DE4317274A1 - Verfahren zur Herstellung oberflächen-mikromechanischer Strukturen - Google Patents

Verfahren zur Herstellung oberflächen-mikromechanischer Strukturen

Info

Publication number
DE4317274A1
DE4317274A1 DE4317274A DE4317274A DE4317274A1 DE 4317274 A1 DE4317274 A1 DE 4317274A1 DE 4317274 A DE4317274 A DE 4317274A DE 4317274 A DE4317274 A DE 4317274A DE 4317274 A1 DE4317274 A1 DE 4317274A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
etching
vapor phase
sacrificial layer
layer
structures
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Ceased
Application number
DE4317274A
Other languages
English (en)
Inventor
Michael Dr Ing Dr Offenberg
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Robert Bosch GmbH
Original Assignee
Robert Bosch GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Robert Bosch GmbH filed Critical Robert Bosch GmbH
Priority to DE4317274A priority Critical patent/DE4317274A1/de
Priority to EP94915017A priority patent/EP0700524B1/de
Priority to DE59409076T priority patent/DE59409076D1/de
Priority to US08/553,571 priority patent/US5683591A/en
Priority to JP52469694A priority patent/JP3691056B2/ja
Priority to PCT/DE1994/000538 priority patent/WO1994028426A1/de
Publication of DE4317274A1 publication Critical patent/DE4317274A1/de
Ceased legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B81MICROSTRUCTURAL TECHNOLOGY
    • B81CPROCESSES OR APPARATUS SPECIALLY ADAPTED FOR THE MANUFACTURE OR TREATMENT OF MICROSTRUCTURAL DEVICES OR SYSTEMS
    • B81C1/00Manufacture or treatment of devices or systems in or on a substrate
    • B81C1/00912Treatments or methods for avoiding stiction of flexible or moving parts of MEMS
    • B81C1/0092For avoiding stiction during the manufacturing process of the device, e.g. during wet etching
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B81MICROSTRUCTURAL TECHNOLOGY
    • B81CPROCESSES OR APPARATUS SPECIALLY ADAPTED FOR THE MANUFACTURE OR TREATMENT OF MICROSTRUCTURAL DEVICES OR SYSTEMS
    • B81C1/00Manufacture or treatment of devices or systems in or on a substrate
    • B81C1/00912Treatments or methods for avoiding stiction of flexible or moving parts of MEMS
    • B81C1/0092For avoiding stiction during the manufacturing process of the device, e.g. during wet etching
    • B81C1/00936Releasing the movable structure without liquid etchant
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01PMEASURING LINEAR OR ANGULAR SPEED, ACCELERATION, DECELERATION, OR SHOCK; INDICATING PRESENCE, ABSENCE, OR DIRECTION, OF MOVEMENT
    • G01P15/00Measuring acceleration; Measuring deceleration; Measuring shock, i.e. sudden change of acceleration
    • G01P15/02Measuring acceleration; Measuring deceleration; Measuring shock, i.e. sudden change of acceleration by making use of inertia forces using solid seismic masses
    • G01P15/08Measuring acceleration; Measuring deceleration; Measuring shock, i.e. sudden change of acceleration by making use of inertia forces using solid seismic masses with conversion into electric or magnetic values
    • G01P15/0802Details
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B81MICROSTRUCTURAL TECHNOLOGY
    • B81CPROCESSES OR APPARATUS SPECIALLY ADAPTED FOR THE MANUFACTURE OR TREATMENT OF MICROSTRUCTURAL DEVICES OR SYSTEMS
    • B81C2201/00Manufacture or treatment of microstructural devices or systems
    • B81C2201/01Manufacture or treatment of microstructural devices or systems in or on a substrate
    • B81C2201/0101Shaping material; Structuring the bulk substrate or layers on the substrate; Film patterning
    • B81C2201/0128Processes for removing material
    • B81C2201/013Etching
    • B81C2201/0132Dry etching, i.e. plasma etching, barrel etching, reactive ion etching [RIE], sputter etching or ion milling

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Manufacturing & Machinery (AREA)
  • Microelectronics & Electronic Packaging (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Pressure Sensors (AREA)
  • Micromachines (AREA)
  • Weting (AREA)

Description

Stand der Technik
Die Erfindung betrifft ein Verfahren zur Herstellung oberflä­ chen-mikromechanischer Strukturen gemäß dem Oberbegriff des Hauptanspruchs.
Aus der Druckschrift WO 92/03740 ist ein Verfahren zur Her­ stellung oberflächen-mikromechanischer Strukturen bekannt, wobei auf ein Siliziumsubstrat als Siliziumwafer eine Opfer­ schicht aus Siliziumoxid deponiert und so strukturiert wird, daß u. a. Fenster zum Siliziumsubstrat als spätere Veranke­ rungsstellen für freie Strukturen geschaffen werden. Auf der Opferschicht wird eine zweite Schicht aus Polysilizium abge­ schieden und ebenfalls strukturiert entsprechend der late­ ralen Begrenzungen der späteren freien Strukturen.
Anschließend wird mit wäßriger Flußsäurelösung als Ätzlö­ sung, die eine hohe Selektivität gegenüber polykristallinem Silizium und damit gegenüber der zweiten Schicht aufweist, die Opferschicht entfernt. Dadurch entstehen Strukturen, die im Abstand der Dicke der entfernten Opferschicht frei über dem Siliziumsubstrat stehen und an den vorher strukturierten Fensterstellen der Opferschicht auf dem Siliziumsubstrat ver­ ankert sind.
Nach dem Ätzen wird der Siliziumwafer gespült, wobei die Spül­ flüssigkeit anschließend vom Wafer und den mikromechanischen Strukturen wieder entfernt werden muß. Ein an sich übliches Trocknen durch Schleudern oder Heizen ist jedoch hier nicht möglich, da die sich zurückziehenden Flüssigkeiten durch ihre Oberflächenspannung Kräfte auf die freigeätzten Mikrostruktu­ ren ausüben würden. Dadurch würden die flexiblen, freigeleg­ ten Mikrostrukturen deformiert werden, sich an das Silizium­ substrat anlegen und damit irreversibel auf der Substratober­ fläche haften bleiben. Es ist daher bekannt, die Spülflüssig­ keit durch eine Flüssigkeit auszutauschen, die entweder durch Einfrieren (z. B. Cyclohexan) oder durch Lösemittelentzug (Fotolack/Azetongemisch) in die feste Phase überführt werden kann. Anschließend erfolgt durch Sublimation oder durch chemi­ sche Reaktion, z. B. durch den bekannten Fotolack/Azeton-Ver­ aschungsprozeß der Übergang vom festen in den gasförmigen Zu­ stand, bei dem nur minimale Kräfte durch Oberflächenspannun­ gen auftreten und dadurch die mikromechanischen Strukturen frei bleiben.
Vorteile der Erfindung
Bei dem gattungsgemäßen Herstellungsverfahren mit den kenn­ zeichnenden Merkmalen des Hauptanspruchs wird zum Ätzen und zur Freilegung der mikromechanischen Strukturen der Silizium­ wafer in keine Ätzflüssigkeit getaucht und braucht daher auch nicht aufwendig getrocknet zu werden. Der Siliziumwafer wird dagegen der Dampfphase eines Gemisches aus anhydrider Flußsäu­ re und Wasser in einer Dampfphasenätzung ausgesetzt, wobei durch geeignete Maßnahmen, z. B. durch Heizen des Wafers, si­ cherzustellen ist, daß sich kein Kondensat auf der Waferober­ fläche bildet, welches die frei werdenden mikromechanischen Strukturen anhaften läßt. Obwohl Wasser in der Ätzreaktion ein Produkt ist, ist es auch als Initiator notwendig, da bei der Entfernung von Siliziumoxid die Reaktion über Zwischen­ schritte nach der Reaktionsgleichung erfolgt:
SiO₂ + 4 HF → SiF₄ + 4 H₂O.
Vorteilhaft läßt sich daher durch Einstellen des Wasserge­ halts an der Waferoberfläche die Reaktionsgeschwindigkeit steuern und der Ätzvorgang kontrollieren. Neben dem aus der Dampfphase stammenden Wasser beeinflußt die Menge des vor der Ätzung absorbierten bzw. adsorbierten Wassers die Ätzrate. Es sind kurze Ätzzeiten von nur wenigen Stunden möglich und nach einer Dampfphasenätzung sind die mikromechanischen Strukturen frei und trocken. Zeitaufwendige Sublimationen und Spülen mit bis zu mehreren Tagen Dauer, wie sie beim herkömmlichen Ver­ fahren anfallen, sind nicht erforderlich. Durch die geringen Krafteinwirkungen bei der Dampfphasenätzung auf die Struktu­ ren sind auch sehr empfindliche Strukturen realisierbar. Die Dampfphasenätzung läßt sich an verschiedenen Stellen der IC- Herstellung durchführen und erleichtert damit die Verwendung von Standardtechniken und die Integrierbarkeit von Auswerte­ elektronik. Zudem kann das Verfahren mit einfachen Mitteln durchgeführt und auf bestehende Prozesse übertragen werden.
Die Unteransprüche haben vorteilhafte Weiterbildungen des Her­ stellungsverfahrens nach dem Hauptanspruch zum Inhalt. Insbe­ sondere kann vorteilhaft eine Opferschicht aus undotiertem Siliziumoxid direkt mit der Dampfphasenätzung entfernt wer­ den. Es sind zudem mechanische Verstärkungen zwischen dem Siliziumsubstrat und den freizuätzenden Strukturen möglich, die erst zum Ende des Prozesses entfernt werden. Es können auch Opferschichten aus dotiertem Siliziumoxid in einem ersten herkömmlichen Ätzvorgang mit flüssiger Ätzlösung ent­ fernt und eine Spülflüssigkeit durch Schleudern entfernt wer­ den, wobei anschließend durch einen zweiten Ätzvorgang in der trockenen Dampfphasenätzung Verstärkungen entfernt werden. Zum Schutz der mikromechanischen Strukturen, insbesondere bei der Vereinzelung, sind in einfacher Weise auch verkapselte An­ ordnungen ausführbar. Die Opferschichtentfernung mit einer Dampfphasenätzung erfordert keine Prozeßschritte auf Wafer­ ebene und kann auch nach der Vereinzelung auf Chipebene durch­ geführt werden. Bei einer azeotropen Konzentration der Fluß­ säure von 38,26% entspricht das Verhältnis Flußsäure/Wasser in der flüssigen Phase dem in der Gasphase, so daß konstante Ätzbedingungen über der Zeit erhalten werden.
Besonders vorteilhaft kann mit Hilfe einer Teststruktur und einer Kapazitätsmessung eine In-Situ-Ätzratenkontrolle durch­ geführt werden, da hier das Ätzmedium elektrisch nicht lei­ tet.
Zeichnung
Ausführungsbeispiele der Erfindung sind in der Zeichnung dar­ gestellt und in der nachfolgenden Beschreibung näher erläu­ tert.
Fig. 1 zeigt schematisch einen Schnitt durch ein Gefäß, das teilweise mit anhydrider Flußsäure und Wasser gefüllt ist und auf das ein Siliziumwafer aufgelegt ist,
Fig. 2 eine perspektivische Draufsicht auf eine relativ gro­ ße, mikromechanische Struktur eines Beschleunigungssen­ sors mit aufgebrachten, mechanischen Verstärkungen,
Fig. 3 eine Draufsicht auf eine Ausführung, ähnlich Fig. 2, mit einer Kapselung,
Fig. 4 eine Draufsicht auf eine Teststruktur zu einer In- Situ-Ätzratenkontrolle und
Fig. 5 ein Diagramm zur Veränderung der Kapazität in der An­ ordnung nach Fig. 4.
Beschreibung von Ausführungsbeispielen
In Fig. 1 ist eine Anordnung 1 zu einer Dampfphasenätzung dar­ gestellt, mit einem Behälter 2, die eine Flußsäurelösung HF mit einer azeotropischen Konzentration von 38,26% enthält. Auf den Behälter ist ein Siliziumwafer 3 dicht aufgesetzt, so daß die Oberfläche 4, auf der mikromechanische Strukturen her­ gestellt werden, der Behälterinnenseite zugewandt und damit der Dampfphase aus anhydrider Flußsäure und Wasser ausgesetzt ist. Der Siliziumwafer 3 kann eine Vielzahl von Siliziumsub­ straten 9 aufweisen.
Über dem Wafer 3 ist eine flächige Heizung 5 zu dessen Behei­ zung angeordnet. Neben einer Heizung kann eine Kondensation eines Wasserfilms auch durch ein Pumpen verhindert werden.
Der Siliziumwafer 3 ist vor der Dampfphasenätzung in der An­ ordnung gemäß Fig. 1 so aufgebaut, daß auf einem Siliziumsub­ strat eine Opferschicht aus Siliziumoxid mit Fenstern für spä­ tere Verankerungen der Strukturelemente deponiert ist. Auf der Opferschicht ist eine zweite Schicht aus Polysilizium ab­ geschieden und entsprechend der lateralen Begrenzungen der Strukturelemente strukturiert.
In der Anordnung gemäß Fig. 1 wird durch die Dampfphasen­ ätzung die Opferschicht trocken entfernt, so daß freistehende Strukturelemente im Abstand der Dicke der Opferschicht frei über dem Substrat stehen.
Durch kontrollierte Beheizung des Siliziumwafers 3 mit dem Heizelement 5 wird der Wassergehalt an der Waferoberfläche 4 eingestellt, wodurch die Ätzrate steuerbar ist. Bei einer un­ dotierten Opferschicht aus Siliziumoxid kann mit dieser Anord­ nung und mit diesem Verfahren die Opferschicht direkt ent­ fernt werden, wobei nur minimale Kräfte auf die freigelegten Strukturen auftreten.
Da bei der Realisierung von oberflächen-mikromechanischen Strukturen und Sensoren oft auch elektronische Schaltungen, insbesondere in der Art von Auswerteschaltungen, integriert werden, müssen diese durch einen geeigneten IC-kompatiblen Schutzfilm vor dem Ätzmedium geschützt werden. Bei herkömm­ lichen Ätzungen in flüssigen Ätzmedien zeigen Fotolacke die Tendenz, aufzuquellen und sich bereits nach kurzer Zeit abzu­ lösen, lange bevor der Ätzvorgang abgeschlossen ist, so daß die Schutzwirkung entfällt. Bei der vorliegenden Dampfphasen­ ätzung zeigt dagegen gewöhnlicher Positivlack eine sehr gute Resistenz gegen das Ätzmedium und stellt damit während des ge­ samten Ätzvorgangs einen wirksamen Schutz für integrierte Schaltungen dar. Nach der Dampfphasenätzung wird der Fotolack mit Sauerstoffplasma entfernt.
In Fig. 2 ist eine relativ große freizulegende Struktur 6 als Meßelement eines Beschleunigungssensors dargestellt. Die Struktur 6 besteht im wesentlichen aus einer Masse als Platte 7, die an den Ecken über vier Schenkel 8 mit dem Siliziumsub­ strat 9 als Träger verbunden und dadurch mechanisch sehr weich aufgehängt sind. Im gezeigten Zustand ist die Platte 7 mit ihren Schenkeln 8 über Ätzgräben 10 in ihrer lateralen Be­ grenzung freigeätzt. Mit der nun folgenden Dampfphasenätzung entsprechend Fig. 1 soll die (nicht explizit dargestellte) Opferschicht aus Siliziumoxid unter der Platte 7 entfernt wer­ den.
Wegen der mechanisch sehr weichen Aufhängung können bereits geringste Kräfte beim Freiätzen eine Auslenkung der Masse bzw. Platte 7 bewirken und zu einem irreversiblen Anhaften führen. Um dem entgegenzuwirken, sind vor der Dampfphasen­ ätzung Versteifungen aus Fotolack zwischen der freizulegenden Struktur bzw. Platte 7 und dem Träger aus Siliziumsubstrat 9 angebracht. Diese Versteifungen 11 können am Rand oder auch in der Mitte der jeweiligen Masse in beliebiger Zahl ange­ bracht werden und verhindern eine Auslenkung und damit ein An­ haften während des Ätzvorgangs. Dabei wird die Ätzresistenz von Fotolacken bezüglich des verwendeten Ätzmediums ausge­ nutzt, so daß die jeweilige Masse bzw. Platte 7 mit temporä­ ren Versteifungen versehen ist.
Diese Versteifungen aus Fotolack werden zweckmäßig zugleich mit einem Fotolack-Schutzfilm für elektronische Schaltungen aufgebracht. Nach dem Freiätzen wird der Fotolack, d. h. gege­ benenfalls ein Schutzfilm und die Versteifungen, mit Sauer­ stoffplasma entfernt, wodurch die Strukturen freigegeben wer­ den.
Mit dem beschriebenen Verfahren kann eine Opferschicht aus undotiertem Siliziumoxid vollständig entfernt werden. Bei einem Druck im mtorr-Bereich ist dieses Verfahren auch zur Ätzung von PSG (Phosphor-Silikat-Gläsern) geeignet. Es werden jedoch auch dotierte Oxide (Bor- oder Phosphorsilicatglas) oder Silizium-Nitride für Opferschichten eingesetzt. Bei der Ätzung in flüssigen Medien lassen sich solche dotierte Opfer­ schichten rückstandsfrei ätzen. Bei der erfindungsgemäßen Dampfphasenätzung reichern sich jedoch Bestandteile der Opfer­ schichten, z. B. Dotierstoffe, auf der Siliziumsubstratoberflä­ che an und hinterlassen Filme bzw. Partikel, die zwar wasser­ löslich sind, aber im vorliegenden, trockenen Verfahren nicht entfernt werden können, ohne dessen Vorteile aufzugeben. Damit ist eine Ätzung dieser dotierten Opferschichten in der Dampfphase praktisch nicht durchführbar. Es sind aber dennoch die Vorteile des erfindungsgemäßen Verfahrens auch hier nutz­ bar. Dazu werden ebenfalls Versteifungen 11 an der Struktur 6 angebracht, wie sie beispielsweise in Fig. 2 dargestellt sind. Diese Versteifungen sind hier aus einem, gegenüber der zu entfernenden Opferschicht, langsam ätzenden Material herge­ stellt. Zum Freiätzen der Strukturen wird eine Zweistufen­ ätzung durchgeführt: Zunächst wird nach den bekannten Verfah­ ren in einer Ätzflüssigkeit die Opferschicht rückstandsfrei entfernt. Dabei bleiben die langsamer ätzenden Versteifungen 11 noch weitgehend erhalten, wodurch die freizulegende Struk­ tur bzw. Platte 7 an einer Auslenkung gehindert ist und nicht anhaften kann. Durch die Festlegung und Fixierung über die Versteifungen 11 kann auf die Strukturen ohne negative Auswir­ kung eine relativ große Kraft einwirken, so daß eine Trock­ nung des Siliziumwafers durch einfaches Schleudern möglich ist. Aufwendige Sublimationsverfahren oder chemische Verfah­ ren zur Trocknung können entfallen. Im Anschluß daran werden die Versteifungen 11 in einer erfindungsgemäßen, trockenen Dampfphasenätzung entfernt und die Strukturen liegen damit frei.
In Fig. 3 ist ein ähnlicher Aufbau einer Struktur 6 darge­ stellt wie in Fig. 2, so daß für gleiche Teile gleiche Bezugs­ zeichen verwendet sind. Auch hier ist eine Masse als Platte 7 eines Beschleunigungssensors über Schenkel 8 relativ weich an einem umgebenden Siliziumsubstrat 9 aufgehängt, wobei vor der Dampfphasenätzung der Opferschicht unter der Platte 7 Verstei­ fungen 11 als Brücken angebracht sind. Zudem ist die Struktur 6 durch eine Abdeckung 12 aus Polysilizium gekapselt. An den seitlichen Aufstandsflächen der Abdeckung 12 sind Ätzöffnun­ gen 13 als Durchgänge zur Struktur 6 angebracht.
Für die Versteifungen 11 kann bei dieser verkapselten Ausfüh­ rungsform kein Fotolack verwendet werden, da über diesem aus Temperaturgründen keine zweite Polysiliziumschicht als Ab­ deckung 2 deponiert werden kann. Es wird daher anstelle von Fotolack ein in der Dampfphasenätzung langsam und rückstands­ frei ätzendes Material verwendet, das zu LPCVD-Depositionen (Low Pressure Chemical Vapor Disposed) kompatibel ist. Auch dieses Material dient zur temporären Versteifung und ätzt langsamer als das Material der Opferschicht. Als geeignetes Material für diese temporären Versteifungen 11 kommt hier eine dünne Polysiliziumschicht in Frage, deren Ätzselektivi­ tät gegenüber dem Siliziumoxid der Opferschicht durch Sauer­ stoffimplantation gezielt eingestellt werden kann.
Zum Freiätzen dringt das Ätzmedium durch die Ätzöffnungen 13 zur Struktur 6 in den geschaffenen Innenraum ein. In einem ersten Ätzabschnitt wird zunächst die Opferschicht vollstän­ dig entfernt, wobei die Versteifungen 11 nur zum Teil ange­ griffen werden und ihre Abstützfunktion weiter behalten, so daß die freizulegende Masse bzw. Platte 7 in ihrer Stellung fixiert ist und ein Anhaften auf den Träger verhindert wird. In einem zweiten Ätzabschnitt werden dann die Versteifungen 11 durch Weiterätzen entfernt, wodurch die Struktur bzw. Plat­ te 7 freigegeben wird. Danach läßt sich die Kammeranordnung durch Deposition einer weiteren Schicht verschließen und der Wafer weiterbearbeiten bzw. vereinzeln. Eine gekapselte Anord­ nung ist bei der Vereinzelung des Wafers auf einer Standard­ säge vorteilhaft, da dann kein Sägeschlamm und Kühlflüssig­ keit unter die freigelegten Strukturen gelangen kann.
Eine andere Möglichkeit, diese Probleme beim Sägen und verein­ zeln mikromechanischer Elemente zu umgehen, liegt in der Ver­ tauschung der sonst üblichen Abfolge von Opferschichtätzen und Sägen. Da das erfindungsgemäße Verfahren mit Dampfphasen­ ätzung im Gegensatz zu den bekannten Verfahren mit Flüssig­ keitsätzung keine Prozeßschritte auf Waferebene erfordert, kann die Opferschichtätzung auch nach der Vereinzelung auf Chipebene durchgeführt werden. Die Vereinzelung wird zweck­ mäßig auf einer Sägefolie mit adhäsiver Beschichtung vorge­ nommen. Zum Schutz der strukturierten, aber noch nicht frei­ gelegten, mikromechanischen Strukturen, kann die Oberfläche durch eine Spezialfolie vor dem Sägeschlamm geschützt werden. Nach dem Entfernen der oberen Folie werden die vereinzelten Chips auf der Sägefolie dem Ätzmedium in der Dampfphasen­ ätzung ausgesetzt und die Opferschicht entfernt. Gegebenen­ falls vorhandene, integrierte Schaltungen werden auch hierbei durch Fotolack geschützt.
In Fig. 4 ist eine Teststruktur dargestellt, die zusätzlich für eine In-Situ-Ätzratenkontrolle, zur Steuerung und Ätzend­ punkterkennung auf dem Siliziumwafer angebracht ist. Hierzu ist auf dem Siliziumsubstrat 9 ein Bereich der Opferschicht 14 abgegrenzt und mit der zweiten Schicht 15 aus abgeschiede­ nem Polysilizium abgedeckt. Die Schicht 15 enthält Lochreihen 16, wobei die Löcher bis zur Opferschicht 14 durchgehen. Die Darstellung nach Fig. 4 zeigt einen Zustand in einem bereits fortgeschrittenen Ätzstadium, bei dem Ätzmedium in der Dampf­ phasenätzung durch die Lochreihen 16 zur Opferschicht 14 ein­ gedrungen ist und jeweils unter einem Loch bereits eine wan­ nenförmige Vertiefung 17 weggeätzt hat.
Auf das Siliziumsubstrat 9 und auf die zweite Schicht 15 sind Kontaktspitzen 18, 19 für eine Kapazitätsmessung aufgesetzt.
Nachfolgend wird die Funktion der In-Situ-Ätzratenkontrolle durch die Teststruktur in Verbindung mit Fig. 5 erläutert: Da die Ätzrate der Opferschicht durch externe Faktoren, wie Adsorption von Wasser an der Oberfläche beeinflußt werden, ist eine genaue Steuerung am günstigsten durch eine In-Situ- Kontrolle durchführbar. Da bei der erfindungsgemäßen Dampf­ phasenätzung das Ätzmedium elektrisch nicht leitet, kann im Gegensatz zum herkömmlichen Verfahren mit flüssigen Ätzmedien der Wafer elektrisch mit den Kontaktspitzen 18, 19 kontak­ tiert werden. Das Siliziumsubstrat 9 und die zweite Schicht 15 aus Polysilizium bilden die Kondensatorplatten eines Kon­ densators. Beim Start des Ätzvorgangs ist der Zwischenraum zwischen den Kondensatorplatten vollständig mit der Opfer­ schicht als Dielektrikum ausgefüllt. Das Siliziumoxid der Opferschicht wird im Laufe des Ätzvorgangs zunehmend geätzt und durch Luft ersetzt, entsprechend der Darstellung in Fig. 5. Dadurch sinkt die effektive, relative Dielektrizitätskon­ stante von 3,85 (COX für Siliziumoxid) auf 1 (CLuft für Luft). Der Ätzfortschritt kann somit an der Änderung des kapa­ zitiven Signals, wie es über die Kontaktspitzen 18, 19 abge­ griffen wird, verfolgt werden.
Bei konstanter Ätzrate nimmt bei üblichen Anordnungen die gemessene Kapazität zunächst mit einer quadratischen Zeit­ abhängigkeit ab und geht dann bei Überlappung von Ätzfronten in eine Sättigung über, so daß sich insgesamt der in Fig. 5 dargestellte, S-förmige Verlauf über die Zeitachse ergibt. Anreicherung und Verarmung von Wasser an der Oberfläche machen sich durch ein Abweichen von einer solchen S-förmigen Sollkurve bemerkbar und lassen sich in einem Regelkreis durch Änderung der Heizleistung der Heizung 5 kompensieren. Damit läßt sich der Ätzvorgang in einem sicheren Arbeitsbereich fah­ ren, bei dem kritische Zustände, beispielsweise durch Bildung eines Wasserfilms auf der Oberfläche, verhindert werden.
Nach vollständiger Entfernung der Opferschicht 14 wird die Schicht 15 unter dem Druck der aufgesetzten Kontaktspitze 18 komprimiert und kommt dadurch zur Anlage am Siliziumsubstrat 9. Dies zeigt sich durch eine abrupte Erhöhung des Kapazitäts­ signals bzw. durch einen Kurzschluß, wie dies in Fig. 5 darge­ stellt ist. Dadurch wird der Endpunkt des Ätzvorgangs angege­ ben, entsprechend dem Pfeil 20. Eine solche In-Situ-Messung der Ätzrate ermöglicht die Vermeidung von Unter- und Über­ ätzungen und von kritischen Arbeitsbereichen sowie die Rege­ lung der Ätzrate in weiten Bereichen.

Claims (14)

1. Verfahren zur Herstellung oberflächen-mikromechanischer Strukturen, wobei auf ein Siliziumsubstrat (9) eine Opfer­ schicht (14) deponiert und strukturiert wird, auf der Opfer­ schicht (14) eine zweite Schicht (15) abgeschieden und struk­ turiert wird, die Opferschicht (14) in einem Ätzvorgang ent­ fernt wird mit einem Ätzmedium, das die Opferschicht (14), je­ doch nicht die zweite Schicht (15) angreift, wodurch Struktu­ ren (7) entstehen, die in etwa im Abstand der Dicke der ent­ fernten Opferschicht (14) frei über dem Siliziumsubstrat (9) stehen und an gewissen Stellen auf dem Siliziumsubstrat (9) verankert sind, dadurch gekennzeichnet, daß zur Freilegung der mikromechanischen Strukturen (7) das Siliziumsubstrat (9) der Dampfphase eines Gemisches aus Flußsäure (HF) und Wasser in einer Dampfphasenätzung ausgesetzt wird.
2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Siliziumwafer (3) bei der Dampfphasenätzung über einem Behäl­ ter (2) angeordnet ist, der eine azeotrope Flußsäurelösung (38,26%) enthält und die Oberfläche (4) des Siliziumwafers (3) mit den freizulegenden Strukturen dem Behälterinnenraum zugewandt und der gesättigten Dampfphase ausgesetzt ist.
3. Verfahren nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß der Siliziumwafer (3) während der Dampfphasenätzung be­ heizt (Heizung 5) wird.
4. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekenn­ zeichnet, daß eine Kondensation durch Pumpen verhindert wird.
5. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekenn­ zeichnet, daß die zweite Schicht (15) aus Polysilizium und die Opferschicht (14) aus undotiertem Siliziumoxid besteht und diese mit der Dampfphasenätzung in der Dampfphase des Ge­ misches aus anhydrider Flußsäure und Wasser ohne anschließen­ de Spülung und Trocknung entfernt wird.
6. Verfahren nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, daß bei der Dampfphasenätzung der Wassergehalt auf der Oberfläche (4) des Siliziumwafers (5) zur Steuerung der Ätzrate auf einen be­ stimmten Wert eingestellt wird.
7. Verfahren nach Anspruch 5 oder 6, dadurch gekennzeichnet, daß vor der Dampfphasenätzung zusätzliche, auf dem Silizium­ wafer (3) angeordnete, elektronische Schaltungen zum Schutz vor dem Ätzmedium durch einen Schutzfilm aus Fotolack abge­ deckt werden und dieser Schutzfilm nach der Dampfphasenätzung in einem Fotolackstripper mit Sauerstoffplasma entfernt wird.
8. Verfahren nach einem der Ansprüche 5 bis 7, dadurch gekenn­ zeichnet, daß vor der Dampfphasenätzung Versteifungen (11) aus Fotolack als Brücken zwischen den freizulegenden Struktu­ ren (Platte 7), insbesondere von großen Strukturen und dem Siliziumsubstrat (9), hergestellt werden, daß bei der Dampf­ phasenätzung durch Entfernung der Opferschicht die Strukturen (Platte 7) freigelegt und durch die ätzresistenteren Foto­ lack-Versteifungen (11) in ihrer Ausgangslage stabilisiert werden und daß nach der Dampfphasenätzung die Versteifungen (11) mit Sauerstoffplasma entfernt werden.
9. Verfahren nach Anspruch 5 oder 6, dadurch gekennzeichnet, daß zur Herstellung verkapselter Strukturen vor der Dampfpha­ senätzung Versteifungen (11) aus einem in der Dampfphase lang­ sam und rückstandsfrei ätzenden Material, das zudem zu LPCVD- Depositionen (Low Pressure Chemical Vapor Disposed) kompati­ bel ist, als Brücken zwischen den freizulegenden Strukturen (Platte 7), insbesondere von großen Strukturen und dem Sili­ ziumsubstrat (9), hergestellt werden, daß als Kapselung in einer LPCVD-Deposition eine weitere Schicht (Abdeckung 12) mit Ätzöffnungen (13) zur freizulegenden Struktur angebracht ist, daß in einem ersten Ätzschritt mit der Dampfphasenätzung das Siliziumoxid der Opferschicht vollständig entfernt wird, wobei die langsam ätzenden Versteifungen (11) nur zum Teil angegriffen werden, daß in einem zweiten Ätzschritt durch Wei­ terätzen die Versteifungen (11) entfernt und die Struktur freigegeben wird und daß anschließend durch Deposition einer weiteren Schicht die Verkapselung verschlossen, der Wafer wei­ terbearbeitet und vereinzelt wird.
10. Verfahren nach Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet, daß als temporäre Versteifungen (11) eine dünne Polysilizium­ schicht verwendet wird, deren Ätzselektivität gegenüber der Opferschicht aus Siliziumoxid durch Sauerstoffimplantation gezielt eingestellt wird.
11. Verfahren nach einem der Ansprüche 5 bis 10, dadurch ge­ kennzeichnet, daß die Vereinzelung vor der Dampfphasenätzung erfolgt und die Dampfphasenätzung auf Chipebene durchgeführt wird.
12. Verfahren nach einem der Ansprüche 5 bis 11, dadurch ge­ kennzeichnet, daß zusätzlich eine Teststruktur angebracht ist, bei der ein Bereich der zweiten Schicht (15) aus Poly­ silizium und das Siliziumsubstrat (9) als Kondensatorplatten mit dazwischenliegender Opferschicht (14) als Dielektrikum kontaktiert (Kontaktspitzen 18, 19) werden und daß während der Dampfphasenätzung beim Ersetzen der Opferschicht (14) durch Luft die effektive, relative Dielektrizitätskonstante sinkt und über ein entsprechendes, kapazitives Signal der Ätz­ fortschritt verfolgt und gegebenenfalls gesteuert wird.
13. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß auf der zweiten Schicht (15) eine Kontaktspitze (18) mit Druck aufgesetzt ist, die Teststruktur nach der Entfernung der Opferschicht (14) durch die Kontaktspitze (18) kompri­ miert wird, wodurch die zweite Schicht (15) am Siliziumsub­ strat (9) anliegt und dadurch ein Kurzschluß bzw. eine abrupte Erhöhung des Kapazitätssignals erfolgt und damit ein Ende des Ätzvorgangs angegeben wird.
14. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch ge­ kennzeichnet, daß die zweite Schicht aus Polysilizium und die Opferschicht aus dotiertem Siliziumoxid besteht, daß vor einem Ätzvorgang zur Entfernung der Opferschicht Versteifun­ gen aus einem langsam ätzenden Material, insbesondere aus Polysilizium mit Sauerstoffimplantation, als Brücken zwischen den freizulegenden Strukturen und dem Siliziumsubstrat herge­ stellt werden, daß in einem ersten Ätzschritt in einer Flüs­ sigphase eines Ätzmediums die Opferschicht vollständig ent­ fernt wird, wobei die langsam ätzenden Versteifungen nur zum Teil angegriffen werden und ihre Versteifungsfunktion weiter erfüllen, daß der Siliziumwafer gespült und durch Schleudern getrocknet wird, wobei die Versteifungen die Strukturen in ihrer Lage halten und ein Anhaften auf der Substratoberfläche verhindern und daß in einem zweiten Ätzschritt mit Hilfe der Dampfphasenätzung die Versteifungen entfernt und dadurch die Strukturen freigegeben werden.
DE4317274A 1993-05-25 1993-05-25 Verfahren zur Herstellung oberflächen-mikromechanischer Strukturen Ceased DE4317274A1 (de)

Priority Applications (6)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE4317274A DE4317274A1 (de) 1993-05-25 1993-05-25 Verfahren zur Herstellung oberflächen-mikromechanischer Strukturen
EP94915017A EP0700524B1 (de) 1993-05-25 1994-05-11 Verfahren zur herstellung oberflächen-mikromechanischer strukturen
DE59409076T DE59409076D1 (de) 1993-05-25 1994-05-11 Verfahren zur herstellung oberflächen-mikromechanischer strukturen
US08/553,571 US5683591A (en) 1993-05-25 1994-05-11 Process for producing surface micromechanical structures
JP52469694A JP3691056B2 (ja) 1993-05-25 1994-05-11 表面の微小機械的構造の製造方法
PCT/DE1994/000538 WO1994028426A1 (de) 1993-05-25 1994-05-11 Verfahren zur herstellung oberflächen-mikromechanischer strukturen

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE4317274A DE4317274A1 (de) 1993-05-25 1993-05-25 Verfahren zur Herstellung oberflächen-mikromechanischer Strukturen

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE4317274A1 true DE4317274A1 (de) 1994-12-01

Family

ID=6488803

Family Applications (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE4317274A Ceased DE4317274A1 (de) 1993-05-25 1993-05-25 Verfahren zur Herstellung oberflächen-mikromechanischer Strukturen
DE59409076T Expired - Lifetime DE59409076D1 (de) 1993-05-25 1994-05-11 Verfahren zur herstellung oberflächen-mikromechanischer strukturen

Family Applications After (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE59409076T Expired - Lifetime DE59409076D1 (de) 1993-05-25 1994-05-11 Verfahren zur herstellung oberflächen-mikromechanischer strukturen

Country Status (5)

Country Link
US (1) US5683591A (de)
EP (1) EP0700524B1 (de)
JP (1) JP3691056B2 (de)
DE (2) DE4317274A1 (de)
WO (1) WO1994028426A1 (de)

Cited By (13)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0747711A1 (de) * 1995-06-09 1996-12-11 FSI International Herstellungsverfahren für Mikromaschine
EP0754953A1 (de) * 1995-07-21 1997-01-22 Commissariat A L'energie Atomique Verfahren zur Herstellung einer Struktur mit einer mittels Anschlägen auf Abstand von einem Substrat gehaltenen Nutzschicht, sowie Verfahren zur Loslösung einer solchen Schicht
US6187607B1 (en) 1998-04-18 2001-02-13 Robert Bosch Gmbh Manufacturing method for micromechanical component
DE10002363A1 (de) * 2000-01-20 2001-08-02 Infineon Technologies Ag Verfahren zur Herstellung mikromechanischer Strukturen
US6679995B1 (en) 1999-12-14 2004-01-20 Robert Bosch Gmbh Method of micromechanical manufacturing of a semiconductor element, in particular an acceleration sensor
US6686638B2 (en) 2000-12-23 2004-02-03 Robert Bosch Gmbh Micromechanical component including function components suspended movably above a substrate
US7141504B1 (en) 1998-07-23 2006-11-28 Surface Technology Systems Plc Method and apparatus for anisotropic etching
DE19734113B4 (de) * 1997-08-07 2006-12-07 Robert Bosch Gmbh Verfahren zur Herstellung von mikromechanischen Bauelementen
US7312553B2 (en) 2001-10-20 2007-12-25 Robert Bosch Gmbh Micromechanical component and method for producing same
DE102010000864A1 (de) 2010-01-13 2011-07-14 Robert Bosch GmbH, 70469 Mikromechanisches Bauelement und entsprechendes Herstellungsverfahren
DE102010001021A1 (de) 2010-01-19 2011-07-21 Robert Bosch GmbH, 70469 Mikromechanisches Bauelement und entsprechendes Herstellungsverfahren
DE102018210482A1 (de) 2018-06-27 2020-01-02 Robert Bosch Gmbh Mikromechanisches Bauelement und Verfahren zur Herstellung eines mikromechanischen Bauelements
DE102020211313A1 (de) 2020-09-09 2022-03-10 Robert Bosch Gesellschaft mit beschränkter Haftung Verfahren zur Herstellung einer mikroelektromechanischen Struktur und mikroelektromechanische Struktur

Families Citing this family (101)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US6674562B1 (en) 1994-05-05 2004-01-06 Iridigm Display Corporation Interferometric modulation of radiation
US6680792B2 (en) 1994-05-05 2004-01-20 Iridigm Display Corporation Interferometric modulation of radiation
US8014059B2 (en) 1994-05-05 2011-09-06 Qualcomm Mems Technologies, Inc. System and method for charge control in a MEMS device
US6710908B2 (en) 1994-05-05 2004-03-23 Iridigm Display Corporation Controlling micro-electro-mechanical cavities
US7123216B1 (en) 1994-05-05 2006-10-17 Idc, Llc Photonic MEMS and structures
US20010003487A1 (en) * 1996-11-05 2001-06-14 Mark W. Miles Visible spectrum modulator arrays
SE9500849D0 (sv) * 1995-03-10 1995-03-10 Pharmacia Ab Methods for the manufacturing of micromachined structures and micromachined structures manufactured using such methods
TW371775B (en) * 1995-04-28 1999-10-11 Siemens Ag Method for the selective removal of silicon dioxide
US5922212A (en) * 1995-06-08 1999-07-13 Nippondenso Co., Ltd Semiconductor sensor having suspended thin-film structure and method for fabricating thin-film structure body
JP3361916B2 (ja) * 1995-06-28 2003-01-07 シャープ株式会社 微小構造の形成方法
KR100237000B1 (ko) * 1996-09-21 2000-01-15 정선종 희생층을 사용한 미소구조체 제조 방법
US6114044A (en) * 1997-05-30 2000-09-05 Regents Of The University Of California Method of drying passivated micromachines by dewetting from a liquid-based process
KR20010021494A (ko) * 1997-07-03 2001-03-15 추후제출 에피택셜 증착에 의한 프리 스탠딩 기판의 제조를 위한열적 부정합 보정
US6238580B1 (en) * 1998-02-20 2001-05-29 The Aerospace Corporation Method of HF vapor release of microstructures
KR100703140B1 (ko) 1998-04-08 2007-04-05 이리다임 디스플레이 코포레이션 간섭 변조기 및 그 제조 방법
US8928967B2 (en) 1998-04-08 2015-01-06 Qualcomm Mems Technologies, Inc. Method and device for modulating light
US6287885B1 (en) 1998-05-08 2001-09-11 Denso Corporation Method for manufacturing semiconductor dynamic quantity sensor
US6261494B1 (en) * 1998-10-22 2001-07-17 Northeastern University Method of forming plastically deformable microstructures
DE19850078C2 (de) * 1998-10-30 2003-04-30 Bosch Gmbh Robert Regelungsverfahren beim Ätzen mit Fluorwasserstoff
US6670281B2 (en) * 1998-12-30 2003-12-30 Honeywell International Inc. HF etching and oxide scale removal
US6444138B1 (en) * 1999-06-16 2002-09-03 James E. Moon Method of fabricating microelectromechanical and microfluidic devices
DE19941042A1 (de) * 1999-08-28 2001-03-15 Bosch Gmbh Robert Verfahren zur Herstellung oberflächenmikromechanischer Strukturen durch Ätzung mit einem dampfförmigen, flußsäurehaltigen Ätzmedium
WO2003007049A1 (en) 1999-10-05 2003-01-23 Iridigm Display Corporation Photonic mems and structures
US7026697B2 (en) * 2000-03-31 2006-04-11 Shipley Company, L.L.C. Microstructures comprising a dielectric layer and a thin conductive layer
US6698295B1 (en) 2000-03-31 2004-03-02 Shipley Company, L.L.C. Microstructures comprising silicon nitride layer and thin conductive polysilicon layer
US6567715B1 (en) * 2000-04-19 2003-05-20 Sandia Corporation Method and system for automated on-chip material and structural certification of MEMS devices
US7008812B1 (en) * 2000-05-30 2006-03-07 Ic Mechanics, Inc. Manufacture of MEMS structures in sealed cavity using dry-release MEMS device encapsulation
US7153717B2 (en) * 2000-05-30 2006-12-26 Ic Mechanics Inc. Encapsulation of MEMS devices using pillar-supported caps
US6337277B1 (en) * 2000-06-28 2002-01-08 Lam Research Corporation Clean chemistry low-k organic polymer etch
US6534413B1 (en) 2000-10-27 2003-03-18 Air Products And Chemicals, Inc. Method to remove metal and silicon oxide during gas-phase sacrificial oxide etch
US6800210B2 (en) * 2001-05-22 2004-10-05 Reflectivity, Inc. Method for making a micromechanical device by removing a sacrificial layer with multiple sequential etchants
KR100421217B1 (ko) * 2001-05-30 2004-03-02 삼성전자주식회사 점착 방지 미세 구조물 제조 방법
AU2002352866A1 (en) * 2001-11-26 2003-06-10 Wisconsin Alumni Research Foundation Stress control of semiconductor microstructures for thin film growth
US6574033B1 (en) 2002-02-27 2003-06-03 Iridigm Display Corporation Microelectromechanical systems device and method for fabricating same
US7781850B2 (en) 2002-09-20 2010-08-24 Qualcomm Mems Technologies, Inc. Controlling electromechanical behavior of structures within a microelectromechanical systems device
US20040118621A1 (en) * 2002-12-18 2004-06-24 Curtis Marc D. Live hydraulics for utility vehicles
US6939809B2 (en) * 2002-12-30 2005-09-06 Robert Bosch Gmbh Method for release of surface micromachined structures in an epitaxial reactor
US7492019B2 (en) * 2003-03-07 2009-02-17 Ic Mechanics, Inc. Micromachined assembly with a multi-layer cap defining a cavity
US6905616B2 (en) * 2003-03-05 2005-06-14 Applied Materials, Inc. Method of releasing devices from a substrate
US7514283B2 (en) 2003-03-20 2009-04-07 Robert Bosch Gmbh Method of fabricating electromechanical device having a controlled atmosphere
AU2004230609A1 (en) * 2003-04-11 2004-10-28 The Board Of Trustees Of The Leland Stanford Junior University Ultra-miniature accelerometers
US6987432B2 (en) * 2003-04-16 2006-01-17 Robert Bosch Gmbh Temperature compensation for silicon MEMS resonator
TW570896B (en) 2003-05-26 2004-01-11 Prime View Int Co Ltd A method for fabricating an interference display cell
US6936491B2 (en) * 2003-06-04 2005-08-30 Robert Bosch Gmbh Method of fabricating microelectromechanical systems and devices having trench isolated contacts
US7075160B2 (en) 2003-06-04 2006-07-11 Robert Bosch Gmbh Microelectromechanical systems and devices having thin film encapsulated mechanical structures
US6952041B2 (en) 2003-07-25 2005-10-04 Robert Bosch Gmbh Anchors for microelectromechanical systems having an SOI substrate, and method of fabricating same
TWI251712B (en) * 2003-08-15 2006-03-21 Prime View Int Corp Ltd Interference display plate
TW593127B (en) * 2003-08-18 2004-06-21 Prime View Int Co Ltd Interference display plate and manufacturing method thereof
US20050073078A1 (en) 2003-10-03 2005-04-07 Markus Lutz Frequency compensated oscillator design for process tolerances
US6930367B2 (en) * 2003-10-31 2005-08-16 Robert Bosch Gmbh Anti-stiction technique for thin film and wafer-bonded encapsulated microelectromechanical systems
US7625603B2 (en) * 2003-11-14 2009-12-01 Robert Bosch Gmbh Crack and residue free conformal deposited silicon oxide with predictable and uniform etching characteristics
US6995622B2 (en) 2004-01-09 2006-02-07 Robert Bosh Gmbh Frequency and/or phase compensated microelectromechanical oscillator
JP2005212032A (ja) * 2004-01-29 2005-08-11 M Fsi Kk Memsデバイス向け基板表面の処理方法
US7115436B2 (en) * 2004-02-12 2006-10-03 Robert Bosch Gmbh Integrated getter area for wafer level encapsulated microelectromechanical systems
US7119945B2 (en) * 2004-03-03 2006-10-10 Idc, Llc Altering temporal response of microelectromechanical elements
US7068125B2 (en) 2004-03-04 2006-06-27 Robert Bosch Gmbh Temperature controlled MEMS resonator and method for controlling resonator frequency
US7706050B2 (en) 2004-03-05 2010-04-27 Qualcomm Mems Technologies, Inc. Integrated modulator illumination
US7102467B2 (en) 2004-04-28 2006-09-05 Robert Bosch Gmbh Method for adjusting the frequency of a MEMS resonator
JP4591000B2 (ja) * 2004-09-16 2010-12-01 株式会社デンソー 半導体力学量センサおよびその製造方法
US7719500B2 (en) 2004-09-27 2010-05-18 Qualcomm Mems Technologies, Inc. Reflective display pixels arranged in non-rectangular arrays
US7355780B2 (en) 2004-09-27 2008-04-08 Idc, Llc System and method of illuminating interferometric modulators using backlighting
US7184202B2 (en) 2004-09-27 2007-02-27 Idc, Llc Method and system for packaging a MEMS device
US7936497B2 (en) 2004-09-27 2011-05-03 Qualcomm Mems Technologies, Inc. MEMS device having deformable membrane characterized by mechanical persistence
US20060176241A1 (en) * 2004-09-27 2006-08-10 Sampsell Jeffrey B System and method of transmitting video data
US7813026B2 (en) 2004-09-27 2010-10-12 Qualcomm Mems Technologies, Inc. System and method of reducing color shift in a display
US7553684B2 (en) * 2004-09-27 2009-06-30 Idc, Llc Method of fabricating interferometric devices using lift-off processing techniques
US7583429B2 (en) 2004-09-27 2009-09-01 Idc, Llc Ornamental display device
US7668415B2 (en) 2004-09-27 2010-02-23 Qualcomm Mems Technologies, Inc. Method and device for providing electronic circuitry on a backplate
US7944599B2 (en) 2004-09-27 2011-05-17 Qualcomm Mems Technologies, Inc. Electromechanical device with optical function separated from mechanical and electrical function
US8008736B2 (en) 2004-09-27 2011-08-30 Qualcomm Mems Technologies, Inc. Analog interferometric modulator device
US7653371B2 (en) 2004-09-27 2010-01-26 Qualcomm Mems Technologies, Inc. Selectable capacitance circuit
US7420725B2 (en) 2004-09-27 2008-09-02 Idc, Llc Device having a conductive light absorbing mask and method for fabricating same
US20060065622A1 (en) * 2004-09-27 2006-03-30 Floyd Philip D Method and system for xenon fluoride etching with enhanced efficiency
US7684104B2 (en) 2004-09-27 2010-03-23 Idc, Llc MEMS using filler material and method
US8124434B2 (en) 2004-09-27 2012-02-28 Qualcomm Mems Technologies, Inc. Method and system for packaging a display
US7424198B2 (en) * 2004-09-27 2008-09-09 Idc, Llc Method and device for packaging a substrate
US7893919B2 (en) 2004-09-27 2011-02-22 Qualcomm Mems Technologies, Inc. Display region architectures
US7372613B2 (en) 2004-09-27 2008-05-13 Idc, Llc Method and device for multistate interferometric light modulation
US7920135B2 (en) 2004-09-27 2011-04-05 Qualcomm Mems Technologies, Inc. Method and system for driving a bi-stable display
US7289259B2 (en) 2004-09-27 2007-10-30 Idc, Llc Conductive bus structure for interferometric modulator array
US7808703B2 (en) 2004-09-27 2010-10-05 Qualcomm Mems Technologies, Inc. System and method for implementation of interferometric modulator displays
JP2006167849A (ja) * 2004-12-15 2006-06-29 Denso Corp マイクロ構造体の製造方法
US7449355B2 (en) * 2005-04-27 2008-11-11 Robert Bosch Gmbh Anti-stiction technique for electromechanical systems and electromechanical device employing same
US8071486B2 (en) * 2005-07-18 2011-12-06 Teledyne Dalsa Semiconductor Inc. Method for removing residues formed during the manufacture of MEMS devices
US7795061B2 (en) 2005-12-29 2010-09-14 Qualcomm Mems Technologies, Inc. Method of creating MEMS device cavities by a non-etching process
US7916980B2 (en) 2006-01-13 2011-03-29 Qualcomm Mems Technologies, Inc. Interconnect structure for MEMS device
US20070170528A1 (en) 2006-01-20 2007-07-26 Aaron Partridge Wafer encapsulated microelectromechanical structure and method of manufacturing same
US7903047B2 (en) 2006-04-17 2011-03-08 Qualcomm Mems Technologies, Inc. Mode indicator for interferometric modulator displays
US7711239B2 (en) 2006-04-19 2010-05-04 Qualcomm Mems Technologies, Inc. Microelectromechanical device and method utilizing nanoparticles
US7649671B2 (en) 2006-06-01 2010-01-19 Qualcomm Mems Technologies, Inc. Analog interferometric modulator device with electrostatic actuation and release
US7835061B2 (en) 2006-06-28 2010-11-16 Qualcomm Mems Technologies, Inc. Support structures for free-standing electromechanical devices
US7527998B2 (en) 2006-06-30 2009-05-05 Qualcomm Mems Technologies, Inc. Method of manufacturing MEMS devices providing air gap control
US7763546B2 (en) 2006-08-02 2010-07-27 Qualcomm Mems Technologies, Inc. Methods for reducing surface charges during the manufacture of microelectromechanical systems devices
US7563633B2 (en) * 2006-08-25 2009-07-21 Robert Bosch Gmbh Microelectromechanical systems encapsulation process
US7719752B2 (en) 2007-05-11 2010-05-18 Qualcomm Mems Technologies, Inc. MEMS structures, methods of fabricating MEMS components on separate substrates and assembly of same
JP4557034B2 (ja) * 2008-04-01 2010-10-06 株式会社デンソー 半導体力学量センサおよびその製造方法
US7719754B2 (en) * 2008-09-30 2010-05-18 Qualcomm Mems Technologies, Inc. Multi-thickness layers for MEMS and mask-saving sequence for same
US8379392B2 (en) 2009-10-23 2013-02-19 Qualcomm Mems Technologies, Inc. Light-based sealing and device packaging
WO2011126953A1 (en) 2010-04-09 2011-10-13 Qualcomm Mems Technologies, Inc. Mechanical layer of an electromechanical device and methods of forming the same
US9134527B2 (en) 2011-04-04 2015-09-15 Qualcomm Mems Technologies, Inc. Pixel via and methods of forming the same
US8963159B2 (en) 2011-04-04 2015-02-24 Qualcomm Mems Technologies, Inc. Pixel via and methods of forming the same

Family Cites Families (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB2198611B (en) * 1986-12-13 1990-04-04 Spectrol Reliance Ltd Method of forming a sealed diaphragm on a substrate
US5174855A (en) * 1989-04-28 1992-12-29 Dainippon Screen Mfg. Co. Ltd. Surface treating apparatus and method using vapor
DE69105809T2 (de) * 1990-05-10 1995-05-11 Yokogawa Electric Corp Druckaufnehmer mit schwingendem Element.
US5369544A (en) * 1993-04-05 1994-11-29 Ford Motor Company Silicon-on-insulator capacitive surface micromachined absolute pressure sensor

Cited By (22)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0747711A1 (de) * 1995-06-09 1996-12-11 FSI International Herstellungsverfahren für Mikromaschine
EP0754953A1 (de) * 1995-07-21 1997-01-22 Commissariat A L'energie Atomique Verfahren zur Herstellung einer Struktur mit einer mittels Anschlägen auf Abstand von einem Substrat gehaltenen Nutzschicht, sowie Verfahren zur Loslösung einer solchen Schicht
FR2736934A1 (fr) * 1995-07-21 1997-01-24 Commissariat Energie Atomique Procede de fabrication d'une structure avec une couche utile maintenue a distance d'un substrat par des butees, et de desolidarisation d'une telle couche
US5750420A (en) * 1995-07-21 1998-05-12 Commissariat A L'energie Atomique Method for manufacturing a structure with a useful layer held at a distance from a substrate by abutments, and for detaching such a layer
DE19734113B4 (de) * 1997-08-07 2006-12-07 Robert Bosch Gmbh Verfahren zur Herstellung von mikromechanischen Bauelementen
US6187607B1 (en) 1998-04-18 2001-02-13 Robert Bosch Gmbh Manufacturing method for micromechanical component
US7141504B1 (en) 1998-07-23 2006-11-28 Surface Technology Systems Plc Method and apparatus for anisotropic etching
US6679995B1 (en) 1999-12-14 2004-01-20 Robert Bosch Gmbh Method of micromechanical manufacturing of a semiconductor element, in particular an acceleration sensor
DE10002363A1 (de) * 2000-01-20 2001-08-02 Infineon Technologies Ag Verfahren zur Herstellung mikromechanischer Strukturen
DE10002363B4 (de) * 2000-01-20 2005-02-03 Infineon Technologies Ag Verfahren zur Herstellung einer mikromechanischen Struktur
US6686638B2 (en) 2000-12-23 2004-02-03 Robert Bosch Gmbh Micromechanical component including function components suspended movably above a substrate
DE10065013B4 (de) * 2000-12-23 2009-12-24 Robert Bosch Gmbh Verfahren zum Herstellen eines mikromechanischen Bauelements
US7312553B2 (en) 2001-10-20 2007-12-25 Robert Bosch Gmbh Micromechanical component and method for producing same
DE102010000864B4 (de) * 2010-01-13 2017-11-02 Robert Bosch Gmbh Mikromechanisches Bauelement und entsprechendes Herstellungsverfahren
DE102010000864A1 (de) 2010-01-13 2011-07-14 Robert Bosch GmbH, 70469 Mikromechanisches Bauelement und entsprechendes Herstellungsverfahren
DE102010001021A1 (de) 2010-01-19 2011-07-21 Robert Bosch GmbH, 70469 Mikromechanisches Bauelement und entsprechendes Herstellungsverfahren
DE102010001021B4 (de) 2010-01-19 2019-05-09 Robert Bosch Gmbh Mikromechanisches Bauelement und entsprechendes Herstellungsverfahren
DE102018210482A1 (de) 2018-06-27 2020-01-02 Robert Bosch Gmbh Mikromechanisches Bauelement und Verfahren zur Herstellung eines mikromechanischen Bauelements
DE102018210482B4 (de) 2018-06-27 2022-07-07 Robert Bosch Gmbh Mikromechanisches Bauelement und Verfahren zur Herstellung eines mikromechanischen Bauelements
DE102020211313A1 (de) 2020-09-09 2022-03-10 Robert Bosch Gesellschaft mit beschränkter Haftung Verfahren zur Herstellung einer mikroelektromechanischen Struktur und mikroelektromechanische Struktur
DE102020211313B4 (de) 2020-09-09 2022-06-30 Robert Bosch Gesellschaft mit beschränkter Haftung Verfahren zur Herstellung einer mikroelektromechanischen Struktur und mikroelektromechanische Struktur
US11975964B2 (en) 2020-09-09 2024-05-07 Robe It Bosch Gmbh Method for manufacturing a microelectromechanical structure and microelectromechanical structure

Also Published As

Publication number Publication date
JPH08510598A (ja) 1996-11-05
WO1994028426A1 (de) 1994-12-08
JP3691056B2 (ja) 2005-08-31
US5683591A (en) 1997-11-04
EP0700524B1 (de) 2000-01-12
DE59409076D1 (de) 2000-02-17
EP0700524A1 (de) 1996-03-13

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0700524B1 (de) Verfahren zur herstellung oberflächen-mikromechanischer strukturen
DE4401999C2 (de) Verfahren zum Herstellen eines kapazitiven Absolutdrucksensors durch Mikrobearbeitung einer Oberfläche eines Halbleitersubstrats sowie solchermaßen hergestellter Absolutdrucksensor
DE4332843C2 (de) Verfahren zur Herstellung einer mikromechanischen Vorrichtung und mikromechanische Vorrichtung
DE69934841T2 (de) Druckwandler und Herstellungsverfahren
DE4402085C2 (de) Verfahren zur mikrotechnischen Herstellung eines kapazitiven Differenzdrucksensors und mikrotechnisch hergestellter Differenzdrucksensor
DE69305955T2 (de) Beschleunigungssensor und seine herstellung
DE19921241B4 (de) Verfahren zur Herstellung eines Halbleitersensors für eine dynamische Größe
DE69925803T2 (de) Mikromechanischer halbleiter-beschleunigungssensor
EP0720748B1 (de) Integrierte mikromechanische sensorvorrichtung und verfahren zu deren herstellung
DE4341271A1 (de) Beschleunigungssensor aus kristallinem Material und Verfahren zur Herstellung dieses Beschleunigungssensors
EP0961921A2 (de) Thermischer membransensor und verfahren zu seiner herstellung
DE102004061796A1 (de) Mikromechanisches kapazitives Sensorelement
DE102011112879A1 (de) Halbleiterherstellung und Halbleiterbauelement mit Halbleiterstruktur
DE10055081A1 (de) Mikrostrukturbauelement
DE4016472C2 (de)
EP1345842A2 (de) Verfahren zur Herstellung eines Halbleiterbauelements sowie ein nach dem Verfahren hergestelltes Halbleiterbauelement, wobei das Halbleiterbauelement insbesondere eine bewegliche Masse aufweist
DE4414969C1 (de) Mikromechanisches Bauteil mit einer dielektrischen beweglichen Struktur, Mikrosystem und Herstellverfahren
EP1115649A1 (de) Mikromechanisches bauelement mit verschlossenen membranöffnungen
DE3689403T2 (de) Halbleiterdruckwandler mit versiegeltem hohlraum und verfahren dazu.
DE69702745T2 (de) Methode zur Herstellung von mikromechanischen Drucksensoren
DE19755397A1 (de) Siliciummikromaschine und Verfahren zu ihrer Herstellung
DE19603829A1 (de) Verfahren zur Herstellung von mikromechanischen Strukturen aus Silizium
DE69618917T2 (de) Sensor und Herstellunsgverfahren dazu
DE4003472C2 (de) Verfahren zum anisotropen Ätzen von Siliziumplatten
DE69321717T2 (de) Halbleiter für Differentialdruck-Messapparat und Verfahren zu seiner Herstellung

Legal Events

Date Code Title Description
8110 Request for examination paragraph 44
8125 Change of the main classification

Ipc: C23F 1/12

8131 Rejection