DE4311263A1 - Dämpfungseinrichtung insbesondere für ein hydraulisches Bremssystem - Google Patents

Dämpfungseinrichtung insbesondere für ein hydraulisches Bremssystem

Info

Publication number
DE4311263A1
DE4311263A1 DE4311263A DE4311263A DE4311263A1 DE 4311263 A1 DE4311263 A1 DE 4311263A1 DE 4311263 A DE4311263 A DE 4311263A DE 4311263 A DE4311263 A DE 4311263A DE 4311263 A1 DE4311263 A1 DE 4311263A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
cavity
damping device
metal membrane
brake system
housing
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE4311263A
Other languages
English (en)
Inventor
Wolfgang Dipl Ing Maisch
Robert Mergenthaler
Harald Dipl Ing Hellmann
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Robert Bosch GmbH
Original Assignee
Robert Bosch GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Robert Bosch GmbH filed Critical Robert Bosch GmbH
Priority to DE4311263A priority Critical patent/DE4311263A1/de
Priority to JP6062992A priority patent/JPH0791401A/ja
Priority to GB9406805A priority patent/GB2277128B/en
Priority to US08/223,783 priority patent/US5460438A/en
Publication of DE4311263A1 publication Critical patent/DE4311263A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16LPIPES; JOINTS OR FITTINGS FOR PIPES; SUPPORTS FOR PIPES, CABLES OR PROTECTIVE TUBING; MEANS FOR THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16L55/00Devices or appurtenances for use in, or in connection with, pipes or pipe systems
    • F16L55/04Devices damping pulsations or vibrations in fluids
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60TVEHICLE BRAKE CONTROL SYSTEMS OR PARTS THEREOF; BRAKE CONTROL SYSTEMS OR PARTS THEREOF, IN GENERAL; ARRANGEMENT OF BRAKING ELEMENTS ON VEHICLES IN GENERAL; PORTABLE DEVICES FOR PREVENTING UNWANTED MOVEMENT OF VEHICLES; VEHICLE MODIFICATIONS TO FACILITATE COOLING OF BRAKES
    • B60T8/00Arrangements for adjusting wheel-braking force to meet varying vehicular or ground-surface conditions, e.g. limiting or varying distribution of braking force
    • B60T8/32Arrangements for adjusting wheel-braking force to meet varying vehicular or ground-surface conditions, e.g. limiting or varying distribution of braking force responsive to a speed condition, e.g. acceleration or deceleration
    • B60T8/34Arrangements for adjusting wheel-braking force to meet varying vehicular or ground-surface conditions, e.g. limiting or varying distribution of braking force responsive to a speed condition, e.g. acceleration or deceleration having a fluid pressure regulator responsive to a speed condition
    • B60T8/36Arrangements for adjusting wheel-braking force to meet varying vehicular or ground-surface conditions, e.g. limiting or varying distribution of braking force responsive to a speed condition, e.g. acceleration or deceleration having a fluid pressure regulator responsive to a speed condition including a pilot valve responding to an electromagnetic force
    • B60T8/3615Electromagnetic valves specially adapted for anti-lock brake and traction control systems
    • B60T8/3675Electromagnetic valves specially adapted for anti-lock brake and traction control systems integrated in modulator units
    • B60T8/368Electromagnetic valves specially adapted for anti-lock brake and traction control systems integrated in modulator units combined with other mechanical components, e.g. pump units, master cylinders
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60TVEHICLE BRAKE CONTROL SYSTEMS OR PARTS THEREOF; BRAKE CONTROL SYSTEMS OR PARTS THEREOF, IN GENERAL; ARRANGEMENT OF BRAKING ELEMENTS ON VEHICLES IN GENERAL; PORTABLE DEVICES FOR PREVENTING UNWANTED MOVEMENT OF VEHICLES; VEHICLE MODIFICATIONS TO FACILITATE COOLING OF BRAKES
    • B60T8/00Arrangements for adjusting wheel-braking force to meet varying vehicular or ground-surface conditions, e.g. limiting or varying distribution of braking force
    • B60T8/32Arrangements for adjusting wheel-braking force to meet varying vehicular or ground-surface conditions, e.g. limiting or varying distribution of braking force responsive to a speed condition, e.g. acceleration or deceleration
    • B60T8/34Arrangements for adjusting wheel-braking force to meet varying vehicular or ground-surface conditions, e.g. limiting or varying distribution of braking force responsive to a speed condition, e.g. acceleration or deceleration having a fluid pressure regulator responsive to a speed condition
    • B60T8/40Arrangements for adjusting wheel-braking force to meet varying vehicular or ground-surface conditions, e.g. limiting or varying distribution of braking force responsive to a speed condition, e.g. acceleration or deceleration having a fluid pressure regulator responsive to a speed condition comprising an additional fluid circuit including fluid pressurising means for modifying the pressure of the braking fluid, e.g. including wheel driven pumps for detecting a speed condition, or pumps which are controlled by means independent of the braking system
    • B60T8/4068Arrangements for adjusting wheel-braking force to meet varying vehicular or ground-surface conditions, e.g. limiting or varying distribution of braking force responsive to a speed condition, e.g. acceleration or deceleration having a fluid pressure regulator responsive to a speed condition comprising an additional fluid circuit including fluid pressurising means for modifying the pressure of the braking fluid, e.g. including wheel driven pumps for detecting a speed condition, or pumps which are controlled by means independent of the braking system the additional fluid circuit comprising means for attenuating pressure pulsations
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10STECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10S303/00Fluid-pressure and analogous brake systems
    • Y10S303/10Valve block integrating pump, valves, solenoid, accumulator

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Fluid Mechanics (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Transportation (AREA)
  • Electromagnetism (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Valves And Accessory Devices For Braking Systems (AREA)
  • Transmission Of Braking Force In Braking Systems (AREA)
  • Supply Devices, Intensifiers, Converters, And Telemotors (AREA)

Description

Stand der Technik
Die Erfindung geht aus von einer Dämpfungseinrichtung nach der Gat­ tung des Hauptanspruchs.
Dämpfungseinrichtungen in Verbindung mit hydraulischen Bremssystemen sind durch die GB-PS 15 90 003 bekannt und weisen innerhalb eines Gehäuses je einen von einem Deckel verschlossenen Hohlraum sowie je einen Einlaßkanal und einen Auslaßkanal auf, wobei dem jeweiligen Auslaßkanal eine Drossel zugeordnet ist. Zur Dämpfung wird Gebrauch gemacht von der Volumenelastizität eines in dem jeweiligen Hohlraum befindlichen hydraulischen Druckmittels, hier der sogenannten Brems­ flüssigkeit. Durch die EP 0 479 962 A1 ist eine gleichartige Dämp­ fungseinrichtung bekannt, deren Deckel mit einem rohrartigen Stutzen versehen ist, der in eine zylindrische Bohrung, die sich im Gehäuse befindet, eingesteckt und relativ zu dieser abgedichtet und axial fixiert ist. Weil lediglich die Volumenelastizität des Druckmittels genutzt ist, ist ein gegebenenfalls störender Raumbedarf für solche Dämpfungseinrichtungen nicht ausschließbar.
Durch die WO 90/12713 ist eine weitere Dämpfungseinrichtung für ein hydraulisches Bremssystem bekannt. Diese Dämpfungseinrichtung weist einen ebenfalls von einem Deckel verschlossenen Hohlraum auf, in den jedoch nur ein Kanal mündet, der deshalb abwechselnd als Einlaßkanal und als Auslaßkanal dient. In dem Hohlraum befindet sich ein elasto­ meres Energiespeicherelement. Dieses ist ein beispielsweise ellip­ tisch geformter elastomerer Körper, dessen Gefügekern eine große Elastizität aufweist und dessen den Gefügekern umschließende Hülle aus einem Material großer Dichte und Steifigkeit mit elastischer Verformungseigenschaft besteht. Gemäß einem Vorschlag soll dabei die variable Volumenaufnahme des elastomeren Energiespeicherelements maximal 2 mm3 pro einem Bar Druck betragen. Nachteilig ist, daß bei intensiver elastischer Verformung das elastomere Energiespei­ cherelement gegebenenfalls stark erwärmt wird und dadurch seine Elastizität ändert. Auch ist nicht ausschließbar, daß infolge sol­ cher Erwärmung die Werkstoffe des elastomeren Energiespeicherele­ ments schnell altern und verspröden und dadurch Dämpfungsvermögen einbüßen.
Durch die DE-OS 22 08 491 ist eine weitere Dämpfungseinrichtung zur Pulsationsdämpfung bekannt, die einen Druckbehälter mit mindestens einer durch eine erste Knickkante begrenzten Druckbehälterwandung aufweist. Diese Druckbehälterwandung ist einerseits den Druckpul­ sationen im hydraulischen Druckmittel und andererseits der umgeben­ den Atmosphäre ausgesetzt und nach Art einer Metallmembran biege­ elastisch ausgebildet. Die Biegeelastizität bestimmt die Volumen­ aufnahme je Druckänderungseinheit. Falls durch fortlaufende pulsie­ rende Beanspruchung eine Druckbehälterwandung undicht wird, geht Druckmittel verloren und das zugeordnete hydraulische System versagt.
Eine weitere durch die DE-OS 21 27 685 bekannte Dämpfungseinrichtung besitzt einen ersten Hohlraum, der mit dem hydraulischen Druckmittel des zugeordneten hydraulischen Systems gefüllt ist, einen zweiten Hohlraum mit einer Luftsäule und eine die beiden Hohlräume voneinan­ der trennende elastische Metallmembran. Es ist nicht ausschließbar, daß eine solche Metallmembran ermüdet und dadurch undicht wird. Dies führt zu dem Nachteil, daß infolge von zu dämpfenden Druckschwankun­ gen flüssiges Druckmittel in den zweiten Hohlraum gerät und daß dann bei Drucksenkungen Luft aus den zweiten Hohlraum in den ersten und schließlich in das hydraulische System gelangt. Insbesondere wenn das hydraulische System eine Fahrzeugbremsanlage ist, die mit einen Hauptbremszylinder zu betreiben ist, kann in die Bremsanlage gelang­ tes Druckmittel zu verminderter Bremsleistung und dadurch zu einem Unfall führen.
Vorteile der Erfindung
Die erfindungsgemäße Dämpfungseinrichtung mit den kennzeichnenden Merkmalen des Anspruchs 1 hat den Vorteil, daß bei Undichtwerden der Metallmembran keine Luft oder kein Polstergas in das hydraulische Druckmittel gelangt.
Durch die in den Unteransprüchen aufgeführten Maßnahmen sind vor­ teilhafte Weiterbildungen der im Hauptanspruch angegebenen Dämp­ fungseinrichtung möglich. Die kennzeichnenden Merkmale des Anspruchs 2 ergeben eine raumsparende Bauweise insbesondere mit Blick auf den Durchmesseranspruch für die Dämpfungseinrichtung. Die kennzeichnenden Merkmale des Anspruchs 3 ermöglichen es, die den zweiten Hohlraum umschließenden Metallmembranen beispielsweise in vorbekannten Hohl­ räumen unterzubringen. Die Weiterbildung mit den kennzeichnenden Merkmalen des Anspruchs 4 hat den Vorteil, daß zum Zweck der verein­ fachten mechanischen Montage die Metallmembranen und der Deckel in einem einzigen Arbeitsgang einbaubar sind. Die kennzeichnenden Merk­ male des Anspruchs 5 haben den Vorteil, daß bei einer vorbekannten Konstruktion lediglich geringfügige Änderungen am Deckel notwendig sind, um zu dem Vorteil zu gelangen, den die kennzeichnenden Merk­ male des Anspruchs 4 ergeben.
Die kennzeichnenden Merkmale des Anspruchs 6 geben einen bevorzugten Werkstoff für die Metallmembran an. Die kennzeichnenden Merkmale des Anspruchs 7 geben einen Bemessungsvorschlag an zur Gestaltung der wenigstens einen Metallmembran für die Verwendung in einer Fahrzeug­ bremsanlage, die typischerweise für Personenkraftwagen geeignet ist.
Zeichnung
Ein Ausführungsbeispiel der Erfindung ist in der Zeichnung darge­ stellt und in der nachfolgenden Beschreibung näher erläutert. Es zeigen
Fig. 1 ein Gehäuse in Seitenansicht zum Teil im Schnitt,
Fig. 2 einen Schnitt nach der Linie II-II in Fig. 1,
Fig. 3 einen Schnitt nach der Linie III-III in Fig. 1 und
Fig. 4 einen Schnitt nach der Linie IV-IV in Fig. 1.
Beschreibung des Ausführungsbeispiels
Ein mit vier Ausgängen für den Anschluß von vier nicht dargestellten Rad-Bremszylindern versehenes Gehäuse 1, das vier Regelkanäle auf­ nimmt, hat eine Grundplatte 2, in der von der in der Zeichnung un­ teren Schmalseite her vier Aufnahme-Bohrungen 3, 4, 5, 6 für je zwei Dämpfer 7 und 8 und für je zwei Speicher 9 und 10 vorgesehen sind. Andererseits trägt die Grundplatte 2 auf ihrer senkrechten Breit­ seite acht Aufnahmebohrungen 11, 12, 13, 14, 15, 16, 17, 18 für acht Magnetventile der vier Regelkanäle, je vier Einlaß-Magnetventile 20, 21, 22, 23 und je vier Auslaß-Magnetventile 24, 25, 26, 27. Etwa auf halber Höhe der Breitseite der Grundplatte 2 sind zwei sich gleich­ achsig einander gegenüberliegende Rückförderpumpen 28 und 29 paral­ lel zur Breitseite sowie dazwischen ein Antriebsexzenter 30 und für diesen ein Motor 31 vorgesehen.
Die Grundplatte 2 hat desweiteren an ihren anderen drei Schmalseiten sechs Anschluß-Bohrungen 32, 33, 34, 35, 36, 37, zwei (32, 33) für zwei nicht dargestellte Hauptzylinder (in Tandem- oder Parallelan­ ordnung) und zwei (34, 35) für die beiden Rad-Bremszylinder der Vor­ derräder und zwei (36, 37) für die Rad-Bremszylinder der Hinterräder.
Wie die Fig. 1 und die Schnittdarstellungen gemäß den Fig. 2 und 3 erkennen lassen, sind bei dieser Bauart die Speicher und Dämpfer in Einbaulage des Gehäuses 2 unten angeordnet und von den darüber­ liegenden Magnetventilen 20 bis 27 liegen die Auslaß-Magnetventile 24, 25, 26, 27 höher als die ihnen jeweils zugeordneten Einlaß-Mag­ netventile 20, 21, 22, 23. Das hat den Vorteil, daß beim Entlüften des hydraulischen Systems die Luft durch die Auslaß-Magnetventile 24, 25, 26, 27 zu den Rad-Bremszylindern hin abströmen kann. Ande­ rerseits ist zum Speicher 9 bzw. 10 hin durch einen Kanal 44 ein Gefälle geschaffen, durch das die Flüssigkeit automatisch zurück­ fließen kann. Ebenfalls durchströmt ist durch einen Kanal 45 der Dämpfer 7 bzw. 8 von der Rückförderpumpe her, wobei die Flüssigkeit durch eine Drossel 46 und einen Kanal 47 zum Hauptzylinder-Anschluß 32 gelangt (vergleiche Fig. 2).
Das Schnittbild nach der Fig. 4 zeigt, daß die Aufnahme-Bohrungen 11/12; 13/14; 15/16; 17/18 für je ein Paar (hier 11/12 und 15/16) von Einlaß- und Auslaß-Magnetventilen durch zwei Schrägkanäle 40/41 und 42/43 miteinander verbunden sind. Diese Schrägkanäle 40/41 und 42/43 haben keine nach außen führende Öffnungen. Stopfen und Kugel­ dichtungen sind deshalb hier überflüssig.
Zum Dämpfer 7 gehören innerhalb des Gehäuses 2 eine Bohrung 50, ein die Bohrung 50 nach außen verschließender Deckel 51, eine erste Wan­ dung 52 und eine zweite Wandung 53. Der Deckel 51 hat eine stirn­ seitige Wand 54, an die ein rohrförmiger Stutzen 55 angeformt ist. Der rohrförmige Stutzen 55 taucht in die Bohrung 50 ein und ist in einer axialen Richtung mittels seines Sicherungsringes 56 gesi­ chert. Ein Dichtungsring 57 verhindert den Verlust von hydraulischem Druckmittel aus dem Dämpfer 7.
Die Bohrung 50 und der Deckel 51 bis hin zur stirnseitigen Wand 54 umgrenzen einen ersten Hohlraum 58.
Die erste Wandung 52 und bevorzugt auch die zweite Wandung 53 sind als metallische Membranen ausgebildet und schließen zwischen sich einen zweiten Hohlraum 59 ein. Hierfür ist beispielsweise die zweite Wandung 53 tellerartig mit einem Rand 60 ausgebildet und mit einem Rand 61 der ersten Wandung 52 dicht verbunden. Das Verbinden kann beispielsweise durch Löten oder Schweißen oder in einer sonstigen für das Herstellen von Barometerdosen und Manometern bekannten Weise durchgeführt werden. Beispielsweise kann man die erste Wandung 52, die die erste metallische Membran bildet, gewellt ausbilden, so wie man dies bei sogenannten Plattenfedermanometern kennt.
In erfindungsgemäßer Weise ist der zweite Hohlraum 59 evakuiert. Dies ist erreichbar, wenn die erste Metallmembran 52 mit der zweiten Metallmembran 53 im Vakuum zusammengelötet oder zusammengeschweißt wird. Das Evakuieren kann aber auch nach dem dichten Vereinigen der zweiten Metallmembran 53 mit der ersten Metallmembran 52 durchge­ führt werden durch eine nachher zu verschließende Öffnung. Der er­ findungsgemäße Gedanke, an einer Seite von solchen metallischen Membranen 52, 53 ein Vakuum vorzusehen, ist nicht auf die in den Figuren dargestellte direkte Verbindung der Metallmembranen 52 und 53 entlang von deren Rändern 60 und 61 beschränkt.
Die Durchmesser der beiden Metallmembranen 52 und 53 sind so ge­ wählt, daß beim Verbringen von ihnen in die Bohrung 50 ein Ringspalt zur Bohrung 50 verbleibt. Um das Einbringen der Metallmembranen 52 und 53 zu erleichtern, ist die zweite Metallmembran 53 mit dem rohr­ artigen Stutzen 55 des Deckels 51 verbunden. Zu diesem Zweck besitzt angrenzend an die Metallmembran 53 der rohrartige Stutzen 55 einen Befestigungsrand 62, an den stirnseitig die zweite Metallmembran 53 angelötet oder angeschweißt ist. Zwischen der zweiten Metallmembran 53 und dem Dichtungsring 57 durchdringt wenigstens eine Öffnung 63 den rohrartigen Stutzen 55, so daß ein in die Bohrung 50 einleit­ barer Druck nicht nur die erste Metallmembran 52 sondern auch die zweite Metallmembran 53 beaufschlagen kann. Zur Zuführung eines hydraulischen Druckmittels und zum Aufbauen des genannten Druckes dient der in der Fig. 2 ersichtliche Kanal 45. Das hydraulische Druckmittel ist aus der Bohrung 50 ableitbar durch die Drossel 46 und den Kanal 47 zu irgendwelchen Empfängern wie einen Hauptbrems­ zylinder. Im Falle der Versorgung von Radbremszylindern ist das hydraulische Druckmittel die sogenannte Bremsflüssigkeit.
Die erste Metallmembran 52 und die zweite Metallmembran 53 sind bei­ spielsweise herstellbar aus einer aushärtbaren Kupfer-Berillium-Le­ gierung. Bei vorgegebenen Durchmessern der Metallmembranen 52 und 53 werden deren Dicken derart ausgewählt, daß bei der Verwendung in einem hydraulischen Bremssystem eines Personenkraftwagens eine Druckerhöhung von 100 bar in der Bohrung 50 einen Zustrom von etwa 0,05 cm3 bis 0,06 cm3 des hydraulischen Druckmittels ergibt. Wird die Dämpfungseinrichtung in einem anderen Bremssystem oder in einem anderen hydraulischen System verwendet, so kann eine andere als die genannte Volumenelastizität zu einer vorteilhaften Dämp­ fungswirkung führen.
Weil der zweite Hohlraum 59 verhältnismäßig klein ist, kann, falls eine der beiden Metallmembranen 52 bzw. 53 beschädigt und undicht wird, lediglich eine vergleichsweise geringe Menge des hydraulischen Druckmittels in den zweiten Hohlraum 59 eindringen. Und weil durch das erfindungsgemäße Evakuieren bedingt weder Luft noch Gas sich in dem zweiten Hohlraum 59 befindet, kann anläßlich von Druckpulsa­ tionen im ersten Hohlraum 58 in das dort befindliche hydraulische Druckmittel keine Luft und auch kein Gas eindringen. Insoweit bleibt das hydraulische Druckmittel frei von unerwünschten oder gar gefähr­ lichen Elastizitäten. Dies ist insbesondere dann von besonderem Vor­ teil, wenn das hydraulische System ein hydraulisches Bremssystem mit einem Hauptbremszylinder ist, dessen Förderkapazität bekanntlich durch den längstmöglichen Kolbenhub beschränkt ist.
Der Dämpfer 8 ist in gleicher Weise wie der Dämpfer 7 aufgebaut. Ergänzend sei noch bemerkt, daß der erfindungsgemäße Gedanke des Evakuierens des zweiten Hohlraums auch übertragbar ist in die Dämp­ fungseinrichtung gemäß der Fig. 1 der DE-OS 21 27 685 oder in ir­ gendeine andere konstruktive Ausführung.

Claims (7)

1. Dämpfungseinrichtung mit einem Gehäuse, mit einem ersten Hohlraum im Gehäuse zur Aufnahme von hydraulischem Druckmittel eines hydrau­ lischen Systems, insbesondere eines hydraulischen Bremssystems mit einem zweiten Hohlraum, und mit einer elastischen Metallmembran, die den zweiten Hohlraum vom ersten Hohlraum trennt, dadurch gekenn­ zeichnet, daß der zweite Hohlraum (59) evakuiert ist.
2. Dämpfungseinrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß in einem Abstand von der elastischen Metallmembran (52) eine zusätz­ liche Metallmembran (53) vorgesehen ist, und daß beide Metallmem­ branen (52, 53) zwischen sich den zweiten Hohlraum (59) einschließen.
3. Dämpfungseinrichtung nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet daß beide Metallmembranen (52, 53) innerhalb des ersten Hohlraums (50, 58) untergebracht sind, und daß der erste Hohlraum (50, 58) von einem Deckel (51) verschlossen ist.
4. Dämpfungseinrichtung nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß eine Metallmembran (53) mit dem Deckel (51) vereinigt ist.
5. Dämpfungseinrichtung nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß der Deckel (51) einen rohrartigen Stutzen (55) aufweist, der abge­ dichtet in eine im Gehäuse (2) befindliche Bohrung (50) eintaucht, und daß die Metallmembran (53) an dem eingetauchten Stutzen (55) befestigt ist, und daß ausgehend von der Bohrung (50) wenigstens eine Öffnung (63) in den rohrartigen Stutzen (55) mündet.
6. Dämpfungseinrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß wenigstens eine Metallmembran (52, 53) aus einer Kupfer-Berillium-Legierung hergestellt ist.
7. Dämpfungseinrichtung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeich­ net, daß die wenigstens eine Metallmembran (52, 53) so gestaltet ist, daß bei Verwendung in einem Fahrzeugbremssystem bei einem Druckanstieg von 100 bar im ersten Hohlraum (58) dieser Hohlraum (58) zusätzlich ein Volumen von im wesentlichen 0,06 cm³ aufnimmt.
DE4311263A 1993-04-06 1993-04-06 Dämpfungseinrichtung insbesondere für ein hydraulisches Bremssystem Withdrawn DE4311263A1 (de)

Priority Applications (4)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE4311263A DE4311263A1 (de) 1993-04-06 1993-04-06 Dämpfungseinrichtung insbesondere für ein hydraulisches Bremssystem
JP6062992A JPH0791401A (ja) 1993-04-06 1994-03-31 液圧システムのための減衰装置
GB9406805A GB2277128B (en) 1993-04-06 1994-04-06 A damping device
US08/223,783 US5460438A (en) 1993-04-06 1994-04-06 Damping device, particularly for hydraulic brake system

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE4311263A DE4311263A1 (de) 1993-04-06 1993-04-06 Dämpfungseinrichtung insbesondere für ein hydraulisches Bremssystem

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE4311263A1 true DE4311263A1 (de) 1994-10-13

Family

ID=6484863

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE4311263A Withdrawn DE4311263A1 (de) 1993-04-06 1993-04-06 Dämpfungseinrichtung insbesondere für ein hydraulisches Bremssystem

Country Status (4)

Country Link
US (1) US5460438A (de)
JP (1) JPH0791401A (de)
DE (1) DE4311263A1 (de)
GB (1) GB2277128B (de)

Cited By (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0675030A2 (de) * 1994-03-30 1995-10-04 Nissin Kogyo Co., Ltd. Hydraulik- und Antiblockier-Einheit für Fahrzeuge
EP0699571A1 (de) * 1994-09-02 1996-03-06 Robert Bosch Gmbh Blockierschutzeinrichtung für eine hydraulische Fahrzeugbremsanlage
EP0759388A3 (de) * 1995-08-18 1999-09-01 Daewoo Electronics Co., Ltd Elektromagnetventil sowie Modulator und Antiblockier-Bremssystem mit einem solchen Elektromagnetventil
WO2002072398A1 (de) * 2001-03-14 2002-09-19 Robert Bosch Gmbh Kolbenpumpe
EP1582427A1 (de) 2004-04-03 2005-10-05 Robert Bosch GmbH Hydraulikaggregat für eine Bremsanlage
DE19808626B4 (de) * 1998-02-28 2009-06-18 Continental Teves Ag & Co. Ohg Elektrohydraulisches Aggregat zur Druckregelung in Kraftfahrzeugbremsanlagen
WO2009103709A1 (de) * 2008-02-18 2009-08-27 Continental Teves Ag & Co. Ohg Pulsationsdämpfungskapsel
DE102016201934A1 (de) * 2016-02-09 2017-08-10 Volkswagen Aktiengesellschaft Kolbenspeicher für eine mechatronische Steuereinrichtung und mechatronische Steuereinrichtung mit solchem Kolbenspeicher
DE102018211436A1 (de) * 2018-07-10 2020-01-16 Robert Bosch Gmbh Befestigung eines Deckels an einem Gehäuse

Families Citing this family (28)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5673978A (en) * 1993-12-07 1997-10-07 Kelsey-Hayes Company Pressure attenuators and networks for anti-lock braking systems
DE19519832B4 (de) * 1995-05-31 2004-04-22 Robert Bosch Gmbh Hydrospeicher
DE19524920A1 (de) * 1995-07-08 1997-01-09 Bosch Gmbh Robert Schwingungsdämpfer zur Dämpfung von Flüssigkeitsschwingungen in einem hydraulischen, schlupfgeregelten Bremssystem von Kraftfahrzeugen
DE19542582A1 (de) * 1995-11-15 1997-05-22 Teves Gmbh Alfred Elektrohydraulisches Aggregat zur Druckregelung in Kraftfahrzeugbremsanlagen
US5664848A (en) * 1996-05-21 1997-09-09 Muraski; Richard E. Apparatus for absorbing shocks in a vehicle braking system
US5857753A (en) * 1996-09-20 1999-01-12 Itt Automotive Inc. Submersible cover for a low pressure accumulator
US5894862A (en) * 1997-01-30 1999-04-20 Vickers, Incorporated Hydraulic damper
JPH1111286A (ja) 1997-06-25 1999-01-19 Sumitomo Electric Ind Ltd ブレーキ液圧制御装置
JP4172059B2 (ja) * 1998-04-20 2008-10-29 株式会社アドヴィックス 液圧制御ユニット
US6375279B1 (en) * 1999-02-02 2002-04-23 Kelsey-Hayes Company Hydraulic control unit with fluid compensator to accommodate travel of master cylinder piston
JP3690236B2 (ja) * 2000-03-17 2005-08-31 株式会社デンソー Absアクチュエータ
DE10016880A1 (de) 2000-04-05 2001-10-18 Bayerische Motoren Werke Ag Schwingungsdämpfer für eine hydraulische Fahrzeug-Bremsanlage
US6390133B1 (en) 2000-05-17 2002-05-21 Robert Bosch Corporation Hydraulic accumulator vent and method for making the same
JP3723513B2 (ja) * 2001-04-25 2005-12-07 株式会社日立製作所 車載装置のブレーキ液圧制御ユニット
JP3742354B2 (ja) * 2001-04-25 2006-02-01 株式会社日立製作所 車載装置のブレーキ液圧制御ユニット
US6672286B2 (en) 2001-12-14 2004-01-06 Siemens Automotive Corporation Corrugated fuel rail damper
US6854447B2 (en) * 2001-12-14 2005-02-15 Siemens Vdo Automotive Corp. Corrugated internal fuel rail damper
KR100498693B1 (ko) * 2002-07-16 2005-07-01 현대모비스 주식회사 에이비에스용 펌프 하우징
DE10353841A1 (de) * 2003-03-28 2004-10-07 Continental Teves Ag & Co. Ohg Dämpfungskörper im Druckmittel-Kreislauf eines Bremssystems und dessen Befestigung
JP4507519B2 (ja) * 2003-07-03 2010-07-21 株式会社アドヴィックス ブレーキ液圧制御ユニット
JP4725098B2 (ja) * 2004-09-14 2011-07-13 株式会社アドヴィックス ブレーキ液圧制御用アクチュエータ
DE102009027827A1 (de) * 2009-07-20 2011-01-27 Robert Bosch Gmbh Pumpengehäuse eines Kraftfahrzeug-Hydroaggregats mit mindestens einer Hauptzylinderanschlussöffnung
CN102741102B (zh) * 2009-08-24 2015-07-22 凯尔西-海耶斯公司 用于车辆制动系统的衰减器
US20170106842A1 (en) * 2014-04-03 2017-04-20 Robert Bosch Gmbh Damping Device and Slip-Controllable Vehicle Brake System
WO2015154901A1 (de) * 2014-04-10 2015-10-15 Robert Bosch Gmbh Hydraulikaggregat
WO2016009792A1 (ja) * 2014-07-15 2016-01-21 ボッシュ株式会社 ブレーキ液圧ユニット
DE102017216903A1 (de) * 2017-09-25 2019-03-28 Robert Bosch Gmbh Pumpengehäuse eines Hydraulikaggregats mit einer Pumpenaufnahme
DE102018219605A1 (de) * 2018-07-07 2020-01-09 Robert Bosch Gmbh Bremssystemdämpfvorrichtung

Family Cites Families (19)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US651617A (en) * 1898-07-15 1900-06-12 Hersey Mfg Company Water-meter.
US3061039A (en) * 1957-11-14 1962-10-30 Joseph J Mascuch Fluid line sound-absorbing structures
US3422853A (en) * 1965-10-23 1969-01-21 Zurn Ind Inc Water hammer arrester with controlled orifice
GB1309905A (en) * 1969-06-09 1973-03-14 Girling Ltd Hydraulic brakes
US3705633A (en) * 1971-04-05 1972-12-12 Inst Gornogo Dela Sibirskogo O Reversible percussion device for making holes in ground by compacting the latter
DE2208491A1 (de) * 1972-02-23 1973-08-30 Alfred Giehl Elektrotechnische Pulsationsdaempfer fuer hydraulikanlagen
JPS5410214B2 (de) * 1973-10-15 1979-05-02
DE2643860A1 (de) * 1976-09-29 1978-03-30 Bosch Gmbh Robert Hydraulisches system
CA1133997A (en) * 1978-02-21 1982-10-19 N V Raychem Sa Heat-recoverable article with a restrainable surround
SU964260A1 (ru) * 1981-04-10 1982-10-07 Предприятие П/Я А-3681 Пневмогидравлический аккумул тор
US4563725A (en) * 1983-01-06 1986-01-07 Welwyn Electronics Limited Electrical assembly
DE3419851A1 (de) * 1984-05-28 1985-11-28 Continental Gummi-Werke Ag, 3000 Hannover Hydraulisch gedaempftes lager
GB8427046D0 (en) * 1984-10-25 1984-11-28 Raychem Sa Nv Sealing device
DE3764872D1 (de) * 1986-06-11 1990-10-18 Nussbaum & Co Ag R Vorrichtung zum daempfen von druckstoessen in rohrleitungen, insbesondere sanitaerinstallationen.
DE3912935C2 (de) * 1989-03-21 2003-05-28 Continental Teves Ag & Co Ohg Blockiergeschützte, hydraulische Bremsanlage
DE4013160A1 (de) * 1990-04-25 1991-10-31 Bosch Gmbh Robert Gehaeuseblock fuer ein hydraulisches bremssystem
US5161864A (en) * 1990-05-07 1992-11-10 Cardenas Richard A Adjustable pressure control device for hydraulic brake systems
US5070983A (en) * 1990-10-29 1991-12-10 Automotive Products Plc Damper for hydraulic clutch actuator
DE4107631C2 (de) * 1991-03-09 1994-12-15 Bruker Analytische Messtechnik Resonator für die Elektronenspinresonanz-Spektroskopie

Cited By (13)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0675030A2 (de) * 1994-03-30 1995-10-04 Nissin Kogyo Co., Ltd. Hydraulik- und Antiblockier-Einheit für Fahrzeuge
EP0675030A3 (de) * 1994-03-30 1998-01-07 Nissin Kogyo Co., Ltd. Hydraulik- und Antiblockier-Einheit für Fahrzeuge
EP0699571A1 (de) * 1994-09-02 1996-03-06 Robert Bosch Gmbh Blockierschutzeinrichtung für eine hydraulische Fahrzeugbremsanlage
EP0759388A3 (de) * 1995-08-18 1999-09-01 Daewoo Electronics Co., Ltd Elektromagnetventil sowie Modulator und Antiblockier-Bremssystem mit einem solchen Elektromagnetventil
DE19808626B4 (de) * 1998-02-28 2009-06-18 Continental Teves Ag & Co. Ohg Elektrohydraulisches Aggregat zur Druckregelung in Kraftfahrzeugbremsanlagen
US7278835B2 (en) 2001-03-14 2007-10-09 Robert Bosch Gmbh Piston pump
WO2002072398A1 (de) * 2001-03-14 2002-09-19 Robert Bosch Gmbh Kolbenpumpe
EP1582427A1 (de) 2004-04-03 2005-10-05 Robert Bosch GmbH Hydraulikaggregat für eine Bremsanlage
WO2009103709A1 (de) * 2008-02-18 2009-08-27 Continental Teves Ag & Co. Ohg Pulsationsdämpfungskapsel
US8757212B2 (en) 2008-02-18 2014-06-24 Continental Teves Ag & Co. Ohg Pulsation damping capsule
DE102016201934A1 (de) * 2016-02-09 2017-08-10 Volkswagen Aktiengesellschaft Kolbenspeicher für eine mechatronische Steuereinrichtung und mechatronische Steuereinrichtung mit solchem Kolbenspeicher
DE102018211436A1 (de) * 2018-07-10 2020-01-16 Robert Bosch Gmbh Befestigung eines Deckels an einem Gehäuse
US11976727B2 (en) 2018-07-10 2024-05-07 Robert Bosch Gmbh Fastening of a cover to a housing

Also Published As

Publication number Publication date
JPH0791401A (ja) 1995-04-04
US5460438A (en) 1995-10-24
GB2277128A (en) 1994-10-19
GB9406805D0 (en) 1994-05-25
GB2277128B (en) 1997-03-05

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE4311263A1 (de) Dämpfungseinrichtung insbesondere für ein hydraulisches Bremssystem
DE4336464B4 (de) Hydraulische Bremsanlage
EP1709334B1 (de) Druckspeicher, insbesondere pulsationsdämpfer
DE10239500B4 (de) Fahrzeugkarosserie
DE60208806T2 (de) Hauptzylinder mit reduziertem spiel
DE3104708A1 (de) Dreikammerdaempfer
DE3038279A1 (de) Anordnung zum wasserdichten verschliessen eines wasserbehaelters mittels einer rohranschlusswand
WO1999025594A1 (de) Hydraulikaggregat für schlupfgeregelte bremsanlagen
DE4018128A1 (de) Einrichtung zur kraftstoffverteilung
DE10236390B4 (de) Hydraulikaggregat für eine Fahrzeugbremsanlage mit Blockierschutzeinrichtung
DE102007047124A1 (de) Hydroaggregat für eine schlupfregelbare hydraulische Fahrzeugbremsanlage
EP1181180B1 (de) Schwingungsdämpfer für eine hydraulische fahrzeug-bremsanlage
DE3528213C2 (de)
DE102013006990A1 (de) Druckdämpfungsvorrichtung für Bremssystem
DE2054407C3 (de) Verdrängerpumpe, insbesondere für Servoeinrichtungen in Kraftfahrzeugen
EP1346166B1 (de) Hydrofeder mit dämpfer
DE2315238B2 (de) Hydropneumatische Federung für Fahrzeuge mit Niveauregelung
DE19508854A1 (de) Druckluftbehältnis bei einer Luftfederung
DE102009058760A1 (de) Kraftfahrzeug -Lufteinlassvorrichtung, Kühlereinrichtung, Kraftfahrzeug und Verfahren zum Betätigen einer Lufteinlassvorrichtung
DE19814835A1 (de) Elektronisch geregelte Bremsanlage mit Speicher
DE2060157B2 (de) Selbstpumpendes hydropneumatisches Doppelfederbein mit innerer Niveauregelung für Fahrzeuge
DE4221088C2 (de) Aufhängungssystem für Fahrzeuge
DE3528830A1 (de) Daempfungsvorrichtung fuer ein zylinderaggregat, das als teil eines federungssystems zwischen den gefederten und ungefederten massen eines fahrzeuges angeordnet ist
DE3707803C2 (de)
DE3928388A1 (de) Relaisventil fuer druckluftanlagen

Legal Events

Date Code Title Description
8120 Willingness to grant licences paragraph 23
8139 Disposal/non-payment of the annual fee