DE4312336A1 - Steuereinrichtung für die Ansaugluftmenge eines Verbrennungsmotors - Google Patents

Steuereinrichtung für die Ansaugluftmenge eines Verbrennungsmotors

Info

Publication number
DE4312336A1
DE4312336A1 DE4312336A DE4312336A DE4312336A1 DE 4312336 A1 DE4312336 A1 DE 4312336A1 DE 4312336 A DE4312336 A DE 4312336A DE 4312336 A DE4312336 A DE 4312336A DE 4312336 A1 DE4312336 A1 DE 4312336A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
throttle valve
opening degree
sensor
fully closed
accelerator pedal
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Ceased
Application number
DE4312336A
Other languages
English (en)
Inventor
Seiji Wataya
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Mitsubishi Electric Corp
Original Assignee
Mitsubishi Electric Corp
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Mitsubishi Electric Corp filed Critical Mitsubishi Electric Corp
Publication of DE4312336A1 publication Critical patent/DE4312336A1/de
Ceased legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02DCONTROLLING COMBUSTION ENGINES
    • F02D41/00Electrical control of supply of combustible mixture or its constituents
    • F02D41/22Safety or indicating devices for abnormal conditions
    • F02D41/221Safety or indicating devices for abnormal conditions relating to the failure of actuators or electrically driven elements
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02DCONTROLLING COMBUSTION ENGINES
    • F02D11/00Arrangements for, or adaptations to, non-automatic engine control initiation means, e.g. operator initiated
    • F02D11/06Arrangements for, or adaptations to, non-automatic engine control initiation means, e.g. operator initiated characterised by non-mechanical control linkages, e.g. fluid control linkages or by control linkages with power drive or assistance
    • F02D11/10Arrangements for, or adaptations to, non-automatic engine control initiation means, e.g. operator initiated characterised by non-mechanical control linkages, e.g. fluid control linkages or by control linkages with power drive or assistance of the electric type
    • F02D11/107Safety-related aspects
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02DCONTROLLING COMBUSTION ENGINES
    • F02D41/00Electrical control of supply of combustible mixture or its constituents
    • F02D41/0002Controlling intake air
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02BINTERNAL-COMBUSTION PISTON ENGINES; COMBUSTION ENGINES IN GENERAL
    • F02B1/00Engines characterised by fuel-air mixture compression
    • F02B1/02Engines characterised by fuel-air mixture compression with positive ignition
    • F02B1/04Engines characterised by fuel-air mixture compression with positive ignition with fuel-air mixture admission into cylinder
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02DCONTROLLING COMBUSTION ENGINES
    • F02D11/00Arrangements for, or adaptations to, non-automatic engine control initiation means, e.g. operator initiated
    • F02D11/06Arrangements for, or adaptations to, non-automatic engine control initiation means, e.g. operator initiated characterised by non-mechanical control linkages, e.g. fluid control linkages or by control linkages with power drive or assistance
    • F02D11/10Arrangements for, or adaptations to, non-automatic engine control initiation means, e.g. operator initiated characterised by non-mechanical control linkages, e.g. fluid control linkages or by control linkages with power drive or assistance of the electric type
    • F02D11/105Arrangements for, or adaptations to, non-automatic engine control initiation means, e.g. operator initiated characterised by non-mechanical control linkages, e.g. fluid control linkages or by control linkages with power drive or assistance of the electric type characterised by the function converting demand to actuation, e.g. a map indicating relations between an accelerator pedal position and throttle valve opening or target engine torque

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Electrical Control Of Air Or Fuel Supplied To Internal-Combustion Engine (AREA)
  • Control Of Throttle Valves Provided In The Intake System Or In The Exhaust System (AREA)
  • Combined Controls Of Internal Combustion Engines (AREA)

Description

Die vorliegende Erfindung bezieht sich auf eine Steuereinrichtung für die Ansaugluftmenge eines Verbrennungsmotors im Hinblick auf die Steuerung eines Drosselventils zur Regelung der Ansaugluftmenge des Verbrennungsmotors für ein Fahrzeug, insbesondere zur Gewährleistung seines störungssicheren Leistungsverhaltens.
Allgemein gesprochen wird die Ansaugluftmenge eines Benzinmotors durch Öffnen und Schließen eines Drosselventils im mechanischen Zusammenwirken mit einem Beschleunigungspedal gesteuert. In neuerer Zeit ist ein sogenanntes Fahr-mit-Draht-System teilweise verwirklicht worden, bei dem ein Drosselventil zum Öffnen und Schließen durch ein elektrisch kontrolliertes Betätigungselement gesteuert wird, mit dem Zweck, das Fahrgefühl zu verbessern, wobei auch die Funktion eines Betätigungselementes für Konstantgeschwindigkeitsfahren geschaffen und der Beitrag des Layout beim Montieren gesteigert wird.
Fig. 2 zeigt den Aufbau einer herkömmlichen Einrichtung, bei der das Bezugszeichen 1 einen Motor, 2 ein Drosselventil zur Steuerung der Ansaugluftmenge des Motors 1, und 3 ein Drosselventilstellglied zum Antreiben des Drosselventils 2 bezeichnet, das aus einem Gleichstrommotor, einem Schrittmotor oder dergleichen besteht. Das Bezugszeichen 4 bezeichnet einen Drosselventil-Öffnungsgradsensor zur Erfassung des Öffnungsgrades des Drosselventils 2; 5 ein Beschleunigungspedal; 6 einen Beschleunigungspedal-Öffnungsgradsensor zur Erfassung des Öffnungsgrades des Beschleunigungsgrades 5; 7 einen Drehzahlsensor zur Erfassung der Drehzahl des Motors 1; und 8 eine Steuereinheit zur Steuerung des Antriebs des Drosselventilbetätigungselementes auf der Basis verschiedener Eingangsinformationen, wobei die Einheit aus den Eingangsschnittstellen 81 und 82, dem Mikrocomputer 83 und der Ausgangsschnittstelle 84 besteht.
Nachfolgend wird die Betriebsweise des beschriebenen Aufbaus anhand des Flußdiagramms der Fig. 3 erläutert. Obwohl die weiter unten zu erläuternden Operationen der Berechnung, Ermittlung oder dergleichen vom Mikrocomputer 83 durchgeführt werden, wird auf eine detaillierte Erläuterung verzichtet, da diese Operationen weithin bekannt sind. Als erstes wird in Schritt 100 das Ausgangssignal des Beschleunigungspedal-Öffnungsgradsensors 6 erfaßt, das durch Zusammenwirken mit dem Beschleunigungspedal 5 variiert. In Schritt 101 wird ein Drosselventil-Zielöffnungsgrad Rs berechnet. Bei der Berechnung ermittelt die Operation zunächst, wie der Drosselventilöffnungsgrad dem Beschleunigungspedalöffnungsgrad α entspricht und liefert dann aufgrund einer vorbestimmten Funktion und einer zugehörigen Korrektur den Drosselventil-Zielöffnungsgrad Rs.
Obwohl sich die Beziehung zwischen dem Beschleunigungspedalöffnungsgrad α und dem Drosselventil-Zielöffnungsgrad Rs in Abhängigkeit davon verändert, in welcher Weise das Leistungsverhalten eines Fahrzeugs in bezug auf den Beschleunigungspedalöffnungsgrad α ermittelt wird, gibt es dazu gemäß Fig. 4 als allgemeines Beispiel eine Kennlinie. Die Kennlinie a in Fig. 1 zeigt den Fall, bei dem sich der Drosselventil-Zielöffnungsgrad Rs proportional zum Beschleunigungspedalöffnungsgrad α öffnet, während die Kennlinie b den Fall zeigt, bei dem die Änderung des Drosselventil-Zielöffnungsgrades Rs im unteren Öffnungsgradbereich des Beschleunigungspedalöffnungsgrades α durchhängt.
Die Kennlinie b dient dem Zweck der Verbesserung einer Erscheinung, bei der ein Stoß erfolgt, wenn die Änderung der Ansaugluftmenge beim Abfahren des Fahrzeuges groß ist, oder wenn das Fahrzeug mit niedriger Geschwindigkeit fährt, oder wenn eine Feinsteuerung derselben schwierig ist. Weiter verläuft gemäß Fig. 5 das Ausgangsdrehmoment des Motors 1 in bezug auf die Drehzahl Ne des Motors nicht gleichmäßig und nimmt in Bereichen niedriger Drehzahl und hoher Drehzahl ab. Es ist daher möglich, dem Gefühl eines mangelhaften Ausgangsdrehmomentes in den Drehzahlbereichen des Motors dadurch abzuhelfen, daß die Kennlinie b gemäß Fig. 5 durch einen Öffnungsgradkorrekturkoeffizienten korrigiert wird. Die beschriebene Beziehung zwischen dem Beschleunigungspedalöffnungsgrad α und dem Drosselventil-Zielöffnungsgrad Rs ist nur ein Beispiel und kann in Abhängigkeit vom Charakter des Fahrzeugs (Geschmeidigkeit, sportliches Fahrgefühl) oder einer Funktion des Motors unterschiedlich ausfallen.
In Schritt 102 wird der aktuelle Drosselventilöffnungsgrad Rr vom Drosselventil-Öffnungsgradsensor 4 erfaßt. In Schritt 103 wird eine Differenz e zwischen dem Drosselventil-Zielöffnungsgrad Rs und dem tatsächlichen Drosselventilöffnungsgrad Rr berechnet. Falls e positiv ist, oder falls der tatsächliche Drosselventilöffnungsgrad Rr kleiner als der Drosselventil-Zielöffnungsgrad Rs ist, geht die Prozedur nach Schritt 104 weiter, bei dem das Drosselventilstellglied 3 entsprechend der Differenz e in Richtung auf das Öffnen des Ventils verstellt wird. Falls Rr größer als Rs ist, wird das Drosselventilstellglied 3 in Richtung auf das Schließen des Ventils verstellt.
Es ist daher möglich, eine zwanglose Steuerung durch Öffnen und Schließen des Drosselventils 2 mit Hilfe des Drosselventilstellgliedes 3 herbeizuführen. Weiter ist es möglich, dieser Steuerung die Funktion des Fahrens mit konstanter Geschwindigkeit durch Rückführen eines Fahrzeuggeschwindigkeitssignals hinzuzufügen. Es gibt jedoch bei der elektrischen Steuerung des Drosselventils 2 im Unterschied zu einer Steuerung, bei der das Drosselventil 2 durch mechanisches Zusammenwirken mit dem Beschleunigungsventil 5 geöffnet und geschlossen wird, Fälle, bei denen das Drosselventil 2 durch Versagen des Drosselventilstellgliedes 3, der Steuereinheit 8, oder dergleichen, nicht betätigt werden kann, was ein unkontrolliertes Fahren des Fahrzeuges verursacht. Daher wird ein störungssicheres Fahrverhalten extrem wichtig.
Fig. 6 ist ein Flußdiagramm zur Veranschaulichung der Ermittlungsoperation in bezug auf die Frage, ob das gesamte Steuersystem des Drosselventilstellgliedes 3 normal arbeitet oder nicht. Es veranschaulicht weiter den Ablauf nach dieser Ermittlung. In Schritt 200 wird der Beschleunigungspedalöffnungsgrad α erfaßt, der vom Beschleunigungspedal-Öffnungsgradsensor (APS) 6 geliefert wird; und es wird der tatsächliche Drosselventilöffnungsgrad Rr erfaßt, der vom Drosselventil-Öffnungsgradsensor (TPS) 4 geliefert wird. In Schritt 201 wird ermittelt, ob die Differenz e zwischen α und Rr größer als ein vorherbestimmbar kritischer Wert e1 ist. Falls die Differenz e kleiner als der kritische Wert e1 ist, wird in Schritt 202 bestimmt, daß das Steuersystem normal arbeitet, so daß es in Schritt 203 eine normale Steuerung durchführt.
Falls e < e1 ist, wird in Schritt 204 festgestellt, daß das Steuersystem des Drosselventilstellgliedes 3 anormal arbeitet, woraufhin in Schritt 205 die Kraftstoffzufuhr abgeschaltet oder ein Alarm ausgelöst wird, um das anormale Verhalten zu vermeiden. Das Abschalten des Kraftstoffes erfolgt für alle Zylinder des Motors 1 oder nur für eine bestimmte Anzahl von Zylindern. Der kritische Wert e1 wird in Abwägung des Unterschiedes zwischen dem Beschleunigungspedalöffnungsgrad α und dem Drosselventil-Zielöffnungsgrad R2 sowie in Abwägung der Genauigkeiten des Beschleunigungspedal-Öffnungsgradsensors 6 und des Drosselventil-Öffnungsgradsensors 4 bestimmt.
Die beschriebene herkömmliche Einrichtung hat einen positiven Einfluß auf das Fehlverhalten des Drosselventilstellgliedes 3 oder auf das Fehlverhalten der Antriebseinheit des Drosselventilstellgliedes 3 in der Steuereinheit 8. Es kann jedoch nicht erwartet werden, daß die herkömmliche Einrichtung einen positiven Einfluß auf das Fehlverhalten des Beschleunigungspedal-Öffnungsgradsensors 6, des Drosselventil-Öffnungsgradsensors 4 oder der Eingangsschnittstellen 81 und 82 oder des Mikrocomputers 83 in der Steuereinheit 8 hat, der die Ausgangssignale der genannten Sensoren verarbeitet. Wenn also beispielsweise das Ausgangssignal des Beschleunigungspedal-Öffnungsgradsensors 6 entsprechend der vorgeschiebenen Stellung des Beschleunigungspedals 5 keinen normalen Wert zeigt, sondern einen großen Wert liefert, vergrößert sich der Drosselventilöffnungsgrad gegen die Absicht des Fahrers, so daß ein ungezügeltes Fahren, wie bei voller Beschleunigung, verursacht werden kann, wenn auch je nach der gegebenen Situation.
Eine solche nachteilige Erscheinung kann auch durch Versagen eines Speichers oder dergleichen im Mikrocomputer 83 herbeigeführt werden. Weiter wird, wenn das Ausgangssignal einen Wert anzeigt, der wegen des Fehlverhaltens des Drosselventil-Öffnungsgradsensors 4 anormal kleiner als der normale Wert ist, wird der Drosselventilöffnungsgrad durch die Rückführungssteuerung des Drosselventilöffnungsgrades anormal groß, was ebenfalls eine zum ungezügelten Drehen führende Gefahr darstellt. Bei der herkömmlichen Einrichtung ist es nicht möglich, das Versagen zu erfassen, obwohl es vom Fehlverhalten des Drosselventil-Öffnungsgradsensors 4, des Beschleunigungspedal-Öffnungsgradsensors 6 oder der Steuereinheit 8 abhängt, was unter dem Aspekt der Sicherheit ein Problem darstellt.
Es ist ein Ziel der Erfindung, das genannte Problem zu lösen und eine Steuereinrichtung für die Ansaugluftmenge eines Verbrennungsmotors zu schaffen, das in der Lage ist, das durch eine anormale Öffnungsoperation eines Drosselventils auftretende wilde Durchdrehen zu verhindern, wenn eine Anomalie auftritt.
Gemäß einem Aspekt der vorliegenden Erfindung wird eine Steuereinrichtung für die Ansaugluftmenge eines Verbrennungsmotors geschaffen, die aufweist:
einen Beschleunigungspedal-Öffnungsgradsensor zur Erfassung des Öffnungsgrades eines Beschleunigungspedals;
einen Drosselventil-Öffnungsgradsensor zur Erfassung des Öffnungsgrades eines Drosselventils;
ein Drosselventilstellglied zur Steuerung des Öffnungsgrades des Drosselventils gemäß den Ausgabesignalen des Beschleunigungspedal-Öffnungsgradsensors und des Drosselventil-Öffnungsgradsensors;
einen ersten Vollschließzustand-Erfassungsschalter zur Erfassung des voll geschlossenen Zustandes des Beschleunigungspedals;
einen zweiten Vollschließzustand-Erfassungsschalter zur Erfassung des voll geschlossenen Zustandes des Drosselventils; und
eine Anomalie-Ermittlungseinrichtung um feststellen, daß die Steuereinrichtung für die Ansaugluftmenge anormal funktioniert, wenn im Falle, daß sich das Beschleunigungspedal im voll geschlossenen Zustand befindet, aber das Drosselventil sich nicht im voll geschlossenen Zustand befindet.
Gemäß der Erfindung stellt das Steuerprogramm fest, daß die Einrichtung anormal arbeitet, wenn sich im Falle, daß der Fahrer das Beschleunigungspedal nicht nach vorne tritt, das Drosselventil nicht in der völlig geschlossenen Stellung steht. Damit kann das wilde Durchdrehen des Motors infolge des anormalen Öffnungsverhaltens des Drosselventils von vorneherein vermieden werden.
Nachfolgend wird der Gegenstand der Erfindung kurz beschrieben.
Fig. 1 stellt das Aufbaudiagramm der Einrichtung gemäß der Erfindung dar;
Fig. 2 stellt das Aufbaudiagramm einer bekannten Einrichtung dar;
Fig. 3 ist ein Flußdiagramm zur Veranschaulichung des Ablaufs der Steuerung des Drosselventils;
Fig. 4 ist ein Diagramm zur Veranschaulichung der Beziehung zwischen dem Beschleunigungspedalöffnungsgrad und einem Drosselventil-Zielöffnungsgrad;
Fig. 5 ist ein Diagramm zur Veranschaulichung der Beziehung zwischen der Drehzahl des Motors und dem Drehmoment des Motors;
Fig. 6 ist ein Flußdiagramm zur Veranschaulichung des Ablaufs der Anormalitätsermittlung bei der bekannten Einrichtung; und
Fig. 7 ist ein Flußdiagramm zur Veranschaulichung des Ablaufs der Anormalitätsermittlung der Einrichtung gemäß der Erfindung.
Nachfolgend wird die bevorzugte Ausführungsform der Erfindung im einzelnen beschrieben. Die Ausführungsform wird unter Bezugnahme auf die Zeichnungen erläutert. Fig. 1 zeigt den Aufbau der bevorzugten Ausführungsform, wobei das Bezugszeichen 9 einen Vollschließzustand-Erfassungsschalter zur Erfassung des voll geschlossenen Zustandes des Beschleunigungspedals 5, und 10 einen Vollschließzustand-Erfassungsschalter zur Erfassung des voll geschlossenen Zustandes des Drosselventils 2 bezeichnet. Der restliche Aufbau entspricht demjenigen der bekannten Einrichtung.
Als nächstes wird die Operation der Anormalitätserfassung beim Drosselventilsteuersystem der Einrichtung gemäß der Erfindung durch das Flußdiagramm der Fig. 7 erläutert. In Schritt 200 wird der Beschleunigungspedalöffnungsgrad α, der vom Beschleunigungspedal-Öffnungsgradsensor 6 geliefert wird, und der Drosselventilöffnungsgrad Rr, der vom Drosselventil-Öffnungsgradsensor 4 geliefert wird, erfaßt. In Schritt 201 ermittelt das Programm, ob die Differenz e zwischen α und Rr größer als der kritische Wert e1 ist. Wenn die Differenz e größer als der kritische Wert e1 ist, wird in Schritt 215 bestimmt, daß die Einrichtung anormal arbeitet. In Schritt 216 wird der gesamte Brennstoff oder ein Teil davon gesperrt und Alarm gegeben. Wenn die Differenz e kleiner als der kritische Wert e1 ist, geht das Programm nach Schritt 210 über und erfaßt die Ein-Aus-Zustände des Vollschließzustand-Erfassungsschalters (ASW) 9 des Beschleunigungspedals, und des Vollschließzustanderfassungsschalters (TSW) 10 des Drosselventils. In Schritt 211 ermittelt das Programm, ob der Vollschließzustanderfassungsschalter 9 des Beschleunigungspedals arbeitet (voll geschlossener Zustand des Beschleunigungspedals). Wenn der Vollschließzustand-Erfassungsschalter 9 arbeitet, ermittelt das Programm in Schritt 212, ob der Vollschließzustand-Erfassungsschalter 10 arbeitet (voll geschlossener Zustand des Drosselventils 2). Wenn der Vollschließzustand-Erfassungsschalter 10 arbeitet, bestimmt das Programm in Schritt 213, daß die Einrichtung normal funktioniert; und es führt in Schritt 214 die normale Steuerung durch. Falls der Vollschließzustand-Erfassungsschalter 10 des Drosselventils nicht arbeitet, bestimmt das Programm in Schritt 215, daß die Einrichtung anormal funktioniert und schaltet in Schritt 216 die gesamte oder einen Teil der Kraftstoffzufuhr ab und erzeugt einen Alarm für den Fahrer.
Da das Drosselventil im Vergleich zum Beschleunigungspedal selbst unter normalen Betriebsbedingungen mehr oder weniger verspätet wirksam wird, ist es bei der Ermittlung der fehlenden Übereinstimmung des Betriebs des Vollschließzustand-Erfassungsschalters 9 des Beschleunigungspedals, und des Vollschließzustand-Erfassungsschalters 10 des Drosselventils weiter zweckmäßig, eine geringfügige Verzögerungszeit in den Ablauf der Anomalie-Ermittlung einzubauen, so daß die innerhalb einer sehr kurzen Zeitdauer auftretende mangelnde Übereinstimmung nicht als anormaler Betriebszustand angesehen wird. Weiter kann der Vollschließzustand-Erfassungsschalter 10 des Drosselventils im Drosselventil-Öffnungsgradsensor 4 angebracht werden. Der Vollschließzustand-Erfassungsschalter 9 des Beschleunigungspedals kann im Beschleunigungspedal-Öffnungsgradsensor 6 vorgesehen werden. Außerdem kann der Vollschließzustand-Erfassungsschalter 9 des Beschleunigungspedals und der Vollschließzustand-Erfassungsschalter 10 des Drosselventils jeweils ein Kontaktschalter oder auch ein kontaktloser Schalter sein.
Wie bemerkt, sind gemäß der vorliegenden Erfindung die Vollschließzustand-Erfassungsschalter jeweils dem Beschleunigungspedal und dem Drosselventil als störungssichere Maßnahme im Rahmen des sogenannten Fahre-mit-Draht-Systems zugewiesen, bei dem das Drosselventil elektrisch gesteuert wird. Das Steuersystem des Drosselventils wird als anormal beurteilt, wenn das Drosselventil trotz des voll geschlossenen Zustandes des Beschleunigungspedals nicht voll geschlossen ist, woraufhin entsprechende Maßnahmen, wie etwa das Abschalten der Kraftstoffzufuhr oder dergleichen, durchgeführt werden. Daher wird im Falle, daß das Drosselventil nicht voll geschlossen ist, wenn der Fahrer nicht auf das Beschleunigungspedal tritt, die Anormalitätsermittlung durchgeführt, selbst wenn das auf den schlimmsten Fall des wilden Durchdrehens führende Versagen durch das Fehlverhalten des Drosselventilstellgliedes oder des Öffnungsgradsensors verursacht ist. Auf diese Weise kann die Fehlererfassung durch eine einfache Konstruktion erfolgen, bei der der Einrichtung nur zwei voll geschlossene Schalter hinzugefügt werden. Das unkontrollierbare Durchdrehen des Motors durch das anormale Öffnen des Drosselventils wird damit verhindert.

Claims (1)

  1. Steuereinrichtung für eine Ansaugluftmenge eines Verbrennungsmotors, umfasssend:
    einen Beschleunigungspedal-Öffnungsgradsensor zur Erfassung des Öffnungsgrades eines Beschleunigungspedals;
    einen Drosselventil-Öffnungsgradsensor zur Erfassung des Öffnungsgrades eines Drosselventils;
    ein Drosselventilstellglied zur Steuerung des Öffnungsgrades des Drosselventils gemäß den Ausgabesignalen des Beschleunigungspedal-Öffnungsgradsensors und des Drosselventil-Öffnungsgradsensors;
    einen ersten Vollschließzustand-Erfassungsschalter zur Erfassung des voll geschlossenen Zustandes des Beschleunigungspedals;
    einen zweiten Vollschließzustand-Erfassungsschalter zur Erfassung des voll geschlossenen Zustandes des Drosselventils; und
    eine Anomalie-Ermittlungseinrichtung zum Feststellen, daß die Steuereinrichtung für die Ansaugluftmenge anormal funktioniert, wenn im Falle, daß sich das Beschleunigungspedal im voll geschlossenen Zustand befindet, das Drosselventil sich nicht im voll geschlossenen Zustand befindet.
DE4312336A 1992-04-21 1993-04-15 Steuereinrichtung für die Ansaugluftmenge eines Verbrennungsmotors Ceased DE4312336A1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
JP4100940A JPH05296097A (ja) 1992-04-21 1992-04-21 エンジンの吸入空気量制御装置

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE4312336A1 true DE4312336A1 (de) 1993-10-28

Family

ID=14287353

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE4312336A Ceased DE4312336A1 (de) 1992-04-21 1993-04-15 Steuereinrichtung für die Ansaugluftmenge eines Verbrennungsmotors

Country Status (4)

Country Link
US (1) US5355972A (de)
JP (1) JPH05296097A (de)
KR (1) KR0119470B1 (de)
DE (1) DE4312336A1 (de)

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4231432A1 (de) * 1992-09-19 1994-03-24 Vdo Schindling Verfahren und Einrichtung zur digitalen Steuerung eines Leistungs-Stellgliedes einer Brennkraftmaschine
DE19626090A1 (de) * 1995-06-29 1997-01-02 Nissan Motor Prüfvorrichtung für ein Brennstoffbeschickungs-Einlaßsystem
DE19819049A1 (de) * 1998-04-29 1999-11-25 Daimler Chrysler Ag Verfahren zur Vermeidung von Ruckelschwingungen beim Beschleunigen von Kraftfahrzeugen
US6220221B1 (en) 1998-04-29 2001-04-24 Daimlerchrysler Ag Method for avoiding bucking oscillations during acceleration of vehicles
DE19960268B4 (de) * 1999-05-14 2008-03-20 Mitsubishi Denki K.K. Einrichtung zum Steuern der von einer Maschine angesaugten Luftmenge

Families Citing this family (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JP3257486B2 (ja) * 1997-11-12 2002-02-18 トヨタ自動車株式会社 動力出力装置および内燃機関制御装置
JP3622529B2 (ja) * 1998-09-11 2005-02-23 トヨタ自動車株式会社 動力出力装置、およびそれを搭載したハイブリッド車両並びに原動機の動作点制御方法
US6397132B1 (en) * 1999-09-30 2002-05-28 Siemens Automotive Corporation Electronic thronttle control with accident recordal unit
JP2001329867A (ja) 2000-05-23 2001-11-30 Mitsubishi Electric Corp 吸入空気量制御装置
KR20010110825A (ko) * 2000-06-08 2001-12-15 류정열 액셀 케이블 이상 검출 방법
JP4060517B2 (ja) * 2000-07-18 2008-03-12 本田技研工業株式会社 エンジンの回転数制御装置
KR100369158B1 (ko) * 2000-09-25 2003-01-24 현대자동차주식회사 전자 드로틀 제어 시스템의 오류 판정방법
KR100405786B1 (ko) * 2000-12-15 2003-11-15 현대자동차주식회사 가변 텀블형 연료-공기 분사 장치
KR20030091185A (ko) * 2002-05-24 2003-12-03 현대자동차주식회사 차량의 쓰로틀 레버 스프링의 탄성력 진단방법

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2839467A1 (de) * 1978-09-11 1980-03-27 Vdo Schindling Einrichtung zur uebertragung der stellung eines die fahrgeschwindigkeit eines kraftfahrzeugs steuernden, durch den fahrzeugfuehrer betaetigbaren steuerelements
EP0121937A1 (de) * 1983-04-11 1984-10-17 Nissan Motor Co., Ltd. Steuerungssystem für das Gaspedal eines Kraftfahrzeuges
EP0449424A2 (de) * 1990-03-29 1991-10-02 Eaton Corporation Drosselklappenfehlererkennungslogik

Family Cites Families (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPS6235040A (ja) * 1985-08-08 1987-02-16 Nissan Motor Co Ltd エンジン制御装置
JPS6275048A (ja) * 1985-09-27 1987-04-06 Hitachi Ltd 自動車のスロツトル制御装置
JPS6291644A (ja) * 1985-10-17 1987-04-27 Toyota Motor Corp スロツトルバルブの開閉制御装置

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2839467A1 (de) * 1978-09-11 1980-03-27 Vdo Schindling Einrichtung zur uebertragung der stellung eines die fahrgeschwindigkeit eines kraftfahrzeugs steuernden, durch den fahrzeugfuehrer betaetigbaren steuerelements
EP0121937A1 (de) * 1983-04-11 1984-10-17 Nissan Motor Co., Ltd. Steuerungssystem für das Gaspedal eines Kraftfahrzeuges
EP0449424A2 (de) * 1990-03-29 1991-10-02 Eaton Corporation Drosselklappenfehlererkennungslogik

Cited By (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4231432A1 (de) * 1992-09-19 1994-03-24 Vdo Schindling Verfahren und Einrichtung zur digitalen Steuerung eines Leistungs-Stellgliedes einer Brennkraftmaschine
DE19626090A1 (de) * 1995-06-29 1997-01-02 Nissan Motor Prüfvorrichtung für ein Brennstoffbeschickungs-Einlaßsystem
US5726356A (en) * 1995-06-29 1998-03-10 Nissan Motor Co., Ltd. Testing apparatus for combustible charge intake system
DE19626090C2 (de) * 1995-06-29 1998-08-06 Nissan Motor Versuchsvorrichtung für ein Brennstoffbeschickungs-Einlaßsystem
DE19819049A1 (de) * 1998-04-29 1999-11-25 Daimler Chrysler Ag Verfahren zur Vermeidung von Ruckelschwingungen beim Beschleunigen von Kraftfahrzeugen
US6199536B1 (en) 1998-04-29 2001-03-13 Daimlerchrysler Ag Methods for avoiding bucking oscillations during acceleration of vehicles
US6220221B1 (en) 1998-04-29 2001-04-24 Daimlerchrysler Ag Method for avoiding bucking oscillations during acceleration of vehicles
DE19960268B4 (de) * 1999-05-14 2008-03-20 Mitsubishi Denki K.K. Einrichtung zum Steuern der von einer Maschine angesaugten Luftmenge

Also Published As

Publication number Publication date
KR0119470B1 (ko) 1997-10-30
US5355972A (en) 1994-10-18
JPH05296097A (ja) 1993-11-09
KR930021930A (ko) 1993-11-23

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE19806996B4 (de) Elektronisches Drosselsteuerungssystem und -verfahren mit einer Sensorausfallerfassungs- und Sicherheitsfunktion
DE10207314B4 (de) Ansaugluftmengenregelsystem für Verbrennungsmotor
DE4406088C2 (de) Drosselklappensteuerung
DE10303920B4 (de) Fahrzeugmotorsteuereinrichtung
DE3624441C2 (de)
DE3750462T2 (de) Drosselventil-Steuereinrichtung.
DE102004052389B4 (de) Betriebssteuereinrichtung eines Mehrzylindermotors
DE4403381C3 (de) Regeleinrichtung für eine Brennkraftmaschine und Verfahren zum Regeln einer Brennkraftmaschine
EP0468007B1 (de) System zur steuerung und/oder regelung einer brennkraftmaschine
DE4111078C2 (de) Drosselklappenregelvorrichtung zur Verwendung in einem Verbrennungsmotor
DE4312336A1 (de) Steuereinrichtung für die Ansaugluftmenge eines Verbrennungsmotors
DE69103002T2 (de) Drosselklappe.
DE69303780T2 (de) Drosselklappen-Steuervorrichtung
DE19812944B4 (de) Fahrsteuereinrichtung für den Motor eines Fahrzeugs
DE102004057612B4 (de) Elektronisches Kontrollsystem für einen Drosselkörper und Verfahren
DE3719682A1 (de) Kraftstoffzufuehrungs-regelsystem fuer eine brennkraftmaschine
EP0437559B1 (de) Verfahren und vorrichtung zur steuerung und/oder regelung der motorleistung einer brennkraftmaschine eines kraftfahrzeugs
DE4126300C2 (de)
EP0326694B1 (de) Sicherheitssystem für Brennkraftmaschinen
DE19719518B4 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Steuerung einer Antriebseinheit eines Kraftfahrzeugs
DE4036566A1 (de) Vorrichtung zur steuerung und/oder regelung einer betriebsgroesse einer brennkraftmaschine
DE10046269B4 (de) Ansaugluftflussratensteuergerät
DE3905479A1 (de) Stoersicherheitsschaltung fuer einen konstantgeschwindigkeitssteuerapparat
DE4402076A1 (de) Sicherheitssystem eines Automatikfahrsystems für ein Kraftfahrzeug
DE60027097T2 (de) Steuergerät für eine Drosselklappe

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
8131 Rejection