DE4312423A1 - Kontaktschiene für elektrische Installationsgeräte, insbesondere in Steckdosenboxen - Google Patents

Kontaktschiene für elektrische Installationsgeräte, insbesondere in Steckdosenboxen

Info

Publication number
DE4312423A1
DE4312423A1 DE19934312423 DE4312423A DE4312423A1 DE 4312423 A1 DE4312423 A1 DE 4312423A1 DE 19934312423 DE19934312423 DE 19934312423 DE 4312423 A DE4312423 A DE 4312423A DE 4312423 A1 DE4312423 A1 DE 4312423A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
contact rail
plug
socket
connecting parts
webs
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19934312423
Other languages
English (en)
Other versions
DE4312423B4 (de
Inventor
Horst Meyer
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Meyer A & H Leuchten Bueroelek
Original Assignee
Meyer A & H Leuchten Bueroelek
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Meyer A & H Leuchten Bueroelek filed Critical Meyer A & H Leuchten Bueroelek
Priority to DE19934312423 priority Critical patent/DE4312423B4/de
Priority to EP94105128A priority patent/EP0618647B1/de
Priority to DE59408558T priority patent/DE59408558D1/de
Priority to ES94105128T priority patent/ES2136674T3/es
Priority to AT94105128T priority patent/ATE183025T1/de
Publication of DE4312423A1 publication Critical patent/DE4312423A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE4312423B4 publication Critical patent/DE4312423B4/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01RELECTRICALLY-CONDUCTIVE CONNECTIONS; STRUCTURAL ASSOCIATIONS OF A PLURALITY OF MUTUALLY-INSULATED ELECTRICAL CONNECTING ELEMENTS; COUPLING DEVICES; CURRENT COLLECTORS
    • H01R25/00Coupling parts adapted for simultaneous co-operation with two or more identical counterparts, e.g. for distributing energy to two or more circuits
    • H01R25/003Coupling parts adapted for simultaneous co-operation with two or more identical counterparts, e.g. for distributing energy to two or more circuits the coupling part being secured only to wires or cables

Landscapes

  • Connections Arranged To Contact A Plurality Of Conductors (AREA)

Description

Die Erfindung bezieht sich auf eine Kontaktschiene für elektrische Installationsgeräte, insbesondere Steckdosen und Schalter in Steckdosenboxen, welche in Flachstreifenform ausgeführt ist und an beiden Längsenden Anschlußteile für Steckverbinder aufweist. Diese Steckverbinder dienen dem Anschluß der Kontaktschiene an die Netzleitung und/oder der Verbindung zu den Kontaktschienen einer weiteren Steckdosenbox.
Aus der DE 39 02 124 ist eine Steckdosenbox mit derartigen Kontaktschienen bekannt.
Ausgehend von diesem Stand der Technik ist es die Aufgabe dieser Erfindung, Kontaktschienen mit Anschlußteilen zu schaffen, die in einfacher und kostengünstiger Weise herstellbar sowie sicher und einwandfrei ohne zusätzliche Verschraubung mit Steckverbindern kontaktierbar sind.
Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß durch die kennzeichnenden Merkmale des Patentanspruches 1 gelöst. Die sich daran anschließenden Unteransprüche enthalten Gestaltungsmerkmale, welche vorteilhafte und förderliche Weiterbildungen der Erfindung darstellen.
Die Kontaktschiene ist aus Metall in Flachstreifenform ausgeführt und weist an ihren beiden Längenenden Anschlußteile für Steckverbinder auf. Diese Anschlußteile sind einstückig an der Kontaktschiene angeformt und als Stecker und/oder Steckbuchse ausgebildet. Dabei sind die Anschlußteile durch von der Kontaktschiene hochgebogene Stege gebildet. Stecker und Steckbuchse der Anschlußteile sind aus Flachmetallmaterial zylindrisch geformt und durch Schlitzung radial federnd ausgeführt. Die Kontaktschiene mit den Anschlußteilen ist kostengünstig im Stanz-Biege-Verfahren herstellbar.
Auf der Zeichnung ist ein Ausführungsbeispiel in zwei Variationen dargestellt, welche nachfolgend näher erläutert werden. Es zeigt
Fig. 1 eine Draufsicht auf eine ausgestanzte, noch nicht gebogene Kontaktschiene mit den Anschlußteilen,
Fig. 2 eine Seitenansicht einer fertigen Kontaktschiene mit für die Anschlußteile hochgebogenen Stegen,
Fig. 3 eine Draufsicht auf einen endseitigen Abschnitt einer Kontaktschiene mit seitlichen Ausbuchtungen für Einsteckschlitze,
Fig. 4 eine Stirnansicht der Kontaktschiene gemäß Ansicht "X" in Fig. 2, welche eine zylindrisch geformte Steckbuchse zeigt.
In Fig. 1 ist eine Kontaktschiene 1 für elektrische Installationsgeräte, insbesondere Steckdosen und Schalter in Steckdosenboxen, dargestellt, welche in Flachstreifenform ausgeführt ist und an ihren beiden Längenenden Anschlußteile 2 für handelsübliche Steckverbinder (nicht dargestellt) aufweist. Die Anschlußteile 2 sind einstückig an der Kontaktschiene 1 angeformt. Dazu wird die Kontaktschiene 1 mit den Anschlußteilen 2 und winkelförmigen Stegen 3 durch ein Stanz-Biege-Verfahren zuerst in dem Stanzwerkzeug aus einem Flachmetallstreifen ausgestanzt.
Nach dem Ausstanzen liegen die Kontaktschiene 1, die Anschlußteile 2 und die Stege 3 noch in einer gemeinsamen Ebene. Durch das Werkzeug im anschließenden Biegeverfahren werden die die Anschlußteile 2 haltenden Stege 3 hochgebogen und halten im Abstand oberhalb der Kontaktschiene 1 und in Schienenlängsrichtung verlaufend den Stecker 2a und die Steckbuchse 2b vgl. Fig. 2. Der Stecker 2a und die Steckbuchse 2b sind aus Flachmetallmaterial zylindrisch geformt und vorzugsweise durch Schlitzung 2c radial federnd ausgeführt (vgl. Fig. 4). Auf diese Art sind Stecker 2a und Steckbuchsen 2b unter Preßsitz rutschgesichert und elektrisch sicher mit dem Steckverbinder verbindbar.
In Fig. 3 ist eine Variation der Kontaktschiene 1 dargestellt, wobei dort die Kontaktschiene 1 seitliche (Ansätze Verbreiterungen) 1a mit Einsteckschlitzen 1b für elektrische Installationsgeräte aufweist.
Die die Anschlußteile 2 haltenden Stege 3 verlaufen als senkrecht zur Kontaktschiene 1 stehende Höhenstege 3a mit sich daran anschließenden, parallel zur Kontaktschiene 1 verlaufenden, einseitig den Stecker 2a und die Steckbuchse 2b über die Kontaktschienenlänge hinausragend tragenden Längsstegen 3b.
Die Kontaktschiene 1 kann sowohl als Stromschiene als auch als Erdungsschiene verwendet werden.

Claims (6)

1. Kontaktschiene für elektrische Installationsgeräte, insbesondere Steckdosen und Schalter in Steckdosenboxen, welche in Flachstreifenform ausgeführt ist und an beiden Längenenden Anschlußteile für Steckverbinder aufweist, dadurch gekennzeichnet, daß die Anschlußteile (2) einstückig als Stecker (3) und/oder Steckbuchse (4) an der Kontaktschiene angeformt sind.
2. Kontaktschiene nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Anschlußteile (2) durch von der Kontaktschiene (1) abgebogene Stege (3) im Abstand zu der Kontaktschiene (1) und in Kontaktschienen-Längsrichtung gebildet sind.
3. Kontaktschiene nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß die die Anschlußteile (2) haltenden Stege (3) als senkrecht zur Kontaktschiene (1) stehende Höhenstege (3a) mit sich daran anschließenden, parallel zur Kontaktschiene (1) verlaufenden, endseitig den Stecker (2a) und die Steckbuchse (2b) über die Kontaktschienenlänge hinausragend tragenden Längsstege (3b) verlaufen.
4. Kontaktschiene nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß Stecker (2a) und Steckbuchse (2b) der Anschlußteile (2) zylindrisch aus Flachmetallmaterial geformt und durch Schlitzung (2c) radial federnd ausgeführt sind.
5. Kontaktschiene nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß die Kontaktschiene (1) seitliche Ansätze (1a) mit Einsteckschlitzen (1b) für Einsteckkontakte der elektrischen Installationsgeräte aufweist.
6. Kontaktschiene nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß die Kontaktschiene (1) mit den Anschlußteilen (2) aus einem Flachmetall-Streifen durch Stanz- Biege-Verfahren hergestellt ist.
DE19934312423 1993-04-02 1993-04-16 Kontaktschiene für elektrische Installationsgeräte, insbesondere in Steckdosenboxen Expired - Lifetime DE4312423B4 (de)

Priority Applications (5)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19934312423 DE4312423B4 (de) 1993-04-16 1993-04-16 Kontaktschiene für elektrische Installationsgeräte, insbesondere in Steckdosenboxen
EP94105128A EP0618647B1 (de) 1993-04-02 1994-03-31 Steckdosenbox
DE59408558T DE59408558D1 (de) 1993-04-02 1994-03-31 Steckdosenbox
ES94105128T ES2136674T3 (es) 1993-04-02 1994-03-31 Caja de tomas de corriente.
AT94105128T ATE183025T1 (de) 1993-04-02 1994-03-31 Steckdosenbox

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19934312423 DE4312423B4 (de) 1993-04-16 1993-04-16 Kontaktschiene für elektrische Installationsgeräte, insbesondere in Steckdosenboxen

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE4312423A1 true DE4312423A1 (de) 1994-10-20
DE4312423B4 DE4312423B4 (de) 2012-08-30

Family

ID=6485604

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19934312423 Expired - Lifetime DE4312423B4 (de) 1993-04-02 1993-04-16 Kontaktschiene für elektrische Installationsgeräte, insbesondere in Steckdosenboxen

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE4312423B4 (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19715437A1 (de) * 1997-04-09 1998-10-22 Siemens Ag Elektrische Verteilervorrichtung mit Gemeinschaftsleiter
US6144122A (en) * 1999-03-02 2000-11-07 Black & Decker Inc. Power tool with switch and electrical connector assemblies

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102014116838A1 (de) 2014-11-18 2016-05-19 Ebm-Papst Mulfingen Gmbh & Co. Kg Elektrische Verbindungsanordnung und Verfahren zu deren Herstellung

Family Cites Families (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3456231A (en) * 1967-05-23 1969-07-15 Amp Inc Interconnection wiring system
US4798545A (en) * 1987-09-23 1989-01-17 United Technologies Automotive, Inc. Electrical terminal receptacle and electrical component housing adapted for the same
DE3902124A1 (de) * 1989-01-25 1990-08-02 Meyer A & H Leuchten Bueroelek Steckdosenbox
US4906212A (en) * 1989-04-11 1990-03-06 Amp Incorporated Electrical pin and socket connector
US5030116A (en) * 1989-09-04 1991-07-09 Sumitomo Wiring System, Ltd. Connector block for injectors for internal combustion engine and junction terminal for use with the same connector block
DE3933703A1 (de) * 1989-10-09 1991-04-18 Pepperl & Fuchs Stromschiene zur elektrischer kontaktierung von geraeten

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19715437A1 (de) * 1997-04-09 1998-10-22 Siemens Ag Elektrische Verteilervorrichtung mit Gemeinschaftsleiter
DE19715437C2 (de) * 1997-04-09 1999-02-11 Siemens Ag Elektrische Verteilervorrichtung mit Gemeinschaftsleiter
US6144122A (en) * 1999-03-02 2000-11-07 Black & Decker Inc. Power tool with switch and electrical connector assemblies

Also Published As

Publication number Publication date
DE4312423B4 (de) 2012-08-30

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE4022876C2 (de)
WO2005078867A1 (de) Leistungsverteiler für ein kraftfahrzeug
DE3631115A1 (de) Elektrische steckverbindung fuer leiterplatten
DE19828984A1 (de) Zweiteiliger elektrischer Buchsenkontakt
DE19547557A1 (de) Elektrische Klemmen mit steckbaren Querbrückern
EP0379662B1 (de) Steckdosenbox
DE19932561C2 (de) Mehrfach-Steckdose
DE3440748C2 (de) Leitungssteckverbinder mit Bauelementeeinsatz
DE4310369A1 (de) Adapter
EP0685906A1 (de) Verfahren zur Herstellung eines Elektrogerätes und nach diesem Verfahren hergestelltes Elektrogerät
DE19731411A1 (de) Haltevorrichtung für elektrische Lüfter, insbesondere Kleinstlüfter
DE3238483A1 (de) Sammelschienensystem
DE4312423A1 (de) Kontaktschiene für elektrische Installationsgeräte, insbesondere in Steckdosenboxen
DE3426783C2 (de)
DE4014048A1 (de) Elektrische verbindungsklemme
DE2841234A1 (de) Kontaktleiste als teil eines experimentierbaukastens
EP1182735B1 (de) Elektrische Reihenklemme
EP0618647B1 (de) Steckdosenbox
WO2007080069A1 (de) Elektrisches gerät
DE19914308A1 (de) Elektrische Anschlußbaueinheit
DE102006000959A1 (de) Elektrisches Gerät
DE3016856C2 (de) Tischsteckdose
EP1085605A2 (de) Busleiterabschnitt für ein elektrisches Gerät
DE2116342A1 (de) Elektrische Steckverbinder
DE102018127087A1 (de) Elektrische Reihenklemme

Legal Events

Date Code Title Description
8110 Request for examination paragraph 44
8125 Change of the main classification

Ipc: H01R 11/05

R016 Response to examination communication
R018 Grant decision by examination section/examining division
R020 Patent grant now final

Effective date: 20121201

R071 Expiry of right
R071 Expiry of right