DE4315568C2 - Radsatzführung eines Drehgestells - Google Patents

Radsatzführung eines Drehgestells

Info

Publication number
DE4315568C2
DE4315568C2 DE4315568A DE4315568A DE4315568C2 DE 4315568 C2 DE4315568 C2 DE 4315568C2 DE 4315568 A DE4315568 A DE 4315568A DE 4315568 A DE4315568 A DE 4315568A DE 4315568 C2 DE4315568 C2 DE 4315568C2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
rubber
wheelset
bogie
guide
rubber element
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Fee Related
Application number
DE4315568A
Other languages
English (en)
Other versions
DE4315568A1 (de
Inventor
Hans-Peter Dipl-Ing Lang
Wolfgang-Dieter Dipl-I Richter
Winfried Dipl-Ing Fh Wolff
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Alstom Transportation Germany GmbH
Original Assignee
AEG Schienenfahrzeuge GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by AEG Schienenfahrzeuge GmbH filed Critical AEG Schienenfahrzeuge GmbH
Priority to DE4315568A priority Critical patent/DE4315568C2/de
Priority to HU9400369A priority patent/HU216964B/hu
Priority to PL94302558A priority patent/PL173498B1/pl
Priority to NO941323A priority patent/NO180626C/no
Priority to EP94106110A priority patent/EP0624505B1/de
Priority to ES94106110T priority patent/ES2102721T3/es
Priority to DK94106110.3T priority patent/DK0624505T3/da
Priority to DE59403209T priority patent/DE59403209D1/de
Priority to AT94106110T priority patent/ATE154785T1/de
Priority to FI942136A priority patent/FI108015B/fi
Priority to KR1019940010257A priority patent/KR100190487B1/ko
Priority to CZ941140A priority patent/CZ280375B6/cs
Priority to ZA943192A priority patent/ZA943192B/xx
Publication of DE4315568A1 publication Critical patent/DE4315568A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE4315568C2 publication Critical patent/DE4315568C2/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B61RAILWAYS
    • B61FRAIL VEHICLE SUSPENSIONS, e.g. UNDERFRAMES, BOGIES OR ARRANGEMENTS OF WHEEL AXLES; RAIL VEHICLES FOR USE ON TRACKS OF DIFFERENT WIDTH; PREVENTING DERAILING OF RAIL VEHICLES; WHEEL GUARDS, OBSTRUCTION REMOVERS OR THE LIKE FOR RAIL VEHICLES
    • B61F5/00Constructional details of bogies; Connections between bogies and vehicle underframes; Arrangements or devices for adjusting or allowing self-adjustment of wheel axles or bogies when rounding curves
    • B61F5/26Mounting or securing axle-boxes in vehicle or bogie underframes
    • B61F5/30Axle-boxes mounted for movement under spring control in vehicle or bogie underframes
    • B61F5/32Guides, e.g. plates, for axle-boxes

Landscapes

  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Vehicle Body Suspensions (AREA)
  • Body Structure For Vehicles (AREA)
  • Springs (AREA)
  • Mechanical Pencils And Projecting And Retracting Systems Therefor, And Multi-System Writing Instruments (AREA)
  • Vibration Prevention Devices (AREA)
  • Shaping Metal By Deep-Drawing, Or The Like (AREA)
  • Carriers, Traveling Bodies, And Overhead Traveling Cranes (AREA)
  • Platform Screen Doors And Railroad Systems (AREA)
  • Road Signs Or Road Markings (AREA)
  • Handcart (AREA)
  • Cookers (AREA)
  • Power Steering Mechanism (AREA)
  • Devices For Checking Fares Or Tickets At Control Points (AREA)
  • Ceramic Products (AREA)
  • Steering Controls (AREA)
  • Fluid-Damping Devices (AREA)

Description

Die Erfindung bezieht sich auf eine Radsatzführung in einem Drehgestell mit den Merkmalen des Oberbegriffs des Anspruchs 1.
Die Führung von Radsätzen kann unabhängig von der Primärfederung durch diskrete Elemente ("Sachs: Elektrische Triebfahrzeuge", 1953), durch Zusammenwirken der Führungselemente mit der Primärfeder (DE 42 08 448 A1) oder durch eine entsprechende ausgebildete Primärfeder z. B. in Form einer Winkelblock-Gummischichtfeder (DE 91 10 323 U1), oder Gummirollfeder (Hamburger Hochbahn, DT 3 und DT 4) erfolgen.
In einer Vielzahl von Anwendungsfällen liegen die für Traktion und Radsatzführung erforderlichen Steifigkeiten nur in geringem Maße über der bei einer entsprechend ausgebildeten Schraubenfederung vorhandenen Flexicoil-Steifigkeit.
Aufgabe der Erfindung ist es, eine Radsatzführung nach dem Oberbegriff des Patentanspruchs 1, deren aus der Primärfeder herrührende Steifigkeiten durch ein Zusatzelement ergänzt werden, zu schaffen.
Diese Aufgabe wird mit den Merkmalen des Anspruchs 1 gelöst. Fortbildungen und vorteilhafte Ausführungen der Erfindung sind in den weiteren Ansprüchen umfaßt.
Erfindungsgemäß erfolgt bei einer Radsatzführung eines Drehgestells, bestehend aus der einzeln oder paarweise an einem Lagergehäuse eines Radsatzes angeordneten Schraubenfeder der Primärfederung und einem einzeln oder paarweise angeordnetem Gummielement die Führung des Radsatzes durch die Flexicoilwirkung der Schraubenfedern und die Radialsteifigkeit des Gummielements gemeinsam.
Das Gummielement ist vorzugsweise als vorgespanntes, konzentrisch ausgebautes Konuselement ausgeführt, dessen Druck-Vorspannung des durch das Eigengewicht des Fahrzeugs erreicht wird und der Konizitätswinkel so gewählt wird, daß in keinem Betriebszustand Zugspannungen im Gummielement auftreten.
Das Gummielement ist unterhalb der Primärfederung auf oder z. B. in einem Hohlraum in dem Radsatzlagergehäuse gelagert und mit einem abwärts gerichteten Notführungszapfen des Drehgestellrahmens verbunden.
Unterschiede in Längs- und Quercharakteristik der Führung werden durch entsprechende Ausbildung des Gummielements mit örtlich angeordneten Luftkammern erreicht. Durch Anordnung der Luftkammern in einem vorausberechneten Winkel wird eine fliehkraftabhängige Radialeinstellung der Radsätze erreicht.
Die Winkellage des Gummielements wird vorteilhafterweise über eine Nut in dessen äußeren Ring und einen schraubbaren Zapfen in einem Hohlraum des Radsatzlagergehäuses fixiert und in dem Hohlraum sind mehrere in der Höhe versetzt angeordnete Gewindebohrungen mit jeweils unterschiedlicher Winkellage vorhanden und ermöglichen eine einfache nachträgliche Anpassung an wechselnde Einsatzbedingungen.
Im Folgenden werden Ausführungsbeispiele der Erfindung anhand von Zeichnungen näher beschrieben. Dabei zeigen:
Fig. 1 eine Teilansicht eines Drehgestells;
Fig. 2 eine Druntersicht auf die Anordnung der Gummielemente in einer ersten Ausführungsform;
Fig. 3 eine Druntersicht auf die Anordnung der Gummielemente in einer zweiten Ausführungsform.
Fig. 1 zeigt ein Drehgestell 1 mit Drehgestellrahmen 2, Radscheibe 3, Radsatzlager 4 und Radsatzlagergehäuse 5. Zwischen dem Radsatzlagergehäuse 5 und dem Drehgestellrahmen 2 sind Schraubenfedern 6 als Primärfederung angeordnet. Die Schraubenfedern 6 stützen sich auf dem Radsatzlagergehäuse 5 auf Grundplatten 11 ab. In passenden Hohlräumen 12 im Radsatzlagergehäuse 5 unterhalb der Grundplatten 11 sind konusförmige Gummi-Metall-Federn 7 (Megi-Federn) fest gelagert. Die (Megi-)Federn 7 besitzen zentrale Zapfen 9, die durch Bohrungen in den Grundplatten 11 nach oben ragen und mit innerhalb der Schraubenfedern 6 nach unten gerichteten Notführungszapfen 8 des Drehgestellrahmens 2 drehfest verbunden sind. Die (Megi-) Federn 7 sind geschnitten zur Hälfte um 90° versetzt gezeichnet, so daß teilweise das volle Gummimaterial und teilweise Luftkammern 10 erkennbar sind.
Erfindungsgemäß werden die (Megi-)Federn 7 so angeordnet, wie in Fig. 2 und Fig. 3 gezeigt. Hier sind außer der Radscheibe 3 und dem Drehgestellrahmen 2 alle oben beschriebenen Elemente des Drehgestells weggelassen. In Fig. 2 sind die Luftkammern 10 der (Megi-)Federn 7 symmetrisch vorne und hinten in Fahrtrichtung angeordnet, so daß sich in dieser Richtung eine weichere Charakteristik ergibt, als im lateralen Bereich. Eine besonders vorteilhafte Anordnung der Luftkammern 10, insbesondere für Gleisradien unterhalb der Grenze der radialen Selbsteinstellung des Radsatzes, zeigt Fig. 3. Hier sind die Luftkammern 10 um einen Winkel zwischen 5° und 60° zur Längsachse des Drehgestells einwärts zur Fahrtrichtung verdreht eingesetzt. Bei der Bogenfahrt wirken je nach Richtung Fliehkräfte F₁ oder F₂ auf den Drehgestellrahmen und werden über die Primärfederung und die (Megi-)Federn 7 gemeinsam auf den Radsatz übertragen. Dabei ergibt die verdrehte Einstellung der Luftkammern der Megi-Federn eine Charakteristik, die in Vektorkräften V₁ oder V₂ resultiert, die die Selbsteinstellung der Radsätze unterstützt.

Claims (7)

1. Radsatzführung in einem Drehgestell, bestehend aus der einzeln oder paarweise an einem Lagergehäuse eines Radsatzes angeordneten Schraubenfeder der Primärfederung und einem einzeln oder paarweise angeordnetem Gummielement, dadurch gekennzeichnet, daß die Führung des Radsatzes durch die Flexicoilwirkung der Schraubenfedern (6) und die Radialsteifigkeit des Gummielements (Gummi-Metall-Feder 7) gemeinsam erfolgt, wobei das Gummielement als vorgespanntes, konzentrisch aufgebautes Konuselement ausgeführt ist.
2. Radsatzführung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Druck-Vorspannung des Gummielements (Gummi-Metall-Feder 7) durch das Eigengewicht des Fahrzeugs erreicht wird und der Konizitätswinkel so gewählt wird, daß in keinem Betriebszustand Zugspannungen im Gummielement auftreten.
3. Radsatzführung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß das Gummielement (Gummi-Metall-Feder 7) unterhalb der Primärfederung auf oder in dem Radsatzlagergehäuse (5), zum Beispiel in einem Hohlraum (12), gelagert und mit einem abwärts gerichteten Notführungszapfen (8) des Drehgestellrahmens (2) verbunden ist.
4. Radsatzführung eines Drehgestells nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß Unterschiede in Längs- und Quercharakteristik der Führung durch entsprechende Ausbildung des Gummielements (Gummi-Metall-Feder 7) mit örtlich angeordneten Luftkammern (10) erreicht werden.
5. Radsatzführung eines Drehgestells nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß durch Anordnung der Luftkammern (10) in einem vorausberechneten Winkel eine fliehkraftabhängige Radialeinstellung der Radsätze erreicht wird.
6. Radsatzführung eines Drehgestells nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß die Winkellage des Gummielements (Gummi-Metall-Feder 7) über eine Nut in dessen äußeren Ring und einen schraubbaren Zapfen in einem Hohlraum (12) im Radsatzlagergehäuse (5) fixiert wird.
7. Radsatzführung eines Drehgestells nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, daß in dem Hohlraum (12) mehrere in der Höhe versetzt angeordnete Gewindebohrungen mit jeweils unterschiedlicher Winkellage vorhanden sind und damit eine einfache nachträgliche Anpassung an wechselnde Einsatzbedingungen ermöglichen.
DE4315568A 1993-05-10 1993-05-10 Radsatzführung eines Drehgestells Expired - Fee Related DE4315568C2 (de)

Priority Applications (13)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE4315568A DE4315568C2 (de) 1993-05-10 1993-05-10 Radsatzführung eines Drehgestells
HU9400369A HU216964B (hu) 1993-05-10 1994-02-09 Kerékcsoport-megvezetés forgóvázhoz
PL94302558A PL173498B1 (pl) 1993-05-10 1994-03-11 Prowadnica zestawu kołowego wózka
NO941323A NO180626C (no) 1993-05-10 1994-04-13 Hjulsatsföring av en boggi
DE59403209T DE59403209D1 (de) 1993-05-10 1994-04-20 Radsatzführung eines Drehgestells
DK94106110.3T DK0624505T3 (de) 1993-05-10 1994-04-20
EP94106110A EP0624505B1 (de) 1993-05-10 1994-04-20 Radsatzführung eines Drehgestells
AT94106110T ATE154785T1 (de) 1993-05-10 1994-04-20 Radsatzführung eines drehgestells
ES94106110T ES2102721T3 (es) 1993-05-10 1994-04-20 Guia de juego de ruedas de un bogie.
KR1019940010257A KR100190487B1 (ko) 1993-05-10 1994-05-09 보기대차의 차륜안내장치
FI942136A FI108015B (fi) 1993-05-10 1994-05-09 Kääntötelin pyöräparin ohjaus
CZ941140A CZ280375B6 (cs) 1993-05-10 1994-05-09 Vedení dvojkolí otočného podvozku
ZA943192A ZA943192B (en) 1993-05-10 1994-05-09 Wheel set guidance for a bogey

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE4315568A DE4315568C2 (de) 1993-05-10 1993-05-10 Radsatzführung eines Drehgestells

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE4315568A1 DE4315568A1 (de) 1994-11-17
DE4315568C2 true DE4315568C2 (de) 1995-12-21

Family

ID=6487721

Family Applications (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE4315568A Expired - Fee Related DE4315568C2 (de) 1993-05-10 1993-05-10 Radsatzführung eines Drehgestells
DE59403209T Expired - Fee Related DE59403209D1 (de) 1993-05-10 1994-04-20 Radsatzführung eines Drehgestells

Family Applications After (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE59403209T Expired - Fee Related DE59403209D1 (de) 1993-05-10 1994-04-20 Radsatzführung eines Drehgestells

Country Status (12)

Country Link
EP (1) EP0624505B1 (de)
KR (1) KR100190487B1 (de)
AT (1) ATE154785T1 (de)
CZ (1) CZ280375B6 (de)
DE (2) DE4315568C2 (de)
DK (1) DK0624505T3 (de)
ES (1) ES2102721T3 (de)
FI (1) FI108015B (de)
HU (1) HU216964B (de)
NO (1) NO180626C (de)
PL (1) PL173498B1 (de)
ZA (1) ZA943192B (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19925634A1 (de) * 1999-06-04 2000-12-14 Dwa Deutsche Waggonbau Gmbh Fahrwerk für Schienenfahrzeuge

Families Citing this family (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
AT413520B (de) * 2002-11-11 2006-03-15 Siemens Transportation Systems Federsäule und radsatzführung eines drehgestells
GB2396143A (en) * 2002-12-13 2004-06-16 Bombardier Transp Gmbh Rail vehicle bogie wheel set guidance assembly
CN103697098B (zh) * 2013-12-30 2016-08-17 中车长江车辆有限公司 两级刚度式弹性体组合装置
AT516584A1 (de) 2014-11-27 2016-06-15 Siemens Ag Oesterreich Federtopf für eine Primärfederung eines Schienenfahrzeugs
CN110816574A (zh) * 2019-11-11 2020-02-21 株洲时代新材料科技股份有限公司 提高车辆悬挂系统钢簧稳定性及承载能力的方法及装置
FR3114292A1 (fr) * 2020-09-23 2022-03-25 Alstom Transport Technologies Bogie de véhicule ferroviaire, véhicule et procédé d’installation d’essieu associés

Family Cites Families (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CH175221A (de) * 1934-06-18 1935-02-15 Schweizerische Wagons & Aufzue Tragvorrichtung zwischen Traggestell und Achsbüchse eines Schienenfahrzeuges.
CH232812A (de) * 1943-02-08 1944-06-15 Schweizerische Lokomotiv Federnder Achshalter am Fahrgestell von Schienenfahrzeugen.
CH278831A (de) * 1950-02-08 1951-10-31 Schweizerische Lokomotiv Schienenfahrzeug mit federnder Achsbüchsführung.
AT394981B (de) * 1988-09-23 1992-08-10 Sgp Verkehrstechnik Laufwerk fuer schienenfahrzeuge
FR2652865A1 (fr) * 1989-10-05 1991-04-12 Caoutchouc Manuf Plastique Procede de realisation de pieces elastiques a rigidites differenciees dans les trois directions par emmanchement de pieces cylindriques a armatures rigides.
DE9110323U1 (de) * 1991-08-21 1992-06-25 Man Ghh Schienenverkehrstechnik Gmbh, 8500 Nuernberg, De

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19925634A1 (de) * 1999-06-04 2000-12-14 Dwa Deutsche Waggonbau Gmbh Fahrwerk für Schienenfahrzeuge

Also Published As

Publication number Publication date
FI942136A (fi) 1994-11-11
NO180626B (no) 1997-02-10
FI942136A0 (fi) 1994-05-09
CZ114094A3 (en) 1994-12-15
KR100190487B1 (ko) 1999-06-01
NO941323D0 (no) 1994-04-13
PL173498B1 (pl) 1998-03-31
DE4315568A1 (de) 1994-11-17
CZ280375B6 (cs) 1996-01-17
HUH3833A (en) 1997-11-28
NO941323L (no) 1994-11-11
FI108015B (fi) 2001-11-15
ATE154785T1 (de) 1997-07-15
ZA943192B (en) 1995-11-09
DE59403209D1 (de) 1997-07-31
DK0624505T3 (de) 1997-07-21
EP0624505A1 (de) 1994-11-17
ES2102721T3 (es) 1997-08-01
EP0624505B1 (de) 1997-06-25
NO180626C (no) 1997-05-21
HU9400369D0 (en) 1994-05-30
HU216964B (hu) 1999-10-28

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2952182C2 (de) Drehgestell für ein Schienenfahrzeug
EP0927125B1 (de) Laufwerk für ein schienenfahrzeug
DE2060960A1 (de) Luftfederung fuer Strassen- und Schienenfahrzeuge
DE4315568C2 (de) Radsatzführung eines Drehgestells
DE3130603A1 (de) Triebdrehgestell fuer ein schienenfahrzeug
EP0848676A1 (de) Drehgestell für schienenfahrzeuge
EP2386454B1 (de) Drehgestell
DE3026528C2 (de) Höheneinstellbares Achslager für Schienenfahrzeuge
DE2943025A1 (de) Eisenbahnwagendrehgesstell
WO2002004274A1 (de) Antriebseinheit zum antrieb mindestens einer radantriebswelle, insbesondere einer radsatzwelle
DE811358C (de) Achslager fuer Fahrzeuge, insbesondere Schienenfahrzeuge
EP0624134B1 (de) Klotzbremse für schienenfahrzeuge
DE4244914C2 (de) Lagerung für die elastische Verbindung von Teilen eines Drehgestells
DE102005004721B4 (de) Verbindung an einem Drehgestell eines Schienenfahrzeugs
WO2002026542A1 (de) Schienenfahrwerk mit radialer einstellung der radachsen
EP0658448A1 (de) Körper für gummigefederte Schienenräder und gummigefedertes Schienenrad
EP0624504B1 (de) Radsatzführung eines Drehgestells
DE3346307C2 (de) Vorrichtung zur Begrenzung von Wankbewegungen eines Schienenfahrzeugs mit wiegenlosen Luftfederdrehgestellen
DE1913784A1 (de) Radsatzfuehrung fuer Fahrzeuge,insbesondere Schienenfahrzeuge
DE3311757C2 (de) Lagerung von Radsatzlenkern bei Schienentriebfahrzeug-Achslagern
DE219648C (de)
DE4343711C2 (de) Schienenrad
DE10054203C2 (de) Drehgestell für Schienenfahrzeuge
WO1992000202A1 (de) Federpaket
DE3508164A1 (de) Vorrichtung zur abstuetzung eines wagenkastens eines eisenbahnwagens auf einem drehgestell

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
8127 New person/name/address of the applicant

Owner name: AEG SCHIENENFAHRZEUGE GMBH, 16761 HENNIGSDORF, DE

D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition
8327 Change in the person/name/address of the patent owner

Owner name: ABB DAIMLER-BENZ TRANSPORTATION (DEUTSCHLAND) GMBH

8327 Change in the person/name/address of the patent owner

Owner name: ABB DAIMLER-BENZ TRANSPORTATION (TECHNOLOGY) GMBH,

8327 Change in the person/name/address of the patent owner

Owner name: DAIMLERCHRYSLER AG, 70567 STUTTGART, DE

8327 Change in the person/name/address of the patent owner

Owner name: BOMBARDIER TRANSPORTATION GMBH, 13627 BERLIN, DE

8339 Ceased/non-payment of the annual fee