DE219648C - - Google Patents

Info

Publication number
DE219648C
DE219648C DENDAT219648D DE219648DA DE219648C DE 219648 C DE219648 C DE 219648C DE NDAT219648 D DENDAT219648 D DE NDAT219648D DE 219648D A DE219648D A DE 219648DA DE 219648 C DE219648 C DE 219648C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
wheel
steering wheel
guide
bearing
cylinder
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
DENDAT219648D
Other languages
English (en)
Publication of DE219648C publication Critical patent/DE219648C/de
Active legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B61RAILWAYS
    • B61FRAIL VEHICLE SUSPENSIONS, e.g. UNDERFRAMES, BOGIES OR ARRANGEMENTS OF WHEEL AXLES; RAIL VEHICLES FOR USE ON TRACKS OF DIFFERENT WIDTH; PREVENTING DERAILING OF RAIL VEHICLES; WHEEL GUARDS, OBSTRUCTION REMOVERS OR THE LIKE FOR RAIL VEHICLES
    • B61F3/00Types of bogies
    • B61F3/16Types of bogies with a separate axle for each wheel

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Springs (AREA)

Description

Die Erfindung bezieht sich auf sogenannte achslose Räder von Eisenbahnfahrzeugen u. dgl., bei denen sich die kegelförmigen Achsstummel oder die als solche ausgebildete Radnabe jedes einzelnen Rades auf beiden Seiten gegen Kegeltraglager stützen. Das Wesen der Erfindung besteht darin, daß eine selbsttätige Radialeinstellung der Räder in Gleiskrümmungen dadurch erreicht wird, daß die senkrechten Führungsflächen zwischen den Lagern und den Führungsbacken nach einem Zylinder begrenzt sind, dessen Achse mit der durch die Mitte der Radebene gehenden Achse zusammenfällt.
Bei der in der Zeichnung dargestellten Ausführungsform wälzen sich die beiden kegelförmigen Nabenstummel 1 des Rades in bekannter Weise auf Kegeltragscheiben 2 ab. Der obere Ring 3 des das Kegeltraglager stützenden Kugellagers liegt auf einem Joch 4, dessen Enden in der aus Fig. 2 ersichtlichen Weise als Führungsgabeln 5 ausgebildet sind. Um den Zusammenhang des Kegeltraglagers zu sichern, ist auf jeder Seite ein unteres Joch 6 vorgesehen, von dem ein Bolzen 7 senkrecht nach oben ausgeht, dessen auf das obere Joch 4 aufgeschraubte Mutter 8 die beiden Joche zusammenhält. Die beiden unteren Joche 6, deren Enden gleichfalls als Führungsgabeln 5 ausgebildet sind, werden durch einen durch die hohle Nabe des Rades durchgehenden Anker 9 zusammengehalten. Das obere Joch 4 kann mit dem unteren Joch 6 noch mittels durch die Enden der Führungsgabeln 5 geführter Anker 14 verbunden sein, wodurch ein fester Zusammenhang eines jeden Lagers erzielt wird. Die Führungsgabeln 5 führen sich an Gleitbacken 10, die an den bekannten Achslagergabeln 12 des Fahrzeugrahmens in geeigneter Weise befestigt sind.
Um eine selbsttätige Einstellung eines jeden Rades nach dem Halbmesser einer Gleiskrümmung zu ermöglichen, sind sowohl die Führungsgabeln 5 des oberen und unteren Joches 4 und 6, wie auch die in die Führungsgabeln eingreifenden Führungsbacken 10 nach der Fläche eines Zylinders begrenzt, dessen Achse mit der durch die Mitte der Radebene gehenden Achse zusammenfällt. Die gestrichelte Linie 13 in Fig. 2 entspricht demnach einem Halbmesser dieses Zylinders. Das Rad kann sich also um die lotrechte Mittelachse verdrehen, und zwar so weit, als es die .öffnungsweite der Führungsgabeln 5 zuläßt.
Der Winkel -^-, der die größtmögliche Verdrehung des Rades nach beiden Richtungen hin ergibt, wird aus dem kleinsten zulässigen Krümmungsradius des Gleises bestimmt.
Um eine freie Beweglichkeit der Lager gegenüber der auf sie pressenden, durch die Tragfedern 15 übertragenen Last zu erzielen, gleichzeitig aber den Ausschlag des Lenkrades bei der Drehung zu begrenzen, sind zwischen Aussparungen des oberen Joches 4 und der Federtragplatte 16 Kugeln 17 eingelegt, die sich in einem nach dem zur Mittelachse führenden Radius gekrümmten Schlitze 18 bewegen.

Claims (2)

  1. Patent-Ansprüche:
    ι. Achsloses Lenkrad für Eisenbahnfahrzeuge, dadurch gekennzeichnet, daß die senkrechten Berührungsflächen zwischen den gegabelten Enden der zu beiden Seiten des Rades liegenden Lagerkörper für die Trag- und Führungslager der Kegellagerung und den am Fahrzeugrahmen sitzenden Führungsbacken nach der Umfläche eines Zylinders gekrümmt sind, dessen Achse mit der durch die Mitte der Radebene gehenden Achse zusammenfällt.
  2. 2. Lenkrad nach Anspruch i, gekennzeichnet durch die Lagerung der Federtragplatte auf in Schlitzführungen laufenden Kugeln, zum Zwecke der Begrenzung der Drehung.
    Hierzu 1 Blatt Zeichnungen.
DENDAT219648D Active DE219648C (de)

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE219648C true DE219648C (de)

Family

ID=480766

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DENDAT219648D Active DE219648C (de)

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE219648C (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1064977B (de) * 1956-08-29 1959-09-10 Krauss Maffei Ag Laufwerk fuer Schienenfahrzeuge, das insbesondere fuer hohe Fahrgeschwindigkeiten geeignet ist
DE1125969B (de) * 1958-07-29 1962-03-22 Demag Ag Rollwagen fuer Roheisenumfuellgrube
DE3111087A1 (de) * 1981-03-20 1982-09-30 Knorr-Bremse GmbH, 8000 München "einzelradanordnung fuer eisenbahnfahrzeuge"

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1064977B (de) * 1956-08-29 1959-09-10 Krauss Maffei Ag Laufwerk fuer Schienenfahrzeuge, das insbesondere fuer hohe Fahrgeschwindigkeiten geeignet ist
DE1125969B (de) * 1958-07-29 1962-03-22 Demag Ag Rollwagen fuer Roheisenumfuellgrube
DE3111087A1 (de) * 1981-03-20 1982-09-30 Knorr-Bremse GmbH, 8000 München "einzelradanordnung fuer eisenbahnfahrzeuge"

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP2552761B1 (de) Schienenfahrzeug mit variabler achsgeometrie
EP1048543B1 (de) Einstellbares Drehgestell mit drei Radsätzen für ein Schienenfahrzeug
WO2020038855A1 (de) Hinterachse eines fahrzeuges
DE219648C (de)
WO2009144315A1 (de) Drehgestell mit zweigeteiltem rahmen
DE2827112C3 (de) Schienenfahrzeug mit Zahnradantrieb
DE937959C (de) Abfederung wiegenloser Drehgestelle von Schienenfahrzeugen
DE2419989B2 (de) In axialer Richtung bewegliche Achsanordnung
EP0050727A2 (de) Drehgestell für Schienenfahrzeuge
EP0388999A2 (de) Mechanische Stützeinrichtung an Schienenfahrzeugen
DE3332976C2 (de)
WO2002026542A1 (de) Schienenfahrwerk mit radialer einstellung der radachsen
DE494606C (de) Fahrgestell fuer Schienenfahrzeuge mit in einachsigen Drehgestellen gelagerten und mittels einer Hilfsachse gefuehrten Radachsen
DE102018214288A1 (de) Hinterachse eines Fahrzeuges
DE277663C (de)
EP0289482A2 (de) Drehgestell für schnellfahrende Schienenfahrzeuge
DE2903520C2 (de) Radsatzlagerfederung für Schienenfahrzeuge
DE199942C (de)
DE3723525A1 (de) Fahrwerk fuer schienenfahrzeuge mit einer magnetschienenbremse oder einer wirbelstrombremse
DE219649C (de)
EP0782519B1 (de) Einrichtung zur abstützung, führung und lenkung eines gebremsten und/oder angetriebenen radsatzes für schienenfahrzeuge
DE647102C (de) Gleisfahrzeug mit mindestens einer Achsgruppe von zwei zwangslaeufig durch den Ausschlag des Wagenkastens radial gelenkten Achsen
AT154279B (de) Einrichtung zur Umwandlung eines gewöhnlichen Kraftfahrzeuges mit zwei angetriebenen, gegebenenfalls doppelten Hinterrädern in ein Kraftfahrzeug mit vier oder mehr angetriebenen Hinterrädern.
AT394980B (de) Vierachsiges drehgestell fuer schienenfahrzeuge
DE388551C (de) Laufgestell fuer Fahrzeuge