnet und ihre Wiedergabe auf einem Sichtgerät 9 bewirkt. Diese Bilder sind Computertomogramme des abgetasteten Volumens. Alternativ zur Verstellung der Patientenliege 4 in Richtung des Pfeiles 6 kann zur Abtastung eines vorbestimmten Volumens des Patienten 5 auch bei stillstehender Patientenliege 4 die Meßeinheit 1, 3 in Richtung des Pfeiles 10 verstellt werden.
Aus einem Bild in der Ebene einer Referenzprojektion lr an einer bestimmten Stelle längs der Systemachse 7 und einem Hilfsbild wird ein neues Bild im Abstand d/N₂π vom Ausgangsbild nach folgender Formel berechnet.
Das Hilfsbild beschreibt die insgesamt durch den Vorschub bewirkten Änderungen und wird seinerseits rekursiv aus dem vorhergehenden Hilfsbild und zwei faltungsrückprojektions- artigen Operationen berechnet. Im folgenden wird mit Sk,l der Schwächungswert des k-ten Kanals der l-ten Projektion des Spiraldatensatzes bezeichnet. Wenn man mit Ok (x, α) den Faltungs-Rückprojektions-Operator zum Bildpunkt x für die Projektion zum Winkel α bezeichnet, dann läßt sich diese Rekursion wie folgt darstellen.
Dabei sind die Gewichte gi k im wesentlichen ein Maß für die Entfernung zwischen dem beteiligten Schwächungswert und dem dazu komplementären Schwächungswert. Im einzelnen gilt
wobei
typischerweise Werte zwischen -0,25 und +0,25 annimmt. Weiter ist
l₂(k) = 1 + int(-fk Nπ)
und mit is ist der Drehsinn des Scans gemeint, mit N die Gesamtzahl der Kanäle, mit AM das Alignment einer Projektion und mit Δβ das Winkelraster des Detektors.
Um die Rekursion beginnen zu können, muß ein Bild und ein Hilfsbild vollständig berechnet werden. Für das Bild geschieht dies nach der Vorschrift
wobei hl = 1 für 1 < Nπ + 1 und hl = -1 sonst. Das Hilfsbild berechnet sich aus

Claims (1)

  1. Computertomograph mit Spiralabtastung, bei dem der Rechner (8) aus einem Ausgangsbild in der Ebene einer Referenzprojektion (lr) an einer bestimmten Stelle längs der System-Längsachse (7) und einem Hilfsbild rekursiv ein neues Bild im Abstand d/N₂π vom Ausgangsbild nach folgender Formel berechnet: wobei d die Schichtdicke, N₂π die Zahl der Projektionen auf den Umfangswinkel 2 π ist und für jedes Bild nur Daten aus dem Bereich einer Schichtdicke (d) benutzt werden, wobei das Hilfsbild seinerseits auch rekursiv aus seinem Vorgänger bestimmt wird.
DE4321080A 1993-06-24 1993-06-24 Computertomograph mit Spiralabtastung Expired - Fee Related DE4321080C1 (de)

Priority Applications (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE4321080A DE4321080C1 (de) 1993-06-24 1993-06-24 Computertomograph mit Spiralabtastung
US08/233,989 US5473658A (en) 1993-06-24 1994-04-28 Computer tomography apparatus for conducting a spiral scan of an examination subject
JP6140458A JPH0721357A (ja) 1993-06-24 1994-06-22 スパイラル走査形ct装置

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE4321080A DE4321080C1 (de) 1993-06-24 1993-06-24 Computertomograph mit Spiralabtastung

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE4321080C1 true DE4321080C1 (de) 1994-12-08

Family

ID=6491175

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE4321080A Expired - Fee Related DE4321080C1 (de) 1993-06-24 1993-06-24 Computertomograph mit Spiralabtastung

Country Status (3)

Country Link
US (1) US5473658A (de)
JP (1) JPH0721357A (de)
DE (1) DE4321080C1 (de)

Families Citing this family (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19625863C2 (de) * 1996-06-27 2002-06-27 Siemens Ag Verfahren zur Bildrekonstruktion für einen im Spiralbetrieb arbeitenden Computertomographen
US6091795A (en) * 1997-10-10 2000-07-18 Analogic Corporation Area detector array for computer tomography scanning system
DE19835296A1 (de) * 1998-08-05 2000-02-10 Philips Corp Intellectual Pty Computertomograph mit kegelförmigen Strahlenbündel und helixförmiger Abtastbahn
US6292529B1 (en) 1999-12-15 2001-09-18 Analogic Corporation Two-dimensional X-ray detector array for CT applications
US7372937B2 (en) * 2004-07-16 2008-05-13 University Of Iowa Research Foundation Systems and methods of non-standard spiral cone-beam computed tomograpy (CT)
DE112017004868T5 (de) 2016-09-28 2019-06-27 Dai Nippon Printing Co., Ltd. Wärmeübertragungssystem, Wickelvorrichtung, Wärmeübertragungsverfahren und Wickelverfahren

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0504855A2 (de) * 1991-03-20 1992-09-23 Kabushiki Kaisha Toshiba Röntgenstrahl-Computertomograph

Family Cites Families (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPH0728862B2 (ja) * 1989-02-13 1995-04-05 株式会社東芝 Ct装置
JP2607749B2 (ja) * 1990-11-01 1997-05-07 株式会社東芝 X線ct装置
US5377250A (en) * 1992-08-07 1994-12-27 General Electric Company Reconstruction method for helical scanning computed tomography apparatus with multi-row detector array

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0504855A2 (de) * 1991-03-20 1992-09-23 Kabushiki Kaisha Toshiba Röntgenstrahl-Computertomograph

Also Published As

Publication number Publication date
JPH0721357A (ja) 1995-01-24
US5473658A (en) 1995-12-05

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE19527518B4 (de) Röntgenröhren-Strommodulation während der Computertomographie-Abtastung
DE60024907T2 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Kompensation von Artefakten mittels veränderlicher Winkelabtastung
DE102004020668B4 (de) Vorrichtung und Verfahren zur Röntgen-Computertomographie
EP0990892B1 (de) Computertomographie-Verfahren mit kegelförmigen Strahlenbündel, und Computertomograph
DE19748891A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Modifizierung einer Schnittdicke während einer Wendelabtastung
DE4421845A1 (de) Adaptive Filter zur Verminderung von Streifen-Artefakten in Röntgen-Tomographiebildern
DE19645739A1 (de) Modulation eines Röntgenstrahlröhren-Stroms in einem Computer-Tomographie-System
DE19544348A1 (de) Bildrekonstruktionseinrichtung und Verfahren für Wendel-Abtastung
EP1150251B1 (de) Computertomographie-Verfahren
DE19532535A1 (de) Modulation von Röntgenröhrenstrom während einer CT Abtastung mit Modulationsbegrenzung
DE19737408A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Modulation des Röntgenstrahlstroms
DE19904369A1 (de) Wendelgewichtungsalgorithmen zur schnellen Rekonstruktion
EP0860696B1 (de) Röntgenaufnahmeverfahren mit einer Aufnahmeserie aus unterschiedlichen Perspektiven
DE3546233A1 (de) Verfahren und anordnung zum korrigieren einer verschiebung des drehungsmittelpunktes eines computertomographiesystems mit rotierendem faecherbuendel
DE19650529A1 (de) Verfahren und Vorrichtungen zur Mehrfach-Schnitt-Wendel-Bildrekonstruktion in einem Computer-Tomographie-System
DE19743220A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur dreidimensionalen Bildrekonstruktion mit maximaler Intensitätsprojektion bei einem Computer-Tomographie-System
DE19547277A1 (de) Bildrekonstruktion für ein Computer-Tomographiesystem unter Verwendung einer Wendelabtastung mit Doppel-Fächerstrahl
DE19856026A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur dreidimensionalen Abbildung mit computerisierter Tomographie
DE102015216052A1 (de) Bildgebungsvorrichtung und Verfahren zum Anzeigen einer Positionsinformation
DE69821082T2 (de) Abbildungsvorrichtung und Verfahren für Computertomographie
DE19945606A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur dreidimensionalen (3D) computerisierten tomographischen (CT) Abbildung eines interessierenden Bereiches (ROI) eines Objekts
DE19544349A1 (de) Interpolierender Wendel-Algorithmus zur Bildrekonstruktion in einem Computertomographiesystem
DE10139832A1 (de) Hohe-Ganghöhenrekonstruktion von Mehrfachschnitt-CT-Abtastungen
DE102007056980A1 (de) Verfahren für die Computertomographie
DE19854438B4 (de) Verfahren zur Bildrekonstruktion für einen Computertomographen

Legal Events

Date Code Title Description
8100 Publication of patent without earlier publication of application
D1 Grant (no unexamined application published) patent law 81
8320 Willingness to grant licences declared (paragraph 23)
8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee