DE4310416A1 - Taschenfederkernmatratze mit in Reihen angeordneten Taschenfedern - Google Patents

Taschenfederkernmatratze mit in Reihen angeordneten Taschenfedern

Info

Publication number
DE4310416A1
DE4310416A1 DE4310416A DE4310416A DE4310416A1 DE 4310416 A1 DE4310416 A1 DE 4310416A1 DE 4310416 A DE4310416 A DE 4310416A DE 4310416 A DE4310416 A DE 4310416A DE 4310416 A1 DE4310416 A1 DE 4310416A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
cloth
pocket
pocket spring
pocketed
spring mattress
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Ceased
Application number
DE4310416A
Other languages
English (en)
Inventor
Josef Dipl Ing Gecic
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Spintex AG
Original Assignee
Spintex AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Spintex AG filed Critical Spintex AG
Priority to DE4310416A priority Critical patent/DE4310416A1/de
Priority to EP93109830A priority patent/EP0578035B1/de
Priority to AT93109830T priority patent/ATE161153T1/de
Priority to DE59307843T priority patent/DE59307843D1/de
Publication of DE4310416A1 publication Critical patent/DE4310416A1/de
Ceased legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47CCHAIRS; SOFAS; BEDS
    • A47C27/00Spring, stuffed or fluid mattresses or cushions specially adapted for chairs, beds or sofas
    • A47C27/04Spring, stuffed or fluid mattresses or cushions specially adapted for chairs, beds or sofas with spring inlays
    • A47C27/06Spring inlays
    • A47C27/063Spring inlays wrapped or otherwise protected
    • A47C27/064Pocketed springs
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47CCHAIRS; SOFAS; BEDS
    • A47C27/00Spring, stuffed or fluid mattresses or cushions specially adapted for chairs, beds or sofas
    • A47C27/04Spring, stuffed or fluid mattresses or cushions specially adapted for chairs, beds or sofas with spring inlays
    • A47C27/06Spring inlays
    • A47C27/063Spring inlays wrapped or otherwise protected

Description

Die Erfindung bezieht sich auf eine Taschenfederkernma­ tratze mit in Reihen angeordneten, miteinander verbunde­ nen Taschenfedern nach dem Oberbegriff des Patentanspru­ ches 1.
Eine derartige Taschenfederkernmatratze mit in Reihen angeordneten Taschenfedern ist bereits bekannt, wobei die Taschenfedern untereinander vernäht vorliegen.
Aufgabe der vorliegenden Erfindung ist es eine Taschen­ federkernmatratze mit in Reihen angeordneten Taschenfe­ dern der genannten Art so weiterzubilden, daß die Festig­ keit auf einfache Art erhöht werden kann.
Zur Lösung der Aufgabe sind die kennzeichnenden Merkma­ le des Patentanspruchs 1 vorgesehen.
Derartige Tuchelemente liegen nach Art von oberen und unteren Verbindungsbereichen vor, wobei die Tuchelemen­ te die Festigkeit erhöhen, da in diesen oberen und un­ teren Bereichen die Taschenfeder bei Belastung nach innen oder nach außen ausweichen könnte.
Die dreiecksförmigen Tuchelemente sind auch relativ einfach anzubringen, da beim Vernähen die oberen und unteren Teile der Tuchtaschen, in denen sich Spiralfe­ dern befinden, seitlich abgebogen werden können, so daß der Nähvorgang erleichtert vorliegen kann.
In einer Ausgestaltung ist es vorgesehen, daß Nähte, ausgehend von den Tuchelementen, vorgesehen sind, die sich annähernd an der Stirnseite der Taschenfeder er­ strecken.
Derartige Nähte erhöhen zusätzlich die Festigkeit, ins­ besondere bei punktförmiger Belastung von oben auf die Stirnseite der Taschenfedern, so daß bei stark punkt­ förmiger Belastung der Stirnseiten die Nähte eventuell in mehrfacher Parallelanordnung auf der Stirnseite die Belastungen abfangen können. Derartige punktför­ mige Belastungen können z. B. vorliegen, wenn der Be­ nutzer sich mit den Fingern auf der Taschenfederkern­ matratze abstützt, so daß eine Abbiegung der Finger erfolgt, wobei ein Durchstoßen der Stirnflächen weit­ gehend vermieden wird.
In weiterer Ausgestaltung ist es vorgesehen, daß die Tuchelemente an den Tuchtaschen vernäht vorliegen.
Eine weitere vorteilhafte Ausgestaltung ist es, daß die Nähte in mehrfacher Parallelanordnung auf der Stirnseite der Taschenfeder vorliegen. Derartige Nähte erhöhen die Festigkeit und bilden ein einheit­ liches Aussehen.
In weiterer Ausgestaltung ist es vorgesehen, daß aus­ gehend von der oberen Naht (b) des Tuchelementes an der Stirnseite der Taschenfeder horizontale Nähte vor­ gesehen sind.
Derartige horizontale Nähte können auch in Form von Steppnähten oder nach Art von Abnähern vorliegen.
In weiterer Ausgestaltung ist es vorgesehen, daß die Tuchelemente faltenförmige Verbindungen nach Art von in Reihe untereinander angeordneten, strangartigen Verbindungen ausbilden.
Derartige strangartige Verbindungen liegen in Form von Zugankern vor, wobei die Festigkeit erheblich ge­ steigert wird.
Im weiteren ist es vorteilhaft, daß das Tuchelement Steppnähte aufweist.
In weiterer vorteilhafter Ausgestaltung ist es vorge­ sehen, daß die Nähte ausgehend von der Stirnfläche der Taschenfeder in Umschlingungen der Taschenfeder übergehen.
Hierbei können auch besondere Muster gebildet werden, die an den Tuchtaschen, insbesondere auch an der Ober­ seite der Tuchtaschen, hier insbesondere an der Stirn­ fläche, die Festigkeit erhöhen.
Der Erfindungsgegenstand der vorliegenden Erfindung ergibt sich nicht nur aus dem Gegenstand der einzelnen Patentan­ sprüche, sondern auch aus der Kombination der einzelnen Patentansprüche untereinander. Alle in den Unterlagen - einschließlich Zusammenfassung - offenbarten Angaben und Merkmale, insbesondere die in den Zeichnungen dargestellte räumliche Ausbildung werden als erfindungswesentlich bean­ sprucht, soweit sie einzeln oder in Kombination gegenüber dem Stand der Technik neu sind.
Im folgenden wird die Erfindung anhand von mehrere Ausführungswege darstellende Zeichnungen näher erläutert, weitere erfindungswesentliche Merkmale und Vorteile der Erfindung hervor.
Es zeigen:
Fig. 1: eine Taschenfeder im elementweiser Darstellung;
Fig. 2: eine Taschenfeder nach Fig. 1 mit Schrägsicht von oben;
Fig. 3: ein Tuchelement in nicht gestreckter Darstellung.
In den Fig. 1 und 2 ist in elementweiser Darstellung eine einzelne Taschenfeder 5 einer Taschenfederkernma­ tratze dargestellt, wobei Reihen gebildet werden können.
Die Taschenfeder 5 weist auf einer Seite einen Stoßbe­ reich 14 auf, während an der im rechten Winkel vorlie­ genden weiteren Seite eine rautenförmige Verbindung 8 vorgesehen sein kann. Diese rautenförmige Verbindung 8 verbindet einzelne Taschenfedern 5 untereinander in einer Reihe, wobei schon eine erhebliche Stabilität der in Reihen angeordneten Taschenfedern 5 vorliegt.
Ausgehend von diesem Stoßbereich, der auch dem Stoß­ bereich 14 zugeordnet werden könnte, erstrecken sich nach oben und unten an der Taschenfeder Nähte, wobei in diesen Bereichen oben und unten jeweils ein Tuch­ element 1 vorgesehen ist. Diese Tuchelemente 1 sind dreiecksförmig mit Nähten a, b, c, ausgebildet, wo­ bei eine Nahtlinie in den Bereich der oberen und un­ teren Tuchtasche 15, 16 übergeht und sich von dort aus die Tuchelemente 1, hier in Form von Tuchlappen, zu einer benachbarten Taschenfeder 5 erstrecken.
An der hier nicht dargestellten, benachbarten Taschen­ feder ist das Tuchelement nach Fig. 3 mit der Naht a verbunden, wobei sie ausgehend von dieser Naht a an die Stirnfläche der benachbarten Taschenfeder sich eine horizontale Naht 2 über die Stirnfläche dieser benachbarten Taschenfeder erstreckt. In dieser Hinsicht liegen bei den in Reihen hintereinander angeordneten Taschenfedern 5 horizontale Nähte 2, 3, jeweils abwech­ selnd vor.
Die Verbindung der oberen und unteren Stirnflächen 4 wird mit dem Tuchelement 1 nach Fig. 3 vorgenommen, wobei hier in beispielsweiser Darstellung das Tuchele­ ment 1 als Abnäher 18 ausgebildet ist und zunächst faltenförmig in nicht gestreckter Weise vorliegt.
Bei Belastung der Taschenfedern 5 strecken sich die oben und unten angeordneten Tuchelemente 1, wobei hier die vorher vorliegenden, faltenförmigen Verbindungen d, e, f, . . . z, nach Fig. 3 sich strecken, und insoweit nach Art von untereinander angeordneten Zugankern vor­ liegen.
In Fig. 1 ist erkennbar, daß eine obere und untere Tuchtasche 15, 16 vorliegt, wobei hier Ausnehmungen gebildet werden, welche den Federkern 17 nach Fig. 2 aufnehmen, der in Fig. 1 nicht dargestellt ist.
Die Nähte 2, 3 an der jeweiligen Stirnseite der ein­ zelnen Taschenfedern 5 können auch in mehrfacher Pa­ rallelanordnung auf den Stirnseiten 4 vorliegen.
An der jeweiligen Stirnseite, insbesondere an der Oberseite einer Taschenfeder 5 an der dortigen Stirn­ seite 4 sind ausgehend von dem Klammerbereich des Tuchelementes 1 horizontale Nähte 9 oder annähernd vergleichbare Nähte 10 ausgebildet, die ein bestimm­ tes Muster darstellen können.
In Fig. 2 ist im weiteren dargestellt, daß in dem Bereich, wo der Federkern 17 mit einer Auswölbung der Tuchtasche nach oben hin vorliegt, dort Umschlingungen 6 in Form von Steppnähten vorliegen wie auch vergleich­ bar in Fig. 1 dargestellt ist mit dort beispielsweisen Umschlingungen 6a.
In Fig. 2 ist am Rande der Stirnseite, was im übrigen auch zur Stirnfläche verlegt werden könnte, ein Absteppunkt 7 dargestellt, welcher die Festigkeit erhöht.
Im weiteren ist in Fig. 2 der Tuchlappen 1 mit welliger oberer Naht b dargelegt, die in ungestrafftem Zustand vorliegt. In dieser Art bilden sich auch an der Unter­ seite des Tuchlappens, hier in Form des Tuchelementes 1, nach unten hin wellige Verläufe, die bei einer Straf­ fung des Tuchelementes 1 strangartige Verbindungen aus­ bilden, hier in beispielsweiser Darstellung die zunächst wellig vorliegenden, faltenförmigen Straffungen d, e, f . . . z nach Fig. 3.
In Fig. 1 ist im weiteren dargestellt, daß Umschlingun­ gen 6c, auch im Seitenbereich einer Tuchtasche 16 aus­ gebildet werden können.
Bezugszeichenliste
1 Tuchelement
2 Naht
3 Naht
4 Stirnseite
5 Taschenfeder
6 Umschlingung
6a Umschlingung
6c Umschlingung
7 Absteppung
8 rautenförmige Verbindung
9 horizontale Nähte
11
12
13
14 Stoßbereich
15 Tuchtasche
16 Tuchtasche
17 Federkern
18 Abnäher
39a, b, c Nähte
40d, e, f faltenförmige Verbindungen.

Claims (7)

1. Taschenfederkernmatratze mit in Reihen angeordneten, miteinander verbundenen Taschenfedern, wobei im Stoßbe­ reich eine Vernähung ausgebildet ist, und im weiteren rechtwinklig dazu eine rautenförmige Verbindung mit einer nach oben und unten geführten Naht vorgesehen ist, dadurch gekennzeichnet, daß in einer oberen und unteren Tuchtasche (15, 16) Ausnehmungen gebildet sind, welche den Federkern (17) der Taschenfeder (5) aufnehmen und das ausgehend von den hintereinander angeordneten, rautenförmigen Ver­ bindungen (8), an der nach oben und unten geführten Naht, Tuchelemente dreiecksförmig (a, b, c) vorgesehen sind.
2. Taschenfederkernmatratze nach Anspruch 1, da­ durch gekennzeichnet, daß Nähte (2, 3) ausgehend von den Tuchelementen 1 vorgesehen sind, die sich an der Stirnseite (4) der Taschenfeder (5) erstrecken.
3. Taschenfederkernmatratze nach den Ansprüchen 1 und 32, dadurch gekennzeichnet, daß die Tuchelemente (1) an den Tuchtaschen (15, 16) vernäht vorliegen.
4. Taschenfederkernmatratze nach den Ansprüchen 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Nähte (2, 3) in mehrfacher Parallelanordnung auf der Stirnseite (4) der Taschenfeder (5) vorliegen.
5. Taschenfederkernmatratze nach den Ansprüchen 1-3, dadurch gekennzeichnet, daß ausgehend von der Naht (b) des Tuchelementes (1) an der Stirnseite (4) der Taschenfeder (5) horizonta­ le Nähte (9, 10) vorgesehen sind.
6. Taschenfederkernmatratze nach Anspruch 1, da­ durch gekennzeichnet, daß die Tuchelemente (1) faltenförmige Verbindungen (d, e, f, . . . z) nach Art von in Reihe untereinander angeordne­ ten, strangartigen Verbindungen ausbilden.
7. Taschenfederkernmatratzen nach Anspruch 1, da­ durch gekennzeichnet, daß das Tuchelement (1) Steppnähte aufweist.
DE4310416A 1992-07-07 1993-03-31 Taschenfederkernmatratze mit in Reihen angeordneten Taschenfedern Ceased DE4310416A1 (de)

Priority Applications (4)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE4310416A DE4310416A1 (de) 1992-07-07 1993-03-31 Taschenfederkernmatratze mit in Reihen angeordneten Taschenfedern
EP93109830A EP0578035B1 (de) 1992-07-07 1993-06-19 Taschenfederkernmatratze mit in Reihen angeordneten Taschenfedern
AT93109830T ATE161153T1 (de) 1992-07-07 1993-06-19 Taschenfederkernmatratze mit in reihen angeordneten taschenfedern
DE59307843T DE59307843D1 (de) 1992-07-07 1993-06-19 Taschenfederkernmatratze mit in Reihen angeordneten Taschenfedern

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE4222096A DE4222096A1 (de) 1992-07-07 1992-07-07 Taschenfederkernmatratze mit in Reihen angeordneten Taschenfedern
DE4310416A DE4310416A1 (de) 1992-07-07 1993-03-31 Taschenfederkernmatratze mit in Reihen angeordneten Taschenfedern

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE4310416A1 true DE4310416A1 (de) 1994-10-06

Family

ID=6462551

Family Applications (3)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE4222096A Withdrawn DE4222096A1 (de) 1992-07-07 1992-07-07 Taschenfederkernmatratze mit in Reihen angeordneten Taschenfedern
DE4310416A Ceased DE4310416A1 (de) 1992-07-07 1993-03-31 Taschenfederkernmatratze mit in Reihen angeordneten Taschenfedern
DE59307843T Expired - Fee Related DE59307843D1 (de) 1992-07-07 1993-06-19 Taschenfederkernmatratze mit in Reihen angeordneten Taschenfedern

Family Applications Before (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE4222096A Withdrawn DE4222096A1 (de) 1992-07-07 1992-07-07 Taschenfederkernmatratze mit in Reihen angeordneten Taschenfedern

Family Applications After (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE59307843T Expired - Fee Related DE59307843D1 (de) 1992-07-07 1993-06-19 Taschenfederkernmatratze mit in Reihen angeordneten Taschenfedern

Country Status (3)

Country Link
EP (1) EP0578035B1 (de)
AT (1) ATE161153T1 (de)
DE (3) DE4222096A1 (de)

Families Citing this family (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE29705098U1 (de) * 1997-03-20 1997-10-16 Spintex Ag Taschenfederkern-Matratze
CN103653964A (zh) * 2013-12-10 2014-03-26 广州市联柔机械设备有限公司 整体罩合式袋装弹簧垫
AU2016100357A4 (en) * 2015-12-14 2016-06-16 Mantzis Holdings Pty Ltd. A Mattress
CN105747679A (zh) * 2016-04-07 2016-07-13 徐尚柔 一种一体式双层弹簧垫
US10334958B2 (en) * 2017-05-09 2019-07-02 L&P Property Management Company Glueless pocketed spring assembly with improved airflow
CN114176358B (zh) * 2021-12-31 2023-09-05 山东恒富家居科技有限公司 一种复合床垫弹簧的生产工艺

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2805429A (en) * 1954-10-21 1957-09-10 Simmons Co Mattress manufacture
DE9013921U1 (de) * 1990-10-05 1990-12-06 Schlaraffia-Werke Hueser Gmbh & Co Kg, 4630 Bochum, De

Family Cites Families (11)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR437735A (fr) * 1911-10-23 1912-04-29 Gabriel Bourrelly Lampes à incandescence
US1560588A (en) * 1924-02-21 1925-11-10 Lewis William Spring cushion
FR799494A (fr) * 1935-11-27 1936-06-13 Système de ressorts pour sièges, banquettes, meubles et applications analogues
GB449795A (en) * 1936-01-22 1936-07-03 John Maurice Davis Improvements in spring assemblies for upholstery
US3462779A (en) * 1967-06-07 1969-08-26 Lloyd W Thompson Cushion
US4234983A (en) * 1978-10-02 1980-11-25 Simmons Company Thermally welded spring pockets
US4451946A (en) * 1981-11-20 1984-06-05 Simmons U.S.A. Corporation Pocketed spring assembly
US4485506A (en) * 1983-04-07 1984-12-04 Simmons U.S.A. Corporation Coil spring construction
DE3728148A1 (de) * 1987-08-24 1989-03-09 Andreas Breckle Taschenfederkernmatratze
DE3738272A1 (de) * 1987-11-11 1989-05-24 Hueser Schlaraffia Werke Federkernmatratze
DE4000870A1 (de) * 1990-01-13 1991-07-18 Hahn Gmbh & Co Taschenfederkernmatratze

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2805429A (en) * 1954-10-21 1957-09-10 Simmons Co Mattress manufacture
DE9013921U1 (de) * 1990-10-05 1990-12-06 Schlaraffia-Werke Hueser Gmbh & Co Kg, 4630 Bochum, De

Also Published As

Publication number Publication date
DE4222096A1 (de) 1994-01-13
DE59307843D1 (de) 1998-01-29
ATE161153T1 (de) 1998-01-15
EP0578035A1 (de) 1994-01-12
EP0578035B1 (de) 1997-12-17

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE69512281T3 (de) Zusammenfaltbare Spielstruktur
AT397257B (de) Hülle zum straffen überziehen von dreidimensionalen gegenständen
DE102018219464A1 (de) Gestrick mit einer tasche und verfahren zum herstellen des gestricks mit einer tasche
EP0358844A2 (de) Mop zum Polieren von Fussböden und anderen Oberflächen
DE102008003104B4 (de) Matratzenbezug mit Halteschlaufen
DE4310416A1 (de) Taschenfederkernmatratze mit in Reihen angeordneten Taschenfedern
DE10321517B4 (de) Zusammenlegbares, wannenförmiges Behältnis
DE3829987A1 (de) Taschenfederkern-matratze
DE2453144C3 (de) Verdeckter Reißverschluß mit kettengewirkten TragbSndern
DE2626661C3 (de) Kettengewirktes Tragband für einen Reißverschluß
DE2843298C3 (de) Reißverschlußband
DE3216812C1 (de) Gestrickte oder gewirkte Abschlussblende
DE102013101211B4 (de) Gebrauchsgegenstand aus mehreren flächigen Materialteilen
DE3417403C2 (de)
DE1172067B (de) Verfahren zur Anbringung von beidseitigen gefalteten doppellagigen Abdeckstreifen entlang der Gliederreihe eines Reissverschlusses und nach diesem Verfahren hergestellter Reissverschluss
DE705710C (de) Bettdecke mit in auswechselbare Einzelkissen unterteilter Fuellung
DE3527895C2 (de)
DE198159C (de)
DE2209436C3 (de) Gestrickte oder gewirkte Abschluß-Wende
DE306300C (de)
DE4317883A1 (de) Abstandsgewirke zur Aufpolsterung
DE2750511C2 (de)
DE3640940A1 (de) Taschenfederkernmatratze
DE84689C (de)
DE4210406C2 (de) Auflagepolster für Gartenmöbel

Legal Events

Date Code Title Description
OM8 Search report available as to paragraph 43 lit. 1 sentence 1 patent law
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
8125 Change of the main classification

Ipc: A47C 27/06

8131 Rejection