DE4315527C2 - Mehrwegabsperrschieber für die Saugluft von Sauggreifern auf einer Bogenübergabetrommel - Google Patents

Mehrwegabsperrschieber für die Saugluft von Sauggreifern auf einer Bogenübergabetrommel

Info

Publication number
DE4315527C2
DE4315527C2 DE19934315527 DE4315527A DE4315527C2 DE 4315527 C2 DE4315527 C2 DE 4315527C2 DE 19934315527 DE19934315527 DE 19934315527 DE 4315527 A DE4315527 A DE 4315527A DE 4315527 C2 DE4315527 C2 DE 4315527C2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
suction
closure parts
transfer drum
gate valve
air
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Fee Related
Application number
DE19934315527
Other languages
English (en)
Other versions
DE4315527A1 (de
Inventor
Rudi Haupenthal
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Heidelberger Druckmaschinen AG
Original Assignee
Heidelberger Druckmaschinen AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Heidelberger Druckmaschinen AG filed Critical Heidelberger Druckmaschinen AG
Priority to DE19934315527 priority Critical patent/DE4315527C2/de
Priority to GB9409270A priority patent/GB2277979B/en
Priority to US08/240,929 priority patent/US5542659A/en
Publication of DE4315527A1 publication Critical patent/DE4315527A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE4315527C2 publication Critical patent/DE4315527C2/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B41PRINTING; LINING MACHINES; TYPEWRITERS; STAMPS
    • B41FPRINTING MACHINES OR PRESSES
    • B41F21/00Devices for conveying sheets through printing apparatus or machines
    • B41F21/10Combinations of transfer drums and grippers
    • B41F21/106Combinations of transfer drums and grippers for reversing sheets, e.g. for perfecting machine
    • B41F21/108Combinations of transfer drums and grippers for reversing sheets, e.g. for perfecting machine with pneumatic means
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16KVALVES; TAPS; COCKS; ACTUATING-FLOATS; DEVICES FOR VENTING OR AERATING
    • F16K11/00Multiple-way valves, e.g. mixing valves; Pipe fittings incorporating such valves
    • F16K11/02Multiple-way valves, e.g. mixing valves; Pipe fittings incorporating such valves with all movable sealing faces moving as one unit
    • F16K11/06Multiple-way valves, e.g. mixing valves; Pipe fittings incorporating such valves with all movable sealing faces moving as one unit comprising only sliding valves, i.e. sliding closure elements
    • F16K11/065Multiple-way valves, e.g. mixing valves; Pipe fittings incorporating such valves with all movable sealing faces moving as one unit comprising only sliding valves, i.e. sliding closure elements with linearly sliding closure members
    • F16K11/07Multiple-way valves, e.g. mixing valves; Pipe fittings incorporating such valves with all movable sealing faces moving as one unit comprising only sliding valves, i.e. sliding closure elements with linearly sliding closure members with cylindrical slides
    • F16K11/0716Multiple-way valves, e.g. mixing valves; Pipe fittings incorporating such valves with all movable sealing faces moving as one unit comprising only sliding valves, i.e. sliding closure elements with linearly sliding closure members with cylindrical slides with fluid passages through the valve member

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Sheets, Magazines, And Separation Thereof (AREA)
  • Feeding Of Articles By Means Other Than Belts Or Rollers (AREA)

Description

Die Erfindung ist bei Rotationsbogendruckmaschinen anwendbar, wo zum Fördern der Bogen Bogenübergabetrommeln vorgesehen sind, auf denen der Bogen in Greifern gehalten ist, wobei mindestens ein Teil der Greifer als Sauggreifer ausgebildet sind.
Bei einem Auftragswechsel zum Druck von Bogen in einem anderen Format ist es vorteilhaft, die Position der Sauggreifer auf der Mantelfläche der Bogenübergabetrommel dem neu zu druckenden Format anzupassen. Dazu dienen Einrichtungen zum Verstellen der Sauggreiferposition, die eine einzelne oder gruppenweise Verstellung der Sauggreifer in Umlaufrichtung und senkrecht zur Umlaufrichtung des Bogens ermöglichen. Gleichzeitig mit der Verstellung der Sauggreiferposition kann die Auflagefläche des Bogens auf der Mantelfläche dem neu zu druckenden Format angepaßt werden.
Die Sauggreifer, welche zum Halten von Bogen in einem kleineren Format nicht gebraucht werden, müssen zur Aufrechterhaltung des von einer Saugluftquelle erzeugten Unterdruckes außer Betrieb gesetzt werden.
Bei einfachen Einrichtungen ist die Saugluft eines jeden außerhalb des zu transportierenden Bogens liegenden Sauggreifers manuell mittels eines Ventils abstellbar. Diese Handgriffe sind zeitaufwendig und durch die eingeschränkte Zugänglichkeit zu den Absperrventilen nur umständlich durchführbar, insbesondere dann, wenn auf Bogenübergabetrommeln mit doppelt oder mehrfach großem Durchmesser mehrere in Reihen angeordnete Sauggreifergruppen vorgesehen sind. Bei einer Rotationsdruckmaschine mit mehreren Bogenübergabetrommeln vervielfacht sich der Zeitaufwand zur Umstellung der Sauggreifer. Außerdem besteht bei einer manuellen Umstellung die Gefahr von Fehleinstellungen.
In JP 4-161336 ist eine Sauglufteinrichtung für eine Transfertrommel beschrieben, die zum paarweisen Absperren der Saugluft von Sauggreifern auf einer Trommel zwei Absperrschieber enthalten. Die Absperrschieber bestehen aus je einem verschiebbaren Verschlußrohr, welches Luftdurchgänge für Zu- und Abluft aufweist. Die Luftdurchgänge sind rechteckförmig ausgebildet und korrespondieren mit Öffnungen eines als Gehäuse dienenden Rohres, welche mit den Ansaugkanälen von Sauggreifern verbunden sind. Nachteilig bei dieser Einrichtung ist, daß das Verschlußrohr in Folge der rechteckförmigen Durchbrüche und der relativ großen Dichtungsfläche aufwendig herstellbar ist.
Eine ähnliche Einrichtung ist auch in JP 4-158041 beschrieben. In einem Saugrohr sind zwei Verschlußelemente vorgesehen, die mit Hilfe einer Gewindespindel innerhalb des Saugrohrs gleichzeitig verschiebbar sind. Der Saugluftanschluß liegt etwa in der Mitte einer Transfertrommel, so daß die bezüglich des jeweiligen Verschlußelementes weiter außenliegenden Saugluftbohrungen von Sauggreifern keine Verbindung zu einer Saugluftquelle aufweisen. Ungünstig hierbei ist, daß die Verschlußelemente beim Abstellen von Sauggreifern große Verstellwege zurücklegen müssen, was eine lange Verstellzeit bedingt, und daß derartige Verstellmechanismen für jede Sauggreiferreihe separat vorgesehen werden müssen, was einen erhöhten Aufwand bedeutet.
In der US 4,121,819 ist eine Bogentransporteinrichtung beschrieben, die ein trommelförmiges Gehäuse mit Lufteintrittsöffnungen, ein in diesem Gehäuse angeordnetes und an eine Vakuumquelle angeschlossenes Rohr mit Luftaustrittsöffnungen und ein Steuerventil aufweist, das bereichsweise in Form eines Hohlzylinder-Segments mit Lappen ausgebildet ist. Während die Trommel um das Steuerventil rotiert wird letzteres in einer bestimmten Phasenbeziehung zum Drehwinkel der Trommel von einem Nutkurvengetriebe axial hin- und herbewegt, wobei die Lappen zeitweise in Überdeckung mit den Lufteintrittsöffnungen kommen und diese dabei verschließen. Über ein Schraubengetriebe läßt sich das Steuerventil in axialer Richtung in verschiedenen Bogenformatlängen entsprechende Stellungen verstellen.
Aufgabe der Erfindung ist es, einen Mehrwegabsperrschieber für die Saugluft von Sauggreifern in mindestens zwei Sauggreiferreihen zu entwickeln, der einfach aufgebaut ist und kostengünstig herzustellen ist.
Die Aufgabe wird erfindungsgemäß durch die Merkmale des Anspruchs 1 gelöst.
Der Mehrwegabsperrschieber besteht aus einfach zu fertigenden Rotationsteilen und ermöglicht mit Hilfe der Betätigungsvorrichtung ein wahlweises Verschließen der Verbindung zwischen einem Saugluftkanal eines Sauggreifers und einer Saugluftquelle. Die Betätigungsvorrichtung kann manuell bedient werden oder kann mit einer Antriebsvorrichtung gekoppelt sein, die von einer zentralen Maschinensteuerung angesteuert wird.
Die Gewindepaarung der Verschlußteile mit der Gewindespindel kann vorteilhaft Luftdicht ausgeführt sein, so daß ein Überströmen von Luft über das Gewinde vermieden wird.
Die Gewindespindel kann Abschnitte mit unterschiedlicher Gewindesteigung aufweisen, wobei jedem Abschnitt ein Verschlußteil zugeordnet sein kann. Bei dieser Variante legen die Verschlußteile bei Verdrehung der Gewindespindel unterschiedliche Wege zurück, so daß die Lufteinlaß- und Luftaustrittsöffnungen je nach Lage der Verschlußteile nacheinander verschlossen oder geöffnet werden. Es ist ebenso möglich, daß die Gewindespindel ein durchgehendes Gewinde ein und derselben Steigung aufweist, wobei dann die Lagen der Luftein- und austrittsöffnungen aufeinander abgestimmt sind.
Die Erfindung soll anhand einer Zeichnung noch näher erläutert werden. Es zeigen:
Fig. 1: einen Querschnitt durch eine Bogenübergabetrommel,
Fig. 2: einen Längsschnitt durch eine Bogenübergabetrommel,
Fig. 3: einen Schnitt durch den Mehrwegabsperrschieber,
Fig. 4: einen Schnitt durch den Mehrwegabsperrschieber entlang der Linie IV-IV.
Der in Fig. 1 gezeigte Mehrwegabsperrschieber 1 dient zum Abstellen der Saugluft für zwei Sauggreiferreihen 2, 3, die auf einer Bogenübergabetrommel 4 angeordnet sind. Die Bogenübergabetrommel 4 kann mittels der Sauggreiferreihen 2, 3 und mittels mechanischen Greifern 5, 6 zwei Bogen 7, 8 aufnehmen. Die Saugluftzufuhr zu dem Mehrwegabsperrschieber 1 erfolgt über ein Drehventil 9, wobei für jede Sauggreiferreihe 2, 3 ein Drehventilanschluß 10, 11 vorgesehen ist. Von den Drehventilanschlüssen 10, 11 führen Schläuche 12, 13 zum Mehrwegabsperrschieber 1. Des weiteren sind die Sauggreiferreihen 2, 3 mittels Schläuchen 14, 15 mit dem Mehrwegabsperrschieber 1 verbunden.
Die Schläuche 16 und 17 führen direkt von einem Anschlußelement 18, 19 zu Sauggreifern 20, 21, 22, 23 (Fig. 2), welche am nächsten zur Mittelebene 24 der Bogenübergabetrommel 4 liegen.
Der Längsschnitt der Bogenübergabetrommel 4 in Fig. 2 zeigt die Anordnung des Mehrwegabsperrschiebers 1 innerhalb der Bogenübergabetrommel 4.
Die Bogenübergabetrommel 4 ist mittels Lagern 25, 26 um eine Achse 27 drehbar in Seitenwänden 28, 29 der Druckmaschine gelagert. Das Gehäuse 30 des Mehrwegabsperrschiebers 1 ist ebenso wie eine Betätigungsstange 31 koaxial zur Achse 27 angeordnet.
In Fig. 3 ist die Saugluftverteilung mit Hilfe des Mehrwegabsperrschiebers 1 für eine Sauggreiferreihe 2 dargestellt. Im Inneren des Gehäuses 30 befinden sich drei Verschlußteile 32, 33, 34. Die Verschlußteile 32, 33, 34 sitzen mit ihrem Innengewinde auf dem Außengewinde einer zweiteiligen Gewindespindel 35. Die beiden koaxialen Teile 36, 37 der Gewindespindel 35 sind mit einer Muffe 38 und mittels Stiften 39, 40 miteinander gekoppelt. Auf dem von der Muffe 38 abgewandten Ende des Teils 37 sitzt mittels eines Stiftes 41 ein Kupplungsstück 42, das mit der Welle eines nicht weiter dargestellten Elektromotors koppelbar ist. Wie in Fig. 4 ersichtlich, sind die Verschlußteile 32, 33, 34 mit Hilfe von Stiften 43, 44, 45 und Längsnuten 46, 47, 48 verdrehgesichert im Gehäuse 30 angeordnet. Die Gewindespindel 35 besitzt drei Gewindeabschnitte 49, 50, 51 mit unterschiedlichen Steigungen.
Wenn die Gewindespindel 35 mittels besagtem Elektromotor oder auch von Hand verdreht wird, dann legen die Verschlußteile 32, 33, 34 unterschiedliche Verschiebewege im Gehäuse 30 zurück, so daß die Luftdurchtritte von den Lufteinlaßöffnungen 52, 53, 54 zu den Luftaustrittsöffnungen 55, 56, 57 wahlweise nacheinander verschlossen werden können. Damit ist auch die Verbindung zwischen den Sauggreiferpaaren 58, 59; 60, 61; 62, 63 und der über das Drehventil 9 angeschlossenen Saugluftquelle unterbrochen. Der Elektromotor kann mit einer Steuereinrichtung in Verbindung stehen, so daß die Sauggreiferpaare 58, 59; 60, 61; 62, 63 ferngesteuert außer Betrieb gesetzt werden können.
Bezugszeichenliste
1
Mehrwegeabsperrschieber
2
,
3
Sauggreiferreihe
4
Bogenübergabetrommel
5
,
6
Greifer
7
,
8
Bogen
9
Drehventil
10
,
11
Drehventilanschluß
12
,
13
,
14
,
15
,
16
,
17
Schläuche
18
,
19
Anschlußelemente
20
,
21
,
22
,
23
Sauggreifer
24
Mittelebene
25
,
26
Lager
27
Achse
28
,
29
Seitenwände
30
Gehäuse
31
Betätigungsstange
32
,
33
,
34
Verschlußteile
35
Gewindespindel
36
,
37
Teile
38
Muffe
39
,
40
Stift
41
Stift
42
Kupplungsstück
43
,
44
,
45
Stifte
46
,
47
,
48
Längsnuten
49
,
50
,
51
Gewindeabschnitte
52
,
53
,
54
Lufteinlaßöffnungen
55
,
56
,
57
Luftaustrittsöffnungen
58
,
59
;
60
,
61
;
62
,
63
Sauggreiferpaare

Claims (2)

1. Mehrwegabsperrschieber für die Saugluft von Sauggreifern auf einer Bogenübergabe­ trommel, bestehend aus mehreren linear in einem Gehäuse gleitenden Verschlußteilen zum wahlweisen Verschließen von Lufteinlaßöffnungen, die mit den Ansaugkanälen der Sauggreifer verbunden sind, und zum Verschließen von Luftaustrittsöffnungen, die über ein Drehventil mit einer Saugluftquelle in Verbindung stehen, wobei die Verschlußteile zylindrisch sind und bestehend aus einer Betätigungsvorrichtung zum Verschieben der Verschlußteile, dadurch gekennzeichnet,
daß die Verschlußteile (32, 33, 34) auf einer als Betätigungsvorrichtung dienenden Gewindespindel (35) angeordnet sind, wobei die Verschlußteile (32, 33, 34) mindestens zwei Reihen (2, 3) von Sauggreifern (58, 59, 60, 61, 62, 63) zugeordnet sind,
daß die Verschlußteile (32, 33, 34) verdrehgesichert im Gehäuse (30) angeordnet sind und
daß die Gewindespindel (35) mit einem rotatorischen Antriebselement gekoppelt ist.
2. Einrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Gewindespindel (33) Abschnitte (49, 50, 51) mit unterschiedlicher Gewindesteigung aufweist, wobei jedem Abschnitt (49, 50, 51) ein Verschlußteil (32, 33, 34) zugeordnet ist.
DE19934315527 1993-05-10 1993-05-10 Mehrwegabsperrschieber für die Saugluft von Sauggreifern auf einer Bogenübergabetrommel Expired - Fee Related DE4315527C2 (de)

Priority Applications (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19934315527 DE4315527C2 (de) 1993-05-10 1993-05-10 Mehrwegabsperrschieber für die Saugluft von Sauggreifern auf einer Bogenübergabetrommel
GB9409270A GB2277979B (en) 1993-05-10 1994-05-10 Multi-way,slide-type shut off valve for controlling suction applied to suction grippers on a sheet-transfer drum
US08/240,929 US5542659A (en) 1993-05-10 1994-05-10 Multi-way slide-type shutoff valve for suction air of suction-type grippers on a sheet-transfer drum

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19934315527 DE4315527C2 (de) 1993-05-10 1993-05-10 Mehrwegabsperrschieber für die Saugluft von Sauggreifern auf einer Bogenübergabetrommel

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE4315527A1 DE4315527A1 (de) 1994-11-17
DE4315527C2 true DE4315527C2 (de) 2001-05-03

Family

ID=6487696

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19934315527 Expired - Fee Related DE4315527C2 (de) 1993-05-10 1993-05-10 Mehrwegabsperrschieber für die Saugluft von Sauggreifern auf einer Bogenübergabetrommel

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE4315527C2 (de)

Families Citing this family (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10042885A1 (de) * 2000-08-31 2002-03-14 Heidelberger Druckmasch Ag Bogentransportzylinder
DE10253787B4 (de) * 2001-12-10 2018-12-06 Heidelberger Druckmaschinen Ag Anordnung zur Steuerung der Zufuhr von Luft zu einer Bogenhalteeinrichtung in einer bogenverarbeitenden Maschine

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4121819A (en) * 1977-06-20 1978-10-24 Eastman Kodak Company Rotary vacuum feeder/transporter
JPH04158041A (ja) * 1990-10-22 1992-06-01 Sumitomo Heavy Ind Ltd 印刷機の紙送り胴の吸着装置
JPH04161336A (ja) * 1990-10-25 1992-06-04 Sumitomo Heavy Ind Ltd 印刷機の紙送り胴の吸着装置

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4121819A (en) * 1977-06-20 1978-10-24 Eastman Kodak Company Rotary vacuum feeder/transporter
JPH04158041A (ja) * 1990-10-22 1992-06-01 Sumitomo Heavy Ind Ltd 印刷機の紙送り胴の吸着装置
JPH04161336A (ja) * 1990-10-25 1992-06-04 Sumitomo Heavy Ind Ltd 印刷機の紙送り胴の吸着装置

Also Published As

Publication number Publication date
DE4315527A1 (de) 1994-11-17

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP1731460B1 (de) Zylindrischer Körper einer bedruckstoffverarbeitenden Maschine
DE4234115C2 (de) Typenwechselvorrichtung bei einer Dosenverschließmaschine
EP0701469B1 (de) Drehschieber
DE112012005690T5 (de) Greifvorrichtung mit Haltepunkten
DE19819387B4 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Saugluftsteuerung
DE4315548C2 (de) Mehrwegabsperrschieber für die Saugluft von Sauggreifern auf einer Bogenübergabetrommel
DE4315527C2 (de) Mehrwegabsperrschieber für die Saugluft von Sauggreifern auf einer Bogenübergabetrommel
EP0453788A1 (de) Vorrichtung zum An-, Ab- und Einstellen von Farbauftragwalzen
DE4315541C2 (de) Mehrwegabsperrschieber für die Saugluft von Sauggreifern auf einer Bogenübergabetrommel
DE102017217660A1 (de) Bogentransportelement mit integriertem Absperrschiebersystem für Saugöffnungen
EP1332994B1 (de) Vorrichtung zum Verstellen von bahnführenden Walzen
EP0553739B1 (de) Einrichtung zum Verstellen von Bogenleitelementen in Rotationsdruckmaschinen
DE2109237A1 (de) In ihrer Saugbreite einstellbare Saug walze zum Ansaugen und Fordern von Bogen oder Zuschnitten aus Papier od dgl
DE4242606C2 (de) Einrichtung zum Verstellen von Bogenniederhaltern
DE3410689C2 (de)
DE102012220401B4 (de) Bogendruckmaschine mit einer dem Transport eines Druckbogens dienenden Transfertrommel
DE3220798C1 (de) Auslegevorrichtung an Bogenrotationsdruckmaschinen
DE10158484A1 (de) Einstellvorrichtung einer Bogenrotationsdruckmaschine
DE4315513A1 (de) Einrichtung zur Formatanpassung einer Bogenübergabetrommel
DE4111636C1 (de)
GB2277979A (en) Suction control valve
EP1414727A2 (de) Wendevorrichtung
EP1240949A2 (de) Vorrichtung zum Abgeben von Fluiden, insbesondere fliessfähigem Klebstoff
DE10254113A1 (de) Vorrichtung zur Änderung des Betriebszustands einer Greifersteuereinrichtung in einer Bogenwendeeinrichtung einer bogenverarbeitenden Maschine
DE102012220399B4 (de) Bogendruckmaschine mit einer dem Transport eines Druckbogens dienenden Transfertrommel

Legal Events

Date Code Title Description
8110 Request for examination paragraph 44
D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee