DE4310641C1 - Verwendung von stabilisatorfreiem Polyethylen hoher Dichte (PE-HD) zur Herstellung von Hohlkörpern - Google Patents

Verwendung von stabilisatorfreiem Polyethylen hoher Dichte (PE-HD) zur Herstellung von Hohlkörpern

Info

Publication number
DE4310641C1
DE4310641C1 DE4310641A DE4310641A DE4310641C1 DE 4310641 C1 DE4310641 C1 DE 4310641C1 DE 4310641 A DE4310641 A DE 4310641A DE 4310641 A DE4310641 A DE 4310641A DE 4310641 C1 DE4310641 C1 DE 4310641C1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
fuels
density polyethylene
high density
methanol
free high
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE4310641A
Other languages
English (en)
Inventor
Ulrich Dr Bueschges
Michael Klamm
Hans Willing
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
BASF SE
Original Assignee
BASF SE
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by BASF SE filed Critical BASF SE
Priority to DE4310641A priority Critical patent/DE4310641C1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE4310641C1 publication Critical patent/DE4310641C1/de
Priority to GB9406131A priority patent/GB2277476A/en
Priority to FR9403768A priority patent/FR2703296A1/fr
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C49/00Blow-moulding, i.e. blowing a preform or parison to a desired shape within a mould; Apparatus therefor
    • B29C49/42Component parts, details or accessories; Auxiliary operations
    • B29C49/46Component parts, details or accessories; Auxiliary operations characterised by using particular environment or blow fluids other than air
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D1/00Containers having bodies formed in one piece, e.g. by casting metallic material, by moulding plastics, by blowing vitreous material, by throwing ceramic material, by moulding pulped fibrous material, by deep-drawing operations performed on sheet material
    • B65D1/12Cans, casks, barrels, or drums
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08LCOMPOSITIONS OF MACROMOLECULAR COMPOUNDS
    • C08L23/00Compositions of homopolymers or copolymers of unsaturated aliphatic hydrocarbons having only one carbon-to-carbon double bond; Compositions of derivatives of such polymers
    • C08L23/02Compositions of homopolymers or copolymers of unsaturated aliphatic hydrocarbons having only one carbon-to-carbon double bond; Compositions of derivatives of such polymers not modified by chemical after-treatment
    • C08L23/04Homopolymers or copolymers of ethene
    • C08L23/06Polyethene
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C49/00Blow-moulding, i.e. blowing a preform or parison to a desired shape within a mould; Apparatus therefor
    • B29C49/02Combined blow-moulding and manufacture of the preform or the parison
    • B29C49/04Extrusion blow-moulding
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29KINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASSES B29B, B29C OR B29D, RELATING TO MOULDING MATERIALS OR TO MATERIALS FOR MOULDS, REINFORCEMENTS, FILLERS OR PREFORMED PARTS, e.g. INSERTS
    • B29K2023/00Use of polyalkenes or derivatives thereof as moulding material
    • B29K2023/04Polymers of ethylene
    • B29K2023/06PE, i.e. polyethylene
    • B29K2023/0608PE, i.e. polyethylene characterised by its density
    • B29K2023/065HDPE, i.e. high density polyethylene
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29LINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASS B29C, RELATING TO PARTICULAR ARTICLES
    • B29L2031/00Other particular articles
    • B29L2031/712Containers; Packaging elements or accessories, Packages
    • B29L2031/7172Fuel tanks, jerry cans

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Manufacturing & Machinery (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Ceramic Engineering (AREA)
  • Medicinal Chemistry (AREA)
  • Polymers & Plastics (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Blow-Moulding Or Thermoforming Of Plastics Or The Like (AREA)
  • Containers Having Bodies Formed In One Piece (AREA)
  • Addition Polymer Or Copolymer, Post-Treatments, Or Chemical Modifications (AREA)

Description

Die vorliegende Erfindung betrifft die Verwendung von stabilisatorfreiem Polyethylen hoher Dichte (PE-HD) zur Herstellung von Hohlkörpern, insbesondere Kunststoff-Kraftstoff-Behältern.
HDPE, welches zur Stabilisierung gegen Oxidation und thermischen Abbau bei der Verarbeitung Additive bzw. Stabilisatoren enthält, wird in großem Umfang zur Herstellung von Hohlkörpern, z. B. Fässern, Containern, Kanistern, Flaschen und insbesondere auch Kunststoff-Kraftstoff-Behältern (KKB) eingesetzt.
Die so erhältlichen Kunststoff-Kraftstoffbehälter haben sich in der praktischen Anwendung über viele Jahre bewährt; es wäre jedoch wünschenswert, für einige spezielle Anforderungen das Eigenschaftsspektrum zu optimieren. So ist beispielsweise die Permeabilität gegenüber methanolhaltigen Treibstoffen nicht in vollem Umfang zufriedenstellend, weshalb hier Verbesserungen wünschenswert wären.
Es ist bekannt, Kunststoff-Kraftstoff-Behälter (KKB) im Verlaufe ihrer Herstellung (in-line) oder anschließend (off-line) einer Behandlung mit reaktiven Gasen (insbesondere fluorhaltigen Gasen zu unterwerfen, um die Sperrwirkung gegenüber Kraftstoffen (insbesondere solchen die Methanol enthalten) zu verbessern; die so erhältlichen Produkte sind jedoch hinsichtlich der Langzeitstabilität der Sperrwirkung noch nicht in vollem Umfang zufriedenstellend.
Zur Ermittlung des Langzeitverhaltens der Sperrwirkung eines KKB wurde der sogenannte "Slosh-Test" eingeführt. Dabei wird ein mit Treibstoff gefüllter KKB innerhalb eines Zeitraums von 53 Tagen eine Million mal hin- und hergekippt und anschließend die Permeation erneut gemessen.
KKB's auf der Basis von additivhaltigen HDPE, die mit reaktiven Gasen behandelt wurden, zeigen einen deutlichen Abfall der Sperrwirkung bei ständiger Bewegung in Kontakt mit Kraftstoffen, was unerwünscht ist.
Der vorliegenden Erfindung lag daher die Aufgabe zugrunde, die vorstehend geschilderten Probleme zu vermeiden und verbesserte KKB zur Verfügung zu stellen.
Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß gelöst, indem man zur Herstellung von Hohlkörpern, insbesondere KKB, ein stabilisatorfreies PE-HD verwendet.
Stabilisatorfrei heißt in diesem Zusammenhang, daß das PE-HD keines der üblichen Additive wie niedermolekulare UV-Stabilisatoren oder thermische Stabilisatoren enthält.
Für die erfindungsgemäße Verwendung geeignetes PE-HD kann in Pulver-, Grieß- oder Granulatform vorliegen und weist üblicherweise eine Dichte im Bereich von 0,93 bis 0,98 g/cm³, vorzugsweise von 0,94 bis 96 g/cm³ und einem Schmelzindex (gemessen nach ISO 1133 bei 190°C und einer Belastung von 21,6 kg) im Bereich von 2 bis 20, vorzugsweise 3 bis 12 g/10 min auf.
Die Herstellung derartiger Polyethylene ist an sich bekannt und in der Literatur beschrieben, so daß sich hier detailiertere Angaben erübrigen. Kommerziell sind entsprechende Produkte, beispielsweise unter der Bezeichnung LUPOLEN® von BASF Aktiengesellschaft erhältlich.
Die Herstellung solcher Produkte erfolgt im allgemeinen durch Nieder- oder Mitteldruckpolymerisation mit metallhaltigen Katalysatoren, z. B. Ziegler-Natta-Katalysatoren oder Phillips Katalysatoren auf der Basis von chromhaltigen Verbindungen.
Die Polymerisationsreaktion selbst kann in Gasphase, Lösung oder in Suspension durchgeführt werden.
Das Produkt fällt dabei je nach Aufarbeitung bzw. Reaktionsführung als Pulver, Grieß oder Granulat an; auf die erfindungsgemäße Verwendung hat die physikalische Erscheinungsform keinen Einfluß.
Die Herstellung der Hohlbehälter aus dem vorstehend beschriebenen PE-HD erfolgt üblicherweise durch Blasformen, d. h. durch Verformen eines schlauchförmigen Verformlings aus dem Polymeren gegen eine vorgegebene äußere Form. Entsprechende Verfahren sind dem Fachmann bekannt und in der Literatur beschrieben, so daß sich hier detailliertere Angaben erübrigen. Wegen der gewissen Instabilität des erfindungsgemäß verwendeten stabilisatorfreien PE-HD sollte die Verarbeitung unter Ausschluß von Sauerstoff, d. h. unter Schutzgas, Edelgase wie bzw. Argon, CO₂ oder Stickstoff, vorgenommen werden, bis die Schmelze bzw. der Hohlkörper ausreichend abgekühlt ist.
Zur Verringerung der Permeabilität kann eine Behandlung mit reaktiven Gasen, wie sie z. B. in US 3 862 284 beschrieben wird, vorgenommen werden. Hierbei hat sich insbesondere eine Behandlung mit Fluor bzw. fluorhaltigen Gasen bewährt.
Diese kann grundsätzlich während der Herstellung des Hohlkörpers (in-line) oder anschließend erfolgen. Bei der in-line-Behandlung wird der noch in der Form befindliche Hohlkörper einer Atmosphäre, die das reaktive Gas enthält, ausgesetzt.
Bei der off-line-Behandlung erfolgt eine Behandlung des abgekühlten Hohlkörpers mit einem reaktiven Gas.
Die durch die erfindungsgemäße Verwendung erhältlichen Hohlkörper, insbesondere KKB weisen gegenüber entsprechenden Hohlkörpern aus additiv- bzw. stabilisatorhaltigem PE-HD ein deutlich verbessertes Langzeitverhalten der Permeabilität, insbesondere gegenüber Kraftstoffen, auf.
Beispiele
Aus einem additivfreien HDPE mit einem Schmelzindex (MFI) von 6,2 g/10 min (190°C; 21,6 kg) und einer Dichte von 0,945 g/cm³ wurden auf an sich bekannte Weise durch Blasformen KKB hergestellt. Diese wurden mit reaktiven Gasen wie in US-PS 3 862 284 beschrieben, behandelt.
Die so erhältlichen fluorierten KKB wurden hinsichtlich ihrer Permeabilität gegenüber bleifreiem Normalbenzin, welches 5 Vol.-% Methanol, 2,5 Vol.-% Ethanol und 0,1 Vol.-% Wasser enthielt, untersucht - und zwar vor und nach der Durchführung des einleitend beschriebenen Slosh-Tests.
Zum Vergleich wurde ein KKB aus einem additivhaltigen PE-HD hergestellt, entsprechend behandelt und das Langzeitverhalten der Sperrwirkung untersucht.
Ergebnisse
stabilisatorfreies PE-HD:
vor Slosh-Test: <0,1 g/d
nach Slosh-Test: <0,1 g/d
stabilisatorhaltiges PE-HD:
vor Slosh-Test: <0,1 g/d
nach Slosh-Test: <0,4 g/d

Claims (3)

1. Verwendung von stabilisatorfreiem Polyethylen hoher Dichte (PE-HD) zur Herstellung von Hohlkörpern.
2. Verwendung nach Anspruch 1, wobei die Hohlkörper Kunststoff-Kraftstoff-Behälter sind.
3. Kunststoff-Kraftstoff-Behälter, hergestellt unter Verwendung von stabilisatorfreiem Polyethylen hoher Dichte.
DE4310641A 1993-04-01 1993-04-01 Verwendung von stabilisatorfreiem Polyethylen hoher Dichte (PE-HD) zur Herstellung von Hohlkörpern Expired - Lifetime DE4310641C1 (de)

Priority Applications (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE4310641A DE4310641C1 (de) 1993-04-01 1993-04-01 Verwendung von stabilisatorfreiem Polyethylen hoher Dichte (PE-HD) zur Herstellung von Hohlkörpern
GB9406131A GB2277476A (en) 1993-04-01 1994-03-28 Production of hollow articles of high-density polyethylene
FR9403768A FR2703296A1 (fr) 1993-04-01 1994-03-30 Utilisation de polyéthylène haute densité (PE-HD) sans stabilisant dans la fabrication de pièces creuses.

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE4310641A DE4310641C1 (de) 1993-04-01 1993-04-01 Verwendung von stabilisatorfreiem Polyethylen hoher Dichte (PE-HD) zur Herstellung von Hohlkörpern

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE4310641C1 true DE4310641C1 (de) 1994-01-13

Family

ID=6484431

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE4310641A Expired - Lifetime DE4310641C1 (de) 1993-04-01 1993-04-01 Verwendung von stabilisatorfreiem Polyethylen hoher Dichte (PE-HD) zur Herstellung von Hohlkörpern

Country Status (3)

Country Link
DE (1) DE4310641C1 (de)
FR (1) FR2703296A1 (de)
GB (1) GB2277476A (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2000047412A1 (de) * 1999-02-11 2000-08-17 Riedel-De Haen Gmbh Mehrschichtige vorrichtung zum lagern und transportieren von chemikalien

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US6896838B2 (en) 2001-11-21 2005-05-24 Closure Medical Corporation Halogenated polymeric containers for 1, 1-disubstituted monomer compositions

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3862284A (en) * 1973-05-10 1975-01-21 Air Prod & Chem Process for producing blow molded thermoplastic articles having improved barrier properties

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3862284A (en) * 1973-05-10 1975-01-21 Air Prod & Chem Process for producing blow molded thermoplastic articles having improved barrier properties

Non-Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
DE-Zt.: "Plastverarbeiter" 33Jg.(1982), Nr. 9, S. 1032-1034 *

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2000047412A1 (de) * 1999-02-11 2000-08-17 Riedel-De Haen Gmbh Mehrschichtige vorrichtung zum lagern und transportieren von chemikalien
US7378138B1 (en) 1999-02-11 2008-05-27 Honeywell International Inc. Multilayer device for storing and transporting chemicals

Also Published As

Publication number Publication date
GB9406131D0 (en) 1994-05-18
GB2277476A (en) 1994-11-02
FR2703296A1 (fr) 1994-10-07

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2401948C3 (de) Verfahren zur Herstellung von Hohlkörpern aus thermoplastischem Kunststoff
DE19945980A1 (de) Polyethylen Formmasse mit verbesserter ESCR-Steifigkeitsrelation und Schwellrate, Verfahren zu ihrer Herstellung und daraus hergestellte Hohlkörper
EP0566883B1 (de) Verfahren zur Herstellung von Barriereschichten für auf der inneren Oberfläche von Hohlkörpern
DE4310641C1 (de) Verwendung von stabilisatorfreiem Polyethylen hoher Dichte (PE-HD) zur Herstellung von Hohlkörpern
DE2833760C3 (de) Verfahren zur Herstellung von Materialien und Gegenständen aus pigmentierten Polymeren
DE1905094A1 (de) Kunststoffbehaelter fuer die Aufbewahrung von Betriebsstoff
DE1217608B (de) Formmassen aus Polyaethylen und AEthylen-Mischpolymerisaten
EP0530486A1 (de) Schaumstoffe auf Basis eines Impact-Copolymeren
DE2738382A1 (de) Verbesserter kunststoffbehaelter und verfahren zu seiner herstellung
EP1144491B1 (de) Expandierte polypropylen-partikel
DE4313090A1 (de) Verfahren zum verzugsfreien Pigmentieren von hochpolymeren organischen Materialien
DE69534222T2 (de) Verfahren zur Oberflächenbehandlung eines Gegenständes durch Sulfonierung und Neutralisation
EP0956939B1 (de) Grosshohlkörper aus Polyethylen
DE1135655B (de) Polyolefinmasse zur Herstellung eines gegen Witterungseinfluesse, Waerme und Ultraviolettbestrahlung stabilen Dielektrikums
DE1570847A1 (de) Verfahren zur Herstellung von Formkoerpern aus Vinylalkohol-Olefin-Copolymerisatharzen mit ausgezeichneter Schlagzaehigkeit
EP0658415B1 (de) Verfahren zum Herstellen von Hohlkörpern aus thermoplastischem Kunststoff sowie Hohlkörper aus thermoplastischem Kunststoff
EP1230277A1 (de) Reagenz für die fluorierung von kunststoffen
DE1216281B (de) Stabilisieren von Formaldehyd gegen Polymerisation
DE1131005B (de) Verfahren zur Herstellung von gegen Spannungsrisse widerstandsfaehigen Formkoerpern aus Polyaethylen
DD300175A7 (de) Verfahren zur modifizierung von hochmolekularem polyethylen hoher dichte
DE2436384A1 (de) Verfahren zur entfernung von geruchsbildendem formaldehyd aus stabilisierten geformten polyoxymethylenen
DE1092657B (de) Verfahren zur Hochdruckpolymerisation von AEthylen
DD216472A1 (de) Mischungen aus kunststoffgranulat
DE10102807A1 (de) Verfahren zur Lagerung und zum Transport von Chlorameisensäureestern
EP0408948A2 (de) Verfahren zum Expandieren von geschrumpften Schaumstoffpartikeln aus Propylenpolymeren

Legal Events

Date Code Title Description
8100 Publication of patent without earlier publication of application
D1 Grant (no unexamined application published) patent law 81
8364 No opposition during term of opposition
8330 Complete renunciation