DE4310230A1 - Tragbares Teilnehmerendgerät für den Mobilfunk - Google Patents

Tragbares Teilnehmerendgerät für den Mobilfunk

Info

Publication number
DE4310230A1
DE4310230A1 DE4310230A DE4310230A DE4310230A1 DE 4310230 A1 DE4310230 A1 DE 4310230A1 DE 4310230 A DE4310230 A DE 4310230A DE 4310230 A DE4310230 A DE 4310230A DE 4310230 A1 DE4310230 A1 DE 4310230A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
subscriber terminal
unit module
mobile radio
power unit
functional unit
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE4310230A
Other languages
English (en)
Other versions
DE4310230C2 (de
Inventor
Manfred Dr Boehm
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Alcatel Lucent Deutschland AG
Original Assignee
Alcatel SEL AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Alcatel SEL AG filed Critical Alcatel SEL AG
Priority to DE4310230A priority Critical patent/DE4310230C2/de
Publication of DE4310230A1 publication Critical patent/DE4310230A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE4310230C2 publication Critical patent/DE4310230C2/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04BTRANSMISSION
    • H04B1/00Details of transmission systems, not covered by a single one of groups H04B3/00 - H04B13/00; Details of transmission systems not characterised by the medium used for transmission
    • H04B1/38Transceivers, i.e. devices in which transmitter and receiver form a structural unit and in which at least one part is used for functions of transmitting and receiving
    • H04B1/3827Portable transceivers
    • H04B1/3877Arrangements for enabling portable transceivers to be used in a fixed position, e.g. cradles or boosters
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04BTRANSMISSION
    • H04B10/00Transmission systems employing electromagnetic waves other than radio-waves, e.g. infrared, visible or ultraviolet light, or employing corpuscular radiation, e.g. quantum communication
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04NPICTORIAL COMMUNICATION, e.g. TELEVISION
    • H04N7/00Television systems
    • H04N7/18Closed-circuit television [CCTV] systems, i.e. systems in which the video signal is not broadcast
    • H04N7/183Closed-circuit television [CCTV] systems, i.e. systems in which the video signal is not broadcast for receiving images from a single remote source

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Signal Processing (AREA)
  • Computer Networks & Wireless Communication (AREA)
  • Multimedia (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Electromagnetism (AREA)
  • Mobile Radio Communication Systems (AREA)
  • Transceivers (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft ein tragbares Teilnehmerendgerät für den Mobilfunk, das eine Leistungseinheit zur Kommunikation zwischen dem Teilnehmerendgerät und einer stationären Basisstation eines Mobilfunknetzes sowie eine Funktionseinheit zur teilnehmerseitigen Unterstützung mindestens eines Mobilfunkdienstes aufweist.
Derartige tragbare Teilnehmerendgeräte für den Mobilfunk sind bekannt. Ein weit verbreitetes Beispiel derartiger tragbarer Mobilfunkgeräte stellt das drahtlose Handfunktelefon dar, wie es im z. B. C-, D1- und D2-Netz eingesetzt wird. Bei diesen Handfunktelefonen ist in nachteiliger Art und Weise vorgesehen, daß die Leistungseinheit, welche insbesondere den HF-Sender umfaßt, und eine als Funktionseinheit fungierende Audio-Einheit in einem Gehäuse zusammengefaßt sind. Eine derartige Ausführung besitzt nachteiligerweise ein vergleichsweise hohes Gewicht, welches zu einer unkomfortablen Handhabung führt. Außerdem befindet sich beim Betrieb derartiger schnurloser Handfunkgeräte deren Antenne in Kopfnähe. Dies ist aus Gründen der elektromagnetischen Verträglichkeit überaus bedenklich: Durch die von der Antenne emittierte elektromagnetische Strahlung können Strahlungsschäden insbesondere im Kopfbereich des exponierten Teilnehmers auftreten. Desweiteren ist bei den bekannten tragbaren Handfunktelefonen nachteilig, daß Probleme beim Anschluß von Zusatzgeräten auftreten. Außerdem ist es nicht möglich, optimierte Antennen zu verwenden.
Aus G 92 03 475.6 ist eine mobile Telefonanordnung bekannt, die aus einem Basisgerät und einem Handgerät besteht, welche räumlich voneinander getrennt verwendbar sind. Das Basisgerät bildet das eigentliche Teilnehmergerät innerhalb eines Telefonnetzes und erfüllt die netzspezifischen Anforderungen. Im Basisgerät kann z. B. eine Anrufaufzeichnungseinrichtung integriert sein. Das Handgerät ist schnurlos mit dem Basisgerät verbunden und ist z. B. als einfacher Sprechhörer mit Bedienelementen ausgeführt, die die Eingabe von Steuerbefehlen für das Basisgerät ermöglichen. Demnach sind Basisgerät und Handgerät so komplex ausgestattet, daß sie untereinander Steuersignale austauschen können. Aufgrund der funktionellen Abhängigkeit beider Geräte erfordert die Kommunikation zwischen Basisgerät und Handgerät einen hohen technischen Aufwand.
Zur Vermeidung der aufgezeigten Nachteile stellt sich die Erfindung die Aufgabe, ein tragbares Teilnehmerendgerät für den Mobilfunk derart bereitzustellen, daß mittels geringem technischen Aufwand eine erhöhte Funktionalität erreicht wird.
Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß gelöst durch ein tragbares Teilnehmerendgerät mit den Merkmalen nach Anspruch 1. Weiterhin wird gemäß den Ansprüchen 10 und 11 ein Leistungseinheits-Modul bzw. ein Funktionseinheits-Modul für ein solches tragbares Teilnehmerendgerät bereitgestellt. Das Leistungseinheits-Modul dient als Relaisstation zwischen dem Funktionseinheits-Modul und einer der stationären Basisstationen des Mobilfunknetzes. Im wesentlichen bewirkt das Leistungseinheits-Modul eine bidirektionale, technisch einfach ausführbare Frequenzumsetzung, wie später beschrieben wird.
Durch die erfindungsgemäßen Maßnahmen wird in vorteilhafter Art und Weise eine Erhöhung der Funktionalität des tragbaren Teilnehmerendgeräts erreicht: Durch die funktionale und bauliche Separation der Funktionseinheit von der Leistungseinheit wird in vorteilhafter Art und Weise eine verbesserte Handhabung des Teilnehmerendgeräts erreicht: Der Benutzer des erfindungsgemäßen Teilnehmerendgerätes ist - im Gegensatz zu den bekannten Handfunktelefonen - nicht mehr gezwungen, die schwere und daher unkomfortabel zu handhabende Leistungseinheit in der Hand zu führen. Vielmehr ist es mit dem erfindungsgemäßen Gerät möglich, das Leistungseinheits-Modul "stationär" im Umfeld des Teilnehmers an geeigneter Stelle zu plazieren und zur Teilnahme am Mobilfunk lediglich das durch die erfindungsgemäßen Maßnahmen kleiner und kompakter bauende Funktionseinheits-Modul zu bedienen. Durch die in beiden Modulen vorgesehene Sende-/Empfangseinheit zur teilnehmerendgeräteinternen Kommunikation wird in vorteilhafter Art und Weise nicht nur der Bewegungsspielraum des Mobilfunk-Teilnehmers erweitert. Vielmehr erlaubt es die erfindungsgemäß vorgesehene teilnehmerendgeräteinterne Kommunikation, zwischen diesen beiden Modulen ein tragbares Teilnehmerendgerät für den Mobilfunk zu schaffen, welches sich durch seine erhöhte elektromagnetische Verträglichkeit auszeichnet. Die von den Sende-/Empfangseinheiten der beiden Module des tragbaren Teilnehmerendgeräts zu überbrückende Übertragungsstrecke beträgt jeweils nur einen Bruchteil der von über Leistungseinheit zur nächsten stationären Basisstation des Mobilfunknetzes zu überwindenden Distanz, so daß in vorteilhafter Art und Weise für die Kurzstrecken-Kommunikation zwischen den beiden Modulen eine Sende-/Empfangseinheit einsetzbar ist, die nur mit einer schwachen Leistung betrieben werden muß. Dies hat den Vorteil, daß selbst bei einer ungünstigen Antennenanordnung des Funktionseinheits-Moduls im kritischen Expositionsbereich des Teilnehmers keine hohe HF-Strahlung auftritt. Hierdurch ist auch eine erhöhte elektromagnetische Verträglichkeit der erfindungsgemäßen Funktionseinheit gegeben.
Eine vorteilhafte Weiterbildung der Erfindung sieht vor, daß die teilnehmerendgeräteinterne Kommunikation über ein festes Funkfrequenzpaar erfolgt. Diese Maßnahme hat den Vorteil, daß eine Abstimmung der Übertragungsfrequenz des Funktionseinheits-Moduls auf die des Leistungseinheits-Moduls werkseitig vorgenommen werden kann. Dadurch ist nicht nur eine erhöhte Bedienerfreundlichkeit gegeben. Vielmehr erlaubt diese erfindungsgemäße Maßnahme auch eine besonders kostengünstige Herstellung des erfindungsgemäßen Teilnehmerendgeräts, da keine durchstimmbaren Sender und Empfänger im Sende-/Empfangsteil eines jeden Moduls mehr erforderlich sind.
Eine weitere vorteilhafte Weiterbildung der Erfindung sieht vor, daß die teilnehmerendgeräteinterne Kommunikation über Infrarot-Signale erfolgt. Durch diese erfindungsgemäße Maßnahme wird in vorteilhafter Art und Weise eine weitere Steigerung der elektromagnetischen Verträglichkeit erreicht.
Eine weitere vorteilhafte Weiterbildung der Erfindung sieht vor, daß das Funktionseinheits-Modul einen Audioteil und einen Videoteil enthält, der zusammen mit dem Audio-Teil oder als separates weiteres Video-Modul ausgebildet ist. Der optional vorsehbare Bildzusatz erlaubt in vorteilhafter Art und Weise eine besonders einfache Ergänzung eines digitalen Mobilfunkgeräts zu einem mobilen Bildtelefon.
Vorteilhaft werden nur schmalbandige Standbilder, die aber in einem Abstand von einigen Sekunden wechseln, übertragen. Diese Maßnahme bewirkt eine Reduktion der zu übertragenden Bilddaten, so daß auch Bildtelefonate über einen normalen Sprachkanal abgewickelt werden können.
Weitere vorteilhafte Weiterbildungen der Erfindung ergeben sich aus den Unteransprüchen.
Weitere Einzelheiten der Erfindung sind den Ausführungsbeispielen zu entnehmen, welche im folgenden anhand der Figuren beschrieben werden. Es zeigen:
Fig. 1 eine schematische Darstellung eines Mobilfunkgerätes.
Fig. 2 eine schematische Darstellung eines mobilen Bildtelefons.
Das in Fig. 1 dargestellte Ausführungsbeispiel eines tragbaren Teilnehmerendgeräts 1 für den Mobilsprechfunk weist ein Leistungseinheits-Modul 10 und ein Funktionseinheits-Modul 20 auf, welche in funktionaler und baulicher Hinsicht getrennt sind.
Unter einer funktionalen Trennung ist hierbei zu verstehen, daß es ohne Unterstützung durch das Funktionseinheits-Modul 20 ein von diesem kommendes Signal (s. unten) zu einer stationären Basisstation 3 eines in Fig. 1 nicht näher dargestellten Übertragungsnetzwerks des Mobilfunksystems senden kann bzw. ein von der stationären Basisstation 3 kommendes Signal an das Funktionseinheits-Modul 20 weiterleiten kann.
In entsprechender Art und Weise ist unter der funktionalen Trennung des Funktionseinheits-Moduls 20 vom Leistungseinheits-Modul 10 zu verstehen, daß das Funktionseinheits-Modul 20 derart ausgeführt ist, daß es ohne Unterstützung durch das Leistungseinheits-Modul 10 ein von diesem kommendes Signal in eine teilnehmerseitige Unterstützung des jeweiligen Mobilfunkdienstes umsetzen bzw. eine teilnehmerseitige Benutzung des entsprechenden Mobilfunkdienstes in ein an das Leistungseinheits-Modul 10 zu sendendes Signal umwandeln kann.
Das Leistungseinheits-Modul 10 und das Funktionseinheits-Modul 20 enthalten also keine Funktionsgruppen, welche das jeweils andere Modul 20 bzw. 10 zur Durchführung seiner ihm zugeordneten Aufgaben benötigt: Das Leistungseinheits-Modul 10 dient zur bidirektionalen Frequenzumsetzung nach Art einer Relaisstation, wobei HF-Signale, die in Richtung zur Basisstation des Mobilfunknetzes umgesetzt werden, deutlich um z. B. 30 dB verstärkt werden. In diesem Beispiel, enthält das Leistungseinheits-Modul 10 einen an sich bekannten Funkteil 11 mit einer Antenne 12, der zur Kommunikation zwischen dem Teilnehmerendgerät 1 und der stationären Basisstation 3 des Mobilfunknetzes dient. Der Funkteil 11 besteht aus einem mit der Antenne 12 verbundenen Duplexer, einer HF-Leistungsendstufe zur Verstärkung der HF-Sendesignale auf der Trägerfrequenz f1 und einer HF-Eingangsstufe zum Empfang auf der Trägerfrequenz f2. Die beiden Trägerfrequenzen liegen im Aufwärtsband bzw. Abwärtsband der Mobilfunkvermittlung, d. h. beispielsweise f1 = 890 MHz bzw. f2 = 935 MHz.
Das Funktionseinheits-Modul 20 weist einen Audioteil mit Wahltastatur 21 auf, welcher in bekannter Art und Weise zur teilnehmerseitigen Unterstützung eines Mobilfunkdienstes dient.
Zur Durchführung der bereits oben kurz angesprochenen drahtlosen Kommunikation zwischen den beiden Modulen 10 und 20, also zur teilnehmerendgeräteinternen Kommunikation, ist vorgesehen, daß das Leistungseinheits-Modul 10 und das Funktionseinheits-Modul 20 je eine Sende-/Empfangseinheit 13 bzw. 23 mit je einer Antenne 14 bzw. 24 aufweisen, wobei die Antenne 14 und 24 vorzugsweise als im Gehäuse des jeweiligen Moduls integrierte Rahmen- oder Schlitzantenne ausgeführt ist.
Aufgrund der Richtwirkung der Antennen 14 und 24 ist eine Reduzierung der für die interne Kommunikation benötigten Sendeleistung und damit eine längere Sprechzeit möglich.
Die teilnehmerendgeräteseitige Kommunikation findet drahtlos über Funksignale in einem geeigneten Frequenzbereich, vorzugsweise UHF oder Millimeterwellen-Funk, statt. Da die Sende-/Empfangseinheiten 13 und 23 des Leistungseinheits-Moduls 10 und des Funktionseinheits-Moduls 20 nur eine kurze Übertragungsstrecke von max. 10 m zu überbrücken haben, ist es in vorteilhafter Art und Weise möglich, zur Kurzstrecken-Kommunikation zwischen diesen beiden Modulen 10 und 20 die Sende-/Empfangseinheiten 13 und 23 nur mit einer schwachen Sendeleistung von z. B. 2 mW zu betreiben. Dies hat den Vorteil, daß selbst bei einer ungünstigen Anordnung der Antenne 24 des Funktionseinheits-Moduls 20, also bei einer nahe dem Kopfbereich des Teilmnehmers gehaltenen Antenne 24, das Auftreten von Strahlungsschäden nahezu ausgeschlossen ist.
Hierbei ist außerdem vorteilhaft, daß zur teilnehmerendgeräteseitigen Kommunikation in Richtung Leistungseinheits-Modul 10 zur Funktionseinheits-Modul 20 oder in der entgegengesetzten Richtung je eine definierte Funkfrequenz verwendet wird, so daß das durch diese beiden Funkfrequenzen festgelegte Funkfrequenzpaar fest abgestimmt ist. Hierdurch ist eine durchstimmbare Auslegung der Sende-/Empfangseinheit 13, 23 nicht erforderlich, so daß eine kostengünstige Herstellung des tragbaren Teilnehmerendgeräts ermöglicht wird.
Es ist aber auch möglich, die teilnehmerendgeräteinterne Kommunikation auf der Grundlage von Infrarotsignalen durchzuführen. Hierzu sind lediglich Infrarotsender und -empfänger bekannter Bauart einzusetzen. Das Funktionseinheits-Modul 20 strahlt dadurch keine HF-Strahlung ab.
Die beschriebene funktionelle und bauliche Aufteilung des Teilnehmerendgeräts 1 in das Leistung,seinheits-Modul 10 und das Funktionseinheits-Modul 20 erlaubt es, das Leistungseinheits-Modul 10 in unterschiedliche Vorrichtungen - wie z. B. einen Laptop oder einen Aktenkoffer - zu integrieren, so daß die Portabilität des Teilnehmerendgeräts 1 für den Mobilfunk gesteigert wird. Es ist auch möglich, vorzusehen, daß das Leistungseinheits-Modul 10 am Körper des Teilnehmers tragbar ausgeführt ist.
Bei einem in einem Aktenkoffer oder in einem Laptop eingebauten Leistungseinheits-Modul 10 ist es von Vorteil, vorzusehen, daß die Antenne 12 vom eigentlichen Leistungseinheits-Modul 10 abnehmbar und - über ein Koaxialkabel verbunden - in einiger Entfernung von diesem aufstellbar ist.
Die beschriebene funktionale und bauliche Trennung von Leistungseinheits-Modul 10 und Funktionseinheits-Modul 20 ist nicht auf das oben beschriebene Ausführungsbeispiel eines lediglich den Sprachdienst unterstützenden tragbaren Teilnehmerendgeräts 1 für den Mobilsprechfunk beschränkt. Vielmehr erlaubt es die vorgesehene Trennung von Leistungseinheits-Modul 10 und Funktionseinheits-Modul 20 in vorteilhafter Art und Weise, die Funktionalität des tragbaren Teilnehmerendgeräts 1 über die beschriebene Erleichterung der Handhabung und der Erhöhung der elektromagnetischen Verträglichkeit hinaus durch eine besonders einfache Integration zusätzlicher Dienste zu erweitern.
Dieser Sachverhalt wird anhand des in Fig. 2 dargestellten Ausführungsbeispiels näher erläutert:
Das in der Fig. 2 beschriebene zweite Ausführungsbeispiel eines tragbaren Teilnehmerendgeräts für Mobilfunk zeigt ein als Funktionseinheits-Modul 20′ fungierendes Bildzusatzgerät, welches sich von dem oben beschriebenen ersten Ausführungsbeispiel grundsätzlich dadurch unterscheidet, daß es anstelle des Audioteils des ersten Ausführungsbeispiels einen Videoteil 30 mit einer Videokamera 31 und einem Bildschirm 32 aufweist. Die von der Videokamera 31 gelieferten Videosignale werden - wie oben die Audiosignale des Audioteils 26 - über die Sende-/Empfangseinheit 23 zur Sende-/Empfangseinheit 13 des Leistungseinheits-Moduls 10 geleitet. Es ist aber selbstverständlich möglich, in Ergänzung zum als Bildzusatzgerät ausgestatteten Funktionseinheits-Modul 20, weitere in Fig. 2 nicht gezeigte Funktionseinheiten - insbesondere einen Audioteil - vorzusehen.
Um die zu übertragenden Bilddaten zu reduzieren, ist vorgesehen, daß nur stehende Bilder übertragen werden, wobei die übertragenen Videobilder im Abstand von einigen Sekunden wechseln. Durch diese Maßnahme wird erreicht, daß die Anzahl der zu übertragenden Bilddaten reduziert wird, indem die Zahl der Bildpunkte sowie die zur Reproduktion eines Bildpunkts erforderliche Anzahl von Bits verringert wird. Dadurch ist es möglich, ein sehr einfaches Bildübertragungsverfahren zu verwenden, das gegenüber den bekannten ISDN-Bildcodes eine deutlich höhere Redundanz aufweist. Dies hat den Vorteil, daß der Videoteil 30 mit deutlich geringerem Aufwand realisierbar ist als bekannte ISDN-Videoeinheiten.

Claims (11)

1. Tragbares Teilnehmerendgerät für den Mobilfunk, das eine Leistungseinheit zur Kommunikation zwischen dem Teilnehmerendgerät (1) und einer stationären Basisstation (3) eines Mobilfunknetzes sowie eine Funktionseinheit zur teilnehmerseitigen Unterstützung mindestens eines Mobilfunkdienstes aufweist, dadurch gekennzeichnet, daß die Leistungseinheit und die Funktionseinheit des Teilnehmerendgeräts (1) jeweils in einem separaten, funktionell und baulich voneinander getrennten Modul (10, 20, 20′) derart untergebracht sind, daß das Leistungseinheits-Modul eine HF-Leistungsendstufe und eine HF-Eingangsstufe zum Senden bzw. Empfangen von Mobilfunksignalen auf ersten Trägerfrequenzen (f1, f2) enthält, und daß das Leistungseinheits-Modul (10) und das Funktionseinheits-Modul (20, 20′) des Teilnehmerendgeräts (1) jeweils eine Sende-/Empfangseinheit (13, 23) zur drahtlosen, teilnehmerendgeräteinternen Kommunikation mittels zweiten Trägerfrequenzen (fa, fb) enthalten.
2. Tragbares Teilnehmerendgerät für den Mobilfunk nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die beiden die teilnehmerendgeräteinterne Kommunikation durchführenden Sende-/Empfangseinheiten (13, 23) nur eine schwache Sendeleistung aufweisen.
3. Tragbares Teilnehmerendgerät für den Mobilfunk nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die teilnehmerendgeräteinterne Kommunikation über vorzugsweise im UHF- oder im Millimeterwellen-Bereich liegende Funksignale durchführbar ist.
4. Tragbares Teilnehmerendgerät für den Mobilfunk nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die teilnehmerendgeräteinterne Kommunikation zwischen dem Leistungseinheits-Modul (10) und dem Funktionseinheits-Modul (20, 20′) über solche zweiten Trägerfrequenzen erfolgt, die durch ein festes Funkfrequenzpaar (fa, fb) bestimmt sind.
5. Tragbares Teilnehmerendgerät für den Mobilfunk nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die teilnehmerendgeräteinterne Kommunikation zwischen dem Leistungseinheits-Modul (10) und dem Funktionseinheits-Modul (20, 20′) über Infrarot-Signale erfolgt.
6. Tragbares Teilnehmerendgerät für den Mobilfunk nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das Funktionseinheits-Modul (20, 20′) einen Audioteil und einen Videoteil (30) mit einem Bildschirm (31) enthält.
7. Tragbares Teilnehmerendgerät für den Mobilfunk nach dem Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, daß der Videoteil (30) eine Videokamera (31) aufweist.
8. Tragbares Teilnehmerendgerät für den Mobilfunk nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das Leistungseinheits-Modul (10) und das Funktionseinheits-Modul (20, 20′) jeweils eine Richtantenne (14, 24) zur teilnehmerendgeräteinternen Kommunikation aufweisen.
9. Tragbares Teilnehmerendgerät für den Mobilfunk nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, daß die Antennen (14, 24) als integrierte Rahmen- oder Schlitzantenne im Modul (10, 20, 20′) integriert sind.
10. Leistungseinheits-Modul für ein tragbares Teilnehmerendgerät für den Mobilfunk, dadurch gekennzeichnet, daß das Leistungseinheits-Modul eine HF-Leistungsendstufe und eine HF-Eingangsstufe zum Senden bzw. Empfangen von Mobilfunksignalen auf ersten Trägerfrequenzen (f1, f2) enthält, und daß das Leistungseinheits-Modul (10) eine Sende-/Empfangseinheit (13) zur teilnehmerendgeräteinternen Kommunikation mittels zweiten Trägerfrequenzen (fa, fb) mit einem Funktionseinheits-Modul (20, 20′) enthält.
11. Funktionseinheits-Modul für ein tragbares Teilnehmerendgerät für den Mobilfunk, dadurch gekennzeichnet, daß das Funktionseinheits-Modul (20, 20′) eine Sende-/Empfangseinheit (23) zur teilnehmerendgeräteinternen Kommunikation mit einem Leistungseinheits-Modul (10) enthält.
DE4310230A 1992-11-26 1993-03-30 Tragbares Teilnehmerendgerät für den Mobilfunk Expired - Fee Related DE4310230C2 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE4310230A DE4310230C2 (de) 1992-11-26 1993-03-30 Tragbares Teilnehmerendgerät für den Mobilfunk

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE4239783 1992-11-26
DE4310230A DE4310230C2 (de) 1992-11-26 1993-03-30 Tragbares Teilnehmerendgerät für den Mobilfunk

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE4310230A1 true DE4310230A1 (de) 1994-06-01
DE4310230C2 DE4310230C2 (de) 1997-09-11

Family

ID=6473727

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE4310230A Expired - Fee Related DE4310230C2 (de) 1992-11-26 1993-03-30 Tragbares Teilnehmerendgerät für den Mobilfunk

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE4310230C2 (de)

Cited By (19)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE29501275U1 (de) * 1995-01-27 1995-03-23 Siemens Ag Sende-/Empfangsanordnung für Mobilfunk
DE4425567A1 (de) * 1994-07-20 1996-02-01 Gunnar Dr Talman Verfahren zur interaktiven Informationsübertragung
DE29605043U1 (de) * 1996-03-19 1996-07-11 Boese Winfried Externe Sprechstation für Handy
DE19512959A1 (de) * 1995-04-10 1996-10-17 Sel Alcatel Ag Fernüberwachungsvorrichtung
DE19527792A1 (de) * 1995-07-19 1997-01-23 Deutsche Telephonwerk Kabel Rufweiterleitung an Sekundärrufempfänger
DE19547789A1 (de) * 1995-12-20 1997-06-26 Siemens Ag Anordnung zur Ferndiagnose, insbesondere von Industrieanlagen
DE19600119A1 (de) * 1996-01-04 1997-07-10 Dirk Wuelfing Mobiltelefon mit optional externem Transponder
DE19603295A1 (de) * 1996-01-30 1997-07-31 Siemens Ag Optische Schnittstelle, insbesondere zur Diagnose einer optoelektronischen Kochstellensteuerung
DE29622893U1 (de) * 1996-01-03 1997-09-04 Hoseit Winrich P A Über ein digitales Funknetz betriebene Kommunikationsgeräte sowie das Funknetz für diese Geräte
DE19614925A1 (de) * 1996-04-16 1997-10-23 Konrad Reuther Mobiles Telefon und Verfahren zum Übermitteln von elektrischen Signalen
EP0840465A2 (de) * 1996-10-31 1998-05-06 Nokia Mobile Phones Ltd. Benutzerschnittstelle eines Mobiltelefons
EP0849965A1 (de) 1996-12-20 1998-06-24 E-Plus Mobilfunk GmbH Telefonvorrichtung
FR2757717A1 (fr) * 1996-12-24 1998-06-26 Allegrucci Robert Appareils de communication pour tout type de vehicule et notamment les motocyclettes
DE19755049A1 (de) * 1997-12-11 1999-06-24 Bosch Gmbh Robert Verfahren zum Betrieb eines Telekommunikationsendgerätes, Telekommunikationsendgerät und Funkmodul
FR2804277A1 (fr) * 2000-01-24 2001-07-27 Cit Alcatel Equipement terminal radiotelephonique d'abonne et terminaux pour un tel equipement
EP1229704A3 (de) * 2001-02-05 2003-11-12 Fujitsu Limited Tragbares Endgerät und Kommunikationssteuerungsverfahren
WO2005088996A1 (en) 2004-03-12 2005-09-22 Nokia Corporation Terminal system and radio resource control in wireless telecommunications system
US7702325B2 (en) 2004-03-12 2010-04-20 Nokia Corporation Terminal system and radio resource control in wireless telecommunications system
WO2020015833A1 (fr) 2018-07-19 2020-01-23 Abderhamane Ahmad Terminal mobile et réseau cellulaire a antennes et pseudo-satellites photoniques pour augmenter les vitesses de transferts et réduire les risques de maladies du cerveau et la pollution electromagnetique de rf

Families Citing this family (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19535021A1 (de) * 1995-09-21 1997-07-10 Joerg Dr Arnold Mobilfunkendgerät/Mobilfunkrelais
DE19807928B4 (de) * 1998-02-25 2015-06-18 Rohde & Schwarz Gmbh & Co. Kg Funkgerät mit Fernbedienung
DE102004026194B4 (de) * 2004-05-28 2006-04-20 Wilhelm Sihn Jr. Gmbh & Co. Kg Vorrichtung und Verfahren zur Verstärkung von Signalen in einer bidirektionalen Funkübertragungsstrecke, insbesondere für Mobilfunk-Telematik-Systeme

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3016671A1 (de) * 1979-05-04 1980-11-13 Gen Engineering Co Drahtlose sende- und empfangseinrichtung mit einem ohrenmikrofon
DE3433900A1 (de) * 1984-09-14 1986-03-27 Siemens AG, 1000 Berlin und 8000 München Schaltungsanordnung fuer einen datenanschluss fuer mobile funkteilnehmer
DE9203475U1 (de) * 1992-03-16 1992-07-23 Aeg Mobile Communication Gmbh, 7900 Ulm, De

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3016671A1 (de) * 1979-05-04 1980-11-13 Gen Engineering Co Drahtlose sende- und empfangseinrichtung mit einem ohrenmikrofon
DE3433900A1 (de) * 1984-09-14 1986-03-27 Siemens AG, 1000 Berlin und 8000 München Schaltungsanordnung fuer einen datenanschluss fuer mobile funkteilnehmer
DE9203475U1 (de) * 1992-03-16 1992-07-23 Aeg Mobile Communication Gmbh, 7900 Ulm, De

Cited By (28)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4425567A1 (de) * 1994-07-20 1996-02-01 Gunnar Dr Talman Verfahren zur interaktiven Informationsübertragung
DE29501275U1 (de) * 1995-01-27 1995-03-23 Siemens Ag Sende-/Empfangsanordnung für Mobilfunk
DE19512959A1 (de) * 1995-04-10 1996-10-17 Sel Alcatel Ag Fernüberwachungsvorrichtung
DE19527792A1 (de) * 1995-07-19 1997-01-23 Deutsche Telephonwerk Kabel Rufweiterleitung an Sekundärrufempfänger
DE19527792B4 (de) * 1995-07-19 2006-05-04 Funkwerk Köpenick GmbH Rufweiterleitung an Sekundärrufempfänger
DE19547789A1 (de) * 1995-12-20 1997-06-26 Siemens Ag Anordnung zur Ferndiagnose, insbesondere von Industrieanlagen
DE29622893U1 (de) * 1996-01-03 1997-09-04 Hoseit Winrich P A Über ein digitales Funknetz betriebene Kommunikationsgeräte sowie das Funknetz für diese Geräte
DE19600119A1 (de) * 1996-01-04 1997-07-10 Dirk Wuelfing Mobiltelefon mit optional externem Transponder
DE19603295A1 (de) * 1996-01-30 1997-07-31 Siemens Ag Optische Schnittstelle, insbesondere zur Diagnose einer optoelektronischen Kochstellensteuerung
DE29605043U1 (de) * 1996-03-19 1996-07-11 Boese Winfried Externe Sprechstation für Handy
DE19614925C2 (de) * 1996-04-16 2001-10-25 Konrad Reuther Mobiles Telefon und Verfahren zum Übermitteln von elektrischen Signalen
DE19614925A1 (de) * 1996-04-16 1997-10-23 Konrad Reuther Mobiles Telefon und Verfahren zum Übermitteln von elektrischen Signalen
US6882870B2 (en) 1996-10-31 2005-04-19 Nokia Mobile Phones, Ltd. Personal mobile communications device having multiple units
EP0840465A2 (de) * 1996-10-31 1998-05-06 Nokia Mobile Phones Ltd. Benutzerschnittstelle eines Mobiltelefons
EP0840465A3 (de) * 1996-10-31 2002-12-18 Nokia Corporation Benutzerschnittstelle eines Mobiltelefons
EP0849965A1 (de) 1996-12-20 1998-06-24 E-Plus Mobilfunk GmbH Telefonvorrichtung
FR2757717A1 (fr) * 1996-12-24 1998-06-26 Allegrucci Robert Appareils de communication pour tout type de vehicule et notamment les motocyclettes
DE19755049C2 (de) * 1997-12-11 1999-12-02 Bosch Gmbh Robert Verfahren zum Betrieb eines Telekommunikationsendgerätes, Telekommunikationsendgerät und Funkmodul
DE19755049A1 (de) * 1997-12-11 1999-06-24 Bosch Gmbh Robert Verfahren zum Betrieb eines Telekommunikationsendgerätes, Telekommunikationsendgerät und Funkmodul
FR2804277A1 (fr) * 2000-01-24 2001-07-27 Cit Alcatel Equipement terminal radiotelephonique d'abonne et terminaux pour un tel equipement
EP1120948A1 (de) * 2000-01-24 2001-08-01 Alcatel Mobiltelefon zum benutzen zusammen mit einem drahtlosen Telefon für eine DECT Basisstation
US7376416B2 (en) 2000-01-24 2008-05-20 Alcatel Subscriber radiotelephone terminal unit and terminals for such units
EP1229704A3 (de) * 2001-02-05 2003-11-12 Fujitsu Limited Tragbares Endgerät und Kommunikationssteuerungsverfahren
US7269444B2 (en) 2001-02-05 2007-09-11 Fujitsu Limited Portable terminal device and communication control method
EP1505812A1 (de) * 2001-02-05 2005-02-09 Fujitsu Limited Tragbares Endgerät und Kommunikationssteuerungsverfahren
WO2005088996A1 (en) 2004-03-12 2005-09-22 Nokia Corporation Terminal system and radio resource control in wireless telecommunications system
US7702325B2 (en) 2004-03-12 2010-04-20 Nokia Corporation Terminal system and radio resource control in wireless telecommunications system
WO2020015833A1 (fr) 2018-07-19 2020-01-23 Abderhamane Ahmad Terminal mobile et réseau cellulaire a antennes et pseudo-satellites photoniques pour augmenter les vitesses de transferts et réduire les risques de maladies du cerveau et la pollution electromagnetique de rf

Also Published As

Publication number Publication date
DE4310230C2 (de) 1997-09-11

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE4310230C2 (de) Tragbares Teilnehmerendgerät für den Mobilfunk
DE602004009555T2 (de) Frequenz-Selektive Vorrichtung und Verfahren dafür zu Empfang/Übertragung von Kommunikationssignalen in einer drahtlosen Miltiband-Vorrichtung
EP1329030B1 (de) Multiband-endgerät
DE102012211054B4 (de) Mobilgerät mit Hochfrequenzarchitektur, das simultane Daten- und Sprachkommunikation unterstützt
DE112005000647T5 (de) Mehrkanal-Filtersystem für Transceiver-Architekturen
DE3843565A1 (de) Funktelefonsystem in form einer nebenstellenanlage
EP1128640A2 (de) Verfahren zum Betrieb eines Autotelefons sowie Autotelefon
AT390702B (de) Vorrichtung zum schnurlosen telefonieren
DE102008026524B4 (de) Automatische Sicherungsarchitektur
EP0777939B1 (de) Antennenschalter für drahtlose antenna diversity-telekommunikationsgeräte mit zwei antennen
EP1070392B1 (de) Integrierter schaltkreis für mobilfunk- und mobiltelefonanlagen
EP1128690A1 (de) Verfahren zum Betrieb eines in einem Fahrzeug eingebauten Funkgeräts und eines tragbaren Funktelefons
EP1018278B1 (de) Dual-mode-mobiltelefon
DE19808371A1 (de) Verfahren und Funk-Kommunikationssystem zur Informationsübertragung zwischen einer Basisstation und weiteren Funkstationen
EP1371144B1 (de) Schaltungsanordnung zum kompensieren der dämpfung in einem antennenzuleitungskabel für ein mobilfunkgerät
EP1168500A2 (de) Antennenumschalter für Sende-Empfangseinheiten in einer Mobilstation
DE60038188T2 (de) Wechsel des frequenzbereichs in einem kommunikationssystem
DE19913064C1 (de) Schaltungsanordnung zur Dämpfungskompensation
DE69933266T2 (de) Doppelband Sender-Empfänger mit zwei Antennen
DE10027115A1 (de) Funk-Kommunikationssystem
DE19835893A1 (de) Steuerbares Filter
DE60014705T2 (de) Basisstation mit einer ersten und zweiten basiseinheit
DE10114109A1 (de) Funkkopfsprech-System
DE19846952A1 (de) Basisstation für ein Nahbereichsfunksystem sowie Datenkommunikationssystem
EP0729284A2 (de) Mobilfunksystem mit einer in einer Feststation enthaltenen Mithöreinrichtung

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee